DE4312628A1 - Bildübertragungseinrichtung - Google Patents

Bildübertragungseinrichtung

Info

Publication number
DE4312628A1
DE4312628A1 DE4312628A DE4312628A DE4312628A1 DE 4312628 A1 DE4312628 A1 DE 4312628A1 DE 4312628 A DE4312628 A DE 4312628A DE 4312628 A DE4312628 A DE 4312628A DE 4312628 A1 DE4312628 A1 DE 4312628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
resistance element
belt
ratio
transfer belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4312628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4312628C2 (de
Inventor
Itaru Matsuda
Satoshi Takano
Yuko Harasawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE4312628A1 publication Critical patent/DE4312628A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4312628C2 publication Critical patent/DE4312628C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1605Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
    • G03G15/161Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support with means for handling the intermediate support, e.g. heating, cleaning, coating with a transfer agent
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1665Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
    • G03G15/167Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1605Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support
    • G03G15/1615Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using at least one intermediate support relating to the driving mechanism for the intermediate support, e.g. gears, couplings, belt tensioning
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • G03G15/1645Arrangements for controlling the amount of charge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bilderübertragungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft insbeson­ dere eine Bildübertragungseinrichtung für einen Kopierer, einen Printer/Drucker, ein Faksimilegerät oder eine ähnliche Bilderzeugungseinrichtung.
In einem Gerät der beschriebenen Art überträgt eine Bildüber­ tragungsvorrichtung ein auf einem photoleitfähigen Element oder einem Bildträger erzeugtes Tonerbild auf ein Blatt oder auf ein ähnliches Übertragungsmedium. Die meisten Bildüber­ tragungsvorrichtungen haben einen Koronaentlader und über­ tragen ein Tonerbild von einem photoleitfähigen Teil von der Vorderseite eines Übertragungsmediums mit Hilfe einer Korona­ entladung auf der Rückseite des Mediums. Außer einer solchen Übertragungsvorrichtung mit Koronaentladung ist auch noch eine sogenannte Kontakt-Bildübertragungsvorrichtung vorge­ schlagen worden, bei welcher eine Elektrode in Anlage an einem Übertragungsband gehalten wird und eine Ladung auf das Band von einer Energiequelle aus über die Elektrode aufge­ bracht wird, um dadurch ein Tonerbild von einem photoleitfä­ higen Element an ein Übertragungsmedium zu übertragen, das an oder auf dem Band gehalten bzw. getragen ist.
Bezüglich der Kontakt-Bildübertragungsvorrichtung ist in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 231 274/1991 vorgeschlagen, den Ausgangsstrom von dem Übertragungsband zu dem photoleitfähigen Element durch Feststellen eines zu dem Band rückgeführten Stroms zu steuern. In der offengelegten ja­ panischen Patentanmeldung Nr. 83 762/1988 wird ein Übertra­ gungsband verwendet, dessen spezifischer Widerstand 1010 Ωcm bis 1013 Ωcm ist, welchem das Band eine Ladung in einer Bildübertragungsposition hält und ein Leiter bewirkt, daß das Band in einer mittleren Trennposition entladen wird. Ferner wird bei der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. 96 838/1976 ein Übertragungsband verwendet, dessen spezifi­ scher Volumenwiderstand 10-8 bis 10-13 Ωcm ist und bei wel­ cher das Band zwischen benachbarten photoleitfähigen Trommeln entladen wird, welche die Rolle von Farbtonerbild-Trägern spielen.
Im Vergleich zu der Übertragungseinrichtung mit Koronaentla­ dung ist bei der Kontakt-Bildübertragungsvorrichtung das Ozon und die erforderliche Versorgungsspannung geringer. Je­ doch besteht das Problem bei dem Übertragungsband darin, daß eine angemessene Spannung, welche von der Energiequelle an das Band anzulegen ist, sich infolge von Unregelmäßigkeiten im Widerstand des Bandes und infolge von Änderungen in der Umgebung, in Abhängigkeit von der Art des Übertragungsmediums, der Fläche des Tonerbildes usw. ändert, wodurch eine ange­ messene Bildübertragung behindert wird. Insbesondere weicht die Ladungsmenge, die auf das Band entsprechend der Spannung von der Energiequelle aufzubringen ist, von einem Wert ab der für eine angemessene Bildübertragung notwendig ist, und zwar infolge einer Unregelmäßigkeit im Widerstand des Bandes insbesondere in der Fertigungsstraße, infolge von Änderungen des Widerstands, was auf die sich ändernden Umge­ bungsbedingungen zurückzuführen ist, infolge von Änderungen im Material und der Dicke des Aufzeichnungsmediums, usw. Hierbei können die Änderungen im Widerstand des Bandes, die der Fertigungsstraße und der Umgebung zuzuschreiben sind, durch ein Überarbeiten der Fertigungsstraße verringert werden. Hierdurch werden jedoch die Spezifikationen stark einge­ schränkt und dadurch wird die Ergiebigkeit reduziert und die Kosten des Bandes werden erhöht. Hieraus folgt, daß eine Bildübertragungsvorrichtung benötigt wird, die trotz gewisser Unregelmäßigkeiten im Widerstand des Bandes in der vorgesehe­ nen Weise betreibbar ist. Insbesondere fließt, wenn der Wider­ stand des Band geringer wird, ein größerer Strom über eine Antriebsrolle und andere Rollen, welche an dem Band anliegen, zur Erde statt über die Elektroden zu der Trommel, wodurch eine angemessene Bildübertragung behindert wird.
Gemäß der Erfindung soll daher eine Bildübertragungseinrich­ tung für eine Bilderzeugungseinrichtung geschaffen werden, bei welcher eine sichere und gleichmäßige Bildübertragung ge­ währleistet ist. Gemäß der Erfindung ist dies bei einer Bild­ übertragungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder 4 durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des jeweiligen Anspruchs erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der auf den Anspruch 1 oder 4 unmittelbar oder mittelbar rückbezogenen Ansprüche.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausfüh­ rungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausfüh­ rungsform einer Bildübertragungseinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Tabelle, in welcher die erste Ausführungsform und eine herkömmliche Kontakt-Bildübertragungsvor­ richtung bezüglich einer Spannung von einer Hoch­ spannungsquelle und verschiedenen Strömen, welche sich mit dem Rückseiten-Widerstand eines Übertra­ gungsbandes ändern, verglichen werden;
Fig. 3 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausfüh­ rungsform der Erfindung;
Fig. 4 ein schematisches Blockdiagramm einer Steuer­ schaltung, mit welcher die zweite Ausführungsform betreibbar ist;
Fig. 5 eine schematische Ansicht einer vierten Ausfüh­ rungsform der Erfindung;
Fig. 6 eine der Tabelle in Fig. 2 entsprechende Tabelle, in welcher die vierte Ausführungsform und die her­ kömmliche Vorrichtung verglichen werden;
Fig. 7 einen Graphen, welcher eine Beziehung zwischen der Ausgangsspannung und dem Ausgangsstrom einer in der vierten Ausführungsform enthaltenen Hochspan­ nungsquelle wiedergibt;
Fig. 8 eine schematische Darstellung einer fünften Aus­ führungsform der Erfindung, und
Fig. 9 eine schematische Darstellung einer herkömmlichen Kontakt-Bildübertragungsvorrichtung.
In den Figuren sind dieselben oder ähnliche Elemente mit den­ selben Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, nicht mehr beschrieben.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird zuerst kurz eine herkömmliche Kontakt-Bildübertragungsvorrichtung anhand von Fig. 9 beschrieben. Die in Fig. 9 dargestellte Bildübertra­ gungsvorrichtung wird in einem Kopierer oder einer ähnlichen elektrophotographischen Bilderzeugungseinrichtung verwendet. Wie dargestellt, wird ein Bildträger in Form einer photoleit­ fähigen Trommel 1 durch einen nicht dargestellten Antriebs­ mechanismus gedreht und von einem Hauptlader gleichförmig geladen. Eine Schreibvorrichtung schreibt Bilddaten auf die geladene Oberfläche der Trommel 1, wodurch elektrostatisch ein latentes Bild erzeugt wird. Eine Entwicklungsvorrichtung entwickelt das latente Bild, wodurch ein entsprechendes To­ nerbild erzeugt wird. Ein Übertragungsmedium, das als ein Blatt ausgeführt ist, wird von einer Blattzuführvorrichtung einer Ausrichtrolle 2 zugeführt. Die Ausrichtrolle 2 befördert das Band synchron mit der Drehbewegung der Trommel 1 in Rich­ tung des Übertragungsbandes 3, so daß die Vorderkante des Blattes derjenigen des Tonerbildes entspricht. Das Übertra­ gungsband 8 hat zumindest eine Vorder- oder Außenfläche, die aus einem dielektrischen Material hergestellt ist.
Das Übertragungsband 3 läuft über eine Antriebsrolle 4 und angetriebene Rollen 5 bis 7. Die Rollen 6 und 7 sind mit Erdpotential verbunden und dienen als Elektroden, welche das Band 3 berühren. Die Rolle 4 spielt gleichzeitig die Rolle einer Vorspannungsrolle. Wenn die Vorderkante des Bandes sich einer Position nähert, in welcher die Trommel 1 und das Band 3 einander berühren, wird ein Solenoid 9 erregt, um einen Andrückhebel 10 anzutreiben. Der Andrückhebel 10 hebt eine Seite der Bandeinheit einschließlich des Bandes 3 und der Rollen 4 bis 7 an, bis das Band 3 die Trommel 1 berührt.
Die Antriebsrolle 4 wird durch einen Motor gedreht, welcher ihrerseits das Band 3 dreht. Das Band 3 berührt die Vor­ spannungsrolle 5 an einer Stelle, die (in der Bandbewegungs­ richtung) nach der Stelle liegt, an welcher es die Trommel 1 berührt. Ferner berührt daß Band 3 die Trommel 1 über eine vorherbestimmte Anlagebreite. Wenn das Band 3 mit der Trommel 1 in Kontakt gebracht wird, wird eine vorherbestimmte Vorspan­ nung, deren Polarität derjenigen des auf die Trommel 1 aufge­ brachten Toners entgegengesetzt ist, von einer Hochspannungs­ quelle 8 aus an jede der Vorspannungsrollen 4 und 5 angelegt. Das Band 3 ist aus einem Material mit einem mittlerem spezi­ fischen Volumenwiderstand (106 bis 1012 Ωcm) hergestellt. Da jeweils über die Vorspannungsrollen 4 und 5 die Vorspan­ nung an das Band 3 angelegt wird, fließt ein Strom in Rich­ tung der Rollen 6 und 7, wodurch die Spannung fällt.
Wenn das Blatt zwischen dem Band 3 und der Trommel 1 hindurch­ bewegt wird, wird der Toner aufgrund der Polarität der Vor­ spannung, welche derjenigen des Toners auf der Trommel 1 ent­ gegengesetzt ist, von der Trommel 1 an das Blatt übertragen. Das Blatt wird durch die Ladung polarisiert, welche von der Hochspannungsquelle 8 auf die Trommel 3 aufgebracht worden ist. Folglich wird eine elektrostatische Kraft durch die polari­ sierende Ladung des Blattes und die tatsächliche Ladung des Bandes 3 erzeugt. Folglich wird das Blatt von dem Band 3 wei­ terbefördert, da es elektrostatisch an dem Band 3 haftet. Während das Blatt transportiert wird, wird dessen Ladung über das Band 3, das einen mittleren Widerstand hat, und die Rollen 6 und 7 an die Erde abgegeben. Folglich wird die auf das Band aufgebrachte Ladung nacheinander geringer. Die Ab­ nahmegeschwindigkeit bezüglich der Ladung des Bandes hängt stark von dem Widerstand R und der elektrostatischen Kapa­ zität C des Blattes ab und wird im allgemeinen durch eine Zeitkonstante τ= R·C dargestellt. Dann wird das Blatt durch das Band 3 in Richtung einer Fixiervorrichtung beför­ dert, welche eine Fixierrolle aufweist. In einer Position nahe dem Einlaß der Fixiervorrichtung wird die Ladung des Blattes und daher die elektrostatische Kraft verringert, wel­ che zwischen dem Blatt und dem Band 3 wirkt. Das Blatt wird aufgrund der Krümmung der Rolle 7 und infolge der Elastizi­ tät des Blattes von dem Band 3 getrennt. Die Fixiereinheit fixiert das Tonerbild auf dem Blatt. Vorzugsweise hat die Rolle 7 einen Durchmesser von 14 bis 16 mm.
Sobald die hintere Kante des Blattes sich von dem Kontakt­ bereich zwischen der Trommel 1 und dem Band 3 wegbewegt, wird das Solenoid 9 entregt. Folglich werden der Andrückhebel 10 und daher die Bandeinheit, welche das Band 3 und die Rol­ len 4 bis 7 einschließt, in ihre Ausgangslage zurückgebracht, in welcher das Band 3 in einem Abstand von der Trommel 1 angeordnet ist. Hierdurch wird mit Erfolg das Band 1 vor Beschädigungen geschützt, welche auf den Reibungskontakt zwi­ schen dem Band 3 und der Trommel 1 zurückzuführen sind, wenn keine Übertragung eines Tonerbildes durchgeführt wird.
Während der Bildübertragung wird Toner verstreut, ohne von der Trommel 1 an das Blatt übertragen zu werden, und wird da­ durch unmittelbar auf das Band 3 aufgebracht. Die Rollen 6 und 7, die mit Erde verbunden sind, verringern die Ladung des Resttoners, und dann wird mittels einer Reinigungsschneide 11 der Toner von dem Blatt 3 geschabt, wobei er dann in einen Sammelbehälter 11 fällt.
Bei der herkömmlichen Bildübertragungseinrichtung mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau ist im Vergleich zu einer Bildübertragungsvorrichtung mit Koronaentladung die erzeugte Ozonmenge geringer und die erforderliche Versorgungsspannung niedriger. Jedoch besteht die Schwierigkeit bei dem Über­ tragungsband 3 darin, daß eine angemessene Spannung, welche von der Energiequelle 8 an das Band 3 anzulegen ist, in­ folge von Unregelmäßigkeiten im Widerstand des Bandes, auf­ grund von Änderungen in den Umgebungsbedingungen, der Art des Übertragungsmediums, der Fläche eines Tonerbildes usw. sich ändert, wodurch eine angemessene Bildübertragung behin­ dert wird. Insbesondere weicht die Ladungsmenge, die ent­ sprechend der Spannung von der Energiequelle 8 auf das Band 3 aufzubringen ist, von einem Wert ab, der für eine ange­ messene Bildübertragung notwendig ist, und zwar infolge der Unregelmäßigkeit im Widerstand des Bandes 3, insbesondere in einer Fertigungsstraße, was auf die sich ändernde Um­ gebung zurückzuführen ist, infolge von Änderungen in dem Ma­ terial und der Dicke des Aufzeichnungsmediums, usw. Hierbei können die Änderungen in dem Widerstand des Bandes, welche auf die Fertigungsstraße und die Umgebung zurückzuführen sind, durch Überarbeiten der Fertigungsstraße verringert werden. Dies beschränkt jedoch stark die Spezifikationen, verringert daher die Ergiebigkeit und erhöht die Kosten des Bandes. Hieraus folgt, daß eine Bildübertragungsvorrichtung benötigt wird, die trotz gewisser Unregelmäßigkeiten im Wi­ derstand des Bandes 3 den Anforderungen entsprechend arbeitet. Insbesondere wenn der Widerstand des Bandes 3 niedriger wird, fließt ein größerer Strom über die Antriebsrolle und andere Rollen, welche das Band 3 berühren, zur Erde statt über die Elek­ troden zu der Trommel durch eine angemessene Bildübertra­ gung behindert wird.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform einer Bildübertra­ gungseinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Die Ein­ richtung hat im Unterschied zu der Kontaktanordnung der Fig. 9 ein Widerstandselement 13 zwischen den Rollen 6 und 7 und Erde. Von einer Hochspannungsquelle 8 wird eine vorherbe­ stimmte Spannung V1 über Vorspannungsrollen 4 und 5 an ein Übertragungsband 3 angelegt, so daß ein Tonerbild von einer photoleitfähigen Trommel 1 an ein auf dem Band 3 befördertes Blatt übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Ausgangs­ strom A1 von der Energiequelle 8 über die Vorspannungsrollen 4 und 5 in einen Strom A2, welcher von dem Band 3 über die Rollen 6 und 7 zur Erde fließt, und einen Strom A3 aufge­ teilt, der von dem Band 3 zu der Trommel 1 fließt.
Obwohl in der Ausführungsform das Widerstandselement 13 einen Widerstand von 10 MΩ hat, ist der beabsichtige Effekt erreich­ bar, wenn der Widerstand von 5 bis 50 MΩ, vorzugsweise von 106 bis 108 Ω reicht. In Fig. 2 sind in einer Tabelle Änderungen in der Spannung V1 und der Ströme A1, A2 und A3 aufge­ führt, die sich aus Widerständen 106 Ω, 107 Ω und 108 Ω (dem rückseitigen oder spezifischen Widerstand des Bandes 3) sich insbesondere bei der Ausführungsform, bei welcher das Widerstandselement 13 10 MΩ aufweist, und der herkömmli­ lichen Ausführungsform der Fig. 9 ergeben, welcher das Wi­ derstandselement fehlt. Hierbei ist die Vorderseite des Ban­ des 3 mit Fluor behandelt, um einen Widerstand von im we­ sentlichen 1012 Ω zu haben. Die vorherbestimmte Spannung V1 soll von der Energiequelle 8 aus über die Vorspannungs­ rollen 4 und 5 an das Band 3 angelegt werden, und der Wider­ stand des Bandes 3 soll 106 Ω niedrig sein. Wie Fig. 2 zeigt, kann dann die in Fig. 9 dargestellte, herkömmliche Einrich­ tung nicht verwendet werden, da ein übermäßiger Strom fließt. Im Gegensatz hierzu ist die Ausführungsform aufgrund des Wi­ derstandselements 13 selbst dann noch betreibbar, wenn das Band 3 einen derart niedrigen Widerstand hat.
Anhand von Fig. 3 wird eine zweite Ausführungsform der Erfin­ dung beschrieben. Diese Ausführungsform entspricht im wesent­ liches der vorherigen Ausführungsform, außer daß ein verän­ derliches Widerstandselement 14 statt des Widerstandselements 13 vorgesehen ist. Das veränderliche Widerstandselement 14 ist zwischen die Rolle 7 und Erdpotential geschaltet und wird erforderlichenfalls auf einen gewünschten Widerstandswert eingestellt. Bei Verwendung des Widerstandselements 14 wird bei der dargestellten Ausführungsform derselbe Vorteil wie bei der vorherigen Ausführungsform erreicht und diese Ausfüh­ rungsform ist besonders effektiv, wenn der Widerstandswert des Übertragungsbandes 3 niedrig ist. Umgekehrt unterscheiden sich, wenn der Widerstand des Bandes 3 hoch ist, die Spannung V1 und die Ströme A1, A2 und A3 nicht von dem Fall mit dem Widerstandselement 14 bis zu dem Fall ohne dieses Element. Jedoch verhindert das Widerstandselement, daß das Potential der Rolle 7 OV erreicht und dadurch einen Leckstrom gegen Erde und ein elektrostatisches Rauschen zustandebringt. Es wird dann eine größere Ladung auf das von dem Band 3 ge­ trennte Blatt aufgebracht, als wenn das Potential der Rolle 7 OV ist. Hierdurch dürfte eine Ladung des Blattes bewirkt werden, wodurch die Fixierrolle der Fixiereinheit geladen wird und dadurch die Fixierfähigkeit verringert wird. Aus diesem Grund wird bei dieser Ausführungsform der Widerstands­ wert des Widerstandselements 14 nur, wenn es erforderlich ist, auf einen entsprechenden Wert gesteuert.
Fig. 4 zeigt schematisch eine in der zweiten Ausführungsform enthaltene Steuerschaltung. Ein Mikrocomputer hat eine Zen­ traleinheit (CPU) 16, einen Festwertspeicher (ROM) 17 und einen Randomspeicher (RAM) 18 und steuert die Hochspannungs­ quelle 8 über eine Belastungsansteuereinheit 15 in derselben Weise wie in der herkömmlichen Vorrichtung der Fig. 9. Die Bela­ stungssteuereinheit 15 fühlt die Spannung V1 und den Ausgangs­ strom A1 der Energiequelle 8 und erzeugt ein Verhältnis aus der ersteren zu letzteren, d. h. V/µA. Wenn das Verhältnis V/µA niedriger als 10 ist, erhöht der Mikrocomputer den Wider­ standswert des veränderlichen Widerstandselements von Null aus. Folglich wird verhindert, daß das Verhältnis V/µA unter 10 abnimmt. Das Widerstandselement 14 kann einen Widerstand haben, welcher über einen Bereich von 0 bis 108 Ω geändert wird.
In der dritten Ausführungsform steuert die Belastungsansteuer­ einheit 15 der zweiten Ausführungsform das veränderliche Wi­ derstandselement 14 auf der Basis eines Verhältnisses des Ausgangsstroms A1 der Energiequelle 8 zu dem Ausgangsstrom A2, welcher von dem Band 3 über die Rollen 6 und 7 zur Erde fließt, d. h. A1/A₂. Insbesondere stellt in dieser Ausfüh­ rungsform die Ansteuereinheit 15 die Ströme A1 und A2 fest, erzeugt ein Verhältnis A1/A2 und erhöht dann den Widerstands­ wert des Widerstandselements 14 so, daß das Verhältnis A1/A2 nicht unter den Wert von 1,07 abnimmt.
Eine vierte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr an­ hand von Fig. 5 beschrieben. Diese Ausführungsform ist der ersten Ausführungsform ähnlich, außer daß die Hochspannungs­ quelle 8 als eine Hochspannungsquelle (HV) 19 ausgeführt ist, deren Ausgangsstrom A1 sich entsprechend einem Rückführ­ strom ändert. Insbesondere wird der Strom A₂, welcher von der Rolle 7 über das Widerstandselement 13 zur Erde fließt, zu der Hochspannungsquelle 19 rückgeführt. Der Ausgangs­ strom A1 der Energiequelle 19 ändert sich so, daß die Differenz zwischen dem Strom A2 und dem Ausgangsstrom A1 ei­ nem konstanten Wert A3 (= A1-A2) hat. Durch Steuern des Ausgangsstroms A1 der Energiequelle 19 stellt diese Ausfüh­ rungsform jederzeit unabhängig von der Umgebung, der Art eines Blattes oder des Widerstands des Bandes 3 eine sichere und beständige Bildübertragungscharakteristik sicher.
In Fig. 6 sind in einer Tabelle Änderungen in der Spannung V1 und der Ströme A1, A2 und A3 aufgeführt, welche sich aus Widerständen 106 Ω, 107 Ω und 108Ω (dem rückseitigen oder spezifischen Widerstand des Bandes 3) und insbesondere bei der vierten Ausführungsform, bei welcher das Widerstands­ element 13 von 10 MΩ verwendet ist, und bei der herkömmlichen Einrichtung der Fig. 9 ergeben, bei welcher das Widerstands­ element fehlt. Fig. 7 zeigt eine Beziehung zwischen der Aus­ gangsspannung V1 und dem Ausgangsstrom A1 der Hochspannungs­ quelle 19. Wie die Fig. 6 und 7 zeigen, können mit dieser Aus­ führungsform Änderungen im Strom A1 und der Spannung V1 sogar dann verringert werden, wenn der rückseitige Widerstand des Bandes 5 unregelmäßig ist. Insbesondere wenn der rückseitige Widerstand des Bandes 3 abgesunken ist, um seinerseits be­ trächtlich unter der Spannung V1 von der Energiequelle 19 zu liegen, ist es bei der herkömmlichen Einrichtung wahrschein­ lich, daß das elektrische Feld für eine Bildübertragung un­ zureichend wird, wodurch die Bildübertragung mangelhaft wird, obwohl ein für eine Bildübertragung notwendiger Strom erhal­ ten werden kann. In der dargestellten Ausführungsform wird durch das Widerstandselement 13 dieser Punkt verbessert.
Fig. 8 zeigt eine fünfte Ausführungsform, welche der vierten Ausführungsform ähnlich ist, außer daß das Widerstandselement 13 durch das veränderliche Widerstandselement 14 ersetzt ist und daß der Widerstandswert des veränderlichen Widerstands­ elements 14 nur, wenn es erforderlich ist, auf einen ent­ sprechenden Wert gesteuert wird. Die fünfte Ausführungsform ist, ähnlich wie die zweite Ausführungsform, mit der in Fig. 4 dargestellten Schaltung versehen. Die Hochspannungsquelle 8 wird von dem Mikrocomputer gesteuert, welcher aus der Zentraleinheit (CPU) 16, dem ROM 17 und dem RAM 18 wie in der zweiten Ausführungsform und in derselben Weise wie in der herkömmlichen Einrichtung der Fig. 9 ausgeführt ist. Die Be­ lastungsansteuereinheit 15 stellt die Spannung V1 und den Ausgangsstrom A1 der Energiequelle 8 fest, erzeugt ein Ver­ hältnis V/µA und erhöht dann den Widerstandswert des verän­ derlichen Widerstands 14 von Null aus, wenn das Verhältnis V/µA unter 10 abnimmt.
Der Ausgangsstrom A1 der Hochspannungsquelle 19 wird so ge­ steuert, daß gilt: A1-A2 = A3. Dann fließt, insbesondere wenn der rückseitige Widerstand des Übertragungsbandes 3 ab­ nimmt, der Rückführstrom A2 von der Rolle 7 über das Wider­ standselement 13 zu der Energiequelle 19. Folglich nimmt der Ausgangsstrom A1 der Energiequelle 19 zu, so daß der konstante Strom A3 für eine Bildübertragung fließt. Mit Hilfe des Wider­ standselements 13 ist diese Schwierigkeit erfolgreich besei­ tigt.
Eine sechste Ausführungsform der Erfindung ist der fünften Ausführungsform ähnlich, außer daß die Lastansteuereinheit 15 das veränderliche Widerstandselement 14 auf der Basis eines Verhältnisses des Ausgangsstroms A1 der Hochspannungs­ quelle 8 zu dem Strom A2 steuert, welcher von dem Band 3 aus über die Rollen 6 und 7 zur Erde fließt. Insbesondere stellt die Ausführungsform Ströme A1 und A2 fest, erzeugt ein Verhältnis A1/A2 und erhöht dann den Widerstandswert des Widerstandselements 14 von Null aus, um das Verhältnis A1/A2 über 1,07 zu halten.
Durch die Erfindung ist somit eine Bildübertragungseinrich­ tung geschaffen, welche eine sichere und beständige Bildüber­ tragung selbst dann sicherstellt, wenn ein Übertragungsband einen verhältnismäßig niedrigen Widerstand hat. Das Über­ tragungsband kann daher aus einem breiten Spezifikations­ bereich ausgewählt werden, wodurch die Kosten verringert und die Zuverlässigkeit der Einrichtung verbessert ist. Wenn das Übertragungsband einen hohen Widerstand hat, kann der Wider­ standswert erniedrigt werden, um das Potential einer Elek­ trode, durch welche das Band mit Erde verbunden ist, niedrig zu halten. Hierdurch ist ein Lecken oder ein elektrostatisches Rauschen beseitigt. Ferner ist durch die erfindungsgemäße Einrichtung ein Vorfall beseitigt, daß bei dem Abfallen des Widerstandswerts des Bandes eine Spannung, welche von einer Energiequelle an eine erste Elektrode angelegt worden ist, abfällt, um so ein elektrisches Feld für eine Bildübertra­ gung unzureichend zu machen und dadurch die Bildübertragung zu verschlechtern.

Claims (6)

1. Bildübertragungseinrichtung, in welcher ein Übertragungs­ band gedreht und auf dieses eine Ladung von einer ersten Elektrode, welche in Kontakt damit steht, aufgebracht wird, um ein Tonerbild von einem Bildträger an ein Aufzeichnungs­ medium zu übertragen, das auf dem Übertragungsband mitge­ nommen oder an diesem gehalten wird, gekennzeich­ net durch,
eine zweite Elektrode, welche das Übertragungsband berührt, und
ein Widerstandselement, das zwischen die zweite Elektrode und Erde geschaltet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandselement ein veränderli­ ches Widerstandselement aufweist, und daß die Einrichtung ferner eine Steuereinrichtung aufweist, um ein Verhältnis einer Spannung, welche von der ersten Elektrode an das Über­ tragungsband angelegt worden ist, zu einem Ausgangsstrom zu erzeugen, welcher von der ersten Elektrode zu dem Über­ tragungsband geflossen ist) und um einen Widerstandwert des veränderlichen Widerstandselements so zu steuern, daß das Verhältnis einen vorherbestimmten Wert hat.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandselement ein veränder­ liches Widerstandselement aufweist, und daß die Einrichtung ferner eine Steuereinrichtung aufweist, um ein Verhältnis eines Ausgangsstroms, welcher von der ersten Elektrode zu dem Übertragungsband geflossen ist, und eines Stromes zu erzeugen, welcher von dem Übertragungsband zu Elektroden außer der ersten Elektrode geflossen ist, und um einen Wi­ derstandswert des veränderlichen Widerstandselements so zu steuern, daß das Verhältnis einen vorherbestimmten Wert hat.
4. Bildübertragungseinrichtung, welche ein Übertragungsband dreht, eine erste Elektrode in Kontakt mit dem Übertragungs­ band hält, eine Ladung an das Übertragungsband von einer Energiequelle aus über die erste Elektrode anlegt, einen Strom zurückführt, welcher von dem Übertragungsband über eine zweite Elektrode, welche das Übertragungsband berührt, zu der Energiequelle fließt, und ein Tonerbild von einem Bildträger an ein Aufzeichnungsmedium überträgt, das auf dem Übertragungsband mitgenommen oder an dem Übertragungsband gehalten ist, so daß eine Differenz zwischen einem Ausgangs­ strom von der ersten Elektrode zu dem Übertragungsband und ein Strom, welcher von dem Übertragungsband über die zweite Elektrode fließt, konstant bleibt und ein Widerstandselement zwischen die zweite Elektrode und die Energiequelle geschal­ tet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandselement ein veränderli­ ches Widerstandselement aufweist und daß die Einrichtung ferner eine Steuereinrichtung aufweist, um ein Verhältnis einer Spannung, welche von der ersten Elektrode an das Übertragungsband angelegt wird, zu einem Ausgangsstrom zu erzeugen, welcher von der ersten Elektrode zu dem Übertra­ gungsband fließt, und um einen Widerstandwert des veränder­ lichen Widerstandselements so zu steuern, daß das Verhält­ nis einen vorherbestimmten Wert hat.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Widerstandselement ein veränderli­ ches Widerstandselement aufweist, und daß die Einrichtung ferner eine Steuereinrichtung aufweist, um ein Verhältnis eines Ausgangsstroms, welcher von der ersten Elektrode zu dem Übertragungsband geflossen ist, und eines Stromes zu er­ zeugen, welcher von dem Übertragungsband zu Elektroden außer der ersten Elektrode geflossen ist, und um einen Widerstands­ wert des veränderlichen Widerstandselements so zu steuern, daß das Verhältnis einen vorherbestimmten Wert hat.
DE4312628A 1992-04-20 1993-04-19 Bildübertragungsverfahren sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Expired - Fee Related DE4312628C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9992892 1992-04-20
JP14059092A JP3203050B2 (ja) 1992-04-20 1992-06-01 転写装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4312628A1 true DE4312628A1 (de) 1993-10-21
DE4312628C2 DE4312628C2 (de) 1996-12-05

Family

ID=26441021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4312628A Expired - Fee Related DE4312628C2 (de) 1992-04-20 1993-04-19 Bildübertragungsverfahren sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5495317A (de)
JP (1) JP3203050B2 (de)
KR (1) KR0168868B1 (de)
DE (1) DE4312628C2 (de)
GB (1) GB2266271B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155153B2 (en) 2002-03-18 2006-12-26 Fuji Xerox Co., Ltd. Image transfer mechanism and image forming device using the mechanism

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3245240B2 (ja) * 1992-01-22 2002-01-07 株式会社リコー 画像形成装置の転写装置
US5493371A (en) * 1993-06-11 1996-02-20 Ricoh Company, Ltd. Image transferring device for image forming apparatus
US5762123A (en) * 1994-04-28 1998-06-09 Nabco Limited Door system
JP3484249B2 (ja) * 1994-06-29 2004-01-06 株式会社リコー 転写装置及びそれを用いた画像形成装置
US5640661A (en) * 1994-11-10 1997-06-17 Mita Industrial Co., Ltd. Transfer device for an image forming machine
JPH08278707A (ja) * 1995-02-10 1996-10-22 Ricoh Co Ltd 画像形成装置及び画像形成方法
US5701569A (en) * 1995-05-17 1997-12-23 Minolta Co., Ltd. Image forming apparatus with transfer member and parallel circuit of grounded electrode and power supply
JP3455347B2 (ja) * 1995-07-03 2003-10-14 株式会社リコー 転写分離装置
JP3231978B2 (ja) * 1995-09-06 2001-11-26 シャープ株式会社 画像の転写装置
EP0795796A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-17 COMPUPRINT S.p.A. Elektrophotographische Druckvorrichtung mit einer Aufladewalze
US5930573A (en) * 1997-10-06 1999-07-27 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus and image transferring device thereof having conveying member with selected surface resistivity
JPH11125977A (ja) * 1997-10-24 1999-05-11 Ricoh Co Ltd ベルト転写装置
JP3462739B2 (ja) * 1997-12-24 2003-11-05 シャープ株式会社 カラー画像形成装置
KR100324101B1 (ko) 1998-02-14 2002-02-20 이토가 미찌야 화상형성장치
JP3810936B2 (ja) 1999-02-15 2006-08-16 株式会社リコー 転写搬送装置
JP2001022192A (ja) * 1999-07-06 2001-01-26 Fujitsu Ltd 画像形成装置
JP3514191B2 (ja) * 1999-10-27 2004-03-31 富士ゼロックス株式会社 記録装置
US6859630B2 (en) 2001-12-28 2005-02-22 Ricoh Company, Ltd. Image transferring and recording medium conveying device and image forming apparatus including the same
US6778802B2 (en) * 2002-03-20 2004-08-17 Ricoh Company, Ltd. Image transferring and sheet separating device and image forming apparatus including the same
US6954606B2 (en) * 2003-04-18 2005-10-11 Lexmark International, Inc. Polyurethane coatings and drive rollers including the same
JP2005250254A (ja) 2004-03-05 2005-09-15 Canon Inc 画像形成装置
JP6000605B2 (ja) * 2012-04-04 2016-09-28 キヤノン株式会社 画像形成装置
DE102015106805A1 (de) 2015-04-30 2016-11-03 Anton Paar Optotec Gmbh Temperaturkalibration für Messgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338017A (en) * 1980-02-07 1982-07-06 Olympus Optical Company Limited Electrophotographic apparatus
DE4040962A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Hitachi Ltd Transfervorrichtung und elektrofotografisches geraet

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832053A (en) * 1973-12-03 1974-08-27 Xerox Corp Belt transfer system
GB2065558B (en) * 1979-12-10 1983-09-28 Ricoh Kk Sheet separating and conveying apparatus for use in electrophotographic copying machines
US4407580A (en) * 1980-04-30 1983-10-04 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Transfer device
JPS63292163A (ja) * 1987-05-26 1988-11-29 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
DE3802498A1 (de) * 1988-01-28 1989-08-03 Boehringer Ingelheim Kg Vorrichtung zur erhoehung der dosierungssicherheit von aerosolpraeparaten auf suspensionsbasis
US4984024A (en) * 1988-05-11 1991-01-08 Ricoh Company, Ltd. Image transfer unit for image recording apparatus
US5198863A (en) * 1988-06-29 1993-03-30 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5172173A (en) * 1988-09-01 1992-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Image forming device and transfer belt having contact-type electricity feeding means
JPH03182787A (ja) * 1989-12-13 1991-08-08 Canon Inc 画像形成装置の転写装置
JPH03186876A (ja) * 1989-12-16 1991-08-14 Canon Inc 画像形成装置
JP2951678B2 (ja) * 1990-02-07 1999-09-20 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3073030B2 (ja) * 1990-06-29 2000-08-07 株式会社リコー 転写装置
JPH04106563A (ja) * 1990-08-27 1992-04-08 Minolta Camera Co Ltd 複写機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4338017A (en) * 1980-02-07 1982-07-06 Olympus Optical Company Limited Electrophotographic apparatus
DE4040962A1 (de) * 1989-12-20 1991-06-27 Hitachi Ltd Transfervorrichtung und elektrofotografisches geraet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 3-2 31 274 A, in: Patents Abstracts of Japan, Sect. P Vol. 16 (1992), Nr. 12 (P-1297) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7155153B2 (en) 2002-03-18 2006-12-26 Fuji Xerox Co., Ltd. Image transfer mechanism and image forming device using the mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
KR940006011A (ko) 1994-03-22
GB2266271A (en) 1993-10-27
DE4312628C2 (de) 1996-12-05
KR0168868B1 (ko) 1999-03-20
US5495317A (en) 1996-02-27
GB9308159D0 (en) 1993-06-02
JPH063971A (ja) 1994-01-14
GB2266271B (en) 1995-09-20
JP3203050B2 (ja) 2001-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312628A1 (de) Bildübertragungseinrichtung
DE19523767C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen eines Bildes
DE19617152B4 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät
DE4040962C2 (de) Elektrofotografisches Gerät
DE69231164T3 (de) Gerät und Verfahren um ein Bild zu erzeugen
DE69331847T2 (de) Bildübertragungseinrichtung mit Ladungskontrolle
DE69334117T2 (de) Elektrofotografisches Aufladeverfahren
DE69008772T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE19539346A1 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE4300467A1 (de)
DE3612663A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE19713389B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE69820128T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Herstellungsverfahren von dielektrischen Folien
DE4324148C2 (de) Riemen-Übertragungseinrichtung für elektrophotographisches Gerät
DE4446997A1 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE69026199T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69216001T2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE3034947A1 (de) Tonerkonzentration-regelungssystem
DE10351219A1 (de) Übertragung von Toner mit einem zeitvariablen Übertragungsstationsstrom
DE2558453C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung eines elektrostatischen Ladungsbildes
DE3238846A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE4342060C9 (de) Entwicklungseinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung mit einer photoleitfähigen Trommel
DE2704773A1 (de) Duplexkopier- und uebertragungssystem
DE2410741A1 (de) Regler fuer reproduktionsgeraete
WO2006122847A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers mit umlade- und nachladevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee