DE427686C - Spritzvergaser - Google Patents

Spritzvergaser

Info

Publication number
DE427686C
DE427686C DED44468D DED0044468D DE427686C DE 427686 C DE427686 C DE 427686C DE D44468 D DED44468 D DE D44468D DE D0044468 D DED0044468 D DE D0044468D DE 427686 C DE427686 C DE 427686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray nozzle
channels
venturi tube
housing
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE427686C publication Critical patent/DE427686C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/03Fuel atomising nozzles; Arrangement of emulsifying air conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/16Other means for enriching fuel-air mixture during starting; Priming cups; using different fuels for starting and normal operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/02Carburettors having aerated fuel spray nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung des Brennstoffgemisches in Spritzvergasern und besteht in der Hauptsache darin, daß Luftsaugkanäle in der oberen Fläche des Spritzdüsengehäuses schräg nach der Mündung der Spritzdüse gerichtet münden, so daß die aus diesen Kanälen ausströmende Luft um das aus der Spritzdüse austretende Brennstoffgemisch einen schirmartigen Strom bildet, der das Anhaften des Gemisches an der oberen Fläche des Spritzdüsengehäuses oder der Spritzdüse verhütet. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Vorrichtung nach der Erfindung im Schnitt veranschaulicht.
Das Gehäuse s der Spritzdüse gemäß Abb. 1 ist in seinem im großen Venturirohr d liegenden Ende mit Kanälen t versehen, die in beliebiger AnzaJil, beispielsweise zu sechs, auf der Umfläche des Gehäuses angeordnet sind. Die in das Venturirohr d eintretende Luft, die auf das Ende des Gehäuses s in der Richtung des Pfeiles A auftritt, erzeugt einen bestimmten Unterdruck oberhalb der Kanäle t.
Demzufolge tritt Luft in Richtung des Pfeils B mit einer bestimmten Geschwindigkeit in die Kanäle ein. Die aus den Kanälen t ausströmende Luft bildet auf der oberen Fläche des Gehäuses s einen schirmartigen Strom, wo- ! durch das Anhaften des aus dem Kanal c ausströmenden Gemisches _ an der vorgenannten Fläche verhütet wird.
Die beschriebenen Kanäle können zusammen mit irgendeiner der Vorrichtungen nach dem Hauptpatent Verwendung finden.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 endet der obere Teil des Kanals c in einer Verlängerung x, die in einem abnehmbaren Ringe oder mit der Wand des Kanals c aus einem Stück besteJiem kann. Die Verlängerung ist so bemessen, daß die aus den Kanälen t kommenden Luftströme tangential auf die obere Kante der Verlängerung χ auftreffen. Diese Luftsträme bilden, ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Abb. 1, einen schirmartigen Strom, der das Anhaften des ausströmenden Gemisches an der oberen Fläche der Verlängerung χ verhütet.
Die Verlängerung χ verhindert auch das Überlaufen des aus dem Kanal c kommenden
Brennstoffs, das sich unter der Wirkung des im Brennstoffbehälter herrschenden Druckes vollziehen kann, wenn der Unterdruck im Venturirohr d schwach ist, d. h. bei Verlangsamung oder beim Anhalten des Fahrzeuges. Außerdem trifft bei dieser Ausführungsform das aus dem Kanal c austretende Gemisch unmittelbar auf die aus den Kanälen t kommenden Luftströme, während bei der Vorrichtung nach Abb. ι das Gemisch einen gewissen Luftraum im Venturirohr durchqueren muß, ehe es auf die aus den Kanälen t kommenden Ströme auftrifft. Dies kann zur Folge haben, daß das in diesem Luftraum nicht wie in einem engen Kanal geführte Gemisch seine Geschwindigkeit verliert, wodurch dia Feinzerteilung dies Brennstoffes beeinträchtigt wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Brennstoffdüse für Spritzvergaser, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil des Gehäuses (s) der Spritzdüse ic) schräg auf deren Mündung gerichtete Kanäle (t) angeordnet sind, deren Ein- und Austrittsöffnungen im Innern des großen Venturirohr es (d) liegen, und welche von' der in dieses Venturirohr eintretenden Luftmenge durchströmt werden, so daß dia aus den Kanälen (i) ausströmende Luft um das aus der Spritzdüse (c) austretende Brennstoffgemisch einen schirmartigen Strom bildet, der das Anhaften dieses Gemisches an der oberen Fläche des Spritzdüsengehäuses (s) oder der Spritzdüse (c) verhütet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein abnehmbares oder nicht abnehmbares Verlängerungsstück (x) für den Hauptkanal (c), das in das große Venturirohr (d) in der Weise hineinragt, daß die durch die Kanäle (t) kommenden Luftströme tangential gegen die Mündung der Spritzdüse gerichtet sind.
    Abb. 2.
    Abb. i.
DED44468D 1923-01-24 1923-11-09 Spritzvergaser Expired DE427686C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR572910T 1923-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE427686C true DE427686C (de) 1926-04-12

Family

ID=31898017

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43292D Expired DE427877C (de) 1923-01-24 1923-03-03 Spritzvergaser
DED44468D Expired DE427686C (de) 1923-01-24 1923-11-09 Spritzvergaser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43292D Expired DE427877C (de) 1923-01-24 1923-03-03 Spritzvergaser

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH108145A (de)
DE (2) DE427877C (de)
FR (1) FR572910A (de)
GB (4) GB210995A (de)
NL (1) NL13681C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518542A (en) * 1979-12-31 1985-05-21 Rogers Jerry L Carburetor attachment

Also Published As

Publication number Publication date
GB212246A (en) 1924-06-19
DE427877C (de) 1926-04-21
GB225530A (en) 1925-04-30
GB213235A (en) 1924-08-14
GB210995A (en) 1924-02-14
FR572910A (fr) 1924-06-16
NL13681C (de) 1925-10-15
CH108145A (fr) 1924-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE427686C (de) Spritzvergaser
DE618404C (de) Durchmischvorrichtung in der Ansauggemischleitung einer Brennkraftmaschine
DE522323C (de) Brennstoffvergaser mit poroesem Fuellkoerper
DE1173433B (de) Venturiwascher
DE578686C (de) Spritzvergaser
DE660760C (de) Vorrichtung zum Entoelen und Reinigen von Dampf
DE280632C (de)
DE1796154B2 (de) Venturiwaescher zum reinigen von gasen
DE713473C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprengen von Gemischen, insbesondere bituminoesen Mischungen fuer den Strassenbau
DE385425C (de) Spritzvergaser
AT84544B (de) Düsenanordnung für Inhalatorvergaser.
DE396593C (de) Spritzvergaser mit verdeckt liegender Brennstoffduese
DE348976C (de) Duesenanordnung fuer Inhalatorvergaser
DE1800611A1 (de) Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom
DE421484C (de) Vergaser
DE579439C (de) Zweitaktvergasermaschine
DE538393C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseide nach dem Streckspinnverfahren mit bewegter Faellfluessigkeit
AT115095B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern, insbesondere Kunstseide in Stapeln.
DE631883C (de) Vergaser
DE408266C (de) Vergaser
DE918422C (de) Duese zum kontinuierlichen Einspritzen sehr verschieden grosser Brennstoffmengen
DE402941C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren von Fluessigkeiten
DE415496C (de) Wasserabscheider
DE855020C (de) Einrichtung an Spritzvergasern zur Verhuetung des UEberkochens von Brennstoff aus der Duesenleitung
DE382115C (de) Spritzvergaser fuer Explosionskraftmaschinen mit mehreren Gemischbildungsstufen