DE1800611A1 - Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom - Google Patents

Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom

Info

Publication number
DE1800611A1
DE1800611A1 DE19681800611 DE1800611A DE1800611A1 DE 1800611 A1 DE1800611 A1 DE 1800611A1 DE 19681800611 DE19681800611 DE 19681800611 DE 1800611 A DE1800611 A DE 1800611A DE 1800611 A1 DE1800611 A1 DE 1800611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection nozzle
flow
arrangement
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800611
Other languages
English (en)
Inventor
Ganzer Dr-Ing Uwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681800611 priority Critical patent/DE1800611A1/de
Priority to GB48509/69A priority patent/GB1284926A/en
Publication of DE1800611A1 publication Critical patent/DE1800611A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzdüse mit Überschallgeschwindigkeit vorbeiströmenden Luftstrom.
  • Zur Vermischung von flüssigem bzw. gasförmigem Kraftstoff mit Luft zum Zwecke der Verbrennung des Kraftstoffs im Luftsauerstoff wird der Kraftstoff mit Hilfe einer Düse in die quer zur Düsenachse an der. Düse vorbeisireichende Luft eingespritzt. Dabei ergeben sich Schwierigkeiten, wenn diese Mischungsvorgönge z.B. in einer Brennkammer bei Relativgeschwindigkeiten zwischen Düse und Luft durchgeführt werden müssen, die im Überschallbereich liegen. Wegen der Überschallgeschwindigkeit ist der Weg zur Herstellung des Gemisches bzw. der Weg, den das Gemisch während der Verbrennung zurücklegt, sehr groß, weshalb die Brennkarnmer sehr lang sein muß. Das ist aber in vielen Fällen, z.B. auch im Luftfahrzeugbau aus Gründen der Platzersparnis und einer Gewichtsverminderung unerwünscht. Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzdüse mit Überschallgeschwindigkeit vorbeiströmenden Luftstrom. Die Erfindung besteht darin, daß die Einspritzdüse einen schlitzförmigen Austrittsquerschnitt hat und daß die Austrittsgeschwindigkeit bzw. der Austrittsdruck fijr den Kraftstoff aus der Einspritzdüse unter Berücksichtigung des Staudruckes der Uberschallschnellen Luft so bemessen ist, daß sich der vom Luftstrom in seine Strömungsrichtung umgebogene Kraftstoffstrom von der die Düse enthaltenden Wand ablöst und der Luftstrom zwischen die Wand und den Kraftstoffstrom gelangen kann.
  • Dabei Enn es verteiihaft sein, daß die Achsen der schlitzförmigen Austrittsquerschnitte schrX jenen de Richtung der Überschall-Hauptströmung gerichtet sind.
  • Gwemß der weiteren Erfindung können mehrere Schlitzslüsen gleich und/oder gegensiri gen d die Richtung der Hauptströmungsrichtung gedreht sein.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß der Kraftstoff in einem Band aus der Düse austritt, sich über die Wand der Brennkammer erhebt und ringsum von der Luft umspühlt undvon dieser auseinander gerissen wird, so daß eine große Berührungsoberfläche zwischen der Luft und dem Kraftstoff zur Verfügung steht und sich auf kürzestem Weg ein inniges Kraftstoffluftgemisch ergibt, das sofort verbrennen kann. Dabei kann der Einspritzüberdruck dem Staudruck der überschallschnellen Luft angepaßt sein.
  • Die Erfindung sei an Hand einer Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Dieser Beschreibung können weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung entnommen werden. Alle Zeichnungen sind schematische Darstellungen zur Veranschaulichung des Aufbaus und der Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes Gemäß der Figur 1 ist z.B. in einer Brennkammerwand 1 eine Düse 2 angeordnet, durch die ein Kraftstoffstrahl 3 in die Brennkammer gespritzt wird. Der Luftstrom ist mit 5 beziffert. Die Düse 2 hat den aus der Figur 2 erkennbaren schlitzförmigen Austrittsquerschnitt. Aus diesem Schlitz tritt der Kraftstoff in Form eines Bandes aus.
  • Der Luftstrom 5 teilt sich an der Stelle 4 in die Teilströme 5a, 5b und 5c, weil sich der Kraftstoffstrom 3 infolge des Einspritzüberdrucks um das Maß 6 über die Brennkammerwand 1 erhebt.
  • Die Figur 3 zeigt die Strömungsverhöltnisse bei einer Schrägstellung der Düse 8 um den Winkel 9 gegenüber der Brennkammerachse 10.
  • Die Figur 4 zeigt die Anordnung zweier Düsen 11 und 12 unter den Winkeln 13 und 14 gegenuber der Brennkammerachse 10 in einem gegenseitigen Abstand 15.
  • Die Erfindung ist an die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht gebunden.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzdüse mit Überschaligeschwindigkeit vorbeiströmenden Luftstrom dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüse (2) einen schlitzförmigen Austrittsquerschnitt hat und daß die Austrittsgeschwindigkeit bzw. der Austrittsdruck für den Kraftstoff (3) aus der Einspritzdüse (2) unter BerUcksichtigung des Staudruckes der Uberschallschnellen Luft so bemessen ist, daß sich der vom Luftstrom in seine Strömungsrichtung umgebogene Kraftstoffstrom von der -die Düse enthaltenden Wand ablöst und der Luftstrom zwischen die Wand (1) und den Kraftstoffstrom (3) gelangen kann.
2. Anordnung nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der schlitzförmigen Austrittsquerschnitte schräg gegen die Richtung der Üoerschal l-Hauptströmung gerichtet sind.
3. Anordnung nach dem Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schlitzdüsen gleich und/oder gegensinnig gegen die Richtung der Hauptströmungsrichtung gedreht sind.
Leerseite
DE19681800611 1968-10-02 1968-10-02 Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom Pending DE1800611A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800611 DE1800611A1 (de) 1968-10-02 1968-10-02 Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom
GB48509/69A GB1284926A (en) 1968-10-02 1969-10-02 Apparatus for the injection of one fluid into another

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800611 DE1800611A1 (de) 1968-10-02 1968-10-02 Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800611A1 true DE1800611A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5709358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800611 Pending DE1800611A1 (de) 1968-10-02 1968-10-02 Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800611A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675850A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Aerojet General Co Injecteur de carburant pour statoreacteur.
EP0584661A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-02 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Erzeugen eines brennbaren Gasstromes in einem Wärmeerzeuger und Wärmeerzeuger zur Durchführung des Verfahrens
WO2007099046A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrenner und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrenners
EP3098420A4 (de) * 2014-03-31 2017-03-22 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Strahltriebwerk, flugzeug und verfahren zum betrieb eines strahltriebwerks

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675850A1 (fr) * 1991-04-29 1992-10-30 Aerojet General Co Injecteur de carburant pour statoreacteur.
DE4214088A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Aerojet General Co Verbesserter scramjet-einspritzer
EP0584661A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-02 Asea Brown Boveri Ag Verfahren zum Erzeugen eines brennbaren Gasstromes in einem Wärmeerzeuger und Wärmeerzeuger zur Durchführung des Verfahrens
WO2007099046A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Gasturbinenbrenner und verfahren zum betreiben eines gasturbinenbrenners
EP3098420A4 (de) * 2014-03-31 2017-03-22 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Strahltriebwerk, flugzeug und verfahren zum betrieb eines strahltriebwerks
US11203984B2 (en) 2014-03-31 2021-12-21 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Jet engine, flying object, and method of operating a jet engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722467C2 (de) Packung für die Abgabe einer Flüssigkeit
DE2208574C3 (de) Brennerkopf, insbesondere für flüssige Brennstoffe
DE1575057A1 (de) Spritzkopf zum Verspruehen von Fluessigkeiten,insbesondere von Farben,Lacken od. dgl.
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
DE1800611A1 (de) Anordnung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen an einer Einspritzduese mit UEberschallgeschwindigkeit vorbeistroemenden Luftstrom
CH340093A (de) Brennstoffeinspritzdüse und Verfahren zu deren Herstellung
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE962855C (de) Rueckstossduese fuer Rotoren
DE2515463C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE19729558C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Ansaugkrümmern von Verbrennungskraftmaschinen
DE511699C (de) Feuchtvorrichtung
DE3718971A1 (de) Treibduese mit einem drallfluegel enthaltenden abschnitt
DE854281C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE671754C (de) Druckzerstaeuber fuer Brennkraftmaschinen
DE396593C (de) Spritzvergaser mit verdeckt liegender Brennstoffduese
DE461851C (de) Verfahren zum Foerdern von Luft durch ein Treibmittel mittels Strahlapparats
DE891829C (de) Duese zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten aller Art
DE955985C (de) Gasbrenner mit in die Eintrittsoeffnung eines Mischrohres muendenden, im Kreise angeordneten Gasaustrittsduesen
DE393657C (de) Einspritzverbrennungskraftmaschine mit am Kolben sitzendem Verdraenger
DE969835C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung
DE427686C (de) Spritzvergaser
DE1751929C3 (de) Zerstäuberdüse zur Aufbereitung von flüssigem Brennstoff für Gasturbinen
DE349994C (de) Spritzvergaser fuer Hoehenmotoren
DE631883C (de) Vergaser
DE3034824C2 (de) Brennkraftmaschine mit direkter Kraftstoffeinspritzung