EP1865131B1 - Kraftfahrzeugtürverschluss - Google Patents
Kraftfahrzeugtürverschluss Download PDFInfo
- Publication number
- EP1865131B1 EP1865131B1 EP07011088.7A EP07011088A EP1865131B1 EP 1865131 B1 EP1865131 B1 EP 1865131B1 EP 07011088 A EP07011088 A EP 07011088A EP 1865131 B1 EP1865131 B1 EP 1865131B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lever
- actuator
- functional position
- motor vehicle
- vehicle door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 49
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 49
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 49
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 9
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims description 7
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/22—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
- E05B77/24—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
- E05B77/28—Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/12—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
- E05B81/16—Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/02—Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
- E05B81/04—Electrical
- E05B81/06—Electrical using rotary motors
Definitions
- the invention relates to a motor vehicle door lock, with at least one locking mechanism, a first lever, a second lever and a drive unit and with an actuator, wherein with the aid of the drive unit via the actuator both the first lever from a first functional position to a second functional position and the second Lever from a first functional position in a second functional position can be transferred or transferred and vice versa.
- First lever and second lever generally means different levers within a motor vehicle door latch.
- the first lever can be a locking lever, in particular a central locking lever.
- the second lever is usually designed as anti-theft lever.
- First and / or second lever can also be designed as a child safety lever or as a lever for the operation of a secondary lock.
- Always means with the first lever and second lever two lever of a motor vehicle door closure, which define at least two (different) lock functions that correspond to their two different functional positions (first functional position and second functional position).
- the mentioned locking usually consists of a rotary latch and acting on the rotary latch and cooperating with her pawl together.
- the mentioned locking lever and the anti-theft lever act in a manner known per se with a corresponding locking mechanism and / or actuating mechanism in such a way that the locking lever in its first functional position, for example, "unlocked" a corresponding force action chain (eg., mecanicbetutzskette and / ororgbet2011 Trente) Activation of the lock releases and i locked in its locked position (second function position) or creates a free-stroke.
- Motor vehicle door locks of the type described above are known from practice in various embodiments, including in addition to the DE 43 43 340 A1 referenced. There, such a motor vehicle door lock is described in which a single electric motor drive operates on both a central locking lever and an anti-theft lever. For this purpose, an output element with eccentric control pin is connected to the reversible electric motor, which engages on the one hand in a fork receptacle of the central locking lever and on the other hand acts on a corresponding control surface on the anti-theft lever.
- Such motor vehicle door locks have basically proven, but are able to be improved in terms of manufacturing costs. This is where the invention starts.
- GB 2 262 769 A describes a generic motor vehicle door lock.
- DE 44 26 043 A1 and GB 2 275 499 A describe similar motor vehicle door locks.
- the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle door lock in such a way that the most simple and cost-effective design is achieved.
- the invention proposes a motor vehicle door lock according to claim 1.
- the invention proposes that the first lever via a first coupling element with the actuator and (the first and the second) are each releasably connected via a further second coupling element to the actuator.
- the invention thus makes use of two coupling elements, namely a first coupling element and a second coupling element, which in conjunction with the one drive motor of the drive unit ensure that a selective actuation of both the first lever and the second Levers succeed. That is, both the first lever and the second lever can be independently controlled by means of the actuator (and the one single drive motor) in their respective first and second functional position and back.
- the functionality is therefore the same as if a separate drive motor for the first lever, in particular locking lever, preferably central locking lever, and a second motor for the second lever, in particular anti-theft lever, would be provided. In this way, the already mentioned selective activation and actuation of the first and the second lever with only a single drive motor succeeds.
- the design is such that the actuator transfers the first lever from its first to its second functional position, wherein during or at the end of this adjustment process, the second lever is in operative connection with the actuator. This is usually accomplished so that during or at the end of the relevant setting process, the first and second lever releasably connecting coupling element assumes its position "engaged". In this position, a renewed action by the actuator causes the second lever is transferred from its first to the second operating position.
- the actuator with the aid of the coupling element, the first lever - regardless of an existing or non-existing operative connection of the two levers with each other or the second lever with the actuator - from its first transferred to the second functional position and back.
- the first coupling element In order to control the second lever from its first to its second functional position and back, regardless of the first lever, the first coupling element is transferred to its disengaged position, so it is ineffective. As a result, the first lever connected to the actuator via the first coupling element is not influenced by corresponding actuating movements on the second lever. Conversely, it has already been explained that the actuator can transfer the first lever with the aid of the first coupling element from its first to the second functional position and back, regardless of an existing or non-existing operative connection of the second lever with the actuator. This is achieved in such a way that the second coupling element connecting the first lever and the second lever occupies only its engaged or disengaged position, but the second lever experiences no influence whatsoever due to the actuating movements in question on the first lever.
- the two levers can thus be independently and selectively transferred to their two functional positions, and in each case by the actuator performs respective actuating movements in a first or a second direction of movement.
- the adjusting movements of the steep link are initiated by means of the drive unit, which in turn includes a single drive motor.
- the first coupling element is blocked in its disengaged position by a further adjusting element arranged on the actuator.
- This actuator is in turn by a contour, for. B. a cam, a web or the like acted on the second lever. That is, the second lever ensures with its contour that regularly connected to the second lever further actuator holds the first coupling element in its disengaged position or blocked. As a result, actuation movements of the second lever initiated by the actuator are not transmitted to the first lever, which retains its position (second functional position).
- the first lever transferred in the second functional position is not influenced by adjusting movements on the second lever.
- This is the usual functionality, namely such that the locking lever in the "locked” position allows unhindered engagement and disengagement of the anti-theft device without any change in the state of the locking lever.
- the actuator is usually equipped with a first contour and a second contour.
- the first contour is configured for interaction with the first coupling element and the second contour for interaction with the second coupling element.
- This allows the actuator to transfer the first lever and the second lever from their respective first functional position in their respective second functional position and back each performs a two-stage movement with associated return to a basic position. That is, the actuator ensures in a first movement step that, for example, the first lever is transferred from its first to the second functional position. Then, the actuator returns to its normal position and thereby allows the second coupling element can connect the first lever and the second lever together and the second coupling element connects the actuator with the second lever. At the same time, the second coupling element takes its engaged position - possibly spring assisted - a. This allows the actuator in the subsequent second movement step in the same direction of movement to control the second lever from its first to the second functional position.
- the actuator is acted upon in the opposite direction of movement and ensures in a first step that the second lever returns from its second functional position to the first functional position. Subsequently, the actuator resumes its basic position and thereby allows the previously disengaged first clutch is transferred to the position "engaged". Now, in a second movement step, the first lever can be returned from its second functional position to the first functional position in the same (compared to previously opposite) movement direction.
- FIG. 1 to 7 show the motor vehicle door lock according to the invention in various functional positions, each with a) a front view and b) a rear view of associated and reduced to the essential components motor vehicle door lock is designated.
- a motor vehicle door lock which has a not explicitly shown locking mechanism, for example, rotary latch and interacting with it pawl.
- locking mechanism for example, rotary latch and interacting with it pawl.
- the locking mechanism in a below the in the Fig. 1 to 7 Placed drawing plane or even perpendicular thereto.
- an actuating lever chain which is brought into each case by means of the locking or theft protection to be described respectively in engagement or disengagement with the locking mechanism, as has already been described in the introduction and is well known in the art.
- a first lever 1 which is present and not limiting as a locking lever, in the embodiment of the central locking lever 1, is formed.
- a second lever 2 in the embodiment and not limiting an anti-theft lever 2, realized.
- a merely indicated drive unit 3, 4 is composed of a single drive motor or electric motor 3 and an output shaft 4.
- the drive unit 3, 4 operates or acts on an actuator 5, which is configured in the example and also not restricting as a worm wheel 5.
- the worm wheel 5 can - the rotational movements of the electric motor 3 following - be acted upon in a clockwise and counterclockwise direction, resulting in a Fig. 1 a shown double arrow indicates.
- both the first lever or central locking lever 1 and the second lever or theft prevention lever 2 can be moved from a respective first functional position to a respective second functional position and back, namely selectively, ie, as it were independently from each other.
- two coupling elements 6, 7 are realized according to the invention.
- the first lever or central locking lever 1 is detachably connected via the first coupling element 6 to the actuator 5.
- the second coupling element 7, however, ensures a releasable connection of the actuator 5 with the second lever or theft prevention lever. 2
- first coupling element 6 is designed as a central locking coupling 6, while the second coupling element 7 assumes the function of an anti-theft clutch 7.
- Both clutches or coupling elements 6, 7 are each spring-loaded.
- a central locking clutch spring 8 and on the other hand an anti-theft clutch coupling spring 9 is realized.
- Both clutch springs 8, 9 are formed as helical springs, wherein a spring arm the respective coupling element or the coupling 6, 7 acted upon and the other spring arm is supported in each case on the first lever or central locking lever 1.
- an adjusting element 10 which is arranged on the second lever or theft prevention lever 2 and connected thereto.
- center-zero spring 11 which acts on the actuator or worm wheel 5 and each ensures that the worm wheel 5 spring-assisted his example in Fig. 1 a and 1 b shown basic position occupies. Because each movement of the worm wheel 5 in a clockwise or counterclockwise direction causes the aforementioned center-zero spring 11 is tensioned, because an associated and attached to the worm wheel 5 pin 12 ensures that the two belonging to the center-zero spring spring legs under tensioning the center-zero spring 11 are moved apart.
- the worm wheel 5, the anti-theft lever 2 and the central locking lever 1 are each rotatably mounted about a common axis 13, the in turn may be set in a lock case or lock housing, not shown.
- a contour 14 or a pin 14 on the anti-theft lever 2 is important for the operation, which interacts with the rotatable about an axis 15 to the anti-theft lever 2 control element 10, as will be explained in more detail below.
- first contour 16 or central locking coupling contour 16 a further second contour 17 on the actuator respectively worm wheel 5 is added.
- This second contour 17 is designed as anti-theft clutch coupling contour 17.
- the first contour or central locking coupling contour interacts 16 with the first coupling element or the central locking clutch 6, while the second contour 17 or anti-theft clutch coupling contour 17 cooperates with the second coupling element or the anti-theft clutch 7.
- the insertion of the lock as the anti-theft device is thus initiated by a two-or two-stage movement process of the actuator 5 in a direction of movement (clockwise), wherein the actuator 5 occupies each of its basic position between these two movements.
- the second lever or theft prevention lever 2 in operative connection with the actuator 5, because insofar the anti-theft clutch 7 for a mechanical connection of both levers. 1 , 2 ensures that the second contour 17 can act on the actuator 5 via the anti-theft clutch 7 on the anti-theft lever 2.
- the actuator 5 - starting from the functional position to Fig. 3a - can convict, regardless of whether the anti-theft lever 2 enters into an operative connection with the actuator 5 or not.
- the actuator 5 - starting from the Fig. 3a - Acted counterclockwise, so that the central locking lever 1 is taken by the located in the engaged position central locking clutch 6 in its "unlocked” position and can also be.
- the motor vehicle door lock overall has reached its position "locked” and "secured”.
- the center-zero spring 11 in turn ensures that the worm wheel or actuator 5 its basic position after the Fig. 7a, 7b reached.
- the central locking clutch 6 their in the Fig. 5a, 5b and 6a, 6b leave the position taken “disengaged” and go into the position "engaged” after the Fig. 7a, 7b above.
- the anti-theft lever 2 has its position "unlocked” according to the Fig. 6a, 6b taken and can unlock the central locking lever 1 in a second step. Because starting from the Fig. 7a, 7b is the central locking clutch 6 is engaged and thus is the first contour 16 and central locking coupling contour 16 to the central locking coupling 6 at. A renewed loading of the worm wheel or actuator 5 in the counterclockwise direction transfers the motor vehicle door lock - starting from the Fig. 7a, 7b - in the starting position after the Fig. 1a, 1b in the position "unlocked” and "unlocked” back.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugtürverschluss, mit zumindest einem Gesperre, einem ersten Hebel, einem zweiten Hebel und einer Antriebseinheit sowie mit einem Stellglied, wobei mit Hilfe der Antriebseinheit über das Stellglied sowohl der erste Hebel aus einer ersten Funktionsstellung in eine zweite Funktionsstellung als auch der zweite Hebel aus einer ersten Funktionsstellung in eine zweite Funktionsstellung überführbar sind bzw. überführt werden und umgekehrt.
- Erster Hebel und zweiter Hebel meint ganz allgemein verschiedene Hebel innerhalb eines Kraftfahrzeugtürverschlusses. Bei dem ersten Hebel kann es sich beispielsweise und nicht einschränkend um einen Verriegelungshebel, insbesondere Zentralverriegelungshebel, handeln. Der zweite Hebel ist üblicherweise als Diebstahlsicherungshebel ausgeführt. Erster und/oder zweiter Hebel können aber auch als Kindersicherungshebel oder als Hebel für die Betätigung eines Nebenschlosses ausgebildet werden. Stets sind mit erstem Hebel und zweitem Hebel zwei Hebel eines Kraftfahrzeugtürverschlusses gemeint, welche wenigstens zwei (unterschiedliche) Schlossfunktionen definieren, die zu ihren beiden unterschiedlichen Funktionsstellungen (erste Funktionsstellung und zweite Funktionsstellung) korrespondieren.
- Das angesprochene Gesperre setzt sich üblicherweise aus einer Drehfalle und einer auf die Drehfalle wirkenden und mit ihr zusammenarbeitenden Sperrklinke zusammen. Der angesprochene Verriegelungshebel und der Diebstahlsicherungshebel wirken in an sich bekannter Weise mit einer entsprechenden Verriegelungsmechanik und/oder Betätigungsmechanik derart zusammen, dass der Verriegelungshebel in seiner ersten Funktionsstellung, beispielsweise "entriegelt" eine entsprechende Kraftwirkungskette (z. B. Innenbetätigungskette und/oder Außenbetätigungskette) zur Betätigung des Gesperres freigibt und i seiner verriegelten Position (zweite Funktionsstellung) blockiert oder einen Leerhub erzeugt.
- Während der Verriegelungshebel, z. B. in der Ausführungsform als Zentralerriegelungshebel, üblicherweise eine Außenbetätigungskette unterbricht, wirkt der Diebstahlsicherungshebel in der Regel sowohl auf die Außenbetätigungskette als auch auf die Innenbetätigungskette ein. Das hat zur Folge, dass der fragliche Kraftfahrzeugtürverschluss in seiner diebstahlgesicherten Funktionsstellung weder über einen Innenverriegelungshebel noch einen Innenbetätigungshebel und selbstverständlich auch nicht über einen gegebenenfalls vorgesehenen Außenverriegelungshebel sowie einen Außenbetätigungshebel entriegelt werden kann.
- Kraftfahrzeugtürverschlüsse der eingangs beschriebenen Art sind aus der Praxis in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, wozu ergänzend auf die
DE 43 43 340 A1 verwiesen sei. Dort wird ein derartiger Kraftfahrzeugtürverschluss beschrieben, bei welchem ein einziger elektromotorischer Antrieb sowohl auf einen Zentralverriegelungshebel als auch auf einen Diebstahlsicherungshebel arbeitet. Dazu ist an den reversierbaren Elektromotor ein Abtriebselement mit exzentrischem Steuerzapfen angeschlossen, welches einerseits in eine Gabelaufnahme des Zentralverriegelungshebels eingreift und andererseits auf eine entsprechende Steuerfläche an dem Diebstahlsicherungshebel einwirkt. Derartige Kraftfahrzeugtürverschlüsse haben sich grundsätzlich bewährt, sind jedoch hinsichtlich der Fertigungskosten verbesserungsfähig. Hier setzt die Erfindung ein. -
GB 2 262 769 A GB 2 257 467 A DE 44 26 043 A1 undGB 2 275 499 A - Bei dem Verschluss gemäß
GB 2 262 769 A - Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen derartigen Kraftfahrzeugtürverschluss so weiter zu entwickeln, dass eine möglichst einfache und kostengünstige Ausgestaltung erreicht wird.
- Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung einen Kraftfahrzeugtürverschluss gemäß Anspruch 1 vor. Die Erfindung schlägt vor, dass der erste Hebel über ein erstes Kupplungselement mit dem Stellglied und (der erste sowie) der zweite Hebel über ein weiteres zweites Kupplungselement mit dem Stellglied jeweils lösbar verbunden sind.
- Die Erfindung schlägt zudem im Wesentlichen vor, dass
- der erste Hebel und der zweite Hebel unabhängig voneinander, mit Hilfe des Stellgliedes, in ihre jeweils erste und zweite Funktionsstellung und zurück derart steuerbar sind, dass
- das Stellglied, wenn sich der erste Hebel in seiner ersten Funktionsstellung und der zweite Hebel in seiner ersten Funktionsstellung befindet und es ausgehend von einer Grundstellung durch die Antriebseinheit in einer ersten Richtung bewegt wird, den ersten Hebel in seine zweite Funktionsstellung überführt und, wenn es nach Rückkehr in die Grundstellung anschließend durch die Antriebseinheit erneut in der ersten Richtung bewegt wird, den zweiten Hebel in seine zweite Funktionsstellung überführt;
- das Stellglied, wenn sich der erste Hebel in seiner zweiten Funktionsstellung und der zweite Hebel in seiner zweiten Funktionsstellung befindet und es ausgehend von der Grundstellung durch die Antriebseinheit in einer zweiten Richtung bewegt wird, den zweiten Hebel in seine erste Funktionsstellung überführt und, wenn es nach Rückkehr in die Grundstellung anschließend durch die Antriebseinheit erneut in der zweiten Richtung bewegt wird, den ersten Hebel in seine erste Funktionsstellung überführt.
- Die Erfindung greift also auf zwei Kupplungselemente, nämlich ein erstes Kupplungselement und ein zweites Kupplungselement zurück, welche in Verbindung mit dem einen einzigen Antriebsmotor der Antriebseinheit dafür sorgen, dass eine selektive Betätigung sowohl des ersten Hebels als auch des zweiten Hebels gelingt. Das heißt, sowohl der erste Hebel als auch der zweite Hebel lassen sich unabhängig voneinander mit Hilfe des Stellgliedes (und des einen einzigen Antriebsmotors) in ihre jeweils erste und zweite Funktionsstellung und zurück steuern. Die Funktionalität ist also die gleiche, als wenn ein separater Antriebsmotor für den ersten Hebel, insbesondere Verriegelungshebel vorzugsweise Zentralverriegelungshebel, und ein zweiter Motor für den zweiten Hebel, insbesondere Diebstahlsicherungshebel, vorgesehen wären. Auf diese Weise gelingt die bereits angesprochene selektive Ansteuerung und Betätigung des ersten wie des zweiten Hebels mit nur einem einzigen Antriebsmotor.
- Dadurch lassen sich beträchtliche Kosteneinsparungen realisieren. Dennoch ist quasi die gleiche Wirkungsweise wie bei einem herkömmlichen Kraftfahrzeugtürverschluss mit separatem (Zentral-)Verriegelungsmotor und Diebstahlsicherungsmotor gegeben. Das heißt, die Entriegelungsfunktion und Diebstahlsicherungsfunktion lassen sich elektromechanisch darstellen. Außerdem ist natürlich unverändert eine manuelle Betätigung des Kraftfahrzeugtürverschlusses und der zugehörigen Hebel auch bei Ausfall des Antriebsmotors möglich. Das alles gelingt bei besonders einfacher und kostengünstiger Ausführung.
- Im Detail ist die Auslegung so getroffen, dass das Stellglied den ersten Hebel von seiner ersten in seine zweite Funktionsstellung überführt, wobei während oder am Ende dieses Stellvorganges der zweite Hebel in Wirkverbindung mit dem Stellglied tritt. Das wird meistens so bewerkstelligt, dass während oder am Ende des betreffenden Stellvorganges das den ersten sowie zweiten Hebel lösbar verbindende Kupplungselement seine Stellung "eingekuppelt" einnimmt. In dieser Position führt eine erneute Beaufschlagung durch das Stellglied dazu, dass der zweite Hebel von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung überführt wird. Daneben ist es durch eine Bewegung des Stellgliedes in anderer Richtung aber auch möglich, dass das Stellglied mit Hilfe des Kupplungselementes den ersten Hebel - unabhängig von einer bestehenden oder nicht bestehenden Wirkverbindung der beiden Hebel untereinander bzw. des zweiten Hebels mit dem Stellglied - von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung und zurück überführt.
- Um den zweiten Hebel von seiner ersten in seine zweite Funktionsstellung und zurück steuern zu können, und zwar unabhängig von dem ersten Hebel, wird das erste Kupplungselement in seine ausgekuppelte Position überführt, ist also wirkungslos. Dadurch wird der über das erste Kupplungselement mit dem Stellglied verbundene erste Hebel durch entsprechende Stellbewegungen am zweiten Hebel nicht beeinflusst. Umgekehrt wurde bereits erläutert, dass das Stellglied den ersten Hebel mit Hilfe des ersten Kupplungselementes von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung und zurück überführen kann, und zwar unabhängig von einer bestehenden oder nicht bestehenden Wirkverbindung des zweiten Hebels mit dem Stellglied. Das wird so erreicht, dass das den ersten Hebel und den zweiten Hebel verbindende zweite Kupplungselement lediglich seine eingekuppelte respektive ausgekuppelte Stellung einnimmt, der zweite Hebel durch die fraglichen Stellbewegungen am ersten Hebel jedoch insgesamt keine Beeinflussung erfährt.
- Auf diese Weise lassen sich die beiden Hebel folglich unabhängig und selektiv in ihre beiden Funktionsstellungen überführen, und zwar indem jeweils das Stellglied entsprechende Stellbewegungen in einer ersten oder einer zweiten Bewegungsrichtung vollführt. Dabei werden die Stellbewegungen des Steilgliedes mit Hilfe der Antriebseinheit initiiert, die ihrerseits den einen einzigen Antriebsmotor beinhaltet.
- In diesem Zusammenhang ist weiter vorgesehen, dass das erste Kupplungselement in seiner ausgekuppelten Position durch ein am Stellglied angeordnetes weiteres Stellelement blockiert wird. Dieses Stellelement wird seinerseits durch eine Kontur, z. B. einen Nocken, einen Steg oder dergleichen am zweiten Hebel beaufschlagt. Das heißt, der zweite Hebel sorgt mit seiner Kontur dafür, dass das regelmäßig an den zweiten Hebel angeschlossene weitere Stellelement das erste Kupplungselement in seiner ausgekuppelten Position hält bzw. blockiert. Dadurch werden vom Stellglied initiierte Stellbewegungen des zweiten Hebels nicht auf den ersten Hebel übertragen, welcher seine Position (zweite Funktionsstellung) beibehält.
- Das heißt, der in der zweite Funktionsstellung überführte erste Hebel wird durch Stellbewegungen am zweiten Hebel nicht beeinflusst. Das ist die übliche Funktionalität, nämlich dergestalt, dass der Verriegelungshebel in Position "verriegelt" das ungehinderte Ein- und Auslegen der Diebstahlsicherung zulässt, ohne dass sich an dem Zustand des Verriegelungshebels "verriegelt" etwas ändert.
- Das Stellglied ist in der Regel mit einer ersten Kontur und einer zweiten Kontur ausgerüstet. Die erste Kontur ist zur Wechselwirkung mit dem ersten Kupplungselement und die zweite Kontur zur Wechselwirkung mit dem zweiten Kupplungselement eingerichtet. Dadurch wird ermöglicht, dass das Stellglied zum Überführen des ersten Hebels und des zweiten Hebels von ihrer jeweiligen ersten Funktionsstellung in ihre jeweilige zweite Funktionsstellung und zurück jeweils eine zweistufige Bewegung mit zugehöriger Rückkehr in eine Grundstellung vollführt. Das heißt, das Stellglied sorgt in einem ersten Bewegungsschritt dafür, dass beispielsweise der erste Hebel von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung überführt wird. Dann kehrt das Stellglied in seine Grundstellung zurück und ermöglicht hierdurch, dass das zweite Kupplungselement den ersten Hebel und den zweiten Hebel miteinander verbinden kann respektive das zweite Kupplungselement das Stellglied mit dem zweiten Hebel verbindet. Gleichzeitig nimmt das zweite Kupplungselement seine eingekuppelte Position - gegebenenfalls federunterstützt - ein. Dadurch kann das Stellglied im anschließenden zweiten Bewegungsschritt in gleicher Bewegungsrichtung den zweiten Hebel von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung steuern.
- Vergleichbar wird umgekehrt vorgegangen. Allerdings wird hierzu das Stellglied in entgegengesetzter Bewegungsrichtung beaufschlagt und sorgt in einem ersten Schritt dafür, dass der zweite Hebel von seiner zweiten Funktionsstellung in die erste Funktionsstellung zurückkehrt. Anschließend nimmt das Stellglied wieder seine Grundstellung ein und ermöglicht hierdurch, dass die zuvor ausgekuppelte erste Kupplung in die Stellung "eingekuppelt" überführt wird. Jetzt kann in einem zweiten Bewegungsschritt in gleicher (im Vergleich zu vorher entgegengesetzter) Bewegungsrichtung der erste Hebel von seiner zweiten Funktionsstellung wieder in die erste Funktionsstellung rücküberführt werden.
- Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die
Fig. 1 bis 7 zeigen den erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugtürverschluss in verschiedenen Funktionsstellungen, wobei jeweils mit a) eine Frontansicht und mit b) eine Rückansicht des zugehörigen und auf die wesentlichen Bauteile reduzierten Kraftfahrzeugtürverschlusses bezeichnet ist. - In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugtürverschluss dargestellt, der über ein nicht ausdrücklich gezeigtes Gesperre aus beispielsweise Drehfalle und mit ihr wechselwirkender Sperrklinke verfügt. Beispielsweise mag das Gesperre in einer unterhalb der in den
Fig. 1 bis 7 dargestellten Zeichnungsebene oder auch senkrecht hierzu angeordnet sein. Ebenfalls nicht dargestellt ist eine Betätigungshebelkette, welche mit Hilfe der anschließend zu beschreibenden Verriegelung respektive Diebstahlsicherung jeweils in Eingriff bzw. außer Eingriff mit dem Gesperre gebracht wird, wie dies einleitend bereits beschrieben wurde und im Stand der Technik hinlänglich bekannt ist. - Von der angesprochenen Verriegelung und Diebstahlsicherung erkennt man in den Figuren einen ersten Hebel 1, welcher vorliegend und nicht einschränkend als Verriegelungshebel, im Ausführungsbeispiel Zentralverriegelungshebel 1, ausgebildet ist. Darüber hinaus ist ein zweiter Hebel 2, im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend ein Diebstahlsicherungshebel 2, realisiert. Eine lediglich angedeutete Antriebseinheit 3, 4 setzt sich aus einem einzigen Antriebsmotor respektive Elektromotor 3 und einer Abtriebswelle 4 zusammen. Die Antriebseinheit 3, 4 arbeitet bzw. beaufschlagt ein Stellglied 5, welches im Beispiel und ebenfalls nicht einschränkend als Schneckenrad 5 ausgestaltet ist. Das Schneckenrad 5 kann - den Drehbewegungen des Elektromotors 3 folgend - im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagt werden, was ein in
Fig. 1 a gezeigter Doppelpfeil andeutet. - Mit Hilfe des Stellgliedes 5 können sowohl der erste Hebel bzw. Zentralverriegelungshebel 1 als auch der zweite Hebel bzw. Diebstahlsicherungshebel 2 von einer jeweils ersten Funktionsstellung in eine jeweils zweite Funktionsstellung und zurück bewegt werden, und zwar selektiv, d. h. gleichsam unabhängig voneinander. Dazu sind erfindungsgemäß zwei Kupplungselemente 6, 7 realisiert. Der erste Hebel bzw. Zentralverriegelungshebel 1 ist über das erste Kupplungselement 6 mit dem Stellglied 5 lösbar verbunden. Das zweite Kupplungselement 7 sorgt dagegen für eine lösbare Verbindung des Stellgliedes 5 mit dem zweiten Hebel bzw. Diebstahlsicherungshebel 2.
- Man erkennt, dass das erste Kupplungselement 6 als Zentralverriegelungskupplung 6 ausgebildet ist, während das zweite Kupplungselement 7 die Funktion einer Diebstahlsicherungskupplung 7 einnimmt. Beide Kupplungen bzw. Kupplungselemente 6, 7 sind jeweils federbeaufschlagt. Dazu ist einerseits eine Zentralverriegelungskupplungsfeder 8 und andererseits eine Diebstahlsicherungskupplungsfeder 9 realisiert. Beide Kupplungsfedern 8, 9 sind als Spiralfedern ausgebildet, wobei ein Federarm das jeweilige Kupplungselement bzw. die Kupplung 6, 7 beaufschlagt und sich der andere Federarm jeweils am ersten Hebel bzw. Zentralverriegelungshebel 1 abstützt.
- Des Weiteren erkennt man noch ein Stellelement 10, welches an dem zweiten Hebel bzw. Diebstahlsicherungshebel 2 angeordnet bzw. an diesen angeschlossen ist. Darüber hinaus findet sich eine so genannte Mitte-Null-Feder 11, welche das Stellglied bzw. Schneckenrad 5 beaufschlagt und jeweils dafür sorgt, dass das Schneckenrad 5 federunterstützt seine beispielsweise in
Fig. 1 a und 1 b dargestellte Grundstellung einnimmt. Denn jede Bewegung des Schneckenrades 5 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn führt dazu, dass die vorerwähnte Mitte-Null-Feder 11 gespannt wird, weil ein zugehöriger und am Schneckenrad 5 angebrachter Zapfen 12 dafür sorgt, dass die beiden zur Mitte-Null-Feder gehörigen Federschenkel unter Spannen der Mitte-Null-Feder 11 auseinander bewegt werden. - Das Schneckenrad 5, der Diebstahlsicherungshebel 2 und der Zentralverriegelungshebel 1 sind jeweils drehbar um eine gemeinsame Achse 13 gelagert, die ihrerseits in einem nicht dargestellten Schlosskasten oder Schlossgehäuse festgelegt sein mag. Darüber hinaus ist für die Funktionsweise noch eine Kontur 14 bzw. ein Zapfen 14 am Diebstahlsicherungshebel 2 von Bedeutung, welcher mit dem drehbar um eine Achse 15 an den Diebstahlsicherungshebel 2 angeschlossenen Stellelement 10 wechselwirkt, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.
- Die Funktionsweise ist wie folgt. Ausgehend von der Grundstellung nach den
Fig. 1a, 1b befindet sich der Verriegelungshebel bzw. Zentralverriegelungshebel 1 in seiner Position "entriegelt". Außerdem ist die Diebstahlsicherung nicht eingelegt, d. h. der Diebstahlsicherungshebel 2 nimmt die Funktionsstellung "entsichert" ein. Um nun den Zentralverriegelungshebel 1 in die Stellung "verriegelt" nachFig. 2 zu überführen, wird der Elektromotor 3 so bestromt, dass sich das Schneckenrad 5 beim Übergang von derFig. 1a zurFig. 2a im Uhrzeigersinn dreht. Der entsprechende Stellvorgang korrespondiert in den Rückansichten nach denFig. 1b und2b natürlich zu einer Bewegung in entgegengesetzter Richtung, d. h. im Gegenuhrzeigersinn. - Beim Verschwenken des Stellgliedes bzw. Schneckenrades 5 im Uhrzeigersinn - beginnend in der
Fig. 1a - sorgt eine erste Kontur 16 am Schneckenrad 5 dafür, dass die in Position "eingekuppelt" befindliche Zentralverriegelungskupplung 6 den Zentralverriegelungshebel 1 bei dieser Bewegung mitnimmt. Das erkennt man beim Übergang von denFig. 1a, 1b zu denFig. 2a, 2b . Die erste Kontur 16 am Stellglied bzw. Schneckenrad 5 ist folglich als Zentralverriegelungskupplungskontur 16 ausgebildet. - Zu dieser ersten Kontur 16 bzw. Zentralverriegelungskupplungskontur 16 tritt eine weitere zweite Kontur 17 am Stellglied respektive Schneckenrad 5 hinzu. Diese zweite Kontur 17 ist als Diebstahlsicherungskupplungskontur 17 ausgebildet. Wie bereits erläutert, wechselwirkt die erste Kontur bzw. Zentralverriegelungskupplungskontur 16 mit dem ersten Kupplungselement bzw. der Zentralverriegelungskupplung 6, während die zweite Kontur 17 bzw. Diebstahlsicherungskupplungskontur 17 mit dem zweiten Kupplungselement bzw. der Diebstahlsicherungskupplung 7 zusammenwirkt.
- Sobald der Zentralverriegelungshebel 1 seine Stellung "verriegelt" nach der
Fig. 2a erreicht hat, kehrt das Schneckenrad bzw. Stellglied 5 in seine Grundstellung zurück. Hierfür sorgt die Mitte-Null-Feder 11 wie beschrieben. Gleichzeitig wird bei diesem Vorgang die Diebstahlsicherungskupplungsfeder 9 gespannt, wie man beim Übergang von derFig. 1a zurFig. 2a erkennt. Sobald das Stellglied bzw. Schneckenrad 5 seine in derFig. 3a gezeigte Grundstellung (wieder) erreicht hat, kann die Diebstahlsicherungskupplung 7 an der zweiten Kontur 17 des Stellgliedes 5 vorbei mit Hilfe der Kupplungsfeder 9 in die Position "eingekuppelt" überführt werden. Das ist durch einen Pfeil in derFig. 3a dargestellt. Auf diese Weise liegt nun ein Zapfen 7b der Diebstahlsicherungskupplung 7 an der zweiten Kontur 17 des Stellgliedes 5 an. Dagegen wird ein weiterer Zapfen 7a der Diebstahlsicherungskupplung 7 von der Diebstahlsicherungskupplungsfeder 9 bzw. einem Federarm dieser Diebstahlsicherungskupplungsfeder 9 beaufschlagt. - Dadurch, dass nach Rückkehr des Stellgliedes bzw. Schneckenrades 5 in die Grundstellung im Anschluss an die Einnahme der Position "verriegelt" des Zentralverriegelungshebels 1 nunmehr eine Verbindung zwischen den beiden Hebeln 1, 2 durch die Diebstahlsicherungskupplung 7 vorliegt, kann im Anschluss hieran die Diebstahlsicherung eingelegt werden. Ergänzend sorgt hierfür der Umstand, dass die Diebstahlsicherungskupplung 7 das Stellglied 5 mit dem Diebstahlsicherungshebel 2 mechanisch verbindet. Ausgehend von der Position nach den
Fig. 3a, 3b wird das Stellglied bzw. Schneckenrad 5 erneut im Uhrzeigersinn mit Hilfe des Elektromotors 3 beaufschlagt. Das erkennt man beim Übergang von denFig. 3a, 3b zu denFig. 4a, 4b . Bei diesem Vorgang wird der Diebstahlsicherungshebel 2 von seiner ersten Funktionsstellung "entsichert" in seine zweite Funktionsstellung "gesichert" überführt. - Damit bei diesem Vorgang der Zentralverriegelungshebel 1 seine bereits eingenommene Position "verriegelt" nicht verlässt, ist im Wesentlichen das am Diebstahlsicherungshebel 2 angeschlossene Stellelement 10 vorgesehen. Denn das fragliche Stellelement 10 wird mit Hilfe der Kontur bzw. des Zapfens 14 am Diebstahlsicherungshebel 2 so beaufschlagt, dass die Zentralverriegelungskupplung 6 von ihrer in den
Fig. 1 und2 dargestellten Position "eingekuppelt" in die Stellung "ausgekuppelt" nach denFig. 4a und 4b überführt wird. Dadurch kann die erste Kontur 16 an dem Stellglied 5 nicht (mehr) mit der fraglichen Zentralverriegelungskupplung 6 wechselwirken und der Zentralverriegelungshebel 1 behält demzufolge seine Stellung "verriegelt" bei. Das deutet ein Pfeil in derFig. 4b an. - Das Einlegen der Verriegelung wie der Diebstahlsicherung wird also durch einen zweimaligen bzw. zweistufigen Bewegungsprozess des Stellgliedes 5 in einer Bewegungsrichtung (im Uhrzeigersinn) initiiert, wobei das Stellglied 5 zwischen diesen beiden Bewegungen jeweils seine Grundstellung einnimmt. Dabei tritt während oder am Ende des ersten Stellvorganges (Überführen des Zentralverriegelungshebels von seiner Position "entriegelt" in "verriegelt") der zweite Hebel bzw. Diebstahlsicherungshebel 2 in Wirkverbindung mit dem Stellglied 5, weil insofern die Diebstahlsicherungskupplung 7 für eine mechanische Verbindung beider Hebel 1, 2 sorgt bzw. dafür, dass die zweite Kontur 17 am Stellglied 5 über die Diebstahlsicherungskupplung 7 am Diebstahlsicherungshebel 2 angreifen kann.
- Es sollte betont werden, dass das Stellglied 5 - ausgehend von der Funktionsstellung nach
Fig. 3a - den Zentralverriegelungshebel 1 selbstverständlich von seiner zweiten Funktionsstellung "verriegelt" wieder in die erste Funktionsstellung "entriegelt" überführen kann, und zwar unabhängig davon, ob der Diebstahlsicherungshebel 2 eine Wirkverbindung mit dem Stellglied 5 eingeht oder nicht. Tatsächlich wird bei diesem Vorgang das Stellglied 5 - ausgehend von derFig. 3a - im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagt, so dass der Zentralverriegelungshebel 1 durch die in eingekuppelter Stellung befindliche Zentralverriegelungskupplung 6 in seine Position "entriegelt" mitgenommen wird und auch werden kann. In denFig. 4a, 4b hat der Kraftfahrzeugtürverschluss insgesamt seine Stellung "verriegelt" und "gesichert" erreicht. - In den
Fig. 5 bis 7 wird die entgegengesetzte Vorgehensweise erläutert. Tatsächlich erfolgt das Überführen des Diebstahlsicherungshebels 2 von der Stellung "gesichert" in die Position "entsichert" ebenso wie die Rückkehr des Zentralverriegelungshebels 1 von "verriegelt" in "entriegelt" wiederum in einem zweistufigen Bewegungsvorgang, diesmal jeweils im Gegenuhrzeigersinn und erneut in zwei Schritten. - Ausgehend von der Stellung "verriegelt" und "gesichert" nach den
Fig. 5a, 5b wird das Schneckenrad 5 im Gegenuhrzeigersinn in derFig. 5a bewegt und nimmt die in denFig. 6a, 6b gezeigte Stellung ein. Dabei nimmt das Schneckenrad bzw. Stellglied 5 durch die in Stellung "eingekoppelt" befindliche Diebstahlsicherungskupplung 7 den Diebstahlsicherungshebel 2 in die Position "nicht gesichert bzw. entsichert" mit. Das zeigen dieFig. 6a und 6b , welche den Kraftfahrzeugtürverschluss in der Stellung "verriegelt" und "entsichert" beschreiben. - Im Anschluss hieran sorgt die Mitte-Null-Feder 11 wiederum dafür, dass das Schneckenrad bzw. Stellglied 5 seine Grundstellung nach den
Fig. 7a, 7b erreicht. Bei diesem Vorgang kann die Zentralverriegelungskupplung 6 ihre in denFig. 5a, 5b und6a, 6b noch eingenommene Position "ausgekuppelt" verlassen und geht in die Stellung "eingekuppelt" nach denFig. 7a, 7b über. - Folgerichtig hat in einem ersten Schritt der Diebstahlsicherungshebel 2 seine Stellung "entsichert" nach den
Fig. 6a, 6b eingenommen und lässt sich in einem zweiten Schritt der Zentralverriegelungshebel 1 entriegeln. Denn ausgehend von denFig. 7a, 7b ist die Zentralverriegelungskupplung 6 eingekuppelt und liegt somit die erste Kontur 16 bzw. Zentralverriegelungskupplungskontur 16 an der Zentralverriegelungskupplung 6 an. Eine erneute Beaufschlagung des Schneckenrades bzw. Stellgliedes 5 im Gegenuhrzeigersinn überführt den Kraftfahrzeugtürverschluss - ausgehend von denFig. 7a, 7b - in die Ausgangsstellung nach denFig. 1a, 1b in die Position "entriegelt" sowie "entsichert" zurück.
Claims (9)
- Kraftfahrzeugtürverschluss, mit• zumindest einem Gesperre,• einem ersten Hebel (1),• einem zweiten Hebel (2),• einer Antriebseinheit (3, 4), die lediglich mit einem einzigen Antriebsmotor (3) ausgerüstet ist, sowie• einem Stellglied (5),
wobei• mittels der Antriebseinheit (3, 4) über das Stellglied (5) sowohl der erste Hebel (1) aus einer ersten Funktionsstellung in eine zweite Funktionsstellung, als auch der zweite Hebel (2) aus einer ersten Funktionsstellung in eine zweite Funktionsstellung überführbar ist, und umgekehrt,• der erste Hebel (1) über ein erstes Kupplungselement (6) und der zweite Hebel (2) über ein zweites Kupplungselement (7) mit dem Stellglied (5) jeweils lösbar verbunden sind, und wobei• der erste Hebel (1) und der zweite Hebel (2) unabhängig voneinander, mit Hilfe des Stellgliedes (5), in ihre jeweils erste und zweite Funktionsstellung und zurück derart steuerbar sind, dass- das Stellglied (5), wenn sich der erste Hebel (1) in seiner ersten Funktionsstellung und der zweite Hebel (2) in seiner ersten Funktionsstellung befindet und es ausgehend von einer Grundstellung durch die Antriebseinheit (3, 4) in einer ersten Richtung bewegt wird, den ersten Hebel (1) in seine zweite Funktionsstellung überführt und, wenn es nach Rückkehr in die Grundstellung anschließend durch die Antriebseinheit (3, 4) erneut in der ersten Richtung bewegt wird, den zweiten Hebel (2) in seine zweite Funktionsstellung überführt;- das Stellglied (5), wenn sich der erste Hebel (1) in seiner zweiten Funktionsstellung und der zweite Hebel (2) in seiner zweiten Funktionsstellung befindet und es ausgehend von der Grundstellung durch die Antriebseinheit (3, 4) in einer zweiten Richtung bewegt wird, den zweiten Hebel (2) in seine erste Funktionsstellung überführt und, wenn es nach Rückkehr in die Grundstellung anschließend durch die Antriebseinheit (3, 4) erneut in der zweiten Richtung bewegt wird, den ersten Hebel (1) in seine erste Funktionsstellung überführt. - Kraftfahrzeugtürverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) den ersten Hebel (1) von seiner ersten in seine zweite Funktionsstellung überführt, wobei während oder am Ende dieses Stellvorganges der zweite Hebel (2) in Wirkverbindung mit dem Stellglied (5) tritt.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) mit Hilfe des ersten Kupplungselementes (6) den ersten Hebel (1) - unabhängig von einer bestehenden oder nicht bestehenden Wirkverbindung des zweiten Hebels (2) mit dem Stellglied (5) - von seiner ersten in die zweite Funktionsstellung überführt.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (6) zum Überführen des zweiten Hebels (2) von seiner ersten in seine zweite Funktionsstellung und zurück in seine ausgekuppelte Position überführt wird.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (6) in seiner ausgekuppelten Position durch ein Stellelement (10) blockiert wird.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) mit einer ersten Kontur (16) und einer zweiten Kontur (17) ausgerüstet ist, wobei die erste Kontur (16) zur Wechselwirkung mit dem ersten Kupplungselement (6) und die zweite Kontur (17) zur Wechselwirkung mit dem zweiten Kupplungselement (7) eingerichtet ist.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (5) zur Überführung des ersten Hebels (1) und des zweiten Hebels (2) von ihrer jeweiligen ersten Funktionsstellung in die jeweilige zweite Funktionsstellung und zurück jeweils eine zweistufige Bewegung mit zugehöriger Rückkehr in eine Grundstellung vollführt.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebel (1) als Verriegelungshebel, insbesondere Zentralverriegelungshebel (1), und der zweite Hebel (2) als Diebstahlsicherungshebel (2) ausgebildet ist.
- Kraftfahrzeugtürverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungselement (6) als Zentralverriegelungskupplung (6) und das zweite Kupplungselement (7) als Diebstahlsicherungskupplung (7) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610026767 DE102006026767A1 (de) | 2006-06-08 | 2006-06-08 | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1865131A2 EP1865131A2 (de) | 2007-12-12 |
EP1865131A3 EP1865131A3 (de) | 2012-07-04 |
EP1865131B1 true EP1865131B1 (de) | 2017-03-08 |
Family
ID=38626190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07011088.7A Active EP1865131B1 (de) | 2006-06-08 | 2007-06-06 | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1865131B1 (de) |
DE (1) | DE102006026767A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020111053A1 (de) | 2020-04-23 | 2021-10-28 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugschloss |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015002450A1 (de) * | 2015-02-25 | 2016-08-25 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugtürverschluss |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH083637Y2 (ja) * | 1991-06-28 | 1996-01-31 | 株式会社大井製作所 | 自動車用ドアロックの防盗装置 |
GB2262769B (en) * | 1991-12-24 | 1994-09-21 | Ohi Seisakusho Co Ltd | Antitheft type power door lock system |
DE4306212C2 (de) * | 1993-02-27 | 1994-12-08 | Kiekert Gmbh Co Kg | Elektromechanischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtürverschlüsse |
DE4426043B4 (de) * | 1994-07-22 | 2005-05-19 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Betätigung eines Schlosses |
-
2006
- 2006-06-08 DE DE200610026767 patent/DE102006026767A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-06-06 EP EP07011088.7A patent/EP1865131B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020111053A1 (de) | 2020-04-23 | 2021-10-28 | Kiekert Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeugschloss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1865131A3 (de) | 2012-07-04 |
DE102006026767A1 (de) | 2007-12-13 |
EP1865131A2 (de) | 2007-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4421808C2 (de) | Türverriegelungsvorrichtung mit einem Anti-Diebstahls-Mechanismus | |
DE10358640B4 (de) | Antipanikmechanismus für ein Fahrzeugtürschloss | |
EP2342405A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
DE102005024899A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
DE112013002526T5 (de) | Türschloss mit Doppelschließfunktion | |
WO2019137809A1 (de) | SCHLIEßSYSTEM | |
EP3966412A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
EP3445930A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
EP3697988A1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss | |
EP2133497B1 (de) | Kraftfahrzeugtürschloß | |
DE4323493C1 (de) | Zahlenkombinationsschloß mit einem Drehknopf, mit einer Nockenscheibe und mit einem Einfallhebel | |
EP1956168B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102023106832B3 (de) | Verriegelungseinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrzeugs | |
EP1865131B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
EP1629166A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE102009051432A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
EP1683936B1 (de) | Schloss mit Falle und Fallenantrieb | |
EP1759078A1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
DE60100720T2 (de) | Türverriegelungseinrichtung für Fahrzeuge | |
EP1323883B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
EP4136300B1 (de) | Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss | |
EP1877638B1 (de) | Kraftfahrzeugtürverschluss | |
WO2021098913A1 (de) | Kraftfahrzeug-türschloss | |
WO2024183842A1 (de) | Kraftfahrzeugschloss | |
EP4133152A1 (de) | Kraftfahrzeug-schloss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: SCHIFFER, HOLGER, DIPL.-ING. |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: KIEKERT AKTIENGESELLSCHAFT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 47/00 20060101ALI20120531BHEP Ipc: E05B 65/20 20060101AFI20120531BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130103 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE FR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160307 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502007015493 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065200000 Ipc: E05B0081160000 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05B 81/06 20140101ALN20160927BHEP Ipc: E05B 81/16 20140101AFI20160927BHEP Ipc: E05B 77/28 20140101ALN20160927BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161104 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502007015493 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502007015493 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20171211 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230529 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240617 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240617 Year of fee payment: 18 |