DE423389C - Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln - Google Patents

Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln

Info

Publication number
DE423389C
DE423389C DES59999D DES0059999D DE423389C DE 423389 C DE423389 C DE 423389C DE S59999 D DES59999 D DE S59999D DE S0059999 D DES0059999 D DE S0059999D DE 423389 C DE423389 C DE 423389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
cable
lead
pressure
detecting leaks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES59999D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES59999D priority Critical patent/DE423389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423389C publication Critical patent/DE423389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2838Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimänteln von Kabeln. Bei getränkten Papierkabeln und Kabeln zur Llbertragung von Hochspannung ist es an großer Bedeutung für die Betriebssicherheit der Kabel, claß der Bleimantel keine undichten Stellen (Bruch) aufweist. Von ganz besonderer Wichtigkeit ist es bei solchen Kabeln, die als See- oder Flußkabel in größerer Tiefe zur Verlegung kommen sollen, wenn in der Fabrik eine zuverlässige Prüfung der Dichtigkeit des Bleimantels angestellt wird, um die außerordentlich kostspieligen Arbeiten, die mit der Hebung eines schadhaften Kabels verbunden sind, zu verhüten.
  • Man hat sich bisher zur Prüfung der Kabel auf Dichtigkeit des Bleimantels in der Regel des Verfahrens bedient, claß die blanken Bleikabel längere Zeit unter Wasser gesetzt und dann elektrisch geprüft wurden, wodurch infolge Eindringens von Wasser sich die Fehlerstellen des Bleimantels feststellen ließen. Vielfach hat man auch derartige unter Wasser gesetzte Kabel eine bestimmte Zeitlang mit der doppelten oder dreifachen Betriebsspannung geprüft, um das Kabel an den Stellen, an denen etwa Wasser durch den Bleimantel gedrungen ist, zum Durchschlagen zu bringen.
  • Derartige Prüfungsverfahren sind aber zumeist unzuverlässig, da erfahrungsgemäß getränkte Papierkabel selbst mit größeren Rissen im Bleimantel mehrere Monate im Wasser liegen können, ehe das Wasser die Isolationsfähigkeit der Isolierschicht so verringert, daß Durchschläge entstehen oder überhaupt eine Verringerung der Isolation festgestellt «-erden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird nun die Prüfung der Kabel auf Undichtigkeiten im Bleimantel in der Weise vorgenommen, daß im Innern des Kabels ein Überdruck erzeugt wird und durch Prüfung der Beständigkeit dieses Druckes bei J#,bschluß der offenen Kabelenden ein Schluß auf die Dichtigkeit des Bleimantels gezogen wird.
  • Man kann z. B. den Masseüberdruck in der Weise erzeugen, daß mit Hilfe von Pumpen oder anderen mechanischen Hilfsmitteln an den Enden des Kabels Masse in diese hineingepreßt wird. Bei diesem Verfahren ist es jedoch,besonders bei großenLängen, schwierig und zeitraubend, eine gleichmäßige Druckverteilung im ganzen Kabel hervorzurufen. Zweckmäßiger wird daher der L"berdruck im Kabel auf rein elektrischem Wege hervorgerufen. Auf die beiden Kabelenden des blanken Bleimantels werden druckdichte Kappen aufgebracht, und dann wird das Kabel unter Strom gesetzt. Durch die Erwärmung des Kabels tritt der gewünschte Überdruck ein. Hiervon braucht das Kabel erfahrungsgemäß nur mit höchstens 25 Prozent der im Betriebe zulässigen Stromstärke belastet zu tverden. An den abgeschlossenen Enden der Kabel bzw. an den Kappen werden 1lanometer angebracht, an -denen die Höhe des Masseüberdruckes im Kabel-'äbgelesen werden kann. Dieser Druck mttß*,tß'icli bei einem fehlerfreien Kabel innerhalb durch Erfahrung bestimmter Zeit, die ziemlich kurz ist, einstellen und nach Unterbrechung des Stromes längere Zeit entsprechend der Abkühlung des Kabels aufrechterhalten. Ist dagegen der Bleimantel undicht, so steigt der Druck je nach Größe des Fehlers langsamer und fällt beim Unterbrechen der Wärmezufuhr schnell ab, weil an der undichten Stelle Tränkmasse entweicht.
  • Durch das Verfahren gemäß der Erfindung ist man auch in der Lage, die Stelle des Fehlers zu ermitteln. Liegt der Fehler nämlich in der Titte zwischen beiden Enden, so wird sich neben den obergenannten Erscheinungen an den beiden ':Manometern kein Druckunterschied bemerkbar machen. Liegt der Fehler mehr nach dem einen Ende des Kabels hin, so wird <las Manometer an dem entsprechenden Kabelende geringeren Druck anzeigen, wie an dem anderen. Bezeichnet man z. B. (las eine Ende des Kabels mit das andere mit B, den bei :-1 abgelesenen Druck mit d, den am anderen Ende abgelesenen Druck mit 0_, die ganze Länge mit I_ und die Entfernung der undichten Stellen von
    .3 mit X, ihre Entfernung von B mit Y, so
    verhält sich `l-# = Q oder l# _ y = q +Q. Da
    X + Y .= L ist, so ist die Entfernung der
    Fehlerstelle von B = Y -- Q Q, die Entfer-
    nung von 4 = X # q + Q.
    Diese Bestimmung des Fehlers durch Rechnung aus dem Druckunterschied wird man indessen nur bei längeren Kabeln antuenden. Bei kurzen Kabeln wird die Fehlerstelle, die sich durch Austreten der Tränkmasse deutlich kenntlich macht, am einfachsten durch Besichtigung des Bleimantels gefunden.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Zerfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimänteln von Kabeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des fertig getränkten Kabels durch druck-(lichte Kappen verschlossen werden und im Innern des Kabels 'ein Überdruck geschaffen wird, dessen Höhe an den Enden der Kabel durch Druckmesser bestimmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdruck im Innern. des Kabels durch Belastung des Kabels mit elektrischem Strom hervorgerufen wird. DERLIN. GEDRÜCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
DES59999D 1922-06-02 1922-06-02 Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln Expired DE423389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59999D DE423389C (de) 1922-06-02 1922-06-02 Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES59999D DE423389C (de) 1922-06-02 1922-06-02 Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423389C true DE423389C (de) 1925-12-29

Family

ID=7493762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES59999D Expired DE423389C (de) 1922-06-02 1922-06-02 Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971046C (de) * 1952-06-26 1958-12-04 Siemens Ag Elektrisches Kabel mit UEberwachungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971046C (de) * 1952-06-26 1958-12-04 Siemens Ag Elektrisches Kabel mit UEberwachungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4015075C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Undichtigkeiten an Leitungsrohren für flüssige Medien
DE3930530A1 (de) Leckueberwachungseinrichtung fuer rohrleitungen
DE584150C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fluessigkeitsdruckes von OElkabelanlagen
DE423389C (de) Verfahren zur Feststellung undichter Stellen in Bleimaenteln von Kabeln
DE2322085A1 (de) Fluidgefuelltes elektrisches kabel
DE102014201783A1 (de) Einspritzungs-protokoll
DE3237895A1 (de) Kabelfehler-ortungsverfahren fuer unterbrechungen mit feuchtigkeitskompensation
DE102018114210B4 (de) Verfahren zur Bewertung von Fluiden
DE581053C (de) Verfahren zur Ortsbestimmung undichter Stellen von Kanaelen, die in Hochspannungskabeln oder Kabelanlagen zur Aufnahme eines gasfoermigen Druckmittels angeordnet sind
DE102011112228A1 (de) Verfahren zur Rissprüfung
LU500589B1 (de) Verfahren zur Detektion, Positionierung und Reparatur eines Ablationszustands einer injizierbaren Hochspannungskabel-Pufferschicht
DE826468C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung der Durchschlagsfestigkeit isolierter elektrischer Draehte oder Leitungen
DE451011C (de) Verfahren zur Messung der Dichtigkeit von aus Isolierstoffen bestehenden UEberzuegenbei Metallgehaeusen
DE635488C (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel
DE399959C (de) Kontrollvorrichtung fuer Hochspannungsisolatoren und -isolierketten
LU500590B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren des Betriebszustands eines Zwischenanschlusses eines Hochspannungskabels basierend auf Überwachung des charakteristischen Gases
DE102010022413A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Fehlerortes einer mit einem Fehler behafteten Leitung
DE19522358C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leckageüberwachung bei der Befüllung einer elektrischen Maschine mit einem Füllgas
DE637129C (de) Verfahren zum Aufsuchen von Leckstellen bei oelgefuellten Kabeln durch streckenweises Abfrieren des OEls
DE637194C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Druckverhaeltnisse in oelgefuellten Kabeln
DE620927C (de) Feuchtpruefeinrichtung zur elektrischen Durchschlagspruefung von Gummiaderleitungen
DE926560C (de) Verfahren zur Ortsbestimmung von Leckstellen in Gasdruckkabelanlagen
DE2320282A1 (de) Elektrisches kabel mit metallmantel und korrosionsschutz
DE550334C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schaffung einer betriebssicheren und hochwertigen Fernsprechverbindung fuer die Dauer der Verlegung von Fernmeldekabeln
DE599398C (de) Verfahren zum Untersuchen und Feststellen von Fehlern in der Isolation von Kabeln mittels elektrischer Ventile zum Gleichrichten hoher Wechselspannung