DE4218496C2 - Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill - Google Patents

Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill

Info

Publication number
DE4218496C2
DE4218496C2 DE4218496A DE4218496A DE4218496C2 DE 4218496 C2 DE4218496 C2 DE 4218496C2 DE 4218496 A DE4218496 A DE 4218496A DE 4218496 A DE4218496 A DE 4218496A DE 4218496 C2 DE4218496 C2 DE 4218496C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
housing
box
burner
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4218496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4218496A1 (de
Inventor
Ying Kuan Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4218496A1 publication Critical patent/DE4218496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4218496C2 publication Critical patent/DE4218496C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0745Roasting devices for outdoor use; Barbecues with motor-driven food supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box
    • A47J37/0713Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box with gas burners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0731Roasting devices for outdoor use; Barbecues with a fire box movable between different positions, e.g. horizontal, vertical, inclined
    • A47J37/074Roasting devices for outdoor use; Barbecues with a fire box movable between different positions, e.g. horizontal, vertical, inclined with gas burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen tragbaren Heizstrahlungs-Gasgrill.
Gas- und Holzkohlegrills für draußen sind sehr verbreitete Vorrichtungen und es ist oft sehr wünschenswert, daß diese Grills tragbar sind. Die US 4 492 215 offenbart einen tragbaren Holzkohle-Gasgrill für Draußen mit einem Gehäuse, welches einen Träger zum Stützen eines Brenners und ein Paar durch einen Abstand voneinander getrennte Front-, Rück- und Seitenwände aufweist, wobei jede Wand eines Wandpaares lösbar mit der jeweils zugehöri­ gen Wand des anderen Paares verriegelt ist, und wobei min­ destens eine der Wände entkoppelbar mit dem Träger verbind­ bar ist, und mit einer Abdeckung, welche klappbar an einer der Wände anbringbar ist und mit einem klappbaren Ständer zum Stützen des aufgestellten Gehäuses.
Der so konstruierte tragbare Grill kann schnell und einfach zusammen- und auseinandergebaut werden, um kompakten und bequemen Transport und Lagerung des Grills zu ermöglichen, und kann außerdem von Hand, ohne Schrauben, Bolzen, Muttern oder andere Befestigungsmittel zusammen- und auseinanderge­ baut werden. Allerdings ist diese Vorrichtung nur für die Verwendung außerhalb des Hauses konstruiert und kann wäh­ rend der warmen Jahreszeit, der sog. "Grillsaison", häufig verwendet werden. Demzufolge ist ein Bedarf für einen, über das ganze Jahr hinweg nutzbaren Multi-Funktionsgrill vor­ handen. Beispielsweise ein tragbarer Grill für die Verwen­ dung im Freien während der warmen Jahreszeit und für die Verwendung innerhalb des Hauses als Heizung während der kalten Jahreszeit usw.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten trag­ baren Heizstrahlungs-Gasgrill zu schaffen, welcher schnell und einfach von Hand zusammen- und auseinandergebaut werden kann, um eine kompakte und einfache Transport- und Lagerungsmöglichkeit des Grills zu haben; dabei soll der Brenner zum Kochen innerhalb und außerhalb des Hauses verwendet und in der kalten Jahreszeit als Heizung eingesetzt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung angestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines bevorzug­ ten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Gehäuses des in Fig. 1 dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels und eines in dem Gehäuse gestützten Gas-Strahlungsbrenners,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des in Fig. 2 dargestellten Gehäuses, wobei das Gehäuse teilweise aufge­ schnitten und der Gas-Strahlungsbrenner umgedreht ist,
Fig. 4 eine vergrößerte Frontansicht einer, in dem be­ vorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung zu verwendenden Zündeinrichtung,
Fig. 5 und 6 schematische Perspektivdarstellungen des bevorzugten Ausführungsbeispiels, in denen der umgedrehte und in der Stellung zum Grillen verriegelte Gas-Strahlungs­ brenner gezeigt ist,
Fig. 7 eine schematische Darstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels, in welcher der Gas-Strahlungsbrenner in seiner normalen Position zum Erwärmen eines Teekessels gezeigt ist,
Fig. 8 eine schematische Perspektivdarstellung des Ge­ häuses des bevorzugten Ausführungsbeispiels, welches in ei­ ner angemessenen Höhe aufgehängt ist, um als Heizung zu funktionieren,
Fig. 9 eine Axonometrie des bevorzugten Ausführungsbei­ spiels in zusammengelegtem Zustand, bereit zum Transport oder zur Lagerung,
Fig. 10 eine Schnittdarstellung des Gas-Strahlungsbren­ ners und
Fig. 11 eine perspektivische Darstellung des zusammen­ klappbaren Ständers in zusammengeklapptem Zustand.
In Fig. 1 ist ein tragbarer Gas-Strahlungsbrenner-Grill ge­ zeigt, welcher ein Gehäuse 1 zum Stützen eines Gas-Strah­ lungsbrenners 6, einen Knopf 2 zur Steuerung des Gas-Strah­ lungsbrenners 6, einen an die Vorderseite des Gehäuses 1 montierten Griff 111 zum Tragen des in Fig. 9 dargestellten Gehäuses, und einen zusammenklappbaren und abnehmbaren Ständer 7 zum Stützen des Gehäuses 1 und eines Tabletts 8 unter dem Gehäuse 1 aufweist.
In Fig. 2 und 3 ist das darin dargestellte Gehäuse 1 in einen umgedrehten Zustand gebracht und hat ein Paar vordere und hintere Seitenwände 12, ein Paar, in einem Abstand an­ geordnete Seitenwände 13, und einen Deckel 11, in dem, wie in Fig. 1 dargestellt, in einem Großteil des Deckels 11 eine Öffnung 110 zum Freilegen des Gas-Strahlungsbrenners 6 aus­ geformt ist. Alle Seitenwände 12, 13 haben entsprechende, jeweils von ihrer Unterkante nach innen gebogene Lippen­ teile 120, 130, deren Zweck später erklärt wird. Eine Trägerplatte 15 ist an der Unterseite des Deckels 11 des Gehäu­ ses 1, angrenzend an eine Kante der Deckelöffnung 110 und im Abstand von der Seitenwand 12 des Gehäuses 1 angebracht.
Der in Fig. 10 am besten dargestellte Gas-Strahlungsbrenner 6, hat einen oben offenen Kasten 60, welcher mit einem, am oberen Rand des Kastens verlaufenden äußeren Flansch 601 eine Gasverteilungskammer 600 abgrenzt, ein rohrförmiges Einlaßteil 61 zur Einleitung eines Gas-Luftgemisches in die Gasverteilungs­ kammer 600, einen aus einer keramischen Wabenstruktur ge­ bildeten und auf die offene Oberseite des Kastens 60 mon­ tierten Gaseinlaßblock 602, ein auf dem Gaseinlaßblock 602 liegendes Drahtnetz oder Grill 603 und ein Rahmenteil 604, welches von oben auf den äußeren Flansch 601 des Kastens 60 montiert ist, um das Drahtnetz 603 und den Gaseinlaß­ block 602 mit Schrauben 605 in ihrer Position zu sichern.
Gemäß Fig. 2 und 3 wiederum, ist der Einlaß 61 ein, von der Innenseite einer Seitenwand, eines Paares von gegenüberlie­ genden Seitenwänden des Kastens 60 des Gas-Strahlungsbren­ ners 6 nach außen herausragendes, rohrförmiges Teil, wel­ ches die Gasverteilungskammer 600 und die Außenseite des Kastens 60 kommunizierend verbindet. Das rohrförmige Teil 61 erstreckt sich durch eine Öffnung in der Trägerplatte 15 und ist drehbar daran befestigt, um den Gas-Strahlungsbrenner 6 im Gehäuse 1 abzustützen. Ein zylindrischer Stab 62 er­ streckt sich von der anderen der gegenüberliegenden Seiten­ wände des Kastens 60, in entgegengesetzter Richtung zum Einlaß 61, bis durch eine Öffnung in der Seitenwand 12 des Gehäuses 1. Der zylindrische Stab 62 ist drehbar an der Seitenwand 12 befestigt, um zusammen mit dem Einlaß 61 den Gas-Strahlungsbrenner 6 in dem Gehäuse 1 drehbar abzustüt­ zen. Ein Flansch 63 ist, angrenzend an die Seitenwand 12 des Gehäuses 1, starr über den zylindrischen Stab 62 ge­ schoben. Der Flansch 63 hat zwei diametral gegenüberlie­ gende Bohrungen 631, um den Gas-Strahlungsbrenner 6 entwe­ der in einer oberen, normalen Position, wie in Fig. 3 darge­ stellt, oder in einer umgekehrten Position, wie in Fig. 2 dargestellt, mit einem Stift 64 zu verriegeln.
Der Gas-Strahlungsbrenner weist eine Steuereinrichtung 3 auf, welche eine auf die Einlaßöffnung des Einlasses 61 zeigende Gasdüse 31 und den Einstellknopf 2 zur Einstel­ lung des Gasflusses eines durch ein Verbindungsstück 5 ge­ leiteten Gases, in einem Bereich zwischen geschlossen und voll geöffnet, hat.
Der Gas-Strahlungsbrenner 6 weist ferner eine Zündeinrich­ tung 4 auf. Die Zündeinrichtung 4, wie am besten in Fig. 4 zu erkennen ist, hat einen Gasabzweig 33, der vom Verbin­ dungsstück 5 abzweigt, eine Schutzkappe 42, welche das Aus­ laßende des Gasabzweigs 33 abdeckt und eine Reflektorplatte 41, die etwas von einem Stecker 211 abgerückt ist, um Fun­ ken zum Entzünden des aus dem Gasabzweig 33 strömenden Gases zu einer Pilotflamme zu erzeugen, wobei der Gas- Strahlungsbrenner 6 mit der Pilotflamme angezündet wird, um eine Flamme zu erzeugen. Der Stecker 211 ist über ein Kabel 21 mit einer Batterie oder einer entsprechenden Stromquelle verbunden.
Wie ebenfalls in Fig. 2 und 3 gezeigt, haben die vier Ecken des Gehäuses 1 entsprechend hakenförmig geformte Teile 14, um die oberen Enden der Beine des Ständers 7 sicher aufzu­ nehmen, wenn das Gehäuse 1 auf den Ständer 7 montiert wird.
Gemäß Fig. 5 steht das Verbindungsstück 5 durch eine Öffnung in der Seitenwand 12 des Gehäuses 1 hervor. Die Brenngas­ versorgung (nicht dargestellt) des Brenners 6 erfolgt durch eine an das Verbindungsstück 5 angeschlossene Leitung. Das Tablett 8 wird von Versteifungselementen des Ständers 7 über dem Boden und unter dem Gehäuse 1 gehalten, um Lebens­ mittel wie Fisch, Fleisch etc. während der Zubereitung zu tragen, wenn der Gas-Strahlungsbrenner 6 in umgedrehter Po­ sition verriegelt ist.
Gemäß Fig. 6 kann ein Paar von Klammergliedern 71 auf einem Paar gegenüberliegender Versteifungselemente des Ständers 7 befestigt werden. Die Klammerglieder 71 sind mit Schlitzen zum drehbaren Tragen eines Grillspießes 9 versehen. Gabeln 91 sind auf dem Grillspieß 9 befestigt um zu grillende Le­ bensmittel zu halten. Eine Übertragungseinrichtung 90 ist an einem Ende des Grillspießes 9 angebracht, um den Grill­ spieß 9 mittels eines Motors und einem Reduktionsgetriebe­ satz (nicht dargestellt) mit einer angemessenen Geschwin­ digkeit drehend anzutreiben.
Gemäß Fig. 7 kann der Brenner 6 in seiner normalen Position verriegelt werden, um als gewöhnlicher Brenner zum Kochen, Heizen oder andere Anwendungen zu funktionieren.
Gemäß Fig. 8 ist der Ständer 7 vom Gehäuse 1 abnehmbar und das Gehäuse 1 kann an eine Wand gehängt oder in eine andere passende Position gebracht werden, um als Heizung während der kalten Jahreszeit verwendet zu werden.
Der Grill 1 ist einfach durch Entfernen des, wie in Fig. 11 dargestellt zusammenklappbaren Ständers 7 und Unterbringen desselben in dem Gehäuse 1 zerlegbar; dann kann das Tablett 8 entlang dem Paar Lippenteile 130 eingeschoben werden, um unter dem Gehäuse 1 in Eingriff zu kommen und so die offene Unterseite des Gehäuses 1 zur Aufnahme des zusammengeklapp­ ten Ständers 7 innerhalb des Gehäuses 1 abzuschließen. Der Stift 64 hat einen ersten Stift zur Verriegelung des des Brenners 6 in jeweils einer der beiden oben genannten Stel­ lungen und einen zweiten Stift zum Halten des Tabletts 8 in seiner in Eingriff stehenden Position, um ein tragbares Ge­ häuse 1A, in Fig. 9 dargestellt, zu schaffen, welches eine bequeme und kompakte Lagerung ermöglicht.

Claims (1)

  1. Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill mit einem Gehäuse (1) mit einem Paar in einem Abstand angeordneten Vorder- und Rückwänden (13) und einem Paar in einem Abstand an­ geordneten Seitenwänden (12), welche darin vier Ecken bilden, und einem Deckel (11) mit einer im Großteil des Deckels (11) einge­ formten Öffnung (110),
    mit einem Handgriff (111), welcher an der Vorderwand (13) des Gehäuses (1) angebracht ist,
    mit einer an einer Unterseite des Deckels (11), in einem Abstand von jeder der Seitenwände (12) des Grundgehäuses (1) hängenden Trä­ gerplatte (15),
    mit einer Vielzahl von in den vier Ecken des Grundgehäuses ausgebildeten hakenförmigen Befestigungsmitteln (14), deren Öff­ nungen sich nach unten erstrecken,
    mit einem Gas-Strahlungsbrenner (16) mit einem beckenförmigen Kasten (60), welcher eine Gasverteilungskammer (600) und eine offene Hauptseite definiert, mit einem, aus einem rohrförmigen Teil (61) hergestellten Gaseinlaß mit einer inneren Passage, die sich durch eine Seitenwand (12) in den Kasten (60) erstreckt, um die Gasverteilungskammer (600) mit der Außenseite des Kastens (60) zu ver­ binden, wobei sich das rohrförmige Teil (61) durch eine Öffnung in der Trägerplatte (15) erstreckt, um ein erstes Ende des Ka­ stens (60) drehbar gelagert zu halten , mit einem porösen, aus einer keramischen Wabenstruktur hergestellten und auf der offenen Seite des Kastens (60) befestigten Gaseinlaßblock (602), einem auf der Oberseite des Gaseinlaßblocks befestigten Drahtnetz (603) und einem an den Rändern des Drahtnetzes (603) befestigten Rah­ menteil (604), um das Drahtnetz (603) und den Gaseinlaßblock (602) in Posi­ tion zwischen dem Rahmenteil (604) und dem Kasten (60) zu halten und eine Brennzone zu bilden, und mit einem sich von einer Sei­ tenwand (12) in entgegengesetzter Richtung zum Gaseinlaß (61) durch eine in der anderen Seitenwand (12) des Gehäuses (1) ausgebildeten Öffnung erstreckenden zylindrischen Stab (62), um ein zweites Ende des Kastens (60) drehbar gelagert zu halten,
    mit einem starr auf den zylindrischen Stab (62) des Gas-Strah­ lungsbrenners (6) aufgeschobenen Flanschteil (63), welches mit einem Paar diametral gegenüberliegenden Bohrungen (631) versehen ist, welche so angeordnet sind, daß mittels Einführen eines Stifts (64) der Gas-Strahlungsbrenner (6) in einer ersten Position verriegelbar ist, in der die Brennzone des Gas-Strahlungs­ brenners (6) nach oben zeigt und aus der Öffnung (110) des Deckels (11) des Gehäuses (1) herausragt und in einer zweiten Position ver­ riegelbar ist, in der die Brennzone nach unten zeigt,
    mit einer, an einer Seitenwand (12) des Grundgehäuses (1) angebrach­ ten Steuereinrichtung (3), welche eine auf eine Einlaßöffnung des Gaseinlasses des Gas-Strahlungsbrenners (6) zeigende Gas­ düse (31) und einen Stellknopf (2) für die Regulierung der Gasfluß­ rate in der Gasdüse (31) aufweist,
    mit einer, auf der Innenseite des Gehäuses (1) befestigten und nahe an der Brennzone angeordneten Zündeinrichtung (4) zur Zün­ dung des Gas-Strahlungsbrenners (6)
    und mit einem zusammenklappbaren Ständer (7) mit einer Vielzahl von Beinen und zusammenklappbaren, jeweils ein Paar benach­ barter Beine miteinander verbindenden Versteifungselemen­ ten, wobei die oberen Enden der Beine entlang den vier Ecken des Gehäuses verschiebbar sind, um mit den hakenför­ migen Befestigungsmitteln (14) in Eingriff zu sein, wenn der Ständer (7) aufgestellt ist und wobei der Ständer zusammen­ klappbar ist, wenn das Gehäuse (1) von dem Ständer (7) getrennt ist.
DE4218496A 1991-10-10 1992-06-04 Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill Expired - Fee Related DE4218496C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/774,323 US5094221A (en) 1991-10-10 1991-10-10 Portable radiant gas grill

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4218496A1 DE4218496A1 (de) 1993-04-15
DE4218496C2 true DE4218496C2 (de) 1994-03-10

Family

ID=25100897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4218496A Expired - Fee Related DE4218496C2 (de) 1991-10-10 1992-06-04 Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5094221A (de)
AU (1) AU634119B1 (de)
CA (1) CA2058642C (de)
DE (1) DE4218496C2 (de)
FR (1) FR2682275B1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413032A (en) * 1994-08-18 1995-05-09 The Middleby Corporation Restaurant type griddle with modular construction and which is load sensitive
KR0125792Y1 (ko) * 1995-02-10 1998-09-15 안부홍 이동식 구이용 조리기구
FR2761143B1 (fr) * 1997-03-20 1999-04-30 Inotech Appareil de cuisson a gaz a plusieurs positions
US5928544A (en) * 1998-02-03 1999-07-27 The Range Cooker Company Plc, Cooking appliance with movable base unit having two heating elements providing heat from above or below the food to be cooked
US6194689B1 (en) 1998-05-11 2001-02-27 Emerson Electric Co. Radiant heater element for use in grill and the like
EP1479331A1 (de) * 1998-07-09 2004-11-24 Atd Corporation Tragbarer Gasgrill
MXPA01000276A (es) * 1998-07-09 2002-06-04 Atd Corp Asador de gas portatil.
US6012444A (en) * 1998-10-19 2000-01-11 Skender; David J. Radiant cooking with burners mounted over the cooking medium
US6302096B1 (en) * 1999-04-12 2001-10-16 Edward H. Duncan Stove, heater and lantern
US6223739B1 (en) * 2000-04-04 2001-05-01 Lucas Pai Barbecue grill
US6422230B1 (en) 2000-07-31 2002-07-23 Sunbeam Products, Inc. Collapsible stand and barbecue grill assembly
US6575154B1 (en) * 2002-05-01 2003-06-10 Raymond Robert Freeman, Jr. Gas-fired, infrared, warmer
US20050252504A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 The Coleman Company, Inc. Collapsible cooking stand
US20070107713A1 (en) * 2005-11-17 2007-05-17 Kim Brian S Dual burner grill
US20070119445A1 (en) * 2005-11-29 2007-05-31 Yueh-Chiang Wen Multifunctional cooking apparatus
US8919336B2 (en) * 2007-08-03 2014-12-30 Solarflo Corporation Radiant gas burner unit
US9237828B2 (en) 2010-05-21 2016-01-19 Phase 2, Llc Charcoal barbecue grills
US20130269674A1 (en) * 2012-04-12 2013-10-17 Steve Junge, SR. Fire pit with radiant heat cooker
HK1205410A2 (en) 2014-10-08 2015-12-11 Waco Pacific Ltd Dual cooking mode bbq grill
USD784759S1 (en) 2014-12-31 2017-04-25 Fire Butler, Llc Solid fuel cooking device including polygonal shaped upper body
US9955818B2 (en) 2014-12-31 2018-05-01 Fire Butler, Llc Cooking device for a solid-fuel cooker including tubular fuel container and related methods
USD740607S1 (en) * 2014-12-31 2015-10-13 Fire Butler, Llc Solid-fuel cooking device assembly
CN105982572A (zh) 2015-03-06 2016-10-05 第二阶段有限公司 烤架组件和可更换的用于烤架组件的可拆卸单元
USD798660S1 (en) 2015-10-09 2017-10-03 Fire Butler, Llc Cylindrical shaped solid fuel cooking device including solid cover
USD812973S1 (en) 2015-10-09 2018-03-20 Fire Butler, Llc Solid fuel cooking device
USD794996S1 (en) 2015-10-09 2017-08-22 Fire Butler, Llc Solid fuel cooking device
GB2566042B (en) 2017-08-31 2019-09-04 Guy Ritchie Heating Company Ltd A table having a heating appliance
US11179003B2 (en) 2019-12-11 2021-11-23 The Cashmere Caveman Co, Wild Kitchens Limited Heating table with adjustable-height grill
US11937738B2 (en) 2019-12-11 2024-03-26 The Cashmere Caveman Co, Wild Kitchens Limited Heating table with adjustable-height grill
US11015818B1 (en) 2020-09-18 2021-05-25 The Gritchie Kitchen Company Limited Table having a heating appliance
FR3120423B1 (fr) 2021-03-06 2023-03-10 Denis Flota Appareil de cuisson portatif à gaz à brûleur rotatif orbitale
US20220386810A1 (en) * 2021-06-07 2022-12-08 Ross Edward Noble Gas appliance with selectively moveable burner unit

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180868A (en) * 1937-04-01 1939-11-21 Gas Light & Coke Co Griller
US2515035A (en) * 1946-07-24 1950-07-11 Joseph E Fernly Cooking device
US2631216A (en) * 1948-08-13 1953-03-10 Ames Butler Cooking apparatus
GB686917A (en) * 1950-06-21 1953-02-04 Cannon Iron Foundries Ltd Improvements relating to gas cookers
GB770339A (en) * 1954-10-20 1957-03-20 Radiation Ltd Grills for gas cookers
US2832331A (en) * 1955-02-17 1958-04-29 American Infra Red Radiant Co Radiant heater and broiler
US3103160A (en) * 1961-12-06 1963-09-10 Hupp Corp Picnic grill
US3139879A (en) * 1961-12-06 1964-07-07 Hupp Corp Gas burning heaters
FR1381521A (fr) * 1963-10-30 1964-12-14 Appareil de chauffage à usages multiples
US3280813A (en) * 1964-12-22 1966-10-25 Gordon N Schaenzer Space heater converter for cooking stove
US3547097A (en) * 1968-12-02 1970-12-15 Detroit Radiant Products Co Gas infra-red burner construction
US3895622A (en) * 1974-03-18 1975-07-22 Wallace F Krueger Reversible cooking unit
DE7608077U1 (de) * 1976-03-16 1976-09-30 Bender, Helmuth, 6345 Eschenburg Grillgeraet
US4492215A (en) * 1984-04-02 1985-01-08 Digianvittorio Fiorindo Outdoor portable charcoal gas grill

Also Published As

Publication number Publication date
CA2058642C (en) 1994-10-11
FR2682275B1 (fr) 1995-02-17
DE4218496A1 (de) 1993-04-15
US5094221A (en) 1992-03-10
CA2058642A1 (en) 1993-04-11
AU634119B1 (en) 1993-02-11
FR2682275A1 (fr) 1993-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4218496C2 (de) Tragbarer Heizstrahlungs-Gasgrill
DE202019005674U1 (de) Zusammenlegbare Grillvorrichtung mit gasbetriebener Heizeinrichtung
DE19610235A1 (de) Elektrisches Grillgerät
DE3017583A1 (de) Tragbare kochstelle
EP2979594A1 (de) Tragbarer kocher
DE2800857A1 (de) Tragbares grillgeraet
DE7328066U (de) Grillgerät mit Heizvorrichtung
DE3302838A1 (de) Transportabler grill
DE3600294A1 (de) Elektrisches kuechen-mehrzweckgeraet
DE3824413A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von lebensmitteln
DE1803466A1 (de) Garten- und Partygrill
DE19756317C2 (de) Zerlegbare, mobile, multifunktionelle, schnell funktionsbereite, zeitgleich in mehreren Funktionen zu betreibende, energiesparende, umweltfreundliche Garvorrichtung mit einsetzbaren Zusatzgeräten zum Grillieren, Braten, Backen, Kochen und Räuchern
EP0692213A1 (de) Grillgerät
DE202014010692U1 (de) Zusammenklappbares Grillgerät
DE102016007671B4 (de) Tragbare Grillvorrichtung
DE202018006715U1 (de) Zusammenlegbare Grillvorrichtung mit gasbetriebener Heizeinrichtung
EP1332703B1 (de) Kohlegrill
DE102021115208B4 (de) Campingkocheraufsatz
DE3333568A1 (de) Raeucherofen
CH386072A (de) Transportabler Grill
DE19927832B4 (de) Kochgerät
DE7638514U1 (de) Grillgeraet mit infrarot-bestrahlung
EP2377440B1 (de) Grillvorrichtung
DE7736743U1 (de) Tragbare, zusammenlegbare grillvorrichtung
DE2704421B1 (de) Als Raeuchergeraet benutzbares Grillgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee