DE422673C - Getriebe zum ungleichfoermigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichfoermig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer die Fadenfuehrerbewegung von Wirkmaschinen - Google Patents

Getriebe zum ungleichfoermigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichfoermig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer die Fadenfuehrerbewegung von Wirkmaschinen

Info

Publication number
DE422673C
DE422673C DES58032D DES0058032D DE422673C DE 422673 C DE422673 C DE 422673C DE S58032 D DES58032 D DE S58032D DE S0058032 D DES0058032 D DE S0058032D DE 422673 C DE422673 C DE 422673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
slider
driven
forth
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES58032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLPHE BERNARD ETS
Original Assignee
ADOLPHE BERNARD ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLPHE BERNARD ETS filed Critical ADOLPHE BERNARD ETS
Application granted granted Critical
Publication of DE422673C publication Critical patent/DE422673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/64Thread guides for straight-bar knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Getriebe zum ungleichförmigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichförmig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere für die Fadenführerbewegung von Wirkmaschinen. Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Getriebe zum ungleichförmigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichförmig bewegten Maschinenteil, undzwar ist die Erfindung insbesondere für I[ulierwirkstühlc: zur Bewegung der Fadenführerstange bestimmt. Der Zweck der Erfindung besteht darin, für den angetriebenen Maschinenteil eine größere Anzahl von Geschwindigkeitsänderungen zu schaffen.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen dadurch, daß zur Geschwindigkeitsänderung des angetriebenen Teiles mit diesem ein Gleitstück verbunden ist, an welchem ein Hebel angelenkt ist, der mit kurbelartig bewegten Kupplungsgliedern eines treibenden, gleichförmig bewegten Gleitstückes in und außer Eingriff treten kann.
  • Die Erfindung sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert, und zwar bedeuten: Abb. i und 2 in teilweiser Aufsicht und teilweisen Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i eine Einrichtung, mit. deren Hilfe bei Beginn und Beendigung einer Maschenreihe das Ku-Iieren und die Bewegung der Fadenführer verlangsamt werden können, Abb. 3 die Steuerorgane dieser Einrichtung, die gegenüber der Ausführungsform der Abb. i und 2 etwas abgeändert sind, in einer teaweisen Draufsicht in einer Ebene parallel zur Abb. i, Abb. 4. und 5 im Schn_tt eine andere Ausführungsform, wobei Abb. 5 einen Schni'n nach Linie 5-5 der Abb. q. darstellt.
  • Abb.5a, 5b geben eine schematische Darstellung der erfindungsgemäß sich ergebenden Vorgänge.
  • Abb. 6 bis i i zeigen die in Abb. 5a, 5b erläuterten Verhältnisse in unmittelbarer Anlehnung an die bauliche Ausführung der Vorrichtung gemäß Abb. 4. und 5.
  • Die Einrichtung besteht aus einer Art Gehäuse a (Abb. i ), welches so ausgeführt ist, daß es sich auf zwei wagerecht und parallel zueinander liegenden Stangcn b und c in Längsrichtung verschieben läßt. Diese Stangen können zweckmäßig in der aus Abb.3 ersicht= lichen Weise am Fuße des Wirkstuhles gelagert sein.
  • Ferner werden, wie in Abb. i und 2 ersichtlich, auf den Achsen e und fz Zahnsektoren e' und f vorgesehen, die veretzt zueinander zu beiden Seiten des Gehäuses a liegen, und von denen jeder mit einem Finger e2 und f= versehen ist, deren Achsen parallel zu dan Achsen e und j legen, während die Sektoren einander gleichen und ihre:Finger sich nach innen erstrecken und zwischen den Sektorenachsen liegen. Die Finger befinden sich in einer der Ruhestellungen der Sektoren, wie sie beispielsweise in Abb. i gezeigt ist, in derselben Höhe symmetrisch zur Achse f. Statt der Sektoren können, wie bei der Ausführungsform der Abb. 4. und 5 ersichtlich, auf zwei Achsen g und h zwei gleichgeformte Zahnräder g' und h' vorgesehen sein, die die gleichen bezüglichen Stellungen wie die Sektoren e' und f haben und ihrerseits Finger g und 112 tragen, die wie die Finger der vorbeschriebenen Sektoren angeordnet sind, wobei jedoch die äußeren Enden weiter voneinander entfernt sind, während der Abstand zwischen den Mitten der Achse g und h gleich dem doppelten Wert der Entfernung ist, die zwischen der Achse eines der Finger g2 und 112 und der Mitte seiner Hauptwelle g oder h vorhanden ist.
  • Außerdem besteht die Einrichtung aus einem Gehäuse i, welches sich wie das Gehäuse a längs der Stange b und c verschieben Iäßt, und auf welchem man parallel zu den Fingern und zweckmäßig in derselben Höhe, wie die Achsen der Sektoren oder Zahnräder mittels Achse j, einen Hebel j' (Abb. i und 2) lagern kann, der in einer Klaue j10 von solcher Gestalt endigt, daß die letztere entsprechend der Stellung des Gehäuses i mit Bezug auf das Gehäuse a mit Hilfe eines Ringes e3 oder f " bald den Finger 12 und bald den Finger e2 umfassen kann, wobei während des Fingerwechsels beide Finger gleichzeitig in die Klaue j10 eingreifen. Der Hebel j steht unter der Einwirkung einer Feder k, die am Gehäuse i angeordnet ist und dafür sorgt, daß die Öffnung der Klaue j10 gegen die Finger gedrückt wird.
  • Auch bei der Ausführungsform der Abb. ,1 und 5 sitzt auf einer Achse Z ein Hebel 1@, mit dem die Finger g= und 112 in Eingriff treten, während der Hebel die gleichen Abmessungen hat wie der Hebel j' und ebenfalls unter der Einwirkung einer äußeren Feder k steht. Der Hebel ist mit drei Klauen besetzt, welche in der Längsrichtung des Hebels aufeinanderfolgen und so angeordnet sind, daß die Zahnräder g' und h' und ihre Finger sich z. B. in der dargestellten Stellung einlegen können, d. h. derart, daß die Klaue l10, die d--r Drehachse l des Hebels L' am nächsten Legt, die Achse h des Zahnrades h' zu gleicher Zeit umgreift, wenn die mittlere Klaue l-00 den Finger /t2 dieses Zahnrades umfaßt und daß, wenn diese Zahnräder, nachdem sie von links nach rechts entsprechend Abb. .; und 5 sich um i 8o> gedreht haben, die mittlere Klaue L100 den Finger 112 und den Finger g2 des Zahnrades g' gleichzeitig umgreift, während die Klauen 110 und 11000 die Achse g des Zahnrades g' bzw. die Achse h des Zahnrades h' umgreift, wie weiter unten noch näher schematisch erläutzrt wird.
  • Zur Einrichtung gehören ferner gleichgerichtete Zahnstangen m und n, die für die Ausführungsform der Abb. i und 2 eine solche Länge aufweisen, daß sich die Sektoren darauf abrollen können, und zwar befinden sich die Sektoren zunächst in Ruhestellung, wie aus der Zeichnung ersichtlich, während sie sich darauf abwechselnd auf den entsprechenden Zahnstangen m und n abrollen.
  • In einem angemessenen Zeitraum kommen die Sektoren wieder in Ruhelage, und zwar geschieht dies während des Zeitraumes zwischen dem Austritt des einen Sektors aus seiner Zahnstange und des Eintritts des anderen Sektors in die zweite Zahnstange. In ihren verschiedenen Ruhestellungen werden die Sektoren durch geeignete Hilfsmittel, z. B, durch ein Keilsystem, gehalten, das durch Federn beeinflußt wird, die sich selbsttätig im gewünschten Augenblick in hierfür vorgesehene Vertiefungen am Gehäuse einlegen.
  • Bei der Ausführungsform der Abb. q. und 5 müssen die Zahnstangen genügend lang sein, damit die Zahnräder mit denselben stets in Eingriff bleiben. Zu diesem Zwecke sind die Zahnstangen etwas länger als die Laufbahn des Gehäuses a.
  • Die die Kulierp'atinen tragende Rößchenstange wird gemä3 der Ausführungsform der Abb. i und 2 mit der Achse j und gemäß der Ausführungsform der Abb. q. und 5 mit der Achse L verbunden. Die Rößchenstange ist wie üblich mit der Fadenführerantriebsstange durch ge,-ignete Antriebmittel verbunden.
  • Die Einrichtung wird "zweckmäßig mit der aus Abb. 3 ersichtlichen Steuerung in Verbindung gebracht. Ein entsprechend langer Hebel o ist um die Achse o' ausschwingbar, die parallel zu den Achsen der Sektoren bzw. der Zahnräder liegt. An seinem anderen Ende hat der Hebel o Gleitführungen o2, in welchen sich ein Kulissenstein p verschieben läßt, der am Gehäuse a angelenkt ist. Die Stange o wird durch eine Kurbel g in Hin- und Herschwingung gesetzt, die gelenkig an dem Hebcl angeschlossen ist und mit Hilfe eines Kulissensteines r von einer Kurbel angetrieben wird, die mit der vom Motor in Drehung gesetzten Welle s in Verbindung steht.
  • D:e der vorbeschriebenen Einrichtung zugrunde liegende Antriebsvorrichtung ist in den Abb. 5a und 5b schematisch dargestellt.
  • Unter Fort'assung aller überflüssigen Teile zeigt Abb. 5a den auf der Stange b verschiebbaren Teil 1 mit einem Hebel 1i, der mit zwei großen Klauen 110 und 11000 zum Eingreifen der Achse h und einer dazwischenliegenden Klaue l-00 für den Polzen oder Finger h= versehen ist. Die Kupplung mit der Achse h erfolgt stets durch das Gewicht des um L eehbaren Hebels 1l.
  • In Abb. 5b sind die Relativbewegungen von Iz, a und i (Kurve H und I) in Abhängigkeit zu den Winkeldrehungen des Rades h' dargestellt.
  • Solange die Klaue 1101 vom Finger h' frei ist (Drehung des Rades h' von o bis go'), bewegen sich Teil h (a) und i in der Zeiteinheit um die g:eiche Strecke E-A. Von da an hebt der Finger 11'2 den Hebel l' aus und schiebt Teil i vom Teil h (a) weg, so daß also nunmehr der Teil i schneller wird als Teil lt (a). In derselben Zeit gelangt somit der Teil h (a) nur bis Punkt B und der Teil i bis B'. Der Bewegungszuwachs entspricht der Strecke D. Bei 27o° klinkt die Klaue L-'1!70 auf die Achse h ein, und heida Tei:e h (a) und i laufen von B bzw. B' bis O bzw. O' wieder mit gleicher Geschwindigkeit. Beim Rücklauf tritt zwischen 27o° und 9o° die Heranholung des Teiles i an den Teil a ein. Mit Hilfe der Konstruktionsausführung gemäß den Abb. i bis 3 verlaufen diese schematischen Vorgänge in folgender Weise: Geht man von der Stellung gemäß den Abb. i, 2 und 3 aus, so befinden sich die Gehäuse a und i ebenso wie die Sektoren e' und f' in der Ruhestellung der Abb. i und 2, bei welcher der Finger f21 das Sektors f durch die Klaue j-0- des Hebels j* ergriffen wird. Wenn die Steuerwelle s sich in solchem Sinne zu drehen beginnt, daß der Hebel o ausschwingt und das Gehäuse a in der Richtung der Zahnstange m und n, d. h. von links nach rechts der Abbildungen verschiebt, so wird das Gehäuse i unn@ittelbar durch den Hebel j' mitgenommen werden. Wird das Gehäuse ,a gegen die Zahnstange zu bewegt, so werden die beiden Sektoren f' und e' nacheinander auf die entsprechenden Zahnstangen in und n zur Abrollung kommen, wobei sie sich um i 8o' drehen, mit Ausnahme des Zeitzwischenraumes, der zwischen dem Austritt des einen Sektors aus seiner Zahnstange und dem Eintritt des anderen Sektors in die zweite Zahnstange liegt, in welchem die Sektoren mitgenommen werden, ohne daß sie sich drehen. Die hierzu passende Stellung der Gehäuse a bzw. i ist in Abb. 3 ersichtlich, wobei die Sektoren jedoch nicht eingezeichnet sind.
  • Während der Drehung des Sektors f' auf der Zahnstange n dreht sich der Finger f=, indem er zunächst abwärts steigt und infolgedessen auf das Gehäuse i mittels des Hebels j' eine mehr und mehr verzögerte Bewegung in bezug auf die des Gehäuses a überträgt, bis der Finger sich in seinem tiefsten Punkt befindet, d. h. direkt in der Mitte der Zahnstange n Legt. Bei Weiterdrehung steigt der Finger wieder an und überträgt infolgedessen auf das Gehäuse i eine weniger und weniger verzögerte Bewegung in bezug auf die des Gehäuses a, wobei die Geschwindigkeit des Gehäuses i ihren höch:@ten Grenzwert bei dzr des Gehäuses a erreicht, d. h. ihren Grenzwert dann erreicht, wenn sich der Finger f= um i 8o° gedreht hat. - In diesem Augenblick greift der Hebel j' unter dar Einwirkung der Feder k mit seiner Klaue um d-,n Finger e2 des Sektars e', welcher Sektor sich bisher noch nicht gedreht hat, und es befinden sich dann beide Finger gleichzeitig im Eingriff mit der Klaue. Die beiden Gehäuse a und i werden dann mit derselben Geschwindigkeit vorwärts bewegt, ohne daß die Sektoren sich drehen, und zwar g(Ischieht dies längs des Zeitintervallen, der zwischen den beiden Zahnstangen liegt.
  • Während der Drehung des S°ktors e' auf der Zahnstange m wirkt sein Finger e-' auf den Hebel j', dessen Klaue den Finger 12 des Sektors f' verläßt, Der Finger e2 führt in der Klaue die gleichen Bewegungen aus, wie sie vorher von dem Finger 12 ausgeführt wurden.
  • Man sieht hieraus, daß, wenn der Hebel o im entgegengesetzten Sinne schwenkt und die Gehäuse a uad 1 zurückführt, die gleichen Bewegungen und Geschwindigkeitsänderungen wie im vorstehenden Falle sich abspielen.
  • Es folgt aus dieser Anordnung, daß, wenn eine Maschenreihe zwischen dem Augenblick hergestellt werden soll, wo einer der Finger sich gerade in der Mitte einer der Zahnstangen befindet, und dem Augenblick, wo der andere Finger sich in der Mitte der anderen Zahnstange befindet, die Stange, mit welcher die Flatinen und d-e Fadenfüh:er des Fadens verbunden sind, eine abnehmende Geschwindigkeit in dem Augenblick haben wird, wo der Faden sich in dem einen oder anderen Sinne an einem der Enden der behandelten Maschenr *he sich einfinden wird.
  • Das Gehäuse a gleitet an den Zahnstangen b und e entlang und um einen solchen Betrag, der dem nötigen Weg der Rößchenstange entspricht, welcher Betrag vermehrt ist um fÜnfmal die Entfernung zwischen Mittelachse eines der Zahnräder und der Mittelachse des diesem Sektor entsprechenden Fingers.
  • Die hin und her gehend-- B--w--gung dieses Gehäuses a wird hervorgerufen durch einen Hebel o (Abb. 3 und to) von entsprechender Länge. welcher mit seinem Ende bei O' an einem feststehenden Teil des Wirkstuhles gelagert ist. Das entgegengesetzte Ende dieses Hebels ist mit einer Führung O= versehen, in welcher ein Gleitstück gleitet, welches mittels einer Achse an dem Gehäuse a gelagert ist. D.eser Hebel o wird in Schwingung versetzt durch einen Hebel g, der seinerseits mittels einer Antriebswelle s und eines an ihr befestigten Kurbelzapfens r' in Schwingung gesetzt wird.
  • Wenn die Organe sich in Ruhestellung befinden (Abb. 6 und 7), so nehmen die Büchsen a und i und die Zahnräder g' und h' die in diesen Abb. 6 und 7 gezeigten Stellungen ein, d. h. der Finger h-= des Zahnrades h' ist von der mittleren Klaue 1100 des Hebels umfaßt, die Hauptwelle h des Zahnrades h' von der Klaue 110 umfaßt, der Finger g2 liegt z. B. unter einer Geraden, welche die beiden Achsen g und h verbindet, wobei dessen"Mittelachse auf einem Radius liegt, welcher mit der obengenannten Geraden einen Winkel bildet, Funktion der relativen Stellungen der Zahnstangen, wobei die Welle s (Abb. 3) in einer solchen Stellung gedacht ist, daß der Hebel o so schwingen kann, daß er das Gehäuse a nach rechts hin betätigt.
  • Nehmen die oben bezeichneten Elemente die angegebene Stellungen ein, so drehen sich die Zahnräder, sobald das Gehäuse a sich zu bewegen beginnt, mittels ihrer Zahnstangen. Es bewegt sich zuerst der Finger 112 des Zahnrades h' nach unten hin und vermittelt so dem Gehäuse ,i unter Vermittlung des Hebels L' eine mehr und mehr verzögerte Bewegung gegenüber der Bewegung des Gehäuses a, bis der Finger h2 eine Drehung von i 8o' ausgeführt hat, darauf wird dem Gehäuse i eine Bewegung, welche immer weniger verzögert ist gegenüber der Bewegung da Gehäuses a, gcgeben, deren Höchstgeschwindigkeit derjen'gen des Gehäuses a entspricht, und zwar ist die Höchstgeschwindigkeit in dem Augenblicke erreicht, wo der Finger h'= sich auf d-.r Wagerechten befindet, die die beiden Wellen i g und h verbindet.
  • In diesem Augenblick umfaßt die Klaue L'-° des von der Feder k beeinflußten Hebels l' den Finger g2, und das Gehäuse i, st--ts unter Vermittlung des Hebels Z', setzt seinen Lauf fort mit derselben Geschwindigkeit wie das Gehäuse a (Abb. 7).
  • Sobald nun der Finger g= des Zahnrades g' sich um i 8o° gedreht hat, wird er von der mittleren Klaue Z-00 umfaßt und vollführt die gleichen Bewegungen, wie der Finger h2 sie vollführt hatte, als er nach rechts hin drehte (Abb. 8).
  • Gleichartige -Bewegungen werden ausgeführt, wenn die Gehäuse a und i nach rückwärts kommen.
  • Es ist leicht zu verstehen, daß man infolge der Stellungen der Zahnstangen m und fit für die Finger der Zahnstangen g' und h' vorschiedene relative Stellungen bekommt, welche mit den Längen der erwünschten Maschenrehen übereinstimmen, wobei selbstverständlich ist, daß die niedrigsten Stellungen der Finger g2 und h2 mit den Enden der zu bildenden Maschenreihen übereinstimmen.
  • Es ist zu bemerken, daß diese Art Geschwindigkeitsänderung, welche sich durch die Benutzung von auf Zahnrädern montierten Fingern kennzeichnet, wobei die Zahnräder mit einer bestimmten Geschwindigkeit betätigt werden und wobei die Finger zykloidenartige Kurven beschreiben, eine progressive Geschwindigkeitsänderung des Rößzhenstangen-und des Fadenführerschienenweges bildet.
  • Die Stellung der Zahnstangen wird selbsttätig erhalten, und zwar für alle Maschenreihenlängen mittels einer Vorrichtung, die von der Schraubenspindel v des für die Fadenführerschienen als Puffer wirkenden Gleitstücks betätigt wird (Abb. io). Diese Vorrichtung wird gebildet durch eine SchraubensDindel v', welche auf zwei Trägern t und t' gelagert ist, welch letztere an dem Wirkstuhlgehäuse befestigt ist. Diese Schraubenspindel v' trägt eine Mutter, an welcher die Zahnstange m befestigt ist. Die zweite Zahnstange bewegt sich in entgegengesetztem Sinne und wird mittels eines Mitnehmergetriebes betätigt, welches auf der Abb. i i dargestellt ist.
  • Dieses Getriebe besteht aus einem sehr dünnen Stahlband a2, welches von zwei Rolleng gespannt gehalten wird, wobei die beiden Zahnstangen in der gezeichneten Weise an dem Stahlband befestigt sind.
  • Die Spindel v' wird mittels einer Kette betätigt, welche auf entsprechend gezahnten Rädern p' und p2 abrollt, wobei diese Kettenzahnräder auf die die Zahnstange betätigende Spindel v' bzw. auf die Spindel v, welche das als Puffer für die Fadenführermaschinen dienende Gleitstück trägt, aufgekeilt sind.
  • Bewegt sich das Gleitstück, um den Weg der Fadenführerschienen nach Wunsch zu ver- i kürzen, so bewegt sich die die Zahnstangen betätigende Mutter e um einen solchen Betrag, der nötig ist, um die Punkte des minimalen langsamen Fahrens des Gehäuses i finit den Punkten der Fadenführer in übereinstim- j mung zu bringen, an welchen die Fadenführer sich zu bewegen beginnen und an welchen sie angelenkt sind.
  • Die Bewegungen des Gehäuses i werden unmittelbar der Rößchenstange b' übermittelt. j Dies geschieht mittels der freien Enden der Gelenkachse des Hebels L' (Abb. 9), welches Ende in einem an der Rößchenstange befestigten Lagerstück gehalten ist.
  • Diese Rößchenstange betätigt ihrerseits die i Fadenführerschienen b, durch Verrnittlun@ ' eines Bremsorgans. ES folgt hieraus, daß für die ganze Länge der zu bildenden Maschenreihe die Rößchenstange und die Fadenführerschienen die gleichen Geschwindigkeiten haben und mithin die gleichen Werte der Verlangsamung an- den Enden dieser Maschenreihenlänge.
  • Man sieht also, daß, welche von den beschriebenen Einrichtungen man auch verwendet, die nach den Abb. q. und 5 die vorteilhaftere ist, da sie gestattet, die Haltekeile für die Sektoren e' und f fortzulassen, von denen weiter oben gesprochen wurde, die Ergebnisse genau dieselben sind, obwohl die Hilfsmittel hierzu ein wenig voneinander abweichen, indem die Zeit für den Stillstand der Finger bei der erstbeschriebenen Ausführung, bei der zweiten Anordnung durch Leerlauf der entsprechenden Finger ersetzt ist.
  • Man erhält infolgedessen eine Vorrichtung, welche in mehr oder weniger gleichen Formen für andere Verwendungszwecke als den angegebenen Anwendung finden kann und welche sicher die Aufgabe erfüllt, die gestellt worden ist. Tatsächlich ergibt sich nämlich, daß gemäß der Zahl der Sektoren oder Zahnräder man ein bewegliches Ganzes erhalten kann, welches die Möglichkeit gibt, sowohl in positivem Sinne als auch in negativem Sinne sehr weitgehende Veränderungen selbst an gewissen Stellungen solche, die den Wert Null erreichen, erzielen kann.
  • Bei der Anwendung der Einrichtung an Wirkstühlen ergeben sich folgende Vorteile: i. Die Spannung des am Anfang der Maschenreihe abgenommenen Fadens ist nicht übertrieben, und es wird infolgedessen der Bruch des Fadens und eine zu gespannte Abnahme vermieden.
  • 2. Der Angriff der die Fadenführer tragenden Stange findet nicht plötzlich statt und gestattet einen mäßigen Anzug der Reibungen, welche die Minderstange mit der die Mindernadel tragenden Stange verbinden.
  • 3. Es ergibt sich ein fortschreitendes Anhalten des abgenommenen Fadens am Ende der Maschenreihe, wodurch eine zu starke Beanspruchung des Fadens vermieden und unschöne Ränder erhalten werden.
  • ¢. Ein nach und nach sich vollziehendes Anhalten der die Fadenführer tragenden Stange, wobei der auf den ihren Weg begrenzenden Teil ausgeübte Stoß vermindert wird.
  • 5. Es ergibt sich die Möglichkeit, die bisher für das Mindern verwendete Kurvenscheibe fortzulassen und sie durch eine Kurbelstange und Kurbelbewegung zu ersetzen, die hinsichtlich der Abnutzung und Regelung zweckmäßiger ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Getriebe zum ungleichförmigen Hin-und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichförmig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere für die Fadenführerbewegung von Wirkmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Geschwindigkeit des angetriebenen Teiles mit diesem ein Gleitstück (i) verbunden ist, an welchem ein Hebel angelenkt ist, der mit kurbelartig bewegten Kupplungsgliedern eines treibenden, gleichförmig bewegten Gleitstückes (a) in und außer Eingriff treten kann.
  2. 2. Getriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der ungleichförmig angetriebene Teil, welcher bei Verwendung der Vorrichtung an Wirkstühlen mit der Rößchenstange verbunden ist, durch einen federbelasteten Klauen- oder Kupplungshebel mit einem durch Schwinghebel und Kurbeltrieb angetriebenen Gleitstück (a) veränderlich gekuppelt ist.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit veränderlicher Geschwindigkeit anzutreibende Gleitstück (i) und das treibende, gleichförmig bewegte Gleitstück (a) längs feststehender Führungsstangen (b und c) verschiebbar sind, an dem treibenden Gleitstück (a) Sektoren oder Zahnräder vorgesehen sind, zu deren Betätigung zwei Zahnstangen angeordnet sind, und die Zahnräder oder Sektoren mit dem Klauen- oder Kupplungshebel an dem angetriebenen Gleitstück (i) derart zusammenarbeiten, daß die gleichförmige Bewegung des treibenden Gleitstückes (a) in eine beschleunigende oder verzögernde Bewegung des getriebenen Gleitstückes (i) umgesetzt wird. q..
  4. Getriebe nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Sektoren odIr Zähnräd--rn Finger (e', f @ bzw. g2, h2) vorgesehen sind, die so miteinander arbeiten, daß der jeweils zuerst mit dem Hebeldes angetriebenen Teiles (i) in Eingriff stehende Finger diesen Hebel an den zweiten Finger abgibt, wenn der erste Finger eine Bewegung von i 8o° vollendet hat.
  5. 5. Getriebe nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der an dem angetriebenen Gleitstück (i) vorgesehene Klauenhebel mehrere Klauen hat, um bei gleichförmiger Bewegung dieses Gleitstückes (i) durch das treibende Gleitstück (a) eine direkte Kupplung mit den Achsen der Zahnräder oder Segmente dieses Teiles zu gestatten.
DES58032D 1921-10-05 1921-11-09 Getriebe zum ungleichfoermigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichfoermig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer die Fadenfuehrerbewegung von Wirkmaschinen Expired DE422673C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE422673X 1921-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422673C true DE422673C (de) 1925-12-11

Family

ID=3869395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58032D Expired DE422673C (de) 1921-10-05 1921-11-09 Getriebe zum ungleichfoermigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichfoermig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer die Fadenfuehrerbewegung von Wirkmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgraten des halses von hohlkoerpern aus kunststoffmaterial
DE1479627B2 (de) Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken
DE1938543B2 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Vliesen aus parallelen Verstaerkungsfaeden
DE2357300A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine schluesselschneidmaschine
DE839765C (de) Spinn-, Dublier- oder Zwirnmaschine
DE3047873A1 (de) Bezueglich seiner geschwindigkeit steuerbares, fuehrerloses fahrzeug
DE422673C (de) Getriebe zum ungleichfoermigen Hin- und Herbewegen eines Maschinenteiles durch einen gleichfoermig hin und her bewegten Maschinenteil, insbesondere fuer die Fadenfuehrerbewegung von Wirkmaschinen
DE2622243A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von faeden oder garn auf einen garntraeger
DE672831C (de) Koetzerspulmaschine, bei welcher mehrere Spulspindeln im Kreise an einem drehbaren Tragkoerper angeordnet sind
EP0997422B1 (de) Fadenführungsvorrichtung
CH669342A5 (de)
DE2317094A1 (de) Maschine zur herstellung von wulstkernen fuer luftreifenwuelste
CH640480A5 (de) Verfahren und fadenspulmaschine zum aufwickeln eines aus nebeneinanderliegenden faeden bestehenden bandes auf eine spule.
DE236245C (de)
DE2510664C2 (de) Vorrichtung zu einer programmgemäß gesteuerten Bewegung eines entlang der Arbeitseinheiten von Spul-, Zwirn-, Spinn- und anderen Textilmaschinen wandernden Arbeitskopfes
DE863837C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine
DE618046C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Fadenfuehrer an flachen Kulierwirkmaschinen
DE514028C (de) Umspinnmaschine zum gleichzeitigen Umspinnen von mehreren Saiten
DE319323C (de) Fluegelspinnmaschine, insbesondere zur Herstellung von Bindegarn
DE3440973C2 (de)
DE340847C (de) Kraftuebertragung
CH383841A (de) Ballenraspel
DE508872C (de) Vorrichtung zum Vorformen des Zigarrenwickels
DE4429099A1 (de) Flyer mit fest angeordneter Spulenbank
DE423572C (de) Werkzeugantrieb fuer Schuhwerknaehmaschinen