DE8225986U1 - Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers

Info

Publication number
DE8225986U1
DE8225986U1 DE8225986U DE8225986U DE8225986U1 DE 8225986 U1 DE8225986 U1 DE 8225986U1 DE 8225986 U DE8225986 U DE 8225986U DE 8225986 U DE8225986 U DE 8225986U DE 8225986 U1 DE8225986 U1 DE 8225986U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel tank
pot
swirl pot
side wall
blow mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8225986U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Kurz Hessental & Co Kg 7170 Schwaebisch Hall De GmbH
Original Assignee
K Kurz Hessental & Co Kg 7170 Schwaebisch Hall De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K Kurz Hessental & Co Kg 7170 Schwaebisch Hall De GmbH filed Critical K Kurz Hessental & Co Kg 7170 Schwaebisch Hall De GmbH
Priority to DE8225986U priority Critical patent/DE8225986U1/de
Publication of DE8225986U1 publication Critical patent/DE8225986U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2008Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements inside the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • B29C2049/2073Means for feeding the inserts into the mould, preform or parison, e.g. grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7172Fuel tanks, jerry cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

19.4.1985 - 3 - i - kt
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters im Blasformverfahren, der an einer Seitenwand einen mit dieser verbundenen Beruhigungstopf aufweist, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Kraftstoffbehälter dieser Art weisen den Nachteil auf, daß sie an der Stelle des Bodens des Kraftstoffbehälters, an denen dieser mit dem Beruhigungstopf verbunden ist, Schweißnähte aufweisen, die zu Undichtigkeiten führen können, die bei Kraftfahrzeugen schwerwiegende Folgen haben können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der diese Nachteile vermieden werden, der Boden des Kraftstoffbehälters keine Schweißraupen aufweist und eine zuverlässige, luft- und flüssigkeitsdichte Verbindung des Beruhigungstopfes mit dem Kraftstoffbehälter gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird mittels einer Vorrichtung gelöst, die die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindv*ngsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen .
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer weise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Teil der Vorrichtung nach der Übernahme des in dem noch
19.4.1985 - 4 - i - kt
nicht aufgeblasenen Vorformling befindlichen Beruhigungstopfes durch den in den Vorformling eingefühlten Haltedorn,
Fig. 2 denselben Längsschnitt nach aus der Vorrichtung zurückgezogener, den Beruhigungstopf unterstützender Haltevorrichtung in der Phase des Anpressens des Beruhigungstopfes an die Innenfläche des aufgeblasenen Kraftstoffbehälters,
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt mit einem gegenüber; den Fig. 1 und 2 unterschiedlich ausgebildeten Beruhigungstopf.
Die Vorrichtung besteht aus einer mehrteiligen Blasform mit den beiden gegeneinander bewegbaren Hälften 6 und 6', deren letztere einen lösbaren Einsatz mit einer von einer Gewinderingfläche 7 begrenzte Vertiefung aufweist. Die
Vorrichtung umfaßt eine Haltevorrichtung 2 in Gestalt , einer Stange mit einem gabelförmigen Ende zur Aufnahme des Beruhigungstopfes 3, sowie einen in der Blasformhälfte 6' verschiebbar angeordneten Haltedorn 5, der bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 im Bereich seines vorderen Endes ein Gewinde aufweist, auf das ein Formstück 4 aufgeschraubt ist, das mittels einer Ringschulter 42 gegen die Stirnfläche eines die Öffnung des Beruhigungstopfes begrenzenden Kragen anpreßbar ist.
Das Formstück 4 weist eine /tegelstumpfförmige Stirnfläche auf, mit der das Formstück 4 in eine konisch sich verjüngende Aussparung des Bodens des Beruhigungstopfes 3 eingreift. Mittels eines eine Kugelsperre aufweisenden Schnappverschlusses 41 wird der Formkörper 4 an dem Haltedorn 5 zusätzlich festgehalten.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist der einen durchgehenden Boden aufweisende Beruhigungstopf
,* ■ et···
19.4.19Ö5 - 5 - i - kt
eiilen nach innen ragenden Ansatz 32 mit einer Aussparung auf, in die das freie Ende des Haltedorns 5 eingreift., Die Aussparung 33 ist vorteilhafterweise mehreckig ausgebildet, um den Beruhigungstopf 3 mittels des Haltedorns 5 in die gewünschte Lage bringen zu können.
I ifi ι I II ··· |. frttlt ·« ·
■Λ1

Claims (6)

A 12 690 19.4.1985 " ·*■ " i - kt Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters im Blasformverfahren, der an einer Seitenwand einen mit dieser verbundenen Beruhigungstopf aufweist, die zur Einführung des Beruhigungstopfes in einen in eine offene mehrteilige Blasform eingebrachten Vorformling eine längsverschiebbare Haltevorrichtung und einen durch eine Seitenwand der Blasform hindurchgeführten, senkrecht zur Längsverschiebung der Haltevorrichtung verschiebbaren Haltedorn aufweist, dadurch gekennzeich net, daß der Haltedorn (5) an seinewt vorderen Ende ein lösbar mit diesem verbundenes, in den Beruhigungstopf (3) einführbares Formstück (4) mit einer gegen einen Flansch des B^ruhigungstopfes (3) anpreßbaren Ringschulter (42) und einer kegelstumpfförmigen, in eine Aussparung des Bodens des Beruhigungstopfes (3) eingreifenden Stirnfläche aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Haltedorn (5) an seinem vorderen Ende ein in das Formstück (4) einschraubbares Gewinde aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Formstück (4) einen mit dem Haltedorn (5) zusammenwirkenden Schnappverschluß (41) aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß ein Seitenwandteil (6') der Blasform eine von einer Gewinderingfläche begrenzte Vertiefung aufweist.
I ■* · ·· β
J ' ' I "I'
A 12 690 19.4.1985 i - kt
5. Mittels der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 hergestellter Kraftstoffbehälter, dadurch gekennzeichnet , daß der mit dem Boden des Kraftstoffbehälters verbundene Boden des Beruhigungstopfes (3) in seinem mittleren Teil durch den Boden des Kraftstoffbehälters gebildet wird.
6. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Boden de;; Beruhigungstopfes (3) in seinem mittleren Bereich von dem Boden des Kraftstoffbehälters übergriffene Hinterschneidungen aufweist.
DE8225986U 1982-09-15 1982-09-15 Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers Expired DE8225986U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8225986U DE8225986U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8225986U DE8225986U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8225986U1 true DE8225986U1 (de) 1985-06-05

Family

ID=6743690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8225986U Expired DE8225986U1 (de) 1982-09-15 1982-09-15 Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8225986U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025219A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffbehälter mit darin angeordneter kraftstoffördereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung
FR2900090A1 (fr) * 2006-04-20 2007-10-26 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fabrication d'un reservoir a carburant en matiere plastique comprenant un raccord muni d'un pas de vis
DE102009031441B4 (de) * 2009-07-01 2012-06-28 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Artikels aus thermoplastischem Kunststoff
US8951461B2 (en) 2009-06-24 2015-02-10 Kautex Maschinenbau Gmbh Method for producing a plastic article and blow molding tool

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997025219A1 (de) * 1996-01-12 1997-07-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffbehälter mit darin angeordneter kraftstoffördereinrichtung und verfahren zu dessen herstellung
FR2900090A1 (fr) * 2006-04-20 2007-10-26 Inergy Automotive Systems Res Procede pour la fabrication d'un reservoir a carburant en matiere plastique comprenant un raccord muni d'un pas de vis
WO2007122154A1 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) Method for manufacturing a plastic fuel tank that includes a connector provided with a screw thread
US7780901B2 (en) 2006-04-20 2010-08-24 Inergy Automotive Systems Research (S.A.) Method for manufacturing a plastic fuel tank that includes a connector provided with a screw thread
US8951461B2 (en) 2009-06-24 2015-02-10 Kautex Maschinenbau Gmbh Method for producing a plastic article and blow molding tool
US10183436B2 (en) 2009-06-24 2019-01-22 Kautex Maschinenbau Gmbh Method for producing a plastic article and blow molding tool
DE102009031441B4 (de) * 2009-07-01 2012-06-28 Kautex Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Artikels aus thermoplastischem Kunststoff
US8968634B2 (en) 2009-07-01 2015-03-03 Kautex Maschinenbau Gmbh Method for producing an article from thermoplastic material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312725A2 (de) Tropferflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2705291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff
DE2359531A1 (de) Sicherheitsdeckel
EP0073356A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube aus Kunststoff mit zugehöriger Verschlusskappe
EP0103832B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Öffnungen versehenen Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE1455496B2 (de) Mit einem Beruhigungstopf versehener Kraftstofftank für Fahrzeuge
DE8225986U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines aus Kunststoff bestehenden Hohlkörpers
DE3328158C2 (de)
DE1163527B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Verschlusskappe
DE2140894A1 (de) Staubsauger-filterbeutel
DE1955280B2 (de) Stroemungskontrollgeraet
DE1869170U (de) Vorrichtung zum herstellen eines hohlen behaelters mit einem abnehmbaren verschluss.
DE843506C (de) Flaschenartiger, mehrteiliger Behaelter aus press- oder spritzbarem thermoplastischem Kunststoff fuer Fluessigkeiten oder koernige oder pulverfoermige Stoffe
DE3010570A1 (de) Verformbarer tubenbehaelter und verfahren zu dessen herstellung
DE2263785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung duennwandiger kunststoffgegenstaende
DE422083C (de) Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Eingusses bei Spritzgussmaschinen
DD244063A5 (de) Kanne oder flasche aus kunststoff, insbesondere kunststoffmantel einer isolierkanne oder -flasche, mit einer relief-verzierung auf der mantelflaeche
DE1253445B (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem mehrteiligen Einfuell- und Entleerungsstutzen versehenen Behaelters aus thermoplastischem Kunststoff
DE870806C (de) Verschliessbarer Behaelter
DE729589C (de) Verschluss fuer ein doppelwandiges Isoliergefaess
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
DE2151913A1 (de) Kanister
DE1432149A1 (de) Schraubverschluss
DE1586159A1 (de) Greifer fuer Flaschen,Glaeser oder sonstige Behaeltnisse
DE7838745U1 (de) Behaeltnis zum speichern von unter hohen druecken stehenden gasen, saeuren oder anderen liquiden medien