DE4230314A1 - Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine - Google Patents

Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine

Info

Publication number
DE4230314A1
DE4230314A1 DE4230314A DE4230314A DE4230314A1 DE 4230314 A1 DE4230314 A1 DE 4230314A1 DE 4230314 A DE4230314 A DE 4230314A DE 4230314 A DE4230314 A DE 4230314A DE 4230314 A1 DE4230314 A1 DE 4230314A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
drafting system
delivery
section
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4230314A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr Stalder
Harald Dallmann
Felix Blattmann
Martin Tobles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Priority to DE4230314A priority Critical patent/DE4230314A1/de
Priority to DE59307501T priority patent/DE59307501D1/de
Priority to EP93915623A priority patent/EP0606434B1/de
Priority to PCT/CH1993/000193 priority patent/WO1994003662A1/de
Priority to JP50486294A priority patent/JP3353896B2/ja
Priority to CH02354/93A priority patent/CH687709A5/de
Priority to ITMI931891A priority patent/IT1272562B/it
Priority to CN93118304.9A priority patent/CN1087390A/zh
Priority to JP5224258A priority patent/JPH06158440A/ja
Publication of DE4230314A1 publication Critical patent/DE4230314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/26Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by one or more endless aprons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/70Constructional features of drafting elements
    • D01H5/72Fibre-condensing guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine, insbesondere Ring- oder Düsenspinnmaschine, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bereits bekannt, das durch ein Doppelriemchenstreck werk hindurchgeführte Faserband vor dem Eintreten in den Klemmspalt eines Walzenpaares durch einen Kondensor seitlich zusammenzufassen (DE 41 41 237 A1; EP 0 449 073 A1; EP 0 417 614 A1; EP 0 409 813 A1). Ein Nachteil der bekannten, mit einem oder mehreren Kondensoren arbeitenden Streckwerke ist, daß durch ihre Anordnung der Verzugsvorgang gestört wird, so daß die durch den Kondensor bedingten vor­ teilhaften Wirkungen allein aufgrund seines Vorhandenseins zumindest teilweise wieder aufgehoben werden.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, ein weiteres Doppel­ riemchenstreckwerk der eingangs genannten Gattung zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des kennzeich­ nenden Teils des Anspruches 1 vorgesehen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung erfolgt in dem äußerst klein ausgebildeten Restzwickel eines für optimalen Verzug ausgelegten Streckwerkes, und zwar zwischen den Doppelriemchen und dem Lieferwalzenpaar noch eine seitliche Zusammenfassung des Bandes, so daß ohne jede Störung des dort stattfindenden Hauptverzuges eine optimale Bandeinführung in die Klemmlinie des Lieferwalzenpaares gewährleistet ist.
Obwohl der erfindungsgemäße Kondensor wegen des geringen zur Verfügung stehenden Platz es eine sehr geringe räumliche Ausdehnung hat, kann er eine optimale seitliche Zusammen­ fassung des Bandes gewährleisten, da die Strecke zwischen dem Ausgang der Doppelriemchen-Bandführung und dem Liefer­ walzenpaar sehr kurz ist, so daß das Band auf dieser kurzen Strecke kaum Gelegenheit hat, seitlich auseinander zu laufen. Der erfindungsgemäße Kondensor reicht also für eine Optimierung des Hauptverzuges durch seitliches Zusammen­ fassen des Faserbandes voll aus.
Die Merkmale des Anspruches 2 dienen einer optimalen Anpassung des Kondensors an den zur Verfügung stehenden Raum.
Aufgrund der Merkmale des Anspruches 3 wird das Band sofort nach dem Verlassen der Doppelriemchen-Bandführung vom Kondensor erfaßt.
Von besonderer Bedeutung sind die Merkmale des Anspruches 4, denn hierdurch wird eine einwandfreie Positionierung des Kondensors in dem kleinen zur Verfügung stehenden Raum gewährleistet, ohne daß die Gefahr besteht, daß er mit der im allgemeinen aus Gummi bestehenden Lieferoberwalze in Berührung kommt.
Damit das Faserband der bei derartigen Streckwerken üblichen seitlichen Changierbewegung folgen kann, sind die Merkmale des Anspruchs 5 zweckmäßig.
Vorteilhafte Befestigungsmöglichkeiten für den erfindungs­ gemäßen Kondensor ergeben sich aus den Ansprüchen 7 bis 16.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung des Kondensors ent­ nimmt man den Ansprüchen 17, 18.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungs­ gemäßen Drei-Walzenpaar-Doppelriemchen-Steckwerkes,
Fig. 2 eine schematische Ansicht des Streckwerks der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1,
Fig. 3 eine zu Fig. 1 analoge schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform, wobei jedoch das Einzugswalzenpaar nicht dargestellt ist,
Fig. 4 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 3 in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Vorderansicht eines Teils der oberen Brücke eines erfindungsgemäßen Streckwerkes mit dem er­ findungsgemäß daran angeordneten Kondensor,
Fig. 6 eine Draufsicht des Gegenstandes der Fig. 5,
Fig. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 5, 6,
Fig. 8 eine zu Fig. 6 analoge Ansicht einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 9 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Doppel­ riemchen-Streckwerks analog Fig. 3 einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 10 eine Ansicht des Gegenstandes der Fig. 9 in Richtung des Pfeiles X in Fig. 9 und
Fig. 11 eine Einzelansicht des bei der Ausführungsform nach den Fig. 9 und 10 verwendeten Kondensors und der daran angeordneten Befestigungsmittel.
Nach Fig. 1 und 2 wird ein gedrehtes oder auch ungedrehtes Vorgarn bzw. Band 36 dem Einzugswalzenpaar 11, 12 eines Streckwerks zugeführt. Das Band durchläuft dann ein Vorverzugsfeld 13 und tritt zwischen zwei aneinanderliegende Trümer eines Riemchenpaares 16, 17 ein, dessen Riemchen 16, 17 um eine Riemchenunterwalze 14 bzw. eine Riemchenoberwalze 15 sowie Umlenkkörper 18, 19 bzw. 37, 38 herumgeführt sind.
Die in Förderrichtung F am Ende der aneinanderliegenden Trümer der Riemchen 16, 17 vorhandenen Umlenkkörper 18, 19 gewährleisten in Zusammenwirkung mit den im seitlichen Abstand vorgesehenen Umlenkkörpern 37, 38 und den Riemchen­ walzen 14, 15 relativ spitze Umschlingungswinkel α, β im Bereich der anschließenden Lieferwalzen 20, 21, derart, daß der Ausgang der so gebildeten Doppelriemchen-Bandführung sich innerhalb des Eingangszwickels der Lieferwalzen 20, 21 befindet.
Zwischen dem Riemchenwalzenpaar 14, 15 und dem Lieferwalzen paar 20, 21 befindet sich das Hauptverzugsfeld 22 des dargestellten Streckwerks.
Zwischen der Klemmlinie 23 des Lieferwalzenpaares 20, 21 und dem Ausgang der Doppelriemchen-Bandführung 16, 17, 18, 19 befindet sich erfindungsgemäß ein entsprechend dem zur Verfügung stehenden Restraum klein ausgebildeter Kondensor 26, der gemäß Fig. 2 eine sich in Richtung der Breite der Riemchen 16, 17 erstreckende längliche Form aufweist und gemäß Fig. 1 mit seinen den Lieferwalzen 20, 21 zugewandten Oberflächen komplementär zu den ihm gegenüberliegenden Teilen der Oberflächen der Lieferwalzen 20, 21 ausgebildet ist. Die den Riemchen 16, 17 zugewandte Oberfläche des im Querschnitt im wesentlichen dreiecksförmigen Kondensors 26 ist weitgehend an die Form der Führungsflächen 24, 25 der Umlenkkörper 18, 19 angepaßt, um die Riemchen 26, 27 zur Bildung der spitzen Umschlingungswinkel α, β herumgeführt sind.
Wichtig ist, daß der Kondensor 26 auf der Umfangsfläche der Lieferunterwalze 20 aufliegt, jedoch relativ zur Lieferober­ walze 21 einen geringen Abstand 29 aufweist. Auf diese Weise wird erreicht, daß der vorzugsweise aus reibungsarmem Kunststoffmaterial bestehende Kondensor 26 nur auf der im allgemeinen aus Metall bestehenden Lieferunterwalze 20 aufliegt, wo er reibungsarm gleiten kann, während eine Berührung der aus Gummi bestehenden Lieferoberwalze 21 vermieden wird. Damit wird ein unnötiger Verschleiß der Lieferoberwalze vermieden.
Während die Unterwalzen 11, 14, 20 aus Metall, insbesondere an der Oberfläche gehärteten Stahl bestehen, sind die Gegenwalzen 12, 15, 21 aus elastischem Material, wie Gummi, gefertigt.
Erfindungsgemäß wird also der zwischen der Klemmlinie 23 der Lieferwalzen 20, 21 und dem Ausgang der Doppelriemchenführung 16, 17, 18, 19 vorhandene minimale Zwischenraum dazu ausgenutzt, um darin den Kondensor gemäß den Fig. 1 und 2 unterzubringen, welcher auf der Eingangsseite eine Trichterform hat und an seiner der Lieferunterwalze 20 zugewandten Seite mit einem zur Lieferunterwalze 20 hin offenen Schlitz 35 versehen ist.
Unterhalb des in Fig. 1 und 2 gezeigten Streckwerks ist die übliche Absaugung in Form eines sich senkrecht zu den Achsen der Walzen erstreckenden Kanals 34 vorgesehen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine erste Möglichkeit, den in dem Restzwickel untergebrachten Kondensor 26 am Streckwerk derart zu befestigen, daß das Streckwerk geöffnet und geschlossen werden kann, ohne daß der Kondensor herausfällt.
An einer Stirnseite ist der Kondensor 26 mit einem Schenkel eines im wesentlichen rechtwinkelig abgebogenen Stahlbügels 31 versehen, der zu einem Achslagerstück 28 geführt ist, auf welchem die elastische Oberwalze 15 drehbar gelagert ist.
Der Bügel 31 umgibt mit seinem Endstück 31′ (Fig. 3) das Auslagerstück 28 teilweise und ist auf diesem Achslager­ stück in einem Bereich 39 (Fig. 4) axial verschiebbar, so daß der Kondensor 26 in Richtung des Doppelpfeiles 40 in Fig. 2 frei hin- und herverschiebbar ist, so daß das durch den Schlitz 35 hindurchgeführte Faserband der bei derartigen Streckwerken üblichen Changierbewegung folgen kann.
In allen Figuren bezeichnen gleiche Bezugszahlen entspre­ chende Bauteile.
Nach den Fig. 5 bis 7 ist der Kondensor 26 über einen sich an seine eine Stirnseite anschließenden U-förmigen Bügel 30 in einer axialen Befestigungsbohrung 27 des Umlenkkörpers 19 axial entsprechend der Changierbewegung verschiebbar befestigt. Gemäß Fig. 7 kann der Bügel 30 um die Achse der Befestigungsbohrung 27 um einen Winkel von etwas mehr als 90° verschwenkt werden, wobei der Schwenkwinkel durch Anschlagflächen 41 begrenzt ist.
Aus Fig. 8 geht hervor, daß auch auf beiden Seiten des Kondensors 26 U-förmige Bügel 30, 31 vorgesehen sein können, wobei lediglich der Bügel 30 durch die Anschlagflächen 41 in seiner Schwenkbewegung winkelbegrenzt zu sein braucht.
Während die in den Befestigungsbohrungen 27 untergebrachten Schenkel des bzw. der U-förmigen Bügel 30, 31 relativ zum Umlenkkörper 19 drehbar sind, soll der Kondensor 26 an den gegenüberliegenden Schenkeln der U-förmigen Bügel 30, 31 undrehbar befestigt sein, damit er beim Hineinschwenken in den Restzwickel zwischen den Lieferwalzen 20, 21 in der richtigen Lage auf der Oberfläche der Lieferunterwalze 20 zur Anlage kommt.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 bis 11 wird eine besonders einfache Befestigung des Kondensors 26 am Streck­ werk verwendet.
Nach Fig. 11 weist der Kondensor 26 an beiden Enden aus Federstahl bestehende Haltestreifen 32 auf, welche nach Fig. 9 unmittelbar anschließend an den Kondensor 26 dem Umfang der Lieferunterwalze 20 entsprechend gekrümmt sind, so daß sich der Kondensor 26 und das sich unmittelbar an ihn anschließende Stück der Haltestreifen 32 über einen Winkel von etwas weniger als 90° an die Lieferunterwalze 20 anlegt. Die sehr dünn ausgebildeten Haltestreifen 32 erstrecken sich durch den äußerst schmalen Zwischenraum 33 zwischen dem Riemchen 16 und der Lieferwalze 20. Da die Haltestreifen 32 aus reibungsarmen Material bestehen können sie sowohl am Umfang der Lieferunterwalze 20 als auch am Riemchen 16 anliegen.
Nach dem Abheben von der Lieferunterwalze 20 erstrecken sich die beiden Haltestreifen 32 gemäß den Fig. 9 und 10 in Richtung des Absaugkanals 34, den sie gem. Fig. 10 rittlings umgeben und zwar derart, daß in der Mittellage des Kondensors 26 zwischen den Haltestreifen 32 und den Seitenwänden des Absaugkanals 34 ein Abstand 42 verbleibt. Aufgrund dieses Abstandes kann auch bei dem Ausführungsbei­ spiel nach den Fig. 9 und 10 der Kondensor 26 der Changier­ bewegung am Streckwerk folgen. An den Enden der Changier­ bewegung stößt jeweils einer der Haltestreifen 32 an die ihm gegenüberliegende Seite des Absaugkanals 34 an.
Die Montage des erfindungsgemäßen Kondensors 26 ist bei allen Ausführungsformen einfach. In jedem Fall soll die Oberbrücke des Streckwerks nach oben geklappt werden, wodurch der Kondensor 26 bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 3 bis 8 ohne weiteres an den Haltemitteln der Ober­ brücke befestigt werden kann.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 9 bis 10 wird der Kondensor 26 mit dem daran befestigten Haltestreifen 32 einfach in den Zwischenraum 33 zwischen dem Riemchen 16 und der Lieferunterwalze 20 in die aus Fig. 9 ersichtliche Position eingeführt.
Bei allen dargestellten Ausführungsformen steht der Umlenkkörper 19 mit der Führungsfläche 25 deutlich weiter in den Zwickel zwischen den Lieferwalzen 20, 21 vor als der untere Umlenkkörper 18 mit der Führungsfläche 24. Dies ist auf den spitzeren Umschlingungswinkel β des oberen Umlenk­ körpers 19 im Vergleich zum weniger spitzen Umschlingungs­ winkel α des unteren Umlenkkörpers 18 zurückzuführen. Auf diese Weise wird eine optimale Erstreckung der Riemchen 16, 17 in den Zwickel zwischen den Lieferwalzen 20, 21 gewährleistet.

Claims (18)

1. Doppelriemchen Streckwerk einer Spinnmaschine, insbesondere Ring- oder Düsenspinnmaschine, mit einem Einzugswalzenpaar (11, 12), einem daran anschließenden Vorverzugsfeld (13), einem diesem folgenden Doppel­ riemchenwalzenpaar (14, 15), einen an dem Doppelriemchen walzenpaar (14, 15) angeordneten Riemchenpaar (16, 17), dessen aneinanderliegende Trümer zur Bildung einer Doppelriemchen-Bandführung zu Umlenkkörpern (18, 19) geführt sind, von denen mindestens einer in den Zwickel eines folgenden Lieferwalzenpaares (20, 21) hineinragt, zwischen dem und dem Doppelriemchenwalzenpaar (14, 15) durch geeignete Drehzahl der angetriebenen Unterwalzen (14, 20) ein Hauptverzugsfeld (22) vorhanden ist, wobei der Abstand vom Ausgang der Doppelriemchen-Bandführung (16, 17, 18, 19) zur Klemmlinie (23) des Lieferwalzenpaares (20, 21) minimal gehalten, d. h. so klein gehalten ist, wie das die entsprechend stark gekrümmten Führungs­ flächen (24, 25) und möglichst spitz gehaltenen Riemchen-Umschlingungwinkel (α, β) zulassen, ohne daß die Riemchen (16, 17) die Oberfläche der Lieferwalzen (20, 21) berühren, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen der Klemmlinie (23) und dem Ausgang der Doppelriemchen-Bandführung (16, 17, 18, 19) verbleiben den Restzwickel ein dort hineinpassende Kondensor (26) angeordnet ist, dessen Befestigungsmittel (30, 31, 32) durch zwischen dem Lieferwalzenpaar (20, 21) und der Doppelriemchen-Bandführung (16, 17, 18, 19) verbleibende Zwischenräume zu Haltemitteln (20, 27, 28, 34) geführt sind.
2. Streckwerk nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) mit seinen dem Lieferwalzen (20, 21) zugewandten Flächen zumindest im wesentlichen komplementär zum gegenüberliegenden Teil der Oberfläche der Lieferwalzen (20, 21) ausgebildet ist.
3. Streckwerk nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) mit seinen dem Ausgang der Doppelriemchen-Bandführung (16, 17, 18, 19) zugewandten Flächen zumindest im wesentlichen komplementär zu den gegenüberliegenden Teilen der Oberfläche der Riemchen (16, 17) ausgebildet ist.
4. Streckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) im Betrieb auf der Lieferunter­ walze (20) aufliegt und von der Lieferoberwalze (21) einen geringen Abstand (29) hat.
5. Streckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) in Richtung der Walzenachsen beweglich gelagert ist.
6. Streckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) durch zumindest einen sich seitlich über die Breite der Riemchen (16, 17) hinaus erstreckenden Bügel (30, 31) an den Haltemitteln (27, 28) befestigt ist.
7. Streckwerk nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel aus Befestigungsbohrungen (27) für die Bügelenden bestehen.
8. Streckwerk nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel aus einem Achslagerstück (28) bestehen.
9. Streckwerk nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Bügel (30, 31) im wesentlichen U-förmig gebogen sind und mit einem Schenkel am Kondensor (26) und mit dem anderen Schenkel in der Befestigungsbohrung angeordnet sind.
10. Streckwerk nach einem der Ansprüche 7 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (30, 31) um die Befestigungsbohrung (27) bzw. das Achslagerstück (28) begrenzt schwenkbar angeordnet ist.
11. Streckwerk nach einem der Ansprüche 7 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (39, 31) in der Befestigungsbohrung (27) bzw. auf dem Achslagerstück (28) axial verschiebbar angeordnet ist.
12. Streckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) durch zumindest einen, auf der Lieferunterwalze (20) aufliegenden, zwischen der Lieferunterwalze (29) und dem Unterriemchen (26) hindurchgeführten steifen Haltestreifen (32), vorzugsweise aus Federstahl, gehalten ist.
13. Streckwerk nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, daß zwei im axialen Abstand angeordnete Haltestreifen (32) Vorgesehen sind, zwischen deren einem Ende der Kondensor (26) gehalten ist.
14. Streckwerk nach Anspruch 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Haltestreifen (32) anschließend an den Kondensor (26) die Lieferunterwalze (20) teilweise konzentrisch umgeben.
15. Streckwerk nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) und der bzw. die Haltestreifen (32) über größenordnungsmäßig 90° an der Lieferun­ terwalze (20) anliegen.
16. Streckwerk nach einem der Ansprüche 13 bis 15 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haltestreifen (32) mit Abstand einen Mittelanschlag (34) umgeben, der vorzugsweise durch einen bereits vorhandenen Absaugkanal gebildet ist.
17. Streckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) auf seiner der Lieferunterwalze (20) zugewandten Seite einen Band-Durchtrittsschlitz (35) aufweist, welcher sich in Richtung der Doppelriem­ chen-Bandführung (16, 17, 18, 19) trichterartig erweitert.
18. Streckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensor (26) als in Axialrichtung längliches Bauteil ausgebildet ist, welches eine Länge hat, die etwas geringer als die Breite der Riemchen (16, 17) ist.
DE4230314A 1992-07-31 1992-09-10 Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine Withdrawn DE4230314A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230314A DE4230314A1 (de) 1992-09-10 1992-09-10 Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine
DE59307501T DE59307501D1 (de) 1992-07-31 1993-07-29 Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes
EP93915623A EP0606434B1 (de) 1992-07-31 1993-07-29 Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes
PCT/CH1993/000193 WO1994003662A1 (de) 1992-07-31 1993-07-29 Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes
JP50486294A JP3353896B2 (ja) 1992-07-31 1993-07-29 スライバの紡績装置
CH02354/93A CH687709A5 (de) 1992-09-10 1993-08-06 Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine.
ITMI931891A IT1272562B (it) 1992-09-10 1993-09-03 Stiratoio a cinghiette doppie di un filatoio
CN93118304.9A CN1087390A (zh) 1992-09-10 1993-09-09 纺纱机的双皮圈牵伸装置
JP5224258A JPH06158440A (ja) 1992-09-10 1993-09-09 精紡機のダブルエプロン・ドラフト装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4230314A DE4230314A1 (de) 1992-09-10 1992-09-10 Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230314A1 true DE4230314A1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6467692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4230314A Withdrawn DE4230314A1 (de) 1992-07-31 1992-09-10 Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPH06158440A (de)
CN (1) CN1087390A (de)
CH (1) CH687709A5 (de)
DE (1) DE4230314A1 (de)
IT (1) IT1272562B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548670A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Hauptfeldverdichter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20221912U1 (de) * 2002-11-11 2009-06-10 Spindelfabrik Suessen Gmbh Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE202004021697U1 (de) * 2004-05-31 2010-08-12 Marzoli S.P.A., Palazzolo Sull'oglio Doppelriemchen-Zieh- bzw. -Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE102006041770A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Faserverdichtungsvorrichtung in einem Steckwerk einer Spinnmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785119U (de) * 1959-01-13 1959-03-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE1805063U (de) * 1958-04-28 1960-01-28 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Verdichtungstrichteraufhaengvorrichtung an zweiriemchen - streckwerken.
DE8236358U1 (de) * 1982-12-23 1983-06-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Einhaengeverdichter bei einem streckwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805063U (de) * 1958-04-28 1960-01-28 Rieter Joh Jacob & Cie Ag Verdichtungstrichteraufhaengvorrichtung an zweiriemchen - streckwerken.
DE1785119U (de) * 1959-01-13 1959-03-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Luntenverdichter fuer spinnereimaschinen-streckwerke.
DE8236358U1 (de) * 1982-12-23 1983-06-30 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Einhaengeverdichter bei einem streckwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548670A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Csm Gmbh Hauptfeldverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI931891A1 (it) 1995-03-03
JPH06158440A (ja) 1994-06-07
IT1272562B (it) 1997-06-23
ITMI931891A0 (it) 1993-09-03
CN1087390A (zh) 1994-06-01
CH687709A5 (de) 1997-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2048269B1 (de) Streckwerk zum Verziehen eines Faserbandes
DE4230314A1 (de) Doppelriemchenstreckwerk einer Spinnmaschine
EP3730681A1 (de) Riemchenstreckwerk
WO2002042535A1 (de) Vorrichtung an einer spinnmaschine zum verdichten eines faserverbandes
DE10154127A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE102006006504B4 (de) Streckverfahren und Streckwerk zur Verfeinerung von Fasermaterial
EP0099973A1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE10104175A1 (de) Vorrichtung an einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE10042689A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines Faserverbandes
DE960072C (de) Unterriemchen-Streckwerk fuer Spinn- und Vorspinnmaschinen
DE4230317C2 (de) Doppelriemchenstreckwerk für eine Spinnmaschine
DE102019128326A1 (de) Verdichtungsvorrichtung für ein Streckwerk einer Spinnmaschine sowie Streckwerk für eine Verdichtungsvorrichtung
DE1098417B (de) Spannvorrichtung fuer ein in einem Riemchenkaefig mit starrer Wendeschiene gefuehrtes Oberriemchen fuer Spinnereimaschinen-Streckwerke
DE10036786A1 (de) Vorrichtung zum Verdichten eines Faserverbandes
DE19902194A1 (de) Flyer-Streckwerk mit nachfolgender Kondensierzone
DE2810037A1 (de) Garnbruch-absauganlage
DE1107570B (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE2803376A1 (de) Doppelriemchenstreckwerk fuer den verzug von faserbaendern an spinnereimaschinen
EP0606434B1 (de) Vorrichtung zum verspinnen eines faserbandes
WO2008113331A2 (de) Streckwerk mit wenigstens einem riemchen zur verfeinerung von fasermaterial und damit ausgerüstete maschenbildende maschine
DE4221157A1 (de) Zwei-Riemchen-Streckwerk mit wenigstens einem Faserbandführer
WO2008110137A1 (de) Vorrichtung mit streckwerk zur verarbeitung von fasermaterial
DE10055300A1 (de) Vorrichtung in einer Spinnmaschine zum Verdichten eines Faserverbandes
DE4123823A1 (de) Spinnmaschine
DE10106771A1 (de) Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee