DE422083C - Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen

Info

Publication number
DE422083C
DE422083C DEP49454D DEP0049454D DE422083C DE 422083 C DE422083 C DE 422083C DE P49454 D DEP49454 D DE P49454D DE P0049454 D DEP0049454 D DE P0049454D DE 422083 C DE422083 C DE 422083C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprue
injection molding
separating
molding machines
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP49454D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEP49454D priority Critical patent/DE422083C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422083C publication Critical patent/DE422083C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/02Hot chamber machines, i.e. with heated press chamber in which metal is melted
    • B22D17/06Air injection machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgußmaschinen. Um den Anguß oder Einguß des fertigen Spritzgußstückes von dem in der Spritzdüse erstarrten Metall abzutrennen, hat man bisher die das Gußstück enthaltenden Formen unmittelbar nach Vollendung des Gusses von dem Steigrohre seitlich wegbewegt. Diese auf Abscherwirkung zwischen den genannten Materialteilen. in der Form und im Steigrohr arbeitenden Einrichtungen sollen gemäß der Erfindung durch solche vervollkommnet werden, die eine Drehwirkung zwischen Anguß und dem erstarrten Teil der Spritzsäule hervorrufen. Damit wird der Vorteil erzielt,. da.ß die Form während der Trennung der genannten Teile voneinander auf dem Steigrohre sitzentleibt, was für die Sicherheit der Bedienung und für die gebotene Ruhehaltung des fertigen Gußstückes unmittelbar nach dem Gusse von großem Vorteil ist.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen die Abb. i und 2 im Schnitt bzw. im Grundriß die eine, die Abb.3 und q. im Schnitt bzw. in einem Einzelter diie andere Ausführungsform.
  • Gemäß den. Abb'. i und 2 ist auf die Düse i ein um deren Achse drehbarer Gießmund 2 aufgesetzt, der dimCht an der Einspritzstelle der Form 3 anliegt und mit einem Handgriff versehen ist. In die Wand der Spritzhöhlung des Gießmundes ist eine Nut q eingearbeitet, so daß Glas Metall im Gießmund zu einem Körper erstarrt, der mit einer der Nut q entsprechenden. Feder mit dem Gießmunde gekuppelt ist.
  • Wird also nach Fertigstellung des Gußstückes der Gießmund 2 mit dem Handgriff gedreht, so nimmt an dieser Drehung auch die in ihm erstarrte Metallsäule teil, und wird diese von dem Anguß in der Form abgetrennt. Dann erst braucht die Form abgehoben zu werden. Das im Gießmund 2 verbleibende und über dem Düsenrand stehende Metall wird durch leichten Schlag in den Metallbehälter 5 zurückgeworfen.
  • Gemäß den Abb. 3 und 4 ist die Einrichtung derart getroffen, daß man die Form 3 um die Gießachse drehbar einrichtet. Die Düse i erbält hier an ihrer Innenwand eine Nut 6, so daß nach fertiggestelltem Guß in der Düse eine Metallsäule erstarrt, die mit ihrer in der Nut 6 liegenden Feder mit der Düse verbunden ist. Wird nun die Form gedreht, so wird der Einguß in der Form von dieser in Ruhe verharrenden Metallsäule abgetrennt. Diese wird dann wieder in den Metallbehälter zurückgescblagen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Verfahren zum Abtrennen des Eingusses von der Form bei Spritzgußmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Metallbade bis zum Gußstück reichende Spritzsäule an einer Zwischenstelle außerhalb der Form dadurch abgetrennt wird, daß Form und Zwischenstelle gegenseitig verdreht wird.
  2. 2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Düsenende des Steigrohres ein Gießmund (2) drehbar aufgesetzt ist, dessen Spritzkanal eine an der Spritzsäule rippenbildende Nut (q.) besitzt.
  3. 3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Form um eine in der Gießrichtung liegende Achse drehbar ist und die Düse des Steigrohres an ihrer Innenwand eine Nut (6) eingearbeitet hat.
DEP49454D 1924-05-03 1924-05-03 Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen Expired DE422083C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49454D DE422083C (de) 1924-05-03 1924-05-03 Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP49454D DE422083C (de) 1924-05-03 1924-05-03 Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422083C true DE422083C (de) 1925-11-25

Family

ID=7383752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP49454D Expired DE422083C (de) 1924-05-03 1924-05-03 Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422083C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073157B (de) * 1960-01-14 Max Grundig Furth (Bay) Vorrich tung an Preß und Spritzgießformen zum selbsttätigen Abtrennen der Angüsse von den Gußstucken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073157B (de) * 1960-01-14 Max Grundig Furth (Bay) Vorrich tung an Preß und Spritzgießformen zum selbsttätigen Abtrennen der Angüsse von den Gußstucken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE3220274A1 (de) Selektorvorrichtung zur benutzung beim giessen von einkristallwerkstuecken
DE422083C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen
DE2352175C3 (de) Verfahren zum Erhitzen oder Kuhlen eines Korpers aus Lippenstiftmaterial oder ahnlichem kosmetischen Material und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE2206594C3 (de) Verfahren zur Spritzgußherstellung einer Nasen-Kanüle und Kernanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1558379A1 (de) Vorrichtung zum Giessen geschmolzenen Metalls aus einem Behaelter
DE1163527B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Verschlusskappe
DE1508615A1 (de) Giesszapfen mit Behaelter
DE2820762B2 (de) Vorrichtung zum Gießen und/oder Spritzen von Kraftfahrzeugreifen
DE430115C (de) Einrichtung an Spritzgussmaschinen zur Lostrennung des Eingusses
AT107332B (de) Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgußmaschinen.
DE2408032C2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Gießen und zur Erstarrungslenkung von Gußstücken in Gießformen
DE877940C (de) Vorrichtung an Durchlauf-Giessformen zum Giessen von Muffenrohren
DE102018111400A1 (de) Verfahren zum Kippgießen und Kippgießvorrichtung
DE384516C (de) Verschiebbare Giessrinne fuer Schleuderguss
DE812346C (de) Verfahren zum Herstellen sowie Entgraten von Spritzgussstuecken und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE416789C (de) Schoepfgefaess fuer Giessmaschinen
DE826337C (de) Kokille und Verfahren zum Giessen von Kerzenformen
DE8225986U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers
DE627051C (de) Vorrichtung zur Aderung keramischer Giessmassen
DE319873C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus Faserstoff
DE662789C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Brennkraftmaschinenkolben aus Leichtmetall in einer Kokille
DE546618C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kleineren Hohlgusskoerpern durch Sturzguss
DE414897C (de) Vorrichtung zum Giessen von Stereotypplatten
DE583939C (de) Vorrichtung zum Pressgiessen