DE20107371U1 - Umwandelbares Fahrzeugdach - Google Patents
Umwandelbares FahrzeugdachInfo
- Publication number
- DE20107371U1 DE20107371U1 DE20107371U DE20107371U DE20107371U1 DE 20107371 U1 DE20107371 U1 DE 20107371U1 DE 20107371 U DE20107371 U DE 20107371U DE 20107371 U DE20107371 U DE 20107371U DE 20107371 U1 DE20107371 U1 DE 20107371U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roof
- top compartment
- convertible top
- roof part
- compartment flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 claims description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- OSUHJPCHFDQAIT-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-{4-[(6-chloroquinoxalin-2-yl)oxy]phenoxy}propanoate Chemical compound C1=CC(OC(C)C(=O)OCC)=CC=C1OC1=CN=C(C=C(Cl)C=C2)C2=N1 OSUHJPCHFDQAIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/12—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
- B60J7/14—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
- B60J7/143—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
- B60J7/146—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment all elements being folded in same orientation and stacked fashion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/08—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
- B60J7/16—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel
- B60J7/1628—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment
- B60J7/1664—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles
- B60J7/1692—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position non-foldable and rigid, e.g. a one-piece hard-top or a single rigid roof panel for covering the passenger compartment of convertible vehicles the roof being movable by a linkage system
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein umwandelbares Fahrzeugdach mit zumindest einem vorderen Dachteil und einem hinteren Dachteil, bei dem das vordere Dachteil mittels einer Ablagemechanik an der Karosserie bewegbar gelagert und in einen heckseitigen von einer Verdeckkastenklappe abdeckbaren Verdeckkasten überführbar ist.
Aus der DE 44 35 222 C1 ist ein derartiges Fahrzeugdach mit einem vorderen Dachteil und einem hinteren Dachteil bekannt geworden. Das vordere Dachteil, das über schwenkbar angelenkte Dachlenker am Windlauf verriegelbar ist, ist mittels eines Schwenkhebels an der Karosserie schwenkbar angelenkt. Das hintere Dachteil, das sich an das vordere Dachteil nach hinten anschließt und dichtend auf einer Verdeckkastenklappe aufsitzt, die den Übergang zum Kofferraum bildet, ist über einen an der Karosserie gelagerten Schwenkhebel, der mittels eines Hydraulikzylinders schwenkbar ist und über einen weiteren Hydraulikzylinder an einem hinteren Anlenkpunkt des hinteren Dachteils mit diesem gekoppelt ist, sowie mit einem zusätzlichen Hydraulikzylinder und einer dazu parallelen Teleskopführung, die einerseits am Schwenkhebel befestigt sind und andererseits an dem hinteren Dachteil an einem vorderen Anlenkpunkt angreifen, derart bewegbar gelagert, daß es durch Verschwenken und Betätigen der Hebel- und Hydraulikzylindereinrichtungen aus seiner Schließstellung von der Verdeckkastenklappe
abgehoben und nach vorne über das vordere Dachteil verschwenkt werden kann. Dann wird das hintere Dachteil an dem vorderen Dachteil verriegelt und nach Entriegeln der Dachlenker und durch Betätigen der Hebel- und Hydraulikzylindereinrichtungen wird es als Einheit mit dem vorderen Dachteil nach hinten in einen Stauraum verschwenkt und darin abgelegt. Das vordere Dachteil verschwenkt dabei entsprechend der Führung durch seinen Schwenklenker sowie durch die Hebel- und Hydraulikzylindereinrichtungen des hinteren Dachteils.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Fahrzeugdach mit einem verbesserten und vereinfachten Aufbau zum Einstellen unterschiedlicher Dachstellungen zu schaffen.
Die Aufgabe wird bei dem oben genannten Fahrzeugdach erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das hintere Dachteil an der Verdeckkastenklappe angeordnet ist. Das hintere Dachteil wird somit von der hochschwenkenden Verdeckkastenklappe angehoben und aus seiner Position an der Karosserie vorübergehend entfernt, so daß das vordere Dachteil ohne Behinderung durch das hintere Dachteil in den Verdeckkasten abgelegt werden kann. Auch wenn das hintere Dachteil an der Verdeckkastenklappe bewegbar gelagert ist, ist es nicht erforderlieh, einen Bewegungsantrieb für das hintere Dachteil zu aktivieren. Andererseits kann bei dieser Gestaltung des Fahrzeugdaches das hintere Dachteil auch fest an der Verdeckkastenklappe angebracht sein oder einstückig mit der Verdeckkastenklappe gebildet sein. Das hintere Dachteil bildet den heckseitigen Abschluß des Fahrzeuginnenraumes und kann starr und steif gebildet sein, um als Überrollbügel verwendet zu werden. Das Fahrzeugdach kann statt eines vorderen Dachteils auch zwei oder mehrere Dachteile aufweisen, die gemeinsam in der beschriebenen Weise ablegbar sind. Zwei vordere Dachteile können beispielsweise beim Ablegen in den Verdeckkasten übereinander gelegt werden. Ein vorderes Dachteil kann auch in mehrere Dachelemente unterteilt sein, die zusammen abgelegt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Eine besonders bevorzugte Gestaltung sieht vor, daß das hintere Dachteil an der Verdeckkastenklappe bewegbar gelagert und bei angehobener Verdeckkastenklappe unter diese bewegbar und mit dem Absenken der Verdeckkastenklappe in seine Ablagestellung überführbar ist. Durch das zusätzliche Absenken des hinteren Dachteils kann das Fahrzeugdach wahlweise vollständig geöffnet bzw. abgesenkt werden.
Wenn das hintere Dachteil eine Heckscheibe aufweist, so kann diese am hinteren Dachteil fest angebracht sein oder sie ist mittels einer Führungseinrichtung von ihrer insbesondere im wesentlichen vertikal ausgerichteten Stellung am hinteren Dachteil in eine Ablagestellung an der Karosserie im wesentlichen vertikal absenkbar. Zur optimalen Raumausnutzung ist es dabei zweckmäßig, wenn die Heckscheibe nahe am Vorderrand der Verdeckkastenklappe verschiebbar ist, beispielsweise in einen Vorderbereich des Stau- oder Verdeckraumes oder auch hinter die Fahrzeugsitze.
Vorzugsweise ist die Heckscheibe sowohl bei geschlossenem wie auch bei geöffnetem, abgelegtem vorderen Dachteil zwischen ihrer Schließstellung am hinteren Dachteil und ihrer Ablagestellung verfahrbar. Durch Absenken der Heckscheibe bei geschlossenem Dach kann somit eine Belüftung des Fahrzeuginnenraumes erreicht werden.
Die das vordere Dachteil lagernde Ablagemechanik kann zwei einen Viergelenkmechanismus bildende Hebel oder auch Mehrgelenk-Hebeleinrichtungen aufweisen.
Das hintere Dachteil kann mittels einer Hebeleinrichtung an der Verdeckkastenklappe bewegbar gelagert sein, die beispielsweise zwei einen Viergelenkmecha-
nismus bildende Lenker oder einen Schwenklenker und einen Schwenk-Schiebelenker, dessen erforderlicher Schwenkwinkel wesentlich geringer ist, aufweist.
Zweckmäßigerweise enthält das hintere Dachteil zwei Seitenteile und ein die Seitenteile verbindendes Dachquerteil, wobei die Seitenteile beispielsweise die B-Säulen des Fahrzeugs bilden.
Vorzugsweise liegt ein Unterrand des Seitenteils zumindest teilweise an der Verdeckkastenklappe an, wenn das hintere Dachteil in seiner Schließstellung an der Verdeckkastenkiappe angeordnet ist, und beim Ablegen des hinteren Dachteils ist dieses in einer ausholenden Schwenkbewegung um den Vorderrand der Verdeckkastenkiappe geführt.
Wenn die zwei Seitenteile des hinteren Dachteils beim Ablegen in Querrichtung gegenüber dem Dachquerteil bewegbar gebildet sind, können sie in eine raumsparende Anordnung an dem vorderen Dachteil im Verdeckkasten gebracht werden. Dabei können bedarfsweise die zwei Seitenteile des hinteren Dachteils beim Ablegen in Querrichtung gegenüber dem Dachquerteil nach außen oder nach innen versetzbar oder verschwenkbar gebildet sein. 20
Zweckmäßigerweise ist das Dachquerteil des unter die Verdeckkastenkiappe verschwenkten hinteren Dachteils unmittelbar unter dem Vorderrandbereich der Verdeckkastenkiappe angeordnet.
Somit kann bei dem Fahrzeugdach in einer Teilöffnungsstellung das vordere Dachteil in den Verdeckkasten abgelegt sein und das hintere Dachteil in seiner Normalstellung verbleiben und in einer vollversenkten Stellung sind das vordere Dachteil und das hintere Dachteil in den Verdeckkasten abgelegt.
In einer alternativen Gestaltung, insbesondere bei einem Fahrzeug mit einem längeren hinteren Dachteil, das eine schräge Heckscheibe aufweist, ist das hinte-
re Dachteil an der Verdeckkastenklappe bewegbar gelagert und in Schließstellung an seinem Hinterrand mittels einer Dichtung unterseitig an der Verdeckkastenklappe abgedichtet. Das hintere Dachteil wird somit nicht von oben an die Verdeckkastenklappe geführt, so daß die Dichtung unterseitig am Vorderrand der Verdeckkastenkiappe oder am Hinterrand des hinteren Dachteils angeordnet ist.
Bei dieser Gestaltung ist es zweckmäßig, wenn das hintere Dachteil an seinem Hinterrand eine Wasserrinne aufweist und in Schließstellung den Vorderrand der Verdeckkastenkiappe mit der Wasserrinne untergreift.
Gemäß einer einfach gestalteten Ausführungsform ist die Verdeckkastenkiappe im Bereich ihres Vorderrandes hochschwenkbar, jedoch kann sie auch um eine seitliche Längsachse verschwenkt werden oder in einer waagrechten Parallelverschiebung angehoben werden. Wenn die Verdeckkastenkiappe zusätzlich an ihrem Hinterrand hochschwenkbar ist, kann sie auch als Kofferraumklappe verwendet werden.
Bei dem erfindungsgemäß gestalteten Fahrzeugdach kann somit das vordere Dachteil im Verdeckkasten im wesentlichen waagrecht abgelegt werden und das hintere Dachteil mit gleichgerichteter Wölbung über diesem abgelegt werden, so daß nur geringer Platzbedarf erforderlich ist.
Wenn das vordere Dachteil und das hintere Dachteil jeweils einen eigenen Antrieb aufweisen, so können diese zum Erzielen der gewünschten Bewegungen in einfacher Weise direkt angesteuert werden.
Zweckmäßigerweise ist das hintere Dachteil als Überrollbügel gebildet und in Normalstellung an der Karosserie abgestützt. Durch die Abstützung an der Karosserie werden im Bedarfsfall die auf den Überrollbügel einwirkenden Kräfte unmittelbar in die steife Karosserie eingeleitet.
Nachfolgend wird das Fahrzeugdach anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung ein Fahrzeug-
dach eines Cabriolets mit einem vorderen und einem hinteren
Dachteil in geschlossener Stellung;
Fig. 2 bis 6 in einer jeweiligen Seitenansicht in schematischer Darstellung das Fahrzeugdach beim Ablegen des vorderen Dachteils in unterschiedliehen Stellungen;
Fig. 7 bis 11 in einer jeweiligen Seitenansicht in schematischer Darstellung
das Fahrzeugdach beim Ablegen des hinteren Dachteils in unterschiedlichen Stellungen;
15
15
Fig. 12 in einer perspektivischen Draufsicht in schematischer halbseitiger
Darstellung das geschlossene Fahrzeugdach;
Fig. 13 bis 15 in einer jeweiligen perspektivischen Draufsicht in schematischer halbseitiger Darstellung das Ablegen des hinteren Dachteils;
Fig. 16 bis 20 in einer jeweiligen Seitenansicht in schematischer Darstellung
das Fahrzeugdach beim Ablegen des hinteren Dachteils, das eine abgewandelte Lagereinrichtung aufweist; 25
Fig. 21 in einer perspektivischen schematischen Teildarstellung das hintere
Dachteil mit einem bewegbaren Seitenteil;
Fig. 22 in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung ein Ausfüh-
rungsbeispiel des Fahrzeugdachs eines Cabriolets vor dem Ablegen
des vorderen Dachteils;
Fig. 23 in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung das in Fig. 22
gezeigte Ausführungsbeispiel mit abgelegtem vorderen Dachteil; und
5
5
Fig. 24 in einer Schnittansicht das in Fig. 22 und 23 gezeigte Ausführungs
beispiel bei geschlossenem Dach.
Ein Fahrzeugdach 1 eines Cabriolets oder Roadsters 2 ist als umwandelbares Hardtop gestaltet (siehe Fig. 1 bis 6) und weist ein vorderes Dachteil 3 und ein hinteres Dachteil 4 auf. Das Fahrzeugdach 1 ist zum teilweisen oder vollständigen Öffnen umwandelbar, indem das vordere Dachteil 3 und wahlweise auch das hintere Dachteil 4 in einen Stauraum oder Verdeckkasten 5 (in Fig. 1 mit unterbrochener Linie schematisch dargestellt) hinter den Fahrzeugsitzen 6 im Heckbereich des Fahrzeugs abgelegt wird. Der Verdeckkasten 5 enthält eine Verdeckkastenklappe 7, die über eine nicht dargestellte Lenker- oder Gelenkeinrichtung in ihrem hinteren Randbereich an der Karosserie gelagert ist und aus ihrer den Verdeckkasten 5 abdeckenden Stellung hochklappbar ist (die Beschreibung des Fahrzeugdachs erfolgt anhand der dem Betrachter zugewandten, bezüglich des Fahrzeugs linksseitigen Lagereinrichtungen, wobei auch die gegenüberliegende rechte Fahrzeugseite die entsprechenden Lagereinrichtungen aufweist). In Schließstellung des Fahrzeugdaches 1 liegt das vordere Dachteil 3 an einem oberen Rahmen oder Windfang 8 einer Windschutzscheibe 9 an und ist daran verriegelt gehalten. Das hintere Dachteil 4 weist zwei äußere, sich gegenüberliegende Seitenteile 10 und ein die beiden Seitenteile 10 verbindendes Dachquerteil 11 auf (siehe auch Fig. 12). Eine Heckscheibe 12 ist in im wesentlichen vertikaler Ausrichtung an dem hinteren Dachteil 4 zwischen den beiden Seitenteilen 10 angeordnet und von einer Führungseinrichtung (nicht dargestellt) zwischen der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung und einer Ablagestellung (siehe Fig. 2) an der Karosserie vertikal verschiebbar.
! &iacgr; &idigr;
Das vordere Dachelement 3 ist an der Karosserie mittels einer Hebeleinrichtung schwenkbeweglich gelagert, die zwei eine Viergelenkanordnung bildende abgewinkelte Hebel 13 und 14 aufweist, welche an unteren karosseriefesten Gelenken 15 und 16 gelagert sind. Die Positionen der Gelenke 15 und 16 sowie der Gelenke 17 und 18, die die beiden Hebel 13 und 14 an dem vorderen Dachteil 3 lagern, sind entsprechend des durch die Viergelenkanordnung erzielbaren Bewegungsverhaltens beim Parallelverschwenken des vorderen Dachteils 3 in seine Ablagestellung in den Verdeckkasten 5 (siehe z. B. Fig. 5) festgelegt.
Das hintere Dachteil 4 ist über eine Hebeleinrichtung mit zwei in Viergelenkanordnung gelagerten Lenkern 19 und 20 schwenkbeweglich gelagert, die einerseits an Gelenken 21 bzw. 22, die an der Verdeckkastenklappe 7 angeordnet sind, und andererseits an Gelenken 23 bzw. 24 am Seitenteil 10 des hinteren Dachteils 4 gelagert sind. Das hintere Dachteil 4 ist in seiner Normal- oder Schließstellung (Fig. 1) derart angeordnet, daß ein Unterrand 25 des Seitenteils 10 auf der Verdeckkastenklappe 7 oder direkt auf einem seitlichen Karosserieteil aufliegt.
Zum Öffnen des Fahrzeugdaches 1 wird die Heckscheibe 12 an ihrer Führungseinrichtung in ihre Ablagestellung an der Karosserie abgesenkt (Fig. 2). Anschließend verschwenkt eine Antriebseinrichtung 26 die Verdeckkastenklappe 7 um eine hintere Schwenkachse in eine angehobene Stellung (Fig. 3), wobei das hintere Dachteil 4 in bezüglich der Verdeckkastenklappe 7 unveränderter Position mitgenommen wird. Das vordere Dachteil 3 wird, nachdem es an seinem Vorderrand aus einem Riegeleingriff an dem Windfang 8 entriegelt worden ist, mittels einer Antriebseinrichtung 27, die beispielsweise mit dem Hebel 13 der das vordere Dachteil 3 lagernden Hebeleinrichtung verbunden ist, nach hinten in Richtung zum Verdeckkasten 5 verschwenkt (Fig. 4) und in einer in etwa horizontalen Ausrichtung im Verdeckkasten 5 abgelegt (Fig. 5). Die Verdeckkastenklappe 7 wird mittels der Antriebseinrichtung 26 wieder in ihre Schließstellung abgesenkt (Fig. 6), in der das hintere Dachteil 4 seine Ausgangsposition einnimmt. In dieser Stel-
la &iacgr;
·' &iacgr; &iacgr; ' i ····* · &iacgr; i &iacgr;
lung des Fahrzeugdaches 1, die einem Targa-Dach gleicht, ist die Heckscheibe 12 abgesenkt, jedoch kann die Heckscheibe 12 auch wieder nach oben in ihre Schließstellung an das hintere Dachteil 4 ausgefahren werden. Das Schließen des Fahrzeugdaches 1 erfolgt in entgegengesetztem Bewegungsablauf. 5
In einer alternativen Gestaltung ist vorgesehen, daß die Heckscheibe 12 beim Öffnen der Verdeckkastenklappe 7 an dem hinteren Dachteil 4 verbleibt und zusammen mit dem hinteren Dachteil 4 verschwenkt wird. In einer vereinfachten Ausgestaltung ist die Heckscheibe 12 am hinteren Dachteil 4 fest angebracht, z. B. eingeklebt.
Das Absenken des hinteren Dachteils 4 in eine Ablagestellung unterhalb der Verdeckkastenklappe 7 erfolgt entweder beim oben beschriebenen Ablegen des vorderen Dachteils 3 oder aus der in Fig. 6 dargestellten Teil-Öffnungsstellung des Fahrzeugdaches 1. So wird bei hochgeschwenkter Verdeckkastenklappe 7 (siehe Fig. 7) das hintere Dachteil 4 mittels der Hebeleinrichtung (Hebel 19 und 20) und einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung in einer ausholenden Schwenkbewegung um den Vorderrand 28 der Verdeckkastenklappe 7 herum geschwenkt (Fig. 7 bis 9) bis in seine Endstellung vollständig unterhalb der Verdeckkastenklappe 7 (Fig. 10). Die Verdeckkastenklappe 7 kann dann in ihre Schließstellung abgesenkt werden (Fig. 11), wobei das hintere Dachteil 4 seine Ablagestellung einnimmt, in der das Dachquerteil 11 oberhalb des vorderen Dachteils 3 und die beiden Seitenteile 10 seitlich des vorderen Dachteils 3 angeordnet sind.
In den Fig. 12 bis 15 ist das Absenken des hinteren Dachteils 4 nochmals in perspektivischer Ansicht dargestellt. Fig. 12 zeigt die geschlossene Verdeckkastenklappe 7 mit dem hinteren Dachteil 4 in Normalstellung. Bei geöffneter Verdeckkastenklappe 7 (Fig. 13) wird das hintere Dachteil 4 abwärts geschwenkt, wobei der verbreiterte Unterrand 25 des Seitenteils 10 aus einer zugeordneten Aussparung 29 im vorderen Randbereich der Verdeckkastenklappe 7 abgesenkt wird
und das Dachquerteil 11 vor dem Vorderrand 28 der Verdeckkastenklappe 7 herum (Fig. 14) und unter die Verdeckkastenklappe 7 geschwenkt wird (Fig. 15).
In einer Variante (siehe Fig. 16 bis 20) enthält die Lagereinrichtung des hinteren Dachteils 4 einen vorderen Schwenkhebel 30, der an einem Gelenk 31 an der Verdeckkastenklappe 7 und an einem Gelenk 32 am hinteren Dachteil 4 gelagert ist, sowie einen zweiten, hinteren Schwenkschiebehebel 33, der einerseits an einem Gelenk 34 am hinteren Dachteil 4 und andererseits an einem Gleitstück 35 gelenkig gelagert ist, das an einer Längsführung 36 verschiebbar aufgenommen ist, die an der Unterseite der Verdeckkastenklappe 7 angebracht ist. Beim Ablegen wird das hintere Dachteil 4 von dem vorderen Schwenkhebel 30 um den Vorderrand 28 der Verdeckkastenklappe 7 geführt, während der hintere Schwenkschiebehebel 33 eine zweite Abstützung für das hintere Dachteil 4 bietet. Gegenüber dem voranstehenden Ausführungsbeispiel, bei dem der hintere Lenker 20 einen Schwenkwinkel von beispielsweise etwa 170° aufweist, schwenkt der Schwenkschiebehebel 33 um einen wesentlich geringeren Schwenkwinkel von beispielsweise etwa 20°. Durch den geringeren Schwenkwinkel benötigt der Schwenkschiebehebel 33 weniger Bewegungsraum.
Fig. 21 zeigt ein Ausführungsbeispiel des hinteren Dachteils 4, bei dem das Dachquerteil 11 mit dem jeweiligen Seitenteil 10 in einer Drehachse 37 schwenkbar verbunden ist, beispielsweise mittels eines ein- oder zweiachsigen Scharniers 38. Während die beiden Gelenke 21 und 22 an der Verdeckkastenklappe 7 fest stehen, sind die beiden Gelenke 23 und 24, an denen die beiden Hebel 19 und 20 an dem hinteren Dachteil 4 angelenkt sind, räumlich bewegbar angeordnet, so daß beim Verschwenken des hinteren Dachteils 4 unter die Verdeckkastenklappe 7 das Seitenteil 10 in Querrichtung verschwenkt werden kann. Das Seitenteil 10 kann zur Ablage- und Bauraumoptimierung in seiner Ablagestellung an das abgelegte vordere Dachteil 3 angepaßt werden, indem es in Abhängigkeit von den konstruktiv vorgegebenen Raumverhältnissen nach außen oder auch nach innen verschwenkt wird. Die Hebeleinrichtung kann als sphärisches oder als räumliches
Getriebe gebildet sein, bei dem sich die Schwenkachsen der einzelnen Gelenke in einem gemeinsamen Schnittpunkt 39 treffen (siehe Fig. 21).
Die Antriebseinrichtungen 26 und 27 sind beispielsweise hydraulisch betätigte Kolben-Zylindereinheiten.
Die Verdeckkastenklappe 7 kann gleichzeitig eine Motorhaube für einen Mittelmotor oder einen Heckmotor oder eine Kofferraumklappe für einen heckseitigen Kofferraum sein, wobei die Verdeckkastenklappe 7 als Kofferraumklappe wahlweise um eine vordere Schwenkachse hochschwenkbar ist. Der Verdeckkasten 5 ist beispielsweise ein Stauraum oberhalb des Motors oder Teil eines Kofferraums.
Das vordere Dachteil 3 des Cabriolets bzw. des Roadsters kann als festes Teil (Hardtop) oder auch als flexibles Teil (Softtop) gebildet sein und es kann auch aus mehreren Elementen bestehen.
Das in Fig. 22 gezeigte Cabriolet 2, beispielsweise ein viersitziges Fahrzeug, enthält ein vorderes Dachteil 3, das aus zwei hintereinander angeordneten Elementen 41 und 42 gebildet ist, die beim Ablegen des Daches mittels der Hebel 13 und 14 im Verdeckkasten 5 übereinander abgelegt werden, wobei die das vordere Element 41 über das hintere Element 42 anhebende Hebeleinrichtung nicht dargestellt ist. Das hintere Dachteil 4 enthält eine schräge, fest eingebaute Heckscheibe 43. Eine Hutablage 44 ist an der Karosserie schwenkbar angebracht. Zum Ablegen des Daches wird zunächst in der schon beschriebenen Weise die Verdeckkastenklappe 7 um die hintere Schwenkachse in ihre angehobene Stellung gebracht (Fig. 22), wobei das hintere Dachteil 4 in bezüglich der Verdeckkastenklappe 7 unveränderter Position mitgenommen wird. Dann wird die Hutablage 44 mit ihrem Hinterrand nach oben geschwenkt und das vordere Dachteil 3 nach hinten in Richtung zum Verdeckkasten 5 und in diesen hinein verschwenkt, wobei die beiden Elemente 41 und 42 im Verdeckkasten 5 übereinander abgelegt werden (in Fig. 23 nicht dargestellt).
• ·
• *
Das Absenken des hinteren Dachteils 4 in die Ablagestellung unterhalb der Verdeckkastenklappe 7 erfolgt mit einer der schon beschriebenen Hebeleinrichtungen bei hochgeschwenkter Verdeckkastenklappe 7 (siehe Fig. 22 und 23). Dabei wird das hintere Dachteil 4 an seinem Hinterrand 45 abgesenkt, so daß eine Dichtung 46, die an einer am hinteren Dachteil 4 angebrachten Wasserrinne 47 befestigt ist (siehe Fig. 24), aus ihrer Dichtstellung an der Unterseite des Vorderrandes 48 der Verdeckkastenklappe 7 nach unten weg bewegt wird. Diese Art der Wasserrinne 47, die zusammen mit der Dichtung 46 den Vorderrand 48 der Verdeckkastenklappe 7 im Schließzustand untergreift, wird zweckmäßigerweise bei einem hinteren Dachteil 4 verwendet, dessen Hinterrand 45 von unten gegen die Verdeckkastenklappe 7 geführt wird.
• ·
1 | Fahrzeugdach | 25 | Unterrand |
2 | Cabriolet | 26 | Antriebseinrichtung |
3 | vorderes Dachteil | 27 | Antriebseinrichtung |
4 | hinteres Dachteil | 28 | Vorderrand |
5 | Verdeckkasten | 29 | Aussparung |
6 | Fahrzeugsitz | 30 | vorderer Schwenkhebel |
7 | Verdeckkastenklappe | 31 | Gelenk |
8 | Windfang | 32 | Gelenk |
9 | Windschutzscheibe | 33 | hinterer Schwenkschiebehebel |
10 | Seitenteil | 34 | Gelenk |
11 | Dachquerteil | 35 | Gleitstück |
12 | Heckscheibe | 36 | Längsführung |
13 | Hebel | 37 | Drehachse |
14 | Hebel | 38 | Scharnier |
15 | Gelenk | 39 | Schnittpunkt |
16 | Gelenk | 40 | |
17 | Gelenk | 41 | Dachelement |
18 | Gelenk | 42 | Dachelement |
19 | Lenker | 43 | Heckscheibe |
20 | Lenker | 44 | Hutablage |
21 | Gelenk | 45 | Hinterrand |
22 | Gelenk | 46 | Dichtung |
23 | Gelenk | 47 | Wasserrinne |
24 | Gelenk | 48 | Vorderrand |
• ·
• ·
• ·
Claims (22)
1. Umwandelbares Fahrzeugdach (1) mit zumindest einem vorderen Dachteil (3) und einem hinteren Dachteil (4), bei dem das vordere Dachteil (3) mittels einer Ablagemechanik (13, 14) an der Karosserie bewegbar gelagert und in einen heckseitigen von einer Verdeckkastenklappe (7) abdeckbaren Verdeckkasten (5) überführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) an der Verdeckkastenklappe (7) angeordnet ist.
2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) an der Verdeckkastenklappe (7) bewegbar gelagert und bei angehobener Verdeckkastenklappe (7) unter diese bewegbar und mit dem Absenken der Verdeckkastenklappe (7) in seine Ablagestellung überführbar ist.
3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das vordere Dachteil (3) lagernde Ablagemechanik zwei einen Viergelenkmechanismus bildende Hebel (14) aufweist und daß das vordere Dachteil (3) aus einem Dachelement oder aus zwei hintereinander angeordneten Dachelementen (41, 42) aufgebaut ist.
4. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) mittels einer Hebeleinrichtung (19, 20; 30, 33) an der Verdeckkastenklappe (7) bewegbar gelagert ist.
5. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeleinrichtung zum Lagern des hinteren Dachteils (4) zwei einen Viergelenkmechanismus bildende Lenker (19, 20) oder einen Schwenkhebel (30) und einen Schwenkschiebehebel (33) aufweist.
6. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) eine Heckscheibe (12) aufweist.
7. Fahrzeugdach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (12) mittels einer Führungseinrichtung von ihrer insbesondere im wesentlichen vertikal ausgerichteten Stellung am hinteren Dachteil (4) in eine Ablagestellung an der Karosserie im wesentlichen vertikal absenkbar ist.
8. Fahrzeugdach nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (12) nahe am Vorderrand (28) der Verdeckkastenklappe (7) verschiebbar ist.
9. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Heckscheibe (12) sowohl bei geschlossenem wie auch bei geöffnetem, abgelegtem vorderen Dachteil (3) zwischen ihrer Schließstellung am hinteren Dachteil (4) und ihrer Ablagestellung verfahrbar ist.
10. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) zwei Seitenteile (10) und ein die Seitenteile (10) verbindendes Dachquerteil (11) aufweist.
11. Fahrzeugdach nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Unterrand (25) des Seitenteils (10) zumindest teilweise an der Verdeckkastenklappe (7) anliegt, wenn das hintere Dachteil (4) in seiner Schließstellung an der Verdeckkastenklappe (7) angeordnet ist, und daß beim Ablegen des hinteren Dachteils (4) dieses in einer ausholenden Schwenkbewegung um den Vorderrand (28) der Verdeckkastenklappe (7) geführt ist.
12. Fahrzeugdach nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Seitenteile (10) des hinteren Dachteils (4) beim Ablegen in Querrichtung gegenüber dem Dachquerteil (11) bewegbar sind.
13. Fahrzeugdach nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Seitenteile (10) des hinteren Dachteils (4) beim Ablegen in Querrichtung gegenüber dem Dachquerteil (11) nach außen oder nach innen versetzbar oder verschwenkbar sind.
14. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Dachquerteil (11) des unter die Verdeckkastenklappe (7) verschwenkten hinteren Dachteils (4) unter dem Vorderrandbereich der Verdeckkastenklappe (7) angeordnet ist.
15. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) an der Verdeckkastenklappe (7) bewegbar gelagert und in Schließstellung an seinem Hinterrand (45) mittels einer Dichtung (46) unterseitig an der Verdeckkastenklappe (7) abgedichtet ist.
16. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) an seinem Hinterrand (45) eine Wasserrinne (47) aufweist und in Schließstellung den Vorderrand (48) der Verdeckkastenklappe (7) mit der Wasserrinne (47) untergreift.
17. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Teilöffnungsstellung des Fahrzeugdaches (1) das vordere Dachteil (3) in den Verdeckkasten (5) abgelegt ist und das hintere Dachteil (4) in seiner Normalstellung verbleibt und daß in einer vollversenkten Stellung des Fahrzeugdaches (1) das vordere Dachteil (3) und das hintere Dachteil (4) in den Verdeckkasten (5) abgelegt sind.
18. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdeckkastenklappe (7) im Bereich ihres Vorderrandes (28) hochschwenkbar ist.
19. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdeckkastenklappe (7) zusätzlich an ihrem Hinterrand hochschwenkbar ist.
20. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Dachteil (3) im Verdeckkasten (5) im wesentlichen waagrecht abgelegt ist und das hintere Dachteil (4) mit gleichgerichteter Wölbung über diesem abgelegt ist.
21. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Dachteil (3) und das hintere Dachteil (4) jeweils einen eigenen Antrieb (27 bzw. 26) aufweisen.
22. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Dachteil (4) als Überrollbügel gebildet ist und in Normalstellung an der Karosserie abgestützt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20107371U DE20107371U1 (de) | 2000-11-29 | 2001-04-28 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000159342 DE10059342C5 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
DE20107371U DE20107371U1 (de) | 2000-11-29 | 2001-04-28 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20107371U1 true DE20107371U1 (de) | 2002-01-17 |
Family
ID=7665162
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000159342 Expired - Fee Related DE10059342C5 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
DE20107371U Expired - Lifetime DE20107371U1 (de) | 2000-11-29 | 2001-04-28 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000159342 Expired - Fee Related DE10059342C5 (de) | 2000-11-29 | 2000-11-29 | Umwandelbares Fahrzeugdach |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE10059342C5 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10254366A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-09 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug |
EP1679217A1 (de) * | 2005-01-07 | 2006-07-12 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Heckscheibenanordnung für Fahrzeuge |
DE102006007537B3 (de) * | 2006-02-16 | 2007-06-14 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Fahrzeugdach |
DE102006007538B3 (de) * | 2006-02-16 | 2007-06-14 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem abklappbaren Fahrzeugdach |
EP1882606A2 (de) | 2006-07-29 | 2008-01-30 | GM Global Technology Operations, Inc. | Cabriolet-Fahrzeug |
EP1882605A1 (de) * | 2006-07-29 | 2008-01-30 | GM Global Technology Operations, Inc. | Cabriolet-Fahrzeug |
WO2008052728A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Personenkraftwagen mit verschliessbares verdeck |
DE102008038923A1 (de) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Cabriolet und Verfahren zum Schließen eines Faltdachs eines Cabriolets |
DE102008038921A1 (de) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146266C1 (de) * | 2001-09-20 | 2003-05-08 | Edscha Cabrio Dachsys Gmbh | Klappverdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug |
DE10149456A1 (de) * | 2001-10-08 | 2003-04-30 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Hardtop-Fahrzeugdach mit mindestens zwei starren Dachteilen |
DE10242501B4 (de) * | 2002-09-12 | 2007-09-13 | Magna Car Top Systems Gmbh | Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug |
AT6621U1 (de) * | 2002-11-29 | 2004-01-26 | Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag | Kraftfahrzeug mit faltbarem dach und dieses aufnehmendem kofferraum |
FR2856346B1 (fr) * | 2003-06-17 | 2005-08-26 | France Design | Vehicule a toit ouvrant et avantageusement moteur a l'arriere |
DE10348726B4 (de) * | 2003-10-16 | 2006-04-13 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Personenkraftwagen mit Aufbauöffnungen |
ATE547271T1 (de) * | 2004-02-02 | 2012-03-15 | Soc Europ Brevets Automobiles | Mit einem vertikal einziehbaren schiebedach versehenes fahrzeug |
WO2005082658A1 (fr) * | 2004-02-02 | 2005-09-09 | Societe Europeenne De Brevets Automobiles | Vehicule a toit ouvrant et avantageusement moteur a l'arriere |
DE102004005591A1 (de) * | 2004-02-04 | 2005-08-25 | Wilhelm Karmann Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem Überschlagschutzsystem |
DE102004032069A1 (de) * | 2004-07-01 | 2006-01-26 | Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh | Kraftfahrzeug mit offenem Aufbau |
FR2878473B1 (fr) * | 2004-11-29 | 2009-09-18 | Renault Sas | Pavillon escamotable de vehicule |
ITBO20050492A1 (it) † | 2005-07-22 | 2007-01-23 | Ferrari Spa | Automobile provvista di un tetto apribile |
DE102006054925A1 (de) * | 2006-11-22 | 2008-05-29 | Daimler Ag | Verdecksystem für einen Personenkraftwagen |
US7708332B2 (en) | 2007-01-12 | 2010-05-04 | Specialty Vehicle Acquisition Corp. | Convertible roof system |
DE102008027892B4 (de) * | 2008-06-11 | 2022-10-20 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Dach eines Kraftfahrzeugs |
JP6358230B2 (ja) * | 2015-10-29 | 2018-07-18 | マツダ株式会社 | 車両の後部構造 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2704225A (en) * | 1951-07-05 | 1955-03-15 | Kaiser Motors Corp | Convertible automobile top |
DE4320603C2 (de) * | 1993-06-22 | 1995-06-14 | Daimler Benz Ag | Kraftfahrzeug mit einem hinter einem Fahrgastraum versenkbaren Dachaufbau |
DE4435222C1 (de) * | 1994-09-30 | 1995-11-02 | Webasto Karosseriesysteme | Umwandelbares Fahrzeugdach |
DE4445944C1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-04-25 | Daimler Benz Ag | Hardtop-Fahrzeug |
DE19635536C1 (de) * | 1996-09-02 | 1998-01-22 | Daimler Benz Ag | Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen |
DE19636209C1 (de) * | 1996-09-06 | 1997-12-18 | Daimler Benz Ag | Faltverdeck für ein Cabriolet |
DE19639504C2 (de) * | 1996-09-26 | 2002-02-28 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Dachaufbau für Fahrzeuge mit versenkbarem Klappdach |
DE19642152A1 (de) * | 1996-10-12 | 1998-04-16 | Karmann Gmbh W | Kraftfahrzeug mit einem versenkbaren Dach |
DE29620492U1 (de) * | 1996-11-25 | 1998-03-26 | Wilhelm Karmann GmbH, 49084 Osnabrück | Cabriolet-Fahrzeug |
DE19649751C2 (de) * | 1996-11-30 | 1999-12-30 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Dachaufbau für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
DE19706417C1 (de) * | 1997-02-19 | 1998-07-09 | Daimler Benz Ag | Verdeck für ein Fahrzeug |
DE19714127C2 (de) * | 1997-04-05 | 2000-02-10 | Webasto Karosseriesysteme | Fahrzeugdach |
DE19913033A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Personenkraftwagen mit einem Stoff-Falt-Verdeck und mit einer starren Heckscheibe |
-
2000
- 2000-11-29 DE DE2000159342 patent/DE10059342C5/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-04-28 DE DE20107371U patent/DE20107371U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10254366A1 (de) * | 2002-11-21 | 2004-06-09 | Wilhelm Karmann Gmbh | Kraftfahrzeug |
EP1679217A1 (de) * | 2005-01-07 | 2006-07-12 | CTS Fahrzeug-Dachsysteme GmbH | Heckscheibenanordnung für Fahrzeuge |
DE102006007537B3 (de) * | 2006-02-16 | 2007-06-14 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem mehrteiligen Fahrzeugdach |
DE102006007538B3 (de) * | 2006-02-16 | 2007-06-14 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug mit einem abklappbaren Fahrzeugdach |
EP1882606A3 (de) * | 2006-07-29 | 2008-02-06 | GM Global Technology Operations, Inc. | Cabriolet-Fahrzeug |
EP1882605A1 (de) * | 2006-07-29 | 2008-01-30 | GM Global Technology Operations, Inc. | Cabriolet-Fahrzeug |
EP1882606A2 (de) | 2006-07-29 | 2008-01-30 | GM Global Technology Operations, Inc. | Cabriolet-Fahrzeug |
WO2008014869A1 (en) * | 2006-07-29 | 2008-02-07 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Convertible vehicle body |
WO2008014928A1 (en) * | 2006-07-29 | 2008-02-07 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Convertible vehicle body |
CN101495336B (zh) * | 2006-07-29 | 2011-05-04 | Gm全球科技运作股份有限公司 | 敞篷车体 |
US8220861B2 (en) | 2006-07-29 | 2012-07-17 | GM Global Technology Operations LLC | Convertible vehicle body |
WO2008052728A1 (de) * | 2006-11-04 | 2008-05-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Personenkraftwagen mit verschliessbares verdeck |
DE102008038923A1 (de) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Cabriolet und Verfahren zum Schließen eines Faltdachs eines Cabriolets |
DE102008038921A1 (de) * | 2008-08-13 | 2010-02-18 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Kraftfahrzeug, insbesondere Cabriolet-Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10059342C5 (de) | 2007-04-05 |
DE10059342C2 (de) | 2003-03-06 |
DE10059342A1 (de) | 2002-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20107371U1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE19964029C1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
EP1839922B1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
EP0704330B1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE4203228C2 (de) | Fahrzeugdach | |
DE10133957B4 (de) | Ablegbares Fahrzeugdach für ein Cabriolet | |
EP1092579B1 (de) | Versenkbares Kraftfahrzeugverdeck sowie Kraftfahrzeug mit diesem Verdeck | |
DE10032378C2 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE19635536C1 (de) | Dachkonstruktion für einen offenen Personenkraftwagen | |
DE102005051768B3 (de) | Fahrzeug mit einem öffnungsfähigen Fahrzeugdach | |
DE10212575A1 (de) | Versenkbares Dach für Personenkraftfahrzeuge, insbesondere Hartdach für Cabriolets, Roadster oder dergleichen | |
EP1331122B1 (de) | Kraftfahrzeug mit versenkbarem Hardtop | |
EP0678411B1 (de) | Einklappbares Fahrzeugdach | |
WO2008064695A1 (de) | Boot mit einem hardtop-klappdach | |
DE102006006686A1 (de) | Kompakt ablegbares Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs | |
DE10242502B4 (de) | Verstellbares Fahrzeugdach | |
DE10248346B3 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE10308229B4 (de) | Verdeckkastenabdeckung eines Cabriolets | |
DE19807327C1 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE10242501B4 (de) | Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug | |
DE102009048353B4 (de) | Soft-Top-Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug | |
DE19749552C2 (de) | Cabriolet-Fahrzeug | |
DE102018117486B4 (de) | Dachanordnung mit Dachbezug | |
DE102007002646B4 (de) | Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug | |
DE102004028467A1 (de) | Cabriolet-Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020221 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20040729 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20070515 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20090519 |
|
R071 | Expiry of right |