DE429313C - Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben - Google Patents

Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben

Info

Publication number
DE429313C
DE429313C DEH99212D DEH0099212D DE429313C DE 429313 C DE429313 C DE 429313C DE H99212 D DEH99212 D DE H99212D DE H0099212 D DEH0099212 D DE H0099212D DE 429313 C DE429313 C DE 429313C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drums
ship
screw
guide device
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH99212D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS HASS DIPL ING
Original Assignee
HANS HASS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS HASS DIPL ING filed Critical HANS HASS DIPL ING
Priority to DEH99212D priority Critical patent/DE429313C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE429313C publication Critical patent/DE429313C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/38Rudders
    • B63H25/40Rudders using Magnus effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H2025/063Arrangements of rudders forward of the propeller position, e.g. of backing rudders; Arrangements of rudders on the forebody of the hull; Steering gear therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H2025/066Arrangements of two or more rudders; Steering gear therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Leitvorrichtung für Schiffsschrauben. Die Erfindung betrifft eine am Schiffssteven angebrachte Leitvorrichtung, durch welche der der Schraube zuströmende oder aus ihr abfließende Wasserstrom in besonderer Weise gerichtet wird. Es ist bereits bekannt, an Schiffssteven Vorrichtungen vorzusehen, die eine Leitwirkung auf das Schraubenwasser ausüben, indem an dem Schiffssteven vor oder hinter der Schraube oder gleichzeitig vor und hinter der Schraube Leitflächen angeordnet werden, welche den in die Schraube eintretenden oder aus ihr abfließenden Wasserstrom entsprechend beeinflussen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Beeinflussung des Wasserstromes dadurch erzielt, daß an Stelle solcher Leitflächen in Umdrehung versetzte Walzenkörper, Trommeln u. dgl. vorgesehen werden.
  • Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar: Abb. i eine Seitenansicht eines Stevens für ein Einschraubenschiff nach der Erfindung, Abb.2 eine ebensolche Seitenansicht nach einer etwas anderen Ausführungsform, Abb.3 einen Querschnitt nach der Linie III-III der Abb. i und Abb. 4. eine Ansicht von hinten auf die Backbordseite eines Zweischraubenschiffes nach der Erfindung.
  • An einem Schiffssteven i mit Schraubensteven 2 und Rudersteven 3 sind erfindungsgemäß Walzenkörper oder Trommeln q. und 5 so drehbar gelagert, daß sie geeignet sind, den in die Schraube 6 eintretenden oder aus ihr abfließenden Wasserstrom wirksam zu beeinflussen. Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. i sind die Trommeln 4. und 5 zu diesem Zweck an dem Ruderstevenrahmen 3 gelagert, ,während bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. 2 solche Trommeln q.a und 5" an dem Schraubenstev enrahmen 2 gelagert Sind.
  • Die Trommeln werden in beliebiger Weise in Umdrehung versetzt, z. B. unmittelbar durch beliebige Mittel von der Propellerwelle 7 aus z. B. durch Kegelräder 8, 9, io, welche selbstverständlich entsprechend eingekapselt sein können. Der Antrieb kann aber auch vom Innern des Schiffes aus durch eine besondere Antriebsmaschine erfolgen, wie in strichpunktierten Linien bei i i angedeutet.
  • Anstatt solche umlaufenden Trommeln nur hinter oder vor der Schraube anzuordnen, können solche Trommeln natürlich gleichzeitig auch vor und hinter der Schraube gelagert und in Umdrehung versetzt werden. Ferner können eine Mehrzahl von solchen umlaufenden Trommeln vorgesehen sein.
  • Es kann die Möglichkeit vorgesehen sein, . beim Antrieb der Trommeln durch eine besondere Antriebsmaschine die beiden Trommeln 4 und 5 bzw. q" und 5a im gleichen Sinne umlaufen zu lassen, wodurch infolge der lotrechten Anordnung dieser umlaufenden Trommeln eine Steuerwirkung auf das Schiff ausgeübt wird. Eine ähnliche Wirkung kann auch erzielt werden, wenn nur eine der lotrecht stehenden Trommeln in entsprechender Weise angetrieben, die andere dagegen vom Antrieb abgekuppelt ist.
  • Die Wirkungsweise -der Vorrichtung sei kurz an dem Beispiel der Abb. i erklärt. Wenn der Propeller 6 in Richtung des Pfeiles 12 umläuft, werden durch die Propellerfläche über der Wellenmitte die Wasserteilchen in Richtung der Pfeile 13 (Abb. 3) schräg zur Mittschiffsebene 14 beschleunigt. Durch die in Richtung des Pfeiles 15 umlaufende Trommel 4 werden nun die Wasserfäden 13 wieder ungefähr parallel zu der Mittschiffsebene 14. gerichtet, so daß sie in Richtung der Pfeile 16 abströmen und so den vom Propeller ausgeübten Schub vergrößern. Bei der Bewegung der Schraubenfläche unterhalb der Wellenmitte findet natürlich der entgegengesetzte Vorgang statt, so daß auch die Trommel 5 in entgegengesetzter Richtung zu der Trommel 4 angetrieben wird.
  • In Abb. q. ist die Anordnung der umlaufenden Trommeln für einen Doppelschraubendampfer gezeigt, indem umlaufende Trommeln 4.b und Sb angeordnet sind, welche in der bereits angedeutetenWeise in Umdrehung versetzt sein können, um ihre Wirkung auf den der Schraube zuströmenden Wasserstrom auszuüben.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Leitvorrichtung für Schiffsschrauben, dadurch gekennzeichnet, daß durch umlaufende Walzenkörper oder Trommeln (4.; .IQ, 5, 5a), welche an dem Schiffssteven vor, hinter oder -vor und hinter der Schiffsschraube angeordnet sind, der der Schraube zuströmende oder aus ihr abfließende Wasserstrom zur Erhöhung des Wirkungsgrades der Schraube beeinflußt wird.
  2. 2. Leitvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Trommeln unmittelbar von der umlaufenden Schiffswelle aus angetrieben werden.
  3. 3. Leitvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufenden Trommeln von einer besonderen Antriebsmaschine im Schiff aus in Umlauf gesetzt werden und eine Anordnung vorgesehen ist, durch welche eine Trommel ausgekuppelt oder, beide in gleichem Sinne angetrieben werden können.
DEH99212D 1924-11-15 1924-11-15 Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben Expired DE429313C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99212D DE429313C (de) 1924-11-15 1924-11-15 Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH99212D DE429313C (de) 1924-11-15 1924-11-15 Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE429313C true DE429313C (de) 1926-05-22

Family

ID=7168263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH99212D Expired DE429313C (de) 1924-11-15 1924-11-15 Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE429313C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110254677A (zh) * 2019-06-25 2019-09-20 哈尔滨工程大学 一种基于马格努斯效应的新型破冰舵

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110254677A (zh) * 2019-06-25 2019-09-20 哈尔滨工程大学 一种基于马格努斯效应的新型破冰舵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332868A1 (de) Bootsschraubenantriebseinheit
DE2834015C2 (de) Ruderausbildung für Schiffe
DE1296045B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Amphibienfahrzeug
DE2628572C2 (de) Schiffsgetriebe mit zwei Antriebsritzeln
DE429313C (de) Leitvorrichtung fuer Schiffsschrauben
DE870655C (de) Steuervorrichtung fuer Schiffe mittels zweier schwenkbarer Schiffsschrauben
DE398503C (de) Schiffsantrieb mit turbinenartigen Antriebsorganen
DE867657C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE807599C (de) Schaufelrad fuer Wasserfahrzeuge
DE420841C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuebertragung in fluessigen oder gasfoermigen Medien
DE903873C (de) Umsteuerbare Brennkraftmaschinenanlage, insbesondere Schiffsantriebsanlage
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
CH168333A (de) Schiffsantriebsvorrichtung.
DE686013C (de) Wasserfahrzeugpropeller mit schwenkbaren, unsymmetrischen Fluegeln
DE357646C (de) Schiffswendeschraube
DE2720393A1 (de) Schuerfkuebelfahrzeug mit einem kratzerkettenfoerderer
DE2746853C2 (de) Schiff mit Querstrahlsteuer
DE372637C (de) Zweipropellerantrieb
DE3049833C2 (de) Zusammenlegbares, seetüchtiges Kajütenboot mit einer Luftschrauben- und/oder Wasserschrauben-Propeller-Halteeinrichtung
DE398621C (de) Leitvorrichtung fuer das Schraubenwasser bei Schiffen
DE1025291B (de) Steuerruder fuer Schiffe
DE625466C (de) Selbsttaetig sich einstellendes Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE106174C (de)
AT216438B (de) Dreigutsinkscheider mit einem das Sinkgut austragenden Doppelrad
DE518249C (de) Lageranordnung fuer zwei parallele Wellen, insbesondere bei Kartoffelerntemaschinen