AT206041B - Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen - Google Patents

Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen

Info

Publication number
AT206041B
AT206041B AT493057A AT493057A AT206041B AT 206041 B AT206041 B AT 206041B AT 493057 A AT493057 A AT 493057A AT 493057 A AT493057 A AT 493057A AT 206041 B AT206041 B AT 206041B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
permanent magnet
contact
switching
closed
electrical relay
Prior art date
Application number
AT493057A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Application granted granted Critical
Publication of AT206041B publication Critical patent/AT206041B/de

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schliessenden Stromkreisen   Gegenstand der Erfindung ist ein elektrisches Drehrelais zum Schalten von mehreren Stromkreisen mit auf einer Kreisbahn verteilten Elektromagneten mit unbeweglichen Kernen und einem in der Mitte der Kreisbahn drehbar gelagerten Dauermagneten, wobei die Drehung des Dauermagneten durch Erregung jeweils eines der untereinander einheitlich gepolten Elektromagnetkerne schrittweise erfolgt. Das Drehrelais dient z. B. zum Einrücken jeweils einer Getriebekupplung oder zum Einstellen der Brennstoffmengenzufuhr bei einem Motor. 



  Bekannt sind Schrittschaltwerke zur Femubertragung von Winkelstellungen auf einen polarisierten Drehanker, dem mehr als zwei um gleiche Winkel gegeneinander versetzte Spulensysteme derart zugeordnet sind, dass die Drehrichtungsändcrung des Ankers durch Vertauschen der Erregung der Spulensysteme erfolgt. Die bekannte Einrichtung ist zum Steuern von Beleuchtungsanlagen bestimmt, beispielsweise in der Art, dass der Drehanker als Antriebsorgan für an blanken Wicklungen eines Regeltransformators bewegbare Stromabnehmer dient. 



  Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von der bekannten Einrichtung dadurch, dass erfindungsgemäss das Ausschalten der Magnetwicklung nach erreichter Schaltstellung und das Schalten des Arbeitsstromkreises durch vom Drehanker gesteuerte Schaltelemente vorgenommen wird, wobei der als Dauermagnet ausgebildete Drehanker lediglich durch seine Eigenkraft in der eingenommenen Stellung so lange gehalten wird, bis seine weitere Drehung durch neues Impulsgeben veranlasst wird. Ein so ausgebildetes Drehrelais ist durch einfache Bauart und Betriebssicherheit ausgezeichnet. 



  In einer besonderen Ausführungsform des elektrischen Relais zum Schalten von Getriebekupplungen ist die Drehung des Drehankers durch einen Anschlag begrenzt, so dass das Schalten in der einen Drehrichtung bis zur Begrenzung und von da ab nur in der andern Drehrichtung möglich ist. Hiedurch wird verhindert, dass aus der Stellung des Drehankers-für den höchsten Getriebegang am Anschlag unmittelbar in die daneben liegende Anfangstellung für den niedrigsten oder den Rückwärtsgang geschaltet werden kann. Es ist dagegen nur eine Drehung aus der Stellung am Anschlag in umgekehrter Richtung, also ein stufenweises Abwärtschalten möglich. 



  Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung. 



  Es ist beispielsweise ein Schaltrelais gezeigt, welches für drei getrennte Stromkreise eingerichtet ist. Diese Stromkreise sind mit I, 11, 111 bezeichnet. Sie können beliebigen Zwecken dienen, z. B. zur Veranlassung des Einschaltens von Getriebeschaltkupplungen. 



  Die drei Elektromagnete 10, 11, 12 sind in einem Gehäuserahmen auf eine Kreisbahn verteilt radial gerichtet angebracht und in der Mitte ist nach Art eines Läufers der Dauermagnet 14 drehbar mit der Mittelwelle 15 im Gehäuse gelagert. Die Elektromagnete 10, 11, 12 sind untereinander einheitlich gepolt. Die Leitungen zu ihren Wicklungen 16, 17, 18, die von einer gemeinsamen Stromquelle aus versorgt werden können, enthalten Komaktpaare 21,22, 23, die entsprechend der jeweiligen Stellung des Dauermagnets 14 zu verbinden bzw. einzeln zu trennen sind. Zu diesem Zweck kann beispielsweise auf der Welle 15 des Dauermagnets 14 eine Kurvenscheibe 25 befestigt sein, gegen deren Umfangsfläche Steuerglieder 26 zur Anlage gebracht sind, die Kontaktstäbe 27 zur leitenden Verbindung der einzelnen Kontaktpunktpaare 21,22, 23 aufweisen.

   Diese Kontaktstäbe 27 stehen unter dem Einfluss von Druckfedern 28,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die bestrebt sind, die Kontaktstäbe mit den   erwähnten     Kontr. ktpunktpaaren   in Berührung zu   halten.   Zur wahlweisen Beschickung der einzelnen   Elektromagnetwicklungen   16, 17, 18 mit Strom dienen die Schalt-   . kontakte 1, 2.   3. 



   Die mit Hilfe des beschriebenen Relais zu veranlassenden Schaltungen gelangen z. B. in drei getrennten Stromkreisen   zurAuswertung,   deren Anschlusskontaktpaare 30, 31, 32 im Bereich der steuerbaren Kontaktstlbe 28 angeordnet sind, derart, dass jeweils einer der Kontaktstäbe 27 mit den Kontaktpaaren 30 oder 31 oder 32 in Berührung gebracht wird und damit je zu den Verbrauchsstellen I,II,III Strom geliefert werden kann. 



   Die Wirkungsweise des Relais ist folgende :
Im Nichtgebrauchszustand des Relais sind die Schalter   l,   2, 3 offen   un. d die Elektromagnete 10, 11, 12   sind wirkungslos. Wird   z. B.   der Schalter l vorübergehend geschlossen,   ie punktiert angedeutet.   so er-   hält während   dieser kurzen Schliesszeit die Wicklung 16 Strom und der Elektromagnet 10 zieht den Dauermagnet 14 in die mit vollen Linien gezeichnete Stellung und gleichzeitig wird mittels der Kurvenscheibe 25 und der Steuerstange 26 der Kontaktstab 27   ve-n   Kontaktpunktpaar 21 abgehoben und kurz danach mit dem Kcntaktpaar 30 in Berührung gebracht. Die Wicklung 16 ist stromlos geworden.

   Die Stellung des Dauermagnets bleibt infolge seiner eigenen Magnetkraft beibehalten und es bleibt auch der Kontaktstab 27 in der gezeichneten Stellung in Berührung mit dem Kontaktpaar 30 des dadurch geschlossenen, zur 
 EMI2.1 
 werden, so schliesst man vorübergehend den Schalter 2, worauf der Dauermagnet zum Elektromagnet 11 gedreht wird und mit Hilfe der Kurvenscheibe 25 sich der Kontaktstab 27 vorn Kontaktpaar 22 abbewegt und zur Anlage an das Kontaktpunktpaar 31 gelangt. Durch Wirkung der   Eigenkraft   des Dauermagnets 14 bleibt dieser Kontaktschluss bestehen, solange der Strom an der   Verbrauchsbtclle   II benötigt wird. Mit 
 EMI2.2 
 deg TrontaktsSchliessen des Stromkreises zur Verbrauchsstelle   III.   



   Je nach Art der Verwendung des Relais kann es entweder für durchgehende Schaltung mit nur in einer Richtung erfolgender Verdrehung des Dauermagnets eingerichtet sein oder es k um durch Anbringung eines ortsfesten Grenzanschlages bedingt sein, dass   das Schalten V0TWärts   bis zu diesem anschlag und von da wieder zurück erfolgt. In der Zeichnung ist ein solcher Anschlag   dargestcll; (mit 5 Dezeichnet).   Der Dauermagnet 14, der beispielsweise in der durch einen Pfeil angegebenen Richtung verdreht wird, er-   hall   einen entsprechenden Vorsprung 36, der sich gegen den Anschlag 35   legen Iiunn.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren Stromkreisen, mit auf Liner Kreisbahn verteilten Elektromagneten mit unbeweglichen Kernen und einem in der   KreisbJhnmitte   drehbar gelagerten Dauermagneten, wobei die Drehung des Dauermagneten durch Erregung jeweils eines der untereinander einheitlich gepolten Elektromagnetkerne schrittweise erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem drehbaren Dauermagnet (14) oder mit dessen Drehachse (15) Betätigungsteile (25, 26) verbunden sind, durch die mit Erreichung je einer Verdrehung des Dauermagneten (14) ein Stromkreis   (I,   II,   III)   geschlossen und die Stromzufuhr zur Wicklung   16. 17.

   18)   des gerade beteiligten Elektromagneten abgeschaltet wird, wobei der Dauermagnet (14) lediglich durch seine Eigenkraft in der eingenommenen Stellung so lange gehalten wird, bis seine weitere Drehung durch neues Impulsgeben veranlasst wird.

Claims (1)

  1. 2. Elektrisches Relais nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltzyklus durch einen ortsfesten Anschlag Q5) begrenzt ist, so dass das Schalten in der einen Drehrichtung bis zur Begrenzung und von da ab in der andern Drehrichtung möglich ist.
AT493057A 1956-08-22 1957-07-25 Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen AT206041B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE206041X 1956-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT206041B true AT206041B (de) 1959-11-10

Family

ID=5790358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT493057A AT206041B (de) 1956-08-22 1957-07-25 Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT206041B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT206041B (de) Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schließenden Stromkreisen
DE558726C (de) Einrichtung zur Fernbedienung einer Nebenstelle von einer Hauptstelle aus, bei der an beiden Stellen Kontaktarme mit gleichbleibender Geschwindigkeit ueber Kontaktreihen laufen, um sowohl bewegliche Organe in der Nebenstelle von der Hauptstelle aus zu steuern als auch Meldungen jederzeit von der Nebenstelle nach der Hauptstelle uebermitteln zu koennen
DE1025492B (de) Elektrisches Drehrelais zum Schalten von mehreren zu schliessenden Stromkreisen
AT114195B (de) Elektromagnetische Vorrichtung.
DE681101C (de) Steuereinrichtung fuer Raumspiegel o. dgl.
DE677821C (de) Schaltungsanordnung fuer die Fortschaltung von elektromotorischen Einzelantrieben fuer Waehler o. dgl. in Fernmelde- bzw. Fernsteueranlagen
DE367223C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer mit verschiedenen Geschwindigkeiten umlaufenden und mit einer Batterie zusammenarbeitenden Dynamomaschine
DE263563C (de)
AT49901B (de) Registriervorrichtung für Billettkassen.
DE918461C (de) Lastschalteranordnung fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln oder Kondensatoren
DE608491C (de) Einrichtung zum Zaehlen von Zugachsen
AT112068B (de) Vereinigter elektromagnetischer Reglerschalter, insbesondere für Lichtmaschinen an Fahrzeugen.
DE572091C (de) Leistungsregler fuer Verdichter
DE659501C (de) Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors
AT82133B (de) Wähler für Fernsprechanlagen.
CH350345A (de) Elektrisches Relais zum Schalten von mehreren zu schliessenden Stromkreisen
DE667223C (de) Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors mit zwei Wicklungen
DE197223C (de)
DE416026C (de) Schaltwerk fuer Fernmeldeanlagen
DE736029C (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer Waehler
AT10084B (de) Elektrische Uhrenanlage.
DE400609C (de) Elektrische UEberwachung von Weichen und Signalen
DE127058C (de)
AT130530B (de) Selbsttätige Klinkwerksteuerung mit Magnetantrieb.
AT129657B (de) Vorrichtung zur Fernsteuerung und Fernüberwachung verstellbarer Organe.