DE4228859A1 - Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste - Google Patents

Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste

Info

Publication number
DE4228859A1
DE4228859A1 DE4228859A DE4228859A DE4228859A1 DE 4228859 A1 DE4228859 A1 DE 4228859A1 DE 4228859 A DE4228859 A DE 4228859A DE 4228859 A DE4228859 A DE 4228859A DE 4228859 A1 DE4228859 A1 DE 4228859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush body
electric motor
toothbrush
electronics
sensor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4228859A
Other languages
English (en)
Inventor
Nadim Azzam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIMELLI PRODUKTIONS AG ZOLLIKO
Original Assignee
GIMELLI PRODUKTIONS AG ZOLLIKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIMELLI PRODUKTIONS AG ZOLLIKO filed Critical GIMELLI PRODUKTIONS AG ZOLLIKO
Priority to DE4228859A priority Critical patent/DE4228859A1/de
Priority to AU49551/93A priority patent/AU4955193A/en
Priority to PCT/EP1993/002334 priority patent/WO1994005229A1/en
Publication of DE4228859A1 publication Critical patent/DE4228859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0004Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means
    • A46B15/0012Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means with a pressure controlling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/221Control arrangements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/24Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously
    • A61C17/26Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like rotating continuously driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/16Power-driven cleaning or polishing devices
    • A61C17/22Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
    • A61C17/32Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating
    • A61C17/34Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor
    • A61C17/3409Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like reciprocating or oscillating driven by electric motor characterized by the movement of the brush body
    • A61C17/3418Rotation around the axis of the toothbrush handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C2204/00Features not otherwise provided for
    • A61C2204/002Features not otherwise provided for using batteries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste mit einem einen Bür­ stenkörper tragenden Handgriff und einer Sensoreinrich­ tung für den beim Zähneputzen auf den Bürstenkörper wir­ kenden Druck und einer mit der Sensoreinrichtung ver­ bundenen Elektronik. Eine solche elektrische Zahnbürste ist Gegenstand der DE-U-90 17 453.4.
Beim Zähneputzen ist es wichtig, daß die Zahnbürste mit den Borstenbüscheln ihres Bürstenkörpers mit dem richti­ gen Druck gegen die Zähne gehalten wird. Ist die Andrück­ kraft zu gering, kommt es zu keiner ausreichenden Reini­ gung der Zähne. Ist sie zu groß, können Verletzungen des Zahnfleisches auftreten.
Um einen stets richtigen Druck auf die Zähne und das Zahnfleisch sicherzustellen, ist bei der elektrischen Zahnbürste gemäß der eingangs genannten DE-U-90 17 453.4 in der Zahnbürste eine akustische Signaleinrichtung vor­ gesehen, welche von der Sensoreinrichtung über die Elek­ tronik aktiviert wird, wenn ein bestimmter Druck auf den Bürstenkörper wirkt und sich dieser dadurch um ein Quer­ gelenk gegen die Kraft einer Feder verschwenkt hat. Bei Erreichen einer festgelegten Andrückkraft soll der Elek­ tromotor der Zahnbürste stillgesetzt werden, damit keine nachteiligen Wirkungen an Zähnen und Zahnfleisch entste­ hen können.
In der Praxis bereitet es beim Zähneputzen Mühe, stets die genau richtige Andrückkraft zu erzeugen. Der Erfin­ dung liegt deshalb das Problem zugrunde, eine von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine gute Reinigung der Zähne und eine Massage des Zahnfleisches auch bei unterschiedlichen Andrückkräften gewährleistet ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Elektronik und die Sensoreinrichtung zum Steuern des Getriebes und/oder der Drehzahl und/oder des Drehmomentes des Elektromotors ausgebildet sind.
Bei einer solchen elektrischen Zahnbürste kann beispiels­ weise das Drehmoment des Elektromotors in dem Maße ange­ hoben werden, wie man den Bürstenkörper stärker gegen die Zähne drückt. Dadurch sinkt die Drehzahl auch bei zuneh­ mender Andrückkraft nicht ab. Denkbar wäre es auch, die Drehzahl in Abhängigkeit von der Andrückkraft zu verän­ dern. Durch die erfindungsgemäße Steuerung des Elektromo­ tors oder des Getriebes wird die Zahnbürste der jeweils wirkenden Andrückkraft angepaßt. Deshalb braucht der Be­ nutzer nicht mehr wie gemäß der DE-U-90 17 453.4 mit re­ lativ viel Geschick eine ganz bestimmte Andrückkraft zu erzeugen, die gerade für die von ihm verwendete Zahn­ bürste optimal ist.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Elektronik zum Anheben der Motorleistung mit zunehmendem Druck bis zu einer festgelegten Motorlei­ stung und bei Überschreiten dieses Druckes zum Absenken der Motorleistung bis zu seinem Stillstand ausgelegt ist.
Die Elektronik und auch die Steuerung können sehr unter­ schiedlich gestaltet sein. Besonders einfach sind sie ausgebildet, wenn die Sensoreinrichtung zumindest einen durch die aufgrund der Auslenkung des Bürstenkörpers ent­ gegen der Kraft einer Feder betätigbaren Schalter zum Um­ schalten des Getriebes oder des Elektromotors aufweist.
Eine stufenlose Veränderung der Motorleistung oder Motor­ drehzahl ist leicht möglich, wenn die Sensoreinrichtung einen in Abhängigkeit von der Auslenkung des Bürstenkör­ pers veränderbaren elektrischen Widerstand hat.
Eine andere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung be­ steht darin, daß die Elektronik zum Zu- oder Abschalten einer Bewegungsart des Bürstenkörpers in Abhängigkeit vom Druck auf den Bürstenkörper ausgebildet ist.
Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine da­ von schematisch in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Die dargestellte Zahnbürste hat einen Handgriff 1, in welchem eine Batterie 2, ein Elektromotor 3 und ein Ge­ triebe 4 angeordnet ist. Das Getriebe 4 versetzt bei­ spielsweise eine Schubstange 5 in eine hin- und herge­ hende Bewegung, so daß diese über nicht dargestellte Zahnräder Borstenträger 6 mit Borstenbüschel 8 eines Bür­ stenkörpers 7 in Drehung zu versetzen vermag.
Das von der Schubstange 5 betätigte Getriebe 4 im Bür­ stenkörper 7 kann in Übereinstimmung mit dem gemäß der EP-B-0 254 397 ausgebildet sein. Möglich ist jedoch auch eine völlig andere Gestaltung. Entscheidend für die Er­ findung ist lediglich, daß der Elektromotor 3 auf den Bürstenkörper 7 und/oder die Borstenträger 6 eine Bewe­ gung überträgt. Der Bürstenkörper 7 könnte auch eine Schwingbewegung ausführen.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Bürstenkör­ per 7 um ein Gelenk 9 relativ zum Handgriff 1 in der Zeichnung gesehen nach rechts schwenkbar. Eine Feder 10, welche bei diesem Ausführungsbeispiel als Schenkelfeder ausgebildet ist, spannt den Bürstenkörper 7 in der darge­ stellten Position vor. Schwenkt der Bürstenkörper 7 nach rechts, so betätigt er eine Sensoreinrichtung 11, die mit einer Elektronik 12 zum Steuern des Elektromotors 3 ver­ bunden ist.
Die Sensoreinrichtung 11 kann sehr unterschiedlich ge­ staltet sein. Im einfachsten Fall handelt es sich bei ihr um einen Mikroschalter, der nach einer festgelegten Kipp­ bewegung des Bürstenkörpers 7 und damit einer festgeleg­ ten Kraft einen Kontakt schließt, was beispielsweise zur Verdoppelung des Drehmomentes des Elektromotors 3 führen kann.
Wenn man die dargestellte elektrische Zahnbürste benutzt und die Borstenbüschel 8 mit zunehmender Kraft gegen die Zähne drückt, dann verschwenkt sich der Bürstenkörper 7 zunehmend in der Zeichnung gesehen nach rechts, wobei die Feder 10 zusammengedrückt wird. Nach einem festgelegten Schwenkweg gibt die Sensoreinrichtung 11 ein Signal, was beispielsweise zu einer Veränderung der Motorleistung oder seiner Drehzahl führen kann.
Abschließend sei gesagt, daß die Elektronik 12 statt den Elektromotor 3 auch das Getriebe 4 beeinflussen kann. Möglich ist es beispielsweise bei einer Zahnbürste, bei der der Bürstenkörper 7 eine um seine Längsachse schwin­ gende und in Richtung der Längsachse hin- und hergehende Bewegung ausführt, eine dieser Bewegungen in Abhängigkeit von der Andrückkraft der Borstenbüschel 8 gegen die Zähne abzuschalten.
Bezugszeichenliste
 1 Handgriff
 2 Batterie
 3 Elektromotor
 4 Getriebe
 5 Schubstange
 6 Borstenträger
 7 Bürstenkörper
 8 Borstenbüschel
 9 Gelenk
10 Feder
11 Sensoreinrichtung
12 Elektronik

Claims (5)

1. Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste mit einem einen Bürstenkörper tragenden Hand­ griff und einer Sensoreinrichtung für den beim Zähneput­ zen auf den Bürstenkörper wirkenden Druck und einer mit der Sensoreinrichtung verbundenen Elektronik, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Elektronik (12) und die Sensorein­ richtung (11) zur Steuerung des Getriebes (4) und/oder der Drehzahl und/oder des Drehmomentes des Elektromotors (3) ausgelegt sind.
2. Zahnbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (12) zum Anheben der Motorleistung mit zunehmendem Druck bis zu einer festgelegten Motorleistung und bei Überschreiten dieses Druckes zum Absenken der Mo­ torleistung bis zum Stillstand des Elektromotors (3) aus­ gelegt ist.
3. Zahnbürste nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung (11) zumindest einen durch die aufgrund der Auslenkung des Bürstenkör­ pers (7) entgegen der Kraft einer Feder (10) betätigbaren Schalter zum Umschalten des Getriebes und/oder Elektromo­ tors (3) aufweist.
4. Zahnbürste nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrich­ tung (11) einen in Abhängigkeit von der Auslenkung des Bürstenkörpers (7) veränderbaren elektrischen Widerstand aufweist.
5. Zahnbürste nach zumindest einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (12) zum Zu- oder Abschalten einer Bewegungsart des Bürsten­ körpers (7) in Abhängigkeit vom Druck auf den Bürstenkör­ per (7) ausgebildet ist.
DE4228859A 1992-08-29 1992-08-29 Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste Withdrawn DE4228859A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228859A DE4228859A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste
AU49551/93A AU4955193A (en) 1992-08-29 1993-08-28 Toothbrush driven by an electric motor by way of a gear
PCT/EP1993/002334 WO1994005229A1 (en) 1992-08-29 1993-08-28 Toothbrush driven by an electric motor by way of a gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4228859A DE4228859A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4228859A1 true DE4228859A1 (de) 1994-03-03

Family

ID=6466774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4228859A Withdrawn DE4228859A1 (de) 1992-08-29 1992-08-29 Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU4955193A (de)
DE (1) DE4228859A1 (de)
WO (1) WO1994005229A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6092252A (en) * 1997-07-16 2000-07-25 Trisa Burstenfabrik Ag Triengen Motor driven toothbrush, in particular an electric toothbrush
WO2004073941A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 The Gillette Company Hand held appliances
EP1905382A1 (de) 2006-09-29 2008-04-02 Trisa Holding AG Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
US8061041B2 (en) 2007-02-14 2011-11-22 The Gillette Company Safety razor
WO2014102752A1 (de) * 2012-12-29 2014-07-03 Armin Rees Vorrichtung und verfahren zur zungenreinigung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2103678B1 (es) * 1995-03-09 1998-05-16 Holguera Borrego Francisco Cepillo dental giratorio de eje de giro paralelo a las filas dentales.
US5784742A (en) * 1995-06-23 1998-07-28 Optiva Corporation Toothbrush with adaptive load sensor
US5815872A (en) * 1997-08-08 1998-10-06 Optiva Corporation Pressure overload indicator system for power toothbrushes
DE102005061488A1 (de) * 2005-12-22 2007-07-05 Braun Gmbh Elektrische Zahnbürste, Austauschbürste und elektromagnetischer Antrieb

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117160A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Württembergische Parfümerie - Fabrik GmbH, 7332 Eislingen Elektrische zahnbuerste
DE3414623C1 (de) * 1984-04-18 1985-10-10 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Zahnbuerste
EP0221296A1 (de) * 1984-04-18 1987-05-13 Blendax GmbH Elektro-Zahnbürste
DE3724476A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-05 Christian Schliebs Zahnbuerste mit andruckkraft-abhaengiger messstelle und verwendung derselben
DE4002647A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Sangi Kk Elektronische zahnbuerste
WO1990011703A2 (de) * 1989-04-07 1990-10-18 Braun Aktiengesellschaft Zahnbürste mit von einem elektromotorischen antriebselement bewegten bürstenkopf
DE3935554A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Augustin Hans Ulrich Zahnbuerste mit optischer oder akustischer signaleinrichtung zur ueberwachung der anwendung
DE4012413A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Schaiper Heinrich Elektrische zahnbuerste mit regelkreis zur sollwertsteuerung von andruckkraft in abhaengigkeit zur auflageflaeche des borstenfeldes a.d. zae.
DE9017453U1 (de) * 1990-12-24 1992-04-16 Elektro-Waerme-Technik Siegfried Petz, Inh. Guenter Petz, 8500 Nuernberg, De
DE9101076U1 (de) * 1991-01-31 1992-05-27 Elektro-Waerme-Technik Siegfried Petz, Inh. Guenter Petz, 8500 Nuernberg, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829922A (en) * 1973-01-08 1974-08-20 J Koblanski Electric toothbrush

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117160A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Württembergische Parfümerie - Fabrik GmbH, 7332 Eislingen Elektrische zahnbuerste
DE3117160C2 (de) * 1981-04-30 1983-04-21 Württembergische Parfümerie - Fabrik GmbH, 7332 Eislingen Elektrische Zahnbürste
DE3414623C1 (de) * 1984-04-18 1985-10-10 Blendax-Werke R. Schneider Gmbh & Co, 6500 Mainz Zahnbuerste
EP0221296A1 (de) * 1984-04-18 1987-05-13 Blendax GmbH Elektro-Zahnbürste
DE3724476A1 (de) * 1987-06-22 1989-01-05 Christian Schliebs Zahnbuerste mit andruckkraft-abhaengiger messstelle und verwendung derselben
DE4002647A1 (de) * 1989-01-31 1990-08-02 Sangi Kk Elektronische zahnbuerste
WO1990011703A2 (de) * 1989-04-07 1990-10-18 Braun Aktiengesellschaft Zahnbürste mit von einem elektromotorischen antriebselement bewegten bürstenkopf
DE3935554A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Augustin Hans Ulrich Zahnbuerste mit optischer oder akustischer signaleinrichtung zur ueberwachung der anwendung
DE4012413A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Schaiper Heinrich Elektrische zahnbuerste mit regelkreis zur sollwertsteuerung von andruckkraft in abhaengigkeit zur auflageflaeche des borstenfeldes a.d. zae.
DE9017453U1 (de) * 1990-12-24 1992-04-16 Elektro-Waerme-Technik Siegfried Petz, Inh. Guenter Petz, 8500 Nuernberg, De
DE9101076U1 (de) * 1991-01-31 1992-05-27 Elektro-Waerme-Technik Siegfried Petz, Inh. Guenter Petz, 8500 Nuernberg, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6092252A (en) * 1997-07-16 2000-07-25 Trisa Burstenfabrik Ag Triengen Motor driven toothbrush, in particular an electric toothbrush
US7441336B2 (en) 2003-02-19 2008-10-28 The Gillette Company Hand held appliances
WO2004073941A1 (en) * 2003-02-19 2004-09-02 The Gillette Company Hand held appliances
CN100436087C (zh) * 2003-02-19 2008-11-26 吉列公司 手持用具
EP2272463A2 (de) 2006-09-29 2011-01-12 Trisa Holding AG Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
WO2008040401A1 (de) 2006-09-29 2008-04-10 Trisa Holding Ag Elektrozahnbürste und getriebe für eine elektrozahnbürste
EP1905382A1 (de) 2006-09-29 2008-04-02 Trisa Holding AG Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
DE202007019478U1 (de) 2006-09-29 2012-11-09 Trisa Holding Ag Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
EP2548531A2 (de) 2006-09-29 2013-01-23 Trisa Holding AG Elektrozahnbürste und Getriebe für eine Elektrozahnbürste
US9968427B2 (en) 2006-09-29 2018-05-15 Trisa Holding Ag Electric toothbrush, and transmission for an electric toothbrush
EP3610830A1 (de) 2006-09-29 2020-02-19 Trisa Holding AG Aufsteckbürste für eine elektrozahnbürste
US8061041B2 (en) 2007-02-14 2011-11-22 The Gillette Company Safety razor
WO2014102752A1 (de) * 2012-12-29 2014-07-03 Armin Rees Vorrichtung und verfahren zur zungenreinigung

Also Published As

Publication number Publication date
AU4955193A (en) 1994-03-29
WO1994005229A1 (en) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142404C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zahnzwischenräumen
DE2607820C2 (de) Mechanisch oder elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE3922889C2 (de) Elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE2838015C2 (de) Elektrisch angetriebene Zahnbürste
DE60219467T2 (de) Motorisch angetriebene zahnbürste
DE19849531C2 (de) Zahnbürste mit Kratzborsten, die in die Zahnzwischenräume eingreifen
EP0850027B1 (de) Elektrische zahnbürste
EP0636349B1 (de) Zahnbürste
EP1357854B1 (de) Elektrische zahnbürste
DE4032691C1 (de)
DE4408432A1 (de) Aufsteckvorrichtung für einen elektrischen Zahnbürstenantrieb
DE1532804B2 (de) Elektrische antriebseinheit fuer eine schnurlose elektrische zahnbuerste
DE60015474T2 (de) Hautpflegegerät mit einer eine polsterung aufweisenden reinigungsvorrichtung, wobei die polsterung mindestens teilweise aus mikrofasern besteht
DE102007029972A1 (de) Elektrische Zahnbürste
DE2736286C2 (de) Verfahren zum Reinigen der Zähne mittels Zahnbürstenbüscheln aus Einzelfäden und Zahnbürste zur Durchführung des Verfahrens
DE4228859A1 (de) Von einem Elektromotor über ein Getriebe angetriebene Zahnbürste
EP3369530B1 (de) Elektrisches arbeitsgerät mit vibrationsentkopplung
EP0523057A1 (de) Elektrische zahnbürste.
DE4402366A1 (de) Zahnbürsten. Deren Handgriffe und Stiele mit den borstentragenden Köpfen rundum abzufedern, die Borsten zum Vibrieren zu bringen und die Borsten an den Bürstköpfen zu befestigen
DE4243219A1 (de) Elektromechanische Zahnbürste
DE3931982C2 (de)
DE4223697A1 (de) Die umweltfreundlich-elastische zahnbuerste mit doppeltem sensor dafuer
DE102008060696B4 (de) Zahnbürste
DE1532781A1 (de) Motorisch angetriebene Zahnbuerste
CH680626A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee