DE427119C - Kochgeraet mit oberem Wassermantel - Google Patents
Kochgeraet mit oberem WassermantelInfo
- Publication number
- DE427119C DE427119C DEY488D DEY0000488D DE427119C DE 427119 C DE427119 C DE 427119C DE Y488 D DEY488 D DE Y488D DE Y0000488 D DEY0000488 D DE Y0000488D DE 427119 C DE427119 C DE 427119C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water jacket
- handle
- cooking device
- wall
- cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 title claims description 17
- 238000010411 cooking Methods 0.000 title claims description 7
- 230000002093 peripheral Effects 0.000 claims description 10
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 210000004080 Milk Anatomy 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 3
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/56—Preventing boiling over, e.g. of milk
- A47J27/58—Cooking utensils with channels or covers collecting overflowing liquid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/56—Preventing boiling over, e.g. of milk
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S159/00—Concentrating evaporators
- Y10S159/04—Foam
Description
- Kochgerät mit oberem Wassermantel. Die Erfindung betrifft Kochgeräte jener Art, welche an ihrem oberen, offenen Teil einen Wassermantel haben, der diesen Teil außen umgibt. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von den bekannten Töpfen dadurch, daß die obere Abschlußwand des Wassermantels sich nach oben und außen hin erstreckt und daß die äußere Umfangswand diesbs Mantels etwas über die Oberwand . heraussteht, so daß die Oberwand einen Sitz für den Deckel bildet und der hervorstehende Teil der Umfangswand diesen Deckel gegen Herabfallen schützt. Ein sich nach oben und außen erstreckender hohler Handgriff sitzt an der Umfangswand des Wassermantels, und der Hohlraum in diesem Handgriff steht mit dem Raum im Wassermantel durch ein Loch in der Umfangswand des letzteren in Verbindung. Der Griff ist an seinem freien Ende offen, und eine unter Federdruck stehende Kappe schließt diese Öffnung ab. Dabei ist die Feder mit i ihrem einen Ende innen im Griff und mit I ihrem anderen Ende innen an der Kappe befestigt. Wird in einem solchen Topf z. B. Milch gekocht, so verhindert das in dem Wassermantel vorhandene Wasser ein überkochen der Milch, und gleichzeitig kann ein derartiger Topf gehandhabt werden, ohne daß Gefahr bestünde, daß sich der Benutzer oder die Benutzerin .die Hand verbrennt, da durch das Wasser, welches auch in dem Handgriff vorhanden ist, dieser Griff kühl gehalten wird. Das ZVasser kann leicht aus dem Wassermantel entfernt werden, und ebenso leicht kann dieser wieder gefüllt werden, indem nur die Kappe von ihrem Sitz, auf dem sie durch den Zug der Feder gehalten wird, abgezogen wird, so daß dann das Wässer leicht ausgegossen oder nachgefüllt werden kann.
- Auf der Zeichnung zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Kochgeschirrs, Abb. z eine Draufsicht darauf, Abb. 3 einen Schnitt nach 3-3 der Abb. i, Abb. ¢ einen Schnitt nach 4-4 der ebb. z; wobei der Deckel für das Geschirr in Arbeitsstellung gezeigt ist.
- Um den oberen, offenen Teil eines gewöhnlichen Kochtopfes i ist ein sich nach außen erstreckender Wassermantel z angebracht. Die Umfangs- oder die Außenwand dieses Wassermantels erstreckt sich etwas über die Deckelwand 3 des Mantels hinaus, so daß ein Deckel ¢ auf der Deckelwand liegen kann und dabei an die obere Kante der Umfangswand des Mantels anstößt.
- In der Außenwand des Mantels 3 ist eine Öffnung vorgesehen, und an dieser Stelle setzt sich ein nach oben und außen gerichteter Handgriff 5 an. Das offene Ende dieses Handgriffs liegt höher als der obere Rand des Wassermantels und wird durch eine Kappe 6 abgeschlossen. Diese Kappe 6 ist mit einem Umfangsflansch versehen und wird durch eine Feder 7 in Schlußstellung gezogen.
- Soll das G=eschirr benutzt werden, so wird zunächst die Kappe 6 nach außen hin gegen den Zug der Feder 7 von dem Handgriff 5 entfernt. Dann wird Kühlwasser durch den Handgriff 5 eingeführt, um in den Wassermantel einzutreten und diesen sowohl als auch einen Teil des Handgriffs zu füllen. Die Kappe wird dann losgelassen und gerät dann unter dem Einfluß der Feder in Sehlußstellung. Wird dann Milch oder sonst irgendeine Flüssigkeit in den Topf gegossen und gekocht, so wird diese Flüssigkeit, wenn sie den Siedepunkt erreicht hat, in dem Topf aufsteigen. Dann wird die Flüssigkeit mit dem oberen Teil des Topfes, der durch das Kühlwasser verhältnismäßig kühl erhalten wird, in Berühnang kommen und wird dadurch verhindert, über den Topfrand überzukochen. Zu gleicher Zeit wird das Wasser in der Kammer und in dem Handgriff den letzteren in kühlem Zustand erhalten, so daß das Geschirr von der Benutzerin leicht gehandhabt werden kann, ohne daß eine Gefahr bestände, sich zu verbrennen.
Claims (1)
- PATENT-A-NS PRÜC13E: i. Kochgerät mit einem sich von dem Gerät nach außen erstreckenden, , den oberen, offenen Teil. des eigentlichen Topfes umgebenden Wassermantel, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Abschlußwand (3) des Wassermantels (a) sich nach oben und außen erstreckt und seine äußere Umfangswand etwas über die Oberwand (3) heraussteht, so daß ein Deckel (q.) für den Topf auf der Oberwand (3) ruhen und sich an der Umfangswand des Wassermantels (a) abstützen kann. z. Kochgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich nach oben und außen erstreckender hohler- Handgriff (5) an der Umfangswand des Wassermantels (2) sitzt tnid der Hohlraum in dem Handgriff (5) mit dem Raum im Wassermantel (a) durch. ein Loch in der Umfangswand des letzteren in Verbindung steht. 3. Kochgerät nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (5) an seinem freien Ende offen ist und eine unter dem Druck oder Zug einer Feder (7" stehende Kappe (6) diese Öffnung schließt. Kochgerät nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) mit ihrem einen Ende innen im Griff (5) und mit dem anderen Ende innen an der Kappe (6) befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US636720A US1511435A (en) | 1924-08-05 | 1923-05-04 | Vessel |
DEY488D DE427119C (de) | 1924-08-05 | 1924-08-16 | Kochgeraet mit oberem Wassermantel |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1864524A GB226454A (en) | 1924-08-05 | 1924-08-05 | Improvements in or relating to cooking vessels |
DEY488D DE427119C (de) | 1924-08-05 | 1924-08-16 | Kochgeraet mit oberem Wassermantel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE427119C true DE427119C (de) | 1926-03-27 |
Family
ID=26003276
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEY488D Expired DE427119C (de) | 1924-08-05 | 1924-08-16 | Kochgeraet mit oberem Wassermantel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1511435A (de) |
DE (1) | DE427119C (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2604154A (en) * | 1946-10-05 | 1952-07-22 | Roy O Henszey | Apparatus and method for controlling foam |
US4936953A (en) * | 1986-11-26 | 1990-06-26 | John Abbott | Cold trap vapor control device |
-
1923
- 1923-05-04 US US636720A patent/US1511435A/en not_active Expired - Lifetime
-
1924
- 1924-08-16 DE DEY488D patent/DE427119C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1511435A (en) | 1924-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60216397T2 (de) | Multifunktionelles Dampfkochgerät mit verbesserter Autonomie | |
DE202015103076U1 (de) | Kanne und Aufgussvorrichtung für dieselbe | |
DE427119C (de) | Kochgeraet mit oberem Wassermantel | |
DE569372C (de) | Aufbruehkanne mit einer an dem Deckel angeordneten, in das Innere der Kanne ragenden, zur Aufnahme des Bruehgutes bestimmten Siebhuelse | |
DE455127C (de) | Kochgeschirr mit innerem Verschluss | |
DE538794C (de) | Kaffeekochvorrichtung | |
DE844505C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung des UEberkochens von Speisegut in Kochtoepfen mit Hilfe eines Einsatzes | |
DE4116592C2 (de) | ||
DE407695C (de) | Dampfkochgefaess mit einem Innen- und einem Aussentopf | |
DE809472C (de) | Haushaltungsgeraet | |
DE450300C (de) | Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel | |
DE838041C (de) | Elektrisch beheizte Maschine zur Herstellung von Brühgetränken, z. B. Kaffee | |
DE578834C (de) | UEbergussvorrichtung | |
DE436019C (de) | Kochtopf mit Schutzboden | |
AT110822B (de) | Verschluß für Kochgeschirre. | |
DE844504C (de) | Vorrichtung zur Verhuetung des UEberkochens von Speisegut in Kochtoepfen mit Hilfe eines Einsatzes | |
DE398119C (de) | Milchkocher mit UEberlaufgefaess | |
AT137647B (de) | Koch-, Brat- und Backgerät. | |
DE1974198U (de) | Kaffeefilteraufsatzgeraet mit nachlaufautomatik, mass- oder abdeckschale. | |
DE1454165A1 (de) | Kochgefaess mit einer Einrichtung zum Verhueten des UEberkochens | |
DE708838C (de) | Sprudelrohrbruehvorrichtung fuer Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE450544C (de) | UEbergusseinrichtung fuer Waeschekochkessel mit sich selbsttaetig einstellendem und drehendem Brausekoerper | |
DE1753122A1 (de) | Gefaess zum Herstellen von burgundischem Fondue | |
DE926030C (de) | Dampfdruck-Kochtopf | |
DE574879C (de) | Vorrichtung zum Kochen von Eiern ohne Schale |