DE4229934A1 - Nackenhalter fuer geigen und bratschen - Google Patents

Nackenhalter fuer geigen und bratschen

Info

Publication number
DE4229934A1
DE4229934A1 DE19924229934 DE4229934A DE4229934A1 DE 4229934 A1 DE4229934 A1 DE 4229934A1 DE 19924229934 DE19924229934 DE 19924229934 DE 4229934 A DE4229934 A DE 4229934A DE 4229934 A1 DE4229934 A1 DE 4229934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
holder
neck
cms
instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924229934
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METZ THOMAS 8901 KISSING DE
Original Assignee
METZ THOMAS 8901 KISSING DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METZ THOMAS 8901 KISSING DE filed Critical METZ THOMAS 8901 KISSING DE
Priority to DE19924229934 priority Critical patent/DE4229934A1/de
Publication of DE4229934A1 publication Critical patent/DE4229934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/18Chin-rests, hand-rests, shoulder rests or guards being removable from, or integral with the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Nackenhalter für Geigen und Bratschen
Es ist üblich, Geigen und Bratschen mit Hilfe eines Kinnhalters, welcher am Instrument befestigt ist, zu halten (siehe Patent­ nummern: DE 32 05 292 A1, DE 34 15 724 A1, DE 40 22 453 C1). Die Form des Kinnhalters ist aus festem Material gearbeitet und entspricht in etwa der Kinnform des Anwenders. Das Instrument soll dadurch sicheren Halt bekommen.
Neuerdings gibt es auch verbesserte Ausführungen von Kinnhaltern, z. B. aus Thermoplast (Patentnummer: 24 09 359) oder mit federnder Befestigung (Patentnummer: DE 41 37 917 A1), die jedoch die Nach­ teile des Kinnhalters nur teilweise kompensieren. Alternativ zum Kinnhalter gibt es eine "Vorrichtung zur Abstützung und Halterung der Geige oder Bratsche am Körper während des Spielens" (Patent­ nummer: DE 32 10 739 A1) und ein "Stützkissen für Geigen" (Patent­ nummer: DE 32 16 759 C1 bzw. DE 37 07 656 C1).
Beide Konstruktionen haben den Nachteil, daß sie in ihrer Anwen­ dung sehr unpraktisch sind, weil bei der erstgenannten Konstruk­ tion vor dem Spielen erst ein Brustgeschirr angelegt werden muß und bei der zweitgenannten das Hosenträgerteil an der Hose befest­ igt werden muß, was beim Tragen eines Sakkos z. B. zu Problemen führt.
Nachteilig ist jedoch auch am Kinnhalter, daß die Haut bei einer täglichen Spieldauer von einigen Stunden (bei Berufsmusikern) an der Auflagestelle am Kinn gereizt wird und sich dadurch häufig entzündet.
Dies wird landläufig als "Geigerfleck" bezeichnet. Gründe hierfür sind falsches Kinnhaltermaterial, schlechte Paßgenauigkeit zum Kinn, erhöhte Hautempfindlichkeit und zu hoher Druck auf den Kinnhalter. Durch das Prinzip des Kinnhalters ist eine Muskelan­ spannung im Kinn-Hals-Schulterbereich notwendig, die bei vielen Geigern bzw. Bratschern in eine Verkrampfung übergeht und zum oben erwähnten, hohen Druck führt und außerdem die Spielqualität beein­ trächtigt. Außerdem ist die große Vielfalt der Kinnhalterformen, die für die unterschiedlichen Kinnformen der Musiker notwendig ist, für die Hersteller nur von geringer Wirtschaftlichkeit.
Der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrun­ de, eine Konstruktion zu erfinden,
  • a) durch welche der "Geigerfleck" vermieden wird,
  • b) durch welche eventuell verkrampfte Spielweisen, die aus dem Prinzip des Kinnhalters resultieren, vermieden werden,
  • c) die einen Ersatz für die Vielzahl der verschiedenen Kinnhal­ terformen darstellt und
  • d) dennoch praktisch in ihrer Anwendung ist.
Die Lösung dieses Problems bietet der Nackenhalter für Geigen und Bratschen.
Funktionsweise
Das Instrument wird nicht mehr durch Druck mit dem Kinn auf den Kinnhalter, sondern durch ein Band, welches um den Hals des Musi­ kers gelegt wird und dessen zwei Enden am Bandhalter befestigt werden, gehalten. Der Bandhalter wird anstelle eines Kinnhalters am Instrument befestigt und dient lediglich zur Aufnahme der Band­ enden und damit zur festen Verbindung zwischen Band und Instru­ ment. Die Aufnahme der zwei Bandenden geschieht mit Hilfe eines Schnellverschlusses, der es ermöglicht, mit einem Handgriff die Bandenden, sowohl schnell zu befestigen, als auch schnell zu lö­ sen. Durch das Band wird der Druck vom Kinn auf den Nacken verlagert.
Die Vorteile dieser Konstruktion bestehen darin, daß
  • a) der "Geigerfleck", durch Vergrößerung der Auflagefläche und damit Verringerung der mechanischen Belastung (Druck auf den Nacken), vermieden wird,
  • b) eventuell verkrampfte Spielweisen, die aus dem Prinzip des Kinnhalters resultieren, leichter gelöst werden können, oder erst garnicht auftreten und dadurch die Spielqualität verbes­ sert wird,
  • c) ein einziger Nackenhalter wegen seiner Anpassungsfähigkeit, sowohl für Geigen und Bratschen, als auch für verschiedene Körperformen (Halsformen) anwendbar ist und somit hohe Wirtschaftlichkeit erzielt wird,
  • d) die praktische Anwendung der des Kinnhalters entspricht, jedoch bei weitem praktischer, als die der anderen oben erwähnten Konstruktionen ist (Patentnummer: DE 32 10 739 A1, DE 32 16 759 C1 bzw. DE 37 07 656 C1).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den Nackenhalter in seiner Anwendung,
Fig. 2 den Bandhalter im Raumbild,
Fig. 3 das Band im Aufriß und Schnitt.
In diesem Ausführungsbeispiel des Nackenhalters ist das Band (Fig. 3) aus Gummi (Fahrradschlauch, Fig. 3.1) und Leder (Leder­ reste, Fig. 3.2) hergestellt. Der Gummi hat die Abmessungen (L×B×T) 42cm×5cm×0,3cm. Dieses Gummiband ist allseitig mit dünnem Leder (0,1 cm) beklebt (Fig. 3.2). In die Bandenden sind Löcher, vergleichbar mit Knopflöchern eines Hemdes, geschnitten (Fig. 3.3). Dieses Band besitzt die in Anspruch 3 aufgeführten Merk­ male.
Der Bandhalter (Fig. 2) besteht aus einem Holzkörper (Fig. 2.1), aus zwei Schrauben, die zur Aufnahme der Bandenden dienen (Fig. 2.2) und einer schraubzwingenähnlichen Vorrichtung, die zur Befestigung am Instrument dient und schon von Kinnhaltern her bekannt ist (Fig. 2.3).
Der Holzkörper hat die Abmessungen (L×B×H) 10cm×2cm×1,5cm und ist aus Hartholz gefertigt. In diesen Holzkörper sind die oben erwähnten Schrauben (Fig. 2.2) eingeschraubt. Der Abstand zwischen den Schraubenköpfen und dem Holzkörper beträgt 0,5 cm. Die Befesti­ gungsvorrichtung für das Instrument (Fig. 2.3) ist ebenfalls in den Holzkörper eingeschraubt. Dieser Bandhalter besitzt die in An­ spruch 2 aufgeführten Merkmale.
Der Nackenhalter wird anstelle eines Kinnhalters am Instrument be­ festigt. Das Band wird um den Hals des Musikers gelegt und mit Hil­ fe der Löcher im Band an den beiden Schrauben des Bandhalters ein­ gehakt (Fig. 1). Dadurch ist ein schnelles Befestigen bzw. Lösen des Bandes gewährleistet.

Claims (3)

1. Nackenhalter für Geigen und Bratschen mit individueller An­ passung an verschiedene Körperformen und geringer, mechanischer Körperbelastung dadurch gekennzeichnet, daß der Nackenhalter
  • a) aus einem Bandhalter, welcher am Instrument befestigt wird, und
  • b) aus einem Band, welches um den Hals des Anwenders gelegt wird und mit beiden Enden am Bandhalter befestigt wird, besteht.
2. Bandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser
  • a) eine Vorrichtung zur Befestigung am Instrument und
  • b) eine Vorrichtung zur Aufnahme der beiden Bandenden besitzt.
3. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band
  • a) zur Aufnahmevorrichtung des Bandhalters paßt,
  • b) am Bandhalter längenverstellbar befestigungsfähig, jedoch kaum dehnbar in der Länge
  • c) flexibel und
  • d) hautfreundlich ist.
DE19924229934 1992-09-08 1992-09-08 Nackenhalter fuer geigen und bratschen Withdrawn DE4229934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229934 DE4229934A1 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Nackenhalter fuer geigen und bratschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229934 DE4229934A1 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Nackenhalter fuer geigen und bratschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4229934A1 true DE4229934A1 (de) 1993-05-27

Family

ID=6467451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229934 Withdrawn DE4229934A1 (de) 1992-09-08 1992-09-08 Nackenhalter fuer geigen und bratschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229934A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002035192A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-02 Michael Vernon Moffitt Violin support clip and strap
DE102005018236A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Bibel, Wolfgang, Dr. Geigen- oder Bratschen-Stütze
JP5816887B1 (ja) * 2014-09-22 2015-11-18 美紀 梶田 バイオリン支持カバー体構造
US11081094B1 (en) 2020-02-04 2021-08-03 Curt Dennis Homan Violin/viola wearable support

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002035192A1 (en) * 2000-10-26 2002-05-02 Michael Vernon Moffitt Violin support clip and strap
DE102005018236A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Bibel, Wolfgang, Dr. Geigen- oder Bratschen-Stütze
DE102005018236B4 (de) * 2005-04-19 2007-06-14 Bibel, Wolfgang, Dr. Geigen- oder Bratschen-Stütze
JP5816887B1 (ja) * 2014-09-22 2015-11-18 美紀 梶田 バイオリン支持カバー体構造
WO2016047646A1 (ja) * 2014-09-22 2016-03-31 美紀 梶田 バイオリン支持カバー体構造
JP2016062086A (ja) * 2014-09-22 2016-04-25 美紀 梶田 バイオリン支持カバー体構造
US11081094B1 (en) 2020-02-04 2021-08-03 Curt Dennis Homan Violin/viola wearable support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020109T2 (de) Armband mit lösbaren gliedern
DE102007038004A1 (de) Adapterstück
DE102008015583A1 (de) Kapodaster
DE4229934A1 (de) Nackenhalter fuer geigen und bratschen
DE3133912A1 (de) Gurt zum beheben von verspannungen an nackenmuskeln des menschlichen koerpers
EP0180069A2 (de) Vorrichtung zur Abstützung von Violine oder Bratsche
US4823670A (en) Capo
DE3417256A1 (de) Kieferorthopaedische reguliervorrichtung
DE202007003473U1 (de) Halterung für eine Violine
EP3284082B1 (de) Klang-deflektor für blasinstrumente
EP3580748B1 (de) Aufsatz zur verbesserung des klangergebnisses für streichinstrumente
DE4400496C2 (de) Vorrichtung zur Applikation eines Akupressur-Elementes
CH277350A (de) Abnehmbare Schulterstütze für Violinen.
DE2907634A1 (de) Etui oder koffer fuer eine viola oder bratsche
CH296363A (de) Schulterstütze für Armgeigen.
DE4137917C2 (de)
DE4328066A1 (de) Einrichtung zur Befestigung des Kinnhalters einer Geige oder Bratsche
DE2848610A1 (de) Schulterstuetze fuer eine geige o.dgl.
DE19505745A1 (de) Vorrichtung für ein Musikinstrument
DE3833568C2 (de) Schlägel für Fußmaschinen von Percussions-Instrumenten
DE142816C (de)
DE707239C (de) Halter fuer Hufeiseneinlagen
DE8034171U1 (de) Daumenstuetze fuer eine blockfloete
DE3100676A1 (de) Vorrichtung zum erlernen und ueben eines korrekten bogenstriches an einem streichinstrument
DE4113871C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal