DE431393C - Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen

Info

Publication number
DE431393C
DE431393C DESCH74978D DESC074978D DE431393C DE 431393 C DE431393 C DE 431393C DE SCH74978 D DESCH74978 D DE SCH74978D DE SC074978 D DESC074978 D DE SC074978D DE 431393 C DE431393 C DE 431393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furrow wheel
automatic adjustment
plows
crank
furrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH74978D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH74978D priority Critical patent/DE431393C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431393C publication Critical patent/DE431393C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/08Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by the movement of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/002Devices for adjusting or regulating the position of tools or wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Einstellung des Furchenrades von Motorpflügen auf die Furchentiefe durch Rückwärtsfahren der Maschine und besteht darin, daß das Antriebsritzel die das Furchenrad tragende Fahrkurbel bis auf einen Anschlag herunterdrückt, an welcher Stelle die Fahrkurbel durch einen Federbolzen oder einen von Hand zu betätigenden, mit einem Hebel versehenen ίο Bolzen festgestellt wird.
Tiefeneinstellungen des Furchenrades durch Stellspindeln, Klinkvorrichtungen, Hebelverbindungen usw. sind hinreichend bekannt.
Diesen bekannten Ausführungen gegenüber hat die neue Bauart den großen Vorteil, daß eine Bruchgefahr der Zähne in den Antriebsritzeln und Zahnkränzen völlig ausgeschlossen ist, während bei den bekannten Einrichtungen durch das Herunterdrücken der Fahrkurbel die Zähne nicht nur häufig beschädigt, sondern zuweilen sogar gebrochen wurden.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar:
Abb. ι im Aufriß,
Abb. 2 im Grundriß mit Federbolzen.
Abb. 3 ist ein Grundriß bei Verwendung eines Hebelbolzens
Auf der Fahrkurbel a sitzt der auf der Furchenradnabe befestigte Zahnkranz b, welcher durch das auf der Hauptantriebswelle c sitzende Ritzel^ angetrieben wird. Beim Rückwärtsfahren der Maschine wird die Fahrkurbel« aus ihrer Schräglage X-X bis zum Anschlag e heruntergedrückt und in dieser Lage durch den Federbolzen/ festgehalten. An Stelle des Bolzens / kann auch ein Hebelbolzen g treten (Abb. 3).
Nach beendigtem Pflügen werden die Bolzen einfach herausgezogen; durch das Maschinengewicht und bei Vorwärtsfahrt der Maschine geht die Fahrkurbel in ihre ursprüngliche SchräglageX-X zurück, d.h. die Fahrradachsen stehen horizontal.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpflügen, dadurch gekennzeichnet, daß die das Furchenrad tragende -Fahrkurbel, welche beim Rückwärtsfahren heruntergedrückt wird, sich gegen einen festen Anschlag legt und in dieser Lage durch einen Federbolzen oder einen von Hand zu verstellenden Hebelbolzen festgestellt wird.
DESCH74978D Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen Expired DE431393C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74978D DE431393C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH74978D DE431393C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431393C true DE431393C (de) 1926-07-07

Family

ID=7441037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH74978D Expired DE431393C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431393C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431393C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Furchenrades bei Motorpfluegen
DE434035C (de) Pflanzensetzmaschine mit die Pflanzen in Schalen aufnehmendem Becherwerk
DE352934C (de) Maschine zum Maehen, Rechen und Wenden
DE396412C (de) Vorschubantrieb fuer Dicktenhobelmaschinen
DE822543C (de) Elektrische Buegelmaschine mit Plaettmulde
DE391057C (de) Bleistiftspitzer mit durch Niederdruecken des Bleistiftes drehbarem Messerkopf
DE385081C (de) Holzhobelmaschine
DE690868C (de) Heuwender
DE482822C (de) Schilfschneider
DE420365C (de) Vorrichtung zum Biegen und Schneiden von Betoneisen
DE478977C (de) Kurbelantrieb fuer versenkbare Fenster, insbesondere von Fahrzeugen, mit schwingender Zahnstange
DE365772C (de) Spielzeugschwungradmotor
DE712973C (de) Bindemaeher
DE274232C (de)
DE356020C (de) Bohrleier mit Wechselgetriebe
DE416058C (de) Unterhaltungsspielzeug mit Figuren, die aus einem Kaestchen heraus beliebig von Hand gehoben oder gesenkt werden koennen
DE493022C (de) Antrieb fuer Mehrfarben-Walzendruckmaschinen mit hebbarem Gegendruckzylinder
DE406796C (de) Holzhobelmaschine
DE405520C (de) Fahrbarer Steinbrecher mit Siebtrommel
DE371937C (de) Motorpflug mit pendelnd aufgehaengtem Pflugscharrahmen und einer Einrichtung zum Heben des Pflugscharrahmens
DE355024C (de) Fahrbare, durch Motor angetriebene landwirtschaftliche Maschine, beispielsweise Motorpflug
DE513496C (de) Ortsbewegliche landwirtschaftliche Maschine mit selbsttaetigem Vorschub und gleichzeitig betriebener Arbeitsvorrichtung
DE438757C (de) Fahrbare Duengerzerreibvorrichtung mit an einem kippbaren Tragrahmen beweglich gelagerten, in der Fahrtrichtung parallel nebeneinanderliegenden Gleitkufen
DE351504C (de) Doppeltes Zahnraederuebersetzungsgetriebe
DE404059C (de) Fahrspielzeug mit Reiterfigur