EP1319781B1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents

Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1319781B1
EP1319781B1 EP02027815A EP02027815A EP1319781B1 EP 1319781 B1 EP1319781 B1 EP 1319781B1 EP 02027815 A EP02027815 A EP 02027815A EP 02027815 A EP02027815 A EP 02027815A EP 1319781 B1 EP1319781 B1 EP 1319781B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
motor vehicle
vehicle door
locking
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02027815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1319781A3 (de
EP1319781A2 (de
Inventor
Horst Brackmann
Rainer Kipka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP1319781A2 publication Critical patent/EP1319781A2/de
Publication of EP1319781A3 publication Critical patent/EP1319781A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1319781B1 publication Critical patent/EP1319781B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/26Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
    • E05B77/265Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety hand actuated, e.g. by a lever at the edge of the door
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/30Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle allowing opening by means of an inner door handle, even if the door is locked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle door lock, with a locking lever, in particular Moneterediol, and with a child safety device.
  • the locking mechanism is usually composed of a rotary latch and pawl. To open the catch, the pawl is lifted, and regularly using a release lever.
  • the child safety device is according to general understanding mainly a lever mechanism, which in the position "child safety on” prevents an opening of the motor vehicle door lock from the inside and in the "child safety off” position allows openings from the inside.
  • a motor vehicle door lock of the structure described above is described in the context of DE 198 06 155 C2.
  • the known closure has proven itself, but reaches its limits when it comes to the locked state (with disabled child safety device) of the motor vehicle door lock quickly and easily, especially with a single operating stroke in the sense of opening to overcome.
  • This arrangement arises in particular in rear motor vehicle doors, which are usually equipped with such a child safety device.
  • the invention is based on the technical problem of developing a generic motor vehicle door lock so that the child safety device controls the locking lever in an alternative embodiment, and an unlocking and opening can be preferably carried out with a single operating stroke of the operating lever.
  • a generic motor vehicle door lock is erfingungshunt characterized in that the control lever is designed as Zweiarmhebel and is rotatably mounted about an arranged on the locking lever axis of rotation.
  • the child safety device interacts with the control lever, in the sense that a so-called “override” is effective or not.
  • control lever in its "free-running position” ensures that the actuating lever first acts on the locking lever and unlocks it and only thereafter ensures opening of the locking mechanism. This assumes, of course, that the lock lever was in the "locked” position at the beginning of this procedure. Otherwise, the operating lever does not work on the control lever, but acts directly on the locking mechanism in the sense of an opening.
  • the control lever is a two-arm lever formed and rotatably supported about an axis of rotation arranged on the locking lever.
  • the control lever has an engagement arm and a control arm, which are preferably arranged at an angle to each other.
  • the Eingreifarm interact with the actuating lever, while working on the control arm acted upon by the child safety device or belonging thereto pin.
  • control lever is equipped with a spring and a stop.
  • the spring ensures that the control lever is mandatory and free of forces pivoted into its “engagement position”.
  • the stop takes over the function to limit associated pivoting movements in "engagement position”. For this purpose, the stop undergoes a limitation of the pivoting movement by its concern with the locking lever.
  • the stop is usually formed on a separate stop arm, which is added to the engagement and the control arm. Consequently, the control lever can also be referred to as a three-arm lever, although the stop arm plays only a subordinate role in the sense of limiting pivoting movements.
  • the child safety device is mostly equipped with a pin and an eccentric.
  • the eccentric can be regularly adjusted manually from the outside and pivots in this way the pin in the positions "child safety on” and “child safety off”.
  • the pin is guided in a recess of an actuating main lever.
  • This main operating lever serves to transmit movements of an internal operating lever and optionally external operating lever to the locking mechanism.
  • a motor vehicle door lock which has a housed in a motor vehicle door lock with lock housing 1.
  • this is a back door with a child safety function, although in principle, of course, front doors or even tailgates are included.
  • the motor vehicle door lock shown has a locking mechanism of pawl 2 with release pin 2 'and rotary latch 4 (see Fig. 2).
  • a release lever 3 For applying the pawl 2, a release lever 3 is provided. If this release lever 3 performs in Fig. 1 indicated pivoting movements counterclockwise about its axis 18, the release lever 3 operates on the release pin 2 ', so that the pawl 2 rotates clockwise and the catch 4 releases. As a result, this also pivots about its axis A in the clockwise direction and releases a locking bolt 5 shown in FIG.
  • an actuating lever 6 is provided, which is an internal operating lever 6. At the same time, the operating lever or inner operating lever 6 is able to act on a control lever 8, as will be explained in more detail below (cf. FIGS. 3 to 3) 5).
  • This control lever 8 is rotatably mounted about an axis 9 on a locking lever 10.
  • this locking lever 10 is a central locking lever 10, which, however, is not mandatory.
  • Central locking lever 10 can be “locked” (FIGS. 3 and 4) and “unlocked” (FIG. 5) by means of a central locking drive 11, 12 indicated only in FIG. 3.
  • the central locking drive 11, 12 via a driven pulley 11 with two control pins 12 which engage in a recess 13 of the central locking lever 10 for pivoting about an axis 14.
  • DE 196 32 781 C2 the locking lever or central locking lever 10 as well as manually his two positions “unlocked” and “locked” occupy, for example, if no central locking system is realized or has these malfunctions. Reference is made in this context to DE 41 08 561 C2.
  • the operating lever or inner operating lever 6, the locking lever 10 and the control lever 8 the actuating main lever 15 and a transmission lever 16 are still realized, which are arranged in a plan view in Fig. 1 order indicated one behind the other. It can be seen that the control lever 8 is arranged in front of the actuating main lever 15, which is followed by the trigger lever 3, with the transmission lever 16 connected at the end. Actuator main lever 15, trip lever 3 and transmission lever 16 have the common axis of rotation 18, of course, a changed sequence of the levers 15, 3, 16 are conceivable.
  • a pin 17 is realized, on which an unillustrated external operating lever operates, and that, as described in DE 198 06 155 C2.
  • the pin 17 penetrates in front view of the locking lever or central locking lever 10, the transmission lever 16 and finally the release lever 3.
  • the pin 17 is supported by a connecting lever 24 which is connected to the locking lever 10.
  • the already mentioned child safety device 20, 21, 22 ensures that the control lever 8 assumes at least two basic positions.
  • the first position is shown in Figs. 3 and 5, where the control lever 8 is in “engaged position” with respect to the actuating lever 6.
  • the operating lever or inner operating lever 6 is able to act on the control lever 8 or its engagement arm 8a (when the locking lever 10 additionally assumes the "locked” position).
  • the actuating lever 6 thus initiated pivoting movements of the actuating main lever 15 about its axis 18 in the counterclockwise direction are thus converted into rectified Jacobyak Seaersinnterrorismen the tripping lever 3, which correspond to an opening of the locking mechanism 2, 4.
  • the child safety device 20, 21, 22 in its "child safety off” position leaves the control lever 8 uninfluenced, for which reason a spring 25 between the control lever 8 and the locking lever 10 is able to control the control lever 8 to press against the abutment of the stop 23 on the locking lever 10 against this.
  • the control lever 8 assumes its "engagement position" as long as the pin 22 of the child safety device 20, 21, 22 does not act on it or its control arm 8b.
  • control lever 8 is designed as a two-arm or three-arm lever with an engagement arm 8a, control arm 8 and stop arm 8c and can be pivoted about the rotation axis 9 on the locking lever 10.
  • the spring 25 between control lever 8 and locking lever 10 ensures that the control lever 8 abuts with its stop 23 on the locking lever 10 and the "intervention position" occupies.
  • This eccentric 20, 21 can be pivoted (manually from the outside), essentially in the two positions, as shown in FIGS. 3 and 4 dargestllt. This is ensured by a bistable tilt spring 26, which holds the eccentric 20, 21 in the relevant positions.
  • the pin 22 couples the actuating main lever 15 to the release lever 3 for the locking mechanism 2, 4, so that it can be opened by means of the inner operating lever 6 or the external actuating lever (see FIG. 3).
  • the position "child safety on” of the child safety device 20, 21, 22 separates the actuating main lever 15 from the triggering lever 3, so that then the actuating lever 6 with respect to the locking mechanism 2, 4 executes an idle stroke.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit einem Verriegelungshebel, insbesondere Zentralverriegeungshebel, ferner mit einem Betätigungshebel, insbesondere Innenbetätigungshebel, für ein Gesperre, und mit einer Kindersicherungseinrichtung.
  • Wie üblich setzt sich das Gesperre zumeist aus Drehfalle und Sperrklinke zusammen. Um die Drehfalle zu öffnen, wird die Sperrklinke ausgehoben, und zwar regelmäßig unter Rückgriff auf einen Auslösehebel. Bei der Kindersicherungseinrichtung handelt es sich nach allgemeinem Verständnis hauptsächlich um ein Hebelwerk, welches in der Stellung "Kindersicherung ein" eine Öffnung des Kraftfahrzeugtürverschlusses von innen her unterbindet und in der Stellung "Kindersicherung aus" Öffnungen von innen her zulässt.
  • Ein Kraftfahrzeugtürverschluss des eingangs beschriebenen Aufbaus wird im Rahmen der DE 198 06 155 C2 beschrieben. Der bekannte Verschluss hat sich bewährt, stößt jedoch an seine Grenzen, wenn es darum geht den verriegelten Zustand (bei ausgeschalteter Kindersicherungseinrichtung) des Kraftfahrzeugtürverschlusses einfach und schnell, insbesondere mit einem einzigen Betätigungshub im Sinne einer Öffnung zu überwinden. Diese Anordnung stellt sich insbesondere bei hinteren Kraftfahrzeugtüren, die üblicherweise mit einer solchen Kindersicherungseinrichtung ausgerüstet sind.
  • Ein weiterer gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 wird in der EP 1 004 730 B1 beschrieben. In der US 6,007,118 wird ebenfalls ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen gattungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiter zu entwickeln, dass die Kindersicherungseinrichtung in einer alternativen Ausgestaltung den Verriegelungshebel steuert, und dabei eine Entriegelung und Öffnung vorzugsweise mit einem einzigen Betätigungshub des Betätigungshebels ausgeführt werden kann.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems ist ein gattungsgemäßer Kraftfahrzeugtürverschluss erfingungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel als Zweiarmhebel ausgebildet ist und drehbar um eine auf dem Verriegelungshebel angeordneten Drehachse gelagert ist. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Kindersicherungseinrichtung mit dem Steuerhebel wechselwirkt, und zwar in dem Sinne, dass ein sogenannter "Override" wirksam wird oder nicht. Hierunter ist zu verstehen, dass die beiden Funktionen "entriegeln und öffnen" zu einem gemeinsamen Betätigungsvorgang zusammengefasst sind.
  • Tatsächlich stellt nämlich der Steuerhebel in seiner "Einfreifposition" sicher, dass der Betätigungshebel zunächst auf den Verriegelungshebel wirkt und diesen entriegelt und erst im Anschluss daran für eine Öffnung des Gesperres sorgt. Das setzt natürlich voraus, dass der Verriegelungshebel beim Beginn dieser Prozedur in der Position "verriegelt" befindlich war. Anderenfalls arbeitet der Betätigungshebel nicht auf den Steuerhebel, sondern wirkt direkt auf das Gesperre im Sinne einer Öffnung ein.
  • Das wird im Detail so erreicht, dass die Kindersicherungseinrichtung in ihrer Stellung "Kindersicherung aus" den Steuerhebel unbeeinflusst lässt, und zwar in seiner "Eingreifposition". Dagegen verschwenkt die Kindersicherungseinrichtung in ihrer Stellung "Kindersicherung ein" den Steuerhebel gegenüber dem Verriegelungshebel in seine "Leerposition". Anders ausgedrückt, sorgt die Kindersicherungseinrichtung für die Einnahme der Positionen des Steuerhebels, und zwar "Eingreifposition" und "Leerposition". Selbstverständlich können auch noch mehr Stellungen des Steuerhebels realisiert sein.
  • Erfingungsgemäß ist der Steuerhebel als Zweiarmhebel ausgebildet und drehbar um eine auf dem Verriegelungshebel angeordneten Drehachse gelagert. In diesem Zusammenhang verfügt der Steuerhebel über einen Eingreifarm und einen Steuerarm, die vorzugsweise winklig zueinander angeordnet sind. Dabei kann der Eingreifarm mit dem Betätigungshebel wechselwirken, während auf den Steuerarm ein von der Kindersicherungseinrichtung beaufschlagter oder hierzu gehörender Zapfen arbeitet.
  • Üblicherweise ist der Steuerhebel mit einer Feder und einem Anschlag ausgerüstet. Die Feder sorgt dafür, dass der Steuerhebel obligatorisch und kräftefrei in seine "Eingreifposition" verschwenkt wird. Der Anschlag übernimmt die Funktion, zugehörige Schwenkbewegungen in "Eingreifposition" zu begrenzen. Zu diesem Zweck erfährt der Anschlag eine Begrenzung der Schwenkbewegung durch sein Anliegen am Verriegelungshebel.
  • Der Anschlag ist üblicherweise an einem separaten Anschlagarm ausgebildet, welcher zu dem Eingreifarm und dem Steuerarm hinzutritt. Folgerichtig kann man den Steuerhebel auch als Dreiarmhebel bezeichnen, wenngleich dem Anschlagarm nur eine untergeordnete Rolle im Sinne der Begrenzung von Schwenkbewegungen zukommt.
  • Die Kindersicherungseinrichtung ist größtenteils mit einem Zapfen und einem Exzenter ausgerüstet. Der Exzenter lässt sich regelmäßig von außen manuell verstellen und verschwenkt auf diese Weise den Zapfen in die Stellungen "Kindersicherung ein" und "Kindersicherung aus". In diesem Zusammenhang wird der Zapfen in einer Ausnehmung eines Betätigungshaupthebels geführt. Dieser Betätigungshaupthebel dient dazu, Bewegungen eines Innenbetätigungshebels sowie gegebenenfalls Außenbetätigungshebels auf das Gesperre zu übertragen.
  • Das geschieht im Detail so, dass der vorerwähnte Zapfen der Kindersicherungseinrichtung in der Stellung "Kindersicherung aus" den Betätigungshaupthebel mit einem Auslösehebel für das Gesperre verbindet. Folgerichtig werden Schwenkbewegungen des Betätigungshebels über den Betätigungshaupthebel auf den Auslösehebel übertragen, der dadurch das Gesperre öffnet. Dagegen trennt der besagte Zapfen in der Stellung "Kindersicherung ein" den Betätigungshaupthebel von dem Auslösehebel, so dass der Betätigungshebel leer geht.
    Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeugtürverschluss zur Verfügung gestellt, dessen Kindersicherungseinrichtung die bereits beschriebene Overridefunktion mit Hilfe des Steuerhebels am Verriegelungshebel steuert.
  • Dadurch wird erreicht, dass in der Position "verriegelt" des Kraftfahrzeugtürverschlusses sowie in Stellung "Kindersicherung aus" der Betätigungshebel bzw. Innenbetätigunshebel mit einem einzigen Hub sowohl für eine Entriegelung des Kraftfahrzeugtürschlosses sorgt als auch das Gesperre öffnet. Das gelingt, weil sich in dieser Stellung der Steuerhebel in seiner "Eingreifposition" befindet und auf diese Weise der Betätigungshebel den Verriegelungshebel mit Hilfe des Steuerhebels mitnehmen kann.
  • Im Zuge dieser Betätigungsbewegung sorgt der Betätigungshebel unter Zuhilfenahme des Betätigungshaupthebels im unmittelbaren Anschluss daran dafür, dass das Gesperre geöffnet wird. Das alles geschieht üblicherweise im Zuge eines einzigen Betätiungshubes des Betätigungshebels bzw. Innenbetätigungshebels, wenngleich natürlich auch eine Zwei- oder Mehrhubbetätigung denkbar ist.
  • Die Bewegungen eines Außenbetätigungshebels sind dagegen konventionell und entsprechen von ihrer Funktion und dem Ablauf her dem Stand der Technik nach DE 198 06 155 C2. - Es sollte betont werden, dass sich der Verriegelungshebel sowohl manuell als auch motorisch in seine Positionen "verriegelt" und "entriegelt" überführen lässt. Entscheidend ist nur, dass sich der Verriegelungshebel insbesondere in seiner Position "verriegelt" mit Hilfe des in "Eingreifposition" befindlichen Steuerhebels in seine Position "entriegelt" überführen lässt, und zwar unter Zuhilfenahme des Betätigungshebels, welcher anschließend auch noch für die Öffnung des Gesperres sorgen kann. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläuert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    das erfindungsgemäße Schloss in Explosionsdarstellung, reduziert auf die wesentlichen Bestandteile,
    Fig. 2
    das zugehörige Gesperre,
    Fig. 3
    den Kraftfahrzeugtürverschluss nach den Fig. 1 und 2 in zusammengebautem Zustand in Aufsicht, und zwar mit dem Verriegelungshebel in Position "verriegelt" und bei Stellung der Kindersicherungseinrichtung in Position "Kindersicherung aus",
    Fig. 4
    den Gegenstand nach Fig. 3 mit dem einzigen Unterschied, dass sich die Kindersicherungseinrichtung in der Position "Kindersicherung ein" befindet und
    Fig. 5
    den Gegenstand nach den Fig. 3 und 4 mit dem Verrigelungshebel in Stellung "entriegelt" und der Kindersicherungseinrichtung in der Position "Kindersicherung aus" bzw. "Kindersicherung ein" (strichpunktiert).
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, welcher über ein in einer Kraftfahrzeugtür untergebrachtes Schloss mit Schlossgehäuse 1 verfügt. Bei der Kraftfahrzeugtür handelt es sich vorliegend um eine Hintertür mit Kindersicherungsfunktion, wenngleich grundsätzlich natürlich auch Vordertüren oder sogar Heckklappen umfasst werden. Wie üblich verfügt der dargestellte Kraftfahrzeugtürverschluss über ein Gesperre aus Sperrklinke 2 mit Auslösestift 2' und Drehfalle 4 (vgl. Fig. 2).
  • Zur Beaufschlagung der Sperrklinke 2 ist ein Auslösehebel 3 vorgesehen. Falls dieser Auslösehebel 3 in Fig. 1 angedeutete Schwenkbewegungen im Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 18 vollführt, arbeitet der Auslösehebel 3 auf den Auslösestift 2', so dass sich die Sperrklinke 2 im Uhrzeigersinn dreht und die Drehfalle 4 freigibt. Diese schwenkt infolgedessen um ihre Achse A ebenfalls im Uhrzeigersinn und gibt einen in der Fig. 2 gezeigten Scließbolzen 5 frei.
  • Zur Betätigung des Gesperres 2, 4 ist ein Betätigungshebel 6 vorgesehen, bei dem es sich um einen Innenbetätigungshebel 6 handelt. Dieser Innenbetätigungshebel 6 ist lediglich angedeutet und arbeitet mit seinem Ausleger auf eine Abtankung 7 eines Betätigungshaupthebels 15. Gleichzeitig ist der Betätigungshebel bzw. Innenbetätigungshebel 6 in der Lage, einen Steuerhebel 8 zu beaufschlagen, wie nachfolgend noch im Detail erläutert wird (vgl Fig. 3 bis 5).
  • Dieser Steuerhebel 8 ist drehbar um eine Achse 9 auf einem Verriegelungshebel 10 gelagert. Bei diesem Verriegelungshebel 10 handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um einen Zentralverriegelungshebel 10, was jedoch nicht zwingend ist. Der Zentralverriegelungshebel 10 lässt sich mit Hilfe eines lediglich in Fig. 3 angedeuteten Zentralverriegelungsantriebes 11, 12 in seine Positionen "verriegelt" (Fig. 3 und 4) und "entriegelt" (Fig. 5) überführen.
  • Zu diesem Zweck verfügt der Zentralverriegelungsantrieb 11, 12 über eine Abtriebsscheibe 11 mit zwei Steuerzapfen 12, die in eine Ausnehmung 13 des Zentralverriegelungshebels 10 zu dessen Verschwenkung um eine Achse 14 eingreifen. Das ist hinlänglich im Stand der Technik bekannt, wozu nur beispielhaft auf die DE 196 32 781 C2 verwiesen wird. Selbstverständlich kann der Verriegelungshebel bzw. Zentralverriegelungshebel 10 genauso gut manuell seine beiden Positionen "entriegelt" und "verriegelt" einnehmen, wenn beispielsweise keine Zentralverriegelungsanlage realisiert ist oder diese Funktionsstörungen aufweist. Bezug genommen wird in diesem Zusammenhang auf die DE 41 08 561 C2.
  • Neben dem Auslösehebel 3, dem Betätigungshebel bzw. Innenbetätigungshebel 6, dem Verriegelungshebel 10 und dem Steuerhebel 8 sind noch der Betätigungshaupthebel 15 sowie ein Übertragungshebel 16 realisiert, die in Aufsicht in der Fig. 1 angedeuteten Reihenfolge hintereinander angeordnet sind. Man erkennt, dass in Aufsicht der Steuerhebel 8 vor dem Betätigungshaupthebel 15 angeordnet ist, auf welchen der Auslösehebel 3 folgt, wobei sich endseitig der Übertragungshebel 16 anschließt. Betätigungshaupthebel 15, Auslösehebel 3 und Übertragungshebel 16 verfügen über die gemeinsame Drehachse 18, wobei natürlich auch eine geänderte Reihenfolge der Hebel 15, 3, 16 denkbar sind.
  • Ferner ist ein Zapfen 17 realisiert, auf den ein nicht dargestellter Außenbetätigungshebel arbeitet, und zwar so, wie dies in der DE 198 06 155 C2 beschrieben wird.
  • Danach durchdringt der Zapfen 17 in Frontansicht den Verriegelungshebel bzw. Zentralverriegelungshebel 10, den Übertragungshebel 16 und schließlich den Auslösehebel 3. Zur Führung des Zapfens 17 dient u. a. ein Führungsschlitz bzw. eine Ausnehmung 19 im Verriegelungshebel 10. Der Zapfen 17 wird von einem Verbindungshebel 24 getragen, welcher an den Verriegelungshebel 10 angeschlossen ist.
  • Entscheidend ist mit Blick auf den nicht dargestellten Außenbetätigungshebel, dass bei in Verriegelungsstellung befindlichem Kraftfahrzeugtürverschluss (vgl. Fig. 3 und 4) der Außenbetätigungshebel in Bezug auf den Zapfen 17 einen Leerhub ausführt, diesen also nicht mitnimmt, während in der Stellung "entriegelt" des Kraftfahrzeugtürverschlusses (vgl. Fig. 5) der Außenbetätigungshebel auf den Zapfen 17 arbeiten kann.
  • Das führt dazu, dass sich über den Zapfen 17 und den im Eingriff befindlichen Übertragungshebel 16 der Auslösehebel 3 im Gegenuhrzeigersinn verschwenken lässt, so dass die Sperrklinke 2 ausgehoben wird und die Drehfalle 4 freikommt. Das gilt sowohl für den Fall, dass eine Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 eingelegt ist, als auch dann, wenn diese keine Wirkung entfaltet. Folglich ist die allgemein übliche Funktionalität gegeben, wonach sich der entriegelte Kraftfahrzeugtürverschluss mit Hilfe des Außenbetätigungshebels unmittelbar und zu jeder Zeit öffnen lässt (vgl. Fig 5).
  • Erfindungsgemäß sorgt nun die bereits angesprochene Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 dafür, dass der Steuerhebel 8 zumindest zwei grundsätzliche Positionen einnimmt. Die erste Stellung ist in den Fig. 3 und 5 gezeigt, wo sich der Steuerhebel 8 in "Eingreifposition" in Bezug zum Betätigungshebel 6 befindet. In dieser Funktionsstellung ist der Betätigungshebel bzw. Innenbetätigungshebel 6 in der Lage, den Steuerhebel 8 bzw. seinen Eingreifarm 8a zu beaufschlagen (wenn der Verriegelungshebel 10 zusätzlich noch die Stellung "verriegelt" einnimmt).
  • Weil der Steuerhebel 8 neben dem Eingreifarm 8a noch über einen Steuerarm 8b und einen Anschlagarm 8c mit hochstehendem Anschlag 23 verfügt, führen entsprechende Beaufschlagungen des Eingreifarms 8a durch den Betätigungshebel 6 bzw. Innenbetätigungshebel 6 dazu, dass der Verriegelungshebel 10 seine Position "verriegelt" gemäß den Fig. 3 und 4 verlässt und in die Stellung "entriegelt" entsprechend der Fig. 5 übergeht. Denn der Anschlagarm 8c sorgt zusammen mit dem hochstehenden und gegen den Verriegelungshebel 10 anliegenden Anschlag 23 dafür, dass in Fig. 3 durch einen Pfeil angedeutete Bewegungen des Betätigungshebels 6 unmittelbar in Drehbewegungen des Verriegelungshebels 10 um seine Drehachse 14 im Gegenuhrzeigersinn münden.
  • Dagegen korrespondiert die Position des Steuerhebels 8 gemäß der Fig. 4 zu seiner "Leerposition", in welcher der Steuerhebel 8 von Bewegungne des Betätigungshebels 6 abgekoppelt ist.
  • Wie bereits ausgeführt, arbeitet der Betätigungshebel 6 - beginnend in der Position nach Fig. 3 - zunächst auf den Eingreifarm 8a des Steuerhebels 8 und verschwenkt den Verriegelungshebel 10 in seine Position "entriegelt". Das hat zur Folge, dass der Eingreifarm 8a aus der Bewegungsbahn des Betätigungshebels 6 herausgeschwenkt wird, wie dies die Fig. 5 andeutet. Folglich kann der Betätigungshebel 6 dann bei Fortsetzung seines Betätgigungshubes unmittelbar an der Abtankung 7 des Betätigungshaupthebels 15 anschlagen. Das hat zur Folge, dass bei in der Stellung "Kindersicherung aus" befindlicher Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 (vgl. Fig. 3) ein dortiger Zapfen 22 der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 den Betätigungshaupthebel 15 mit dem topologisch darunter angeordneten Auslösehebel 3 koppelt.
  • Vom Betätigungshebel 6 solchermaßen initiierte Schwenkbewegungen des Betätigungshaupthebels 15 um seine Achse 18 im Gegenuhrzeigersinn werden also in gleichgerichtete Gegenuhrzeigersinnbewegungen des Auslösehbels 3 umgewandelt, die zu einer Öffnung des Gesperres 2, 4 korrespondieren.
  • Man erkennt, dass die Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 in ihrer Stellung "Kindersicherung aus" (vgl. Fig. 3 und 5) den Steuerhebel 8 unbeeinflusst lässt, weshalb eine Feder 25 zwischen Steuerhebel 8 und Verriegelungshebel 10 in der Lage ist, den Steuerhebel 8 bis zum Anliegen des Anschlages 23 am Verriegelungshebel 10 gegen diesen zu drücken. Mit anderen Worten nimmt der Steuerhebel 8 seine "Eingreifposition" ein, solange nicht der Zapfen 22 der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 auf ihn bzw. seinen Steuerarm 8b einwirkt.
  • Schlägt dagegen der Zapfen 22 der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 an den besagten Steuerarm 8b des Steuerhebels 8 an, so wird der Steuerhebel 8 in seine Funktionsstellung "Leerposition" überführt, wie man dies bei Übergang von der Fig. 3 zur Fig. 4 beobachtet. Gleichzeitig entfernt sich durch diesen Vorgang der Anschlag 23 am Anschlagarm 8c von seiner Anlage am Verriegelungshebel 10.
  • Das alles gelingt, weil der Steuerhebel 8 als Zweiarm- bzw. Dreiarmhebel mit Eingriffarm 8a, Steuerarm 8 und Anschlagarm 8c ausgebildet ist und sich um die Drehachse 9 auf dem Verriegelungshebel 10 verschwenken lässt. Dabei sorgt der Zapfen 22 der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 für eine entsprechende Beaufschlagung des Steuerhebels 8. Sobald eine solche Wechselwirkung wegfällt, sorgt die Feder 25 zwischen Steuerhebel 8 und Verriegelungshebel 10 dafür, dass der Steuerhebel 8 mit seinem Anschlag 23 am Verriegelungshebel 10 anliegt und die "Eingreifposition" einnimmt.
  • Betrachtet man nun die Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22, so wird deutlich, dass diese im Kern den Zapfen 22 und einen Exzenter 20, 21 aufweist. Dieser Exzenter 20, 21 lässt sich (von außen manuell) verschwenken, und zwar im Wesentlichen in die beiden Positionen, wie sie in den Fig. 3 und 4 dargestllt sind. Hierfür sorgt eine bistabile Kippfeder 26, die den Exzenter 20, 21 in den betreffenden Stellungen hält.
  • Mit den vorgenannten Schwenkbewegungen des Exzenters 20, 21 ist eine Bewegung des über einen Schwenkarm 29 angeschlossenen Zapfens 22 verbunden, welcher im Wesentlichen die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Positionen einnimmt. Dabei dient eine Führungskontur bzw. Ausnehmung 27 im Betätigungshaupthebel 15 für eine entsprechende Führung und Sicherung des Zapfens 22. Man erkennt, dass der Zapfen 22 in der Position "Kindersicherung aus" der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 nicht an dem Steuerarm 8b des Steuerhebels 8 anschlägt (vgl. Fig. 3), während in der Stellung "Kindersicherung ein" der Zapfen 22 für die bereits beschriebene Schwenkbewegung des Steuerhebels 8 vom Verriegelungshebel 10 weg sorgt (vgl. Fig. 4 und die strichpunktierte Darstellung in Fig. 5).
  • In der Position "Kindersicherung aus" koppelt der Zapfen 22 den Betätigungshaupthebel 15 mit dem Auslösehebel 3 für das Gesperre 2, 4, so dass sich dieses mittels des Innenbetätigungshebels 6 oder des Außenbetätigungshebels öffnen lässt (vgl. Fig. 3). Dagegen trennt die Position "Kindersicherung ein" der Kindersicherungseinrichtung 20, 21, 22 den Betätigungshaupthebel 15 vom Auslösehebel 3, so dass dann der Betätigungshebel 6 in Bezug auf das Gesperre 2, 4 eine Leerhub ausführt.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugtürverschluss, mit
    - einem Verriegelungshebel (10), insbesondere Zentralverriegelungshebel (10), ferner mit
    - einem Betätigungshebel (6), insbesondere Innenbetätigungshebel (6), für ein Gesperre (2, 4) des Kraftfahrzeugtürverschlusses, und mit
    - einer Kindersicherungseinrichtung (20, 21, 22),
    wobei die Kindersicherungseinrichtung (20, 21, 22) auf einen Steuerhebel (8) arbeitet, welcher in seiner "Eingreifposition", wenn der Verriegelungshebel (10) in der "verriegelten" Position ist, in Bezug zum Betätigungshebel (6) den Verriegelungsheb (10) bei Auslösung des Betätigungshebels (6) mitnimmt und in die "entriegelte" Position überführt, und in seiner "Leerposition" den Verriegelungshebel (10) von Bewegungen des Betätigungshebels (6) abkoppelt, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (8) als Zweiarmhebel ausgebildet ist und drehbar um eine auf dem Verriegelungshebel (10) angeordneten Drehachse (9) gelagert ist.
  2. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungshebel (6) in der "Eingreifposition" des Steuerhebels (8) gegebenfalls zunächst den Verriegelungshebel (10) entriegelt und im Anschluss daran das Gesperre (2, 4) öffnet.
  3. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kindersicherungseinrichtung (20, 21, 22) in ihrer Stellung "Kindersicherung aus" den Steuerhebel (8) unbeeinflusst in seiner "Eingreifposition" belässt und in ihrer Stellung "Kindersicherung ein" den Steuerhebel (8) gegenüber dem Verriegelungshebel (10) in seine "Leerposition" verschwenkt.
  4. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (8) einen Eingreifarm (8a) und einen Steuerarm (8b) aufweist, die vorzugsweise winklig zueinander angeordnet sind.
  5. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingreifarm (8a) mit dem Betätigungshebel (6) und der Steuerarm (8b) mit einem Zapfen (22) der Kindersicherungseinrichtung (20, 21, 22) wechselwirkt.
  6. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1, 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel (8) mit einer Feder (25) und einem Anschlag (23) ausgerüstet ist, wobei die Feder (25) den Steuerhebel (8) in "Eingreifposition" verschwenkt, und wobei der Anschlag (23) zugehörige Schwenkbewegungen begrenzt.
  7. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (23) an einem separaten Anschlagarm (8c) ausgebildet ist, welcher zu dem Eingreifarm (8a) und dem Steuerarm (8b) hinzutritt.
  8. Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kindersicherungseinrichtung (20, 21, 22) neben einem Zapfen (22) einen Exzenter (20, 21) aufweist, welcher den Zapfen (22) in die Stellungen "Kindersicherung ein" und "Kindersicherung aus" verschwenkt.
  9. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (22) in einer Ausnehmung (27) eines Betätigungshaupthebels (15) geführt wird.
  10. Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (22) in Stellung "Kindersicherung aus" den Betätigungshaupthebel (15) mit einem Auslösehebel (3) für das Gesperre (2, 4) verbindet und in Stellung "Kindersicherung ein" den Betätigungshaupthebel (15) vom Auslösehebel (3) trennt.
EP02027815A 2001-12-15 2002-12-12 Kraftfahrzeugtürverschluss Expired - Lifetime EP1319781B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120957U 2001-12-15
DE20120957U DE20120957U1 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Kraftfahrzeugtürverschluss

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1319781A2 EP1319781A2 (de) 2003-06-18
EP1319781A3 EP1319781A3 (de) 2004-02-04
EP1319781B1 true EP1319781B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=7965666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027815A Expired - Lifetime EP1319781B1 (de) 2001-12-15 2002-12-12 Kraftfahrzeugtürverschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1319781B1 (de)
DE (2) DE20120957U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2415995B (en) * 2004-07-06 2006-07-19 John Phillip Chevalier Latch arrangement
DE102013012592A1 (de) 2013-07-30 2015-02-05 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
CN105840014B (zh) * 2016-05-25 2018-05-01 无锡忻润汽车安全系统有限公司 汽车滑移门锁传动机构
DE102021133209A1 (de) 2021-12-15 2023-06-15 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632781C2 (de) * 1996-08-15 1998-08-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türverschluß mit Zentralverriegelungssystem und Diebstahlsicherungssystem
DE19806154C2 (de) * 1998-01-20 2000-11-02 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß
US6007118A (en) * 1998-08-21 1999-12-28 General Motors Corporation Vehicle door latch
FR2786519B1 (fr) * 1998-11-26 2001-01-19 Valeo Securite Habitacle Serrure pour portiere avant ou arriere de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
DE50209582D1 (de) 2007-04-12
DE20120957U1 (de) 2002-05-02
EP1319781A3 (de) 2004-02-04
EP1319781A2 (de) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1178171B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2633140B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2003071065A1 (de) Schloss, insbesondere für kraftfahrzeugtüren, -klappen od. dgl.
EP1932989A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP3036389B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3060735B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE10157597B4 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss
WO2019076403A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1956168B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP4112851B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
WO2004101927A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1319781B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP2225429B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2004101926A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3513021B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP1503012B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1759078B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1288408B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE4027088C2 (de)
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3901399B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP4133152B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE10164484A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2024041699A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040729

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050420

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50209582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20201217

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20201216

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50209582

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211231