DE4314854A1 - Lenkschloß - Google Patents

Lenkschloß

Info

Publication number
DE4314854A1
DE4314854A1 DE19934314854 DE4314854A DE4314854A1 DE 4314854 A1 DE4314854 A1 DE 4314854A1 DE 19934314854 DE19934314854 DE 19934314854 DE 4314854 A DE4314854 A DE 4314854A DE 4314854 A1 DE4314854 A1 DE 4314854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control cam
cylinder
steering lock
key
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19934314854
Other languages
English (en)
Other versions
DE4314854C2 (de
Inventor
Friedwald Themel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Deutschland GmbH and Co Sicherheitssysteme
Original Assignee
Valeo Deutschland GmbH and Co Sicherheitssysteme
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Deutschland GmbH and Co Sicherheitssysteme filed Critical Valeo Deutschland GmbH and Co Sicherheitssysteme
Priority to DE19934314854 priority Critical patent/DE4314854C2/de
Publication of DE4314854A1 publication Critical patent/DE4314854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4314854C2 publication Critical patent/DE4314854C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • E05B47/0684Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle radially
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0016Output elements of actuators with linearly reciprocating motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0026Clutches, couplings or braking arrangements
    • E05B2047/003Clutches, couplings or braking arrangements of the overload- slip- or friction type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B51/00Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means
    • E05B51/02Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkschloß für ein Kraftfahrzeug mit einem Schließzylinder und einem durch Schlüssel betätigbaren Zylinderkern, der über eine Kupplung mit einem Steuernocken direkt oder über das Zylindergehäuse verbunden ist, wobei der Steuernocken über weitere Teile die Lenkspindel blockiert oder entkuppelt.
Aus dem europäischen Patent 0 341 132 ist es bekannt, bei einem Lenkschloß den Zylinderkern bei falschem Schlüssel an das Zylindergehäuse durch die Zuhaltungen anzukoppeln und bei richtigem Schlüssel den Zylinderkern frei gegenüber dem Zylindergehäuse drehen zu lassen, wobei durch die freie Drehung des Zylinderkerns gegenüber dem Zylindergehäuse der Zylinderkern ein Kuppelelement mitnimmt, das auf einer Schrägfläche des Zylindergehäuses aufläuft und damit eine Bewegung ausführt, die das Kuppelelement an ein Übertragungsteil ankuppeln läßt, das insbesondere als Steuernocken eine Schließfunktion ausführt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Lenkschloß der eingangs genannten Art zu schaffen, das ein Verriegeln und Entriegeln ohne Schlüssel durch Fernbedienung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zwischen Zylinderkern und Steuernocken und/oder zwischen Zylindergehäuse und Steuernocken angeordnete Kupplung durch einen Antrieb betätigbar ist, der durch eine elektronisch codierte Einrichtung steuerbar ist.
Ein solcher, eine Schlußkupplung betätigender Antrieb kann über Kabel oder über Funk von einer entfernten Stelle aus gesteuert werden, so daß das Schloß fernbedienbar ist. Hierbei ist das Schloß auch von Hand bedienbar und zur Not auch durch einen Schlüssel. Ferner weist das Schloß bei einfacher Konstruktion eine hohe Funktions- und Diebstahlsicherheit auf.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kupplung zusätzlich mechanisch durch den Schlüssel betätigbar ist. Eine besonders hohe Sicherheit und Funktionsvielfalt wird erreicht, wenn eine zweite Kupplung zwischen Zylinderkern und Steuernocken und/oder zwischen Zylindergehäuse und Steuernocken vorgesehen ist, die mechanisch durch den Schlüssel betätigbar ist.
Auch ist von größtem Vorteil, wenn der Antrieb elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgt. Hierbei kann der Antrieb ein Schrittmotor sein. Ferner wird vorgeschlagen, daß der Antrieb ein elektromagnetisch betätigbares Stellglied aufweist.
Eine hohe Funktionssicherheit wird erreicht, wenn an der äußeren Vorderseite des Zylinderkerns und/oder des verdrehbaren Zylindergehäuses mindestens ein Griff, insbesondere Flügel zur Drehverstellbarkeit von Hand unabhängig vom Schlüssel befestigt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden näher beschrieben. Die dargestellte Figur zeigt schematisch einen axialen Schnitt durch das erfindungsgemäße Schloß.
Das Lenkschloß weist einen Zylinderkern 1 auf, in dessen Schlüsselkanal ein Schlüssel 2 einschiebbar ist. Bei richtigem Schlüssel werden die im Zylinderkern gelagerten Zuhaltungen aus dem den Zylinderkern umgebenden Zylindergehäuse herausgezogen, so daß der Zylinderkern gegenüber dem Zylindergehäuse verdrehbar ist. Auf der dem Schlüssel 2 abgewandten inneren Seite des Schlosses befindet sich koaxial zum Zylinderkern 1 ein verdrehbarer Steuernocken 4, der direkt oder über Zwischenteile einen Sperriegel betätigt, um eine Längssäule zu verriegeln. Das verdrehbare Zylindergehäuse 3 ist über eine erste Kupplung 5 an den Steuernocken 4 ankuppelbar. In dem Fall, in dem das Zylindergehäuse 3 an den Steuernocken 4 angekuppelt ist, ist der Steuernocken betätigbar und damit der Sperriegel in die entsperrte Stellung bewegbar.
Die Kupplung 5 wird durch einen Antrieb 6 betätigt, der elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch sein kann. Im Falle einer elektrischen Ausführung handelt es sich entweder um einen Elektromotor, insbesondere einen Schrittmotor oder um einen Magnetantrieb. Hierbei kann der Antrieb auch ein Stelltrieb sein.
Der von Ferne, insbesondere über eine elektronisch codierte Einrichtung steuerbare Antrieb 6 kann somit ein Einkuppeln und Auskuppeln der Kupplung 5 bewirken, so daß ein Verdrehen des Zylindergehäuses 3 durch die außen vorragenden Drehflügel 7 bei einem Einkuppeln zu einem Entriegeln führt, bzw. bei einem Auskuppeln ein Entriegeln verhindert.
Zusätzlich oder alternativ zur ersten Kupplung 5 ist eine zweite Kupplung 8 zwischen dem Zylinderkern 1 und dem Steuernocken 4 angeordnet. Diese zweite Kupplung 8 führt dazu, daß im eingekuppelten Zustand der Steuernocken 4 vom Zylinderkern 1 betätigbar ist und damit durch den Schlüssel und/oder bei eingekuppelten Zylinderkern durch das Zylindergehäuse und die Flügel 7 betätigbar ist. Auch diese zweite Kupplung kann zusätzlich oder alternativ durch den Antrieb 6 in gleicher Weise gesteuert werden wie dies bei der ersten Kupplung 5 beschrieben ist. Auch die Art und Steuerung des Antriebs ist dieselbe wie oben beschrieben.
Die Schließzylindereinheit wird mittels Sprengring im Lenkschloßgehäuse axial gesichert. In der Stellung "Halt-Lenkschloß verriegelt" ist die Schließzylindereinheit frei drehbar, weder die Hülse noch der Mitnehmer befinden sich am Steuernocken im Eingriff, d. h. es kann kein Drehmoment auf das Lenkschloß übertragen werden (Rutschkupplungsprinzip). Zur Erkennung der Nullstellung dient ein Arretierstift als Nullraste.
Um eine Manipulierung am Steuernocken vom Zündanlaßschalter her vorzubeugen, wird der Steuernocken von der Sicherungsplatte her axial gesichert. Somit wird verhindert, daß ein Dieb den Steuernocken mit einer Zange zieht und dreht, um das Lenkschloß zu entriegeln. Diese Diebstahlsicherung wird bei Komfortbetrieb durch Überfahren der Hülse des Entsicherungsbolzens, welcher die Entsicherungsplatte drückt, aufgehoben. Bei Schlüsselbetrieb wird die Sichrungsplatte im Schlepp des Mitnehmers gezogen und der Steuernocken axial freigegeben.
Inbetriebnahme: Am Schließzylinderkern befinden sich zwei Drehflügel, mit denen das Lenkschloß ohne Schlüssel betätigt werden kann. Bei Inbetriebnahme werden die beiden Drehflügel zusammengedrückt, und dadurch ein Mikroschalter betätigt. Durch Betätigen des Mikroschalters wird das Funkschließsystem aktiviert. Es erfolgt eine Abfragung des Codes der Codekarte per Funk. Bei richtigem Code wird sofort der Schrittmotor angesteuert. Auf der Abtriebsseite des Antriebes befindet sich ein Stirnrad, welches den Sperriegel und den Riegel verschiebt. Am Außendurchmesser des Schließzylinders sitzt eine Hülse, die radial gesichert und axial verschiebbar ist. Auf der Hülse befindet sich eine Radialnut, in die der Sperriegel eingreift. Dadurch wird die Hülse axial verschoben und greift formschlüssig am Steuernocken ein. Nun kann das Lenkschloß mechanisch ohne Schlüssel betätigt werden. Das Drehmoment, welches an den Drehflügeln aufgebracht wird, überträgt sich über die Zuhaltungen auf das Schließzylindergehäuse und über die Hülse zum Steuernocken. Im Lenkschloßgehäuse ist ein Führungsbolzen eingepreßt, der in die Kulisse am Steuernocken eingreift, und den Steuernocken schraubenförmig in Richtung Sperrscheibe transportiert. Am Steuernocken befindet sich ein Nocken, der den Schieber, in dem die Sperrscheibe eingehängt ist, aus der Verrastung der Lenksäule hebt. In diesem Moment springt die Nadelrolle über einen Bund am Steuernocken und sichert zusätzlich die Sperrscheibe, solange der Steuernocken sich in dieser axialen Endstellung befindet.
Durch Verschieben des Sperriegels wurde auch der Sicherungsschieber, welcher nun den Steuernocken axial sichert, freigegeben.
Fahrzeug abstellen: Beim Abstellen des Fahrzeuges muß über die Drehflügel auf Null zurück gedreht werden. In der Stellung Null ist das Lenkschloß immer noch entriegelt, da der Steuernocken über den Sicherungsschieber axial gehalten wird, und somit die Sperrscheibe über die Nadelrolle am Steuernocken gegen Verriegeln gesichert bleibt. Der Fahrer steigt aus dem Fahrzeug, schließt die Tür und drückt die Türgrifftaste zum Verriegeln. Der Antrieb setzt sich in Betrieb und transportiert den Sperriegel in die Nullstellung zurück. Über eine Anlaufschräge am Sperriegel wird der Sicherungsschieber gehoben und der Steuernocken springt mittels einer Druckfeder in seine Ausgangsposition zurück. Dadurch wird die Nadelrolle freigegeben und die Sperrscheibe verriegelt. Durch das Verschieben des Sperriegels wurde auch die Hülse in ihre Ausgangsposition zurücktransportiert. Jetzt befinden wir uns wieder in der Stellung Null-Lenkschloß verriegelt.
Notverriegelung (Ausgangsposition): Das Lenkschloß wurde ohne mechanischen Schlüssel entriegelt. Falls in dieser Stellung eine Störung am Funkschließsystem auftritt (z. B. Motor defekt, Kabel ab, Fehler in Elektronik), besteht die Möglichkeit, mittels Notverriegelung das Lenkschloß zu entriegeln.
Das Lenkschloß mittels Drehflügel in Stellung Null zurückdrehen. Den in der Peripherie der Drehflügel befindlichen Druckbolzen auf Anschlag drücken. Bei diesem Vorgang wird über den Druckbolzen der obenliegende Riegel verschoben. Die Verschiebung des oberen Riegels überträgt sich über das Stirnrad auf den Sperriegel und das Lenkschloß verriegelt wie unter b. beschrieben. Ein Betätigen des Druckbolzens ist ausschließlich in der Stellung Null möglich. In jeder anderen Stellung wird der Druckbolzen vom Arretierstift blockiert, um Bedienfehler in der Stellung Fahrt auszuschließen.
Bedienung mit mechanischem Schlüssel: Inbetriebnahme: Zur Inbetriebnahme mittels mechanischen Schlüssels werden die beiden Drehflügel aufgeklappt und der Schlüssel in den Schließzylinder eingeführt. Besitzt der Schlüssel die entsprechende Codierung, ist der Schließzylinderkern im Schließzylindergehäuse drehbar. Das Schließzylindergehäuse wird durch den Arretierstift und Hülse radial gesichert. Dreht man nun den Schlüssel in Richtung Fahrt bzw. Start, wird ein sich im Schließzylinderkern befindlicher Mitnehmer durch die Relativbewegung zum Schließzylindergehäuse freigegeben, und kann in eine am Kupplungsteil des Steuernocken befindliche Nut eingreifen. Jetzt ist die Rutschkupplung aufgehoben, das Drehmoment wird vom Schlüssel zum Steuernocken übertragen, und das Lenkschloß wird durch Weiterdrehen in Stellung Fahrt entriegelt. Die Sperrscheibe wird wie bei Komfortbetrieb mittels der Nadelrolle gesichert, um beim Zurückdrehen auf Null ein Verriegeln der Sperrscheibe zu verhindern. Im Schließzylindergehäuse befindet sich die federbelastete Hubstange, die bei Schlüsselbetrieb dem Steuernocken axial nacheilt. Nach vollendetem Axialhub des Steuernockens wird beim Zurückdrehen in Stellung Null der Steuernocken über den Schieber und den Schlüssel axial gesichert.
Abstellen: Der mechanische Schlüssel wird in Richtung Stellung Null gedreht. Zuerst fährt der Steuernocken in Stellung Null gegen einen Anschlag. Jetzt wird der sich im Eingriff am Steuernocken befindliche Mitnehmer über eine Kulisse am Schließzylindergehäuse eingefahren. Die formschlüssige Verbindung zwischen Steuernocken und Schließzylinderkern wird aufgehoben. Nun befindet sich auch der mechanische Schlüssel in Stellung Null. Der Steuernocken wird von der Hubstange axial gesichert und die Sperrscheibe über die Nadelrolle. Das Lenkschloß ist noch entriegelt. Durch den Schlüsselabzug wird der Schieber freigegeben, die Hubstange kann gedrückt werden und der Steuernocken springt in seine Ausgangsstellung zurück. Dadurch wird die Nadelrolle freigegeben und die Sperrscheibe verriegelt. Jetzt befinden wir uns wieder in der Stellung Null-Lenkschloß verriegelt.
Zur Schlüsselabfrage befindet sich ein Mikroschalter im Schließzylinder, damit das Funkschließsystem eine Schlüsselkennung vornehmen kann.

Claims (8)

1. Lenkschloß für ein Kraftfahrzeug mit einem Schließzylinder und einem durch Schlüssel betätigbaren Zylinderkern (1), der über eine Kupplung mit einem Steuernocken (4) direkt oder über das Zylindergehäuse (3) verbunden ist, wobei der Steuernocken (4) über weitere Teile die Lenkspindel blockiert oder entkuppelt, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen Zylinderkern (1) und Steuernocken (4) und/oder zwischen Zylindergehäuse (3) und Steuernocken (4) angeordnete Kupplung (5, 8) durch einen Antrieb (6) betätigbar ist, der durch eine elektronisch codierte Einrichtung steuerbar ist.
2. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (5, 8) zusätzlich mechanisch durch den Schlüssel (2) betätigbar ist.
3. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Kupplung (5, 8) zwischen Zylinderkern und Steuernocken und/oder zwischen Zylindergehäuse und Steuernocken vorgesehen ist, die mechanisch durch den Schlüssel (2) betätigbar ist.
4. Lenkschloß nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (5, 8) ein Schließen des Lenkschlosses durch Entkuppeln bewirkt.
5. Lenkschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (6) elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch erfolgt.
6. Lenkschloß nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (6) ein Schrittmotor ist.
7. Lenkschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (6) ein elektromagnetisch betätigbares Stellglied aufweist.
8. Lenkschloß nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der äußeren Vorderseite des Zylinderkerns (1) und/oder des verdrehbaren Zylindergehäuses (3) mindestens ein Griff, insbesondere Flügel (7) zur Drehverstellbarkeit von Hand unabhängig vom Schlüssel befestigt ist.
DE19934314854 1993-05-05 1993-05-05 Lenkschloß Expired - Fee Related DE4314854C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314854 DE4314854C2 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Lenkschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934314854 DE4314854C2 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Lenkschloß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4314854A1 true DE4314854A1 (de) 1994-11-10
DE4314854C2 DE4314854C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=6487240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934314854 Expired - Fee Related DE4314854C2 (de) 1993-05-05 1993-05-05 Lenkschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4314854C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769434A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 Renault Lenkungsverriegelungsvorrichtung
DE19842224A1 (de) * 1998-09-15 2000-04-06 Siemens Ag Zündanlaßschaltermodul sowie Verfahren zum Herstellen eines Zündanlaßschaltermoduls
US7023318B1 (en) 1998-12-01 2006-04-04 Marquardt Gmbh Locking system, especially for motor vehicles
EP1722049A2 (de) * 2004-12-22 2006-11-15 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Elektromechanisches Schliesssystem
US8141399B2 (en) 1995-09-29 2012-03-27 Hyatt Jr Richard G Electromechanical cylinder plug
US8528373B2 (en) 1997-06-06 2013-09-10 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
DE10029007B4 (de) * 1999-06-11 2014-04-24 Alpha Corp. Sperrvorrichtung und Sperrsystem
CN110469203A (zh) * 2019-08-23 2019-11-19 南宁学院 财务专用延迟闭合锁

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306863A1 (de) * 1983-02-26 1984-09-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schlosssystem fuer kraftfahrzeuge, insbesondere lenkschlosssystem
DE3615890A1 (de) * 1986-04-10 1987-11-12 Kokusan Kinzoku Kogyo Kk Fahrzeugschlosssystem
DE3602989C2 (de) * 1986-01-31 1988-07-28 Herz Gmbh, 8000 Muenchen, De
EP0341132A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Valeo Neiman Verriegelung mit entkuppelbarem Rotor
DE4029208A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schulte C E Gmbh Zylinderschloss mit mechanischer und elektronischer kodierung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2543085B1 (fr) * 1983-03-25 1985-06-14 Neiman Sa Antivol de direction pour vehicule automobile
US4643009A (en) * 1984-12-27 1987-02-17 Kokusan Kinzoku Kogyo Kabushiki Kaisha Steering lock arrangement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306863A1 (de) * 1983-02-26 1984-09-06 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schlosssystem fuer kraftfahrzeuge, insbesondere lenkschlosssystem
DE3602989C2 (de) * 1986-01-31 1988-07-28 Herz Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE3615890A1 (de) * 1986-04-10 1987-11-12 Kokusan Kinzoku Kogyo Kk Fahrzeugschlosssystem
EP0341132A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-08 Valeo Neiman Verriegelung mit entkuppelbarem Rotor
DE4029208A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Schulte C E Gmbh Zylinderschloss mit mechanischer und elektronischer kodierung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8141399B2 (en) 1995-09-29 2012-03-27 Hyatt Jr Richard G Electromechanical cylinder plug
FR2740087A1 (fr) * 1995-10-20 1997-04-25 Renault Dispositif de verrouillage de colonne de direction
EP0769434A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 Renault Lenkungsverriegelungsvorrichtung
US8528373B2 (en) 1997-06-06 2013-09-10 Richard G. Hyatt, Jr. Electronic cam assembly
FR2784224A1 (fr) * 1998-09-15 2000-04-07 Siemens Ag Module d'interrupteur d'allumage et de demarrage et procede de fabrication d'un tel module
DE19842224C2 (de) * 1998-09-15 2002-10-17 Siemens Ag Zündanlaßschaltermodul sowie Verfahren zum Herstellen eines Zündanlaßschaltermoduls
DE19842224A1 (de) * 1998-09-15 2000-04-06 Siemens Ag Zündanlaßschaltermodul sowie Verfahren zum Herstellen eines Zündanlaßschaltermoduls
US7023318B1 (en) 1998-12-01 2006-04-04 Marquardt Gmbh Locking system, especially for motor vehicles
DE10029007B4 (de) * 1999-06-11 2014-04-24 Alpha Corp. Sperrvorrichtung und Sperrsystem
EP1722049A2 (de) * 2004-12-22 2006-11-15 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Elektromechanisches Schliesssystem
EP1722049A3 (de) * 2004-12-22 2007-01-03 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Elektromechanisches Schliesssystem
CN110469203A (zh) * 2019-08-23 2019-11-19 南宁学院 财务专用延迟闭合锁
CN110469203B (zh) * 2019-08-23 2024-01-30 南宁学院 财务专用延迟闭合锁

Also Published As

Publication number Publication date
DE4314854C2 (de) 2003-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19956300B4 (de) Lenkradschlossvorrichtung
DE69630795T2 (de) Kupplungsmechanismus für türschliesssystem
AT407175B (de) Steuervorrichtung
EP2561164B1 (de) Schliesszylinderanordnung
DE4314854C2 (de) Lenkschloß
AT408119B (de) Geteilter dorn
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP2133497B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloß
DE19957624C2 (de) Elektronisches Lenkschloß und elektronischer Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge
DE19547724A1 (de) Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
DE3619756C2 (de)
DE4401715A1 (de) Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
EP0721869B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19957546C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3318359C2 (de) Lenk- und Zündschloß für Kraftfahrzeuge
EP1503012B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP0950783A1 (de) Steuervorrichtung mit einem Schliesszylinder
DE3541904A1 (de) Anhaengerkupplung fuer fahrzeuge
DE19838992A1 (de) Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge mit elektronischer Lenkungsverriegelung
EP1179109B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
EP0258582B1 (de) Elektromotorisches Stellelement für eine Zentralverriegelungsanlage von Kraftfahrzeugen
EP1865131B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1947275A1 (de) Schloss
DE19748326C1 (de) Diebstahlschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1029757A2 (de) Manuell betätigbarer Zündanlassschalter für eine schlüssellose Motorstartberechtigungskontrolleinrichtung eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee