DE1955280B2 - Stroemungskontrollgeraet - Google Patents

Stroemungskontrollgeraet

Info

Publication number
DE1955280B2
DE1955280B2 DE19691955280 DE1955280A DE1955280B2 DE 1955280 B2 DE1955280 B2 DE 1955280B2 DE 19691955280 DE19691955280 DE 19691955280 DE 1955280 A DE1955280 A DE 1955280A DE 1955280 B2 DE1955280 B2 DE 1955280B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
shells
cylindrical
flow control
measuring tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691955280
Other languages
English (en)
Other versions
DE1955280A1 (de
Inventor
der Anmelder GOIf 1 00 ist
Original Assignee
Obstfelder, Heinz Jürgen von, 4330 Mülheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Obstfelder, Heinz Jürgen von, 4330 Mülheim filed Critical Obstfelder, Heinz Jürgen von, 4330 Mülheim
Priority to DE19691955280 priority Critical patent/DE1955280B2/de
Priority to US84043A priority patent/US3693441A/en
Publication of DE1955280A1 publication Critical patent/DE1955280A1/de
Publication of DE1955280B2 publication Critical patent/DE1955280B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Strömungskontrollge- kappen ausgebildet sind, die einerseits mit dem rohrrät, bei dem in einem durchsichtigen, rohrartigen Be- artigen Behälter durch Umfangsgewinde unter Zwihälter ein unten mit einem Zufluß verbundenes, mit schenlage von Dichtungen verschraubt sind und die seitlichen Ausflußöffnungen versehenes, Vorzugs- 50 andererseits mittels zylindrischer Ausnehmungen das weise durchsichtiges, zylindrisches Standrohr (Meß- Standrohr halten.
rohr) angeordnet ist, in dem sich ein Schwebekörper Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, unter
befindet, der schwerer als das zu kontrollierende Me- Vermeidung der bisherigen Nachteile ein solches Gedium ist. Er wird durch den unten in das Standrohr rät so zu gestalten, daß das Standrohr sowie auch die eintretenden Strom des Med:ums so weit angehoben, 55 übrigen Einzelteile nicht nur in einfacher und ratiobis er eine genügende Anzahl der im Standrohr über- neller Weise mit genügender Genauigkeit hergestellt einander angeordneten Ausflußöffnungen für das werden können, sondern daß auch das Gerät schnell Medium freigibt, welches danach durch den Zwi- und ohne besondere Hilfsmittel montiert und demonschenraum zwischen Standrohr und Behälter nach tiert werden kann.
oben oder gegebenenfalls auch nach unten abfließt. 60 Die Erfindung besteht darin, daß das Standrohr ^' Es ist bekannt, dem Schwebekörper in bevorzug- in Achsmittelebene in mindestens zwei durch span- \ l ter Weise Kugelform zu geben, wodurch sich der lose Formung wie z. B. Pressen, Ziehen oder Spritzen " ,. Vorteil ergibt, daß er im Standrohr besser gleiten herstellbare gleiche Schalen, insbesondere Halbschatind ungehindert rotieren kann, wodurch das Stand- len, unterteilt ist, die auch hinsichtlich der Ausfluß- * * rohr sowie auch der Schwebekcirper besser von An- 65 öffnungen und des Zwischenbodens einander glei- 5--. sätzen und Verschmutzungen freigehalten werden. chen und daß das Standrohr oberhalb des Zwischen- ■■.·.·* ^* Auch ist es bekannt, daß Standrohr durch einander bodens im Bereich der AüsflußÖffiiungen zum Ab- ""■ * gegenüberliegende Haltevorrichtungen unter axialem flußstutzen bis nahe an die Inncnwandung des rohr- „* J
3 4
Jehärters reichende, auf die Schalen ebenfalls Fig 4 einen Querschnitt gemäß der linie A-A in
gleichmäßig verteilte, zentrierende Nocken aufweist F i g 3,
Derartige Schalen, ans denen da-. Standrohr zu- F ig. 5 das Gerät im Zustand der Montage,
sammengesetzt ist, lassen sich samt den Ausftaßöff- Es bezeichnet 1 den aus durchsichtigem Werknangen bzw, dem Zwischenboden sehr einfach und 5 stoff bestehenden, zylindrische» Behälter, der an den
mit der notwendigen Genauigkeit dutch dis üblieäen Enden unter Zwischenlage von? Dichtungen mit den
spanlosen Formungsverfahren herstellen. Ais solche Verschlußkappen? verschraubt ist Die letzteren sind
kommt das Pressen oder Tiefziehen aus einem ebe- mit Schlauchtüllen versehen, von denen die untere 3
nen Streifen z.B. aus Kunststoff oder Glas in Frage als Zufluß und die obere4 als Abfluß für das Me-
oder das Spritzen der Schale selbst z.B. aus Kunst- ίο dhimdienen.
stoff. j)ie Verschlußkappen 2 tragen nach dem Behälter-Gleichzeitig werden die sich durch die Teilung innern hin Ausnehmungen S zur Aufnahme des des Standrohres eventuefl ergebenden Schwierigkei- durchsichtigen Standrohreso, das z.B. aus Kunstten bei der Montage des Gerätes durch die Anord- stoff besteht Das Standrohr 6 ist im Meßrohrteil mit nung der Nocken am oberen Ende der Schalen besei- 15 Ausflußlöchern 7 und darüberliegenden Ausflnßtigt, indem diese dort eine zentrierende Wirkung aus- schützen 8 versehen und darüber durch einen Zwiüben, wenn die Schalen beim Montieren mit ihren schenboden 9 von seinem oberen Teil abgeschlossen, unteren Enden in die zylindrischen Ausnehmungen Ober letzterem liegen die Ausflußöffnungen 10, die der unteren Verschlußkappe gesteckt und in den zum Abfluß 4 führen. Im Bereich dieser öffnungen rohrartigen Behälter eingeführt werden Durch diese 20 weist da« Standrohr bis nahe an die Innenwandung Zentrierung gelangen die oberen Enden der Schalen des Behälters 1 reichende Nocken 11 auf.
mit Sicherheit in die zylindrische Ausnehmung der Das Standrom· 6 ist in Achsmittelebene in zwei oberen Verschlußkappe. Auf diese Weise ist eine si- Halbschalen geteilt, die einzeln unter gleichzeitiger chere und schnelle Montage möglich. Ausbildung der Ausflußöffnungen 7, 10, der Aus-Es genügt im allgemeinen, daß die Schalen des 25 flußschlitze 8, der Nocken 11 sowie des Zwischenbo-Standrohres an den Enden in den zylindrischen Aus- denanteils 9 aus Kunststoff gespritzt sind, wobei die nebmungen der Verschlußkappen zusammengehalten Zahl der Ausflußöffnungen 7,10 der Ausflußwerden, schlitze 8 und der Nocken 11 symmetrisch auf die In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können beiden Halbschalen verteilt ist. Mit 12 ist der im sie jedoch in besonderen Fällen zusätzlich an den 30 Meßrohrteil des Standrohres 6 befindliche Schwebe-Stoßflächen miteinander verklebt werden. körper bezeichnet.
Weiter besteht die Erfindung darin, daß die zy- In Fig.2 sind die Ausnehmungen5 der Ver-
linderförmigen Ausnehmungen der Verschlußkap- schlußkappe 2 leicht konisch in dem Sinne gehalten,
pen, welche die Schalen aufnehmen, auf dem Um- daß sie die Halbschalen 6 an ihren Stoßflächen 13
fang leicht konisch in dem Sinne ausgebildet sind, 35 gegeneinander pressen.
daß sie die Schalen zusätzlich an ihren Stoßflächen Die Montage des Gerätes erfolgt gemäß F i g. 5 in gegeneinander pressen. der Weise, daß zunächst die Halbschalen des Standin der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der rohres6 nach Einlegen des Schwebekörpers 12 mit Erfindung dargestellt, wobei auch Einzelheiten der ihren unteren Enden 6 in die Ausnehmung 5 der unMontage näher dargestellt sind. In der Zeichnung 40 teren Verschlußkappe 2 eingeführt werden. Danach zeigt wird der zylindrische Behälter 1 darüber gestülpt und Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch das zusam- mit der unteren Verschlußkappe verschraubt Der mengebaute Gerät, obere Teil des Standrohres ist durch die Nocken 11 Fig.2 eine Verschlußkappe mit einer leicht ko- gleitend im Behälter 1 geführt und in diesem zennisch ausgebildeten Ausnehmung in vergrößertem 45 tiiert, so daß die obere Verschlußkappe 2 beim AufMaßstab, schrauben selbsttätig mit ihrer Ausnehmung 5 die F i g. 3 einen Längsschnitt durch den oberen Teil oberen Enden 6" der Halbschalen des Standrohres 6 des Gerätes in Höhe des Zwischenbodens des Stand- umgreift, ohne daß irgendwelche Hilfsmittel für die rohres in vergrößertem Maßstab, Montage notwendig sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 Druck elastisch eingespannt zu halten, wobei die Patentansprüche: Haltevorrichtungen gleichzeitig gis Zufluß- bzw. Afc, flußstutzen ausgebildet sind und wobei das Standrohr
1. StrömungskontroUgerät, bei dem in einem oben mit einem Zwischenboden versehen ist und sein durchsichtigen, rohrarügen Behälter nut unten 5 oberer Teil selbst als Abfluß dient,
angeordnetem Zufluß- and oben angeordnetem Es ist anch bekannt, die Haltevomehtungen des Abflu8stutzen ein zwischen beiden Stutzen in de- Standrohres als Verschlußkappen auszubilden, die ren zylinderfömügen Ausnehmungen axial einge- nut dem rohrartigen Behälter durch Umfangsgewinde spanntes, mit seitlichen Abflußöffnungen verse- unter Zwischenlage von Dichtungen verschraubt sind henes und im oberen Teil durch einen Zwischen- » und gleichzeitig mittels zylindrischer Ausnehmungen boden unterteiltes zylindrisches Standrohr mit das Standrohr halten. Weiterhin ist es bekannt, <Se einem Schwebekörper in seinem unteren Teä Verschlußkappen als Platten auszubilden, die durch (Meßrohr) angeordnet ist, wobei die Zufluß- und Zuganker zusammengehalten werden.
Abflußstutzen als Verschlußkappen aasgebildet Die StrömungskontroUgerate mit zylindrischem sind, die einerseits mit dem roh^arögen Behälter 15 Standrohr (Meßrohr) haben gegenüber den Strödurch umfangsgewinde unter Zwischenlage von mungskontrollgeräten mk konischem Meßrohr den Dichtungen verschranbt sind, und andereiseits Vorteil eines wesentlich größeren Meßbereiches, der mittels zylindrischer Ausnehmungen das Stand- sich durch Verändern des spezifischen Gewichtes sorohr halten, dadurch gekennzeichnet, wie der Anzahl der Schwebekörper und der Austrittsdaß das Standrohr (6) in Achsmittelebene in min- » öffnungen im Meßrohr leicht verschieben laßt. Es dcstcns zwei durch spanlose Formung wie 7. B. ist bei diesen Geräten bekannt, den das Meßrohr umPressen, Ziehen, Spritzen herstellbare gleiche gebenden, rohraitigen metallischen ScliuizbeiwUer Schalen, insbesondere Halbschalen, unterteilt ist, axial in zwei gleiche Schalen zu unterteilen und in die auch hinsichtlich der Ausflußöftnungen (7, 8, den Teüebenen durchsichtige Beobachtungsfenster 10) und des Zwischenbodens (9) einander glei- as einzusetzen.
chen, und daß das Standrohr (6) oberhalb des Ein Nachteil der Strömungskontrollgeräte mit zy-
Zwischenbodens (9) im Bereich der Ausflußöff- lindrischcm Standrohr besteht darin, daß die Anfertinungen (10) zum Abflußstutzen (4) bis nahe an gung des Standrohres, das innen genau zylindrisch die Innenwandung des rohrartigen Behälters (1) sein muß, ferner das Anbringen der Ausflußöffnunreichende, auf die Schalen ebenfalls gleichmäßig 30 gen (Löcher oder Schlitze) durch spanabhebende verteilte, zentrierende Nocken (11) aufweist. Bearbeitung und gegebenenfalls das Einsetzen und
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Befestigen des Zwischenbodens sehr umständlich und zeichnet, daß. die Schalen des Standrohres (6) zu- aufwendig ist. Außerdem ist die Reinigung eines solsätzlich an den Stoßflächen (13) miteinander ver- chen Standrohres von größeren Schmutzteilen insbeklebtsind. 35 sondere bei kleinem Durchmesser mit gewissen
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Schwierigkeiten verbunden.
zeichnet, daß die zylindrischen Ausnehmungen Die Erfindung betrifft ein Strömungskontrollgerät
(S) der Verschlußkappen (2) auf dem Umfang der eingangs genannten Art, bei dem in einem durchleicht konisch (5) in dem Sinne ausgebildet sind, sichtigen, rohrartigen Behälter mit unten angeordnedaß sie die Schalen an ihren Stoßflächen (13) ge- 40 tem Zufluß- und oben angeordnetem Abflußstutzen geneinander pressen. zwischen den Stutzen ein axial eingespanntes, mit seit
lichen Abflußöffnungen versehenes und im oberen Teil durch einen Zwischenboden unterteiltes, zylin-
drisches Standrohr mit einem Schwebekfrper in sei-
45 nem unteren Teil (Meßrohr) angeordnet ist, wobei ferner die Zufluß- und Abflußstutzen als Verschluß-
DE19691955280 1969-11-04 1969-11-04 Stroemungskontrollgeraet Granted DE1955280B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955280 DE1955280B2 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Stroemungskontrollgeraet
US84043A US3693441A (en) 1969-11-04 1970-10-26 Fluid stream sensing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955280 DE1955280B2 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Stroemungskontrollgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1955280A1 DE1955280A1 (de) 1971-05-06
DE1955280B2 true DE1955280B2 (de) 1972-12-14

Family

ID=5750015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955280 Granted DE1955280B2 (de) 1969-11-04 1969-11-04 Stroemungskontrollgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3693441A (de)
DE (1) DE1955280B2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3937082A (en) * 1974-09-06 1976-02-10 Schilling Chilling Manufacturing Corporation Gauge system for measuring air flow in ducts
US4459859A (en) * 1982-07-12 1984-07-17 Price Kenneth E Flowmeter
US4807473A (en) * 1987-12-21 1989-02-28 Jogler, Inc. Thermoplastic sight monitor
US4934187A (en) * 1989-04-06 1990-06-19 Willinger Bros Flow meter for insertion in aquarium filter flow tube
GB0315497D0 (en) * 2003-07-02 2003-08-06 Aes Eng Ltd Variable area flow meter
DE202007016961U1 (de) * 2007-12-05 2008-03-27 Watts Industries Deutschland Gmbh Vorrichtung zum Anzeigen und Regulieren der Durchflussmenge in einem Fluidkreislauf einer Wärme- oder Kälteversorgungsanlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1450611A (en) * 1919-10-30 1923-04-03 Schroeder Rudolph William Flowmeter
US2003474A (en) * 1931-05-08 1935-06-04 Ig Farbenindustrie Ag Fluid flow meter
US2130981A (en) * 1937-12-11 1938-09-20 Schutte & Koerting Co Rotameter
US3141331A (en) * 1958-10-23 1964-07-21 Metco Inc Fluid flow meters of the variable orifice type
US3208284A (en) * 1960-07-01 1965-09-28 Rivero Benito Muguira Gas manometer
US3436500A (en) * 1966-05-02 1969-04-01 Farr Co Resettable differential pressure indicator

Also Published As

Publication number Publication date
US3693441A (en) 1972-09-26
DE1955280A1 (de) 1971-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH642925A5 (de) Flasche mit getrennten abteilungen.
DE1955280B2 (de) Stroemungskontrollgeraet
DE2949223C2 (de)
DE2357023A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von bierzapfanlagen
CH650213A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines behaelters aus thermoplastischem kunststoff und damit hergestellter behaelter.
CH435556A (de) Tropfeinsatz für einen Behälter
CH692337A5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Düsenkartusche.
DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
DE19536549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Schüttgutbehälters
DE2427126C2 (de) Verfahren zum Schlickergießen von keramischen sanitären Gegenständen
CH329679A (de) Vorrichtung zum Ausschenken bestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter
DE4400766A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit Folienventil
DE2137040A1 (de) Filtergeraet, insbesondere kaffeefilter
DE1294615B (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
DE474892C (de) Hydraulische Versuchsrinne
DE1965045B2 (de) Titrierbürette Ausscheidung in: 1966733
DE2331128C3 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Klärschlamm oder ähnlichen Schlämmen
DE1517451C (de) Salzeinspulbehalter, insbesondere fur Geschirrspulmaschinen u dgl
DE827237C (de) Keramische Kannen-Ausgusstuelle mit Tropfenschutz
DE2346807C3 (de) Weinbehälter für Wohnungen in Form eines ZierfäBchens aus Holz
DE2301367C3 (de) Füllvorrichtung für Flaschen
DE2214274A1 (de) Unverdrehbarer einsatzring fuer kanister
DE2023014A1 (de) Vorrichtung zur dosierten Fluessigkeitsabgabe
DE3620110A1 (de) Einsatz fuer eine vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit
DE1264982B (de) Giessverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee