DE4223697A1 - Die umweltfreundlich-elastische zahnbuerste mit doppeltem sensor dafuer - Google Patents

Die umweltfreundlich-elastische zahnbuerste mit doppeltem sensor dafuer

Info

Publication number
DE4223697A1
DE4223697A1 DE19924223697 DE4223697A DE4223697A1 DE 4223697 A1 DE4223697 A1 DE 4223697A1 DE 19924223697 DE19924223697 DE 19924223697 DE 4223697 A DE4223697 A DE 4223697A DE 4223697 A1 DE4223697 A1 DE 4223697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
thumb
object according
essentially
toothbrush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924223697
Other languages
English (en)
Other versions
DE4223697C2 (de
Inventor
Jovica Vukosavljevic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924223697 priority Critical patent/DE4223697C2/de
Publication of DE4223697A1 publication Critical patent/DE4223697A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4223697C2 publication Critical patent/DE4223697C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • A46B5/026Grips or handles having a nonslip section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0002Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
    • A46B15/0004Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means
    • A46B15/0012Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means with a pressure controlling device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0062Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body being flexible or resilient during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine umweltfreundlich-elastische Zahn­ bürste mit doppeltem Sensor dafür nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Umweltfreundliche Qualitätszahnbürsten, die bei ihrer Entsorgung möglichst wenig Abfall verursachen, sind nach dem neuesten Stand der Technik weitaus unbekannt, so daß die Kritik des Standes der Technik äußerst schwer bis unmöglich fällt.
Elastische Zahnbürsten, in dem man den Hals verdünnt, wie z. B. bei US-PS 45 20 526 oder DE-PS 36 40 898 könnten selbst im Falle einer notwendigen Dimensionierung des Halses (dünner) keine gute Funktion leisten, da der Bürstenkopf praktisch unkontrol­ lierbar wäre, und die Bruchgefahr des Halses wäre zu hoch.
Daß die Verbraucher aber weltweit auch die erfindungsgemäßen Attrappen der erwähnten Gegenstände sehr gerne kaufen wollen, bestätigt noch zunehmend das Interesse an wahrhaftig elastischen Zahnbürsten.
Demzufolge lag der Erfindung vor allem die Aufgabe zugrunde,
  • 1. eine wahrhaftig elastische und kontrollierbare Qualitätszahn­ bürste mit Kraftsensoren zu schaffen, wie auch
  • 2.eine 0ualitätszahnbürste mit wesentlichen Materialersparnissen (50-80%, umweltfreundlich) mit Aufrechterhaltung aller Funktionen beizubehalten.
Diese Aufgaben werden bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es zeigen
Fig. 1, 4 und 6 die Gestaltung bzw. die Funktions­ weise des elastischen Teiles des Handgriffes (G) im Bereich der Daumenstütze (D) und der auf ihm anliegenden Noppen (Dn).
Es zeigen
Fig. 1 und 4, daß diese Noppen vorteilhafterweise eine Quaderstruktur mit überwiegend quer zur Längsachse der Daumenstütze liegenden längeren Kanten, was eine gute Funktion der nachgebenden Eigenschaften des Handgriffes (G) im Bereich der Daumenstütze (D) bei der Überkraft auf die Zähne bzw. Zahn­ fleisch ermöglicht.
Es zeigt Fig. 6, daß die auf den Daumenstützennoppen (Dn) gerade anliegenden Fingerflächen zugleich diese nachgebende Bewegung der Daumenstützennoppen (Dn) rein mechanisch erfassen und auch leichtes Kribbeln durch die sich verkleinernden Abstände zwischen ausreichend abgeflachten Oberkanten der benachbarten Daumen­ stützennoppen verspüren (doppelte Finger-Sensorwirkung). Dadurch ist der Verbraucher bestens gewarnt, diese Überkraft blitz­ schnell zu reduzieren.
Dieser Effekt geschieht auf beiden Griffseiten (G1) und (G2), mit dem Unterschied, daß sich die Daumenstützennoppen auf der Oberseite (G1) zusammenziehen, und auf der Unterseite (G2) aus­ dehnen. Damit erreicht man immer die richtige Putzkraft auf die Zähne/Zahnfleisch mit ständiger Überwachung derselben.
Es zeigt Fig. 1, 2, 3 und 4, daß der volumenmäßige Kontakt zwischen dem Handgriff (G) und der ganzen Hand des Anwenders gut/angenehm ist, und daß trotzdem in dem Bereich wesentliche Materialer­ sparnisse von 50-80% erreicht werden können, was für den An­ wender auch eine wichtige psychologische Wirkung zeigt. Dabei geht es hauptsächlich um Anordung von im wesentlichen längsge­ zogenen und vielseitig zu designierenden Leisten (L) beiderseitig des Handgriffes (G), wenn dieser unterhalb der Daumenstütze (D) klassischerweise starr bleiben sollte.
Diese Wirkung können aber auch verschiedenförmige sonstige Handgriffnoppen (Gn) herbeiführen, wie z. B. quaderartige, zylindrische, kegelartige oder komplexere dünn- bzw. dick­ wandige Aufragungen (Fig. 2, Fig. 3).
Ein Sonderfall sind die schmäleren, quer zur Längsachse des Handgriffes (G) beiderseitig angebrachten quaderartigen Hand­ griffnoppen (Gn), die eine solide Elastizität des ganzen Handgriffes (G) ermöglichen, so daß er sich auch jeder indivi­ duellen Handcontour anpassen kann (Fig. 3).
Es zeigen
Fig. 5 und 5a und 5b einen möglichen Querschnitt durch den Handgriff, wo es am deutlichsten sichtbar ist, wie groß die Materialeinsparungen sein können.
Es zeigt Fig. 7 eine Quer- und Seitenansicht eines Handgriffes, der alternativerweise im wesentlichen auch so materialsparend hergestellt werden kann.
Es zeigt Fig. 8 und 9 einen Querschnitt des geraden oder un­ geraden Handgriffes bei dem axiale Materialaushöhlungen vorge­ nommen sind, wobei z. B. auch eine ganze dadurch entstandene Wand ausgelassen werden kann. Die gestrichelten Linien bedeuten einen vielseitig variierenden Querschnitt.
Neben den Hauptvorteilen der ständig kontrollierbaren Putzkraft und der Materialreduzierung bei der Herstellung von Qualitäts­ zahnbürsten wird der Abfall reduziert, damit tut der Verbraucher was sehr nützliches für die Umwelt, was auch solide psycholo­ gische Wirkung zeigt.
Der erfindungsgemäße Gegenstand läßt sich routinemäßig in Ein­ oder Zweifarbentechnik gut gestalten und herstellen, dazu noch etwas billiger. Der Bürstenkopf (B) läßt sich normal lenken, ohne irgendwelche Störungen. Eine solche Zahnbürste ist durch ihre zahlreichen Riffelungen und Unebenheiten am ganzen Umfang auch als Nerventraining und Fitness für die Durchblutung in der Hand nützlich.
Bezugszeichenverzeichnis
(B) = Bürstenkopf mit Borsten
(D) = Daumenstütze
(Dn) = Daumenstützennoppen
(F) = Fingerfläche, anliegend auf den Daumenstützennoppen (Dn)
(G) = Handgriff
(G1) = Oberfläche des Handgriffes
(G2) = Unterfläche des Handgriffes
(Gn) = Handgriffnoppen
(H) = Hals
(L) = Längsleisten auf dem Handgriff
(Z) = Zahn- bzw. Zahnfleischputzfläche

Claims (10)

1. Die umweltfreundlich-elastische Zahnbürste mit doppeltem Sensor dafür, bestehend aus einem extrem verdünnten Hand­ griff (G) in einer der Borstenoberfläche im wesentlichen parallelen Ebene mit im Bereich der Daumenstütze (D) auf­ ragenden und vorzugsweise im wesentlichen quaderartigen und oberflächenebenen Noppen (Dn) beiderseitig dadurch gekennzei­ chnet, daß die dünnwandige Blattfeder des Handgriffes (G) im Bereich der Daumenstütze (D) schon vor dem Erreichen der maximalen Putzkraft auf die Zähne/Zahnfleisch sich entsprechend biegt, und zwar im wesentlichen nur in einer der Grundfläche der Daumenstütze normalen Ebene.
2. Der Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen quaderartigen Daumenstützennoppen (Dn) auf der Oberseite (G1) sich bei zunehmender Putzüberkraft immer näher mit ihren Oberflächen kommen, und somit den Anwender durch leichtes Kribbeln in den Fingern (Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger) diesbezüglich warnen (Sensorwirkung).
3. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenstützennoppen (Dn) eventuell im wesentlichen auch eine zylindrische, prismatrische, pyramidenartige, kegelförmige oder eine ähnliche gut geriffelte Form haben und durch komplexere wandförmige Aufragungen ersetzt werden können.
4. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Daumenstütze (D) auf dem Handgriff (G) beider­ seitig verschiedenförmige Aufragungen und Gebilde zum Zwecke der wesentlichen Materialersparnisse (umweltfreundlich) und des ver­ bleibenden guten Kontaktgefühles zwischen der Zahnbürste und der Hand des Anwenders angebracht sein können, und zwar im wesentlichen in Form von länglich gezogenen, senkrecht zur Grundfläche des Handgriffes (G) anliegenden, oberflächengeraden- oder ungeraden, herrunter normal- oder schief abfallenden Leisten (L), die in der Länge einmal oder mehrfach unterbrochen werden können; die volumenbildenden Gebilde können aber auch im wesentlichen Quader­ Zylinder-, Pyramiden-, Kegel- oder vielseitige dünn- bzw. dick­ wandige komplexere Form haben und sich gegenseitig ergänzen, was auch den kompletten Querschnitt des Handgriffes (G) voll angeht.
5. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Sonderfall der ganze Handgriff (G) analog zu der Ela­ stizität der Grundfläche der Daumenstütze (D) auch elastisch ausgebildet werden kann, und zwar so, daß auf den beiden Griff­ seiten (G1) und (G2) überwiegend quaderartige Gebilde möglichst quer und schmal zu der ganzen Längsachse des Handgriffes (G) angebracht werden oder dgl., was sich besonders gut den ver­ schiedensten Handcontouren anpassen kann.
6. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke der Materialeinsparungen evtl. im Handgriff auch verschiedenartige senkrechte und/oder waagerechte Einlässe vor­ gesehen werden können, die etwa rund, viereckig, oval, dreieckig, hexagonal, komplexförmig oder dgl. sein können.
7. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß evtl. auch eine großflächige, durch die ganze Längsachse (auch Schiefachse) des Handgriffes hindurch vorgenommene Material­ aushöhlung erreicht wird, mit Möglichkeit, die dadurch entstandenen Wände teilweise auch auszulassen, was auch für ungerade und un­ regelmäßige Griffe gilt.
8. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialaushöhlungen von allen vorhergehenden Ansprüchen miteinander kombinierbar sein können, und daß der gesamte Griff und/oder der Hals evtl. auch komplett oder zum Teil durch andere Materialien in gleicher/ähnlicher Bauweise und mit gleichen/ ähnlichen Eigenschaften ausgetauscht werden können, z. B. durch Stahl oder sonstige Metalle.
9. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wegen der vorteilhaften Elastizität des Handgriffes (G) im Bereich der Daumenstütze (D) der Hals (H) insgesamt mit klei­ nerem Querschnitt dimensioniert werden kann, ohne jegliche Angst, im Mund irgendwie abzubrechen, was auch umweltfreundlich und sicher ist.
10. Der Gegenstand nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alle auf der ganzen Zahnbürste vorkommenden Kanten und Ecken abgeflacht sind.
DE19924223697 1992-07-18 1992-07-18 Zahnbürste Expired - Fee Related DE4223697C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223697 DE4223697C2 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Zahnbürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223697 DE4223697C2 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Zahnbürste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4223697A1 true DE4223697A1 (de) 1993-01-07
DE4223697C2 DE4223697C2 (de) 1993-10-07

Family

ID=6463536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223697 Expired - Fee Related DE4223697C2 (de) 1992-07-18 1992-07-18 Zahnbürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223697C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5908038A (en) * 1997-06-16 1999-06-01 Chesebrough-Pond's Usa Co. Unitarily molded toothbrush
US5926900A (en) * 1997-06-16 1999-07-27 Chesebrough-Pond's Usa Co. Unitarily molded toothbrush
DE10026593A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-13 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Wurzelkanalinstrument
DE10215804A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Walter Woerner Instrument zur Zahnreinigung
WO2016076819A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with light transmissive handle
EP3804560A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-14 Trisa Holding AG Mundhygienemittel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420738C1 (de) * 1994-06-15 1995-10-05 Wolfgang W W Dr Med Panthenius Zahnbürste
USD1014095S1 (en) 2020-07-02 2024-02-13 The Gillette Company Llc. Toothbrush
RU209174U1 (ru) * 2021-11-01 2022-02-04 Валерия Николаевна Очирова Конструкция для нанесения крема на поверхность кожи в труднодоступных местах

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520526A (en) * 1984-06-22 1985-06-04 Peters Charles W Resiliently flexible toothbrush
DE3640898C1 (de) * 1986-11-29 1988-01-21 Menadier Heilmittel Gmbh Zahnbuerste
DE3840136C1 (de) * 1988-11-29 1990-05-17 Blendax Gmbh, 6500 Mainz, De
DE3923495C1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 M + C Schiffer Gmbh, 5466 Neustadt, De
CH679268A5 (de) * 1988-03-31 1992-01-31 Lingner & Fischer Gmbh

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520526A (en) * 1984-06-22 1985-06-04 Peters Charles W Resiliently flexible toothbrush
DE3640898C1 (de) * 1986-11-29 1988-01-21 Menadier Heilmittel Gmbh Zahnbuerste
CH679268A5 (de) * 1988-03-31 1992-01-31 Lingner & Fischer Gmbh
DE3840136C1 (de) * 1988-11-29 1990-05-17 Blendax Gmbh, 6500 Mainz, De
DE3923495C1 (de) * 1989-07-15 1991-01-24 M + C Schiffer Gmbh, 5466 Neustadt, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5908038A (en) * 1997-06-16 1999-06-01 Chesebrough-Pond's Usa Co. Unitarily molded toothbrush
US5926900A (en) * 1997-06-16 1999-07-27 Chesebrough-Pond's Usa Co. Unitarily molded toothbrush
DE10026593A1 (de) * 2000-05-29 2001-12-13 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Wurzelkanalinstrument
DE10026593C2 (de) * 2000-05-29 2002-06-13 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Wurzelkanalinstrument
DE10215804A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Walter Woerner Instrument zur Zahnreinigung
WO2016076819A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with light transmissive handle
CN107072387A (zh) * 2014-11-10 2017-08-18 高露洁-棕榄公司 具有光透射手柄的牙刷
CN107072387B (zh) * 2014-11-10 2019-09-17 高露洁-棕榄公司 具有光透射手柄的牙刷
US10966516B2 (en) 2014-11-10 2021-04-06 Colgate-Palmolive Company Toothbrush with light transmissive handle
US11819114B2 (en) 2014-11-10 2023-11-21 Colgate-Palmolive Company Oral care implement
EP3804560A1 (de) * 2019-10-09 2021-04-14 Trisa Holding AG Mundhygienemittel
WO2021069693A3 (de) * 2019-10-09 2021-07-01 Trisa Holding Ag Mundhygienemittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE4223697C2 (de) 1993-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1119272B1 (de) Zahnbürste
DE3724640C2 (de)
DE29624402U1 (de) Zahnbürste
DE3241360A1 (de) Zahnbuerste
DE9422456U1 (de) Implantat für den Zwischenwirbelraum
DE4435888A1 (de) Zahnbürste
DE4223697A1 (de) Die umweltfreundlich-elastische zahnbuerste mit doppeltem sensor dafuer
WO2017157665A1 (de) Zahnpflegeaufsatz für auswechselbare reinigungselemente
DE2402785A1 (de) Am buerstenkopf einer zahnbuerste angebrachte weichelastische massageflaeche fuer das zahnfleisch
DE4222931C1 (de) Zahnbürste
EP0098910B1 (de) Zahnbürste zum Entfernen von Belägen bei menschlichen Gebissen und zur Gebisspflege
CH671866A5 (en) Tooth-brush for prostheses - has multi-angle head with shaped bristles for reaching inaccessible areas
DE3226656C2 (de) Zahnbürste
DE2752118C3 (de) Zahnbürste
EP0880917A2 (de) Bürste für Zahnprothesen und für herausnehmbare kieferorthopädische Geräte
DE4420738C1 (de) Zahnbürste
DE8524050U1 (de) Stielbefestigung für Handwerkzeuge wie Besen od. dgl.
DE102006026165B4 (de) Zahnbürste
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE19832595C2 (de) Zahnbürste mit Vorrichtung zum Führen der Borsten
EP3429506B1 (de) Zahnpflegeaufsatz für auswechselbare reinigungselemente
DE2928449A1 (de) Verbesserte zahnbuerste
DE400067C (de) Zahnbuerste
DE558968C (de) Drehzahnbuerste mit einem einseitig mit Borsten besetzten Buerstenkopf
DE19958951A1 (de) Zahnzwischenraumreiniger mit Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee