DE4240660C1 - Bogenstützeinrichtung - Google Patents

Bogenstützeinrichtung

Info

Publication number
DE4240660C1
DE4240660C1 DE4240660A DE4240660A DE4240660C1 DE 4240660 C1 DE4240660 C1 DE 4240660C1 DE 4240660 A DE4240660 A DE 4240660A DE 4240660 A DE4240660 A DE 4240660A DE 4240660 C1 DE4240660 C1 DE 4240660C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
guide
bridges
recess
support device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4240660A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Pietsch
Juergen Grosklas
Reinhold Achenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE4240660A priority Critical patent/DE4240660C1/de
Priority to AT93117537T priority patent/ATE138883T1/de
Priority to EP93117537A priority patent/EP0601325B1/de
Priority to DE59302819T priority patent/DE59302819D1/de
Priority to JP5302783A priority patent/JPH0774059B2/ja
Priority to US08/162,497 priority patent/US5370048A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4240660C1 publication Critical patent/DE4240660C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenstützeinrichtung zur Überbrückung einer Seitenmarkenaussparung, die sich quer zur Bogenförderrichtung über die Breite des Anlagetisches, je nach Format in einer maxi­ malen und einer minimalen Stellung, einer Rotationsdruckmaschine erstreckt. Sie ist einsetzbar bei der Verarbeitung von Papier, Karton oder Blech.
Eine solche Bogenstützeinrichtung ist aus der DE-AS 16 11 362 als "Scherengittertisch" bekannt. In Bogenförderrichtung sind hierbei gewellte, senkrecht hochstegig stehende und den zugeführten Bogen abstützende Federbänder als längenveränderbare Tischflächen inner­ halb der Seitenmarkenaussparung angeordnet.
Eine weitere Einrichtung ist aus der EP 0 268 693 B1 bekannt. Im Spaltbereich sind quer zur Bogenförderrichtung eine Mehrzahl verschiebbarer Aufnahmeelemente angeordnet. Die als Blattfeder wirkenden, auf Stangen geführte Aufnahmeelemente weisen Schenkel­ bereiche und V- oder U-förmige Verbindungsbereiche auf, die hoch­ kant in der Ebene der Tischoberfläche liegend angeordnet sind. Sie stehen unter Vorspannung und lassen sich bei Verkleinerung der Seitenmarkenaussparung zusammendrücken und bei Vergrößerung der Aussparung stellen sie sich selbsttätig nach.
Nachteilig ist es dabei, daß mit der Längenänderung innerhalb des Spaltes (Einstellung auf Bogenformat) stets eine Größenänderung (Längenänderung in der Breite) der Federbänder in Förderrichtung einhergeht. Dies führt zu "Störstellen" hinsichtlich des Bogen­ transportes, das insbesondere bei dünnen Bedruckstoff oder hohen Maschinengeschwindigkeiten keine sichere Abstützung des Bogens gewährleistet wird. Weiterhin ist es von Nachteil, daß bedingt durch die Geometrie der Federkonstruktion bei unsauber geschnit­ tenen oder deformierten Bedruckstoffkanten Störungen im Bogenlauf entstehen, da z. B. die Bogenkante sich mit den Federbändern ver­ hakt.
Diese Nachteile versucht nun die Abdeckvorrichtung nach der DE 41 05 966 C1 zu beseitigen. In der Aussparung des Anlagetisches sind gegen Federn abgestützte Abdeckstege senkrecht beweglich zur Tischfläche angeordnet. Ein Gleitschuh wirkt von oben auf die Abdeckstege ein und drückt diese gegen die Federkraft in die Aussparung ein.
Diese Lösung verbessert zwar die Bogenführung, indem die Abdeckstege keine Größenänderung bewirken, ist jedoch sehr aufwendig. Staub und Schmutz kann nicht abgeführt werden und kann sich somit zwischen den Abdeckstegen ansammeln. Da diese Abdeckstege die Seitenmarkenaussparung völlig abdecken, können in diesem Bereich keine zusätzlichen Mittel zur Bogenführung oder Bogenausrichtung (z. B. Pneumatikeinrichtung) an den Bogen geführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, die aus oben genanntem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen und eine gattungsgemäße Bogenstützeinrichtung anzugeben, die bei einfachem Aufbau eine sichere Bogenführung ermöglicht. Gelöst wird das durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet durch die parallel zur Förderrichtung liegenden Führungsbrücken eine sichere Führung des Bedruckstoffes, da keine Federelemente mit dem Bedruckstoff in Kontakt kommen. Staub und Schmutz können abgeführt werden und zusätzliche Mittel zur Bogenführung können in die Aussparung eingebracht werden, da die Führungsbrücken mit und ohne Feder­ element schnell ausgewechselt werden können. Größenveränderungen in Förderrichtung sind ausgeschlossen, so daß Störungen bei unsauber geschnittenen oder beschädigten Bedruckstoffkanten vermieden werden. Die Biegefedern stehen unter Vorspannung, so daß sie zur Einstellung auf kleine Bedruckstofformate (minimale Distanz) zusammendrückbar sind und zur Einstellung auf größere Formate sich selbsttätig bis zur maximalen Distanz nachstellen. Die Führungs­ brücken bleiben dabei immer parallel zur Förderrichtung und liegen stets in der Ebene des Anlagetisches.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht der Bogenstützeinrichtung in maximaler Distanzstellung,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht nach Fig. 1 in minimaler Distanzstellung,
Fig. 3 eine Führungsbrücke in Seitenansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Führungsbrücke mit elastischer Biegefeder.
In einer Aussparung 10, die von einem Anlagetisch 6, einem Anlage­ blech 5 und einer Seitenmarke 1 begrenzt ist, ist die Bogenstütz­ einrichtung ausgebildet. Parallel zu Anlagetisch 6 und Anlageblech 5 sind zwei beabstandete Traversen 2 unterhalb der Aussparung 10 ortsfest angeordnet. Auf den Traversen 2 sind eine Vielzahl von Führungsbrücken 4, den Abstand zwischen Anlageblech 5 und Anlagetisch 6 überspannend, parallel zur Bogenförderrichtung 7 (rechtwinklig zu den Traversen 2) nebeneinander angeordnet. Jede Führungsbrücke 4 ist auf den Traversen 2 formschlüssig abgestützt und bildet in diesem Bereich jeweils ein Schubgelenk 9. Die Oberflächen der Führungsbrücken 4 liegen mit den Oberflächen von Anlagetisch 6 und Anlageblech 5 auf gleichem Niveau. An einer Seitenfläche jeder Führungsbrücke 4 ist eine elastische Biegefeder 3, z. B. eine Blattfeder, hochkant stehend angeordnet, die mittig an der Seitenfläche der Führungsbrücke 4 durch Verbindungselemente 8 lagefixiert ist. Die Biegefeder 3 stützt sich mit ihren Schenkeln an der Seitenfläche der benachbarten Führungsbrücke 4 ab. Die Länge der Schenkel der Biegefeder 3 ist dabei im zusammengedrückten Zustand (gestreckte Länge) kürzer als die Länge der Führungsbrücke 4. Eine Oberkante 11 der elastischen Biegefeder 3 liegt unter dem Niveau der Führungsbrücke 4, so daß die Biegefeder 3 mit dem in Förderrichtung 7 transportierten Bedruckstoff nicht in Berührung kommt und der Bogen nur von den Führungsbrücken 4 gestützt wird.
Die Seitenmarke 1 ist quer zur Förderrichtung 7 je nach Format am Anlagetisch 6 verstellbar. Bei Formatverkleinerung wird sie in Richtung Mitte des Anlagetisches 6 innerhalb der Aussparung 10 bewegt, so daß die Distanz zwischen den Führungsbrücken 4 verringert und die Biegefedern 3 zusammengedrückt werden (minimale Distanz­ stellung). Bei Formatvergrößerung wird die Seitenmarke 1 in Rich­ tung der Außenseite des Anlagetisches 6 bewegt. Dadurch entspannen sich die elastischen Biegefedern 3 und die Führungsbrücken 4 richten sich selbsttätig innerhalb der Aussparung 10 aus. Dabei werden sie über die mit Traversen 2 gebildeten Schubgelenke 9 bis zur maximalen Distanzstellung exakt geführt.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel kann noch weitergebildet werden, indem an beiden Seitenflächen der Führungsbrücke 4 ela­ stische Biegefeldern 3 angeordnet sind. Dabei wechseln sich Führungsbrücken 4 mit Biegefedern 3 und Führungsbrücken 4 ohne Biegefedern 3 innerhalb der Aussparung 10 ab.
Eine weitere Ausführung wird dadurch erreicht, daß an jeder Füh­ rungsbrücke 4 beidseitig Biegefedern 3 angeordnet sind. Die be­ nachbarten Biegefedern 3 sind dabei auf unterschiedlichem Niveau angeordnet oder durchdringen sich gegenseitig. Voraussetzung ist, daß die Oberkanten 11 aller Biegefedern 3 unter dem Niveau der Führungsbrücken 4 bleiben.
Bezugszeichenliste
 1 Seitenmarke
 2 Traverse
 3 elastische Biegefeder
 4 Führungsbrücke
 5 Anlageblech
 6 Anlagetisch
 7 Förderrichtung
 8 Verbindungselement
 9 Schubgelenk
10 Aussparung
11 Oberkante

Claims (5)

1. Bogenstützeinrichtung zur Überbrückung einer Seitenmarkenaus­ sparung für mindestens eine Seitenmarke im Anlagetisch einer Rotationsdruckmaschine, mit sich quer zur Bogenförderrichtung zwischen einem Anlagetisch und einem Anlageblech, je nach Bogenformat zwischen einer minimalen und einer maximalen Stellung elastisch verstellbar erstreckenden Bogenführungs­ elementen, dadurch gekennzeichnet, daß quer zur Bogenförderrichtung (7) zwei parallele Traversen (2) unter der Aussparung (10) verlaufen, auf denen als Bogen­ führungselemente parallel zur Bogenförderrichtung mehrere Führungsbrücken (4) gelagert sind, die in diesem Bereich Schubgelenke (9) bilden und oberflächenseitig in einer Ebene mit Anlagetisch (6) und Anlageblech (5) deren Abstand über­ spannen, wobei jeweils zwischen zwei benachbarten Führungs­ brücken (4) an mindestens einer der sich gegenüberliegenden Seitenflächen der Führungsbrücken (4) eine senkrecht hochstegig stehende elastische Biegefeder (3) angeordnet ist, die sich mit ihren Schenkeln an der jeweils gegenüberliegenden Seitenfläche abstützt.
2. Bogenstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Aussparung (10) Führungsbrücken (4), welche an jeder Seitenfläche eine Biegefeder (3) aufweisen, mit Führungsbrücken (4) ohne Biegefedern (3) alternieren.
3. Bogenstützeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Niveau der Oberkante (11) der Biegefedern (3) unter dem Niveau der Führungsbrücke (4) liegt.
4. Bogenstützeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gestreckte Länge der elastischen Biegefeder (3) kürzer als die Länge der Führungsbrücke (4) ist.
5. Bogenstützeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Schubgelenk (9) als Gleitpaarung ausgeführt ist.
DE4240660A 1992-12-03 1992-12-03 Bogenstützeinrichtung Expired - Fee Related DE4240660C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240660A DE4240660C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bogenstützeinrichtung
AT93117537T ATE138883T1 (de) 1992-12-03 1993-10-29 Bogenstützeinrichtung
EP93117537A EP0601325B1 (de) 1992-12-03 1993-10-29 Bogenstützeinrichtung
DE59302819T DE59302819D1 (de) 1992-12-03 1993-10-29 Bogenstützeinrichtung
JP5302783A JPH0774059B2 (ja) 1992-12-03 1993-12-02 枚葉紙支持装置
US08/162,497 US5370048A (en) 1992-12-03 1993-12-03 Sheet-supporting mechanism for printing press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4240660A DE4240660C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bogenstützeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240660C1 true DE4240660C1 (de) 1994-02-10

Family

ID=6474289

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4240660A Expired - Fee Related DE4240660C1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Bogenstützeinrichtung
DE59302819T Expired - Fee Related DE59302819D1 (de) 1992-12-03 1993-10-29 Bogenstützeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59302819T Expired - Fee Related DE59302819D1 (de) 1992-12-03 1993-10-29 Bogenstützeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5370048A (de)
EP (1) EP0601325B1 (de)
JP (1) JPH0774059B2 (de)
AT (1) ATE138883T1 (de)
DE (2) DE4240660C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699609A3 (de) * 1994-08-12 1997-01-29 Roland Man Druckmasch In ihrer Länge veränderbare Abdeckvorrichtung für eine Druckmaschine
DE10236487A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Koenig & Bauer Ag Abdeckvorrichtung
DE10236488A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Abdecken
EP1502885A1 (de) 2003-07-31 2005-02-02 Metronic AG Grubenabdeckung
DE202005008786U1 (de) * 2005-05-25 2006-10-05 Thieme Gmbh & Co. Kg Flachbettdruckmaschine
DE102004032110B4 (de) * 2004-07-02 2019-06-27 Koenig & Bauer Ag Abdeckvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611362B2 (de) * 1967-11-24 1973-10-25 Maschinenbau Oppenweiler Binder & Co, 7157 Oppenweiler Ausrichtetisch zum Fordern und gleichzeitgem Ausrichten von Bogen aus Papier, Pappe oder dgl
EP0268693B1 (de) * 1986-11-20 1989-10-18 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Bogenzufuhrtisch für Bogendruckmaschinen
DE4105966C1 (de) * 1991-02-26 1992-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB642554A (en) * 1947-01-09 1950-09-06 R Hoe & Crabtree Ltd Improvements in sheet registering mechanism
DE8902453U1 (de) * 1989-03-01 1989-04-13 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg, De
JPH0661932B2 (ja) * 1989-09-11 1994-08-17 アキヤマ印刷機製造株式会社 枚葉印刷機の給紙案内装置
US5197382A (en) * 1989-10-13 1993-03-30 Am International, Inc. Copy sheet proofing system
EP0553739B1 (de) * 1992-01-31 1995-08-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Einrichtung zum Verstellen von Bogenleitelementen in Rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611362B2 (de) * 1967-11-24 1973-10-25 Maschinenbau Oppenweiler Binder & Co, 7157 Oppenweiler Ausrichtetisch zum Fordern und gleichzeitgem Ausrichten von Bogen aus Papier, Pappe oder dgl
EP0268693B1 (de) * 1986-11-20 1989-10-18 Komori Printing Machinery Co., Ltd. Bogenzufuhrtisch für Bogendruckmaschinen
DE4105966C1 (de) * 1991-02-26 1992-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699609A3 (de) * 1994-08-12 1997-01-29 Roland Man Druckmasch In ihrer Länge veränderbare Abdeckvorrichtung für eine Druckmaschine
DE10236487A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Koenig & Bauer Ag Abdeckvorrichtung
DE10236488A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Abdecken
EP1502885A1 (de) 2003-07-31 2005-02-02 Metronic AG Grubenabdeckung
DE10335534A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-17 Metronic Ag Grubenabdeckung
DE102004032110B4 (de) * 2004-07-02 2019-06-27 Koenig & Bauer Ag Abdeckvorrichtung
DE202005008786U1 (de) * 2005-05-25 2006-10-05 Thieme Gmbh & Co. Kg Flachbettdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH06211378A (ja) 1994-08-02
ATE138883T1 (de) 1996-06-15
EP0601325A1 (de) 1994-06-15
US5370048A (en) 1994-12-06
EP0601325B1 (de) 1996-06-05
JPH0774059B2 (ja) 1995-08-09
DE59302819D1 (de) 1996-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903820C2 (de)
DE3503909C1 (de) Simultanbiaxialreckmaschinen fuer thermoplastische Folienbahnen
EP0427015A2 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialablagebogen
EP1170238A2 (de) Wendeeinrichtung
CH631132A5 (de) Rotationsquerschneider.
DE4240660C1 (de) Bogenstützeinrichtung
DE19740222A1 (de) Vorrichtung zum Führen einer Endlospapierbahn
DE2922135C2 (de) Vorrichtung zur wahlweisen Umlenkung einer in Querrichtung durchtrennten Materialbahn
DE3246237C2 (de)
DE4019921C2 (de)
DE10059913A1 (de) Wendeeinrichtung
EP0146496A1 (de) Stetigfördervorrichtung und Verwendung derselben
DE4435264C2 (de) Bogenniederhalter
DD159419A1 (de) Tisch zum foerdern und seitlichen ausrichten von papierbogen
EP0143741B1 (de) Kreuzfalter für Endlosformulare
DE3232655A1 (de) Maschine zur verarbeitung von bahnmaterial
DE2939267A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen seitlichen ausrichten eines auf einer tragplatte ruhenden bogenstapels
EP0519261B1 (de) Vorrichtung zum Führen einer querstabilen Bahn
DE3033188C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von Bahnmaterial von einer Vorratswickelrolle
EP0415904B1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Schuppenstromes aus jeweils übereinanderliegenden Nutzen
CH625731A5 (de)
DE2125697A1 (en) Textile width treatment - using pressure rollers to hold the material taught and smooth out folds
EP1475326B1 (de) Bogenausrichteinrichtung mit einer Blasluftniederhaltervorrichtung
DE202017100819U1 (de) Drehrahmenkonstruktion für Bahnlaufsteuervorrichtungen
EP0808786B1 (de) Hubvorrichtung für Rollenschienen von Rollentischen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee