DE427695C - Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors - Google Patents
Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines HilfsmotorsInfo
- Publication number
- DE427695C DE427695C DES69726D DES0069726D DE427695C DE 427695 C DE427695 C DE 427695C DE S69726 D DES69726 D DE S69726D DE S0069726 D DES0069726 D DE S0069726D DE 427695 C DE427695 C DE 427695C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tap
- valve
- pipeline
- controlling
- cock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/04—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
- F16K31/041—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves
- F16K31/043—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 14. A PR IL 1926
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 427695 KLASSE 47g GRUPPE 45
(S 69726 XIIl47g)
Firma Siemens-Schuckertwerke G.m.b.H. in Berlin-Siemensstadt*). Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung
mittels eines Hilfsmotors.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. April 1925 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ein- ' zu speisen, wobei das Rohrnetz, wenn die
richtung, um einen Hahn oder ein Ventil aus i Pumpe nicht arbeitet, abgesperrt sein muß.
der Ferne zu steuern. Eine solche Aufgabe I Um diese Aufgabe zu lösen, ist erfindungs-
wird beispielsweise gestellt, wenn es sich dar- gemäß mit dem Hahn ein Kontakt verbunden,
um handelt, ein Rohrnetz von einer Pumpe ι der das Anfahren des den Hahn verstellenden
*) Von dem Palentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Georg Burger in Berlin-Sieinenssiadt.
Hilfsmotors ermöglicht. Damit aber nach vollendeter Umstellung des Hahnes, durch
welche der Kontakt geöffnet wird, die Steuervorrichtung wieder in die ursprüngliche Lage
zurückkehren kann, um für ein neues Umstellen des Hahnes bereit zu sein, ist parallel
zu dem Kontakt ein Hilfskontakt geschaltet, der die Aufrechterhaltung des Hilfsmotorstrom-·
kreises so lange übernimmt, bis die Steuervorrichtung ihre erste Lage wieder eingenommen
hat.
In der Abbildung ist eine Ausführungsform der Steuervorrichtung dargestellt.
Der zu steuernde Hahn ii ist in der Saugleitung
12 der Pumpe 13 angeordnet. Die Pumpe wird von einem Elektromotor 14 angetrieben,
der mittels des Schalters 15 an das Netz 16 geschaltet werden kann.
Mit dem Hahnküken 11 ist ein zweiarmiger
Hebel 17 verbunden, durch den die Verstellung des Hahnes bewirkt wird. Auf der
Welle 18 ist ein Schneckenrad 19 angeordnet, das mittels der Schnecke 20 von dem Hilfsmotor
21 angetrieben wird. Der Hilfsmotor wird durch Schließen des Hauptschalters 15
an die Netzspannung angeschlossen. In seinem Stromkreis liegen die Kontakte 22, 23, deren
einer (22) fest angeordnet, während der andere (23) auf dem beweglichen Hebel 17 sitzt, also
von dessen bzw. von des Hahnes 11 Stellung abhängig ist. Ferner liegen in seinem Stromkreis
die Hilfskontakte 24, 25, die den Kontakten 22, 23 parallel geschaltet sind. Der
Kontakt 24 ist fest, der Kontakt 25 sitzt auf dem Hebel 26, der unter dem Zug der Feder
27 gegen eine Kurvenscheibe 28 gedrückt wird, die mit dem Schneckenrad 19 fest verbunden
ist. Auf der Kurvenscheibe ist ein Stift 29 angeordnet, der sich beim Drehen der Scheibe 28 gegen den Hebel 17 legt und
diesen mit dem Hahn n entgegen dem Zug der Feder 30 verstellt.
Im Stromkreis des Antriebsmotors 14 der Pumpe liegt der Magnet 31, der nach Schließen
des Hauptschalters seinen Anker 32 noch nicht anzuziehen vermag, da dieser von der
Feder 33 abgezogen wird. Der Anker ist mit einer Sperrnase 34 versehen.
Die Steuereinrichtung wirkt nun in folgender Weise:
In der dargestellten Stellung ist die Pumpe 13 abgestellt, der Hahn 11 geschlossen. Beim
Schließen des Schalters 15 läuft der Motor 14 an und treibt die Pumpe 13 an. Gleichzeitig
läuft auch der Hilfsmotor 21 an, weil sein Stromkreis über die Kontakte 22, 23 geschlossen
ist. Die Kurvenscheibe 28 wird , j durch Schnecke und Schneckenrad rechtsherum
angetrieben. Wenn der Hebel 26 an dem Punkt 35 der Kuivenscheibe 35 gelangt, beginnt
er sich zu drehen, weil er mittels der Kante 35, 36 der Scheibe immer höher gehoben
wird, bis er die Kontakte 24, 25 schließt. Die Kontakte 22, 23 sind noch geschlossen.
Inzwischen hat sich aber der Stift 29 dem Hebel 17 genähert und verstellt ihn nun entgegen
dem Zug der Feder 30 und zugleich den Hahn ir. Dabei wird der Anker 32 des
stromdurchflossenen Magneten 31 von dem Ansatz 37 des Hebels 17 den Polen des Magneten
genähert und von den Magneten angezogen und festgehalten. Der Hebel 17 gelangt
mit seiner Nase 38 hinter die Sperrnase 34 des Magnetankers und verklinkt sich an
dieser.
Der Hahn 11 ist hierbei in die Offenstellung
gebracht worden und wird in dieser Lage durch die Verklinkung gehalten.
Der Stift 29 auf der Kurvenscheibe 28 ist inzwischen von dem Hebel 17 wieder abgeglitten.
Die Kurvenscheibe dreht sich weiter, bis der Hebel 26 an den Punkt 39 der Scheibe
gelangt. Dann schnappt er unter dem Zug der Feder 27 in die gezeichnete Stellung zurück
und öffnet an den Kontakten 24, 25 den Stromkreis des Hilfsmotors, der nun stillgesetzt
wird.
Der Hahn 11 bleibt in seiner Offenstellung
stehen, bis der Stromkreis des Antriebsmotors 14 der Pumpe durch den Schalter 15 unterbrachen
wird. Beim Öffnen des Stromkreises wird auch der Magnet 31 stromlos. Er läßt
seinen Anker 32 los, und der Hebel 17 wird von der Feder 30 in die dargestellte Lage
zurückgezogen, in welcher der Hahn ix geschlossen
ist. Beim Wiedereinschalten des Hauptmotors 14 ist der Stromkreis des Elektromotors
wieder vorbereitet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfahren des Hilfsmotors in Abhängigkeit von einem Kontakt geschieht, der von der Stellung des Hahnes abhängig ist, und daß nach vollendeter Umstellung des Hahnes ein Hilfskontakt, der dem ersten Kontakt parallel geschaltet ist, die Aufrechterhaltung des Motorstromkreises nur so lange übernimmt, bis die Steuervorrichtung wieder in die ursprüngliche Anfangsstellung gelangt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES69726D DE427695C (de) | 1925-04-22 | 1925-04-22 | Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES69726D DE427695C (de) | 1925-04-22 | 1925-04-22 | Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE427695C true DE427695C (de) | 1926-04-14 |
Family
ID=7501189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES69726D Expired DE427695C (de) | 1925-04-22 | 1925-04-22 | Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE427695C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087862B (de) * | 1959-01-19 | 1960-08-25 | Lentia Gmbh | Schnellschlussventil |
DE1106573B (de) * | 1959-08-08 | 1961-05-10 | Georg Hegwein | Sicherheitsvorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Absperreinrichtungen in Leitungen fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe |
-
1925
- 1925-04-22 DE DES69726D patent/DE427695C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1087862B (de) * | 1959-01-19 | 1960-08-25 | Lentia Gmbh | Schnellschlussventil |
DE1106573B (de) * | 1959-08-08 | 1961-05-10 | Georg Hegwein | Sicherheitsvorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Absperreinrichtungen in Leitungen fuer gasfoermige oder fluessige Stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE427695C (de) | Einrichtung zum Steuern eines Hahnes oder Ventils in einer Rohrleitung mittels eines Hilfsmotors | |
DE1775312A1 (de) | Elektromagnetisch gesteuertes Ventil fuer Druckmittel | |
DE569396C (de) | Anordnung an elektrischen Fernsteuerungen, insbesondere Rudersteuerungen | |
DE621485C (de) | Elektrische Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen | |
DE1954721B2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Drosselklappe einer Antriebsmaschine eines mit einem selbsttätig schaltbaren Wechselgetriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeugs | |
DE199110C (de) | ||
DE424962C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten elektromotorisch oder elektromagnetisch angetriebener Wasserpumpen, Ventile, Schieber | |
AT206041B (de) | Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen | |
DE2359998C3 (de) | Magnetgesteuertes Ventil | |
DE470823C (de) | Elektrischer Anlasser fuer Verbrennungskraftmaschinen | |
DE476148C (de) | Selbsttaetiger Anlasser fuer Elektromotoren mit einem Hemmwerk | |
DE591491C (de) | Magnetisierungsvorrichtung zur Herstellung von permanenten Magneten | |
DE416026C (de) | Schaltwerk fuer Fernmeldeanlagen | |
DE180879C (de) | ||
DE655471C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Weichen und Signale | |
DE604323C (de) | Bremsvorrichtung fuer Schiesskinos | |
DE67471C (de) | Selbsttätiger Ausschalter | |
DE225562C (de) | ||
DE562267C (de) | Elektrisch gesteuerte Morseblende fuer Signalscheinwerfer | |
DE340961C (de) | Fernsteuerung fuer Motoren an Elektrohaengebahnen u. dgl. | |
DE326776C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer Elektromotoren in Nutzbremsschaltung, insbesondere fuer Hebezeuge und Foerderanlagen | |
DE206839C (de) | ||
DE610825C (de) | Elektromagnetische Fallklappe fuer Wechselstrombetrieb | |
DE522184C (de) | Selbsttaetige Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer den elektrischen Antriebsmotor von Verdichtern, Pumpen o. dgl. | |
DE666313C (de) | Bogenlampe, insbesondere Hochleistungsbogenlampe fuer Scheinwerfer o. dgl., mit einem selbsttaetigen Regelwerk und einer Schnellzuendvorrichtung |