DE429652C - Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl.

Info

Publication number
DE429652C
DE429652C DEW69759D DEW0069759D DE429652C DE 429652 C DE429652 C DE 429652C DE W69759 D DEW69759 D DE W69759D DE W0069759 D DEW0069759 D DE W0069759D DE 429652 C DE429652 C DE 429652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pottery
patterning
printing plates
relief printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW69759D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR LUDWIG ULRICH
MARTIN WENCKE
Original Assignee
FR LUDWIG ULRICH
MARTIN WENCKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR LUDWIG ULRICH, MARTIN WENCKE filed Critical FR LUDWIG ULRICH
Priority to DEW69759D priority Critical patent/DE429652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429652C publication Critical patent/DE429652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/045Polyalkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl. Man hat bereits vorgeschlagen, Tonwaren mit Hilfe von Lichtdruckplatten zu bemustern. Diese Druckplatten würden in der Weise hergestellt, daß man das aus Chromatgelatine bestehende Lichtdruckhäutchen auf einem elastischen Träger aus zwei verschieden stark vulkanisierten miteinander verbundenen Kautschukplatten anordnete. Die so hergestellten Platten sind gegen Nässe, Farbe und Temperatureinflüsse sehr empfindlich. Man kann mit einer Platte nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Gegenständen bedrucken. Gemäß der Erfindung werden Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren, Glas, Metall, Holz, Webstoffen usw. aus einer Mischung von gepulverten Mineralstoffen, insbesondere kohlensaurem Kalk, feinem Torfmehl und Kautschuk geformt. Eine so hergestellte Druckplatte eignet sich infolge ihrer Nachgiebigkeit insbesondere für das gleichmäßige Aufbringen der Farbe auf die porösen Tonwaren. Die Platten sind außerordentlich widerstandsfähig, so daß man eine große Anzahl von Gegenständen mit einer einzigen Platte bedrucken kann. Die Zeichnung läßt sich in einfacher Weise durch Schneiden, Gravieren, Schaben, Radieren, fitzen usw. leicht in der Platte anbringen.
  • Die Herstellung einer solchen Druckplatte kann beispielsweise so erfolgen, daß man pulverisierte Kreide mit Kautschuk und einem Zusatz von Torfmehl oder gegebenenfalls Holzmehl vermischt. Um die Vulkanisierung der Platte zu ermöglichen, gibt man auch die entsprechende Menge Schwefel zu. Nachdem die Masse sorgfältig durchgearbeitet ist, werden Platten daraus geformt, die man schließlich vulkanisiert.
  • Zweckmäßig ist es, die obere Schicht der Platte besonders zu härten. Dies kann dadurch geschehen, daß man zunächst eine Platte aus weicherem Stoff herstellt und alsdann eine harte Decke aufvulkanisiert.
  • Noch bessere Ergebnisse erzielt man, wenn man der oberen Schicht der Platten außer den obenerwähnten Stoffen noch leim- oder stärkehaltige Stoffe zusetzt. Am besten geeignet ist Fischschuppenmehl. Diese obere Schicht wird auf die untere weichere Schicht in entsprechender Härte aufvulkanisiert.
  • In die Oberfläche der Platte, am besten also in die gehärtete obere Schicht, wird nun das Muster durch Schneiden, Gravieren, Schaben, Radieren, Ätzen usw. eingearbeitet.
  • Man kann die fertig bearbeitete Platte mit einem -.L#letallüberzug versehen, der auf galvanischem Wege erzeugt wird. Zu diesem Zweck fügt man der Mischung, aus welcher die Platte geformt wird, Graphit oder einen anderen elektrisch leitenden Stoff bei. Dieser Stoff muß vor der Bearbeitung durch Abschleifen freigelegt werden.
  • Um eine Beschädigung der Platte und ein Zerbrechen der zu bedruckenden Gegenstände zu verhüten, ist es zweckmäßig, die Druckplatte mit einer Unterlage aus weichem Gummi zu versehen.
  • Die Platte kann nun zum unmittelbaren Bedrucken von Tonwaren aller Art und von anderen Gegenständen verwendet werden. Das Drucken geschieht am besten mit Hilfe einer geeigneten Presse, die namentlich in solchen Fällen geeignet ist, wo es sich um das Bedrucken von Platten, Fliesen u. dgl. handelt. Man kann die Platte aber auch für den mittelbaren Druck in Offsetmanier benutzen. Die mit Hilfe der neuen Platte hergestellten Muster können ein- und mehrfarbig hergestellt werden, wobei man durchweg scharfe Bilder erhält.
  • Die nach dem neuen Verfahren hergestellte Platte kann auch zum Bemustern von Glas, Metall, Holz, Webstoffen usw. verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl., gekennzeichnet durch die Formung der Platten aus einer Mischung von gepulverten Mineralstoffen, insbesondere kohlensaurem Kalk, feinem Torfmehl und Kautschuk.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht der Platte durch Vulkanisieren besonders gehärtet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man der oberen Schicht der Platte leim- oder s *irkehaltige Stoffe zusetzt. t> .4.. Verfahren nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man der Platte Graphit oder andere leitende Stoffe zusetzt und sie nach der Formgebung mit einem Metallüberzug versieht. Verfahren nach Anspruch i, 2, 3 oder .4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine Unterlage aus weichem Gummi erhält.
DEW69759D 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl. Expired DE429652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69759D DE429652C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW69759D DE429652C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429652C true DE429652C (de) 1926-06-01

Family

ID=7608466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW69759D Expired DE429652C (de) 1925-06-27 1925-06-27 Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429652C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE429652C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckplatten zum Bemustern von Tonwaren u. dgl.
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
DE322103C (de) Verfahren zur Herstellung von Zurichtungen auf der Gegendruckwalze bei Druckereimaschinen
DE285534C (de)
DE900099C (de) Hochdruckverfahren
AT99933B (de) Masse und Verfahren zur Herstellung von Urformen für den Buchdruck.
DE444125C (de) Verfahren zum Aufbringen einer fuer lithographische Drucke geeigneten, farbe-aufnehmenden und farbeabstossenden Schicht auf weichen, elastischen Platten
DE684489C (de) Verfahren zur Erzeugung von Dekorationen auf keramischen Gegenstaenden
DE376639C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckformen
DE825421C (de) Mehrschichtige Druckplatte aus Kunststoff
DE17735C (de) Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln aus Sorelschem Magnesia- oder Zinkkitt, hydraulischem Cement, Marmorcement und dergleichen Steinmassen
DE32858C (de) Neuerungen in der Herstellung von Druckflächen mit Hilfe von Photoreliefs
DE151983C (de)
DE334880C (de) Malgrund zur Herstellung von durch Lichtkopierverfahren zu vervielfaeltigenden Radierungen
DE443804C (de) Herstellung von Drucken auf transparenten Blaettern
DE2456815C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Druckplatte durch Farbauftrag
DE412541C (de) Verfahren zur Bemusterung von Gegenstaenden beliebiger Art.
DE78148C (de) Verfahren zur Herstellung einer vertieften Körnung auf Lithographiestein, Zinkplatten oder dergl
DE376998C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein und anderen Gebrauchsgegenstaenden aus einer Mischung von Talkum, Magnesia und Chlormagnesiumloesung
DE282774C (de)
DE452267C (de) Verfahren zur Herstellung von Matrizen fuer Gummidruckformen
DE455228C (de) Verfahren zur Herstellung von Offsetdruckformen
DE41413C (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Wasserzeichen in Papier
DE588767C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen, insbesondere zur Erzielung aquarell- oder pastellaehnlicher Wirkungen
DE2256263A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen erzeugung einander gleicher siebdruckplatten, insbesondere fuer die keramische industrie