DE423443C - Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff - Google Patents

Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff

Info

Publication number
DE423443C
DE423443C DEA42004D DEA0042004D DE423443C DE 423443 C DE423443 C DE 423443C DE A42004 D DEA42004 D DE A42004D DE A0042004 D DEA0042004 D DE A0042004D DE 423443 C DE423443 C DE 423443C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating material
mixture
body made
electrically
magnetically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA42004D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walther Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA42004D priority Critical patent/DE423443C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423443C publication Critical patent/DE423443C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/22Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Gepreßter Körper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und- isolierendem Stoff. Gepreßte Mischkörper aus elektrisch leitendem und isolierendem Material oder aus magnetisch leitendem und nichtleitendem Material werden für verschiedene Anwendungszwecke benutzt. Erstere dienen als elektrische Widerstandskörper, wobei durch Form, Größe und Zusammensetzung der Elementarbestandteile die Eigenschaften des Preßkörpers weitgehend geändert werden können, letztere dienen beispielsweise in der Fernmeldetechnik als Spulenkerne. Es ist nun bei der Herstellung derartiger Preßstücke unvermeidlich, daß die Randteile stärker zusammengedrückt werden als die mittleren Teile, daß demnach die Isolierung der Randteilchen mechanisch wesentlich stärker beansprucht wird als die der mittleren Teilchen. Die Randteile liefern daher einen unverhältnismäßig großen Anteil an den Energieverlusten durch Wirbelströme zwischen den einzelnen Teilchen.
  • Man hat eine gleichmäßigere Druckverteihing dadurch zu erreichen versucht, daß man sehr flache Preßstücke herstellte und diese dann zu dem gewünschten Körper zusammensetzte. Dieses Verfahren ist umständlich und kostspielig.
  • Gemäß der Erfindung wird der schädliche Einfluß der Randteile dadurch aufgehoben, daß die Randteilchen eine .im Verhältnis zu den übrigen Teilchen stärkere Isolation erhalten, was z. B. durch Berücksichtigung dieser Aufgabe beim Füllen der Preßform mit verschieden gemischten Stoff oder durch nachträgliche: Tränken des gepreßten Körpers von außen erreicht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENT-AhTSPRUCH: Gepreßter Körper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Preßdruck stärker ausgesetzten Teile des Körpers einen stärkeren Gehalt an Isoliermaterial besitzen.
DEA42004D 1924-04-11 1924-04-11 Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff Expired DE423443C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42004D DE423443C (de) 1924-04-11 1924-04-11 Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA42004D DE423443C (de) 1924-04-11 1924-04-11 Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423443C true DE423443C (de) 1926-01-04

Family

ID=6932858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA42004D Expired DE423443C (de) 1924-04-11 1924-04-11 Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423443C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456148A (en) * 1990-11-09 1995-10-10 Eubanks Engineering Company Wire and cable drive apparatus in wire and cable cutting and stripping system
US5469763A (en) * 1990-11-09 1995-11-28 Eubanks Engineering Company Wire and cable processing system
US5539967A (en) * 1990-11-09 1996-07-30 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US6336267B1 (en) 1990-11-09 2002-01-08 Eubanks Engineering Co. Wire and cable cutting and stripping apparatus using endless belt conveyors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456148A (en) * 1990-11-09 1995-10-10 Eubanks Engineering Company Wire and cable drive apparatus in wire and cable cutting and stripping system
US5469763A (en) * 1990-11-09 1995-11-28 Eubanks Engineering Company Wire and cable processing system
US5539967A (en) * 1990-11-09 1996-07-30 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US5640891A (en) * 1990-11-09 1997-06-24 Eubanks Engineering Co. Wire and cable drive apparatus in wire and cable cutting and stripping system
US6336267B1 (en) 1990-11-09 2002-01-08 Eubanks Engineering Co. Wire and cable cutting and stripping apparatus using endless belt conveyors
US6854177B2 (en) 1990-11-09 2005-02-15 Eubanks Engineering Co. Apparatus for processing wire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103602T5 (de) Weichmagnetisches Pulver, granuliertes Pulver, Pulverkern, elektromagnetisches Bauteil, und ein Verfahren zur Herstellung eines Pulverkerns
DE423443C (de) Gepresster Koerper aus einer Mischung von elektrisch oder magnetisch leitendem und isolierendem Stoff
DE591839C (de) Verfahren zur Isolation von Magnetkernen, insbesondere Massekernen
DE713635C (de) Elektrisch halbleitende Masse
AT164994B (de) Magnetischer Formling und damit ausgerüstete Selbstinduktionsspule
DE565685C (de) Magnetisierbarer Kern, der zum Auf- oder Einbringen der Wicklung geteilt ist
DE406880C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen aus einer Metallegierung mit ueber 25 Prozent Nickel
DE945111C (de) Magnetkern, insbesondere fuer elektrische Kleingeraete
DE420462C (de) Magnetisch leitendes festes Material, welches aus Pulver hergestellt ist
DE524736C (de) Verfahren zur Bedeckung von metallischen Teilchen mit einer isolierenden Schicht, insbesondere von magnetisierbaren Teilchen fuer Massekerne, vorzugsweise fuer Belastungsspulen von Fernmeldeleitungen
DE537124C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus druckempfindlichen, pulverfoermigen Eisen-Nickel-Legierungen, insbesondere mit 781/2 % Nickel
DE407937C (de) Kabel mit Bedeckung aus magnetischem Material nach Krarup
DE363381C (de) Elektrischer Taschenapparat mit einer die Elektrizitaet auf den menschlichen Koerper uebertragenden Elektrode
DE753802C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen, welche aus einzelnen Faeden oder Straengen eines Gemisches aus ferromagnetischem Pulver und isolierendem Bindemittel zusammengesetzt sind
DE893550C (de) Anordnung zur Messung der Permeabilitaet von Ringkernen
DE671264C (de) Hochfrequenzfernmeldekabel, insbesondere Fernsehkabel
DE814188C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine
US1669647A (en) Magnetic material
DE229016C (de)
DE463541C (de) Elektromagnetischer Apparat mit Kern aus magnetischem Material, insbesondere Relais, Anzeigevorrichtung, Selbstinduktionsspule o. dgl. fuer Gleichstrombelastung mit ueberlagerten Wechsel- oder fluktuierenden Stroemen
DE511827C (de) Verfahren zur Herstellung von Massekernen, insbesondere fuer Pupinspulen
DE425941C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen oder elektrischen Widerstandskoerpern aus isoliertem gepressten Metallpulver
DE1025536B (de) Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Sinterkoerpers mit hoher Permeabilitaet und kleinen Wirbelstromverlusten
DE454081C (de) Verfahren zur Erhoehung der Permeabilitaet von unterteilten Magnetkernen, insbesondere Magnetkernen aus Pulver, Querdrahtkernen u. dgl.
DE862204C (de) Metallpulver fuer magnetische Massekerne