DE450300C - Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel - Google Patents

Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel

Info

Publication number
DE450300C
DE450300C DEB121762D DEB0121762D DE450300C DE 450300 C DE450300 C DE 450300C DE B121762 D DEB121762 D DE B121762D DE B0121762 D DEB0121762 D DE B0121762D DE 450300 C DE450300 C DE 450300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rainwater
intermediate cover
support plate
pot support
cover according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB121762D priority Critical patent/DE450300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450300C publication Critical patent/DE450300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Für übereinanderstehende Kochgefäße bestimmter Zwischendeckel. Die bisher bekannt gewordenen Zwischendeckel für übereinanderstehende Kochgefäße mit einem Niederschlagwasser-Sammelgefäß haben den Nachteil, daß der V6rass,ersammelraum nur geringe Abmessungen hat, so daß bei längerem Kochen, wie :es für viele Speisen erforderlich ist, das Niederschlagwasser samt dem von ihm von dem oberen Kochgefäßboden gelösten und mitgerissenen Schmutz in den unteren Topf gelangt und somit das Kochgut des unteren Topfes beeinträchtigt. Bei diesen Zwischendeckeln sind die Dampfführung und die Abdichtung so ausgebildet, daß zwischen dem Deckel und dem Rand des unteren Gefäßes große Dampfmengen nach außen in den Küchenraum entweichen und diesen befeuchten können. Schließlich erstreckt sich der Zwischendeckel bei den bekannten Ausführungsformen auch noch in das untere Kochgut hinein, was zur Folge hat, daß er leicht von dem kochenden Gut gehoben werden kann, wodurch wiederum Dampfverluste entstehen.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun, alle diese Nachteile zu beseitigen und einen Zwischendeckel zu schaffen, der bei äußerster Ersparnis an Heizmitteln einfachste Handhabung gewährleistet.
  • Der neue Zwischendeckel kennzeichnet sich zu diesem Zwecke im wesentlichen dadurch, daß durch eine Lochung der Topftragplatte die Verbindung des durch den Boden des Niederschlagwasser-Sammelgefäßes abgeführten Dampfes mit der Außenluft hergestellt
    und das Niederschlagwasser von der Topf-
    tragplatte in das untere Gefäß des Zwischen-
    deckels ,abgeführt wird.
    Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegen-
    stand beispielsweise dargestellt, und es zeigt:
    Abb. z einen Längsschnitt durch den
    Zwischendeckel der Erfindung,
    Abb.2 die Draufsicht auf den Zwischen-
    deckel und
    Abb.3 einen Längsschnitt durch eine ab-
    geänderte Ausführungsform des oberen Teiles
    des Zwischendeckels.
    «\A,'ie besonders aus Abb. z ersichtlich ist,
    besteht der zweckmäßig auf einem einwärts
    vorspringenden Absatz b des unteren Koch-
    gefäßes a aufruhende Zwischendeckel aus zwei
    lösbar miteinander verbundenen Teilen c
    und g. Der untere Teil c ist zweckmäßig nach
    oben durchgebogen und trägt in der Mitte
    einen Dampfabzugskamine, der am oberen
    Teil mit Löchern/ für den Durchgang des
    Kochdampfes versehen ist. Der Oberteil g
    des Zwischendeckels ist nach der Mitte hin
    nach unten gebogen und. kann bis in. die
    Nähe der senkrechten Wandung des Dampf-
    abzugskamins e reichen, gewünschtenfalls aber
    auch mit der oberen Abschlußplatte des
    Kamins e verbunden sein. An dem unteren
    Teil c des Zwischendeckels sind Handgriffe d
    zur bequemern Handhabung des Zwischen-
    deckels angebracht, und auf dem Oberteil
    befinden sich mehrere radial verlaufende Rip-
    pen h, auf welchen die oberen Kochgefäße
    aufruhen. In dem Oberteil g des Zwischen-
    deckels können eine oder mehrere öffnungen i (Abb. 2) vorgesehen sein, die in geeigneter Weise durch einen schamierartig befestigten oder verschließbar gelagerten Deckel verschlossen werden können.
  • Der Zwischendeckel kann aus irgendeinem geeigneten Stoff, beispielsweise Aluminium, Emaille- oder verzinntem Weißblech usw., hergestellt werden.
  • Bei der Benutzung des Zwischendeckels gemäß der Erfindung wird dieser nach dem Einfüllen des Kochgutes in das untere Kochgefäß a auf dieses Gefäß aufgesetzt, worauf auf den Zwischendeckel ein oder mehrere andere, ebenfalls mit Kochgut gefüllte Gefäße gestellt werden. Der während des Kochvorganges im unteren Gefäß a entwickelte Dampf wird durch den Boden des Unterteiles c aufwärts in den Kamine hineingeleitet, strömt durch die öffnungen f aus und, breitet sich unter dem Boden des oberen Kochgefäßes aus, wodurch dieses bis zu einer ungefähr der Siedetemperatur des Wassers gleichen Temperatur erhitzt und dessen Inhalt ungefähr in gleicher Zeit gar wird wie über Feuer, ohne der Gefahr des. Anbrennens und Überkochens ausgesetzt zu sein. Das hierbei sich bildende Niederschlagwasser tropft von dem oberen Topf ab und gelangt auf den oberen Teil g des Zwischendeckels, von wo es entweder durch vorgesehene Löcher oder aber durch den Raum zwischen der Innenkante des Deckelteiles g und dem Kamine in den Raum zwischen Unterteil c und Oberteil g hineinfließt. In diesem Raum sammelt sich das Niederschlagwasser, und zwar ist der Raum grob genug, um das entwickelte Niederschlagwasser selbst für stundenlanges Kochen aufzufangen. Nach dem Köchen kann dieses Niederschlagwasser durch Abheben des Zwischendeckels c, g und Auseinandernehmen der beiden Teile oder :einfach durch eine der. Öffnungen i hindurch entleert werde..
  • Es liegt bei dem neuen Zwischendeckel. keinerlei Gefahr vor, daß beim Anheizen der Obergefäße Dämpfe unausgenutzt in die Außenluft gelangen, und mithin kann auch der Raum, in welchem das Kochgefäß benutzt wird, nicht durch Schwaden usw. feucht werden. Infolge der eigenartigen Ausbildung des oberen Teiles g des Zwischendeckels wird auch ein Bespritzen der Herdplatte mit Niederschlagwasser und somit d?e Bildung von Restflecken auf dieser mit Sicherheit vermieden. Der Raum des unteren Gefäßes kann durch die nach oben gewölbte Form des Unterteiles c des Deckels vollkommen ausgenutzt werden, und diese Bauart trägt weiter dazu bei, daß das untere Kochgut nicht das Bestreben hat, den Zwischendeckel vom Untergefäß abzuheben.
  • Wie Abb. 3 erkennen läßt, kann der obere Teil g des Zwischendeckels auch mit ringföimig verlaufenden Stufen L zum Tragen von Töpfen verschiedener Größe ausgebildet werden. In der gleichen Weise kann gewünschtenfalls auch der Unterteil c hergestellt werden, so daß er gegebenenfalls im Verein mit Kochtöpfen von verschiedenem Durchmesser benutzt werden kann, trotzdem jedoch alle Vorteile der Erfindung ausgenutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Für übereinanderstehende Kochge- fäße bestimmter Zwischendeckel, der aus einem Niederschlagwasser-Sammelgefäß und einer das Niederschlagwasser über- deckenden Topftragplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Lochung der Topftragplatte (g) die Verbindung des durch den Boden des Niederschlagwasser- Sammelgefäßes (c) emporgeführten Damp- fes mit der Außenluft hergestellt und das Niederschlagwasser von der To:pftragplatte in das untere Gefäß des Zwischendeckels abgeführt wird. 2. Zwischendeckel nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß die Topftrag- platte (g) nach der Mitte zu gesenkt und der Boden des Niederschlagwasser-Sam- melgefäßes (c) nach der Mitte zu er- höht ist. 3. Zwischendeckel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Niederschlagwasser-Sa.mmelg-efäß (c) nach Art eines gewöhnlichen Topfdeckels auf dem oberen Rand oder einem Schulter- absatz des zugehörigen Untertopfes (a) aufruht. q.. Zwischendeckel nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Topftragplatte (g) mit mehreren radialen Topftragrippen (h) bekannter Art und mit j einer verschließbaren Ausgußöffnung (i) versehen ist (Abb. 2). 5. Zwischendeckel nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Topftragplatte (L) nach unten durchge- 1 bogen und gegebenenfalls mit ringförmi- gen Stufen versehen ist (Abb.3).
DEB121762D 1925-09-13 1925-09-13 Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel Expired DE450300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121762D DE450300C (de) 1925-09-13 1925-09-13 Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121762D DE450300C (de) 1925-09-13 1925-09-13 Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450300C true DE450300C (de) 1927-10-06

Family

ID=6995593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121762D Expired DE450300C (de) 1925-09-13 1925-09-13 Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450300C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0192163B1 (de) Abdeckhaube für Brat- und Kochgerätschaften
DE29704847U1 (de) Abdeckhaube für Brat- oder Kochgeräte
AT392579B (de) Gefaess mit einem geschirr und einem dazu passenden deckel
DE450300C (de) Fuer uebereinanderstehende Kochgefaesse bestimmter Zwischendeckel
DE719611C (de) Elektrisch beheizter Hohldeckel
AT108384B (de) Für übereinanderstehende Kochgefäße bestimmter Zwischendeckel.
DE427119C (de) Kochgeraet mit oberem Wassermantel
DE708838C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung fuer Kaffee, Tee u. dgl.
DE4116592C2 (de)
DE853811C (de) Universalheizplatte zum Kochen, Braten und Backen
DE7800592U1 (de) Bratgefaess
AT137647B (de) Koch-, Brat- und Backgerät.
DE814209C (de) Topf zum Kochen, Braten, Backen oder Trocknen
DE378935C (de) Sparkocher mit Isolierhaube
CH122026A (de) Zwischendeckel für übereinanderstehende Kochgefässe.
DE688351C (de) Dunstfaenger fuer Kochtoepfe o. dgl.
DE225416C (de)
CH171662A (de) Gerätesatz, der nach Bedarf zur Zusammenstellung eines Dampfkochers oder einer Backeinrichtung verwendbar ist.
CH525661A (de) Zwieteiliger Topf zum fettfreien Braten
DE447996C (de) Einsatzkochtopf mit einem Ring zur Abstuetzung auf der Herdplatte
DE677985C (de) Sprudelrohrbruehaufsatz
DE556819C (de) Waermefangglocke zum UEberdecken von Koch-, Brat- oder Backgeraeten
CH94356A (de) Back- und Kochapparat.
CH138554A (de) Satz von Küchengeräten.
CH212621A (de) Als Wärmeplatte für Geschirr und dergl. ausgebildeter Kochtopfdeckel.