DE432026C - Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln - Google Patents

Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln

Info

Publication number
DE432026C
DE432026C DEP48687D DEP0048687D DE432026C DE 432026 C DE432026 C DE 432026C DE P48687 D DEP48687 D DE P48687D DE P0048687 D DEP0048687 D DE P0048687D DE 432026 C DE432026 C DE 432026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
cutting
creasing
blanks
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48687D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roessler & Ponndorf
Original Assignee
Roessler & Ponndorf
Publication date
Priority to DEP48687D priority Critical patent/DE432026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE432026C publication Critical patent/DE432026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/384Cutting-out; Stamping-out using rotating drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/44Cutters therefor; Dies therefor
    • B26F2001/4463Methods and devices for rule setting, fixation, preparing cutting dies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. für Faltschachteln. Es sind Walzen zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. für Faltschachteln, bekannt, deren aus Bandstahl oder Blech bestehende Messer durch in den Walzenkörper eingesetzte Schienen oder Keile sowie durch eingefügte Segmente auf dem Umfange des Walzenkörpers durch Pressung, ohne jede besondere Befestigung, gehalten «erden und dadurch leicht auswechselbar sind. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, für verschiedene Kartonzuschnitte durch entsprechende Versetzung der Schienen oder Keile und der Segmente als den allein durch Pressung wirkenden Haltemitteln der Messer ein und denselben Walzenkörper zu verwenden, wodurch die Herstellung z. B. der Schachtelzuschnitte verbilligt und vereinfacht wird und sich Schneid- und Rillenmesser für die mannigfachsten Kartonzuschnitte zusammensetzen lassen.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß der Zusammenhalt der auf die Messer pressenden Schienen oder Keile und der Segmente mitsamt den Messern in der Achsrichtung der Walze durch einen aus mehreren Teilen bestehenden Deckel geschieht, von denen bei Auswechslung eines Messers nur der in Betracht kommende Teil des Deckels gelöst wird, während der übrige Teil der Walze zusammenbleiben kann.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i die Walze im Ouer schnitt nach Linie ll-B der Abb. 2, Abb. 2 die Mantelfläche der Walze bruchstückweise aufgewickelt.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie C-D der Abb. 2, Abb. .4 ein Schnitt nach Linie E-F der Abb.2 und Abb. 5 eine Stirnansicht der Walze.
  • Auf dem Umfang des Walzenkörpers a «-erden die sich auf ihm stützenden Messer S zum Schneiden der Karton- usw. Zuschnitte und die Messer R zum Rillen derselben aus Bandstahl oder aus Blechstücken aufgebracht, denen als Widerlager einerseits die in Nuten b (Abb. 3 und 4) eingesetzten Keile oder Schienen c ünd andererseits die zweckmäßig keilförmig wirkenden und mittels Schraubend angespannten Segmente e dienen, zwischen welchen die Messer S und R durch Pressung, ohne besondere Befestigungsmittel gehalten sind. Diese Haltemittel können ebenso wie die Messer S und R leicht ausgewechselt und somit die Schneide- und Rillenwalze den mannigfachsten Zuschnitten nutzbar gemacht werden.
  • In der Achsrichtung der Walze werden die Haltemittel c und e und die Messer S und R durch mittels Schrauben f am Walzenkörper a befestigte Deckel zusammengehalten, welche nach Abb. 5 aus drei Teilen g bestehen, von denen immer nur der in Frage kommende Teil g gelöst wird, sofern ein Messer ausgewechselt werden soll, . während der übrige Walzenteil unverändert erhalten bleibt.
  • Die Schneidmesser S sind angeschärft, während die Rillenmesser R stumpf sind oder gegenüber den Schneidmessern S etwas zurückstehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcfI: Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. für Faltschachteln, bei welcher die aus Bandstahl oder Blech bestehenden Messer durch in den Walzenkörper eingesetzte Schienen oder Keile sowie durch eingefügte Segmente auf dem Umfang des Walzenkörpers durch Pressung gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achsrichtung der Walze der Zusammenhalt der Schienen oder Keile (c) und der Seginente (e) samt der von denselben durch Pressung gehaltenen Messer zum Schneiden und Rillen (S bzw. R) durch je einen aus mehreren Teilen (g) bestehenden Deckel erfolgt, von denen bei Auswechslung eines Messers nur der in Betracht kommende Teil (g) des Deckels gelöst wird, der übrige Teil der Walze aber zusammenbleiben kann.
DEP48687D Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln Expired DE432026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48687D DE432026C (de) Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP48687D DE432026C (de) Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE432026C true DE432026C (de) 1926-07-21

Family

ID=7383229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48687D Expired DE432026C (de) Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE432026C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969076C (de) * 1943-05-23 1958-04-30 Otto Wendt Maschine zum rotierenden Stanzen von Bogen aus Papier od. dgl.
DE1043059B (de) * 1954-10-28 1958-11-06 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Untersatz- und Schondeckchen aus einer Zellstoffwattebahn
EP0384161A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 S.A. Martin Befestigungsvorrichtung für ein Werkzeug auf den Walzen einer umlaufenden Maschine
DE102004011898A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum rotativen Bearbeiten von blattförmigen Materialien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969076C (de) * 1943-05-23 1958-04-30 Otto Wendt Maschine zum rotierenden Stanzen von Bogen aus Papier od. dgl.
DE1043059B (de) * 1954-10-28 1958-11-06 Schickedanz Ver Papierwerk Vorrichtung zum Herstellen bedruckter Untersatz- und Schondeckchen aus einer Zellstoffwattebahn
EP0384161A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 S.A. Martin Befestigungsvorrichtung für ein Werkzeug auf den Walzen einer umlaufenden Maschine
FR2643585A1 (fr) * 1989-02-24 1990-08-31 Martin Sa Dispositif de fixation d'une forme d'usinage sur un cylindre porte-outil dans une machine rotative
DE102004011898A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum rotativen Bearbeiten von blattförmigen Materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE432026C (de) Walze zum Schneiden und Rillen von Zuschnitten aus Karton usw., z. B. fuer Faltschachteln
DE937805C (de) Schneidwerk zum Zerschneiden bahnfoermigen Gutes, insbesondere fuer Aktenwoelfe
DE714027C (de) Unfallschutz fuer Mehrwalzenmuehlen
DE613146C (de) Vorrichtung zur Herstellung von laengsgewellten Bahnen aus Papier o. dgl.
DE974351C (de) Haushaltschneidemaschine
DE444392C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Holzstaebchen
DE356715C (de) Vorrichtung zur Herstellung wellenfoermiger Profile an Werkstuecken
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE462229C (de) Walzenriller fuer Pappen und Wellpappen
AT152423B (de) Hilfsgerät zum Justieren von Zündkerzen und diesem Hilfsgerät angepaßte Zündkerze.
AT106636B (de) Maschine zur Herstellung von Holzstäbchen, insbesondere Zündholzstäbchen.
DE884936C (de) Verfahren zur Herstellung von mit seitlich vorspringenden Haken od. dgl. versehenen Moebelbeschlagteilen
DE463288C (de) Papierspender und Papierrolle
AT138676B (de) Lagerschale für hohen Druck, insbesondere für Walzwerkslager.
DE582767C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Riffeln versehenen Mahlwalzen
DE1172525B (de) Arbeitsverfahren und Vorrichtung zur Herstellung perforierter Bahnen, Bogen und Zuschnitte aus Wellpappe zur Anwendung fuer Faltpolster, Aufreisskartons u. dgl.
DE609810C (de) Zum Zerschneiden von zwei uebereinanderliegenden Papierbogen verschiedener Dicke dienende Kreisschere
DE459785C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE921050C (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Holzwolle
DE740157C (de) Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln aus Pappe, Karton o. dgl. mit einer Klebenaht
DE539092C (de) Verfahren zum Heften eines Blattstapels durch Umlegen und Pressen eines U-foermigen Metallstreifens
DE432027C (de) Maschine zur Herstellung von bedruckten Schachtelzuschnitten mit Praegung mittels Praegewalzen von einer endlosen Stoffbahn
DE601881C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissnaegeln, Polsternaegeln o. dgl.
DE489851C (de) Stuetzleiste zum Befestigen des Satzes auf dem Fundament von Zylinderschnellpressen
DE2218978C3 (de) Maschine zum Profillieren von Blechstreifen mit hintereinander angeordneten Walzenpaaren