DE873050C - Fleischkutter - Google Patents

Fleischkutter

Info

Publication number
DE873050C
DE873050C DES21211A DES0021211A DE873050C DE 873050 C DE873050 C DE 873050C DE S21211 A DES21211 A DE S21211A DE S0021211 A DES0021211 A DE S0021211A DE 873050 C DE873050 C DE 873050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter
knife
counter
knives
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21211A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Seydelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEYDELMANN O H G MASCHF
Original Assignee
SEYDELMANN O H G MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEYDELMANN O H G MASCHF filed Critical SEYDELMANN O H G MASCHF
Priority to DES21211A priority Critical patent/DE873050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE873050C publication Critical patent/DE873050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/065Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within rotatable bowls, e.g. meat cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Fleischkutter. Erfindungsgemäß sind außer den mit der Welle umlaufenden Kuttermessern weitere scharfe Gegenmesser fest oder leicht auswechselbar so befestigt, däß sie nicht mit .den Kuttermessern umlaufen, sondern während des Arbeitsvorganges stillstehen oder-sich dem Drehsinn der Kuttermesser entgegengesetzt bewegen. Der Anschliff (Schneide) der Gegenmesser ist dem Anschliff der Kuttermesser, wie sie auch in bekannten Kuttern verwendet werden, in bezug auf den Drehsinn entgegengesetzt wirkend(ähnlieheinerSchercwirkung). ZäheFasern, die bei den bekannten Kuttern von den umlaufenden Messern mitgerissen wurden, werden jetzt mit größerer Sicherheit zerkleinert. An den geschnittenen Enden werden alle Fleischfasern saugfähig; so daß sich mehr Fleischeiweiß als bisher mit den beigegebenen Flüssigkeiten verbinden kann, wodurch,die Bindekraft des Wurstgutes erhöht wird.
  • Gegenüber stumpfen Rechen, die zur Erzielung einer ähnlichen Wirkung bisher schon teilweise verwendet wurden und die mit ihren stumpfen Zähnen zwischen die umlaufenden Messer hineinragten, verursachen die scharfen Gegenmesser durch ihre dünne 'Form weniger Widerstand und erhöhen durch ihre Schneide die Schneidleistung der Maschine. Dadurch, daß sie weniger Widerstand bieten, entsteht weniger Reibung, wodurch die unerwünschte Wärmeentwicklung wesentlich geringer gehalten wird. Es sind auch Kutter bekannt, die mit mehreren Messerwellen ausgeriistet sind. Gegenüber Maschinen, deren Messer nur in einer Richtung umlaufen, wird das Wurstgut schneller, gleichmäßiger und unter Erzielung einer größeren Bindekraft zerkleinert; weil es nicht mehr so leicht mitgerissen wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in drei Ausführungsbeispielen. Es zeigt Abb. r einen Längsschnitt durch einen fliegend angeordneten Messerkopf mit auf einem umlaufenden Ring vorgesehenen Gegenmessern, Abb.2 einen Längsschnitt durch eine andere Lagerung des Gegenmesserringes, Abb: 3 einen Schnitt durch Kutterschüssel und Deckel mit "an diesem vorgesehenen starren Gegenmessern und -Abb, 4 die dazugehörige Draufsicht bei abgenommenem Deckel. Die eigentlichen Kuttermesser b sind in bekannter Weise auf einer umlaufenden Welle befestigt. Ihnen zugeordnet sind scharfe Gegenmesser. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb. i und 2 sind die Gegenmesser-3 radial auf der Innenseite eines umlaufenden Ringes oder Gehäuses 4 befestigt, das entweder von einer die Messerwelle umgehenden Hohlwelle (Abb. i) oder von einer in axialer Verlängerung der Messerwelle e liegenden Welle (Ahb. 2) getragen wird. Die Umlaufrichtung des Ringes oder Gehäuses für die Gegenmesser ist derjenigen der Kuttermesser entgegengesetzt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Abb.3 und 4 sind die Gegenmesser a am Deckel auswechselbar befestigt. Der Anschliff c ist gegen den Anschliff d der Kuttermesser b gerichtet.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fleischkutter, dadurch gekennzeichnet, daß mit den umlaufenden Kutte rmessern scharfe Gegenmesser zusammenwirken, die an der Drehbewegung der Kuttermesser nicht teilnehmen.
  2. 2. Fleischkutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser fest oder leicht auswechselbar im Kutterdeckel befestigt sind.
  3. 3. Fleischkutter nach Anspruch i; . dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser fest oder leicht auswechselbar auf einer besonderen Welle oder einem Messerkopf so befestigt sind, daß sie sich entgegen der Drehrichtung der Kuttermesser bewegen. q..
  4. Fleischkutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser an einem Arm oder einer Hohlwelle befestigt sind, die ,die Welle der Kutterm@esser umschließt.
  5. 5. Fleischkutter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenmesser auf der Innenseite eines Ringes oder Gehäuses befestigt sind und zwischen und seitlich der umlaufenden Kuttermesser in Richtung auf die Drehachse derselben hineinragen. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 23o 712, 235 872, 476 829.
DES21211A 1950-12-10 1950-12-10 Fleischkutter Expired DE873050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21211A DE873050C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Fleischkutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21211A DE873050C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Fleischkutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE873050C true DE873050C (de) 1953-04-09

Family

ID=7476367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21211A Expired DE873050C (de) 1950-12-10 1950-12-10 Fleischkutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE873050C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950065A (en) * 1958-06-12 1960-08-23 Charles C Smith Waste disposal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235872C (de) *
DE230712C (de) *
DE476829C (de) * 1929-05-25 A Kirschner Maschf Maschine zum Zerkleinern von Fleisch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE235872C (de) *
DE230712C (de) *
DE476829C (de) * 1929-05-25 A Kirschner Maschf Maschine zum Zerkleinern von Fleisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2950065A (en) * 1958-06-12 1960-08-23 Charles C Smith Waste disposal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT246949B (de) Schneid-, Misch- oder Rührwerkzeug
DE965109C (de) Fleischkutter
DE873050C (de) Fleischkutter
DE865249C (de) Schneidmuehle
DE837300C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und Umruehren von Nahrungs- und Genussmittelgut sowie Chemikalien
DE612979C (de) Messertrommel fuer Ruebenschneider mit sonst geschlossenem Trommelmantel
DE69908734T2 (de) Apparat zum Schärfen von Schneidemesser
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE3535909A1 (de) Haecksler oder dgl. zerkleinerungsmaschine
DE819218C (de) Maschine zum Schneiden von Tabak und anderem Gut
CH553004A (de) Zerkleinerungsmaschine, besonders fuer abfaelle.
DE722157C (de) Querschneider mit umlaufendem Messer
AT350419B (de) Kuttermesser
DE865521C (de) Haushaltmaschine mit fluegelartigem Werkzeug zum Zerkleinern, Mischen, Ruehren, Verschaeumen, Koagulieren und Durchlueften von Nahrungs- und Genussmitteln
DE954113C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Stroh, Heu od. dgl.
DE722984C (de) Fleischwolfmesser
DE600915C (de) Kreuzmesser fuer Fleischwoelfe
DE928424C (de) Schnell umlaufendes, im Boden eines aufsetzbaren Arbeitsbehaelters bei elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschinen zum Mischen und Zerkleinern von Nahrungsmitteln drehbar gelagertes Messer
DE1998415U (de) Wuerfelschneidmaschine.
AT221135B (de) Schneefräse
AT106003B (de) Messer für Maschinen zum Schneiden von Fleischwaren u. dgl.
DE2114267A1 (de) Kreiselmaeher
DE1004062B (de) Fleischkutter
AT207162B (de) Häcksler, bzw. landwirtschaftliches Gebläse mit als Dreschtrommel arbeitendem Flügel- oder Messerrad
DE618607C (de) Messertrommel fuer Ruebenbrockenschneidmaschinen