DE4243349A1 - Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial - Google Patents

Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial

Info

Publication number
DE4243349A1
DE4243349A1 DE4243349A DE4243349A DE4243349A1 DE 4243349 A1 DE4243349 A1 DE 4243349A1 DE 4243349 A DE4243349 A DE 4243349A DE 4243349 A DE4243349 A DE 4243349A DE 4243349 A1 DE4243349 A1 DE 4243349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance
conductor
composite material
parts
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4243349A
Other languages
English (en)
Inventor
Ullrich Dr Hetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isabellen Huette GmbH
Original Assignee
Isabellen Huette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6476026&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4243349(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Isabellen Huette GmbH filed Critical Isabellen Huette GmbH
Priority to DE4243349A priority Critical patent/DE4243349A1/de
Priority to JP5147027A priority patent/JP2562410B2/ja
Priority to ES93119644T priority patent/ES2086858T3/es
Priority to EP93119644A priority patent/EP0605800B1/de
Priority to DE9320911U priority patent/DE9320911U1/de
Priority to DE59301896T priority patent/DE59301896C5/de
Priority to AT93119644T priority patent/ATE135490T1/de
Publication of DE4243349A1 publication Critical patent/DE4243349A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for applying terminals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/203Resistors used for electric measuring, e.g. decade resistors standards, resistors for comparators, series resistors, shunts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R3/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of measuring instruments, e.g. of probe tips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C1/00Details
    • H01C1/14Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors
    • H01C1/144Terminals or tapping points or electrodes specially adapted for resistors; Arrangements of terminals or tapping points or electrodes on resistors the terminals or tapping points being welded or soldered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/06Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material including means to minimise changes in resistance with changes in temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von elektrischen Widerständen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 insbesondere von niederohmigen Widerständen für Meßzwecke oder von Nebenwiderständen, sowie ein nach diesem Verfahren her­ stellbares elektrisches Bauelement.
Mit dem Spannungsabfall an niederohmigen, häufig im Milliohm­ bereich liegenden Widerständen lassen sich bekanntlich hohe Ströme messen. Zu diesem Zweck werden Bauelemente verwendet, bei denen ein metallisches Widerstandselement zwischen zwei Anschlußteilen aus Metall hoher Leitfähigkeit eingesetzt ist, und die gewöhnlich in Vierleitertechnik mit getrennten Strom- und Spannungsanschlüssen ausgebildet sind. Die Herstellung solcher Bauelemente erforderte bisher hohen Aufwand, da die Verbindung der verschiedenen Metallteile durch Hartlöten erfolgt. Überdies konnte die Herstellung nicht vollständig automatisiert erfolgen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellung von insbesondere niederohmigen Widerständen einschließlich in Vierleitertechnik ausgebildeter Bauelemente mit guten elektrischen und mechani­ schen Eigenschaften in großen Stückzahlen ohne hohen Aufwand zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 gekennzeichnete Verfahren gelöst.
Das Widerstandselement wird erfindungsgemäß durch Verschweißen mit den Anschlußteilen verbunden. Dies hat den Vorteil, daß eine sehr stabile, elektrisch sichere und im Vergleich mit der bisherigen Hartlöttechnik weniger aufwendige Verbindung hergestellt werden kann. Weiterhin hat die Erfindung den Vor­ teil, daß Widerstände aus einem Endlosband z. B. komplett in einem Stanz-Biege-Automaten gefertigt werden können. Das Verfahren zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß es im Unterschied zu anderen Herstellungsverfahren sehr flexibel ist, da die geometrischen Formen des Widerstandselements und der Anschlußteile nicht genau aufeinander abgestimmt sein müssen.
Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei der Herstellung von Bauelementen in Vierleitertechnik, da die von dem Verbund­ materialband abgetrennten Widerstandsstücke mit ihren Anschluß­ teilen sehr einfach durch Weichlöten mit einer mit den erfor­ derlichen Anschlüssen versehenen Unterlage verbunden werden können.
Darüber hinaus lassen sich erfindungsgemäß hergestellte Wider­ stände hoher Belastbarkeit sehr einfach und vorteilhaft nach Art der SMD-Technik ("Oberflächenmontage") auf Leiterplatten und sonstigen Trägermaterialien montieren. Bei dieser Technik werden die Bauelemente bekanntlich nicht mit z. B. drahtartigen Anschlußbeinchen an die zugehörigen externen Leitungen ange­ schlossen, sondern unter Verwendung von Lotzinn oder sonstigem Weichlötmaterial mit flachen Kontaktelementen auf flache Anschlußleiter aufgelötet, im vorliegenden Fall mit den ange­ schweißten ebenen Anschlußteilen.
Gemäß einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel des hier beschrie­ benen Verfahrens wird ein flaches Band z. B. aus einer CuMnNi- Legierung oder einer anderen konventionellen Widerstandslegie­ rung vorzugsweise auf Kupferbasis gemeinsam mit einem Kupfer­ band einer Schweißstation zugeführt, wo die beiden Bänder in an sich bekannter Weise im Durchlaufverfahren kontinuierlich an ihren Längskanten miteinander verschweißt werden. Häufig ist es zweckmäßig, nicht nur ein Kupferband auf einer Seite, sondern je ein Kupferband auf beiden Seiten des in der Mitte liegenden Bandes aus der Widerstandslegierung anzuschweißen. Es werden Bänder mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt verwendet, und je nach Anwendungsfall können Endlosbänder oder für eine bestimmte Anzahl von Widerständen bemessene Bänder verwendet werden. Beispielsweise können diese Bänder durch zweiseitiges Elektronenstrahlschweißen verbunden werden. Besonders bei dickeren Bändern kann man statt dessen auch ein Rollnahtschweißverfahren anwenden, bei dem die Bänder an ihren Rändern unter Druck aufeinandergerollt und gleichzeitig durch hohen elektrischen Strom erhitzt werden. Weitere bekannte Durchlauf- oder Nahtschweißverfahren sind ebenfalls anwendbar.
Es kann zweckmäßig sein, das fertig verschweißte Band anschließend zu walzen, so daß es aufgrund der Dickenreduzie­ rung länger und breiter wird, ohne hierdurch an mechanischer und elektrischer Qualität zu verlieren.
Aus einem derart hergestellten Verbundmaterialband lassen sich dann durch Abtrennen von einzelnen Stücken eine Vielzahl von Widerständen gewinnen, die anschließend unverändert oder aber in die verschiedensten Formen zugeschnitten weiterver­ wendet werden können.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Erfindung nach­ stehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäß hergestellten Widerstand;
Fig. 2 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäß hergestellten Widerstands; und
Fig. 3 die Verbindung eines aus einem Verbundmaterialband gewonnenen Widerstands mit einer Unterlage zur Schaffung eines Vierleiter-Meßwiderstands.
In Fig. 1 ist ein Widerstand 10 einfachster Art perspektivisch dargestellt, der erfindungsgemäß durch Abschneiden von einem in der oben beschriebenen Weise aus einem Widerstandsband und zwei Leitermaterialbändern erzeugten Verbundmaterialband quer zur Bandlängsrichtung hergestellt worden ist. Die Anschluß­ teile 1, 2 bestehen also aus einem Metall hoher Leitfähigkeit, vorzugsweise Kupfer. Zwischen ihnen befindet sich das Wider­ standselement 3 aus einem Bandstück mit rechteckförmigem Quer­ schnitt. Die Geometrie der zu verbindenden Metallteile muß nicht notwendigerweise übereinstimmen. Vielmehr kann beispiels­ weise die Stärke oder die Breite der Anschlußteile 1, 2 von der des Widerstandselements 3 abweichen. Vorzugsweise sind jedoch die Anschlußteile 1, 2 und das Widerstandselement 3 plattenförmig ausgebildet mit einer Stärke der Anschlußteile 1 und 2 von z. B. 0,1 bis 1,5 mm und des Widerstandselements 3 von z. B. 0,1 bis 2 mm. Das Widerstandselement 3 ist entlang der Längsnähte 4 mit den Anschlußteilen 1, 2 verschweißt.
Fig. 2 zeigt einen anderen, ebenfalls sehr einfachen Wider­ stand, der von einem in der beschriebenen Weise hergestellten, aber aus dem Widerstandslegierungsband und nur einem einzigen angeschweißten Kupferband od. dgl. bestehenden Verbundmaterial­ band stammt. Es handelt sich hier also um ein nur auf seiner einen Seite mit einem Anschlußteil verschweißtes Widerstands­ element 3′. Ausgehend von dem in der Zeichnung linken in Band­ längsrichtung verlaufenden Rand des Leitermaterialteils wurde der dargestellte Einschnitt 6 durch diesen Teil hindurch senkrecht zur Bandlängsrichtung bis in das Widerstandselement 3′ hinein erzeugt, beispielsweise durch Ausstanzen oder Fräsen, so daß das Widerstandselement 3′ zwei voneinander getrennte Anschlußteile 1′ aus dem Leitermaterial hat. Der Einschnitt 6 kann erzeugt werden, bevor oder auch nachdem das Widerstands­ stück von dem Verbundmaterialband senkrecht zu dessen Längs­ richtung abgeschnitten wird.
In Fig. 3 ist eine besonders vorteilhafte Verwendung eines nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Meßwiderstands 10 gemäß Fig. 1 dargestellt. Das Bauelement wird hier mit einer Platine 20 verbunden, die vorgefertigte Kontaktierungs­ flächen 23A, 23B, 24A und 24B aufweist, die mit einer elek­ tronischen Meß- oder Auswerteschaltung verbunden werden können. Als Substrat dient vorzugsweise eine Glasfaser- oder Aluminiumplatte 21, die für eine gute Wärmeableitung sorgt. Auf einer isolierenden Deckschicht 22 sind großflächige, vorzugsweise aus Kupfer bestehende Kontaktierungsflächen 23A, 24A aufgebracht, von denen aus Leiterbahnen zu am Rand liegenden kleineren Kontaktierungsflächen 23B, 24B führen. Hierüber befindet sich eine weitere Isolierschicht (z. B. Lötstopplack, nicht dargestellt), die vorzugsweise die gesamte Oberfläche der Unterlage und insbesondere die Leiterbahnen 25 bedeckt, die zur Verbindung mit dem Widerstand 10 bzw. mit der externen Schaltung dienenden Kontaktierungsflächen 23A, 23B, 24A und 24B dagegen freiläßt. Die Anschlußteile 1, 2 des Widerstands 10 werden durch Weichlot 27 mit den Kontaktierungs­ flächen 24A bzw. 23A verbunden. Der Strom kann über die Kon­ taktierungsflächen 23A, 24A zugeführt werden. Statt dessen können die Anschlußteile 1, 2 des Widerstands 10 aber auch mit Schrauben 11A, 11B versehen werden, über die der Strom zuge­ führt wird.
Die Verbindung zwischen der Platine 20 und dem Widerstand 10 kann automatisch beispielsweise in einem Bestückungsautomaten erfolgen.
Weitere Vorteile des gemäß Fig. 3 hergestellten Bauelements sind einerseits die kleine, kompakte und mechanisch stabile Bauform und andererseits eine sehr niedrige Induktivität. Durch die Schweißverbindung des Widerstands 10 mit seinen Anschlußteilen 1, 2 ergibt sich ferner eine hohe zeitliche Stabilität. Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Auswerteelek­ tronik in unmittelbarer Nähe des Widerstands auf der Platine 20 untergebracht werden kann, wodurch störende Einstreuungen weitgehend vermieden werden können.

Claims (12)

1. Verfahren zum Herstellen von elektrischen Widerständen, insbesondere von niederohmigen Widerständen für Meßzwecke od. dgl., wobei ein aus einer Widerstandslegierung bestehendes Widerstandselement mit Anschlußteilen aus Leitermetall hoher elektrischer Leitfähigkeit verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein langes Band aus der Widerstandslegierung an mindestens einer seiner Längs­ kanten durchgehend mit einem entsprechend langen Band aus dem Leitermetall verschweißt wird, so daß ein Band aus Verbund­ material entsteht, und daß dieses Band dann zur Erzeugung einer Vielzahl einzelner Widerstandsstücke jeweils quer zur Bandlängsrichtung zertrennt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder kontinuierlich beim Durchlaufen einer Schweiß­ station verschweißt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder durch Elektronenstrahlschweißen verbunden werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder durch Rollnahtschweißen verbunden werden.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Bandes aus der Widerstandslegierung jeweils ein Band aus dem Leiter­ metall angeschweißt wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundmaterialband vor dem Abtrennen der Widerstandsstücke gewalzt wird, so daß es wesentlich länger und breiter wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem quer zur Bandlängs­ richtung von dem Verbundmaterialband abgetrennten oder abzu­ trennenden Streifen durch einen Einschnitt, der sich ausgehend von einem in Bandlängsrichtung verlaufenden Rand des Leiter­ metallteils durch diesen Teil hindurch quer zur Bandlängs­ richtung in den Legierungsteil erstreckt, ein Widerstands­ stück mit voneinander getrennten Anschlußteilen aus dem Leiter­ metall gebildet wird.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Widerstands mit Vierleiteranschlüssen das aus dem Verbundmaterialband abgetrennte Widerstandsstück auf einer mit metallischen Anschlußflächen hoher Leitfähigkeit versehenen Unterlage angeordnet wird und die aus dem Leitermetall bestehenden Anschlußteile des Widerstandsstücks mit Teilen dieser Anschluß­ flächen verlötet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Unterlage (21) mit isolierender Oberfläche (22) Kontaktierungsflächen (23A, 23B; 24A, 24B) derart aufgebracht werden, daß jeweils eine relativ große Kontaktierungsfläche (23A, 24A) mit einer am Rand liegenden Kontaktierungsfläche (23B, 24B) durch Leiterbahnen (25) verbunden wird, und daß zum Verbinden des aus dem Verbundmaterialband abgetrennten Widerstands (10) mit der Unterlage (21) die Anschlußteile (1, 2) des Widerstands (10) mit den relativ großen Kontaktie­ rungsflächen (23A, 24A) vermittels eines Weichlots (27) verbunden werden.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Anschlußteile (1, 2) Stromanschlußschrauben (11A, 11B) angebracht werden.
11. Elektrischer Widerstand, insbesondere niederohmiger Meßwiderstand, mit zwei voneinander getrennten Anschlußteilen (1, 2) aus Metall hoher Leitfähigkeit, an die Leiter für den durch den Widerstand fließenden Strom und zusätzliche Leiter für den Spannungsabgriff anschließbar sind, und mit einem zwischen die Anschlußteile (1, 2) eingesetzten, diese elektrisch und mechanisch verbindenden, aus einer Widerstandslegierung bestehenden Widerstandselement (3), dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußteile (1, 2) an das Widerstandselement (3) angeschweißt sind,
daß das Widerstandselement (3) auf einer Unterlage (21) ange­ ordnet ist, die mit Kontaktierungsflächen (23A, 23B) versehen ist, welche mit den Anschlußteilen (1, 2) durch ein Weichlot verlötet sind, und
daß die Kontaktierungsflächen (23A, 23B) durch von dem Widerstandselement (3) und den Anschlußteilen (1, 2) isolierte Leiterbahnen mit gesonderten Anschlußflächen (24A, 24B) verbunden sind.
12. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten Wider­ stands zur Oberflächenmontage auf einer mit flächenförmigen Anschlußleitern versehenen Unterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die angeschweißten Leitermetall­ teile auf die Anschlußleiter der Unterlage aufgelötet werden.
DE4243349A 1992-12-21 1992-12-21 Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial Withdrawn DE4243349A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243349A DE4243349A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial
JP5147027A JP2562410B2 (ja) 1992-12-21 1993-05-25 電気抵抗の製造方法および電気抵抗
ES93119644T ES2086858T3 (es) 1992-12-21 1993-12-06 Procedimiento para fabricar resistencias de materiales compuestos y resistencias fabricadas segun este procedimiento.
EP93119644A EP0605800B1 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Verfahren zum Herstellen von Widerständen aus Verbundmaterial und insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Widerstände
DE9320911U DE9320911U1 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Elektrischer Widerstand
DE59301896T DE59301896C5 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Verfahren zum Herstellen von Widerständen aus Verbundmaterial und insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Widerstände
AT93119644T ATE135490T1 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Verfahren zum herstellen von widerständen aus verbundmaterial und insbesondere nach diesem verfahren hergestellte widerstände

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243349A DE4243349A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243349A1 true DE4243349A1 (de) 1994-06-30

Family

ID=6476026

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243349A Withdrawn DE4243349A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial
DE59301896T Expired - Lifetime DE59301896C5 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Verfahren zum Herstellen von Widerständen aus Verbundmaterial und insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Widerstände

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59301896T Expired - Lifetime DE59301896C5 (de) 1992-12-21 1993-12-06 Verfahren zum Herstellen von Widerständen aus Verbundmaterial und insbesondere nach diesem Verfahren hergestellte Widerstände

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0605800B1 (de)
JP (1) JP2562410B2 (de)
AT (1) ATE135490T1 (de)
DE (2) DE4243349A1 (de)
ES (1) ES2086858T3 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716427A3 (de) * 1994-12-07 1996-09-25 Dale Electronics Oberflächenmontierter Widerstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10000500A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Strommessvorrichtung
DE10328870A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung, Herstellungsverfahren und Messschaltung
DE10336107B3 (de) * 2003-08-06 2005-04-28 Siemens Ag Messwiderstand für eine Batteriesensorikeinheit und Batteriesensorikeinheit
DE102006019911A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Siemens Ag Widerstandsvorrichtung mit Befestigungsbohrung und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE10116531B4 (de) * 2000-04-04 2008-06-19 Koa Corp., Ina Widerstand mit niedrigem Widerstandswert
WO2011107184A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches bauelement, insbesondere stromsensor
DE102011120276A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere Strommesswiderstand
WO2014161624A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messwiderstand und entsprechendes messverfahren
DE102013009726A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Stanzteil zur Herstellung eines elektrischen Widerstands, Stromsensor und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102014015805B3 (de) * 2014-10-24 2016-02-18 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, Herstellungsverfahren dafür und Verbundmaterialband zum Herstellen des Widerstands
WO2017129361A1 (de) * 2016-01-25 2017-08-03 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren für einen widerstand, widerstand und entsprechende herstellungsanlage
WO2020058094A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur herstellung einer widerstandsbaugruppe für einen batteriesensor, widerstandsbaugruppe und batteriesensor
TWI737734B (zh) * 2017-05-23 2021-09-01 德商伊莎貝倫赫特霍斯勒有限兩合公司 電阻器的製造方法及電阻器之製造設備

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69841064D1 (de) 1997-10-02 2009-09-24 Panasonic Corp Widerstand und Herstellungsverfahren dafür
DE19906276A1 (de) 1999-02-15 2000-09-21 Heusler Isabellenhuette Verfahren und Strommeßmodul zur Stromüberwachung in einem Stromversorgungssystem
JP4503122B2 (ja) * 1999-10-19 2010-07-14 コーア株式会社 電流検出用低抵抗器及びその製造方法
US6510605B1 (en) * 1999-12-21 2003-01-28 Vishay Dale Electronics, Inc. Method for making formed surface mount resistor
JP4712943B2 (ja) * 2000-08-07 2011-06-29 コーア株式会社 抵抗器の製造方法および抵抗器
EP1229558A3 (de) * 2001-02-05 2005-03-30 EasyMeter GmbH Herstellung niederohmiger Widerstände
JP4729211B2 (ja) * 2001-09-20 2011-07-20 北陸電気工業株式会社 表面実装用抵抗器及びその製造方法
DE10338041B3 (de) * 2003-08-19 2005-02-24 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Elektrischer Widerstand und Verfahren zum Herstellen von Widerständen
JP2006060126A (ja) * 2004-08-23 2006-03-02 Minowa Koa Inc 抵抗器の製造法
JP2006080146A (ja) * 2004-09-07 2006-03-23 Minowa Koa Inc 抵抗器の製造法
DE102005059561B4 (de) * 2005-12-13 2007-09-20 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Niederohmiger Koaxialwiderstand zur Strommessung
DE102006039722A1 (de) * 2006-08-24 2008-02-28 Conti Temic Microelectronic Gmbh Elektrisches Bauelement, insbesondere Messwiderstand sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen elektrischen Bauelements
KR101010359B1 (ko) * 2008-08-29 2011-01-25 엔바로테크 주식회사 션트 저항체 및 이의 제조장치
DE202009010319U1 (de) 2009-07-01 2009-11-19 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches Bauelement
FR2947670B1 (fr) 2009-07-02 2016-02-26 Valeo Equip Electr Moteur Cosse de batterie equipee d'un shunt de mesure du courant de la batterie
EP4280232A2 (de) 2009-09-04 2023-11-22 Vishay Dale Electronics, Inc. Widerstand mit temperaturkoeffizientenkompensation des widerstands (tcr)
DE102010051007A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-16 Koa Corp., Ina-shi Nebenschlusswiderstand und Herstellungsverfahren dafür
DE202010010152U1 (de) 2010-07-13 2010-10-14 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommessmodul
DE102010035485A1 (de) 2010-08-26 2012-03-01 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
JP5614806B2 (ja) * 2010-11-19 2014-10-29 コーア株式会社 シャント抵抗装置
JP6028729B2 (ja) 2011-07-07 2016-11-16 Koa株式会社 シャント抵抗器およびその製造方法
DE112012003086T5 (de) * 2011-07-22 2014-06-12 Koa Corporation Shunt-Widerstandsvorichtung
DE102011111081B4 (de) 2011-08-18 2021-08-05 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Batteriesensor
JP5860639B2 (ja) * 2011-09-05 2016-02-16 株式会社特殊金属エクセル 低抵抗金属固定抵抗器の製造方法
DE102011113002A1 (de) 2011-09-09 2013-03-14 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Differenzstromsensor
EP2568296A1 (de) 2011-09-12 2013-03-13 Eaton Industries GmbH Kurzschlussstromgeschützter Messwiderstand
CN103137280B (zh) 2011-11-24 2015-12-16 乾坤科技股份有限公司 电阻器的制造方法
EP2602798B1 (de) 2011-12-05 2020-01-22 Isabellenhütte Heusler GmbH & Co.KG Strommesswiderstand
DE202011109734U1 (de) 2011-12-05 2012-03-06 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere Strommesswiderstand
JP6892339B2 (ja) * 2012-01-06 2021-06-23 ローム株式会社 抵抗器
DE102012001883B3 (de) 2012-02-01 2013-04-25 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Lötverfahren und entsprechende Löteinrichtung
DE102012013036B4 (de) 2012-06-29 2015-04-02 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere niederohmiger Strommesswiderstand, sowie Beschichtungsverfahren hierzu
EP2738562B1 (de) 2012-11-30 2015-01-07 Isabellenhütte Heusler GmbH & Co.KG Batteriesensor
CN205691648U (zh) 2013-02-25 2016-11-16 伊莎贝尔努特·霍伊斯勒两合公司 具有多个传感器并且具有中央分析评价单元的测量系统
DE102013010301A1 (de) 2013-06-19 2014-12-24 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstandslegierung, daraus hergestelltes Bauelement und Herstellungsverfahren dafür
DE202013009973U1 (de) 2013-11-04 2013-11-20 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere niederohmiger Strommesswiderstand
JP6478459B2 (ja) * 2014-02-03 2019-03-06 Koa株式会社 抵抗器および電流検出装置
JP6258116B2 (ja) * 2014-04-25 2018-01-10 Koa株式会社 抵抗器の製造方法
DE102014011593B4 (de) 2014-08-01 2016-05-04 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere niederohmiger Strommesswiderstand
JP6384211B2 (ja) 2014-09-03 2018-09-05 株式会社デンソー シャント抵抗器
JP6344163B2 (ja) 2014-09-03 2018-06-20 株式会社デンソー シャント抵抗器
DE102015000301B4 (de) 2015-01-12 2021-12-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Kupplung der Mittelspannungstechnik oder der Hochspannungstechnik
JP6795879B2 (ja) * 2015-06-15 2020-12-02 Koa株式会社 抵抗器及びその製造方法
JP6671129B2 (ja) * 2015-09-15 2020-03-25 日本アビオニクス株式会社 シャント抵抗器の製造方法、および溶接済み板材の製造装置
DE102016008415B4 (de) 2016-07-11 2018-06-14 lsabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG Widerstand und Herstellungsverfahren dafür
DE202016004405U1 (de) 2016-07-12 2016-07-29 Würth Elektronik eiSos Gmbh & Co. KG Induktives Bauteil
DE102016010012B4 (de) 2016-08-17 2018-06-21 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messanordnung zur Messung eines elektrischen Stroms im Hochstrombereich
DE102016014130B3 (de) * 2016-11-25 2017-11-23 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommessvorrichtung
CN107363508B (zh) * 2017-06-23 2019-07-12 宁波成德塑胶科技有限公司 一种减震器顶胶螺栓铆压装置及其铆压方法
DE102017115649B4 (de) 2017-07-12 2019-05-02 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Koaxialwiderstand
JP2019036571A (ja) * 2017-08-10 2019-03-07 Koa株式会社 抵抗器の製造方法
WO2020048584A1 (de) 2018-09-04 2020-03-12 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102018121902A1 (de) 2018-09-07 2020-03-12 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren für ein elektrisches Widerstandselement und entsprechendes Widerstandselement
DE102020101070A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Munich Electrification Gmbh Widerstandsanordnung, Messschaltung mit einer Widerstandsordnung sowie Verfahren zur Herstellung eines bandförmigen Werkstoffverbundes für die Widerstandsanordnung
DE102020111634B3 (de) 2020-04-29 2021-04-01 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE102020003458A1 (de) 2020-06-09 2021-12-09 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Messung von Stromstärken und Vorrichtung zur Messung von Stromstärken
DE102020207874B4 (de) 2020-06-24 2023-11-23 Vitesco Technologies GmbH Strommessschaltung mit einer Auswerteeinheit und einem Widerstandsmesselement
DE102020118637B3 (de) 2020-07-15 2022-01-13 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommessvorrichtung mit redundanter Strommessung
DE102020120433B3 (de) 2020-08-03 2021-10-28 Bender Gmbh & Co. Kg Sensor für ein elektrisches Bordnetz
EP3958002B1 (de) 2020-08-20 2024-03-13 TE Connectivity Germany GmbH Stromsensorelement, stromsensoreinheit und verfahren zur messung eines stromes
KR20230132608A (ko) 2020-08-20 2023-09-15 비쉐이 데일 일렉트로닉스, 엘엘씨 저항기, 전류 감지 저항기, 배터리 션트, 션트 저항기, 및 제조 방법
DE102020007556A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Widerstandsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102021103241A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE102021103238A1 (de) 2021-02-11 2022-08-11 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
US20240085459A1 (en) 2021-02-11 2024-03-14 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Current-sensing resistor
DE102021112964A1 (de) 2021-05-19 2022-11-24 Preh Gmbh Strommessanordnung mit Temperatureffektkompensation, deren Verwendung in einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriges Verfahren zur Strommessung
DE102021003365A1 (de) 2021-06-30 2023-01-05 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Messung von Stromstärken und Vorrichtung zur Messung von Stromstärken
JP2023007406A (ja) 2021-06-30 2023-01-18 ヴィーラント ウェルケ アクチーエン ゲゼルシャフト 電流強度を測定するための装置を製造する方法および電流強度を測定するための装置
DE102021117637A1 (de) 2021-07-08 2023-01-12 Preh Gmbh Messwiderstand zur elektrischen Strommessung, zugehöriges Herstellungsverfahren sowie den Messwiderstand beinhaltender Stromsensor
DE102021122491B4 (de) 2021-08-31 2023-03-30 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE102022109708B4 (de) 2022-04-22 2023-12-14 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102022005032A1 (de) 2022-04-22 2023-11-02 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102022109709B4 (de) 2022-04-22 2023-12-14 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesseinrichtung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102022115522A1 (de) 2022-06-22 2023-12-28 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE102022115523A1 (de) 2022-06-22 2023-12-28 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE202022104228U1 (de) 2022-07-26 2022-08-04 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches Bauelement mit einem Code
DE102023000211B3 (de) 2023-01-25 2024-04-25 Wieland-Werke Aktiengesellschaft Widerstandsanordnung und Verfahren zur Bestimmung der Temperatur einer Widerstandsanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910109A1 (de) * 1968-05-04 1970-10-01 Koedel & Boehm Gmbh Anbauvorrichtung zum Kuppeln eines mit einem Kraftheber ausgeruesteten Ackerschleppers mit einer Erntemaschine,bevorzugt eines Maisanbauhaeckslers
DE2114466B1 (de) * 1971-03-25 1972-08-03 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Nebenschlusswiderstand
DE1527515B2 (de) * 1964-05-23 1973-04-26 The Beryllium Corp , Reading, Pa (V St A) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes
DE2830732A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Auf einem isoliertraeger aufgebrachte spule
DE2939594A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer messwiderstand fuer hohe stroeme
DE3311548A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 North American Philips Corp., 10017 New York, N.Y. Widerstandselement
DE3901473A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet
DE9015206U1 (de) * 1990-11-05 1991-01-17 Isabellenhuette Heusler Gmbh Kg, 6340 Dillenburg, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63102214A (ja) * 1986-10-20 1988-05-07 株式会社東芝 抵抗体の製造方法
JPH0654722B2 (ja) * 1987-11-04 1994-07-20 株式会社日立製作所 抵抗器
US4906968A (en) * 1988-10-04 1990-03-06 Cornell Research Foundation, Inc. Percolating cermet thin film thermistor
JP2575280Y2 (ja) * 1989-01-17 1998-06-25 ミクロン電気 株式会社 自動車用冷暖房装置の送風機制御用抵抗器
JPH0688350B2 (ja) * 1990-01-12 1994-11-09 出光興産株式会社 正温度係数特性成形体の製造方法
DE4029107A1 (de) * 1990-09-13 1992-03-19 Siemens Ag Verfahren zum herstellen eines zno-hochleistungsvaristors mit einem radialen widerstandsprofil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1527515B2 (de) * 1964-05-23 1973-04-26 The Beryllium Corp , Reading, Pa (V St A) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes
DE1910109A1 (de) * 1968-05-04 1970-10-01 Koedel & Boehm Gmbh Anbauvorrichtung zum Kuppeln eines mit einem Kraftheber ausgeruesteten Ackerschleppers mit einer Erntemaschine,bevorzugt eines Maisanbauhaeckslers
DE2114466B1 (de) * 1971-03-25 1972-08-03 Gossen Gmbh, 8520 Erlangen Nebenschlusswiderstand
DE2830732A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-31 Bosch Gmbh Robert Auf einem isoliertraeger aufgebrachte spule
DE2939594A1 (de) * 1979-09-29 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrischer messwiderstand fuer hohe stroeme
DE3311548A1 (de) * 1982-04-01 1983-10-13 North American Philips Corp., 10017 New York, N.Y. Widerstandselement
DE3901473A1 (de) * 1989-01-19 1990-07-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet
DE9015206U1 (de) * 1990-11-05 1991-01-17 Isabellenhuette Heusler Gmbh Kg, 6340 Dillenburg, De

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716427A3 (de) * 1994-12-07 1996-09-25 Dale Electronics Oberflächenmontierter Widerstand und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10000500A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-26 Bosch Gmbh Robert Strommessvorrichtung
DE10000500B4 (de) * 2000-01-08 2004-09-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Messung eines in einem Elektronikmodul fließenden Stroms
DE10116531B4 (de) * 2000-04-04 2008-06-19 Koa Corp., Ina Widerstand mit niedrigem Widerstandswert
DE10328870A1 (de) * 2003-06-26 2005-01-20 Isabellenhütte Heusler GmbH KG Widerstandsanordnung, Herstellungsverfahren und Messschaltung
US7170295B2 (en) 2003-06-26 2007-01-30 Isabellenhutte Heusler Gmbh & Co. Kg Resistor arrangement, manufacturing method, and measurement circuit
DE10336107B3 (de) * 2003-08-06 2005-04-28 Siemens Ag Messwiderstand für eine Batteriesensorikeinheit und Batteriesensorikeinheit
DE102006019911A1 (de) * 2006-04-28 2007-11-08 Siemens Ag Widerstandsvorrichtung mit Befestigungsbohrung und entsprechendes Herstellungsverfahren
WO2011107184A1 (de) * 2010-03-02 2011-09-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektronisches bauelement, insbesondere stromsensor
US9435832B2 (en) 2010-03-02 2016-09-06 Isabellenhuette Heusler Gmbh & Co. Kg Electronic component, in particular current sensor
US9255946B2 (en) 2010-03-02 2016-02-09 Isabellenhuette Heusler Gmbh & Co. Kg Electronic component, in particular current sensor
DE102011120276B4 (de) * 2011-12-05 2015-05-07 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Strommesswiderstand
DE102011120276A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, insbesondere Strommesswiderstand
US10151779B2 (en) 2013-04-05 2018-12-11 Isabellenhuette Heusler GmbH & Co., LG Measuring resistor and corresponding measuring method
DE102013005939A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messwiderstand und entsprechendes Messverfahren
WO2014161624A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Messwiderstand und entsprechendes messverfahren
EP3139183A1 (de) 2013-04-05 2017-03-08 Isabellenhütte Heusler GmbH & Co.KG Messwiderstand und entsprechendes messverfahren
WO2014198382A1 (de) 2013-06-10 2014-12-18 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Stanzteil zur herstellung eines elektrischen widerstands, stromsensor und entsprechendes herstellungsverfahren
DE102013009726A1 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Stanzteil zur Herstellung eines elektrischen Widerstands, Stromsensor und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102014015805B3 (de) * 2014-10-24 2016-02-18 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Widerstand, Herstellungsverfahren dafür und Verbundmaterialband zum Herstellen des Widerstands
WO2016062369A1 (de) 2014-10-24 2016-04-28 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Elektrisches bauelement, herstellungsverfahren dafür und verbundmaterialband zum herstellen des bauelements
US9972424B2 (en) 2014-10-24 2018-05-15 Isabellenhuette Heusler Gmbh & Co. Kg Electric component, method for producing the electric components, and composite material strip for producing the component
WO2017129361A1 (de) * 2016-01-25 2017-08-03 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Herstellungsverfahren für einen widerstand, widerstand und entsprechende herstellungsanlage
KR20180107154A (ko) * 2016-01-25 2018-10-01 이자벨렌휘테 호이슬러 게엠베하 운트 코. 카게 저항기의 제조 방법, 그에 따른 저항기 및 그 제조 장치
CN109074924A (zh) * 2016-01-25 2018-12-21 伊莎贝尔努特·霍伊斯勒两合公司 电阻器的制造方法、电阻器及相应的制造设备
CN109074924B (zh) * 2016-01-25 2021-01-08 伊莎贝尔努特·霍伊斯勒两合公司 电阻器的制造方法、电阻器及相应的制造设备
US10964462B2 (en) 2016-01-25 2021-03-30 Isabellenhütte Heusler Gmbh & Co. Kg Production method for a resistor, resistor and corresponding production installation
KR102522862B1 (ko) * 2016-01-25 2023-04-18 이자벨렌휘테 호이슬러 게엠베하 운트 코. 카게 저항기의 제조 방법, 그에 따른 저항기 및 그 제조 장치
TWI737734B (zh) * 2017-05-23 2021-09-01 德商伊莎貝倫赫特霍斯勒有限兩合公司 電阻器的製造方法及電阻器之製造設備
WO2020058094A1 (de) * 2018-09-18 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur herstellung einer widerstandsbaugruppe für einen batteriesensor, widerstandsbaugruppe und batteriesensor

Also Published As

Publication number Publication date
EP0605800B1 (de) 1996-03-13
JPH06224014A (ja) 1994-08-12
ATE135490T1 (de) 1996-03-15
EP0605800A1 (de) 1994-07-13
ES2086858T3 (es) 1996-07-01
DE59301896D1 (de) 1996-04-18
JP2562410B2 (ja) 1996-12-11
DE59301896C5 (de) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243349A1 (de) Herstellung von Widerständen aus Verbundmaterial
DE4310288B4 (de) Oberflächenmontierbarer Widerstand
DE2815003A1 (de) Verfahren zum einstellen des widerstandes eines thermistors
DE112015004849T5 (de) Stromerfassungsvorrichtung und Stromerfassungswiderstand
DE60029264T2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehreren oberflächenmontierten Widerständen und oberflächenmontierter Widerstand
DE1589480B2 (de) Leiterplatte für Halbleiteranordnungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0046975A2 (de) Elektrisches Netzwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1440860B2 (de) Verbund-metallstreifen
DE2916329C3 (de) Elektrisches Netzwerk
EP0677855B1 (de) Widerstand
EP1313109A2 (de) Oberflächenmontierbarer elektrischer Widerstand
EP0484756B1 (de) Widerstandsanordnung in SMD-Bauweise
DE3740872C2 (de)
DE2259792C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Mehrschichten-Kontaktstücks
DE102006039722A1 (de) Elektrisches Bauelement, insbesondere Messwiderstand sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen elektrischen Bauelements
DE3500411A1 (de) Verfahren zum loetverbinden der leiterbahnen einer flexiblen gedruckten leitung oder schaltung mit den anschlussflaechen einer leiterplatte
DE2423932C3 (de) Bauelement für Schalt- und/oder Trennleisten in Verteilern für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE3107665A1 (de) "metallhalbzeug"
EP1229558A2 (de) Herstellung niederohmiger Widerstände
DE3235717C2 (de) Anschlußelement für eine Schaltungsträgerplatte
DE3523646A1 (de) Mehrschichtige schaltungsplatine mit plattierten durchgangsbohrungen
DE1490246A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kontaktierungsteilen an elektrischen Bauelementen
DE19504144C2 (de) Vormaterial und Verfahren zur Herstellung von Vormaterial und Halbzeug für elektrische Kontakte
DE3022757C2 (de) Leiterplatte mit zweischichtigem Leiterbahnaufbau und Verfahren zur Herstellung
DE3611595A1 (de) Elektrischer widerstand fuer wechselstrom und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal