DE4222198C2 - Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren - Google Patents

Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren

Info

Publication number
DE4222198C2
DE4222198C2 DE4222198A DE4222198A DE4222198C2 DE 4222198 C2 DE4222198 C2 DE 4222198C2 DE 4222198 A DE4222198 A DE 4222198A DE 4222198 A DE4222198 A DE 4222198A DE 4222198 C2 DE4222198 C2 DE 4222198C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
legs
group
frame
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4222198A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4222198A1 (de
Inventor
Uwe Reifenhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4222198A priority Critical patent/DE4222198C2/de
Publication of DE4222198A1 publication Critical patent/DE4222198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222198C2 publication Critical patent/DE4222198C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • B26D1/11Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/20Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using reciprocating knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/0006Means for guiding the cutter

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren mit zwei Gruppen von in gleichmäßigem Abstand parallel zueinander angeordneten Messern unterschiedlicher Länge. Jede Gruppe aus Messern der gleichen Länge ist innerhalb eines Spannrahmens aus zwei Querschenkeln und zwei diese auf Abstand haltenden Längsschenkeln so eingespannt, daß einem längeren Messer der einen Gruppe jeweils ein kürzeres Messer der anderen Gruppe folgt. Die Spannrahmen sind mit mindestens einem Antrieb versehen, durch den die längeren Messer der einen Gruppe gegenläufig zu den kürzeren Messern der anderen Gruppe bewegbar sind.
Für eine Speckwürfelschneidmaschine ist ein derartiges Gatter aus der DE-PS 1 45 710 bekannt. Durch die einzeln oder paarweise in entgegengesetzter Bewegungsrichtung arbeitenden Messer einer Messergruppe soll das Schneiden des Specks erleichtert und dabei dessen seitliche Verschiebung vermieden werden. Zur unbehinderten Hin- und Herbewegung der längeren Messer der einen Gruppe, die zwangsläufig die Querschenkel des Spannrahmens der kürzeren Messer der anderen Gruppe überragen,
sind die beiden Messergruppen des bekannten Gatters in unterschiedlichen, in Vorschubrichtung aufeinanderfolgenden Ebenen angeordnet. Auch wenn der senkrechte Abstand zwischen diesen Ebenen nicht wesentlich größer sein muß als die Flankenbreite der längeren Messer bzw. als die Breite der Querschenkel, an denen die Messer befestigt sind, um eine unbehinderte Hin- und Herbewegung zu gewährleisten, bewirkt diese Anordnung, daß die erste Messergruppe, worauf das zu schneidende Gut auftrifft, dieses jeweils in die eine Richtung verschiebt, während die zweite Messergruppe das zu schneidende Gut jeweils in die andere Richtung verschiebt. Abgesehen von den je nach Labilität unerwünscht großen Hin- und Herverschiebungen der Scheiben bzw. der Streifen des Schneidguts besteht dabei die Tendenz, daß die zweite Verschiebung die erste überkompensiert, da die Scheiben bzw. Streifen von der in Vorschubrichtung zweiten Messergruppe weiter unterteilt werden und daher ihre etwa zuvor noch vorhandene, ohnehin begrenzte Eigensteifigkeit zunehmend einbüßen. Sollen sodann aus den Scheiben Streifen oder aus den Streifen Würfel geschnitten werden, fehlt es diesen an einer Geometriegenauigkeit, welche als Qualitätsmerkmal angesehen wird. Jede Hin- und Herverlagerung des zu schneidenden Guts beeinträchtigt aber auch die Schneidleistung und bewirkt schließlich auch eine Verzerrung der Fasern eines empfindlichen Schneidguts.
Aus der DE-OS 21 55 175 ist auch bereits eine Brotschneidemaschine mit gegenläufig bewegbaren Messern bekannt.
Um jedoch diese Messer in derselben Ebene anordnen zu können, müssen sämtliche Messer an jeweils beiden Messerenden über Haltestücke befestigt werden, die in einem Abstand von der Mittelebene der Rahmen seitlich über diese vorstehen. Die unvermeidliche Zugspannung der Messer, die an den Haltestücken angreift, läßt diese wie Hebel wirken, wodurch die Schenkel der Messerrahmen verdreht bzw. verbogen werden. Bekannte Hochleistungsmaschinen mit entsprechend großen Messerspannungen machen es deshalb erforderlich, die Messer in der Mittelebene ihrer Rahmen einzuspannen. Dieses Erfordernis läßt sich aber bei der bekannten Brotschneidemaschine schon deshalb nicht erfüllen, weil die Messer beider Gruppen die gleiche Länge aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gatter der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß in an sich bekannter Weise die aus der Bewegung eines jeden Messers infolge der Reibung zwischen den Flanken des Messers und den Schnittflächen des Schneidguts resultierende Verschiebungskraft kompensiert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Gatter der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, welches erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist.
Durch die entsprechend dem Abstand der längeren Messer in den Querschenkeln des Spannrahmens der kürzeren Messer vorgesehenen Schlitze kann die Gruppe der längeren Messer in der gleichen Ebene der Gruppe der kürzeren Messer angeordnet werden, ohne daß sich die gegenläufig angetriebenen Messergruppen oder ihre Spannrahmen behindern. Die Schlitze in den Querschenkeln des Spannrahmens der kürzeren Messer definieren quaderförmige, in die Zwischenräume der längeren Messer hineinragende Vorsprünge. Diese bieten sich dazu an, ihrerseits jeweils mit einem Schlitz versehen zu werden, worin sich ein kürzeres Messer mit einem Endstück einführen und durch einen den Schlitz kreuzenden Spannbolzen fixieren läßt, der in einer Bohrung des quaderförmigen Vorsprunges sitzt. Während die längeren Messer der einen Gruppe an ihren Enden jeweils in Schlitzen der Querschenkel ihres Spannrahmens durch einen die Schlitze kreuzenden durchgehenden Spannbolzen gehalten sein könnten, ist es unerläßlich, die kürzeren Messer der anderen Gruppe an ihren beiden Enden jeweils in den Schlitzen der quaderförmigen Vorsprünge durch jedem Messer für sich zugeordnete Spannbolzen zu halten. Ein durchgehender, der Gruppe der kürzeren Messer gemeinsamer Spannbolzen würde dagegen die Gruppe der längeren Messer kreuzen und in diesen zu ihrer unbehinderten Hin- und Herbewegung langgestreckte Messer-Durchbrüche erfordern. Abgesehen vom dazu erforderlichen Fertigungsaufwand verbieten es die hohen Spannkräfte, welchen die Messer ausgesetzt sind, darin derartige Durchbrüche vorzusehen. Der gemeinsame Führungsrahmen für die Messer beider Gruppen stellt sicher, daß alle Messer unabhängig von ihrer Länge in den Schlitzen der Querschenkel des Führungsrahmens nicht nur in der gleichen Ebene, sondern auch im gleichen Längenabstand hinreichend sicher geführt sind und dadurch die längeren Messer die gleiche Formstabilität beibehalten können wie die kürzeren Messer. Durch die Zusammensetzung des Führungsrahmens aus lösbar miteinander verbundenen Rahmenteilen läßt sich der Führungsrahmen und damit das Gatter insgesamt insbesondere zu Reinigungszwecken in einfacher Weise zerlegen und wieder zusammensetzen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Führungsrahmen mit Bohrungen versehen sein, in welchen die als Spannsäulen ausgebildeten Längsschenkel der Spannrahmen hin- und herverschiebbar sind.
Der vorzugsweise aus zwei kongruenten, sich überdeckenden Rahmenteilen bestehende Führungsrahmen kann in an sich bekannter Weise leicht lösbar am Ausgang eines Führungsschachtes einer Schneidmaschine so befestigt sein, daß das Spannrahmenpaar zusammen mit dem Führungsrahmen als Baueinheit in einfacher Weise de- und remontierbar ist.
Je nach den Platzverhältnissen und dem Erfordernis, das erfindungsgemäße Gatter mit einem ebenso ausgebildeten Gatter so zu kombinieren, daß sich jeweils die beiden Messergruppen des einen Gatters mit den beiden Messergruppen des anderen Gatters kreuzen, um das Schneidgut zunächst in Scheiben und sodann in Streifen zu schneiden, kann es vorteilhaft sein, die als Spannsäulen ausgebildeten Längsschenkel beider Spannrahmen in der Ebene der Messergruppen jeweils nebeneinander oder senkrecht zur Ebene der Messergruppen hintereinander anzuordnen.
Um die Spannrahmen in einfacher Weise mit den Messern bestücken zu können oder zu Reinigungs- und Wartungszwecken die Messer einzeln oder insgesamt von den Spannrahmen zu trennen, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, die Messer in der Nähe ihrer Enden mit winkelförmigen Schlitzen zu versehen, über die sie bajonettverschlußartig mit Verriegelungsbolzen verbindbar sind, welche die Aufnahmeschlitze in den Querschenkeln der Spannrahmen kreuzen.
Bei einer Anordnung der Längsschenkel beider Spannrahmen senkrecht zur Ebene der Messergruppen hintereinander müssen die Querschenkel des Spannrahmens, dem die kürzeren Messer zugeordnet sind, mit einem Einspannbereich für die Messer in die Ebene des Spannrahmens hineinragen, dem die längeren Messer zugeordnet sind. Dadurch entsteht infolge der Messerspannung an den Querschenkeln des Spannrahmens der kürzeren Messer ein Drehmoment um die Längsachse dieser Querschenkel. Zur Kompensation dieses Drehmoments sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß jedem auf Druck beanspruchten Längsschenkel des Spannrahmens der kürzeren Messer ein auf Zug beanspruchter, gleichfalls als Spannsäule ausgebildeter Längsschenkel zugeordnet ist. Dabei sind die auf Druck beanspruchten Längsschenkel in einer Ebene angeordnet, die zwischen den Ebenen liegt, in welchen die auf Zug beanspruchten Längsschenkel bzw. die Messer angeordnet sind.
Schließlich können die beiden Spannrahmen eines Gatters mit je einem Einzelantrieb oder aber auch mit einem gemeinsamen Antrieb versehen sein. Zur Übertragung der Antriebskraft weist je ein Querschenkel der beiden Spannrahmen ein Lagerauge auf, in das ein Kupplungsbolzen eines Kurbeltriebes oder dergleichen eingreift.
In der Zeichnung, ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Gatters dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Gatter mit hintereinander angeordneten Längsschenkeln von zwei Spannrahmen;
Fig. 2 eine Seitenansicht auf das Gatter gemäß Fig. 1, teilweise im Schnitt;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Gatter nach der Linie III-III der Fig. 1;
Fig. 4 einen Querschnitt durch das Gatter nach der Linie IV-IV der Fig. 1.
Das Gatter besteht im wesentlichen aus einem Spannrahmen 1 und einem Spannrahmen 2 sowie einem Führungsrahmen 3.
Der Spannrahmen 1 ist aus zwei Querschenkeln 4 und aus zwei als längenveränderliche Spannsäulen ausgebildeten Schenkeln 5 zusammengesetzt. Der in Vorschubrichtung des zu schneidenden Guts dem Spannrahmen 1 nachgeordnete Spannrahmen 2 besteht aus zwei Querschenkeln 6 und zwei gleichfalls als längenveränderliche Spannsäulen ausgebildeten Längsschenkeln 7. Die Längsschenkel 7 des Spannrahmens 2 überragen die Längsschenkel 5 des Spannrahmens 1 an beiden Enden.
Der Spannrahmen 1 ist mit Messern 8 bestückt, die in gleichmäßigen Abständen verteilt über die Länge der Querschenkel 4 angeordnet und senkrecht zu diesen ausgerichtet sind, wobei die Messer 8 mit Endstücken in Aufnahmeschlitze 9 der Querschenkeln 4 eingeführt sind und darin durch Verriegelungsbolzen 10 gehalten werden.
Der Spannrahmen 2 ist mit Messern 11 bestückt, welche zwischen den Messern 8 in gleichmäßiger Verteilung über die Länge der Querschenkel 6 gleichfalls senkrecht zu diesen angeordnet sind, wobei die Messer wiederum mit Endstücken in Aufnahmeschlitze 12 der Querschenkel 6 eingeführt sind und darin durch Verriegelungsbolzen 13 gehalten werden.
Die Messer 11 überragen die Enden der Messer 8 und kreuzen folglich die Querschenkel 4 des Spannrahmens 1. Um dennoch die Messer 8 und 11 in der gleichen Ebene anordnen zu können, sind die Querschenkel 4 des Spannrahmens 1 im Kreuzungsbereich der Messer 11 mit Schlitzen 14 versehen, durch welche die Messer 11 unbehindert hindurchbewegbar sind.
Der an einer nicht dargestellten Schneidmaschine anschließbare Führungsrahmen 3 kreuzt mit zwei Querschenkeln 15 die Messer 8 und 11, weswegen die Querschenkel 15 gleichfalls mit Schlitzen 16 für die Messer 8 und 11 versehen sind. Der Führungsrahmen 3 ist mit Bohrungen 17 ausgestattet, worin die zylindrischen Längsschenkel 5 und 7 der Spannrahmen 1 bzw. 2 auf- und abbewegbar sind.
Jeder Spannrahmen 1, 2 ist mit einem Lagerauge 18 bzw. 19 versehen, worin ein Kupplungsbolzen eines nicht dargestellten Kurbeltriebes einführbar ist.
Da die Längsschenkel 5 des Spannrahmens 1 nicht in der gleichen Ebene wie die Längsschenkel 7 des Spannrahmens 2, sondern in Vorschubrichtung des zu schneidenden Guts hintereinanderangeordnet sind, stehen die Querschenkel 4 des Spannrahmens 1 mit einer Längshälfte so in die Ebene des Spannrahmens 2 vor, daß die Verriegelungsbolzen 10 der Messer 8 in der gleichen Ebene liegen, wie die Verriegelungsbolzen 13 der Messer 11.
Jedem infolge der Messerspannung auf Druck beanspruchten Längsschenkel 5 des Spannrahmens 1 ist auf seiner den Messern 8 abgewandten Seite ein zusätzlicher, gleichfalls zylindrischer Längsschenkel 5′ zugeordnet, der auf Zug beansprucht ist. Dadurch sind die Querschenkel 4 daran gehindert, sich bei zunehmender Messerspannung um ihre Längsachse zu verdrehen.
Wie Fig. 4 erkennen läßt, ist der Führungsrahmen 3 aus zwei Rahmenteilen 20 und 21 zusammengesetzt, die durch in den Eckbereichen angeordnete Schrauben 22 lösbar zusammengehalten werden. Die Schrauben 22 sind in Gewindebohrungen 23 eines Anschlußrahmens 24 eingedreht und fixieren dadurch das Gatter insgesamt am Gehäuse einer im übrigen nicht dargestellten Schneidmaschine.

Claims (6)

1. Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren mit zwei Gruppen von in gleichmäßigen Abständen parallel zueinander angeordneten Messern unterschiedlicher Länge, die jeweils innerhalb eines aus zwei Querschenkeln und zwei diese auf Abstand haltenden Längsschenkeln gebildeten Spannrahmens eingespannt sind, wobei einem längeren Messer der einen Gruppe jeweils ein kürzeres Messer der anderen Gruppe folgt, und mit mindestens einem Antrieb für die Spannrahmen, durch den die längeren Messer der einen Gruppe gegenläufig zu den kürzeren Messern der anderen Gruppe bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die längeren Messer (11) der einen Gruppe in Schlitzen (14) der Querschenkel (4) das Spannrahmens (1) der kürzeren Messer (8) der anderen Gruppe in einer gemeinsamen Ebene geführt sind und die Messer (8, 11) beider Gruppen in Schlitzen (16) von Querschenkeln (15) eines starren Führungsrahmens (3) hin- und herbewegbar sind, der aus zwei lösbar miteinander verbundenen Rahmenteilen (20, 21) zusammengesetzt ist.
2. Gatter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (3) mit Bohrungen (17) versehen ist, in welchen die als Spannsäulen ausgebildeten Längsschenkel (5, 7) der Spannrahmen (1, 2) hin- und herverschiebbar sind.
3. Gatter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Spannsäulen ausgebildeten Längsschenkel (5, 7) beider Spannrahmen (1, 2) in der Ebene der Messergruppen jeweils nebeneinander oder senkrecht zur Ebene der Messergruppen hintereinander angeordnet sind.
4. Gatter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (8, 11) über in der Nähe ihrer Enden vorgesehene winkelförmige Schlitze bajonettverschlußartig mit Verriegelungsbolzen (10, 13) verbindbar sind, die Aufnahmeschlitze (4, 12) in den Querschenkeln (4, 6) der Spannrahmen (1, 2) kreuzen.
5. Gatter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem auf Druck beanspruchten Längsschenkel (5) des Spannrahmens (1) der kürzeren Messer (8) ein auf Zug beanspruchter, gleichfalls als Spannsäule ausgebildeter Längsschenkel (5′) zugeordnet ist, wobei die auf Druck beanspruchten Längsschenkel (5) in einer Ebene angeordnet sind, die zwischen den Ebenen liegt, in welchen die auf Zug beanspruchten Längsschenkel (5′) bzw. die Messer (8) angeordnet sind.
6. Gatter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Querschenkel (4, 6) der beiden Spannrahmen (1, 2) ein Lagerauge (18 bzw. 19) aufweist, in das ein Kupplungsbolzen eines Kurbeltriebes oder dergleichen eingreift.
DE4222198A 1991-07-26 1992-07-07 Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren Expired - Lifetime DE4222198C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222198A DE4222198C2 (de) 1991-07-26 1992-07-07 Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124784 1991-07-26
DE4222198A DE4222198C2 (de) 1991-07-26 1992-07-07 Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4222198A1 DE4222198A1 (de) 1993-01-28
DE4222198C2 true DE4222198C2 (de) 1995-07-06

Family

ID=6437060

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222198A Expired - Lifetime DE4222198C2 (de) 1991-07-26 1992-07-07 Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
DE59205824T Expired - Lifetime DE59205824D1 (de) 1991-07-26 1992-07-07 Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59205824T Expired - Lifetime DE59205824D1 (de) 1991-07-26 1992-07-07 Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0531649B1 (de)
AT (1) ATE135947T1 (de)
DE (2) DE4222198C2 (de)
ES (1) ES2087354T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634298A1 (de) * 1996-08-24 1998-02-26 Uwe Reifenhaeuser Verfahren und Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820006A1 (de) * 1998-05-06 1999-11-11 Uwe Reifenhaeuser Brotschneidemaschine
DE19824962A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-09 Uwe Reifenhaeuser Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE145710C (de) *
US1975943A (en) * 1932-06-22 1934-10-09 Hartman William Walter Bread slicer
GB491833A (en) * 1938-02-01 1938-09-09 Berkel Patent Nv Improvements relating to slicing machines
DE1247572B (de) * 1966-03-23 1967-08-17 Ernst Holz Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel
GB1305296A (de) * 1970-07-29 1973-01-31
DE2245355A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Kurt Warnke Gatter-brotschneidemaschine
DE3535324A1 (de) * 1985-10-03 1987-04-09 Holac Maschbau Gmbh Halterahmen fuer gattermesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634298A1 (de) * 1996-08-24 1998-02-26 Uwe Reifenhaeuser Verfahren und Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln
DE19634298C2 (de) * 1996-08-24 1999-05-20 Uwe Reifenhaeuser Vorrichtung zum Würfelschneiden von Fleisch, Wurstwaren und dergleichen Lebensmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
EP0531649B1 (de) 1996-03-27
DE4222198A1 (de) 1993-01-28
DE59205824D1 (de) 1996-05-02
ES2087354T3 (es) 1996-07-16
EP0531649A1 (de) 1993-03-17
ATE135947T1 (de) 1996-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828676C2 (de) Nadelbarre für eine Tuftingmaschine
DE69319548T2 (de) Förderer zum Sortieren von allgemeinen Produkten nach Verpack- oder Kartoniermaschinen
DE4222198C2 (de) Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
EP0221340B1 (de) Halterahmen für Gattermesser
DE3544807C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE2923003C2 (de) Schneidmaschine für Lebensmittel
DE3508972C1 (de) Reihenklemmenblock
DE102015000983B4 (de) Messerkopf für eine Produktschneidemaschine
DE2107134C3 (de) Schneidmaschine
DE9209054U1 (de) Gatter zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
DE3216092C2 (de) Zerkleinerer für Material aus Kunststoff
EP0955134B1 (de) Brotschneidemaschine
DE69221518T2 (de) Webschaft für einen Webstuhl
EP1213104A2 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln, aufweisend ein erstes und ein zweites Messergatter
DE2940090A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von fleisch, speck, wurst u.a. lebensmitteln
EP2080599B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel
DE9014027U1 (de) Energieführungskette
DE804861C (de) Saegerahmen fuer Gattersaegen
DE29604274U1 (de) Würfel- oder Streifenschneider
DE8505062U1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
DE9311101U1 (de) Schneidmaschine für Fleisch- und Wurstwaren
DE29503611U1 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen von Würsten
DE2814674A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer endlosformulare fuer schreibende bueromaschinen
DE954374C (de) Vorrichtung an Gattersaegen zum Einstellen des Saegeblattabstandes
DE3122889C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right
R071 Expiry of right