DE426116C - Kohlenstaubfeuerung - Google Patents

Kohlenstaubfeuerung

Info

Publication number
DE426116C
DE426116C DEP44038D DEP0044038D DE426116C DE 426116 C DE426116 C DE 426116C DE P44038 D DEP44038 D DE P44038D DE P0044038 D DEP0044038 D DE P0044038D DE 426116 C DE426116 C DE 426116C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
funnel
pulverized coal
flame
coal firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44038D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DEP44038D priority Critical patent/DE426116C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE426116C publication Critical patent/DE426116C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/002Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  • Kohlenstaubfeuerung. Die Erfindung betrifft eine Kohlenstaubfeuerung, die insbesondere für Dampfkessel und sonstige Feuerungsanlagen verwendet werden. kann. Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Aschenfang bei derartigen, Staubfeuerungen trichterförmig zu gestalten und den Auslauf dieses Trichters mit verschließbaren Aschenabfalltüren zu versehen, bei deren Öffnung die flüssige Schlacke in darunterstehende Wagen oder Gefäße fließen soll. Die Erfahrung hat aber gelehrt, daß das Abfließen der Schlacke nicht eintritt, da sie einfach erstarrt und die Ausflußöffnungen verstopft. Die Hauptursache dieses Erstarrens der Schlacke liegt darin, daß die trichterförmfgen Schlackenfänge seitwärts der Flamme und nicht in der Richtung der Staubflamme liegen, so daß die Schlacke wegen mangelnder Erhitzung nicht flüssig erhalten werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung macht sich diese Erkenntnis zu eigen., und es, sollen infolgedessen die zum Auffang der anfallenden Schlacke vorgesehenen trichterförmigen Aschenfänge so in der Richtung der Staubflamme angeordnet werden, daß die Flamme in den Trichter hineinbrennt und dadurch die Schlacke flüssig erhält.
  • Dargestellt wird die Erfindung auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform.
  • Im oberen Teil des Verbrennungsraumes a sind die einzelnen Staubzuführungsdüsen b angeordnet, und zwar derart, daß sie die Staubflamme etwa auf den Auslaut des trichterförmigen Aschenfanges c lenken, so daß die Flamme in diesen Trichter hineinbrennt und die an den schrägen Wandungen anhaftenden Schlackenteile flüssig erhält, so daß sie durch die Bodenöffnung/ abfließen können. Um hier auch ein sofortiges Abtropfen herbeizuführen, ist der Auslauf des Schlackentrichters als ein schiseidenartiges Ringstück g ausgebildet, an das sich nach unten eine scharfe Erweiterung anschließt. Die Schlacke wird von diesem scharfen Ringstück sofort abtropfen und kann in darunter angeordneten; Auffanggefäßen aufgefangen werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜcFIE: i. Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Dampfkessel u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Trichter zum Auffangen der anfallenden Schlacke in der Richtung der Staubflamme liegen, so daß die Flamme in den Trichter hineinhrennt und dadurch ein Erstarren der Schlacke und ein Verstopfen des Trichters verhindert. z. Kohlenstaubfeuexung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Schlackentrichters schiseidenartig ausgebildet ist und nach unten eine scharfe Erweiterung trägt, so daß die flüssige Schlacke an den so gebildeten Vorsprüngen abtropft und ein Verstopfen des Trichterauslaufes verhindert.
DEP44038D 1922-04-16 1922-04-16 Kohlenstaubfeuerung Expired DE426116C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44038D DE426116C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Kohlenstaubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44038D DE426116C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Kohlenstaubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE426116C true DE426116C (de) 1926-03-03

Family

ID=7379997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44038D Expired DE426116C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Kohlenstaubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE426116C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755083C (de) * 1938-06-16 1952-01-31 Kohlenscheidungsgesellschaft M Mit Kohlenstaub befeuerter Strahlungsdampfkessel mit Abfuehrung der Schlacke in fluessigem Zustande
DE971673C (de) * 1945-02-16 1959-03-12 Ver Kesselwerke Ag Schmelzkammerfeuerung fuer Kesselanlagen mit unmittelbar neben der Strahlungskammer liegender Schmelzkammer und flacher Schlackenwanne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755083C (de) * 1938-06-16 1952-01-31 Kohlenscheidungsgesellschaft M Mit Kohlenstaub befeuerter Strahlungsdampfkessel mit Abfuehrung der Schlacke in fluessigem Zustande
DE971673C (de) * 1945-02-16 1959-03-12 Ver Kesselwerke Ag Schmelzkammerfeuerung fuer Kesselanlagen mit unmittelbar neben der Strahlungskammer liegender Schmelzkammer und flacher Schlackenwanne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE426116C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE641664C (de) Speisewasserreiniger mit einem im Dampfraum des Kessels aufgehaengten Speisewasservorwaermer und Entgaser
DE1166964B (de) OElbeheizter Heizungskessel mit Muellverbrennungsschacht
DE513611C (de) Einrichtung zur Abfuehrung des Durchfallgutes bei Unterwindfeuerungen
DE189205C (de)
DE557023C (de) Zentralheizungskessel, bei dem der Brennstoff durch einen Fuellschacht einer von Luftkanaelen durchsetzten rostlosen Brennkammer zugefuehrt wird
DE432794C (de) Feuerungsraum fuer die Kohlenstaubfeuerungsanlage
DE425558C (de) Innenfeuerung fuer Siederohrkessel mit der Feuerbuchse vorgesetztem Planrostvorbau mit Fuelltrichter und Schueroeffnungen
AT157165B (de) Zentralheizungsgliederkessel.
AT139949B (de) Vergaseranordnung für Feuerungen.
DE496435C (de) Kohlenstaubfeuerung, bei der die Flamme vor ihrem Eintritt in den Heizraum durch einFilter hindurchgeht
DE693943C (de) . dgl.
DE415321C (de) Steilrohrkessel mit Kohlenstaubfeuerung
DE604136C (de) Schraegrost zur Verfeuerung feinkoerniger Brennstoffe
DE382289C (de) Herd fuer Kohlen- und OElfeuerung mit unter dem Rost eingebautem OElgasbrenner
DE594829C (de) Gliederkessel mit vorgebautem Fuellschacht
DE459055C (de) Wandkuehleinrichtung mit wasserdurchflossenen Kuehlrosten fuer Feuerungen zur getrennten oder gemeinsamen Beschickung von stueckigem oder staubfoermigem Brennstoff
DE446855C (de) Verfahren zum Verbrennen zerkleinerten Brennstoffs
DE430636C (de) Schachtfeuerung fuer bituminoese Kalke, Schiefer o. dgl.
AT110551B (de) Verfahren zur Ausnützung von backenden Kohlen in Gasgeneratoren.
DE911165C (de) Schmelzkammerfeuerung fuer Dampferzeuger
DE445849C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung der Blasrohrwirkung bei Lokomotiven u. dgl.
DE488579C (de) Brennstaub-Feuerung fuer Kessel mit an die Verbrennungskammer anschliessenden Heizrohren, insbesondere fuer Lokomotiven
DE535410C (de) Viehfutterdaempfer
DE967088C (de) Zyklonfeuerung