DE4307C - Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichh'olzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichh'olzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz

Info

Publication number
DE4307C
DE4307C DENDAT4307D DE4307DA DE4307C DE 4307 C DE4307 C DE 4307C DE NDAT4307 D DENDAT4307 D DE NDAT4307D DE 4307D A DE4307D A DE 4307DA DE 4307 C DE4307 C DE 4307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sticks
toothpicks
braided
matchstick
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4307D
Other languages
English (en)
Original Assignee
G. W. TODE in Rostock, Neue Werderstrafse 21
Publication of DE4307C publication Critical patent/DE4307C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L9/00Manufacture of wooden sticks, e.g. toothpicks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

1878.
Klasse 38.
GEORG W. THODE in ROSTOCK. Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichholzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz.
; Patentirt im Deutschen Reiche vom 23. Juli 1878 ab.
In der Zeichnung bedeutet R1 eine Stahlwalze, mit axial laufenden messerartigen Erhöhungen versehen, R2 eine ähnliche Walze, deren Messer sich jedoch schraubenförmig um den Kern herumziehen.
Diese beiden Walzen werden, unter sich parallel, gegen einen ebenfalls parallel zu ihnen gelagerten runden Holzblock H geprefst, der Holzblock wird durch mechanische Kraft in Umdrehung versetzt. Die Walzen drehen sich mit und verzeichnen auf dem Holzblock kreuzweise Schnitte von beliebig einzustellender Tiefe.
Die hierdurch entstandenenErhöhungen werden vermittelst des den Walzen gegenüber gelegenen Messers M abgetrennt, und die Zahnstocher sind fertig bis auf das durch ein Schüttelwerk gewöhnlicher Construction zu bewirkende Glätten.
Noch einfacher wird die Herstellung der Zündholzstäbchen. Man hat nur die AValze R2 fortzulassen, wodurch lange dünne Streifen entstehen. Diese werden durch die seitlich verschiebbaren Messer S in beliebige Längen getheilt, welche dann wie vorher durch das Messer M abgetrennt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Verwendung zweier bezw. einer mit messerartigen Erhöhungen versehenen Stahlwalze zur Anfertigung hölzerner Zahnstocher, Zündholzstäbchen, Flechtstäbchen etc., welche Messer entweder axial oder schraubenförmig oder auf sonstige Art auf dem Kern der Walze befestigt sind.
DENDAT4307D Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichh'olzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz Active DE4307C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307C true DE4307C (de)

Family

ID=283074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4307D Active DE4307C (de) Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichh'olzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4307C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013268U1 (de) 2008-10-06 2008-12-18 Neubauer, Norbert Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
WO2012042028A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Doka Industrie Gmbh Vorrichtung zur herstellung von makrofasern aus holzstämmen und verfahren zur herstellung eines holzverbundwerkstoffs mittels der makrofasern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013268U1 (de) 2008-10-06 2008-12-18 Neubauer, Norbert Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
WO2012042028A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Doka Industrie Gmbh Vorrichtung zur herstellung von makrofasern aus holzstämmen und verfahren zur herstellung eines holzverbundwerkstoffs mittels der makrofasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965109C (de) Fleischkutter
DE4307C (de) Maschine zur Herstellung von Zahnstochern, Streichh'olzstäben, Flechtstäben etc. aus Rundholz
US163674A (en) Improvement in apparatus for cutting out garments
DE413860C (de) Verfahren zur Herstellung von Bohlen, Brettern u. dgl. aus Rundholz
DE436287C (de) Maschine zum Zerschneiden von Holzstaebchen
US1809165A (en) Steak tenderer
DE412477C (de) Schlagtisch zur Herstellung von Zementwaren u. dgl.
DE38653C (de) Maschine zur Erzeugung von Holzwolle
DE608115C (de) Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Fasern in Faserstoff
DE722084C (de) Schaufelradpropeller
DE657555C (de) In eine Musiknotenschreibmaschine umwandelbare Typentrommelschreibmaschine
DE703597C (de) Pflug zum strangweisen Abbau von Ton
DE877236C (de) Block- und Brammenschere mit zwei beweglichen Messern zum Schneiden von unten
DE413861C (de) Schaelmaschine zur Herstellung von Zahnstochern mit abgeschraegten Flaechen
DE556495C (de) An Fleischhackmaschinen anschraubbare Vorrichtung zur Herstellung von Kloessen und Buletten
DE126921C (de)
AT81954B (de) Pflockabschneidvorrichtung an Holznagelmaschinen. Pflockabschneidvorrichtung an Holznagelmaschinen.
DE563572C (de) Schwingsaegenanordnung an Hobelmaschinen
DE873050C (de) Fleischkutter
AT40873B (de) Maschine zum Schlagen und Schwingen für Flachs.
DE385412C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Hohlkehlen an Vierkantstaeben
DE372189C (de) Schneidmaschine mit Walzen
DE580472C (de) Von unten nach oben schneidende Block- und Barrenschere mit zwei unter Vermittlung eines Hebelsystems bewegten Messern
DE233632C (de)
DE344408C (de)