DE4219485A1 - Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn - Google Patents

Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn

Info

Publication number
DE4219485A1
DE4219485A1 DE4219485A DE4219485A DE4219485A1 DE 4219485 A1 DE4219485 A1 DE 4219485A1 DE 4219485 A DE4219485 A DE 4219485A DE 4219485 A DE4219485 A DE 4219485A DE 4219485 A1 DE4219485 A1 DE 4219485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
air
web
air boxes
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4219485A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Georg Dr Welp
Reinhard Hehner
Erhard Milke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper Jagenberg GmbH
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19924201815 external-priority patent/DE4201815A1/de
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE4219485A priority Critical patent/DE4219485A1/de
Priority to FI932675A priority patent/FI932675A/fi
Priority to US08/077,208 priority patent/US5360180A/en
Publication of DE4219485A1 publication Critical patent/DE4219485A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/16Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41486Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously
    • B65H2301/414863Winding slitting winding on two or more winding shafts simultaneously directly against central support roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/10Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
    • B65H2406/13Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material
    • B65H2406/131Means using fluid made only for exhausting gaseous medium pressure arrangement for compensating weight of handled material in combination with rollers or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/232Winding beds consisting of two rollers
    • B65H2408/2321Winding beds consisting of two rollers with winding bed supplied with vacuum or compressed air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S242/00Winding, tensioning, or guiding
    • Y10S242/908Fluid treatment or handling

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn auf Wickelhülsen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der Hauptanmeldung P 42 01 815.3 ist eine gattungsgemäße Wickelmaschine beschrieben, die in der Lage ist, Wickelrollen mit großen Abmessungen ohne Rollenfehler und/oder Qualitätsminderungen herzustellen. Die Wickelrollen werden zur Verminderung des an den Führungsköpfen lastenden Rollengewichts mittels Druckluft entlastet, die über quer zur Bahnlaufrichtung verstellbare Luftkästen auf die Unterseiten der Wickelrollen einwirkt. Nach einer Ausführungsform sind die Luftkästen in eine heb- und senkbar neben der Stützwalze angeordnete Rollenabsenkeinrichtung eingebaut. Dies hat den Vorteil, daß sie mit der Rollenabsenkeinrichtung in ihre Arbeitsposition an der Unterseite der Wickelrollen angehoben werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Wickelmaschine so zu verbessern, daß konstruktiv einfach und platzsparend die Wickelrollen mit unterschiedlicher Breite und an unterschiedlichen Positionen sowohl mit Druckluft entlastet als auch nach Beendigung des Aufwickelns aus der Maschine entladen werden können.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nach der Erfindung sind die Luftkästen einer Wickellinie quer verstellbar und in Richtung zu den Wickelrollen hochschwenkbar an der Oberseite der Wickel­ rollenabsenkeinrichtung gelagert. Die als Aufnahmeplattform ausgebildete Oberseite der Absenkeinrichtung kann somit ausreichend stabil ausgestaltet sein, um die fertigen Wickelrollen aufzunehmen und abzusenken. Die Luftkästen werden mit eigenen Schwenkantrieben an die Unterseite der Wickelrollen in ihre Arbeitsposition hochgeschwenkt, sie können somit exakt positioniert werden. Nach Beendigung des Aufwickelns können sie quer zur Bahnlaufrichtung in den Entladevorgang nicht störende Parkpositionen zwischen den einzelnen Wickel­ rollen bewegt werden.
Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung:
Die Anordnung der Schwenkachsen der Luftkästen nach Anspruch 2 ermöglicht eine Anpassung der Dichtflächen der Luftkästen an den wachsenden Wickelrollendurch­ messer durch eine Schwenkbewegung. Eine zusätzliche vertikale Bewegung ist nicht erforderlich.
Patentanspruch 3 enthält eine konstruktiv besonders vorteilhafte Ausgestaltung einer Wickelmaschine.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine Stützwalzen-Wickelmaschine nach der Erfindung,
Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Bauteile nach der Erfindung,
Fig. 3 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von Fig. 1.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Stützwalzen-Wickelmaschine wird die mehrere Meter breite Papier- oder Kartonbahn 1 von einer Vorratsrolle abgezogen, mit einer nicht dargestellten Längsschneideeinrichtung in Einzelbahnen aufgeteilt und anschließend zu Wickelrollen 2 aufgewickelt. Die Wickelrollen 2 sind in zwei Wickellinien zu beiden Seiten der Scheitellinie einer angetriebenen Stützwalze 3 angeordnet, an der sie während des Aufwickelns anliegen. Sie werden jeweils von zwei beidseits in die Wickelhülsen eingefahrenen, drehbaren Führungsköpfen 4 gehalten, die zumindest einen Teil des Rollengewichts tragen. Die Führungsköpfe 4 sind an Schlitten 5 befestigt, die radial zur Stützwalze 3 geradlinig verfahrbar an Tragelementen (Wickelböcke 6) gelagert sind. Jeweils zwei der quer zur Laufrichtung der Bahn zur Anpassung an verschiedene Bahnbreiten verfahrbaren Wickelböcke 6 bilden eine Wickelstation, in der eine Wickelrolle 2 aufgewickelt wird.
Mit Abstand neben der Stützwalze 3 sind an beiden Seiten im Gestell 7 der Wickelmaschine heb- und senkbare Quertraversen 8 angeordnet, an denen jeweils ein Schlitten 9 pro Wickelstation quer zur Bahn 1 verfahrbar gelagert ist. An jedem Schlitten 9 ist ein Schwenkarm 10 angelenkt der an seinem Ende ein Druckrollenpaar 11 trägt, das gegen den Umfang einer Wickelrolle anschwenkbar ist, um zu Beginn des Aufwickelns - wenn das Auflagegewicht noch nicht ausreicht - die Linienkraft an der Kontaktlinie der Wickelrolle 2 an der Stützwalze 3 für eine größere Wickelhärte steigern zu können.
An jeder Seite ist neben der Stützwalze 3 eine Wickelrollenabsenkeinrichtung 12 angeordnete jeweils bestehend aus einer sich über die Arbeitsbreite erstreckenden Plattform 13, die an Schwenkarmen 14 befestigt ist. Die Schwenkarme 14 können mittels nicht dargestellter Hubzylinder hoch- und niedergeschwenkt werden, so daß die Plattformen 13 bis an die Unterseite der fertig gewickelten Wickelrollen 2 angehoben und bis auf Flurniveau abgesenkt werden können.
Wie in den Fig. 2 und 3 vergrößert dargestellt, sind auf der Oberseite jeder Plattform 13 Führungsschienen 15 befestigt, die parallel zur Stützwalze 2, also quer zur Bahnlaufrichtung, verlaufen. In den Führungsschienen 15 ist für jede Wickelstation eine Grundplatte 16 querbewegbar gelagert, die einen in den von der Stützwalze 3 und der Wickelrolle 2 gebildeten Zwickel bewegbaren Lagerarm 17 aufweist. Am Ende des Lagerarms 17 ist jeweils ein Luftkasten 18 mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit 19 hochschwenkbar angelenkt. Die Schwenkachsen 20 der Luftkästen 18 verlaufen parallel zur Stützwalzenachse in dem von einer Wickelrolle 2 und der Stützwalze gebildeten Zwickel. So läßt sich die Position eines Luftkastens 18 dem Durchmesserzuwachs der Wickelrolle 2 während der Entlastung durch eine einfache Schwenkbewegung nachführen. In den Fig. 1 und 3 sind in der rechten Wickellinie jeweils drei Schwenkpositionen dargestellt, die der Luftkasten 18 in Abhängigkeit von dem Durchmesser einer Wickelrolle 2 einnimmt.
Die Luftkästen 18 sind an ihrer Oberseite zumindest teilweise offen und mit einer Druckluftzufuhr versehen. Die offene Fläche der Oberseiten der Luftkästen 18 wird von reibungsfrei dichtend an der Unterseite einer Wickelrolle 2 anliegenden Dichtelementen begrenzt. Die sich in Bahnlauf­ richtung erstreckenden, stirnseitigen Dichtelemente sind dem Umfang einer Wickelrolle 2 angepaßt in etwa kreisbogenförmig gekrümmt. Bevorzugt sind sie elastisch verformbar mit einem hierfür speziell angepaßten Biegequerschnitt gefertigt, und ihre Krümmung ist auf die bei einem Durchmesserzuwachs sich ändernde Krümmung der Wickelrolle 2 anpaßbar, um die Druckluftverluste zu minimieren. Die Anpassung der Krümmung erfolgt mittels Stellelementen, die im Inneren der Luftkästen 18 angeordnet sind und die Dichtelemente in Abhängigkeit des sich verändernden Wickeldurchmessers entsprechend verbiegen. Bei geeigneter Wahl der Ausgangskrümmung der Dichtelemente und deren Biegequerschnitt reicht ein einziges, zentral angreifendes Stellelement aus, um den Krümmungsradius entsprechend nachzuführen. An den zur Stützwalzenachse parallelen Seiten dichten frei drehbare Rollen 21 ab, die gegen die Mantelfläche einer Wickelrolle 2 anlegbar sind. Die frei drehbaren Rollen 21 sind so angeordnet, daß sich beim Anschwenken der Luftkammern 18 an die Wickelrollen 2 ein schmaler Spalt zwischen den stirnseitigen Dichtelementen und der Wickelrolle 2 einstellt, so wird Reibung vermieden und die Druckluftverluste minimal gehalten.
Die Hubzylinder der Rollenabsenkeinrichtungen 12 können drei Positionen einnehmen. Beim Wickeln ohne Druckluftentlastung sind sie soweit abgesenkt, daß die Plattformen 13 mit dem Boden fluchten. In dieser Position ist die Wickelmaschine zu beiden Seiten frei zugänglich. Bereits in dieser abgesenkten Position werden die Grundplatten 16 mit den Luftkästen 18 unterhalb der Wickelrollen 2 positioniert. Anschließend werden die Absenkeinrichtungen 12 in eine Zwischenposition angehoben, bei der die Tragarme 17 in den Zwickel zwischen der Stützwalze 3 und den Wickelrollen 2 reichen. Wenn die Wickelrollen 2 den Durchmesser erreicht haben, bei dem die Druckluftent­ lastung einsetzen soll (in Fig. 3 die kleinste eingezeichnete Wickelrolle spätestens bei 1000 mm Wickelrollendurchmesser), schwenken die Kolben-Zylinder-Einheiten 19 die Luftkästen 18 an die Unterseite der Wickelrolle 2 an. Anschließend wird Druckluft eingeleitet, um den weiteren Zuwachs des Rollengewichts zu kompensieren bzw. zu vermindern. Bei wachsendem Durchmesser der Wickelrollen 2 senken die Kolben-Zylinder-Einheiten 19 die Luftkästen 18 durch eine Schwenkbewegung entsprechend ab, damit die reibungsfreie dichtende Anlage erhalten bleibt. Nach dem Ende des Aufwickelns, also bei maximalem Durchmesser der Wickelrollen 2, werden die Luftkästen 18 noch etwas abgesenkt und quer zur Bahnlaufrichtung in die Zwischenräume zwischen den Wickelrollen 2 verschoben. Anschließend werden die Plattformen 13 bis an die Unterseiten der Wickelrollen 2 angehoben und übernehmen diese, nachdem die Führungsköpfe 5 aus den Hülsen entfernt wurden. Die Absenkeinrichtungen 12 werden danach auf Flurniveau abgesenkt und die Wickelrollen 2 aus der Maschine entfernt.
Vorteilhafterweise sind die Versorgungsleitungen für Druckluft sowie die zur Steuerung erforderlichen Kabelstränge in den Plattformen 13 angeordnet. Dies ist möglich, ohne daß die Entladefunktion der Plattformen 13 beeinträchtigt wird.

Claims (5)

1. Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn (1) auf Wickelhülsen
  • - mit einer Längsschneideeinrichtung zum Aufteilen der Bahn (1) in Einzelbahnen,
  • - mit einzelnen, beidseits einer Walze (Stützwalze 3) in zwei Wickellinien angeordneten Wickelstationen, jeweils bestehend aus zwei quer zur Bahnlaufrichtung verfahrbaren Tragelementen (Wickelböcke 6), an denen ein in die Wickelhülse einfahrbarer, drehbarer Führungskopf (4) befestigt ist, mit zumindest einem quer zur Bahnlaufrichtung verstellbaren Luftkasten (18) mit einer Druckluftzufuhr für jede Wickelstation, wobei jeder Luftkasten (18) eine zumindest teilweise offene Oberseite aufweist, die von reibungsfrei dichtend an die Unterseite der Wickelrolle (2) anlegbaren Dichtelementen begrenzt ist, und
  • - mit einer heb- und senkbaren Wickelrollenabsenkeinrichtung (12) für jede Wickellinie, die sich unterhalb der Wickelrollen (2) quer zur Bahnlaufrichtung über die gesamte Arbeitsbreite erstreckt (nach P 42 01 815.3), dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkästen (18) einer Wickellinie querverstellbar und in Richtung zu den Wickelrollen (2) hochschwenkbar auf der Oberseite der Wickelrollenabsenkeinrichtung (12) gelagert sind.
2. Wickelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (20) der Luftkästen (18) parallel zur Stützwalzenachse in dem von der Stützwalze (3) und den Wickelrollen (2) gebildeten Zwickel verlaufen.
3. Wickelmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Luftkasten (18) hochschwenkbar an einer Grundplatte (16) angelenkt ist, die in auf der Oberseite der Wickelrollenabsenkeinrichtung (12) quer zur Bahnlaufrichtung verlaufenden Führungsschienen (15) gelagert ist.
4. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Luftkästen (18) vor dem Entladen der Wickelrollen (2) auf den quer zur Bahnlaufrichtung verlaufenden Führungsschienen (15) aus den Wickelpositionen heraus in die den Entladevorgang nicht störenden Zwischenbereiche querbewegbar sind.
5. Wickelmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lage der Schwenkachsen (20) so festgelegt ist, daß das durchmesserabhängige Nachführen der Luftkästen (18) allein durch eine Schwenkbewegung realisiert wird.
DE4219485A 1992-01-24 1992-06-13 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn Ceased DE4219485A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219485A DE4219485A1 (de) 1992-01-24 1992-06-13 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn
FI932675A FI932675A (fi) 1992-06-13 1993-06-11 Rullmaskin foer rullning av en pappers- eller kartongbana
US08/077,208 US5360180A (en) 1992-06-13 1993-06-14 Roll-support system for paper-winding machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924201815 DE4201815A1 (de) 1992-01-24 1992-01-24 Verfahren und maschine zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn
DE4219485A DE4219485A1 (de) 1992-01-24 1992-06-13 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4219485A1 true DE4219485A1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6461011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4219485A Ceased DE4219485A1 (de) 1992-01-24 1992-06-13 Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5360180A (de)
DE (1) DE4219485A1 (de)
FI (1) FI932675A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736474A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
DE19833082A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
DE19837760A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
DE10115862A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Jagenberg Papiertech Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu Wickelrollen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2119057T5 (es) * 1994-01-31 2001-12-16 Voith Sulzer Papiertech Patent Maquina arrolladora para arrollar una banda de papel continuo.
FI100467B (fi) * 1994-05-26 1997-12-15 Valmet Corp Menetelmä ja laite rainan rullauksessa
DE19519306A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Trennen und Anwickeln einer Papierbahn
DE19606758C2 (de) * 1996-02-23 1999-11-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
DE19649354B4 (de) * 1996-11-28 2005-11-03 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine für Papier- oder Kartonbahnen
DE19727012A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Wickelmaschine
JP6315949B2 (ja) * 2013-11-19 2018-04-25 キヤノン株式会社 シート搬送装置、及び、画像形成装置
FI129160B (en) * 2019-11-27 2021-08-13 Valmet Technologies Oy Intermediate roll and method for intermediate rolling of fibrous webs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540490C1 (de) * 1985-11-15 1987-03-12 Voith Gmbh J M Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laengsgeteilten Bahn
DE3645209C2 (de) * 1986-08-27 1995-11-02 Jagenberg Ag Vorrichtung zum Einbringen einer Wickelhülse in eine Wickelmaschine
DE4201815A1 (de) * 1992-01-24 1993-07-29 Jagenberg Ag Verfahren und maschine zum aufwickeln einer papier- oder kartonbahn

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0736474A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
DE19833082A1 (de) * 1998-07-23 2000-02-03 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
DE19833082B4 (de) * 1998-07-23 2004-04-08 Voith Paper Patent Gmbh Rollenwickeleinrichtung
DE19837760A1 (de) * 1998-08-20 2000-03-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Rollenwickeleinrichtung
US6199790B1 (en) 1998-08-20 2001-03-13 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Reel winding device and process for supporting a winding reel
DE10115862A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Jagenberg Papiertech Gmbh Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, zu Wickelrollen

Also Published As

Publication number Publication date
US5360180A (en) 1994-11-01
FI932675A (fi) 1993-12-14
FI932675A0 (fi) 1993-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0294554B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen
EP0496863B1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE4219485A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn
DE4219415A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papier- oder Kartonbahn
EP0776780B1 (de) Maschine zum Verlegen einer Oberleitung eines Gleises
EP0909253B1 (de) Abrollvorrichtung für wickelrollen
DE4219541A1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
EP0699802B1 (de) Schienenverladewagen zum Auf- und Abladen von Langschienen
AT406359B (de) Arbeitswagen mit einer arbeitsbühne
EP0706910B1 (de) Maschine zum kontinuierlichen Verlegen eines Fahrdrahtes einer elektrischen Oberleitung
DE69721848T2 (de) Aufwickler
DE19649354B4 (de) Wickelmaschine für Papier- oder Kartonbahnen
EP0905070B1 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine
DE3122647A1 (de) Gleisbearbeitungsmaschine mit hebe- und richtwerkzeugen
EP0497105A1 (de) Abrollvorrichtung für Wickelrollen
DE4026597A1 (de) Tragwalzen-wickelmaschine
DE102005000083A1 (de) Rollenmagazin
DD219230A5 (de) Maschine zum reprofilieren eines schienenkopfes
WO2005115793A1 (de) Maschine zum verlegen eines fahrdrahtes und oder eines tragseiles einer oberleitung.
DE512019C (de) Lagerung von Papierrollen fuer Rotationsdruckmaschinen
DE3918520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papier- oder kartonbahn
AT400590B (de) Gleisstopfmaschine
EP0379205B1 (de) Stofflegemaschine
DE4442567A1 (de) Treibapparat für Walzband
EP0863097A2 (de) Tragwalzen-Wickelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4201815

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAGENBERG PAPIERTECHNIK GMBH, 41468 NEUSS, DE

8131 Rejection