DE4317840A1 - Mehrphasenfütterung ohne Computer - Google Patents

Mehrphasenfütterung ohne Computer

Info

Publication number
DE4317840A1
DE4317840A1 DE19934317840 DE4317840A DE4317840A1 DE 4317840 A1 DE4317840 A1 DE 4317840A1 DE 19934317840 DE19934317840 DE 19934317840 DE 4317840 A DE4317840 A DE 4317840A DE 4317840 A1 DE4317840 A1 DE 4317840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
animals
phase feeding
fattening
level switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934317840
Other languages
English (en)
Other versions
DE4317840C2 (de
Inventor
Paul Icking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBO STALLTECHNIK GmbH
Original Assignee
IBO STALLTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBO STALLTECHNIK GmbH filed Critical IBO STALLTECHNIK GmbH
Priority to DE19934317840 priority Critical patent/DE4317840C2/de
Publication of DE4317840A1 publication Critical patent/DE4317840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4317840C2 publication Critical patent/DE4317840C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0216Automatic devices for the distribution of liquid fodder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0275Automatic devices with mechanisms for delivery of measured doses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Trockenfütterungs­ anlage, die auch ohne Computersteuerung aus zwei unterschiedlichen Futtermittelsilos im jeweils vorwählbaren Verhältnis für unterschiedliche Tier­ kategorien Futtermischungen im kontinuierlichen Verfahren entnimmt und zu den vorgesehenen Freßplätzen einer Abteilung hin steuert.
Fast alle Fütterungscomputer in Flüssig- bzw. Trocken­ fütterungsanlagen erfüllen die oben genannte Forderung.
Dafür ist jedoch ein erheblicher technischer Aufwand not­ wendig. So müssen neben der erwähnten Computersteuerung zusätzliche Elektronik und Mechanik wie Waage mit Mischer oder Frequenzumwandler für eine kontinuierliche Dosierung vorhanden sein. An allen Freßstellen sind zudem individuell steuerbare Ventile erforderlich.
Für derartige "High Tech"-Anlagen fehlt oft das Geld, das technische Verständnis oder ganz einfach die erforderliche Mindestbestandsgröße.
Notwendige wirtschaftliche und umweltschonende Maßnahmen zwingen in der Schweinemast beispielsweise zur bedarfsge­ rechten Versorgung mit Futterstoffen, die das Tier in Ab­ hängigkeit von Alter und Gewicht in unterschiedlicher Konzentration voll auswerten kann.
Diese Vorlage der angepaßten Futterqualität in mehreren Lebensphasen nennt man Mehrphasenfütterung.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, mit Hilfe der eingangs beschriebenen Einrichtung möglichst vielen Schweine­ mästern die Vorteile dieser vorgenannten Versorgungs­ methode zu ermöglichen.
Aus zwei Silos, in denen im ersten z. B. Anfangsmast- und im zweiten Endmastfutter gelagert ist, speisen von einander abhängig regelbare Austragsschnecken in die Futtertransportanlage ein.
Der Verlauf der Transportanlage muß so gewählt sein, daß die angeschlossenen Stallabteile mit ihren jeweils anderen Tierkategorien, nacheinander versorgt werden.
Am jeweils letzten Futterspender einer jeden Abteilung ist ein Niveauschalter derart angebracht, daß der an­ wachsende Futterspiegel im Vorratsraum des betreffenden Futterspenders im Moment des Umschaltens von der gerade abgeschlossenen Mischung auf die folgende oberhalb des Niveauschalters bis zum Förderrohr der Transportanlage gerade soviel Raum bietet, daß der Rohrinhalt der letzten Mischung von den Silos bis zu dieser Freßstelle aufgenommen werden kann und die Austrittsöffnung im Förderrohr für die folgende Futtermischung verschließt.
Die folgende, auf der Steuerung vorgewählte Futter­ mischung wird dann über alle aufgefüllten Speicherräume der Futterspender hinweg in die nächste Abteilung trans­ portiert, wo der nächste Niveauschalter am letzten Futterspender in vorbeschriebener Weise dem Vorgang wiederholt, bzw. abschließt, wenn es sich um die letzte Abteilung handelt.
Während der gesamten Befülldauer, deren tägliche Wieder­ holung und Häufigkeit auf der Schaltuhr vorprogrammiert wurde, ist es den Tieren nicht möglich, Futter aus den Futterspendern zu entnehmen, weil über die sogenannte Mahlzeitenregelung die Stößel der Futterentnahmeein­ richtung aus dem Einflußbereich der Tiere weggezogen bleiben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Mehrphasenfütterung ohne Computer mit zwei Futtersilos und drei Mast­ abteilen.
Der Start einer Futterbeschickung wird durch die program­ mierte Uhr 1 der Mehrphasensteuerung 2 ausgelöst und be­ ginnt mit dem Entzug der Futterentnahmestößel an den Futterspendern 3 über die Zugseile 4 durch den zentralen Stößelentzug 5 aus den Einflußbereich der Tiere.
Anschließend gehen der Seilantrieb 6 und die Silohopper 7a und 7b in der vom Stereo-Poti 8a vorgegebenen Futter­ einspeisung für das Abteil 9a z. B. 90% Anfangsmastfutter I und 10% Endmastfutter II in Betrieb.
Die Mischungsanteile können an der Mehrphasensteuerung 2 für jede Abteilung 9a, 9b oder 9c an einem jeweils zuge­ ordneten Stereo-Poti-Drehknopf 8a, 8b bzw. 8c im Bereich von jeweils 100% Futter I (linker Anschlag) über alle denkbaren Mischungsverhältnisse bis zu 100% Futter II (rechter Anschlag) z. B. wöchentlich angepaßt werden.
Der Niveauschalter 10a im Speicherraum des letzten Futterspenders 3 der Abteilung 9a in Förderrichtung des Pfeiles 11 ist im Abstand a derart plaziert, das der Inhalt der Förderleistungsstrecke von der Einspeisungs­ stelle 12 noch oberhalb des Niveauschalter 10a untergebracht werden kann.
Der Niveauschalter 10a schaltet bei Futterkontakt sofort die Silohopper 7a und 7b auf das vorgewählte Verhältnis des nächsten Stereo-Potis 8b um.
In den Abteilungen 9b und 9c läuft die Beschickung mit den angepaßten Futtermischungen analog der vorher be­ schriebenen Abläufen.
Bei leerstehenden Abteilungen müssen sämtliche Befüll­ rohre manuell verschlossen und der dazugehörige Sterio-Poti 8a bis 8c durch den entsprechenden Wahl­ schalter 13a, 13b oder 13c überbrückt werden.

Claims (3)

1. Mehrphasenfütterung ohne Computer zur automatischen Versorgung von Tieren in verschiedenen Kategorien mit bedarfsgerechten Futtermischungen, die aus ein oder zwei unterschiedlichen Grundkomponenten (I u. II) gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in Förderrichtung 11 am letzten Futterspeicher jeder Kategorie (9a, 9b, 9c) ein Niveauschalter (10a, 10b, 10c) installiert ist, der das Umschalten auf eine andere Futtermischung (8a, 8b, 8c) und gegebenenfalls das Ab­ schalten bewirkt.
2. Mehrphasenfütterung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß oberhalb der Niveauschalter 10a, 10b, 10c proportional den Abstand zur Futtereinspeisungs­ stelle 12 Raum für die Aufnahme des Nachlaufrestes der letzten Mischung vorhanden ist.
3. Mehrphasenfütterung nach Anspruch 1 und 2 dadurch ge­ kennzeichnet, daß für die Dauer der Beschickung, die Tiere kein Futter aus den Speicherräumen der Futter­ spender entnehmen zu können.
DE19934317840 1993-05-22 1993-05-22 Mehrphasenfütterung Expired - Fee Related DE4317840C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317840 DE4317840C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Mehrphasenfütterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934317840 DE4317840C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Mehrphasenfütterung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4317840A1 true DE4317840A1 (de) 1994-11-24
DE4317840C2 DE4317840C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=6489167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934317840 Expired - Fee Related DE4317840C2 (de) 1993-05-22 1993-05-22 Mehrphasenfütterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4317840C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004149C2 (nl) * 1996-09-30 1998-03-31 Roxell Nv Voederinstallatie, en klep bestemd voor gebruik in een dergelijke installatie.
EP1044603A3 (de) * 1999-03-17 2002-01-30 Erwin Keller Fütterungsanlage für die Tierhaltung
DE19718076C2 (de) * 1997-04-29 2002-10-17 Paul Icking Selbstmixfütterer
DE19758531C2 (de) * 1996-10-30 2003-06-05 Amira Medical Scotts Valley Synchronisiertes Analyt-Testsystem
CN101982067A (zh) * 2010-10-11 2011-03-02 麻硕士 哺乳期种猪自动精细饲喂装置
CN104750043A (zh) * 2013-12-30 2015-07-01 南京理工大学常熟研究院有限公司 集约化猪场生物安全感知系统
CN112931269A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 江西增鑫科技股份有限公司 一种智能精准饲喂系统及方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756367C2 (de) * 1997-12-18 2001-11-15 Erwin Keller Fütterungsanlage für die Tierhaltung
CN104115759B (zh) * 2014-07-11 2017-02-08 淮安信息职业技术学院 一种妊娠猪的智能喂料系统及其工作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637408A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Ibo Stalltechnik Gmbh Verfahren und anordnung zur fuetterung von tieren
DE4137089A1 (de) * 1991-11-12 1992-08-20 Rolf Erich Hege Fuetterungsanlage mit niveauschalter, die nach erreichen der auffuellung von futterautomaten einen impuls abgibt an den zentralcomputer. dadurch wird nur die tatsaechlich gefressene menge erfasst und bei nachfolgenden fuetterungen wieder zudosiert

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637408A1 (de) * 1986-09-20 1988-03-24 Ibo Stalltechnik Gmbh Verfahren und anordnung zur fuetterung von tieren
DE4137089A1 (de) * 1991-11-12 1992-08-20 Rolf Erich Hege Fuetterungsanlage mit niveauschalter, die nach erreichen der auffuellung von futterautomaten einen impuls abgibt an den zentralcomputer. dadurch wird nur die tatsaechlich gefressene menge erfasst und bei nachfolgenden fuetterungen wieder zudosiert

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1004149C2 (nl) * 1996-09-30 1998-03-31 Roxell Nv Voederinstallatie, en klep bestemd voor gebruik in een dergelijke installatie.
EP0845207A1 (de) * 1996-09-30 1998-06-03 Roxell N.V. Fütterungsanlage und Ventil für solche Anlage
US5964185A (en) * 1996-09-30 1999-10-12 Roxell, N.V. Feeding installation, and valve for use in such an installation
DE19758531C2 (de) * 1996-10-30 2003-06-05 Amira Medical Scotts Valley Synchronisiertes Analyt-Testsystem
DE19718076C2 (de) * 1997-04-29 2002-10-17 Paul Icking Selbstmixfütterer
EP1044603A3 (de) * 1999-03-17 2002-01-30 Erwin Keller Fütterungsanlage für die Tierhaltung
CN101982067A (zh) * 2010-10-11 2011-03-02 麻硕士 哺乳期种猪自动精细饲喂装置
CN101982067B (zh) * 2010-10-11 2012-08-29 麻硕士 哺乳期种猪自动精细饲喂装置
CN104750043A (zh) * 2013-12-30 2015-07-01 南京理工大学常熟研究院有限公司 集约化猪场生物安全感知系统
CN112931269A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 江西增鑫科技股份有限公司 一种智能精准饲喂系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE4317840C2 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4317840A1 (de) Mehrphasenfütterung ohne Computer
DE2639423A1 (de) Verfahren und einrichtung zum fuettern von haustieren
EP0056170A1 (de) Mischvorrichtung, insbesondere Farbtonmischvorrichtung
DE3637408C2 (de)
DE4040450C1 (de)
EP0163079B1 (de) Fütterungseinrichtung für pumpfähiges Viehfutter
DE19614688C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mischung aus verschiedenen Schüttgutkomponenten
DE1255582B (de) Anlage zum zentralen Verladen von Schuettguetern aus aneinanderstossenden Silozellen
DE19953107B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur rationierten oder ad libitum-Mehrkomponentenfütterung von Tieren, insbesondere Schweinen
DE1172079B (de) Fuetterungsanlage, insbesondere fuer Schweine
AT241350B (de) Magazin
DE4317508C2 (de) Mehrphasenfütterungsanlage
DE1240376B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen eines kontinuierlichen Materialstromes eines schuettfaehigen Gutes
DE1557950A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschichten von Kompostmieten
DE3835516C1 (de)
DE2054091B2 (de) Anlage zum Zuführen eines Futtergemisches aus Fest- und Flüssigstoffen
DE1460910B2 (de) Vorrichtung zum beladen von zweifachigen waschmaschinen
DE3612634A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung dosierter mengen von viehfutter
DE3720622C2 (de)
DE1607099C3 (de) Viehfütterungseinrichtung
CH615701A5 (en) Automatic electroplating plant
AT1111U1 (de) Verfahren zur fütterung von in gruppen freilaufend gehaltenen tieren und fütterungsanlage zur durchführung des verfahrens
DE2858256C2 (de)
DE1460910C (de) Vorrichtung zum Beladen von zweigefachigen Waschmaschinen
DE4115218C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee