DE431288C - Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen - Google Patents

Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen

Info

Publication number
DE431288C
DE431288C DEM88053D DEM0088053D DE431288C DE 431288 C DE431288 C DE 431288C DE M88053 D DEM88053 D DE M88053D DE M0088053 D DEM0088053 D DE M0088053D DE 431288 C DE431288 C DE 431288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
posters
poster
display device
hang down
free ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM88053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM88053D priority Critical patent/DE431288C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE431288C publication Critical patent/DE431288C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/06Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the elements being stiff plates or cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Schaustellungsvarrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Träger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, während die freien Enden der Plakate nach unten hängen. Die Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Schaustellungsvorrichtungen, bei denen biegsame Plakate rund um einen gemeinsamen drehbaren Halter gewunden sind und einzeln nacheinander in die Schaustellungslage abrollen. Die Verbesserungen gemäß der Erfindung beziehen sich insbesondere auf Mittei, die Plakate von größerer Länge als bisher zur Schau zu stellen ermöglichen.
  • Bei diesen Vorrichtungen war es bisher gebräuchlich, das ganze Plakat rund um den sich drehenden Träger aufzuwickeln, so daß die freien Enden der Plakate auf der Plakatrolle ruhten und beim Freilassen nacheinander sich abrollen und herabgleiten konnten. Die Länge der benutzten Plakate war infolgedessen begrenzt durch den Umfang des sich drehenden Trägers, der wiederum beschränkt werden mußte, um an Raum in der Schaustellungsvorrichtung zu sparen. Nach der Erfindung werden diese Nachteile der früheren Bauart dadurch vermieden, daß man die Plakate ein beträchtliches Stück hinter dem sich drehenden Träger herabhängen läßt, deren freie Enden nacheinander durch die in dein Patentanspruch beanspruchteEinrichtung gehoben werden, daß die Plakate sich dann abrollen und von dem Träger nach vorn und unten gleiten können. Man kann auf diese Weise die Länge der benutzten Plakate um dasjenige Stück verlängern, um welches sie bei Nichtbenutzung hinter dem Träger nach unten hängen.
  • In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsformen der Vorrichtung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Rückansicht dazu unter Weglassung der Gehäuserückwand, Abb.3 eine Seitenansicht nach der Linie 3-3 der Abb. 2 mit dem Gehäuse im Schnitt, Abb. q. in vergrößertem Maßstabe eine Einzelansicht eines Teils der Antriebseinrichtung in der gleichen Richtung gesehen wie bei Abb. 3. Abb. 5 zeigt eine Ansicht eines Teils derselben Einrichtung von oben gesehen und Abb.6 eine Ansicht derselben Einrichtung gemäß Abb. 4., links von der einen Ausführungsform gesehen. Abb. 7 zeigt eine Seitenansicht und Abb.8 eine Rückansicht einer abgeänderten Ausführungsform.
  • Die Vorrichtung ist zweckmäßig in einem Gehäuse i eingeschlossen, das eine offene oder mit Glas bedeckte Vorderseite 2 besitzt. Auf Konsolen 3 darin ruht ein Rahmen oder Gestell q., q. zum Halten der Antriebseinrichtung. Dazu gehört ein Elektromotor 5, dessen Welle 6 mittels einer Schnecke 7 ein Schnekkenrad 8 auf einer Welle 9 treibt, von der aus ein Sperrarm io mittels der Klinke r i (las "Zahnrad 13 schaltet. Die Welle 9 trägt auch einen Exzenter 14., welcher den Schaltarie 1 5 in hin und her gehende Bewegung versetzt, so daß seine Klinke 16 mit den Zähnen 12, 12 in Eingriff kommt und dadurch die Scheibe 13 für jede Umdrehung der Welle g um einen Zahn weitergedreht -wird. Die Klinke ii geht über den Arm 15 hinweg und wirkt als Halter, um zu verhindern, daß der Arm aus seiner wirksamen Lage kommt, wenn der Reibungswiderstand, der durch die federnde Unterlagsscheibe 17 hervorgerufen wird, ungenügend ist, um den Arm in der Gebrauchslage - zu halten.
  • Das Zahnrad 13 ist auf einer Welle 18 angeordnet, auf der auch der Plakatträger sitzt. Man kann jede geeignete Form von Plakatträgern und von Mitteln zur Befestigung der Plakate an dem Träger benutzen. Z. B. kann man zu diesem Zweck auf der Welle 18 finit Nuten versehene Scheiben anordnen und die Enden der Plakate mit Querstäben versehen, welche in den Nuten jener Scheiben festgehalten werden, deren Flansche die Enden der Querstäbe überlappen. Es wird auf diese Weise ein Trägerhaspel gebildet, an der die Plakate lösbar befestigt sind und um die sie bei Drehung der Welle 18 gewickelt werden.
  • Das Schneckenrad 8 trägt einen Kurbelzapfen 2o, auf dem zwei Rollen 21 und 22 angeordnet sind, während eine weitere Rolle 23 auf einem am Gestell q. befestigten Zapfen 24 sitzt. Eine vierte Rolle 25 sitzt auf einem ebenfalls am Gestell 4 befestigten Zapfen 26. Das Gestell .I trägt auch noch eine Rolle 27 (Abb. i und 2), die an einem Querbalken des Gestells drehbar angebracht ist, Parallele Schieren 30,3o auf der Rückseite der Vorrichtung dienen als Führungen für ein Querhaupt 31, das mit einem Greifer 32 versehen ist, der von hinten gegen die herabhängenden Teile der Plakate 33 drücken kann.
  • Das eine Ende einer Schnur ist bei 36 an dem Gestell.. befestigt und ist nach unten um die Rolle 21, alsdann nach oben über die Rolle 23, wieder nach unten um die Rolle 22, hierauf nach oben über die Rolle 25 und weiter über die Rolle 27 geführt, von wo die Schnur nach unten zu dem Querhaupt 31 geht, an dein das andere Schnurende befestigt ist.
  • Wenn der :Motor 5 (las Schneckenrad 8 einmal entgegen dem Sinne des Uhrzeigers uni seine Achse dreht, wird der Plakatträger 18 um einen Schritt weiterbewegt, und während dieser Bewegung wird der Abstand des Zapfens 2o und des Drehpunktes 24 vergrößert und verkleinert, wodurch die Länge der zwischen den Rollen 21, 22 und 23 ausgestreckten Schnur entsprechend vergrößert und verkleinert wird und demgemäß das QuerhauPt 31 gehoben und gesenkt wird.
  • Befinden sich die Teile in der in Abb. 3 veranschaulichten Stellung, so wird diese entgegen dem Sinne des Uhrzeigers erfolgende Bewegung des Kurbelzapfens 20 zunächst eine weitere Hebung des Querhaupts 31 ermöglichen, bis das in Eingriff mit ihm befindliche Plakat um das gewünschte Stück gehoben ist, worauf das Querhaupt 31 weit genug nach unten gebracht wird, daß seine mit dein Greifer versehene Kante 32 unter das untere Ende des hintersten Plakats 33 tritt. Beginnt dann (las Querhaupt 31 sich wieder zu heben, so greift der Greifer 32 unter das untere Ende des hintersten Plakats und hebt es nach oben, während der Hauptteil des Plakats nach vorn über den Plakatträger gleitet, wie dies durch die gebrochene Linie 37 in Abb. 3 angedeutet ist. Die Aufwärtsbewegung des Querhaupts 31 geht so weit, bis das freie Ende des Plakats bis zu einer Stelle gehoben wird, wo es durch das Eigengewicht des Plakats nach vorn über den Plakatträger gezogen wird, uni dann neben diesem Träger nach unten in die Schaulage zu fallen.
  • Während dieser Arbeit ist der Plakatträger. um einen Schritt gedreht worden, so daß das herabhängende Ende des nächsten Plakats 33 sich in der geeigneten Lage befindet, tim durch den Greifer des Oberhaupts ergriffen zti werden, sobald dieses durch die nächste Umdreheng des Kurbelzapfens 2o in seine unterste Endlage gebracht wird.
  • In den Abh. 7 und 8 ist eine abgeänderte Ausführungsform veranschaulicht, wobei die Schnur und die Rollen weggelassen sind und statt dessen eine Zahnstange .Io an dem Kurbelzapfen 2o angebracht ist, die mit dein Getriebe dl in Eingriff steht. Dieses sitzt auf einer Welle 4.2, die im Gestell der Vorrichtung gelagert ist und am andern Ende ein Getriebe .I3 trägt, das mit einer Zahnstange 44 in Eingriff steht, die ihrerseits an einer Verlängerung 45 des Querhaupts 31 befestigt ist.
  • Bei dieser Ausführungsform wird demgemäß die Welle .I2 durch die Drehung des Kurbelzapfens 20 zunächst in der einen und dann in der andern Richtung gedreht, und sie bewirkt dadurch, daß das Getriebe 43 die Zahnstange .a..;. hebt und senkt und daß damit dem Querhaupt 31 die hin und her gehende Bewegung erteilt wird, so daß es das Ende des hintersten Plakats ergreift und hebt, ganz in entsprechender Weise, als ob dieses Heben und Senken mit Hilfe der Schnur und der Rollen bewirkt würde.
  • Die beschriebene Einrichtung kann auch insofern abgeändert werden, als z. B. auch andere mechanische Antriebsmittel an Stelle des Seil- oder Zahnstangengetriebes Anwendung finden können.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHL: i. Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Träger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, während die freien Enden der Plakate nach unten hängen, dadurch gekennzeichnet, daß die frei herabhängenden Enden der Plakate durch einen Greifer anhebbar sind, der das freie Ende jedes einzelnen Plakates so weit hebt, daß es über den Plakatträger hin-«-eg in die Schablage fällt.
  2. 2. Schaustellungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Plakat eine erheblich größere Länge besitzt, als dein Umfang des Plakatträgers entspricht, und daß der Greifer (31, 32) von einem Kurbelzapfen (20) einer Antriebsscheibe (8) aus mittels eines über Leitrollen (21,:22, 23, 25 und 27) laufenden und am Schaustellungsgehäuse festgemachten Seilzuges oder mittels eines Zahnstangengetriebes (do, 4.1, d.3 und 44) abwechselnd gehoben und gesenkt wird.
DEM88053D Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen Expired DE431288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88053D DE431288C (de) Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM88053D DE431288C (de) Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE431288C true DE431288C (de) 1926-07-03

Family

ID=7320920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM88053D Expired DE431288C (de) Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE431288C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE431288C (de) Schaustellungsvorrichtung, bei der eine Anzahl biegsamer Plakate mit dem einen Ende einzeln in einem gemeinsamen drehbaren Traeger befestigt und teilweise auf diesen aufgewickelt ist, waehrend die freien Enden der Plakate nach unten haengen
DE1289473B (de) Textilmaschine
DE2350105C2 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Materialstangen in eine Nachschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE382761C (de) Einrichtung zum Aufbewahren und handgerechten Darbieten von Waren
DE1003122B (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten
DE2834912C2 (de)
DE503854C (de) Eierwender fuer Brutapparate und Eierschraenke mit von einem Uhrwerk beherrschtem Motorantrieb
DE49565C (de) Maschine zum gleichzeitigen Aufstecken mehrerer Fadenspulen auf die Spindeln der Mulefeinspinnmaschinen
DE219089C (de)
CH114605A (de) Schaustellungsvorrichtung.
DE749618C (de) Vorrichtung zum Aufwinden einer Fahne
DE46169C (de) Elektrische Wägemaschine
DE232766C (de)
DE239228C (de)
DE266116C (de)
DE275088C (de)
DE243764C (de)
DE458557C (de) Halbautomatische Schaltvorrichtung zum Aufgeben von Zusatzgewichten auf derselben Seite, aber in verschiedenen Abstaenden von der Tragschneide des Waagebalkens
DE159336C (de)
DE480585C (de) Spinnmaschinenanordnung
DE1215429B (de) Schattierungsvorrichtung fuer Gewaechshaeuser
DE151195C (de)
DE53241C (de) Querschneidemaschine
DE1836893U (de) Riemenantrieb fuer naehmaschinen.
DE210188C (de)