DE4311240C1 - Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel - Google Patents

Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel

Info

Publication number
DE4311240C1
DE4311240C1 DE19934311240 DE4311240A DE4311240C1 DE 4311240 C1 DE4311240 C1 DE 4311240C1 DE 19934311240 DE19934311240 DE 19934311240 DE 4311240 A DE4311240 A DE 4311240A DE 4311240 C1 DE4311240 C1 DE 4311240C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
wind
wind deflector
hood
top compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934311240
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl Ing Baumann
Manfred Kuersten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19934311240 priority Critical patent/DE4311240C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4311240C1 publication Critical patent/DE4311240C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs
    • B60J7/223Wind deflectors for open roofs specially adapted for convertible cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Windschott gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus DE 40 37 705 C1 ist ein Windschott bekannt, welches zwei mit einem Netz bespannte Rahmen umfaßt, die schwenkbar aneinander festgelegt sind und wovon der eine als Abdeckung einer Fondsitzreihe und der andere in hochgestellter Wirkstellung als Windschutz auf den vorderen Sitzen befindlicher Personen vor verwirbelten Luftströmungen dient. Dieses Windschott bzw. die Abdeckung wird umfangsseitig auf den anschließenden Rand eines Verdeckkastens aufgesetzt und durch den nachfolgend herunter­ geklappten Verdeckkastendeckel in dieser Position verriegelt. Bei Nichtgebrauch des Windschotts muß dieses aus dieser Ver­ riegelung genommen und innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs verstaut werden. Dies kann dazu führen, daß das Windschott nicht immer vorhanden bzw. nicht leicht zugänglich ist, wenn es später wieder verwendet werden soll.
Zum allgemeinen Hintergrund der Erfindung seien noch folgende Druckschriften erwähnt: DE 39 14 036 C1 und DE 39 35 630 A1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Windschott in einem Cabriolet, das einen Verdeckkastendeckel aufweist, gut zugänglich und einfach bedienbar unterzubringen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst. Die Gegenstände weiterer Ansprüche bilden vorteilhafte Ausge­ staltungsmöglichkeiten der Gegenstände vorherstehender Ansprü­ che.
Das Einschwenken des Windschotts gegen die Unterseite des Verdeckkastendeckels ermöglicht eine für den Benutzer ideale Bedienbarkeit, denn das Windschott muß weder aus einem entfernten Stauraum, wie dem Kofferraum oder einer Garage, herantransportiert werden, noch braucht man für dessen Festlegung in der Bereitschaftsstellung besondere Kenntnisse. Das Herausschwenken des Windschotts aus dem Verdeckkasten nach Anheben des Verdeckkastendeckels führt bereits zur Bereitschaftsstellung der Abdeckung. Die nachfolgende Bewegung des Windschutzes in die hochragende Wirkstellung verursacht keinen Aufwand mehr. Das gesamte Windschott ist geschützt im Fahrzeug unterzubringen und verbraucht keinen Stauraum in den Aufnahmeräumen, wie das bisher üblich war.
Eine einfach durchzuführende Bestimmung der Bereitschaftsstel­ lung und der Nichtgebrauchsstellung des Windschotts kann durch Verrastungen verwirklicht werden, die eine Schwenkbewegung der Abdeckung zum Verdeckkastendeckel unterbinden, die aber auch durch einen Hilfsantrieb ergänzbar oder ersetzbar sind, welcher das Windschott bewegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Cabriolet mit einem Windschott und dem Windschutz in Wirkstellung,
Fig. 2 einen Schnitt in Fahrzeuglängsrichtung durch das Fahrzeugheck, mit dem Windschott in Nichtgebrauchsstellung unter einem Verdeckkastendeckel,
Fig. 3 in demselben Schnitt das Windschott während des Herausschwenkens, und
Fig. 4 in demselben Schnitt das Windschott in einer Lage entsprechend der Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein Cabriolet dargestellt, das als Schutz gegen Luftverwirbelungen im Fahrbetrieb hinter einer vorderen Sitz­ reihe 1 mit einem Windschott 2 versehen ist, welches zudem als Abdeckung dient. Dieses Windschott 2 umfaßt eine Abdeckung 3, die den hinter der vorderen Sitzreihe 1 liegenden Stau- oder Sitzraum in einer Bereitschaftsstellung B oben abschließend überdeckt, und einen an einer vorderen Abschlußkante 4 der Ab­ deckung 3 um eine in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Schwenk­ achse 5 schwenkbar festgelegten Windschutz 6, der in seiner Wirkstellung A in die Höhe ragt und in seine Bereitschafts­ stellung B auf die Abdeckung 3 herabschwenkbar ist. An diesem Cabriolet ist zudem ein Verdeckkasten 7 zur Aufnahme eines eingefalteten Verdecks vorgesehen, welcher nach oben durch ei­ nen nach hinten aufschwenkbaren Verdeckkastendeckel 8 überdeckt ist. Der Verdeckkastendeckel 8 und der darunterliegende Ver­ deckkasten 7 umgreifen U-förmig den hinteren Sitz- bzw. Stau­ raum, welcher durch die Abdeckung 3 abgedeckt werden soll.
Die Abdeckung 3 schließt in ihrer überdeckenden Bereitschafts­ stellung B an die innere Kontur des Verdeckkastendeckels 8 an und ist zusammen mit dem an der Abdeckung 3 verrastbaren Wind­ schutz 6 in eine Nichtgebrauchsstellung C gegen die Unterseite 9 des Verdeckkastendeckels 8 schwenkbar und hierzu am Verdeck­ kastendeckel 8 über beidseitige Schwenkscharniere 10 angelenkt. Wie Fig. 2 zeigt ist also das gesamte Windschott 2 in Nicht­ gebrauchsstellung c innerhalb des Verdeckkastens 7 unterge­ bracht und liegt durch nicht dargestellte Arretierungen an der Unterseite 9 des Verdeckkastendeckels 8 fest.
Wird nun das Windschott 2 zur Abdeckung und/oder als Windschutz benötigt, so ist der Verdeckkastendeckel 8 vorne anzuheben und das Windschott 2 aus der Nichtgebrauchsstellung C, wie in Fig. 3 dargestellt, nach vorne zu verschwenken. Anschließend wird der Verdeckkastendeckel 8 wieder auf dem Verdeckkasten 7 abge­ legt und verrastet, wobei auch ein nicht sichtbar darge­ stellter, seitlicher Fortsatz der Abdeckung 3 zwischen Ver­ deckkasten 7 und Verdeckkastendeckel 8 verrastet werden kann, welcher dann die Abdeckung 3 in der waagrechten Position hält. Ebenso kann für die Abdeckung 3 eine Auflagekante an der Fahr­ zeuginnenverkleidung oder jede andere bekannte Arretierung zur Festlegung in der Bereitschaftsstellung B vorgesehen werden.
Eine weitere Möglichkeit für die Bewegung des Windschotts 2 und seine Arretierung in der Nichtgebrauchsstellung C und der Be­ reitschaftsstellung B ist durch einen Hilfsantrieb, wie z. B. einen Zahnradantrieb möglich. Der Windschutz 6, der ebenso wie die Abdeckung 3 als durch ein Netz bespannter Rahmen ausgebil­ det ist, wird anschließend noch aus der ausgeschwenkten Bereitschaftstellung B in die Wirkstellung C, welche in Fig. 4 gezeigt ist, hochgeschwenkt.

Claims (6)

1. Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel und mit einer den Raum hinter einer vorderen Sitzreihe nach oben abdeckenden Abdeckung, die mit einer hinteren Querkante an den Verdeckkastendeckel anschließt und auf welcher an einer vorne liegenden Abschlußkante ein Windschutz befestigt ist, der in Wirkstellung in die Höhe ragt und in eine Bereitschafts­ stellung auf die Abdeckung herabschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) gegen die Unterseite (9) des Verdeckka­ stendeckels (8) schwenkbar am Verdeckkastendeckel (8) angelenkt ist, wodurch das Windschott (2) in Nichtgebrauchsstellung (C) innerhalb des Verdeckkastens (7) liegt.
2. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) und der Windschutz (6) jeweils durch ei­ nen mittels eines Netzes bespannten Rahmen gebildet sind.
3. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) in der Bereitschaftsstellung (B) und in der Nichtgebrauchsstellung (C) verrastbar ist.
4. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) in Bereitschaftsstellung (B) durch den verrasteten Verdeckkastendeckel (8) am Verdeckkasten (7) fest­ gelegt ist.
5. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3) in Bereitschaftsstellung (B) an die Kon­ tur des Verdeckkastendeckels (8) anschließt.
6. Windschott nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Windschott (2) mittels eines Hilfsantriebs in die Be­ reitschaftsstellung (B) und die Nichtgebrauchsstellung (C) be­ wegbar ist.
DE19934311240 1993-04-06 1993-04-06 Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel Expired - Fee Related DE4311240C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311240 DE4311240C1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934311240 DE4311240C1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4311240C1 true DE4311240C1 (de) 1994-04-07

Family

ID=6484844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934311240 Expired - Fee Related DE4311240C1 (de) 1993-04-06 1993-04-06 Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4311240C1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430672C1 (de) * 1994-08-29 1995-12-14 Robin Bennett Windschutz für ein Cabriolet
EP0718135A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 Wilhelm Karmann GmbH Windabweisende Abdeckung für ein Cabriolet
EP0732233A1 (de) 1995-03-13 1996-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Fahrzeug mit einem verstaubaren Dach und Windschutz
WO1997004976A1 (de) * 1995-07-25 1997-02-13 Hartwig Pfeffer Windschutzeinrichtung für cabrio-fahrzeuge
EP0764555A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Cabriolet mit einem Windschott
FR2739332A1 (fr) * 1995-09-29 1997-04-04 Daimler Benz Ag Pare-vent pour un cabriolet pourvu d'au moins un arceau de securite
EP0779172A1 (de) 1995-12-11 1997-06-18 Mercedes-Benz Ag Cabriolet mit zwei Vordersitzen sowie mit einem Fondsitzbereich
US5743587A (en) * 1993-12-29 1998-04-28 Asc Incorporated Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
US5810422A (en) * 1993-01-04 1998-09-22 Asc Incorporated Convertible top
EP1136295A2 (de) * 2000-03-23 2001-09-26 Valmet Automotive Oy Abdeckelement für Kofferraum eines Cabriolet-Fahrzeuges und Cabriolet-Fahrzeug
USD452675S1 (en) 1993-12-29 2002-01-01 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover
EP1216870A3 (de) * 2000-12-21 2003-05-28 DaimlerChrysler AG Windschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
DE102005028798A1 (de) * 2005-06-22 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Cabriolet mit einer Windschutzeinrichtung
EP1745964A2 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Wilhelm Karmann GmbH Verdeckkastendeckel mit integriertem Windschott für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug
WO2007042004A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Webasto Ag Schwenkbar gelagertes windschott eines fahrzeugs
EP1798090A3 (de) * 2005-12-14 2008-01-23 Webasto AG Hutablage eines Cabriolets
US7367608B2 (en) * 2004-07-27 2008-05-06 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Wind stop device
DE102007031818A1 (de) * 2007-07-07 2009-01-08 Daimler Ag Windschutzeinrichtung
US7766415B2 (en) * 2006-09-12 2010-08-03 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Windbreak device
DE102010034221A1 (de) 2010-08-07 2011-04-14 Daimler Ag Windschott für einen offenen Personenkraftwagen
DE102010034223A1 (de) 2010-08-07 2011-05-12 Daimler Ag Windschott für einen offenen Personenkraftwagen
DE102010039237A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen Kontrolle der Ankoppelgüte zwischen einem Stoßwellenkopf eines Lithotripters und der Körperoberfläche eines Patienten
DE102020123281A1 (de) 2020-09-07 2022-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cabriolet mit fahrzeugfestem Windschott
DE102015113136B4 (de) 2015-08-10 2022-10-20 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit Windschott

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914036C1 (de) * 1989-04-28 1990-04-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3935630A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-02 Bayerische Motoren Werke Ag Cabriolet mit einem windschutz
DE4037705C1 (de) * 1990-11-27 1991-10-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914036C1 (de) * 1989-04-28 1990-04-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3935630A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-02 Bayerische Motoren Werke Ag Cabriolet mit einem windschutz
DE4037705C1 (de) * 1990-11-27 1991-10-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE38546E1 (en) * 1993-01-04 2004-07-06 Asc Incorporated Convertible top
US5810422A (en) * 1993-01-04 1998-09-22 Asc Incorporated Convertible top
US5785375A (en) * 1993-12-29 1998-07-28 Asc Incorporated Retractable hard-top for an automotive vehicle
USD464605S1 (en) 1993-12-29 2002-10-22 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof, tonneau cover and rear compartment lid
USD452675S1 (en) 1993-12-29 2002-01-01 Asc Incorporated Combined automotive convertible roof portion and tonneau cover
US5743587A (en) * 1993-12-29 1998-04-28 Asc Incorporated Apparatus for use in an automotive vehicle having a convertible roof system
DE4430672C1 (de) * 1994-08-29 1995-12-14 Robin Bennett Windschutz für ein Cabriolet
EP0718135A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 Wilhelm Karmann GmbH Windabweisende Abdeckung für ein Cabriolet
EP0732233A1 (de) 1995-03-13 1996-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Fahrzeug mit einem verstaubaren Dach und Windschutz
DE19508989A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeug mit einem verstaubaren Dach und Windschutz
WO1997004976A1 (de) * 1995-07-25 1997-02-13 Hartwig Pfeffer Windschutzeinrichtung für cabrio-fahrzeuge
US5803530A (en) * 1995-09-25 1998-09-08 Bayerishe Motoren Werke Aktiengesellschaft Convertible having a wind deflecting device
EP0764555A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Cabriolet mit einem Windschott
FR2739332A1 (fr) * 1995-09-29 1997-04-04 Daimler Benz Ag Pare-vent pour un cabriolet pourvu d'au moins un arceau de securite
DE19546083A1 (de) * 1995-12-11 1997-07-17 Daimler Benz Ag Cabriolet mit zwei Vordersitzen sowie mit einem Fondsitzbereich
EP0779172A1 (de) 1995-12-11 1997-06-18 Mercedes-Benz Ag Cabriolet mit zwei Vordersitzen sowie mit einem Fondsitzbereich
EP1136295A3 (de) * 2000-03-23 2003-04-23 Valmet Automotive Oy Abdeckelement für Kofferraum eines Cabriolet-Fahrzeuges und Cabriolet-Fahrzeug
EP1136295A2 (de) * 2000-03-23 2001-09-26 Valmet Automotive Oy Abdeckelement für Kofferraum eines Cabriolet-Fahrzeuges und Cabriolet-Fahrzeug
EP1216870A3 (de) * 2000-12-21 2003-05-28 DaimlerChrysler AG Windschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US7367608B2 (en) * 2004-07-27 2008-05-06 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Wind stop device
DE102005028798A1 (de) * 2005-06-22 2007-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Cabriolet mit einer Windschutzeinrichtung
EP1745964A3 (de) * 2005-07-20 2008-05-21 Wilhelm Karmann GmbH Verdeckkastendeckel mit integriertem Windschott für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug
DE102005033805A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Wilhelm Karmann Gmbh Verdeckkastendeckel mit integriertem Windschott für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug
EP1745964A2 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Wilhelm Karmann GmbH Verdeckkastendeckel mit integriertem Windschott für ein Cabrioletfahrzeug sowie Cabrioletfahrzeug
WO2007042004A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-19 Webasto Ag Schwenkbar gelagertes windschott eines fahrzeugs
DE102005048740B4 (de) * 2005-10-10 2017-08-17 Webasto SE Windschotteinrichtung eines Fahrzeugs mit einem schwenkbar gelagerten Windschott
EP1798090A3 (de) * 2005-12-14 2008-01-23 Webasto AG Hutablage eines Cabriolets
US7766415B2 (en) * 2006-09-12 2010-08-03 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Windbreak device
DE102007031818A1 (de) * 2007-07-07 2009-01-08 Daimler Ag Windschutzeinrichtung
DE102010034221A1 (de) 2010-08-07 2011-04-14 Daimler Ag Windschott für einen offenen Personenkraftwagen
DE102010034223A1 (de) 2010-08-07 2011-05-12 Daimler Ag Windschott für einen offenen Personenkraftwagen
DE102010039237A1 (de) 2010-08-12 2012-02-16 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur optischen Kontrolle der Ankoppelgüte zwischen einem Stoßwellenkopf eines Lithotripters und der Körperoberfläche eines Patienten
DE102015113136B4 (de) 2015-08-10 2022-10-20 Webasto-Edscha Cabrio GmbH Cabriolet-Fahrzeug mit Windschott
DE102020123281A1 (de) 2020-09-07 2022-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Cabriolet mit fahrzeugfestem Windschott

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311240C1 (de) Windschott für ein Cabriolet mit einem Verdeckkastendeckel
DE10063152B4 (de) Klappdachwagen
DE4431656C1 (de) Stauraumanordnung für das Klappdach von Fahrzeugen
EP0487860B1 (de) Cabriolet mit einer windabweisenden Abdeckung
DE4320603C2 (de) Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau
DE1580067C3 (de) Steifes Dach für Kraftfahrzeuge, insbesondere zweisitzige oder solche mit hinteren Notsitzen
DE102005023602A1 (de) Mittelarmlehne mit Monitor
DE20107371U1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
DE1117420B (de) Verwandelbares Verdeck fuer Personenkraftwagen
DE102018131250B3 (de) Verstauung der Kofferraumabdeckung im Frunk
DE19529882A1 (de) Windleitkörper für ein zweisitziges Cabriolet
DE19737349C2 (de) Hardtop-Fahrzeug
EP1752325B1 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE19933765A1 (de) Schwenklagerung für eine hochschwenkbare Klappe eines Fahrzeugaufbaues
DE102008014876B3 (de) Laderaumabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE19646240B4 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE10017712A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem bewegbaren Heckteil zum Verschließen einer Hecköffnung
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
DE10301792B4 (de) Klappdach für ein Kraftfahrzeug
DE2306316A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung von gegenstaenden
DE102005035271A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19820338B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102006052071A1 (de) Personenkraftwagen
DE526441C (de) Umwandelbarer Aufbau fuer Kraftwagen
DE102015010291B4 (de) Heck-Fahrzeugkarosseriestruktur eines Fahrzeugs und öffenbares Dach für ein Cabrio

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee