DE1247572B - Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel - Google Patents

Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel

Info

Publication number
DE1247572B
DE1247572B DEH58877A DEH0058877A DE1247572B DE 1247572 B DE1247572 B DE 1247572B DE H58877 A DEH58877 A DE H58877A DE H0058877 A DEH0058877 A DE H0058877A DE 1247572 B DE1247572 B DE 1247572B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
gate
cut
guide
guide bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH58877A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH58877A priority Critical patent/DE1247572B/de
Priority to CH335567A priority patent/CH453599A/de
Priority to AT232067A priority patent/AT270110B/de
Priority to US3463211D priority patent/US3463211A/en
Priority to FR67008856A priority patent/FR1516594A/fr
Publication of DE1247572B publication Critical patent/DE1247572B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/185Grid like cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6478Tool stations angularly related
    • Y10T83/6481With static tool

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A47j
DeutscheKl.: 34 b-3/50
Nummer: 1247 572
Aktenzeichen: H 58877 X/34 b
Anmeldetag: 23. März 1966
Auslegetag: 17. August 1967
Die Erfindung betrifft eine Würfelsclmeidmaschine für Speck und andere Lebensmittel mit einem Gatterhalter, der zur Führung von in zwei aufeinanderfolgenden, vorzugsweise zueinander parallelen Ebenen t kreuzweise zueinander bewegbarer, in jeder Ebene -mehrfach parallel nebeneinander angeordneter Gattennesser dient. Ein solcher Gatterhalter ist in der Regel rahmenartig mit einer inneren, von den Gattermessern durchquerten Öffnung zur Führung des Schneidgutes ausgebildet. In Vorschubrichtung des Schneidgutes hinter dem Gattermesser ist ein Kuttermesser angeordnet, welches das durch die Gattermesser in Längsstreifen geschnittene Gut quer in Würfel schneidet.
■ Bei den zahlreichen bekannten derartigen Schneideinrichtungen kommt es immer wieder vor, daß besonders dann, wenn gekochtes weiches Gut, wie z. B. gekochter Speck, geschnitten werden soll, sich das ■Schneidgut trotz großer Messerschärfe beim Schneiden verformt und ungleich und schief abgeschnitten wird oder bis zu einem gewissen Grade sogar abgequetscht wird. Diese Mißstände werden um so größer, wenn im Hinblick auf größere Wirtschaftlichkeit zur Erzielung eines größeren Durchsatzes Vorschub und
■ Schaittgeschwindigkeit „vergrößert werden. Verlangt werden aber Speckwürfel mit einem sauberen und völlig gleichmäßigen Schnitt.
Aufgabe der Erfindung ist eine derartige Schneideeinrichtung, welche die aufgezeigten Nachteile nicht hat und die insbesondere gleichmäßig und sauber geschnittene Würfel mit: einwandfreien Schnittkanten auch bei relativ sehr weichem Speck oder ähnlichem Gut bei relativ hohem Purchsatz liefert.
Der Erfinder hat bei Versuchen erkannt, daß ein wesentlicher Grund für den unsauberen und unexakten Schnitt darin zu suchen ist, daß das Schneidgut durch die Schneidbewegungen der Gattermesser bei jedem Hub auf Grund der Reibung zwischen der Messerschneide und dem Gut — die bei weichem Gut größer wird, da sich dieses in einer größeren Länge um die Schneide herumgelegt — um einen gewissen Betrag zusammengeschoben, d. h. beim Schneiden in der Bewegungsrichtung der Gattermesser hin- und hergeschoben wird. Dies wird um so schlimmer, je kleinere Würfel geschnitten werden. Zu diesem Umstand kommt noch hinzu, daß das Kuttermesser das Schneidgut schon allein durch den Schneiddruck in einer Richtung je nach Weichheit des Gutes mehr oder weniger zusammendrückt. Außerdem gibt das Gut einseitig nach, biegt um und wird schon dadurch schief abgeschnitten. Dieser Schneiddruck wird durch das Gut zumindest auf die
Würfelschneideinrichtung für Speck und andere
Lebensmittel
• Anmelder:
Ernst Holz,
Heidenheim/Brenz-Schnaitheim, Hauptstr. 76
Als Erfinder benannt:
Ernst Holz, Heidenheim/Brenz-Schnaitheim
Gattermesser der in Vorschubrichtung zweiten Messerebene übertragen, wodurch diese quer zur Vorschubrichtung verformt werden. Das Ergebnis sind die geschilderten schiefen und unsauberen Schnitte.
Basierend auf dieser Erkenntnis, besteht die Erfindung darin, daß die Öffnung im Gatterhalter von mindestens einer Führungsleiste überspannt ist. Es hat sich gezeigt, daß durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Gatterhalters mit einer oder gegebenenfalls mehreren Führungsleisten die Schnittqualität in einer überraschenden Weise ganz wesentlich verbessert wird. Besonders vorteilhaft wirkt sich die Erfindung aus, wenn in weiterer Ausbildung derselben die Führungsleiste quer zur Bewegungsrichtung der Gättermesser der in Vorschubrichtung des Gutes zweiten Messerebene verläuft und vorzugsweise zwischen beiden Gattermesserebenen angeordnet ist.
In der ersten Messerebene spielt es noch keine große Rolle, ob das Gut durch die Gattermesser etwas hin- und hergeschoben wird oder nicht. Außerdem wird es hier in gewisser Weise schon durch die Messer der zweiten Ebene, die ja zu denen der ersten Ebene querverlaufen, stabilisiert. In der zweiten Messerebene fehlt jedoch dieser Halt, weshalb das Gut in der Bewegungsrichtung der Gattermesser dieser Ebene wesentüch ungehemmter hin- und hergeschoben wird. Hinzu kommt noch eine Verschiebekomponente in gleicher Richtung wie die Bewegungsrichtung der Gattermesser der zweiten Ebene durch das Kuttermesser. Diese unerwünschten Bewegungen werden durch die Führungsleiste bzw. Führungsleisten ganz entscheidend gehemmt. Eine besonders raumsparende und wirkungsvolle Ausbildung der Führungsleiste bzw. -leisten ergibt sich dann, wenn
709 637/36

Claims (7)

  1. in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung sich, die Führungsleiste unter Bildung von Schlitzen für die Gattermesser der zweiten Messerebene zwischen diese erstreckt.
    Um den Vorschubwiderstand nicht unnötig zu erhöhen, ist die Führungsleiste vorteilhafterweise in der Schneidebene eines Messers der in Vorschubrichtung ersten Messerebene angeordnet* und der Rücken dieses Messer ragt in eine Langsnut in der Führungsleiste. Dabei sind zur weiteren Herab-Setzung des Widerstandes die der Vorschubrichtung des Schneidgutes entgegenstehenden Kanten der Führungsleiste abgerundet oder abgeschrägt ausgebildet.
    Da die Schneideinrichtung auch für Gut verwendbar ist, welches eine solche Festigkeit hat, daß keine Führungsleisten erforderlich sind, so sind diese zweckmäßigerweise ausbaubar ausgebildet,
    Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Darin ist
    Fig. 1 eine Ansicht auf die Gattermesser entgegen der Vorschubrichtung des Schneidgutes und
    F i g. 2 ein Schnitt entlang der Linie 2-2 in F i g. 1.
    In dem Gatterhalter 3 sind ein Gatter 4 für die sich vertikal bewegenden Gattermesser 5 der in Vorschubrichtung (Pfeil in Fig. 2) ersten Gattermesserebene und ein Gatter 6 für die sich horizontal bewegenden Gattermesser 7 der in Vorschubrichtung zweiten Gättermesserebene mittels Stangen 8 bzw. 9 . in entsprechenden Bohrungen im Gatterhalter 3 verschieblich gelagert.
    Der Antrieb der Gatter 4 und 6 erfolgt durch einen an sich bekannten und nicht dargestellten Kurbeltrieb über die Augen lO und 11 an den Gattern 4 bzw. 6. Die Gattermesser S sind in Schlitzen 12 der waagerechten Rahmenteile 13 des Gatterhalters 3 geführt und die Gattermesser 7 in entsprechenden Schlitzen der vertikalen Rahmenteile 14. Zwischen beiden Gattermesserebenen ist eine zür Führung des Schneidgutes dienende quadratische Öffnung 15 im Gatterhalter 3 durch eine Führungsleiste 16 überspannt, deren dem Schneidgut entgegenstehende Kanten 17 abgerundet sind. Das der Führungsleiste 16 gegenüberliegende Gättermesser S' läuft in einer Längsnut 18 der Führungsleiste 16, die sich unter Bildung von Schützen 19 für die Gattermesser zwi-
    sehen diese erstreckt. Die Führungsleiste 16 ist mittels Schrauben 20 am Gatterhalter 3 ausbaubar angeschraubt.
    Patentansprüche:
    L Würfelschneideinrichtung für Speck und andere Lebensmittel mit einem Gatterhalter, der zur Führung von in zwei aufeinanderfolgenden, vorzugsweise zueinander parallelen Ebenen kreuzweise zueinander bewegbarer, in jeder Ebene mehrfach parallel nebeneinander angeordneter Gattermesser dient und rahmenartig mit einer inneren von den Gattennessern durchquerten Öffnung zur Führung des Schneidgutes ausgebildet ist, und mit einem in Vorschubrichtung des Schneidgutes hinter dem Gatterhalter angeordneten Kuttermesser, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Gatterhalter von mindestens einer Führungsleiste überspännt ist-
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste quer zur Bewegungsrichtung der Gättermesser der in Vorschubrichtung des Gutes zweiten Messerebene verläuft.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste zwischen beiden Messerebenen angeordnet ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Führungsleiste unter Bildung von Schlitzen für die Gattermesser der zweiten Ebene zwischen diese erstreckt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuhrunsgleiste in der Schneidebene eines Messers der in Vorschubrichtung ersten Messerebene angeordnet ist und der Rücken dieses Messers in eine Längsnut in der Führungsleiste ragt.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubrichtung des Schneidgutes entgegenstehende Kanten der Führungsleiste abgerundet oder abgeschrägt ausgebildet sind,
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste ausbaubar angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 637/36 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEH58877A 1966-03-23 1966-03-23 Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel Pending DE1247572B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58877A DE1247572B (de) 1966-03-23 1966-03-23 Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel
CH335567A CH453599A (de) 1966-03-23 1967-03-07 Würfelschneideinrichtung für Speck und andere Lebensmittel
AT232067A AT270110B (de) 1966-03-23 1967-03-10 Würfelschneidvorrichtung für Speck und andere Lebensmittel
US3463211D US3463211A (en) 1966-03-23 1967-03-20 Cutting apparatus
FR67008856A FR1516594A (fr) 1966-03-23 1967-03-22 Dispositif pour couper en cubes le lard et d'autres produits alimentaires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH58877A DE1247572B (de) 1966-03-23 1966-03-23 Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247572B true DE1247572B (de) 1967-08-17

Family

ID=7160322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH58877A Pending DE1247572B (de) 1966-03-23 1966-03-23 Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3463211A (de)
AT (1) AT270110B (de)
CH (1) CH453599A (de)
DE (1) DE1247572B (de)
FR (1) FR1516594A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832945A1 (de) * 1998-07-22 2000-02-03 Achim Holz Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102007061169B3 (de) * 2007-12-17 2009-01-22 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Gleitstangenführung für Schneidmaschine
EP2080599A1 (de) 2008-01-21 2009-07-22 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD156232A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-11 Egbert Vierling Vorrichtung zum schneiden von lebensmitteln,insbesondere in streifen,wuerfeln od.dgl.
US4620838A (en) * 1984-03-28 1986-11-04 Kraft, Inc. Cheese shredder
DE3544807C2 (de) * 1985-12-18 1995-08-10 Holac Maschbau Gmbh Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE59205824D1 (de) * 1991-07-26 1996-05-02 Uwe Reifenhaeuser Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
US5343623A (en) * 1992-05-11 1994-09-06 Urschel Laboratories, Inc. Knife assembly for cutting a food product
US5904083A (en) * 1997-04-10 1999-05-18 J.R. Simplot Company Knife fixture with broken blade detector
AU2001259048A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-12 Urschel Laboratories Incorporated Knife blade for cutting food products
US7278344B2 (en) * 2001-04-27 2007-10-09 Formax, Inc. Shear mechanism for a slicing machine
US20060185488A1 (en) * 2005-01-19 2006-08-24 Short R S Blade assembly
FR2915348B1 (fr) * 2007-04-27 2009-07-10 Nijal Soc Par Actions Simplifi Dispositif de fabrication de portions de produits alimentaires texturees
US8371199B2 (en) * 2008-04-25 2013-02-12 Shankar Raj Ghimire Smart food chopper
US9914229B2 (en) 2014-08-29 2018-03-13 Prince Castle LLC Produce slicer
US10532480B2 (en) 2014-08-29 2020-01-14 Prince Castle LLC Slicer with blade supports
USD773893S1 (en) 2015-02-17 2016-12-13 Prince Castle LLC Blade cover
USD781649S1 (en) 2015-02-17 2017-03-21 Prince Castle LLC Blade cover
USD778673S1 (en) * 2015-02-17 2017-02-14 Prince Castle LLC Blade set
USD799282S1 (en) 2015-09-21 2017-10-10 Prince Castle LLC Food slicer
USD869904S1 (en) 2018-02-28 2019-12-17 Prince Castle LLC Blade cover
USD891180S1 (en) 2018-06-01 2020-07-28 Prince Castle LLC Wedger pusher
USD884414S1 (en) 2018-06-22 2020-05-19 Prince Castle LLC Produce pusher
US11104024B2 (en) 2018-06-22 2021-08-31 Marmon Foodservice Technologies, Inc. Produce pusher

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2219963A (en) * 1938-12-12 1940-10-29 George E Rieder Fruit and vegetable cutting apparatus
US2327018A (en) * 1941-08-11 1943-08-17 Bush Ag Machine for cutting bread

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832945A1 (de) * 1998-07-22 2000-02-03 Achim Holz Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE19832945C2 (de) * 1998-07-22 2000-09-14 Achim Holz Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE102007061169B3 (de) * 2007-12-17 2009-01-22 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Gleitstangenführung für Schneidmaschine
EP2072196A1 (de) 2007-12-17 2009-06-24 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Gleitstangenführung für Schneidmaschine
EP2080599A1 (de) 2008-01-21 2009-07-22 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel
DE102008005461A1 (de) 2008-01-21 2009-07-30 Reifenhäuser, Uwe Stabilisierungsgitter für Schneidmaschine
DE102008005461A9 (de) 2008-01-21 2009-11-12 Reifenhäuser, Uwe Stabilisierungsgitter für Schneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
AT270110B (de) 1969-04-10
US3463211A (en) 1969-08-26
FR1516594A (fr) 1968-03-08
CH453599A (de) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247572B (de) Wuerfelschneideinrichtung fuer Speck und andere Lebensmittel
DE1779153C3 (de)
DE3020351A1 (de) Maschine zum entschwarten oder enthaeuten von fleisch o. dgl.
DE2254284A1 (de) Enthaeutemaschine fuer fischfilets
DE3213175C2 (de) Streifen- und Würfelschneidmaschine
DE2107134C3 (de) Schneidmaschine
DE102007021370B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen, Scheiben oder Würfel
DE3327747C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigem Stückgut
DE3124362C2 (de)
DE202010003290U1 (de) Zuführvorrichtung von Brotlaiben für eine Brotschneidmaschine
DE202006017087U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln, insbesondere von Fleisch, in Würfelform
DE1944404U (de) Wuerfelschneidvorrichtung fuer speck und andere lebensmittel.
DE2517324B2 (de) Gattermesser zur Verwendung in einer Streifen- und Würfelschneidmaschine für Lebensmittel
DE394326C (de) Einrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus Kartoffeln, Rueben u. dgl.
DE1560108C3 (de) Schere für das Schneiden kleiner Teilchen, wie Textllfaser-Abfällen
DE2224974A1 (de) Automatische schneidmaschine fuer wurstwaren und dgl
DE974215C (de) Maschine zum Schneiden von Straengen aus Kunstseidefaeden zu Fasern kleinster Laenge
DE8210100U1 (de) Streifen- und wuerfelschneidmaschine
DE344942C (de) Schere zum Zertrennen von T-, I- und anderen Profileisen mit aneinander vorbeigehenden Messern
DE8505062U1 (de) Messerkopf für eine Fleischschneidemaschine
DE2054933A1 (de) Schneidmaschine
DE1914704C3 (de) Schneidmaschine für Fleisch, Speck, Gemüse und andere Lebensmittel
DE1507980C3 (de) Vorrichtung zum Abschneiden dünner Speckplatten
DE1632353C (de) Vorrichtung zum Herstellen von geformten Teigstucken
DE19832945A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln