EP3832056A1 - Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss - Google Patents

Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss Download PDF

Info

Publication number
EP3832056A1
EP3832056A1 EP20209745.7A EP20209745A EP3832056A1 EP 3832056 A1 EP3832056 A1 EP 3832056A1 EP 20209745 A EP20209745 A EP 20209745A EP 3832056 A1 EP3832056 A1 EP 3832056A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
motor vehicle
safety
drive
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20209745.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Schiffer
Thomas SCHÖNENBERG
Michael Scholz
Andreas Schmitz
Ömer INAN
Peter Szegeny
Michael LÜTTIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Publication of EP3832056A1 publication Critical patent/EP3832056A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/30Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle allowing opening by means of an inner door handle, even if the door is locked
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • E05B81/36Geared sectors, e.g. fan-shaped gears

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lock, in particular a motor vehicle door lock, with a locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and pawl, furthermore with an electromotive drive and with a safety element acted upon by the drive.
  • Motor vehicle locks are used in many different forms and in different variations in and on the motor vehicle.
  • Motor vehicle door locks in or on motor vehicle doors are observed and implemented by way of example.
  • these include tailgate locks, front hood locks, tank flap locks, etc.
  • seat locks are also equipped with motor vehicle locks.
  • Motor vehicle door locks can assume different security positions, which are implemented and implemented with the help of the security element.
  • the securing element may not be a locking element in a restrictive manner.
  • the locking element can assume functional positions such as “locked”, “unlocked” but also “theft-protected” and “theft-unlocked”.
  • additional functional positions such as “child-safe” and “child-unlocked” are implemented and implemented, in particular on rear side doors with the help of such safety elements or locking elements.
  • this is often done with recourse to the electric motor drive, which, by acting on the safety element, ensures that the previously specified functional positions, ie generally "unlocked” or "secured", are assumed.
  • the generic DE 10 2017 106 707 A1 proceeded so that a coupling element there interacts with a drive element of the drive.
  • the coupling element can be moved into different positions such as “locked”, “unlocked” and “theft-proof and child-proof”.
  • the coupling element is closed to the drive element in order to assume its position.
  • the drive element can in turn be controlled mechanically and / or electrically into the different positions.
  • the respective change of position takes place either purely mechanically or purely electrically. In this way, the number of drives required is reduced overall and cost and weight advantages can be observed at the same time.
  • the invention is based on the technical problem of further developing such a motor vehicle lock and in particular a motor vehicle door lock so that that the design and financial outlay are reduced while at the same time functioning properly.
  • the invention proposes in a generic motor vehicle lock that the securing element is designed in two parts with a securing lever and a securing transmission lever, both levers being mechanically coupled in the securing direction to take a securing position with the aid of the drive and mechanically decoupled in the opposite direction.
  • the invention thus initially relies on a two-part securing element.
  • This is made up of the safety lever and the safety transmission lever.
  • the safety transmission lever interacts with the drive.
  • the drive regularly works on the security transmission lever and in this way ensures that the security position is assumed.
  • Both levers are mechanically coupled with the aid of the drive in order to assume this locking position in the locking direction.
  • the mechanical coupling of the two levers in this safety direction ensures that during this process the safety transfer lever "secures the safety lever in the desired position"", in this case in the" childproof "position, blocked.
  • the "child-proof” function coincides with the "theft-proof” function through the mechanical coupling of the two levers, so that in this case the mechanical actuation chains are disabled for mechanical opening from the inside as well as from the outside electrical opening, ie opening by a separate control of a motor, remains possible.
  • the two levers are mechanically decoupled in the opposite direction.
  • This opposite direction to the securing direction consequently corresponds to the unlocking direction.
  • the electromotive drive - as described - usually acts on the safety transmission lever to take up the safety position and rests against it, the mechanical decoupling of the two levers in the opposite direction and consequently the unlocking direction ensures that the safety lever is the one previously assumed with the aid of the drive Can leave the "secured" position.
  • the reversing electromotive opening drive ensures that the safety lever, as part of the two-part safety element, is moved into the "unlocked” position.
  • the safety transfer lever and the electromotive drive for the safety element are not affected by this.
  • Assuming the "unlocked" position of the safety lever now has the consequence that the actuating lever chain previously opened in normal operation is closed and the desired emergency opening of the locking mechanism can take place via the actuating lever chain that is then closed. This is where the main advantages can be seen.
  • both levers are mechanically coupled via a driving contour that acts on one side in each case in order to assume the locking position. That is, the entrainment contour is designed such that the two levers, that is to say the securing lever and the securing transmission lever, are mechanically connected to one another in the securing direction.
  • the two levers are mechanical in the opposite direction or unlocking direction separated from each other and in particular the safety lever can be transferred from its previously assumed “secured” position to the "unlocked” position independently of the safety transfer lever. This applies even if the safety transmission lever is blocked with the aid of the electric motor drive.
  • a particularly compact and inexpensive embodiment variant is characterized in that both levers, that is to say the safety lever and the safety transmission lever, are mounted coaxially to one another.
  • the electromotive drive advantageously has a reversible drive worm.
  • this reversible drive worm With the help of this reversible drive worm, the two positions “secured” and “unlocked” of the two-part safety element can be implemented.
  • the drive worm is generally equipped in a semicircular shape with two end-side cams.
  • One of the two cams is typically designed as a transmission lever cam and the other cam as a clutch lever cam.
  • the transmission lever cam generally interacts with a blocking contour on the safety transmission lever.
  • the clutch lever cam generally engages in a recess of a clutch lever or a connecting lever.
  • the transfer lever cam moves into the pivoting path of the safety transfer lever and blocks any pivoting of the safety transfer lever there.
  • the clutch lever cam holds the clutch lever or connecting lever in place to assume the safety position.
  • the clutch lever or connecting lever regularly belongs to an internal actuation lever chain, so that an internal actuation lever is also empty as a result.
  • the safety position for emergency operation or emergency actuation allows a pivoting movement of the safety lever from its "secured” position into the "unlocked” position.
  • the electromotive opening drive - as described - may take care of this.
  • an external actuation lever chain is typically closed, so that the associated motor vehicle door can still be opened via an external actuation lever for emergency opening and following such a crash or failure of the battery.
  • the essential functional positions of the motor vehicle lock and in particular positions such as "theft-protected”, “theft-unlocked” or “child-safe” and “child-unlocked” on a rear motor vehicle side door can be implemented with particularly little effort.
  • the typically required temporary crash redundancy can be realized and implemented, because despite taking the "secured” position and thus the ineffective internal operating lever in the example case, the safety lever can still be actuated in the unlocking direction and assumes the "unlocked" position.
  • the unlocked safety lever ensures that, in general, an external operating lever chain is closed that was previously and continuously open.
  • the desired emergency opening of the motor vehicle door can now take place from the outside via this external operating lever chain and an external operating lever. This is where the main advantages can be seen.
  • a motor vehicle lock is shown, which in the present case is designed as a motor vehicle door lock.
  • the motor vehicle door lock is provided on a rear side door of a motor vehicle according to the example and not by way of limitation.
  • the motor vehicle door lock is in the position "central locking inserted" and “theft unlocked” or “child unlocked”, which coincide in this case, shown and reproduced. This means that the motor vehicle door lock can be opened from the inside via an internal actuating lever and an (internal) actuating lever chain.
  • opening from the outside is not provided because of the implemented TCR function and by assuming the functional position "locked" of the associated (external) operating lever chain in normal operation. Rather, the opening takes place electrically with the aid of an electromotive opening drive 1, 2, 3. Only in the event of an emergency opening does the TCR mode ensure that the (external) operating lever chain is closed and an external operating lever can work on a locking mechanism, not shown in detail, from essentially rotary latch and pawl.
  • the above-mentioned locking mechanism consisting essentially of a rotary latch and a pawl, is acted upon with the aid of the electromotive opening drive 1, 2, 3.
  • the opening drive 1, 2, 3 in question has an electric motor 1, an output worm 2 arranged on an output shaft and a reversible output pulley 3 which meshes with the output worm 2.
  • a counterclockwise rotation of the output disk 3 of the electromotive opening drive 1, 2, 3 corresponds to the fact that the locking mechanism, which is not expressly shown, is opened in a known manner via a cam provided on the rear of the output disk 3, either indirectly or directly with the interposition of a release lever, which is also not shown becomes.
  • a clockwise movement of the output disk 3 corresponds to the fact that a cam 4 provided on the output disk 3 interacts with a stop contour 5 of a safety lever 6, which as a result of this clockwise rotation of the output disk 3 in the Fig. 1 indicated counterclockwise about its axis 7 is pivoted.
  • the securing lever 6, together with a securing transmission lever 8, defines according to the invention a two-part securing element 6, 8 which, according to the exemplary embodiment, can be pivoted about the axis 7 common to both levers 6, 8. Because in the context of the example shown, both levers 6, 8 are mounted coaxially to one another, namely have the corresponding axis 7.
  • the basic structure then includes a further electromotive drive 9, 10, 11, which, in contrast to the electromotive opening drive 1, 2, 3, functions as a safety drive 9, 10, 11 and, among other things, with the two-part safety element 6, 8 mentioned above interacts.
  • the safety drive 9, 10, 11 in turn consists of an electric motor 9, an output worm 10 on an output shaft of the electric motor 9 and an output pulley 11 meshing with the output worm 10, which can perform reversing movements around its axis.
  • the design is such that the securing element 6, 8 is not only designed in two parts with the securing lever 6 and the securing transmission lever 8. But both levers 6, 8 are also to take one in the Fig. 1 and 3A , 3B
  • the locking position shown is mechanically coupled to one another with the aid of the drive or locking drive 9, 10, 11.
  • an unlocking direction E belongs to a rotational movement of the driven pulley 11 in the counterclockwise direction, like the Figure 2A indicates.
  • the two levers 6, 8 of the two-part securing element 6, 8 are coupled to one another via an entrainment contour 12 that acts on one side in each case. If the fuse element 6, 8 in the Figure 2A and 2 B position shown "central locking engaged" assumes, in the context of the exemplary embodiment, an internal operating lever can be in the Fig. 1 apply to the clutch lever 14 to be recognized, which in turn opens the locking mechanism. At the same time, the internal operating lever actuates a spring 13, which is designed as a leg spring and which engages around the safety transmission lever 8.
  • the safety transfer lever 8 has a driving contour 12, by means of which it takes the safety lever 6 with it and moves it into the "unlocked” position, like an arrow in the counterclockwise direction Figure 2B indicates if the securing element 6, 8 has not already assumed the "unlocked” position from the outset. This enables a so-called “override” function, that is to say actuation of the internal actuation lever at the same time ensures that the securing element 6, 8 assumes its "unlocked” position - if necessary.
  • the transfer lever cam 15 interacts with a blocking contour 8a of the safety transfer lever 8.
  • the transfer lever cam 15 is in the "secured” position according to the Figure 3A and 3B at this blocking contour 8a of the safety transmission lever 8.
  • the clutch lever cam 16 engages in a recess in the connecting lever 17 and in this way and in accordance with the illustration in FIG Figure 3A that the clutch lever 14 already mentioned is blocked. Since the clutch lever 14 is blocked, corresponding movements of the internal actuating lever interacting with the clutch lever 14 also go empty, so that in the Figure 3A and 3B "Secured” position shown, opening of the motor vehicle door lock via the internal operating lever is not possible.
  • An “override” cannot be implemented either because the transmission lever cam 15 blocks the safety transmission lever 8.
  • a nut 18 or child safety nut which is connected to the connecting lever 17.
  • the connecting lever 17 can be acted upon independently of the securing drive 9, 10, 11 in order to set the "secured" position according to the illustration in FIG Figure 3A to reach.
  • the connecting lever 17 is in the Figure 3A arrow direction shown moves "down".
  • opening again via the internal actuation lever is avoided and no override is possible either.
  • the safety lever 6 can be unlocked again via the "TCR run" as described.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kraftfahrzeugschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, welches mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke ausgerüstet ist. Ferner ist ein elektromotorischer Antrieb (9, 10, 11) und ein mit dem Antrieb (9, 10, 11) wechselwirkendes Sicherungselement (6, 8) realisiert. Erfindungsgemäß ist das Sicherungselement (6, 8) zweiteilig mit einem Sicherungshebel (6) und einem Sicherungsübertragungshebel (8) ausgebildet. Dabei sind beide Hebel (6, 8) in einer Sicherungsrichtung (S) zur Einnahme einer Sicherungsstellung mit Hilfe des Antriebes (9, 10, 11) mechanisch miteinander gekoppelt und in Gegenrichtung (Entsicherungsrichtung E) mechanisch entkoppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit einem elektromotorischen Antrieb und mit einem vom Antrieb beaufschlagten Sicherungselement.
  • Kraftfahrzeugschlösser kommen in vielfältiger Ausführungsform und in unterschiedlichen Variationen im und am Kraftfahrzeug zum Einsatz. Beispielhaft werden Kraftfahrzeugtürschlösser in oder an Kraftfahrzeugtüren beobachtet und realisiert. Daneben gehören hierzu Heckklappenschlösser, Fronthaubenschlösser, Tankklappenschlösser etc. Aber auch Sitzverriegelungen werden mit Kraftfahrzeugschlössern ausgerüstet.
  • Dabei können Kraftfahrzeugtürschlösser unterschiedliche Sicherungsstellungen einnehmen, die mit Hilfe des Sicherungselementes realisiert und umgesetzt werden. Dazu mag es sich bei dem Sicherungselement nicht einschränkend um ein Verriegelungselement handeln. Das Verriegelungselement kann Funktionsstellungen wie "verriegelt", "entriegelt" aber auch "diebstahlgesichert" und "diebstahlentsichert" einnehmen. Daneben werden insbesondere an hinteren Seitentüren mit Hilfe solcher Sicherungselemente respektive Verriegelungselemente zusätzlich Funktionsstellungen wie "kindergesichert" und "kinderentsichert" realisiert und umgesetzt. Dies erfolgt heutzutage aus Komfortgründen oftmals unter Rückgriff auf den elektromotorischen Antrieb, welcher durch Beaufschlagung des Sicherungselementes dafür sorgt, dass die zuvor angegebenen Funktionsstellungen, also allgemein "entsichert" oder "gesichert" eingenommen werden.
  • Tatsächlich wird bei der gattungsbildenden DE 10 2017 106 707 A1 so vorgegangen, dass ein dortiges Kupplungselement mit einem Antriebselement des Antriebes wechselwirkt. Das Kupplungselement kann dabei in verschiedene Positionen wie beispielsweise "verriegelt", "entriegelt" sowie "diebstahlgesichert und kindergesichert" überführt werden. Dabei ist das Kupplungselement zur Einnahme seiner Positionen an das Antriebselement geschlossen. Das Antriebselement lässt sich seinerseits mechanisch und/oder elektrisch in die unterschiedlichen Positionen steuern. Der jeweilige Positionswechsel erfolgt dabei entweder rein mechanisch oder rein elektrisch. Auf diese Weise wird insgesamt die Anzahl der erforderlichen Antriebe reduziert und lassen sich zugleich Kosten- und Gewichtsvorteile beobachten.
  • Darüber hinaus wird im Stand der Technik nach der DE 10 2013 006 521 A1 ein Kraftfahrzeugtürverschluss beschrieben, welcher einer zusätzliche Notverriegelung eines dortigen Verriegelungselementes bei inaktivem elektrischem Antrieb zur Verfügung stellt. Dazu ist die zugehörige Sicherungseinheit respektive ein Sicherungselement entsprechend eingerichtet.
  • Bei der Lehre nach der DE 10 2012 111 298 A1 wird mit einem elektromotorischen Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres und einem zusätzlichen Antrieb gearbeitet, welcher eine Betätigungshebelkette bedarfsweise in ihre Stellung "verriegelt" überführt. Erst dann wird ein Öffnungssignal für den Antrieb zum elektrischen Öffnen des Gesperres erzeugt. Nur im Falle einer Notöffnung bzw. im Crashfall wird die Betätigungshebelkette zuvor in Ihre Stellung "entriegelt" überführt, damit beispielsweise Rettungspersonal eine zugehörige Kraftfahrzeugtür öffnen kann. Hierzu korrespondiert die sogenannte "temporäre Crashredundanz (TCR)". Das heißt, die Betätigungshebelkette ist im Regelfall und im Normalbetrieb geöffnet, so dass das Gesperre mit Hilfe der Betätigungshebelkette im Normalbetrieb nicht beaufschlagt werden kann. Vielmehr sorgt hierfür der motorische Antrieb zum elektrischen Öffnen.
  • Kommt es nun jedoch zu einem Notbetrieb und ist eine Notöffnung erforderlich, beispielsweise im Crashfall oder in dem Fall, dass eine Fahrzeugbatterie zur Versorgung des elektrischen Öffnungsantriebes nicht genügend Spannung aufweist, entladen oder beschädigt ist, so wird die Betätigungshebelkette geschlossen. Dazu ist es erforderlich, dass das in diesem Fall im Normalbetrieb in seiner Position "gesichert" befindliche Sicherungselement zunächst seine Position "entsichert" einnimmt, um die Betätigungshebelkette für die Notöffnung zu schließen.
  • Der Stand der Technik hat sich grundsätzlich bewährt. Allerdings lassen sich die zahlreichen Funktionen nur relativ aufwendig realisieren und umsetzen. Tatsächlich wird für das elektrische bzw. elektromotorische Öffnen des Gesperres in der Regel ein eigener elektromotorischer Antrieb benötigt. Darüber hinaus erfordern die weiteren Funktionsstellung wie "verriegelt" und "entriegelt" meistens einen weiteren Antrieb ebenso wie die Realisierung zusätzlicher Sicherungsstellungen wie "diebstahlentsichert/diebstahlgesichert" sowie schließlich "kinderentsichert"/kindergesichert". Daraus resultiert ein erheblicher konstruktiver und finanzieller Aufwand. Hinzu kommt, dass heutzutage und zunehmend die zuvor bereits angesprochene temporäre Crashredundanz (TCR) bei solchen Kraftfahrzeugschlössern gefordert wird. Das setzt voraus, dass das einer mechanischen Betätigungshebelkette beispielsweise zum Notöffnen zugeordnete Sicherungselement im Notbetrieb von seiner durchweg eingenommenen Position "gesichert" in die Stellung "entsichert" überführt wird, damit im Anschluss daran der Notbetrieb und das Notöffnen mit Hilfe der dann geschlossenen Betätigungshebelkette gelingt. Hierzu stehen bisher keine überzeugenden, kompakten und preisgünstigen sowie funktionssicheren Lösungen zur Verfügung.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein derartiges Kraftfahrzeugschloss und insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss so weiterzuentwickeln, dass der konstruktive und finanzielle Aufwand bei zugleich einwandfreier Funktionsweise reduziert sind.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugschloss vor, dass das Sicherungselement zweiteilig mit einem Sicherungshebel und einem Sicherungsübertragungshebel ausgebildet ist, wobei beide Hebel in Sicherungsrichtung zur Einnahme einer Sicherungsstellung mit Hilfe des Antriebes mechanisch gekoppelt und in Gegenrichtung mechanisch entkoppelt sind.
  • Die Erfindung greift also zunächst einmal auf ein zweiteiliges Sicherungselement zurück. Dieses setzt sich aus dem Sicherungshebel und dem Sicherungsübertragungshebel zusammen. Dabei wechselwirkt im Allgemeinen der Sicherungsübertragungshebel mit dem Antrieb. Um nun einzelne Sicherungsstellungen wie beispielsweise "diebstahlgesichert", "kindergesichert", "verriegelt" oder allgemein "gesichert" darstellen zu können, arbeitet der Antrieb regelmäßig auf den Sicherungsübertragungshebel und sorgt auf diese Weise für die Einnahme der Sicherungsstellung. Dabei sind beide Hebel zur Einnahme dieser Sicherungsstellung in der Sicherungsrichtung mit Hilfe des Antriebes mechanisch gekoppelt. Das heißt, sobald der Antrieb den Sicherungsübertragungshebel zur Einnahme der Sicherungsstellung, beispielsweise der Stellung "kindergesichert", in der Sicherungsrichtung beaufschlagt, sorgt die mechanische Kopplung beider Hebel in dieser Sicherungsrichtung dafür, dass bei diesem Vorgang der Sicherungsübertragungshebel den Sicherungshebel in der gewünschten Stellung "gesichert", in diesem Fall in der Stellung "kindergesichert", blockiert. Bevorzugt ist vorgesehen, dass durch die mechanische Kopplung beider Hebel die Funktion "kindergesichert" mit der Funktion "diebstahlgesichert" zusammenfällt, so dass in diesem Fall die mechanischen Betätigungsketten sowohl für eine mechanische Öffnung von Innen als auch von Außen außer Funktion gesetzt werden, wobei eine elektrische Öffnung, d.h. eine Öffnung durch eine separate Ansteuerung eines Motors weiterhin möglich bleibt.
  • In der Gegenrichtung sind die beiden Hebel erfindungsgemäß mechanisch entkoppelt. Diese Gegenrichtung zur Sicherungsrichtung korrespondiert folglich zur Entsicherungsrichtung. Da der elektromotorische Antrieb - wie beschrieben - in der Regel den Sicherungsübertragungshebel zur Einnahme der Sicherungsstellung beaufschlagt und an diesem anliegt, sorgt nun die mechanische Entkopplung der beiden Hebel in der Gegenrichtung und folglich der Entsicherungsrichtung dafür, dass der Sicherungshebel die zuvor mit Hilfe des Antriebes eingenommene Position "gesichert" verlassen kann.
  • Das heißt, selbst wenn sich der Sicherungsübertragungshebel und auch der elektromotorische Antrieb zur Beaufschlagung des Sicherungsübertragungshebels in der Funktionsstellung "gesichert" befinden, kann aufgrund der mechanischen Entkopplung in der Gegenrichtung zur Sicherungsrichtung, das heißt in der Entsicherungsrichtung, der Sicherungshebel bewegt und verstellt werden. Dadurch lässt sich die zuvor bereits angesprochene temporäre Crashredundanz realisieren, weil der Sicherungshebel in die entsicherte Position in einem solchen Fall überführt werden kann. Als Folge hiervon ist eine zusätzlich vorgesehene und zuvor geöffnete Betätigungshebelkette nunmehr geschlossen und kann über diese Betätigungshebelkette eine Notöffnung des Gesperres erfolgen.
  • Dabei wird vorteilhaft so vorgegangen, dass ein zusätzlicher elektromotorischer Öffnungsantrieb im Vergleich zum elektrischen Öffnen des Gesperres reversiert wird. Durch diese entgegengesetzte Beaufschlagung des elektromotorischen Öffnungsantriebes lässt sich der Sicherungshebel von seiner zuvor eingenommen Position "gesichert" in die Stellung "entsichert" überführen, so dass als Folge hiervon die mechanische Betätigungshebelkette nunmehr zum Notöffnen geschlossen ist. Der elektromotorische Antrieb und mit ihm der Sicherungsübertragungshebel behalten hierbei unverändert ihre Stellung "gesichert" bei. Das ist möglich, weil die beiden Hebel, das heißt der Sicherungshebel und der Sicherungsübertragungshebel, in der Gegenrichtung bzw. Entsicherungsrichtung mechanisch entkoppelt sind.
  • Das alles gelingt und lässt sich umsetzen und realisieren mit einem Minimum an Antrieben und folglich reduziertem Aufwand. Denn im Endeffekt ist neben dem elektromotorischen Antrieb für das Sicherungselement typischerweise nur noch der elektromotorische Öffnungsantrieb nötig, welcher im Normalbetrieb und einerseits für das elektrische Öffnen des Gesperres sorgt. Hierbei ist die zusätzlich vorgesehene Betätigungshebelkette wirkungslos, weil sie geöffnet ist. Denn das Sicherungselement bzw. der Sicherungshebel und der Sicherungsübertragungshebel befinden sich gemeinsam in ihrer Position "gesichert", in welche sie mit Hilfe des elektromotorischen Antriebes für das Sicherungselement überführt worden sind.
  • Kommt es nun jedoch zum Notbetrieb respektive zum Notfall, so sorgt dann andererseits der reversierende elektromotorische Öffnungsantrieb dafür, dass der Sicherungshebel als ein Bestandteil des zweiteiligen Sicherungselementes in die Position "entsichert" überführt wird. Der Sicherungsübertragungshebel und auch der elektromotorische Antrieb für das Sicherungselement werden hiervon nicht berührt. Die Einnahme der Stellung "entsichert" des Sicherungshebels hat nun zur Folge, dass die zuvor im Normalbetrieb geöffnete Betätigungshebelkette geschlossen wird und über die dann geschlossene Betätigungshebelkette die gewünschte Notöffnung des Gesperres erfolgen kann. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Nach vorteilhafter Ausgestaltung sind beide Hebel über eine jeweils einseitig wirkende Mitnahmekontur zur Einnahme der Sicherungsstellung mechanisch gekoppelt. Das heißt, die Mitnahmekontur ist so ausgelegt, dass die beiden Hebel, das heißt der Sicherungshebel und der Sicherungsübertragungshebel, in der Sicherungsrichtung mechanisch miteinander verbunden sind. Dagegen sind die beiden Hebel in der Gegenrichtung bzw. Entsicherungsrichtung mechanisch voneinander getrennt und kann insbesondere der Sicherungshebel unabhängig vom Sicherungsübertragungshebel von seiner zuvor eingenommenen Position "gesichert" in die Stellung "entsichert" überführt werden. Das gilt selbst dann, wenn der Sicherungsübertragungshebel mit Hilfe des elektromotorischen Antriebes blockiert wird.
  • Eine besonders kompakte und kostengünstige Ausführungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, dass beide Hebel, das heißt der Sicherungshebel und der Sicherungsübertragungshebel gleichachsig zueinander gelagert sind.
  • Der elektromotorische Antrieb verfügt vorteilhaft über eine reversierbare Antriebsschnecke. Mit Hilfe dieser reversierbaren Antriebsschnecke lassen sich die beiden Positionen "gesichert" und "entsichert" des zweiteiligen Sicherungselementes umsetzen. Dazu ist die Antriebsschnecke im Allgemeinen halbkreisförmig mit zwei endseitigen Nocken ausgerüstet.
  • Der eine der beiden Nocken ist typischerweise als Übertragungshebelnocken und der andere Nocken als Kupplungshebelnocken ausgebildet. Der Übertragungshebelnocken wechselwirkt im Allgemeinen mit einer Blockadekontur am Sicherungsübertragungshebel. Demgegenüber greift der Kupplungshebelnocken im Allgemeinen in eine Ausnehmung eines Kupplungshebels bzw. eines Verbindungshebels ein.
  • Zur Einnahme der Sicherungsstellung fährt der Übertragungshebelnocken in den Schwenkweg des Sicherungsübertragungshebels ein und blockiert dort eine eventuelle Schwenkung des Sicherungsübertragungshebels. Gleichzeitig hält zur Einnahme der Sicherungsstellung der Kupplungshebelnocken den Kupplungshebel bzw. Verbindungshebel fest. Tatsächlich gehört der Kupplungshebel bzw. Verbindungshebel regelmäßig zu einer Innenbetätigungshebelkette, so dass hierdurch auch ein Innenbetätigungshebel leer geht.
  • Demgegenüber lässt die Sicherungsstellung für den Notbetrieb bzw. die Notbetätigung eine Schwenkbewegung des Sicherungshebels von seiner in der Sicherungsstellung eingenommenen Position "gesichert" in die Stellung "entsichert" zu. Hierfür mag der elektromotorische Öffnungsantrieb - wie beschrieben - sorgen. Als Folge hiervon ist typischerweise eine Außenbetätigungshebelkette geschlossen, so dass die zugehörige Kraftfahrzeugtür über einen Außenbetätigungshebel zur Notöffnung und im Anschluss an einen solchen Crashfall oder einen Ausfall der Batterie dennoch geöffnet werden kann.
  • Das heißt, erfindungsgemäß lassen sich die wesentlichen Funktionsstellungen des Kraftfahrzeugschlosses und insbesondere Positionen wie "diebstahlgesichert", "diebstahlentsichert" bzw. "kindergesichert" und "kinderentsichert" an einer hinteren Kraftfahrzeugseitentür besonders aufwandsarm realisieren. Dazu wird auf ein zweiteiliges Sicherungselement mit Sicherungshebel und Sicherungsübertragungshebel und lediglich einen (einzigen) elektromotorischen Antrieb für das Sicherungselement zurückgegriffen. Zugleich lässt sich dennoch die typischerweise erforderliche temporäre Crashredundanz realisieren und umsetzen, weil trotz der Einnahme der Stellung "gesichert" und damit wirkungslosem Innenbetätigungshebel im Beispielfall der Sicherungshebel dennoch in der Entsicherungsrichtung beaufschlagt werden kann und die Position "entsichert" einnimmt. Hierfür sorgt typischerweise der reversierende und zusätzlich vorgesehene elektromotorische Öffnungsantrieb. Als Folge hiervon sorgt der entsicherte Sicherungshebel dafür, dass im Allgemeinen eine Außenbetätigungshebelkette geschlossen wird, die zuvor und durchgängig geöffnet ist. Über diese Außenbetätigungshebelkette und einen Außenbetätigungshebel kann nun die gewünschte Notöffnung der Kraftfahrzeugtür von außen her erfolgen. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1
    das erfindungsgemäße Kraftfahrzeugschloss in Gestalt eines Kraftfahrzeugtürschlosses in seinen sämtlichen Einzelheiten in einer Frontansicht,
    Fig. 2A und 2B
    das Kraftfahrzeugtürschloss nach der Fig. 1 in der Frontansicht (Fig. 2A) und Rückansicht (Fig. 2B) in der Stellung "Zentralverriegelung eingelegt" bzw. "kinderentsichert" respektive "diebstahlentsichert" und
    Fig. 3A und 3B
    das Kraftfahrzeugtürschloss in der Stellung "Zentralverriegelung eingelegt" in der Frontansicht (Fig. 3A) und Rückansicht (Fig. 3B) respektive "diebstahlgesichert" bzw. "kindergesichert".
  • In den Figuren ist ein Kraftfahrzeugschloss dargestellt, welches vorliegend als Kraftfahrzeugtürschloss ausgebildet ist. Das Kraftfahrzeugtürschloss ist dabei nach dem Beispielfall und nicht einschränkend an einer hinteren Seitentür eines Kraftfahrzeuges vorgesehen. In der Darstellung nach der Fig. 1 sowie in den Fig. 2A und 2B ist das Kraftfahrzeugtürschloss in der Position "Zentralverriegelung eingelegt" und "diebstahlentsichert" bzw. "kinderentsichert", die in diesem Fall zusammenfallen, dargestellt und wiedergegeben. Das heißt, eine Öffnung des Kraftfahrzeugtürschlosses von innen her über einen Innenbetätigungshebel und eine (Innen- )Betätigungshebelkette ist möglich.
  • Eine Öffnung von außen her ist wegen der realisierten TCR-Funktion und durch die Einnahme der Funktionsstellung "verriegelt" der zugehörigen (Außen-)Betätigungshebelkette im Normalbetrieb dagegen nicht vorgesehen. Vielmehr erfolgt das Öffnen elektrisch mit Hilfe eines elektromotorischen Öffnungsantriebes 1, 2, 3. Lediglich im Falle einer Notöffnung sorgt der TCR-Betrieb dafür, dass die (Außen-)Betätigungshebelkette geschlossen wird und ein Außenbetätigungshebel auf ein nicht näher dargestelltes Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke arbeiten kann.
  • Üblicherweise wird das bereits angesprochene Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke mit Hilfe des elektromotorischen Öffnungsantriebes 1, 2, 3 beaufschlagt. Dazu weist der fragliche Öffnungsantrieb 1, 2, 3 einen Elektromotor 1, eine auf einer Abtriebswelle angeordnete Abtriebsschnecke 2 und eine mit der Abtriebsschnecke 2 kämmende und reversierbare Abtriebsscheibe 3 auf. In der Fig. 1 korrespondiert eine Drehbewegung der Abtriebsscheibe 3 des elektromotorischen Öffnungsantriebs 1, 2, 3 im Gegenuhrzeigersinn dazu, dass das nicht ausdrücklich dargestellte Gesperre über einen an der Rückseite der Abtriebsscheibe 3 vorgesehenen Nocken mittelbar oder unmittelbar unter Zwischenschaltung eines ebenfalls nicht gezeigten Auslösehebels in bekannter Art und Weise geöffnet wird. Dagegen korrespondiert eine Bewegung der Abtriebsscheibe 3 im Uhrzeigersinn dazu, dass ein an der Abtriebsscheibe 3 vorgesehener Nocken 4 mit einer Anschlagkontur 5 eines Sicherungshebels 6 wechselwirkt, welcher als Folge dieser Uhrzeigersinndrehung der Abtriebsscheibe 3 im in der Fig. 1 angedeuteten Gegenuhrzeigersinn um seine Achse 7 verschwenkt wird.
  • Der Sicherungshebel 6 definiert zusammen mit einem Sicherungsübertragungshebel 8 erfindungsgemäß ein zweiteiliges Sicherungselement 6, 8 welches nach dem Ausführungsbeispiel um die für beide Hebel 6, 8 gemeinsame Achse 7 verschwenkt werden kann. Denn im Rahmen des gezeigten Beispielfalls sind beide Hebel 6, 8 gleichachsig zueinander gelagert, nämlich verfügen über die übereinstimmende Achse 7.
  • Zum grundsätzlichen Aufbau gehört dann noch ein weiterer elektromotorischer Antrieb 9, 10, 11, welcher im Gegensatz zum elektromotorischen Öffnungsantrieb 1, 2, 3 als Sicherungsantrieb 9, 10, 11 fungiert und unter anderem mit dem zuvor bereits angesprochenen und zweiteiligen Sicherungselement 6, 8 wechselwirkt. Der Sicherungsantrieb 9, 10, 11 setzt sich seinerseits aus einem Elektromotor 9, einer Abtriebsschnecke 10 auf einer Abtriebswelle des Elektromotors 9 und einer mit der Abtriebsschnecke 10 kämmenden Abtriebsscheibe 11 zusammen, die Reversierbewegungen um ihre Achse ausführen kann.
  • Dabei ist die Auslegung erfindungsgemäß so getroffen, dass das Sicherungselement 6, 8 nicht nur zweiteilig mit dem Sicherungshebel 6 und dem Sicherungsübertragungshebel 8 ausgebildet ist. Sondern beide Hebel 6, 8 sind darüber hinaus zur Einnahme einer in den Fig. 1 und 3A, 3B dargestellten Sicherungsstellung mit Hilfe des Antriebes respektive Sicherungsantriebs 9, 10, 11 mechanisch miteinander gekoppelt. Hierzu korrespondiert eine Sicherungsrichtung S, wie sie in der Frontansicht nach der Fig. 3A durch einen dortigen Pfeil im Uhrzeigersinn für eine entsprechende Drehung der Abtriebsscheibe 11 des Sicherungsantriebs 9, 10, 11 eingezeichnet ist. Demgegenüber gehört eine Entsicherungsrichtung E zu einer Drehbewegung der Abtriebsscheibe 11 im Gegenuhrzeigersinn, wie die Fig. 2A andeutet.
  • Die beiden Hebel 6, 8 des zweiteiligen Sicherungselementes 6, 8 sind über eine jeweils einseitig wirkende Mitnahmekontur 12 miteinander gekoppelt. Sofern das Sicherungselement 6, 8 die in den Fig. 2A und 2B dargestellte Position "Zentralverriegelung eingelegt" einnimmt, lässt sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels ein Innenbetätigungshebel über einen in der Fig. 1 zu erkennenden Kupplungshebel 14 beaufschlagen, welcher seinerseits das Gesperre öffnet. Zugleich betätigt der Innenbetätigungshebel hierbei eine Feder 13, die als Schenkelfeder ausgeführt ist und die den Sicherungsübertragungshebel 8 umgreift. Der Sicherungsübertragungshebel 8 hat eine Mitnahmekontur 12, mittels derer er den Sicherungshebel 6 mitnimmt und in die Position "entsichert" verstellt, wie ein Pfeil im Gegenuhrzeigersinn in der Fig. 2B andeutet, sofern das Sicherungselement 6, 8 nicht schon von vornherein die Stellung "entsichert" eingenommen hat. Dadurch ist eine sogenannte "Override"-Funktion möglich, das heißt die Betätigung des Innenbetätigungshebels sorgt zugleich dafür, dass das Sicherungselement 6, 8 seine Position "entsichert" - bedarfsweise - einnimmt.
  • Wird nun ausgehend von der Stellung "entsichert" entsprechend der Darstellung in den Fig. 2A und 2B mit Hilfe des Sicherungsantriebes 9, 10, 11 die in den Fig. 3A und 3B gezeigte Funktionsstellung "gesichert" eingenommen, so korrespondiert hierzu die bereits angesprochene Beaufschlagung der Abtriebsscheibe 11 in der Sicherungsrichtung S entsprechend der Darstellung in der Fig. 3A, das heißt, im Uhrzeigersinn. Da die Abtriebsschnecke 11 des Sicherungsantriebes 9, 10, 11 nicht nur reversierbar ausgelegt ist, sondern zugleich halbkreisförmig, lassen sich an beiden Enden der halbkreisförmigen Abtriebsschnecke 11 erfindungsgemäß zwei endseitige Nocken 15, 16 realisieren und umsetzen. Dabei ist der eine Nocken 15 als Übertragungshebelnocken 15 ausgebildet, wechselwirkt nämlich mit dem Sicherungsübertragungshebel 8. Demgegenüber handelt es sich bei dem anderen Nocken 16 um einen Kupplungshebelnocken, welcher in eine Ausnehmung eines Verbindungshebels 17 eingreift.
  • Der Übertragungshebelnocken 15 wechselwirkt mit einer Blockadekontur 8a des Sicherungsübertragungshebels 8. Tatsächlich liegt der Übertragungshebelnocken 15 in der Stellung "gesichert" nach den Fig. 3A und 3B an dieser Blockadekontur 8a des Sicherungsübertragungshebels 8 an. Bei gezogenem Innenbetätigungshebel greift der Kupplungshebelnocken 16 in eine Ausnehmung des Verbindungshebels 17 ein und sorgt auf diese Weise und entsprechend der Darstellung in der Fig. 3A dafür, dass der zuvor bereits angesprochene Kupplungshebel 14 blockiert wird. Da der Kupplungshebel 14 blockiert ist gehen auch entsprechende Bewegungen des mit dem Kupplungshebel 14 wechselwirkenden Innenbetätigungshebels leer, so dass in der in den Fig. 3A und 3B gezeigten Stellung "gesichert" ein Öffnen des Kraftfahrzeugtürschlosses über den Innenbetätigungshebel nicht möglich ist. Auch ein "Override" lässt sich nicht realisieren, weil der Übertragungshebelnocken 15 den Sicherungsübertragungshebel 8 blockiert.
  • Dagegen lässt die Stellung "gesichert" entsprechend den Fig. 3A und 3B nach wie vor eine Beaufschlagung des Sicherungshebels 6 im Gegenuhrzeigersinn in Bezug auf seine Achse 7 zu. Hierfür sorgt der elektromotorische Öffnungsantrieb 1, 2, 3, welcher in diesem Fall die dortige Abtriebsscheibe 3 im Uhrzeigersinn dreht, so dass der Nocken 4 auf die Anschlagkontur 5 am Sicherungshebel 6 arbeiten kann und der Sicherungshebel 6 die Stellung "entsichert" einnimmt. Als Folge hiervon kann ein Außenbetätigungshebel als Bestandteil einer Außenbetätigungshebelkette nunmehr auf das Gesperre zu dessen Öffnung bzw. Notöffnung arbeiten. Denn die zuvor geöffnete Außenbetätigungshebelkette wird in der Stellung "entsichert" des Sicherungshebels 6 geschlossen, so dass die einleitend bereits beschriebene Öffnung der zugehörigen Kraftfahrzeugtür von außen her möglich ist.
  • In der Fig. 1 erkennt man noch eine Nuss 18 bzw. Kindersicherungsnuss, die an den Verbindungshebel 17 angeschlossen ist. Mit Hilfe der Nuss 18 kann der Verbindungshebel 17 unabhängig vom Sicherungsantrieb 9, 10, 11 beaufschlagt werden, um die Stellung "gesichert" entsprechend der Darstellung in der Fig. 3A zu erreichen. Hierbei wird der Verbindungshebel 17 in der in der Fig. 3A dargestellten Pfeilrichtung "nach unten" bewegt. Als Folge hiervon wird erneut ein Öffnen über den Innenbetätigungshebel vermieden und ist auch kein Override möglich. Gleichwohl kann der Sicherungshebel 6 erneut über den "TCR-Lauf" wie beschrieben entriegelt werden. In einer alternativen Variante kann anstelle einer Nuss 18 auch ein Mikroschalter vorhanden sein, der die Kindersicherung ansteuert.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1, 2, 3
    Öffnungsantrieb
    1
    Elektromotor
    2
    Abtriebsschnecke
    3
    Abtriebsscheibe
    4
    Nocken
    5
    Anschlagkontur
    6
    Sicherungshebel
    7
    Achse
    8
    Sicherungsübertragungshebel
    6, 8
    Sicherungselement
    8a
    Blockadekontur
    9, 10, 11
    Sicherungsantrieb
    9
    Elektromotor
    10
    Abtriebsschnecke
    11
    Abtriebsscheibe
    12
    Mitnahmekontur
    13
    Feder bzw. Schenkelfeder
    14
    Kupplungshebel
    15
    Übertragungshebelnocken
    16
    Kupplungshebelnocken
    17
    Verbindungshebel
    18
    Nuss bzw. Kindersicherungsnuss
    S
    Sicherungsrichtung
    E
    Entsicherungsrichtung

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss, mit einem Gesperre aus im Wesentlichen Drehfalle und Sperrklinke, ferner mit einem elektromotorischen Antrieb (9, 10, 11), und mit einem vom Antrieb (9, 10, 11) beaufschlagbaren Sicherungselement (6, 8), dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (6, 8) zweiteilig mit einem Sicherungshebel (6) und einem Sicherungsübertragungshebel (8) ausgebildet ist, wobei beide Hebel (6, 8) in Sicherungsrichtung (S) zur Einnahme einer Sicherungsstellung mit Hilfe des Antriebes (9, 10, 11) mechanisch gekoppelt und in Gegenrichtung (Entsicherungsrichtung E) mechanisch entkoppelt sind.
  2. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Hebel (6, 8) über eine jeweils einseitig wirkende Mitnahmekontur (12) zur Einnahme der Sicherungsstellung mechanisch gekoppelt sind.
  3. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Hebel (6, 8) gleichachsig zueinander gelagert sind.
  4. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Antrieb (9, 10, 11) eine reversierbare Abtriebsschnecke (11) aufweist.
  5. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsschnecke (11) halbkreisförmig mit zwei endseitigen Nocken (15, 16) ausgerüstet ist.
  6. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Nocken (15) als Übertragungshebelnocken (15) und der andere Nocken (16) als Kupplungshebelnocken (16) ausgebildet ist.
  7. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungshebelnocken (15) mit einer Blockadekontur (8a) am Sicherungsübertragungshebel (8) wechselwirkt.
  8. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungshebelnocken (16) in eine Ausnehmung eines Verbindungshebels (17) eingreift.
  9. Kraftfahrzeugschloss nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einnahme der Sicherungsstellung der Übertragungshebelnocken (15) gegen die Blockadekontur (8a) fährt und gleichzeitig der Kupplungshebelnocken (16) den Verbindungshebel (17) festhält.
EP20209745.7A 2019-12-03 2020-11-25 Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss Pending EP3832056A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019132764.4A DE102019132764A1 (de) 2019-12-03 2019-12-03 Kraftfahrzeugschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3832056A1 true EP3832056A1 (de) 2021-06-09

Family

ID=73597903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20209745.7A Pending EP3832056A1 (de) 2019-12-03 2020-11-25 Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3832056A1 (de)
DE (1) DE102019132764A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114103A1 (de) 2022-06-03 2023-12-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102022121653A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022121657A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022121655A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss
DE102022121658A1 (de) 2022-08-26 2024-02-29 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Schloss

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002129812A (ja) * 2000-10-24 2002-05-09 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd 車両用ドア装置
DE102012111298A1 (de) 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013006521A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US20160010364A1 (en) * 2014-07-10 2016-01-14 Mitsui Kinzoku Act Corporation Opening-and-closing device for vehicle door
DE102017106707A1 (de) 2017-03-29 2018-10-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3800310A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-07 Kiekert AG Kraftfahrzeug-schloss

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10139975A1 (de) * 2000-09-07 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Türschloß mit kombiniertem Zentralverriegelungs- und Öffnungsantrieb
DE102010035403B4 (de) * 2010-08-25 2024-08-01 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102017124520A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002129812A (ja) * 2000-10-24 2002-05-09 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd 車両用ドア装置
DE102012111298A1 (de) 2012-11-22 2014-05-22 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102013006521A1 (de) 2013-04-16 2014-10-16 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugtürverschluss
US20160010364A1 (en) * 2014-07-10 2016-01-14 Mitsui Kinzoku Act Corporation Opening-and-closing device for vehicle door
DE102017106707A1 (de) 2017-03-29 2018-10-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3800310A1 (de) * 2019-10-02 2021-04-07 Kiekert AG Kraftfahrzeug-schloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019132764A1 (de) 2021-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3832056A1 (de) Kraftfahrzeugschloss, insbesondere kraftfahrzeugtürschloss
DE102008048773A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102019126596A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102019111936A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102017124531A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
WO2014169889A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3036389A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2020228895A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
WO2020147877A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102022128469A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
EP3513021B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE10331497B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102021127452A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
DE102021126589A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss
EP1759078B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018125137A1 (de) Elektromotorische Kraftfahrzeug-Antriebseinheit
EP3847328A1 (de) Antriebseinheit für kraftfahrzeugtechnische anwendungen
EP3768542B1 (de) Stellantrieb für ein kraftfahrzeug-klappenelement
EP3907358B1 (de) Kraftfahrzeug-schloss
EP3901399B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2024037689A1 (de) Kombination aus einem kraftfahrzeugschloss und einer kraftfahrzeug-schloss-funktionseinheit
WO2023193843A1 (de) Verfahren zum betrieb einer kraftfahrzeug-schloss-öffnungseinrichtung
DE102022117167A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss
DE102021127454A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss, insbesondere Kraftfahrzeug-Türschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20231110