DE424774C - Freischwingender Plansichter - Google Patents

Freischwingender Plansichter

Info

Publication number
DE424774C
DE424774C DEM87639D DEM0087639D DE424774C DE 424774 C DE424774 C DE 424774C DE M87639 D DEM87639 D DE M87639D DE M0087639 D DEM0087639 D DE M0087639D DE 424774 C DE424774 C DE 424774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
swinging
free
plansifter
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87639D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM87639D priority Critical patent/DE424774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE424774C publication Critical patent/DE424774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/42Drive mechanisms, regulating or controlling devices, or balancing devices, specially adapted for screens

Landscapes

  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • FreisAwingender Plansicbter. Bekamnt sind freischwingende Plansichter, deren durch ein Kugelg,##lenk mit der Antriebswelle verbundener Wellenzapfen außerhalb und innerhalb des hohlen Angriffszapfens gelagert ist. Der Wel-enzapfen bedarf dabei im Angriffszapfen einer Lagerung in der Längs- und Querrichtung. Bei der bekannten Bauart wurden dazu zwei verschiedene Lager benutzt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der Zapfen im Inneren des Angriffszapfens durch ein einziges Schrägkugellager sowohl in der Halbinesser- als auch in der Achsenrichtung gelagert ist. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die beid--n erforderlichen Lager, nämlich das äußere und das innere, gleichmäßig leicht zugänglich zu machen, indem das eine von oben, das andere von unten mit dem Zapfen verbunden wird. Auf diese Weise kann jedes Lager für sich eingebaut, ausgerichtet, herausgenommen und ausg3wechselt werden. Nur zum Ein- und Ausbau des einen von beiden braucht das Kugelgelenk der Welle gelöst zu werden, und zwar bei Oberantrieb zum Auswechseln des inneren, -bei Unterantrieb zum Auswechseln des äußeren Lagers.
  • Die Zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung im Längsschnitt. Beide Abbildungen stellen die Einrichtung für Oberantrieb dar. Abb. 2 unterscheidet sich von Abb. i nur dadurch, daß im äußeren Lagergehäuse d zwei Kugellager statt eines 'ange.-bracht sind. An dem Jochrahmen a des Plansichters ist der Angriffszapfen b befestigt, daran ist der Wellenzapfen o durch ein äußeres Lagergehäuse d und das innere Schrägkugellagzr J gelagert. Die Antriebswelle A ist mit dem Zapfen e durch das Kugelgelcnk g verbunden. Das äußere Lagerg-.häuse d ist von unten auf den Zapfen e aufgcschoben und befestigt, so daß es ohne Berührung des oberen Lagers und der Antriebswelle eingebaut und ausgebaut werden kann. Das innere Schrägkugellager / ist von oben auf den Zapfen e aufgesetzt, so daß es nach Lösung des Kugelgelenks g ohne Berührung des unteren Lagers d ein- und ausgebaut werden kann. Das Schrägkugellager / stützt den Wellenzapfen e in dem Angriffszapfen b sowohl in der Längs- als in der Halbmesserrichtung.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCII: Freischwingender Plansichter mit einem -außerhalb und innerhalb des hohlen Angriffszapfens gelagerten, durch ein Kugelgelenk mit der Antriebswelle verbundenen Wellenzapfen, dadurch gekennzeichnet daß der Wellenzapfen im Inneren des Angriffszapfens durch ein einzges Schrägkugellager sowohl in der Halbmesser- alls auch in der Achsenrichtung gelagert ist, das von dem einen Ende auf d3n Zapfen aufgeschoben ist, während das äußere Lager für den Angriffszapfen von dem anderen Ende aufgeschoben ist
DEM87639D Freischwingender Plansichter Expired DE424774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87639D DE424774C (de) Freischwingender Plansichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87639D DE424774C (de) Freischwingender Plansichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE424774C true DE424774C (de) 1926-02-04

Family

ID=7320803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87639D Expired DE424774C (de) Freischwingender Plansichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE424774C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147992C3 (de) Kratzvorrichtung für Rüttelwalzen
DE424774C (de) Freischwingender Plansichter
DE366582C (de) Federndes Lager
DE646446C (de) Aus einem Gelenkviereck gebildete Schwingachse fuer Kraftfahrzeuge
DE715315C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Wipptische von Walzwerken
DE323615C (de) Seitlich nachgiebige Wellenlagerung bei Milchschleudern
CH125616A (de) Ritzel, insbesondere an Trammotoren.
DE582057C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Treibraeder von Kraftwagen mit schwingbaren Treibraederwellen
DE2142700A1 (de) Innenschleifmaschine fuer rohre
DE616077C (de) Teppichkehrmaschine
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE1276556B (de) Lager fuer Uhrwerke
AT119898B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Ermittlung der Wirkung von Bremsen auf beide auf einer Achse sitzende Räder eines Kraftwagens.
AT37858B (de) Wellenlagerung für Magnetinduktoren mit Körperpol.
AT11007B (de) Maschine zum selbsttätigen Löten des Bodens und Deckels von Konservenbüchsen.
AT101734B (de) Nach zwei entgegengesetzten Richtungen benützbarer Sitz für Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE1177402B (de) Ruehrvorrichtung fuer laengliche Kaesewannen
AT100474B (de) Achslager, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.
AT148965B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern.
DE726245C (de) Drehstabfederung fuer die Laufrollen von Gleisketten
DE737502C (de) Laufrollenaufhaengung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE475998C (de) Wanderrost-Antriebsvorrichtung
DE583080C (de) Ortsveraenderlicher, von dem zu hebenden Kraftwagen selbst mitfuehrbarer Wagenheber auf stativartig zusammenklappbaren, am Hauptkoerper des Wagenhebers angelenkten Beinen
AT77419B (de) Schüttelrundherd.
DE575013C (de) Walzensiebrost