DE425965C - Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren - Google Patents
Verriegelungsvorrichtung fuer KraftwagentuerenInfo
- Publication number
- DE425965C DE425965C DEH95636D DEH0095636D DE425965C DE 425965 C DE425965 C DE 425965C DE H95636 D DEH95636 D DE H95636D DE H0095636 D DEH0095636 D DE H0095636D DE 425965 C DE425965 C DE 425965C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- locking device
- gripper
- motor vehicle
- vehicle doors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/08—Locks or fastenings for special use for sliding wings
- E05B65/0811—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings
- E05B65/0817—Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis perpendicular to the wings with additional movement, e.g. toggle, overcenter, excentric
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
- E05B63/18—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
- E05B63/20—Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
Description
Durch Patent 424361 ist eine Verriegelungsvorrichtung
für Kraftwagentiiren geschützt, bei welcher der oder die drehbaren Greifer durch
ein Exzenter derart bewegt werden, daß sie einen im Türrahmen oder in der Tür fest eingesetzten
Stift umfassen. Bei dieser Einrichtung tritt der Übelstand auf, daß der bei geöffneter
Tür leicht zugängliche Handgriff von unbefugter Seite verstellt werden kann, wo-
ίο durch, der Greiferhaken aus der Tür bzw. aus
dem Türfutter hervortritt. Wird in dieser Stellung des Greiferhakens die Tür zugeworfen,
so ist eine Beschädigung des Wagenkastens und ein Verbiegen des Greiferhakens unvermeidlich, wodurch in weiterer Folge das
Schließen der Tür überhaupt unmöglich gemachit wird.
Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist der vorliegenden Erfindung gemäß die Verriegelungsvorrichtung
mit einer selbsttätig wirkenden Sperrvorrichtung versehen, welche bei geschlossener Tür die freie Beweglichkeit der
Greifervorrichtung nicht beeinträchtigt, die aber bei geöffneter Tür den zurückgedrehten
S5 Gredferhaken in der Tür bzw. im Türfutter
festhält.
Die Erfindung ist in der Zeichnung· meinem Ausführungsbeispiel gezeigt, und zwar in Anwendung
an einem einfachen· Greiferhaken.
Abb. ι zeigt die Türverriegelung mit Sperrvorrichtung
in Ansicht von der Seite bei teilweise fortgebrochenem Schließblech und zurückgezogenem Greifernaken in ausgezogenen
Linien, während die Schließstellung des Greifers in gestrichelten Linien angedeutet ist.
Abb. 2 ist ein Schnitt nach, der Linie Ä-B der Abb. 1 bei geöffneter Tür.
Abb. 3 ist ein Schnitt nach der Linie Ä-B bei geschlossener Tür.
Abb. 4 und 5 zeigen eine mit dem Erfimdungsgegenstand
versehene Kraftwagentür in geschlossener bzw. geöffneter Stellung.
In den Abbildungen bedeutet 1 wiederum das Exzenter, C die Stange, an welcher der
Greifer g dem gewählten Ausführungsbeispiel entsprechend unmittelbar angelenkt ist.
Der Greifer g ist nun der Erfindung gemäß mit einer Auskehlung 1 versehen, in welche
eine Zunge 2 eines unter Federwirkung stehenden Bolzens 3 bei geöffneter Verriegelungsvorrichtung
zum Festhalten des Greifers eintreten kann. Der Bolzen 3 ist in einer Haube 4 geführt und mit einem Bund S versehen. Zwischen
dem letzteren und dem Deckel ,der Haube 4 ist eine kräftige Druckfeder 6 angefordert.
Aus dem die Haube 4 an ihrer Innenseite verschließenden Blech 7 ragt das Ende 8 des Bolzens 3 hervor, welches sich
bei geschlossener Tür gegen den Türanschlag 9 legt, wodurch der Bolzen 3 unter Spannung
der Feder 6 zurückgedrückt wird. Durch diese Bewegung wird die Zunge 2 so weit nach
außen gedrückt, daß der Greifer g beliebig hin und her bewegt werden kann. Wird da-
gegen die Tür geöffnet, so drückt die Feder 6 das Ende 8 aus dem Blech 7 heraus, wobei.
die Zunge 2 in die Aussparung 1 des Greifers einfaßt,, wodurch der letztere in seiner
zurückgezogenen Stellung gesichert ist. Es sei noch bemedkt, daß in der Tür α eine
Aussparung ι ο vorgesehen sein muß, in welche der Kopf des Vierikantbolzens 3 bei zurückgedrückter
Sperrvorrichtung eintreten kann.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Verriegelungsvorrichtung . für Kraftwagentüren, bei der die geschlossene Tür durch Greifer, die einen Stift o. dgl. umfassen, angezogen wird, Zusatz zu Patent 424361, dadurch gekennzeichnet, daß der Greif er (g) mit einer Auskehlung (1) versehen ist, in welche eine Zunge (2) eines unter Federwirkung stehenden Bolzens (3) bei geöffneter Verriegelung zum Festhalten des Greifers eintreten kann.
- 2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) mit einem gegen das Türfutter (10) ansohlagenden Ende (8) versehen ist, welches bei geschlossener Tür das Festhalten (1,2) des Greifers (g) unter Spannung der Feder (6) aufhebt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH95636D DE425965C (de) | 1923-11-30 | 1923-12-31 | Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren |
AT104793D AT104793B (de) | 1923-12-31 | 1924-12-29 | Verriegelungsvorrichtung für Karosserietüren. |
GB3124524A GB227112A (en) | 1923-12-31 | 1924-12-30 | Locking device for vehicle doors |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH95406D DE424361C (de) | 1923-11-30 | 1923-11-30 | Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren |
DEH95636D DE425965C (de) | 1923-11-30 | 1923-12-31 | Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE425965C true DE425965C (de) | 1926-06-18 |
Family
ID=27805992
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH95636D Expired DE425965C (de) | 1923-11-30 | 1923-12-31 | Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE425965C (de) |
-
1923
- 1923-12-31 DE DEH95636D patent/DE425965C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE425965C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer Kraftwagentueren | |
DE801611C (de) | Deckelverschluss fuer die Motorhaube, fuer Kofferdeckel usw., insbesondere an Kraftfahrzeugen | |
AT104793B (de) | Verriegelungsvorrichtung für Karosserietüren. | |
DE647229C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln der Haube von Kraftfahrzeugen | |
DE424366C (de) | Verschluss fuer die Rahmen eines Doppelfensters | |
DE326533C (de) | Sperrvorrichtung fuer die Verriegelung von Fensterverschluessen mit einem unter Federwirkung stehenden Sperrhebel | |
CH182573A (de) | Verschlussvorrichtung, insbesondere zum Verschliessen von Fenstern. | |
AT135617B (de) | Türschloß, insbesondere von Kraftfahrzeugen. | |
DE411506C (de) | Tuerband fuer Kraftfahrzeuge | |
DE430656C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen | |
AT120818B (de) | Sicherheitsvorrichtung für Türschlösser od. dgl. | |
DE395018C (de) | Vorrichtung zum Feststellen und Sichern von Fenstern, Tueren u. dgl. | |
DE556316C (de) | Durch Schrauben bewirkte Befestigung von in einer Flucht liegenden Zylinderschloessern an einem Einsteckschloss mit dauernd im Schloss verbleibendem Bart | |
DE388913C (de) | Sicherheitsvorhaengeschloss | |
DE418467C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Schliessen von Schiebefenstern fuer Tueren von Automobilen u. dgl. Fahrzeugen nach Ausloesung einer Sperrvorrichtung | |
DE361245C (de) | Fahrradanschliesser | |
DE577406C (de) | Tuerversperrer | |
DE503318C (de) | Schiebefensterverschluss, welcher zurueckziehbar ist und in einer seitlichen Fuehrungsnut im Fensterfutter gleitet | |
AT86609B (de) | Verschluß für Türen. | |
DE416656C (de) | Verschluss fuer Tuerfluegel u. dgl. mit in der Laengsrichtung verschiebbaren Schliessstangen | |
DE423841C (de) | Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange | |
DE430068C (de) | OEffnungsvorrichtung fuer um eine wagerechte Drehachse schwingbare Oberlichtfenster | |
DE804522C (de) | Verschluss fuer die Motorhaube von Kraftfahrzeugen | |
AT89057B (de) | Rollbalkenverschluß. | |
DE384472C (de) | Kistenverschluss |