EP1503012B1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1503012B1
EP1503012B1 EP20040016690 EP04016690A EP1503012B1 EP 1503012 B1 EP1503012 B1 EP 1503012B1 EP 20040016690 EP20040016690 EP 20040016690 EP 04016690 A EP04016690 A EP 04016690A EP 1503012 B1 EP1503012 B1 EP 1503012B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blocking
drive
motor vehicle
vehicle door
blocking means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20040016690
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1503012A1 (de
Inventor
Frank Kunst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP1503012A1 publication Critical patent/EP1503012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1503012B1 publication Critical patent/EP1503012B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Definitions

  • the present invention relates to a motor vehicle door lock, with a locking mechanism, and with a drive which is adapted to open the locking mechanism.
  • the known motor vehicle door locks with drive to open the locking mechanism have basically proven. However, it can not be ruled out with complete certainty that the motor drive starts uncontrolled without a prior authorization check.
  • the invention is based on the technical problem of increasing the safety of a generic motor vehicle door closure insofar as unintentional locking openings are reliably excluded.
  • a generic motor vehicle door lock in the invention is characterized in that a blocking agent is provided for the drive, which only after manual Initiated taking its release position allows the opening of the locking mechanism by means of the drive.
  • the blocking means thus ensures that the drive is reliably blocked during its blocking position. Only when the blocking means assumes its release position, the drive is able to open the locking mechanism.
  • the release position is initiated purely manually within the scope of the invention. That is, the blocking means is transferred from its blocking position to the release position only when an operator manifests his access intention by manual intervention on the motor vehicle or motor vehicle door lock.
  • both processes require manual manipulation of the relevant lever, switch, etc.
  • a query interposed in such a way that, for example, at a motor-induced transfer of the blocking agent from the blockage position to the release position previously a speed sensor of the motor vehicle is queried. Only when the motor vehicle is at a standstill, one will allow the transition from the blockage position to the release position in such a case.
  • the blocking agent reliably ensures that they can not act on the locking mechanism for its opening. Because the blocking agent is the drive - as I said - only and only free if previously described the manual intervention has taken place. Here are the main benefits.
  • the blocking means has a stop which cooperates with a contour on the drive.
  • the stop in the blockage position of the blocking means ensures that the drive is blocked.
  • the stop may be formed on the blocking means or otherwise connected to this, while the contour is arranged on a gear member of the drive.
  • the invention is based on the recognition that the drive regularly has an electric motor, which is followed by a reduction gear with the relevant gear member and the contour arranged thereon.
  • the stop In the release position of the blocking agent, however, the stop allows movement of the drive, namely an unimpeded movement, which ultimately leads to the desired opening of the locking mechanism.
  • the drive returns to its initial position, because insofar as the associated motor is configured reversing and operated. This return movement corresponds to the stop resuming its blocking position in order to be able to block inadvertent startup of the motor or drive.
  • the blocking agent is designed as a blocking lever.
  • the blocking agent or the blocking lever can be pivoted to take the blocking position and the release position regularly about its housing-fixed axis, and usually manually.
  • the blocking agent is largely mechanical with the operating lever coupled, which is in particular an external operating lever.
  • one or more transmission levers may be realized as a transmission member.
  • the blocking means actuates at least in its release position a sensor driving the drive. That is, only when the blocking means is in its release position, the sensor in question is actuated, so that the drive can start to open the locking mechanism. In the blocking position, however, the sensor is not actuated.
  • the blocking means has an actuating arm and a sensor arm, wherein the actuating arm is coupled, for example, with the external actuating lever, while the sensor arm operates on the addressed sensor.
  • the blocking agent is usually arranged in plan view above or below the drive, so that the length of the motor vehicle door lock according to the invention does not change compared to a version without this blocking means and only with a slight increase in width is expected.
  • the motor vehicle door lock described substantially increases security.
  • a lock opening for example, while driving is reliably suppressed. This is ensured by the blocking agent, which is consistently in its blocking position and blocks the drive in this position.
  • the blocking agent Only when an operator manually announces his will to access, the blocking agent is even able to take its release position can. This is usually done by the operator willing to enter operating an external operating lever, an outside door handle or an otherwise arranged release lever, button, switch, etc. For cost reasons, the application of the outer door handle has proven itself here, wherein such pulling movements are transmitted by a mechanical connection chain directly to the blocking agent in the sense that this passes from the blocking position to the release position. In this process, the motor vehicle is of course at rest and there is an authorization check of the respective operator either parallel or upstream instead.
  • the described authorization check can be carried out wirelessly in the sense of a so-called "keyless entry" query. Just as well, such an authorization check may be carried out in the sense that the operator inserts a key into a key slot and tries to unlock the lock or the motor vehicle door lock by turning a lock cylinder. Likewise, the authorization check can be done by wire, in which, for example, the outside door handle is connected to a switch which starts the authorization check. An additional one Sensor on the motor vehicle may in this case determine the authorization of the operator, for example by fingerprint, eye iris test, etc.
  • the authorization check runs upstream or simultaneously with the manually initiated receipt of the release position for the blocking agent. Because only when the blocking agent is in the release position, the drive (after positive authorization check) in a position to be able to open the locking (electric) can.
  • the invention is characterized by a generally low weight of the motor vehicle door lock and few components.
  • the security gain is achieved in the core by the small-sized and lightweight blocking agent, which needs to transmit virtually no forces.
  • the main benefits are the main benefits.
  • a motor vehicle door lock which has a locking mechanism 1, 2 of rotary latch 1 and pawl 2.
  • the locking mechanism 1, 2 cooperates in a known manner with a locking pin not explicitly shown.
  • a drive 3, 4, 5 is realized, which is arranged to open the locking mechanism 1, 2, d. H. the locking mechanism 1, 2 can open as described below.
  • the motor vehicle door lock still has a blocking means 6, which is formed in the context of the embodiment and not limiting as a blocking lever 6 with actuating arm 6a and sensor arm 6b.
  • the blocking means or the blocking lever 6 rotates about its housing-fixed axis 7 and can basically occupy at least two positions, namely a blocking position, as shown in Figs. 1a, 2a and a release position corresponding to Figs. 1b, 2b.
  • the blocking means 6 performs a pivotal movement about its axis 7 in the indicated clockwise direction.
  • the blocking means 6 or the blocking lever 6 ensures that the drive 3, 4, 5 is blocked and the locking mechanism 1, 2 can not open.
  • the blocking means 6 allows such opening movements of the drive 3, 4, 5 in its release position corresponding to FIGS. 1b and 2b. This is realized in detail as follows.
  • the blocking lever 6 has on its back shown in Figs. 2a and 2b via a stop 8, which is not visible in Figs. 1a and 1b.
  • the stop 8 is connected to the blocking means 6 in any conceivable manner. Also, of course, is a one-piece design of the blocking means 6 with the stopper 8 in the context of the invention. With the stop 8 a contour 9 acts on the drive 3, 4, 5 together.
  • the drive 3, 4, 5 composed of an electric motor 3 and a downstream reduction gear 4, 5 of two narrow-face spur gears 4, 5 together. It is understood that the stop 8 and the contour 9 are set up so that they can interact with one another in the manner described below.
  • the blocking means or blocking lever 6 assumes its release position according to FIGS. 1 b and 2 b, it can be seen that the associated clockwise movement about the axis 7 in FIG. 1 b leads to a counterclockwise movement during the transition from FIG. 2 a to FIG 2b of the blocking lever 6 corresponds.
  • the stop 8 is pivoted out of the way of the contour 9 on the blocking lever 6, so that the output-side gear member 5 can rotate freely.
  • the drive 3, 4, 5 is able to open the locking mechanism 1, 2.
  • the stop 8 has a blocking surface 8a for the contour 9.
  • the contour 9 is designed as a curved contour with a length corresponding to an arc angle ⁇ of approximately 90 °. This prevents the contour 9, that in the release position after the Fig. 1b and 2b located blocking lever 6 may possibly fall back into its blocking position, thus obstructing the opening process of the locking mechanism 1, 2 in any way.
  • a manual application is carried out from the outside by an operator willing to enter.
  • This is achieved in the context of the embodiment in such a way that the operator in question pivots an (outer) actuating lever 10 in the clockwise direction according to the Fig. 1a about its axis 11 by means of an indicated outer door handle.
  • a connected to the operating lever 10 transmission member 12 operates, for example, two levers on the actuating arm 6a of the blocking lever 6 in such a way that it performs a clockwise movement in the transition from Fig. 1a to Fig. 1b about its axis 7.
  • the blocking lever 6 engaging the release position now operates in the release position with its sensor arm 6b a sensor 13, which in turn (via an interposed control unit or the like) starts the drive 3, 4, 5.
  • the blocking lever 6 is thus pivoted about its axis 7 as a result of a manually initiated operation and is mechanically coupled to the actuating lever or external actuating lever 10, via the intermediate transfer member 12, which is one or more transmission lever.
  • the intermediate transfer member 12 which is one or more transmission lever.
  • the blocking means 6 in supervision above or below the drive 3, 4, 5 can be arranged so that the latter all elements 3, 4, 5 and 6 can be summarized in its own optional and retrofittable module. That is, the motor vehicle door lock shown together with the locking mechanism 1, 2 and a release lever 14 and possibly other levers in a position to work without the illustrated drive 3, 4, 5 in conjunction with the blocking means 6.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre, und mit einem Antrieb, welcher zum Öffnen des Gesperres eingerichtet ist.
  • Solche Kraftfahrzeugtürverschlüsse mit der beschriebenen Funktion zum sogenannten "elektrischen Öffnen" werden in der Praxis vielfältig eingesetzt und sind im Übrigen durch die DE 101 40 957 A1 bekannt geworden. Eine vergleichbare Ausgestaltung wird im Rahmen der EP 0 589 158 B1 beschrieben. Bevor das elektrische Öffnen des Gesperres initiiert wird, findet an dieser Stelle eine Berechtigungsprüfung eines zutrittswilligen Bedieners statt. Das kann drahtlos oder auch drahtgebunden erfolgen.
  • Die bekannten Kraftfahrzeugtürverschlüsse mit Antrieb zum Öffnen des Gesperres haben sich grundsätzlich bewährt. Allerdings kann nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden, dass der motorische Antrieb ohne zuvor erfolgte Berechtigungsprüfung unkontrolliert anläuft.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die Sicherheit eines gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschlusses insofern zu steigern, als unbeabsichtigte Gesperreöffnungen zuverlässig ausgeschlossen werden.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockiermittel für den Antrieb vorgesehen ist, welches erst nach manuell veranlasster Einnahme seiner Freigabeposition das Öffnen des Gesperres mittels des Antriebes zulässt.
  • Das Blockiermittel sorgt also dafür, dass während seiner Blockadeposition der Antrieb zuverlässig blockiert wird. Nur dann, wenn das Blockiermittel seine Freigabeposition einnimmt, ist der Antrieb in der Lage, das Gesperre zu öffnen. Dabei wird die Freigabeposition im Rahmen der Erfindung rein manuell veranlasst. Das heißt, das Blockiermittel wird nur dann von seiner Blockadeposition in die Freigabeposition überführt, wenn ein Bediener durch einen manuellen Eingriff am Kraftfahrzeug bzw. Kraftfahrzeugtürverschluss seinen Zutrittswillen bekundet.
  • Das kann im einfachsten Fall so geschehen, dass das Blockiermittel mechanisch mit einem Betätigungshebel gekoppelt ist. Sofern es sich bei diesem Betätigungshebel um den Außenbetätigungshebel handelt, führt also eine manuelle Beaufschlagung beispielsweise eines Außentürgriffes über den Außenbetätigungshebel dazu, dass das angeschlossene Blockiermittel durch diesen manuellen Vorgang veranlasst seine Freigabeposition einnimmt.
  • Grundsätzlich kann an dieser Stelle aber auch so vorgegangen werden, dass ein zutrittswilliger Bediener einen Knopf, einen Sensor etc. manuell betätigt, welcher seinerseits, beispielsweise über eine eigene motorische Steuerung, dafür sorgt, dass das Blockiermittel von der Blockadeposition in die Freigabeposition überführt wird. Auch in diesem Fall wird die Freigabeposition manuell veranlasst eingenommen.
  • In jedem Fall erfordern beide Vorgänge eine manuelle Manipulation an dem betreffenden Hebel, Schalter etc.. Dabei mag ergänzend und um die Sicherheit zu erhöhen noch eine Abfrage dergestalt zwischengeschaltet sein, dass beispielsweise bei einer motorisch veranlassten Überführung des Blockiermittels von der Blockadeposition in die Freigabeposition zuvor ein Geschwindigkeitssensor des Kraftfahrzeuges abgefragt wird. Nur wenn sich das Kraftfahrzeug im Stillstand befindet, wird man den Übergang von der Blockadeposition in die Freigabeposition in einem solchen Fall zulassen.
  • Derartige Anforderungen stellen sich bei einer mechanischen Verbindungskette von der Hand eines Bedieners über beispielsweise den Außentürgriff, den Außenbetätigungshebel und schließlich das Blockiermittel nicht. Denn es ist davon auszugehen, dass sich das Kraftfahrzeug bei einem solchen Vorgang in jedem Fall in Ruhe befindet. Jedenfalls schließt die Erfindung unbeabsichtigte oder unkontrollierte Ansteuerungen des Antriebes mit der Folge einer Gesperreöffnung zuverlässig aus.
  • Selbst wenn solche Betriebszustände eintreten sollten, sorgt das Blockiermittel zuverlässig dafür, dass sie nicht auf das Gesperre zu dessen Öffnung einwirken können. Denn das Blockiermittel gibt den Antrieb - wie gesagt - nur und nur dann frei, wenn zuvor der beschriebene manuelle Eingriff stattgefunden hat. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen schlagen vor, dass das Blockiermittel einen Anschlag aufweist, welcher mit einer Kontur am Antrieb zusammenwirkt. Tatsächlich sorgt der Anschlag in der Blockadeposition des Blockiermittels dafür, dass der Antrieb blockiert wird. Dazu mag der Anschlag am Blockiermittel angeformt oder sonst wie an dieses angeschlossen sein, während die Kontur an einem Getriebeglied des Antriebes angeordnet ist. Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass der Antrieb regelmäßig über einen Elektromotor verfügt, dem ein Untersetzungsgetriebe mit dem betreffenden Getriebeglied und der daran angeordneten Kontur folgt.
  • In der Freigabeposition des Blockiermittels lässt der Anschlag dagegen eine Bewegung des Antriebes zu, und zwar eine ungehinderte Bewegung, die letztlich in das gewünschte Öffnen des Gesperres mündet. Wenn dieser Öffnungsvorgang beendet ist, geht der Antrieb in seine Ausgangsstellung zurück, weil insofern der zugehörige Motor reversierend ausgestaltet ist und betrieben wird. Diese Rückbewegung korrespondiert dazu, dass der Anschlag wieder seine Blockierposition einnimmt, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors bzw. Antriebes blockieren zu können.
  • Es hat sich bewährt, wenn das Blockiermittel als Blockierhebel ausgebildet ist. Das Blockiermittel bzw. der Blockierhebel lässt sich zur Einnahme der Blockadeposition und der Freigabeposition regelmäßig um seine gehäusefeste Achse verschwenken, und zwar in der Regel manuell. Um dies im Einzelnen bewerkstelligen zu können, ist das Blockiermittel größtenteils mechanisch mit dem Betätigungshebel gekoppelt, bei dem es sich insbesondere um einen Außenbetätigungshebel handelt. Darüber hinaus mögen zwischen dem Blockiermittel und dem Betätigungshebel ein oder mehrere Übertragungshebel als Übertragungsglied realisiert sein.
  • Um den Antrieb zu starten, betätigt das Blockiermittel wenigstens in seiner Freigabeposition einen den Antrieb ansteuernden Sensor. Das heißt, nur dann, wenn sich das Blockiermittel in seiner Freigabeposition befindet, wird der betreffende Sensor betätigt, so dass der Antrieb zum Öffnen des Gesperres anlaufen kann. In der Blockadeposition erfährt der Sensor dagegen keine Betätigung.
  • Zu diesem Zweck verfügt das Blockiermittel über einen Betätigungsarm und einen Sensorarm, wobei der Betätigungsarm beispielsweise mit dem Außenbetätigungshebel gekoppelt ist, während der Sensorarm auf den angesprochenen Sensor arbeitet. Damit ein besonders kompakter Aufbau gelingt, ist das Blockiermittel in der Regel in Aufsicht oberhalb oder unterhalb des Antriebes angeordnet, so dass sich die Baulänge des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschlusses gegenüber einer Version ohne dieses Blockiermittel nicht verändert und nur mit einer geringfügigen Zunahme der Breite zu rechnen ist.
  • Im Ergebnis erhöht der beschriebene Kraftfahrzeugtürverschluss wesentlich die Sicherheit. Denn eine Schlossöffnung beispielsweise während einer Fahrt wird zuverlässig unterdrückt. Dafür sorgt das Blockiermittel, welches sich durchgängig in seiner Blockadeposition befindet und in dieser Stellung den Antrieb blockiert.
  • Nur dann, wenn ein Bediener manuell seinen Zutrittswillen bekundet, ist das Blockiermittel überhaupt in der Lage, seine Freigabeposition einnehmen zu können. Das geschieht üblicherweise dadurch, dass der zutrittswillige Bediener einen Außenbetätigungshebel, einen Außentürgriff oder einen sonst wie angeordneten Auslösehebel, Knopf, Schalter etc. betätigt. Aus Kostengründen hat sich hier die Beaufschlagung des Außentürgriffes bewährt, wobei solche Ziehbewegungen durch eine mechanische Verbindungskette unmittelbar auf das Blockiermittel in dem Sinne übertragen werden, dass dieses von der Blockadeposition in die Freigabeposition übergeht. Bei diesem Vorgang befindet sich das Kraftfahrzeug selbstverständlich in Ruhe und es findet eine Berechtigungsprüfung des jeweiligen Bedieners entweder parallel oder vorgeschaltet statt.
  • Erst wenn diese Berechtigungsprüfung zu einem positiven Ergebnis geführt hat, wird der Antrieb in dem Sinne beaufschlagt, dass er das Gesperre öffnet, wobei sich das Blockiermittel als zwingende Bedingung natürlich bei diesem Vorgang in seiner Freigabeposition befinden muss. Die beschriebene Berechtigungsprüfung kann dabei drahtlos im Sinne einer sogenannten "keyless-entry"-Abfrage erfolgen. Genauso gut mag eine solche Berechtigungsprüfung in dem Sinne durchgeführt werden, dass der Bediener einen Schlüssel in einen Schlüsselschacht steckt und das Schloss bzw. den Kraftfahrzeugtürverschluss durch Drehen eines Schließzylinders zu entriegeln versucht. Ebenso kann die Berechtigungsprüfung drahtgebunden erfolgen, in dem beispielsweise der Außentürgriff mit einem Schalter verbunden ist, welcher die Berechtigungsprüfung startet. Ein zusätzlicher Sensor am Kraftfahrzeug mag in diesem Fall die Berechtigung des Bedieners, beispielsweise per Fingerabdruck, Augenirisprüfung etc. feststellen.
  • In jedem Fall läuft die Berechtigungsprüfung vorgeschaltet oder gleichzeitig mit der manuell veranlassten Einnahme der Freigabeposition für das Blockiermittel ab. Denn nur wenn sich das Blockiermittel in der Freigabeposition befindet, ist der Antrieb (nach positiver Berechtigungsprüfung) in der Lage, das Gesperre (elektrisch) öffnen zu können.
  • Neben diesem Sicherheitsgewinn gegenüber dem Stand der Technik zeichnet sich die Erfindungslehre durch ein insgesamt geringes Gewicht des Kraftfahrzeugtürverschlusses sowie wenige Bauteile aus. Tatsächlich wird der Sicherheitsgewinn nämlich im Kern durch das kleinbauende und leichtgewichtige Blockiermittel erreicht, welches praktisch keine Kräfte zu übertragen braucht. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1a und 1b
    den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss in Frontansicht mit dem Blockiermittel in der Blockadeposition (Fig. 1a) und der Freigabeposition (Fig. 1b);
    Fig. 2a und 2b
    einen vergrößerten Ausschnitt aus den Fig. 1a, 1b in Rückansicht und
    Fig. 3a und 3b
    eine Rückansicht des beschriebenen Kraftfahrzeugtürverschlusses nach den Fig. 1a, 1b bei in Freigabeposition befindlichem Blockiermittel zu Beginn des elektrischen Öffnens (Fig. 3a) und nach Beendigung des Öffnungsvorganges (Fig. 3b).
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, welcher über ein Gesperre 1, 2 aus Drehfalle 1 und Sperrklinke 2 verfügt. Das Gesperre 1, 2 arbeitet in bekannter Art mit einem nicht ausdrücklich dargestellten Schließbolzen zusammen. Neben dem Gesperre 1, 2 ist ein Antrieb 3, 4, 5 realisiert, welcher zum Öffnen des Gesperres 1, 2 eingerichtet ist, d. h. das Gesperre 1, 2 wie nachfolgend beschrieben öffnen kann.
  • Erfindungsgemäß verfügt der Kraftfahrzeugtürverschluss noch über ein Blockiermittel 6, welches im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend als Blockierhebel 6 mit Betätigungsarm 6a und Sensorarm 6b ausgebildet ist. Das Blockiermittel bzw. der Blockierhebel 6 dreht sich um seine gehäusefeste Achse 7 und kann grundsätzlich wenigstens zwei Positionen einnehmen, und zwar eine Blockadeposition, wie sie in den Fig. 1a, 2a dargestellt ist und eine Freigabeposition entsprechend den Fig. 1b, 2b. Beim Übergang von der Blockadeposition in die Freigabeposition vollführt das Blockiermittel 6 eine Schwenkbewegung um seine Achse 7 im angedeuteten Uhrzeigersinn.
  • In der Blockadeposition entsprechend den Fig. 1a und 2a sorgt das Blockiermittel 6 bzw. der Blockierhebel 6 dafür, dass der Antrieb 3, 4, 5 blockiert wird und das Gesperre 1, 2 nicht öffnen kann. Dagegen lässt das Blockiermittel 6 solche Öffnungsbewegungen des Antriebes 3, 4, 5 in seiner Freigabeposition entsprechend den Fig. 1b und 2b zu. Das wird im Einzelnen wie folgt realisiert.
  • Der Blockierhebel 6 verfügt an seiner in den Fig. 2a und 2b dargestellten Rückseite über einen Anschlag 8, welcher in den Fig. 1a und 1b nicht zu erkennen ist. Der Anschlag 8 ist mit dem Blockiermittel 6 auf jede denkbare Art und Weise verbunden. Auch liegt natürlich eine einstückige Ausgestaltung des Blockiermittels 6 mit dem Anschlag 8 im Rahmen der Erfindung. Mit dem Anschlag 8 wirkt eine Kontur 9 am Antrieb 3, 4, 5 zusammen.
  • Tatsächlich setzt sich der Antrieb 3, 4, 5 aus einem Elektromotor 3 und einem nachgeschalteten Untersetzungsgetriebe 4, 5 aus zwei schmalbauenden Stirnzahnräder 4, 5 zusammen. Das ausgangsseitige Stirnzahnrad 5 bzw. Getriebeglied 5 verfügt nun über die angesprochene Kontur 9. Es versteht sich, dass der Anschlag 8 und die Kontur 9 so eingerichtet sind, dass sie in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise miteinander wechselwirken können.
  • Befindet sich das Blockiermittel 6 in der Blockadeposition nach den Fig. 1a und 2a, so schlägt die Kontur 9 bei einer vom Antrieb 3 initiierten Öffnungsbewegung für das Gesperre 1, 2 gegen den betreffenden Anschlag 8 an. Denn eine solche Öffnungsbewegung korrespondiert dazu, dass sich das ausgangsseitige Getriebeglied 5 in den Fig. 1a und 1b im dargestellten Uhrzeigersinn dreht. Eine solche Uhrzeigersinnbewegung in der Frontansicht nach den Fig. 1a und 1b korrespondiert zu einer Gegenuhrzeigersinnbewegung in den Rückansichten entsprechend den Fig. 2a und 2b, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.
  • Jedenfalls werden potentielle Öffnungsbewegungen des Antriebes 3, 4, 5 und mithin eine Gegenuhrzeigersinnbewegung des ausgangsseitigen Getriebegliedes 5 unterdrückt, weil die Kontur 9 am Anschlag 8 des in Blockadeposition befindlichen Blockierhebels 6 anschlägt. Das Gesperre 1, 2 kann in der Blockadeposition des Blockiermittels 6 also nicht geöffnet werden.
  • Nimmt dagegen das Blockiermittel bzw. der Blockierhebel 6 seine Freigabeposition nach den Fig. 1b und 2b an, so erkennt man, dass die damit verbundene Uhrzeigersinnbewegung um die Achse 7 in der Fig. 1b zu einer Gegenuhrzeigersinnbewegung beim Übergang von der Fig. 2a zur Fig. 2b des Blockierhebels 6 korrespondiert. Dadurch wird der Anschlag 8 am Blockierhebel 6 aus dem Weg der Kontur 9 herausgeschwenkt, so dass sich das ausgangsseitige Getriebeglied 5 frei drehen kann. Nun ist der Antrieb 3, 4, 5 in der Lage, das Gesperre 1, 2 zu öffnen.
  • Im Rahmen des Ausführungsbeispiels verfügt der Anschlag 8 über eine Blockadefläche 8a für die Kontur 9. Die Kontur 9 ist als Bogenkontur mit einer einem Bogenwinkel α von ca. 90° entsprechenden Länge ausgebildet. Dadurch verhindert die Kontur 9, dass der in der Freigabeposition nach den Fig. 1b und 2b befindliche Blockierhebel 6 möglicherweise in seine Blockadeposition zurückfallen kann und so den Öffnungsvorgang des Gesperres 1, 2 in irgendeiner Weise behindert.
  • Um nun das Blockiermittel bzw. den Blockierhebel 6 von der Blockadeposition nach den Fig. 1a, 2a in die Freigabeposition entsprechend den Fig. 1b, 2b zu überführen, erfolgt eine manuelle Beaufschlagung von außen her durch einen zutrittswilligen Bediener. Das gelingt im Rahmen des Ausführungsbeispiels in der Weise, dass der betreffende Bediener einen (Außen-)Betätigungshebel 10 im Uhrzeigersinn entsprechend der Fig. 1a um seine Achse 11 mittels eines angedeuteten Außentürgriffes verschwenkt. Dadurch arbeitet ein an den Betätigungshebel 10 angeschlossenes Übertragungsglied 12 aus beispielsweise zwei Hebeln auf den Betätigungsarm 6a des Blockierhebels 6 in der Weise, dass er eine Uhrzeigersinnbewegung beim Übergang von der Fig. 1a zur Fig. 1b um seine Achse 7 vollführt. Der die Freigabeposition einnehmende Blockierhebel 6 betätigt nun in der Freigabeposition mit seinem Sensorarm 6b einen Sensor 13, welcher seinerseits (über eine zwischengeschaltete Steuereinheit oder dergleichen) den Antrieb 3, 4, 5 startet.
  • Der Blockierhebel 6 wird also um seine Achse 7 infolge eines manuell veranlassten Vorgangs verschwenkt und ist mechanisch mit dem Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 10 gekoppelt, und zwar über das zwischengeschaltete Übertragungsglied 12, bei dem es sich um ein oder mehrere Übertragungshebel handelt. Mit Hilfe des Übertragungsgliedes 12 bzw. der Übertragungshebel wird erreicht, dass das Blockiermittel 6 in Aufsicht oberhalb oder unterhalb des Antriebes 3, 4, 5 angeordnet werden kann, so dass sich die letztgenannten sämtlichen Elemente 3, 4, 5 und 6 in einem eigenen optionalen und nachrüstbaren Modul zusammenfassen lassen. Das heißt, der dargestellte Kraftfahrzeugtürverschluss ist zusammen mit dem Gesperre 1, 2 sowie einem Auslösehebel 14 sowie gegebenenfalls weiteren Hebeln in der Lage, auch ohne den dargestellten Antrieb 3, 4, 5 in Verbindung mit dem Blockiermittel 6 zu funktionieren.
  • Wenn nun der Bediener seine Ziehbewegung am Außentürgriff beendet, so dass der Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 10 wieder die Position nach Fig. 1a einnimmt, so behält das Blockiermittel bzw. der Blockierhebel 6 dennoch (zunächst) die Freigabeposition entsprechend den Fig. 1b und 2b bei. Hierfür sorgt die Kontur 9, welche den Anschlag 8 unterfasst und während der Öffnungsbewegung für das Gesperre 1, 2 verhindert, dass das Blockiermittel 6 die Blockadeposition nach den Fig. 1a und 2a einnehmen kann. Eine in das Getriebeglied 5 eingelassene und nur angedeutete Feder F, die von dem Blockierhebel 6 in ihrer Position gehalten wird, stellt sicher, dass selbst bei einem Ausfall des Antriebes 3, 4, 5 dessen Startposition nach den Fig. 1a, 2a wieder eingenommen wird. Ansonsten wird der Antrieb 3, 4, 5 ja am Ende des Öffnungsvorganges reversiert.
  • In der Freigabeposition des Blockiermittels 6 und folglich des Antriebes 3, 4, 5 sind Gegenuhrzeigersinnbewegungen des ausgangsseitigen Getriebegliedes 5 damit verbunden, dass der auf der in den Fig. 3a und 3b zu erkennenden Rückseite des Getriebegliedes 5 vorgesehene Auslösenocken 15 auf den bereits angesprochenen Auslösehebel 14 für die Sperrklinke 2 arbeitet. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels sind zwei Auslösenocken 15, 15' realisiert, wenngleich nicht zwingend. In der Freigabeposition des Blockiermittels 6 kann das ausgangsseitige Getriebeglied 5 - wie beschrieben - eine Gegenuhrzeigersinnbewegung beim Übergang von der Fig. 3a zur Fig. 3b um einen Winkel von ca. 90° vollführen. Dadurch schlägt der Auslösenocken 15 am Auslösehebel 14 an und verschwenkt diesen im angedeuteten Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 16, auf welcher auch die Sperrklinke 2 gelagert ist. Dadurch verlässt die Sperrklinke 2 ihre Rast an der Drehfalle 1, welche sich infolgedessen öffnet. Es versteht sich, dass bei diesem Vorgang ein eventuell vorhandener ergänzender Verriegelungshebel bzw. Zentralverriegelungshebel von der Position "verriegelt" in die Stellung "entriegelt" gleichzeitig überführt wird. Die Drehbewegung des Getriebegliedes 5 wird durch den zweiten Auslösenocken 15' gestoppt, welcher nach der ca. 90°-Drehung gegen einen gehäusefesten Anschlag A fährt (vgl. Fig. 3b).
  • Weil zum Öffnen des Gesperres 1, 2 eine in etwa 90°-Drehung des ausgangsseitigen Getriebegliedes 5 erforderlich ist, wird beim ergänzenden Blick auf die Fig. 2a und 2b deutlich, dass während dieses Vorganges das Blockiermittel 6 nicht in die Blockadeposition übergehen kann. Denn das verhindert die sich ebenfalls über einen Winkel α von ca. 90° erstreckende Kontur 9, welche den Anschlag 8 unterfasst (vgl. Fig. 2b). Erst nachdem das Gesperre 1, 2 geöffnet worden ist, wird der Antrieb 3, 4, 5 reversierend beaufschlagt. Das mag durch einen Schalter an der Drehfalle 1 initiiert werden, welcher die Öffnung der Drehfalle 1 registriert und beispielsweise an eine Steuereinheit weiterleitet, die wiederum für den Reversierbetrieb des Antriebes 3, 4, 5 bzw. des dortigen Elektromotors 3 sorgt.
  • Wenn der Antrieb 3, 4, 5 seine Startposition entsprechend den Fig. 1a und 2a eingenommen hat, unterfängt die Kontur 9 den Anschlag 8 am Blockierhebel 6 nicht mehr, so dass dieser (federunterstützt) ebenfalls die Position nach den Fig. 1a und 2a wieder einnehmen kann. Es sei denn, der Bediener beaufschlagt den Betätigungshebel 10 immer noch. Dann wird unter Umständen ein erneuter Öffnungsvorgang initiiert.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Gesperre (1, 2), und mit einem Antrieb (3, 4, 5), welcher zum Öffnen des Gesperres (1, 2) eingerichtet ist, dadurch ge-kennzeichnet, dass ein Blockiermittel (6) für den Antrieb (3, 4, 5) vorgesehen ist, welches erst nach manuell veranlasster Einnahme seiner Freigabeposition das Öffnen des Gesperres (1, 2) mittels des Antriebes (3, 4, 5) zulässt.
  2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) einen Anschlag (8) aufweist, welcher in dessen Blockadeposition eine Kontur (9) am Antrieb (3, 4, 5) blockiert.
  3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur (9) an einem ausgangsseitigen Getriebeglied (5) des Antriebes (3, 4, 5) angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (8) am Blockiermittel (6) in dessen Freigabeposition eine Bewegung des Antriebes (3, 4, 5) zulässt.
  5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) als Blockierhebel (6) ausgebildet ist, welcher zur Einnahme der Blockadeposition und der Freigabeposition um seine Achse (7) verschwenkt wird.
  6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) mechanisch mit einem Betätigungshebel (10), insbesondere einem Außenbetätigungshebel (10), gekoppelt ist.
  7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Blockiermittel (6) und dem Betätigungshebel (10) ein Übertragungsglied (12) realisiert ist.
  8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) wenigstens in seiner Freigabeposition einen den Antrieb (3, 4, 5) ansteuernden Sensor (13) betätigt.
  9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) einen Betätigungsarm (6a) und einen Sensorarm (6b) aufweist.
  10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockiermittel (6) in Aufsicht oberhalb oder unterhalb des Antriebes (3, 4, 5) angeordnet ist.
EP20040016690 2003-08-01 2004-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss Active EP1503012B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10336050 2003-08-01
DE2003136050 DE10336050A1 (de) 2003-08-01 2003-08-01 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1503012A1 EP1503012A1 (de) 2005-02-02
EP1503012B1 true EP1503012B1 (de) 2006-06-28

Family

ID=33521550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040016690 Active EP1503012B1 (de) 2003-08-01 2004-07-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1503012B1 (de)
DE (2) DE10336050A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110325698A (zh) * 2017-02-13 2019-10-11 开开特股份公司 机动车门锁、特别是舱盖锁

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020424A1 (de) * 2012-10-18 2014-02-20 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
EP3143226B1 (de) 2014-05-12 2020-09-23 Kiekert AG Kraftfahrzeugschloss
DE102017124529A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
JP6777679B2 (ja) * 2018-04-18 2020-10-28 三井金属アクト株式会社 車両ドアラッチ装置
JP6777678B2 (ja) * 2018-04-18 2020-10-28 三井金属アクト株式会社 車両ドアラッチ装置
DE102018117650A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Schlosslogikanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240013A1 (de) * 1992-08-25 1994-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Fernsteuerbares Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren
FR2785638B1 (fr) * 1998-11-09 2000-12-29 Valeo Securite Habitacle Serrure de porte a condamnation/decondamnation electrique exterieure et/ou interieur pour vehicule automobile
DE10048709A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10140957A1 (de) * 2001-08-27 2003-03-20 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110325698A (zh) * 2017-02-13 2019-10-11 开开特股份公司 机动车门锁、特别是舱盖锁
CN110325698B (zh) * 2017-02-13 2021-05-28 开开特股份公司 机动车门锁、特别是舱盖锁

Also Published As

Publication number Publication date
EP1503012A1 (de) 2005-02-02
DE10336050A1 (de) 2005-02-24
DE502004000866D1 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1070186B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss o.dgl. mit elektrischer schliesshilfe und öffnungshilfe
EP1048808B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss o. dgl. mit elektrischer Öffnungshilfe und Schliesshilfe
EP2831356B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1178171B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3697985A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1101890A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2012119581A2 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1441091A2 (de) Türverschluss mit Notentriegelung
DE102007025309A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
EP1408187B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen, Klappen od. dgl., insbesondere an Fahrzeugen
EP2010739B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2014169889A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2133497B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloß
EP1503012B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10258646B3 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß
DE10331080A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2235304B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10331497B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1188890B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1288408B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1759078B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10361447B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1319781B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10020971B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050707

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000866

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060810

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070329

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 20