EP4136300B1 - Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss - Google Patents

Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss Download PDF

Info

Publication number
EP4136300B1
EP4136300B1 EP21718000.9A EP21718000A EP4136300B1 EP 4136300 B1 EP4136300 B1 EP 4136300B1 EP 21718000 A EP21718000 A EP 21718000A EP 4136300 B1 EP4136300 B1 EP 4136300B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
motor vehicle
spring
leg
vehicle lock
lock according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21718000.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4136300A1 (de
Inventor
Marek Dragon
Andrej GRZONKA
Dennis GRZONKA
Alexander Grossmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP4136300A1 publication Critical patent/EP4136300A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4136300B1 publication Critical patent/EP4136300B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/26Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like specially adapted for child safety
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0486A single spring working on more than one element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0496Springs actuated by cams or the like

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and a pawl, further with an actuating lever chain for the locking mechanism, further with a locking element and at least one securing element, and with exactly one both with the locking element and the spring element interacting with the securing element, the actuating lever chain being controllable via the locking element at least into the functional states “unlocked” and “locked” and additionally via the securing element into the functional states “unlocked” and “secured”.
  • motor vehicle lock includes not only motor vehicle door locks and in particular motor vehicle side door locks. This generally also includes motor vehicle locks for front hoods, tailgates, sliding doors, tank caps, tailgates, etc.
  • the locking element can in principle be a central locking element. With its help, the operating lever chain can be transferred to the functional states “unlocked” and “locked”.
  • the functional state "unlocked” usually corresponds to the fact that the locking mechanism can be opened via the operating lever chain.
  • the functional state "locked” belongs to the situation that in general It is not possible to open the locking mechanism from the outside via the operating lever chain, but is still permitted from the inside.
  • the additional security element provided can generally be a child safety element or an anti-theft element or both.
  • the functional state "unlocked” belongs to the situation that the (rear) motor vehicle side door in question can be opened from the inside, even if, for example the locking element is in the “locked” state.
  • the state “secured” corresponds to the fact that the motor vehicle door in question cannot be opened from the inside.
  • the functional state “unlocked” corresponds to the fact that the associated motor vehicle door can generally be opened both from the inside and from the outside.
  • the functional state “secured” means that the motor vehicle door cannot be opened either from the inside or the outside, so that the associated motor vehicle lock cannot be opened even if the window of the motor vehicle door is broken, for example.
  • Both the locking element and the securing element can be inserted by motor or drive technology as well as manually or manually.
  • a child safety nut is known, with the help of which the various functional states can be set manually.
  • the change in the functional state of the locking element or central locking element usually takes place using a motor or drive technology.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock in such a way that the various functional states of the actuating lever chain are assumed safely and over the entire coverable temperature range, taking into account a structurally simple design.
  • a generic motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock within the scope of the invention is characterized in that the (exactly one) spring element interacts not only with the locking element and the securing element but also with the actuating lever chain.
  • the spring element therefore has a triple function.
  • the spring element not only interacts with the locking element and the securing element.
  • a further third interaction is one with the actuating lever chain.
  • the spring element, in conjunction with the locking element and the securing element, generally ensures that the position of the relevant element (securing element and spring element) is secured at this point and can be made available.
  • the additional interaction of the (single) spring element with the actuating lever chain is designed in such a way that, with the help of the spring element, for example, an actuating lever as part of the actuating lever chain is reset after its deflection.
  • a (single) spring element ensures, on the one hand, that the position of both the securing element and the locking element is secured.
  • the spring element additionally ensures that the actuating lever in question or the actuating lever chain as a whole is moved back into its starting position after its deflection, for example to act on the locking mechanism.
  • the spring element takes on a restoring function, whereas the interaction with the respective element (securing element or locking element) takes place in the sense of securing the position. This is where the main advantages can be seen.
  • the spring element is connected to an actuating lever of the actuating lever chain.
  • the spring element is usually designed as a leg spring.
  • the leg spring has a leg base to which two spring legs are connected. If the spring element is coupled to the actuating lever of the actuating lever chain, the leg base ensures that the spring element is connected to the actuating lever with its help.
  • the leg base usually surrounds a bearing section of the actuating lever.
  • the invention is based on the knowledge that the actuating lever is usually mounted rotatably about a bearing pin in a lock case or a lock housing.
  • the bearing pin in question is surrounded by the leg base of the spring element, so that in this way the bearing pin also ensures the fixation of the spring element.
  • the leg spring not only has the leg base connected to the actuating lever, but also the two spring legs extending from the leg base.
  • the design is advantageously such that the spring element rests with its one lever spring leg against a stop of the actuating lever. Acting on the actuating lever in the sense of a pivoting movement about its bearing pin consequently leads to the lever spring leg in question being deflected. After the actuation of the actuating lever has ended Consequently, the deflected lever spring leg ensures that the actuating lever is pivoted back to its starting position. This means that the lever spring leg takes over the previously mentioned restoring function of the spring element.
  • the spring element or its other element-spring leg is now designed according to the invention and advantageously so that said element-spring leg interacts and can interact with both the locking element and the securing element.
  • the element spring leg serves in this context to secure the position of the associated and respective element, that is to say both the locking element and the securing element.
  • the element spring leg as part of the spring element, is usually equipped with two lugs.
  • the design is also such that the respective nose interacts with an associated cam on the relevant element to secure the position.
  • this is done in such a way that the respective functional state of the element belongs to a position of the associated cam on this side and on the other side of the corresponding nose.
  • the functional state "locked” of the locking element may, for example, correspond to a position of the cam on the locking element on this side of the associated nose of the element spring leg. Consequently, the complementary functional state “unlocked” of the locking element belongs to the position of the cam beyond the associated nose.
  • a change between the two functional states is easily possible in that the cam on the relevant element pushes the nose back against the force of the element spring leg and is transferred from its position on this side of the nose to the position on the other side of the nose and vice versa. This means that two bistable functional states of the respective element are secured with the help of the element spring leg.
  • This securing can be done in addition to securing, for example, a drive for the element in question, which may be equipped with a self-locking mechanism for this purpose.
  • a self-locking mechanism for this purpose.
  • the associated functional state is provided and guaranteed with the help of the element spring leg or by the combined effect of the associated nose on the element spring leg with the corresponding cam on the element.
  • the respective element can be equipped with a toothed segment.
  • the element in question can come into engagement with an associated drive via the toothed segment.
  • an associated drive via the toothed segment.
  • the securing element can be equipped with a toothed segment for driving the securing element via an associated motor.
  • the respective element can also be equipped with an actuating arm.
  • the respective element can be acted upon manually using this actuating arm.
  • the actuating arm it is also possible for the actuating arm to be acted upon with the aid of a drive in order to ultimately implement a rotational loading of the associated element when changing between its two functional states.
  • a motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock is provided which, first of all, ensures that the two functional states of both the locking element and the security element are maintained correctly, permanently and safely even at different and in particular low temperatures.
  • Fig. 1A , 1B to 4 the motor vehicle lock or motor vehicle door lock according to the invention in the functional positions “unlocked”, “locked”, “unlocked” and finally “secured”.
  • the figures show a motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock.
  • this has a locking mechanism (not shown) consisting of a rotary latch and a pawl as well as an actuating lever chain 1, 4.
  • the actuating lever chain 1, 4 is based on an external actuating lever 1 and a release lever 4, which will be described in more detail below reduced.
  • the external operating lever 1 is rotatable about an axis 2 in a lock housing 3.
  • the release lever 4 is also rotatably mounted in the lock housing 3 in question about the same axis 2.
  • the external actuation lever 1 and the release lever 4 can be connected to one another in a quasi-rigid manner via a clutch lever 5 that is only partially visible in its "engaged” state. This corresponds to the “unlocked” state of a locking element 6, which in turn is also mounted in the lock housing 3 so that it can rotate about an axis 7.
  • the locking element 6 serves to transfer the clutch lever 5 into its “engaged” and “disengaged” position.
  • the first-mentioned state corresponds to the functional position “unlocked” ( Fig. 1A ) of the locking element 6, whereas the second-mentioned “disengaged” state of the clutch lever 5 is “locked” to the functional position ( Fig. 2 ) of the locking element 6 corresponds.
  • the clutch lever 5 is only in the front view Fig. 1A shown.
  • the rear view corresponds to this Fig. 1B as well as the others Fig. 2 to 4 .
  • the “unlocked” state is now shown in solid lines and belongs to the "engaged” position of the clutch lever 5.
  • the “locked” state is represented by dash-dotted lines, which belongs to the "disengaged” state of the clutch lever 5.
  • the external operating lever 1 and the release lever 4 are coupled to one another in a quasi-rigid manner via the coupling lever 5, so that an action on the external operating lever 1 in the indicated counterclockwise direction corresponds to the release lever 4 being the external operating lever 1 counterclockwise around the common axis 2 as it moves.
  • a stop 4a on the release lever 4 can move against the pawl, not shown in detail, which is thereby removed from its engagement with the rotary latch, so that a locking bolt previously caught by the locking mechanism is released.
  • the associated motor vehicle door can be opened (cf. Fig. 1A ).
  • a security element 8 is also shown in the figures, which, within the scope of the exemplary embodiment and not by way of limitation, is an anti-theft element 8 or also a child safety element.
  • the securing element 8 is pivotally mounted relative to the lock housing 3 about an axis 9 comparable to the locking element 6.
  • the locking element 6 has an actuating arm 6a, on which a drive 10, which is only indicated, can act and ensures that the locking element 6 is pivoted about the axis 7 when its respective functional state changes.
  • the locking element 6 can also be pivoted manually about the axis 7, although this is not shown (cf. Fig. 1B ).
  • the securing element 8 also has an associated drive 11.
  • the securing element 8 in the exemplary embodiment is equipped with a toothed segment 8a, into which a worm 12 driven by the drive 11 engages. This allows the security element or anti-theft element 8 to perform a pivoting movement about its axis 9 to be able to assume the different functional states “secured” and “unlocked” (cf. Fig. 1A ).
  • both the locking element 6 and the securing element 8 are assigned a spring element 13 that interacts with it.
  • the design is such that the spring element 13 in question serves to secure the position of both the locking element 6 and the securing element 8 and, according to the invention, additionally interacts with the actuating lever chain 1, 4, i.e. takes on a triple function.
  • the spring element 13 is connected to the operating lever or external operating lever 1 of the operating lever chain 1, 4. It can be seen that the spring element 13 is equipped as a leg spring with a leg base 13a and two spring legs 13b and 13c. The two spring legs 13b and 13c are mostly connected tangentially to the leg base 13a.
  • the leg base 13a is in turn connected to or connected to the operating lever or external operating lever 1.
  • the design in the exemplary embodiment is such that the leg base 13a surrounds a bearing section of the actuating lever 1 in question, this bearing section in turn receiving in its interior a bearing pin, not expressly shown, for supporting the actuating lever 1.
  • the spring element 13 rests with its one lever spring leg 13b on a stop 14 of the actuating lever 1.
  • the lever spring leg 13b of the spring element 13 in question is tensioned.
  • the tensioned lever spring leg 13b ensures ensure that with its help the actuating lever 1 is returned to the starting position (cf. Fig. 1A ).
  • the spring element 13 also rests with its other element spring leg 13c on both the locking element 6 and the securing element 8 or can in this way interact with both elements 6, 8 with its element spring leg 13c.
  • the element spring leg 13c serves to secure the position of the associated respective element 6, 8, that is to say both the locking element 6 and the securing element 8.
  • the element spring leg 13 is equipped with two lugs 15, 16.
  • the two lugs 15, 16 interact with respective cams 17, 18.
  • the cam 17 is arranged on the locking element 6, whereas the further cam 18 is found on the securing element 8.
  • a respective position securing of the relevant element 6, 8, that is to say the locking element 6 or the securing element 8 is achieved.
  • the respective functional state of the element 6, 8 corresponds to a position of the associated cam 17, 18 on the one hand and on the other hand on the other side of the associated nose 15, 16. This can be seen in the figures.
  • the associated functional element 6, 8 can assume bistable functional states in the sense of "unlocked” and “locked” for the locking element 6 on the one hand and “unlocked” and “secured” on the part of the securing element 8 on the other hand.
  • the two elements 6, 8 can assume the previously mentioned functional states independently of one another and map these functional states. This is ensured by the associated and differently controllable respective drives, on the one hand, the drive 10 for the locking element 6 and, on the other hand, the further drive 11 for the securing element 8.
  • the functional states shown in the individual figures in the sense of "unlocked” and “unlocked” can basically be combinated “unsecured” ( Fig. 1A , 1B ) and “secured” ( Fig. 4 ) and furthermore “locked” in conjunction with “unlocked” again ( Fig. 2 ) and “secured” ( Fig. 3 ) realize and implement.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit einer Betätigungshebelkette für das Gesperre, weiter mit einem Verriegelungselement sowie zumindest einem Sicherungselement, und mit genau einem sowohl mit dem Verriegelungselement als auch dem Sicherungselement wechselwirkenden Federelement, wobei die Betätigungshebelkette über das Verriegelungselement zumindest in die Funktionszustände "entriegelt" und "verriegelt" sowie zusätzlich über das Sicherungselement in die Funktionszustände "entsichert" und "gesichert" steuerbar ist.
  • Bei Kraftfahrzeug-Schlössern und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschlössern kommt es generell darauf an, dass die einzelnen Funktionszustände sicher und reproduzierbar eingenommen werden. Das muss nicht nur über den gesamten Lebenszyklus des Kraftfahrzeug-Schlosses gewährleistet sein, sondern auch und insbesondere bei hohen ebenso wie bei tiefen Temperaturen. Außerdem ist man grundsätzlich bestrebt, den konstruktiven Aufwand und damit die Kosten so gering wie möglich einzustellen.
  • Der Begriff Kraftfahrzeug-Schloss umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht nur Kraftfahrzeug-Türschlösser und insbesondere Kraftfahrzeug-Seitentürschlösser. Sondern hierzu gehören generell auch Kraftfahrzeug-Schlösser für Fronthauben, Heckklappen, Schiebetüren, Tankdeckel, Ladeklappen etc. Bei dem Verriegelungselement kann es sich grundsätzlich um ein Zentralverriegelungselement handeln. Mit seiner Hilfe lässt sich die Betätigungshebelkette in die Funktionszustände "entriegelt" und "verriegelt" überführen.
  • Der Funktionszustand "entriegelt" korrespondiert im Regelfall dazu, dass über die Betätigungshebelkette das Gesperre geöffnet werden kann. Demgegenüber gehört der Funktionszustand "verriegelt" zu der Situation, dass im Allgemeinen ein Öffnen des Gesperres über die Betätigungshebelkette von außen her nicht möglich ist, von innen her jedoch nach wie vor zugelassen wird.
  • Bei dem zusätzlich vorgesehenen Sicherungselement kann es sich ganz generell um ein Kindersicherungselement oder auch ein Diebstahlsicherungselement oder beides handeln. Im Falle eines Kindersicherungselementes, welches typischerweise nur an hinteren Kraftfahrzeug-Seitentüren realisiert wird, gehört der Funktionszustand "entsichert" zu der Situation, dass die fragliche (hintere) Kraftfahrzeug-Seitentür von innen her geöffnet werden kann, und zwar auch dann, wenn sich beispielsweise das Verriegelungselement im Zustand "verriegelt" befindet. Dagegen korrespondiert der Zustand "gesichert" dazu, dass ein Öffnen der fraglichen Kraftfahrzeug-Tür von innen her nicht möglich ist.
  • Sofern es sich bei dem Sicherungselement um ein Diebstahlsicherungselement handelt, korrespondiert der Funktionszustand "entsichert" dazu, dass in der Regel eine Öffnung der zugehörigen Kraftfahrzeug-Tür sowohl von innen als auch von außen her möglich ist. Demgegenüber gehört der Funktionszustand "gesichert" dazu, dass eine Öffnung der Kraftfahrzeug-Tür weder von innen noch von außen her möglich ist, sodass das zugehörige Kraftfahrzeug-Schloss auch bei beispielsweise eingeschlagener Scheibe der Kraftfahrzeugtür nicht geöffnet werden kann.
  • Sowohl das Verriegelungselement als auch das Sicherungselement können motorisch bzw. antriebstechnisch als auch manuell oder händisch eingelegt werden. So kennt man beispielsweise im Zusammenhang mit einem Kindersicherungselement beispielsweise eine Kindersicherungsnuss, mit deren Hilfe manuell die verschiedenen Funktionszustände eingestellt werden können. Demgegenüber erfolgt der Wechsel des Funktionszustandes des Verriegelungselementes bzw. Zentralverriegelungselementes in der Regel motorisch bzw. antriebstechnisch.
  • Durch temperaturbedingte Effekte und/oder infolge lang andauernder Benutzung ist es möglich, dass die einzelnen beschriebenen Funktionszustände nicht oder nicht sicher eingestellt werden bzw. beibehalten werden können. Aus diesem Grund sind oftmals in der Praxis dem jeweiligen Element Kippfedern zugeordnet, mit deren Hilfe die beiden generellen Funktionszustände in der Regel bistabil eingestellt bzw. beibehalten werden. Eine solche Ausführungsform ist konstruktiv aufwendig, weil jedem Element eine eigene Kippfeder zugeordnet ist.
  • Aus diesem Grund gibt es im Stand der Technik bereits Ansätze dahingehend, dass eine Feder vielfältige Funktionen übernehmen kann. So beschreibt beispielsweise die DE 10 2017 124 530 A1 der Anmelderin ein Kraftfahrzeug-Türschloss, welches mit einer ersten und zweiten Sperrklinke ausgerüstet ist. Die erste Sperrklinke wird unter Zwischenschaltung eines Betätigungshebels von einer Feder beaufschlagt. Dazu verfügt die Feder über zwei von einer Schenkelbasis ausgehende Federschenkel, wobei der eine Federschenkel an dem fraglichen Betätigungshebel anliegt, während der andere Federschenkel an der weiteren zweiten Sperrklinke anliegt. Aufgrund der spezifischen Auslegung hat die zuvor beschriebene Lehre die vorliegenden Probleme der sicheren Einnahme und Beibehaltung der Funktionszustände sowohl des Verriegelungselementes als auch des Sicherungselementes nicht wesentlich beeinflusst.
  • Im weiteren Stand der Technik nach der DE 101 57 473 A1 geht es um eine Antriebseinheit für ein Türschloss, bei dem an einem Zahnrad oder einer Nocke ein Eingriffsteil in Gestalt einer Feder vorgesehen ist. Dabei lässt sich das Eingriffsteil bzw. die an dieser Stelle realisierte Blattfeder mit einem Entriegelungsmechanismus in Eingriff bringen, wenn sich ein Schließmechanismus im Anfangszustand befindet. Die fragliche Blattfeder übernimmt also eine kraftübertragende Funktion und dient nicht zur Positionsänderung bzw. Positionssicherung.
  • Ähnlich geht der gattungsbildende Stand der Technik nach der DE 10 2008 018 500 A1 vor. Auch in diesem Fall ist ein Kraftfahrzeug-Schloss realisiert, wobei die zugehörige Schlossmechanik in unterschiedliche Funktionszustände wie "entriegelt", "verriegelt", "diebstahlgesichert" oder "kindergesichert" gebracht werden kann. Die Einnahme dieser Funktionsstellungen erfolgt mit Hilfe eines federelastisch biegbaren Drahtes oder Streifens. Dazu wird das fragliche Biege-Funktionselement in verschiedene Funktionsstellungen überführt. Aus diesem Grund stellt das fragliche Biege-Funktionselement im Endeffekt eine schaltbare Kupplung zwischen zwei schwenkbaren Verstell-Elementen des Kraftfahrzeug-Schlosses zur Verfügung.
  • Der Stand der Technik hat sich grundsätzlich bewährt, wenn es darum geht, unter Rückgriff auf genau ein Federelement verschiedene Funktionen zu realisieren. Dabei wird bisher das fragliche Federelement jedoch überwiegend als Kupplung zur mechanischen Verbindung eingesetzt. Dadurch lassen sich temperaturbedingte Effekte letztlich nicht beherrschen. Hier will die Erfindung insgesamt Abhilfe schaffen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss so weiterzuentwickeln, dass die verschiedenen Funktionszustände der Betätigungshebelkette sicher und über den gesamten abdeckbaren Temperaturbereich eingenommen werden, und zwar unter Berücksichtigung einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung ist ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss im Rahmen der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das (genau eine) Federelement nicht nur mit dem Verriegelungselement und dem Sicherungselement sondern zusätzlich mit der Betätigungshebelkette wechselwirkt.
  • Das Federelement übernimmt erfindungsgemäß also eine Dreifachfunktion. So wechselwirkt das Federelement nicht nur mit dem Verriegelungselement und dem Sicherungselement. Sondern erfindungsgemäß tritt als weitere dritte Wechselwirkung eine solche mit der Betätigungshebelkette hinzu. Dabei sorgt das Federelement im Zusammenhang mit dem Verriegelungselement und dem Sicherungselement im Regelfall dafür, dass an dieser Stelle eine Positionssicherung des betreffenden Elementes (Sicherungselement und Federelement) erreicht wird und zur Verfügung gestellt werden kann. Die zusätzliche Wechselwirkung des (einzigen) Federelementes mit der Betätigungshebelkette ist demgegenüber so gestaltet, dass mit Hilfe des Federelementes beispielsweise ein Betätigungshebel als Bestandteil der Betätigungshebelkette nach seiner Auslenkung zurückgestellt wird.
  • Das heißt, ein (einziges) Federelement sorgt im Rahmen der Erfindung einerseits für die Positionssicherung sowohl des Sicherungselementes als auch des Verriegelungselementes. Andererseits stellt das Federelement zusätzlich sicher, dass der fragliche Betätigungshebel respektive die Betätigungshebelkette insgesamt nach ihrer Auslenkung beispielsweise zur Beaufschlagung des Gesperres in seine bzw. ihre Ausgangslage zurückbewegt wird. In diesem Fall übernimmt das Federelement also eine Rückstellfunktion, wohingegen die Wechselwirkung mit dem jeweiligen Element (Sicherungselement bzw. Verriegelungselement) im Sinne einer Positionssicherung erfolgt. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Nach vorteilhafter Ausgestaltung ist das Federelement an einen Betätigungshebel der Betätigungshebelkette angeschlossen. Zu diesem Zweck ist das Federelement in der Regel als Schenkelfeder ausgebildet. Die Schenkelfeder verfügt zu diesem Zweck über eine Schenkelbasis, an die zwei Federschenkel angeschlossen sind. Sofern das Federelement mit dem Betätigungshebel der Betätigungshebelkette gekoppelt ist, sorgt die Schenkelbasis dafür, dass mit ihrer Hilfe das Federelement an den Betätigungshebel angeschlossen ist. Dazu umringt die Schenkelbasis in der Regel einen Lagerabschnitt des Betätigungshebels.
  • Hierbei geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass der Betätigungshebel in der Regel drehbar um einen Lagerbolzen in einem Schlosskasten oder auch einem Schlossgehäuse gelagert ist. Der fragliche Lagerbolzen wird nach vorteilhafter Ausgestaltung von der Schenkelbasis des Federelementes umringt, sodass auf diese Weise der Lagerbolzen zugleich für die Fixierung des Federelementes sorgt.
  • Wie zuvor bereits erläutert, verfügt die Schenkelfeder nicht nur über die an den Betätigungshebel angeschlossene Schenkelbasis, sondern auch über die beiden von der Schenkelbasis ausgehenden Federschenkel. Dabei ist die Auslegung vorteilhaft so getroffen, dass das Federelement mit seinem einen Hebel-Federschenkel an einem Anschlag des Betätigungshebels anliegt. Eine Beaufschlagung des Betätigungshebels im Sinne einer Schwenkbewegung um seinen Lagerbolzen führt folglich dazu, dass der fragliche Hebel-Federschenkel ausgelenkt wird. Nach Ende der Beaufschlagung des Betätigungshebels kann folglich der ausgelenkte Hebel-Federschenkel dafür sorgen, dass der Betätigungshebel in seine Ausgangsposition zurückgeschwenkt wird. Das heißt, der Hebel-Federschenkel übernimmt die zuvor bereits angesprochene Rückstellfunktion des Federelementes.
  • Das Federelement bzw. sein anderer Element-Federschenkel ist nun erfindungsgemäß und vorteilhaft so ausgelegt, dass der besagte Element-Federschenkel sowohl mit dem Verriegelungselement als auch dem Sicherungselement wechselwirkt und wechselwirken kann. Das heißt, der Element-Federschenkel dient in diesem Zusammenhang zur jeweiligen Positionssicherung des zugehörigen und jeweiligen Elementes, das heißt sowohl des Verriegelungselementes als auch des Sicherungselementes.
  • Zu diesem Zweck ist der Element-Federschenkel als Bestandteil des Federelementes in der Regel mit zwei Nasen ausgerüstet. Dabei ist die Auslegung ferner so getroffen, dass die jeweilige Nase mit jeweils einem zugehörigen Nocken am betreffenden Element zur Positionssicherung wechselwirkt. Dies erfolgt nach vorteilhafter Ausgestaltung derart, dass der jeweilige Funktionszustand des Elementes zu einer Position des zugehörigen Nockens diesseits und jenseits der korrespondierenden Nase gehört. Das heißt, der Funktionszustand "verriegelt" des Verriegelungselementes mag beispielsweise zu einer Position des Nockens am Verriegelungselement diesseits der zugehörigen Nase des Element-Federschenkels korrespondieren. Folgerichtig gehört der komplementäre Funktionszustand "entriegelt" des Verriegelungselementes zur Position des Nockens jenseits der zugehörigen Nase. Ein Wechsel zwischen den beiden Funktionszuständen ist dabei problemlos möglich, indem der Nocken an dem betreffenden Element gegen die Kraft des Element-Federschenkels die Nase zurück drückt und von seiner Position diesseits der Nase in die Position jenseits der Nase und umgekehrt überführt wird. Das heißt, hierdurch werden zwei bistabile Funktionszustände des jeweiligen Elementes mit Hilfe des Element-Federschenkels gesichert.
  • Diese Sicherung kann dabei zusätzlich zu einer Sicherung beispielsweise eines Antriebes für das fragliche Element erfolgen, der zu diesem Zweck mit einer Selbsthemmung ausgerüstet sein mag. Falls jedoch eine solche Selbsthemmung nicht vorliegt respektive das fragliche Element beispielsweise manuell beaufschlagt wird, wird jedenfalls der zugehörige Funktionszustand mit Hilfe des Element-Federschenkels respektive durch die zusammengenommene Wirkung der zugehörigen Nase am Element-Federschenkel mit dem korrespondierenden Nocken am Element zur Verfügung gestellt und gewährleistet.
  • Schließlich kann das jeweilige Element mit einem Zahnsegment ausgerüstet sein. Über das Zahnsegment kann das betreffende Element mit einem zugehörigen Antrieb in Eingriff kommen. Verfügt beispielsweise das Verriegelungselement über ein Zahnsegment, so greift in dieses Zahnsegment eine zugehörige Schnecke eines Antriebsmotors für das Verriegelungselement ein. In gleicher Weise kann das Sicherungselement mit einem Zahnsegment zum Antrieb über einen zugehörigen Motor für das Sicherungselement ausgerüstet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das jeweilige Element aber auch mit einem Stellarm ausgerüstet werden. Über diesen Stellarm kann das jeweilige Element manuell beaufschlagt werden. Es ist aber auch möglich, dass der Stellarm mit Hilfe eines Antriebes beaufschlagt wird, um im Endeffekt eine jeweilige Drehbeaufschlagung des zugehörigen Elementes beim Wechsel zwischen seinen beiden Funktionszuständen zu realisieren.
  • Im Ergebnis wird ein Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss zur Verfügung gestellt, das zunächst einmal sicherstellt, dass die beiden Funktionszustände sowohl des Verriegelungselementes als auch des Sicherungselementes einwandfrei, dauerhaft und auch bei unterschiedlichen und insbesondere tiefen Temperaturen sicher eingenommen werden.
  • Neben dieser gegenüber dem Stand der Technik gesteigerten Funktionssicherheit wird eine besonders einfache Konstruktion beobachtet. Diese lässt sich darauf zurückführen, dass das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Schloss mit einem (einzigen) Federelement arbeitet, welches sowohl zur Positionssicherung des Verriegelungselementes als auch des Sicherungselementes dient. Als weitere dritte Funktionalität fungiert das fragliche Federelement dann noch als Rückstellfeder für die Betätigungshebelkette bzw. einen Betätigungshebel als Bestandteil der Betätigungshebelkette. Dadurch wird nicht nur eine konstruktiv einfache Lösung zur Verfügung gestellt. Sondern der Rückgriff auf ein (einziges) Federelement an dieser Stelle sorgt auch für eine besonders preisgünstige Realisierung. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert, es zeigen:
    Fig. 1A, 1B bis 4 das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Schloss bzw. Kraftfahrzeug-Türschloss in den Funktionsstellungen "entriegelt", "verriegelt", "entsichert" und schließlich "gesichert".
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeug-Schloss und insbesondere ein Kraftfahrzeug-Türschloss dargestellt. Dieses verfügt in seinem grundsätzlichen Aufbau über ein nicht näher dargestelltes Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke sowie eine Betätigungshebelkette 1, 4. Die Betätigungshebelkette 1, 4 ist nach dem Ausführungsbeispiel und aus Gründen der Deutlichkeit auf einen Außenbetätigungshebel 1 sowie einen nachfolgend noch näher zu beschreibenden Auslösehebel 4 reduziert. Der Außenbetätigungshebel 1 ist um eine Achse 2 drehbar in einem Schlossgehäuse 3 gelagert. Um die gleiche Achse 2 ist auch der Auslösehebel 4 in dem fraglichen Schlossgehäuse 3 drehbar gelagert.
  • Der Außenbetätigungshebel 1 und der Auslösehebel 4 können über einen lediglich teilweise zur erkennenden Kupplungshebel 5 in dessen Zustand "eingekuppelt" quasi-starr miteinander verbunden werden. Hierzu korrespondiert der Zustand "entriegelt" eines Verriegelungselementes 6, welches seinerseits um eine Achse 7 ebenfalls drehbar im Schlossgehäuse 3 gelagert ist.
  • Das Verriegelungselement 6 dient dazu, den Kupplungshebel 5 in seine Position "eingekuppelt" und "ausgekuppelt" zu überführen. Der erstgenannte Zustand korrespondiert zur Funktionsstellung "entriegelt" (Fig. 1A) des Verriegelungselementes 6, wohingegen der an zweiter Stelle genannte Zustand "ausgekuppelt" des Kupplungshebels 5 zur Funktionsstellung "verriegelt" (Fig. 2) des Verriegelungselementes 6 korrespondiert. Tatsächlich ist der Kupplungshebel 5 lediglich in der Frontansicht der Fig. 1A dargestellt. Hierzu korrespondiert die Rückansicht der Fig. 1B sowie der weiteren Fig. 2 bis 4. In der Fig. 1A und 1B ist nun der Zustand "entriegelt" durchgezogen dargestellt und gehört zur "eingekuppelten" Position des Kupplungshebels 5. Strichpunktiert wird der Zustand "verriegelt" wiedergegeben, welcher zum "ausgekuppelten" Zustand des Kupplungshebels 5 gehört.
  • Befindet sich das Verriegelungselement 6 in seinem Funktionszustand "entriegelt", so sind der Außenbetätigungshebel 1 und der Auslösehebel 4 quasi-starr miteinander über den Kupplungshebel 5 miteinander gekuppelt, sodass eine Beaufschlagung des Außenbetätigungshebels 1 im angedeuteten Gegenuhrzeigersinn dazu korrespondiert, dass der Auslösehebel 4 dem Außenbetätigungshebel 1 im Gegenuhrzeigersinn um die gemeinsame Achse 2 bei seiner Bewegung folgt. Dadurch kann ein Anschlag 4a am Auslösehebel 4 gegen die im Einzelnen nicht dargestellte Sperrklinke fahren, welche hierdurch von ihrem Eingriff mit der Drehfalle abgehoben wird, sodass ein zuvor von dem Gesperre gefangener Schließbolzen freikommt. Die zugehörige Kraftfahrzeug-Tür lässt sich öffnen (vgl. Fig. 1A).
  • Zusätzlich zu dem Verriegelungselement 6 ist in den Figuren ergänzend noch ein Sicherungselement 8 dargestellt, bei dem es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels und nicht einschränkend um ein Diebstahlsicherungselement 8 oder auch ein Kindersicherungselement handelt. Das Sicherungselement 8 ist um eine Achse 9 vergleichbar dem Verriegelungselement 6 schwenkbar gegenüber dem Schlossgehäuse 3 gelagert.
  • Das Verriegelungselement 6 verfügt über einen Stellarm 6a, an dem ein nur angedeuteter Antrieb 10 angreifen kann und dafür sorgt, dass das Verriegelungselement 6 beim Wechsel seines jeweiligen Funktionszustandes um die Achse 7 verschwenkt wird. Grundsätzlich kann das Verriegelungselement 6 auch manuell um die Achse 7 verschwenkt werden, was jedoch nicht dargestellt ist (vgl. Fig. 1B).
  • Auch das Sicherungselement 8 verfügt über einen zugehörigen Antrieb 11. Dazu ist das Sicherungselement 8 im Ausführungsbeispiel mit einem Zahnsegment 8a ausgerüstet, in welches eine mit Hilfe des Antriebes 11 angetriebene Schnecke 12 eingreift. Dadurch kann das Sicherungselement bzw. Diebstahlsicherungselement 8 eine Schwenkbewegung um seine Achse 9 vollführen, um die unterschiedlichen Funktionszustände "gesichert" und "entsichert" einnehmen zu können (vgl. Fig. 1A).
  • Die Betätigungshebelkette 1, 4 kann nun über das Verriegelungselement 6 in die bereits beschriebenen Funktionszustände "entriegelt" und "verriegelt" sowie zusätzlich über das Sicherungselement 8 in die Funktionszustände "entsichert" und "gesichert" gesteuert werden. Dabei ist zusätzlich und erfindungsgemäß sowohl dem Verriegelungselement 6 als auch dem Sicherungselement 8 ein hiermit wechselwirkendes Federelement 13 zugeordnet. Im Rahmen des Ausführungsbeispiels ist die Auslegung dabei so getroffen, dass das fragliche Federelement 13 zur Positionssicherung sowohl des Verriegelungselementes 6 als auch des Sicherungselementes 8 dient und erfindungsgemäß ergänzend mit der Betätigungshebelkette 1, 4 wechselwirkt, also eine dreifache Funktion übernimmt.
  • Zu diesem Zweck ist das Federelement 13 an den Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 1 der Betätigungshebelkette 1, 4 angeschlossen. Man erkennt, dass das Federelement 13 als Schenkelfeder mit einer Schenkelbasis 13a und zwei Federschenkeln 13b und 13c ausgerüstet ist. Die beiden Federschenkel 13b und 13c sind dabei größtenteils tangential an die Schenkelbasis 13a angeschlossen.
  • Die Schenkelbasis 13a ist seinerseits an den Betätigungshebel bzw. Außenbetätigungshebel 1 angeschlossen bzw. mit diesem verbunden. Dazu ist die Auslegung im Rahmen des Ausführungsbeispiels so getroffen, dass die Schenkelbasis 13a einen Lagerabschnitt des fraglichen Betätigungshebels 1 umringt, wobei dieser Lagerabschnitt seinerseits in seinem Innern einen nicht ausdrücklich dargestellten Lagerbolzen zur Lagerung des Betätigungshebels 1 aufnimmt.
  • Das Federelement 13 liegt mit seinem einen Hebel-Federschenkel 13b an einem Anschlag 14 des Betätigungshebels 1 an. Dadurch wird bei der angedeuteten Öffnungsbewegung des Betätigungshebels bzw. Außenbetätigungshebels 1 im Gegenuhrzeigersinn der fragliche Hebel-Federschenkel 13b des Federelementes 13 gespannt. Nach Beendigung der Beaufschlagung des Betätigungshebels 1 sorgt folglich der gespannte Hebel-Federschenkel 13b dafür, dass mit seiner Hilfe der Betätigungshebel 1 in die Ausgangsposition zurück überführt wird (vgl. Fig. 1A).
  • Das Federelement 13 liegt darüber hinaus mit seinem anderen Element-Federschenkel 13c sowohl am Verriegelungselement 6 als auch dem Sicherungselement 8 an bzw. kann auf diese Weise mit seinem Element-Federschenkel 13c mit beiden Elementen 6, 8 wechselwirken. Das heißt, der Element-Federschenkel 13c dient zur jeweiligen Positionssicherung des zugehörigen jeweiligen Elementes 6, 8, das heißt sowohl des Verriegelungselementes 6 als auch des Sicherungselementes 8.
  • Zu diesem Zweck ist der Element-Federschenkel 13 mit zwei Nasen 15, 16 ausgerüstet. Die beiden Nasen 15, 16 wechselwirken mit jeweils zugehörigen Nocken 17, 18. Dabei ist der Nocken 17 am Verriegelungselement 6 angeordnet, wohingegen sich der weitere Nocken 18 am Sicherungselement 8 findet. Durch die Wechselwirkung zwischen den beiden Nasen 15, 16 und den zugehörigen Nocken 17, 18 wird eine jeweilige Positionssicherung des betreffenden Elementes 6, 8, das heißt des Verriegelungselementes 6 bzw. des Sicherungselementes 8, erreicht.
  • Tatsächlich korrespondiert der jeweilige Funktionszustand des Elementes 6, 8 zu einer Position des zugehörigen Nockens 17, 18 einerseits diesseits und andererseits jenseits der zugehörigen Nase 15, 16. Das erkennt man in den Figuren. Dadurch kann das zugehörige Funktionselement 6, 8 bistabile Funktionszustände nämlich im Sinne von "entriegelt" und "verriegelt" für das Verriegelungselement 6 einerseits und "entsichert" sowie "gesichert" seitens des Sicherungselementes 8 andererseits einnehmen.
  • Die beiden Elemente 6, 8 können dabei die zuvor bereits angesprochenen Funktionszustände jeweils unabhängig voneinander einnehmen und diese Funktionszustände abbilden. Hierfür sorgen die jeweils zugehörigen und unterschiedlich ansteuerbaren jeweiligen Antriebe einerseits der Antrieb 10 für das Verriegelungselement 6 und andererseits der weitere Antrieb 11 für das Sicherungselement 8. Als Folge hiervon lassen sich grundsätzlich kombinatorisch die in den einzelnen Figuren dargestellten Funktionszustände im Sinne von "entriegelt" sowie "entsichert" (Fig. 1A, 1B) und "gesichert" (Fig. 4) und darüber hinaus "verriegelt" in Verbindung mit erneut "entsichert" (Fig. 2) und "gesichert" (Fig. 3) realisieren und umsetzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 4
    Betätigungshebelkette
    1 Betätigungshebel
    4 Auslösehebel
    2, 7, 9
    Achse
    3
    Schlossgehäuse
    5
    Kupplungshebel
    6
    Verriegelungselement
    6a Stellarm
    8
    Sicherungselement
    8a Zahnsegment
    10, 11
    Antrieb
    12
    Schnecke
    13
    Federelement
    13a Schenkelbasis
    13b Federschenkel
    13c Federschenkel
    14
    Anschlag
    15, 16
    Nasen
    17, 18
    Nocken

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit einer Betätigungshebelkette (1, 4) für das Gesperre, weiter mit einem Verriegelungselement (6) sowie zumindest einem Sicherungselement (8), und mit genau einem sowohl mit dem Verriegelungselement (6) als auch dem Sicherungselement (8) wechselwirkenden Federelement (13), wobei die Betätigungshebelkette (1, 4) über das Verriegelungselement (6) zumindest in die Funktionszustände "entriegelt" und "verriegelt" sowie zusätzlich über das Sicherungselement (8) in die Funktionszustände "entsichert" und "gesichert" steuerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Federelement (13) zusätzlich mit der Betätigungshebelkette (1, 4) wechselwirkt.
  2. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) an einen Betätigungshebel (1) der Betätigungshebelkette (1, 4) angeschlossen ist.
  3. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) als Schenkelfeder ausgebildet ist, welche mit ihrer Schenkelbasis (13a) an den Betätigungshebel (1) angeschlossen ist.
  4. Kraftfahrtzeug-Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkelbasis (13a) einen Lagerabschnitt des Betätigungshebels (1) umringt.
  5. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) mit seinem Hebel-Federschenkel (13b) an einem Anschlag (14) des Betätigungshebels (1) anliegt.
  6. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) mit seinem Element-Federschenkel (13c) sowohl mit dem Verriegelungselement (6) als auch dem Sicherungselement (8) wechselwirkt.
  7. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Element-Federschenkel (13c) zur jeweiligen Positionssicherung des jeweiligen Elementes (6, 8) dient.
  8. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Element-Federschenkel (13c) mit zwei Nasen (15, 16) ausgerüstet ist, die jeweils mit zugehörigen Nocken (17, 18) am betreffenden Element (6, 8) zur Positionssicherung wechselwirken.
  9. Kraftfahrzeug-Schloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Funktionszustand des Elementes (6, 8) zu einer Position des Nockens (17, 18) diesseits und jenseits der zugehörigen Nase (15, 16) korrespondiert.
  10. Kraftfahrzeug-Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Element (6, 8) mit einem Zahnsegment (8a) und/oder einem Stellarm (6a) zur jeweiligen Beaufschlagung, insbesondere Drehbeaufschlagung, ausgerüstet ist.
EP21718000.9A 2020-04-16 2021-03-22 Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss Active EP4136300B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110454.5A DE102020110454A1 (de) 2020-04-16 2020-04-16 Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
PCT/DE2021/100282 WO2021209088A1 (de) 2020-04-16 2021-03-22 Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4136300A1 EP4136300A1 (de) 2023-02-22
EP4136300B1 true EP4136300B1 (de) 2024-03-13

Family

ID=75477837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21718000.9A Active EP4136300B1 (de) 2020-04-16 2021-03-22 Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230243193A1 (de)
EP (1) EP4136300B1 (de)
CN (1) CN115667648A (de)
DE (2) DE102020110454A1 (de)
WO (1) WO2021209088A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4474811B2 (ja) 2000-11-27 2010-06-09 株式会社デンソー ドアロック駆動装置
DE102004017014A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-20 Brose Schliesssysteme Gmbh Kraftfahrzeugschloss
DE102008018500A1 (de) 2007-09-21 2009-04-02 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloß
DE102013000854A1 (de) * 2013-01-21 2014-07-24 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürschloss
DE202013004025U1 (de) 2013-04-30 2014-08-01 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102017124530A1 (de) 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020110454A1 (de) 2021-10-21
DE112021002354A5 (de) 2023-03-09
WO2021209088A1 (de) 2021-10-21
US20230243193A1 (en) 2023-08-03
EP4136300A1 (de) 2023-02-22
CN115667648A (zh) 2023-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019111936A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
WO2019076404A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3832056A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
EP2715019B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3994324B1 (de) Kraftfahrzeug-türschloss
EP2173955B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018214355A1 (de) Schloss für eine Motorhaube eines Fahrzeugs
EP4136300B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss, insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
EP3513021B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102009051432A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2022185239A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
EP3870785B1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124524A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP4133152B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1865131B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3847328A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
DE3419543A1 (de) Verschluss fuer seitentueren von kraftfahrzeugen
DE10158733A1 (de) Kraftfahrzeug-Klappenschloss-Anordnung
DE10164484A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2023061534A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
DE102021126588A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
WO2023046888A1 (de) Kraftfahrzeug-schloss insbesondere kraftfahrzeug-türschloss
DE102020112079A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021126589A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20221012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002981

Country of ref document: DE