DE42086C - Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen

Info

Publication number
DE42086C
DE42086C DENDAT42086D DE42086DA DE42086C DE 42086 C DE42086 C DE 42086C DE NDAT42086 D DENDAT42086 D DE NDAT42086D DE 42086D A DE42086D A DE 42086DA DE 42086 C DE42086 C DE 42086C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible wire
wire
production
wire spirals
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT42086D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. MALLET-GUY in Paris, 3 Rue Monsigny
Publication of DE42086C publication Critical patent/DE42086C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/06Wire-working in the manufacture of other particular articles of flexible shafts or hollow conduits, e.g. for Bowden mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F11/00Cutting wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F3/00Coiling wire into particular forms
    • B21F3/02Coiling wire into particular forms helically
    • B21F3/04Coiling wire into particular forms helically externally on a mandrel or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 49: Mechanische Metallbearbeitung.
FRANCIS MALLET-GUY in PARIS. Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1887 ab.
In beiliegender Zeichnung stellen Fig. 1 den Lä'ngsaufrifs, Fig. 2 den Grundrifs, Fig. 3 eine Endansicht der Vorrichtung dar. Gleiche Theile der verschiedenen Figuren tragen gleiche Bezeichnung. Die Vorrichtung ist folgendermafsen zusammengesetzt: Ueber den Dorn α, welcher das äufserste Ende einer gelagerten Welle bildet, läuft der zur Bildung der biegsamen Drahtspirale bestimmte Draht. Er wird dabei von einer Scheibe aus Holz oder ähnlichem Material b entsprechend der fortschreitenden Fertigstellung geführt. Eine durch Elektricität in Bewegung gesetzte Scheere dient dazu, gewisse bestimmte Längen abzuschneiden.
Die mit dem Dorn α aus einem Stück hergestellte Welle empfängt ihre Bewegung durch eine Schnur, welche in eine der Rillen der Schnurtrommel e gelegt ist. Diese Welle läuft in einem konischen Lager und wird durch eine Druckschraube f gegen seitliche und axiale Ausweichung gesichert. Der Dorn α endet in einen cylindrischen oder leicht konischen Ansatz c, der an der Wurzel den für die Aufwickelung erforderlichen Durchmesser besitzt, um den von der Spule k herkommenden Draht mit der nöthigen Spannung zu wickeln. Der Draht wird über eine Laufrolle g zu der Basis des Domes geführt, um welchen er darauf mit der von der Welle eingehaltenen Geschwindigkeit aufgewickelt wird.
Ein hauptsächlicher Theil der Maschine ist die Leitscheibe b aus Holz oder ähnlichem zusammendrückbaren Material. Sie legt sich gegen den Draht, empfängt durch Druck gegen denselben correspondirende schraubenförmige Rinnen, um direct dadurch den Draht, indem sie ihn fest gegen den Dorn preist, zu leiten.
Die Drahtspirale wird dadurch infolge ihrer eigenen Bewegung auf dem Dorn vorwärts bewegt, indem die einzelnen Windungen sich in den Rinnen der Leitscheibe b bewegen. Die Scheibe b ist auf einem Support befestigt, dessen einer Schlitten i sich parallel der Hauptwelle bewegt, während die Bewegung des anderen, j, senkrecht zur ersteren erfolgt; Ein Drehlager h auf dem Schlitten j gestattet die Einstellung der Scheibe b unter beliebigem Winkel mittelst der Schraube ohne Ende m.
Durch diese Anordnung ist man in den Stand gesetzt, mit Hülfe einer gewissen Neigung die ganze Breite der Scheibe oder nur einen Theil derselben arbeiten zu lassen. Die Scheibe b kann durch die Parallelschiebung an den Grund des Domes oder mehr nach dessen Spitze hin durch die Verticalschiebung axial zum Dorn gestellt werden, so dafs der Draht mit geringerem oder stärkerem Druck angeprefst wird, um auch Drahtspiralen von verschiedenem Durchmesser anfertigen zu können. Die Verticalbewegung wird durch das Handrad / bewirkt. Statt der Scheibe könnte ein einfaches Stück Holz auf dem Support befestigt werden; der Draht würde alsdann stärkerer Reibung ausgesetzt sein. Durch Anwendung der Scheibe ist man aber in den Stand gesetzt, den einzelnen Windungen beliebigen Abstand zu geben, indem man die Leitscheibe b mit entsprechenden eingedrehten Rinnen versieht. Auch können zwei oder mehrere Drähte leicht neben einander zur Bildung der Spirale verwendet werden, wobei
durch Wahl verschiedener Farben es möglich wird, gefällige Muster herzustellen. Die Spiralen können beliebig lang angefertigt werden. Im Handel verlangt man jedoch eine Abmessung in gewissen Grenzen.
Beim Ablaufen von dem Dorn gelangt die Drahtspirale in einen Drehtopf, dessen Deckel η aus Stahl besteht und mit einem kreisrunden Loch mit zugeschärften Kanten versehen ist.
Unterhalb des Deckels η ist ein Messer ο eingeschaltet, das durch einen Elektromagneten bewegt wird. Die Spiralen laufen nach Passirung der Oeffnung auf einer geneigten Ebene r ab, bis sie auf einen Contact s treffen, wodurch der Strom des Elektromagneten geschlossen wird und die Scheere zur Wirkung kommt. Die Scheere wird dann durch Wirkung der Federy wieder geöffnet, die Drahtspirale kann weiter ablaufen, und das Spiel setzt sich in der angegebenen Weise fort.
Die Herstellung . und Unterbrechung des für den Schnitt erforderlichen Stromes können durch die Drahtspirale selbst erzeugt werden, wie auch die Zeichnung angiebt; in diesem Falle geht der Strom vom Contact s durch den Elektromagneten ρ und trifft die Drahtspirale, indem er durch das Lager der Welle d geht. Hiergegen ist aber einzuwenden, dafs die Drahtspirale meist einen zu grofsen Widerstand dem Strom bieten wird; es ist daher vorzuziehen, ihn auf einen leichtwirkenden Hebel zu leiten, der dann Einschaltung des Elektromagneten und Schnitt bewirkt. Diese Anordnung kann verschiedenartig modificirt werden. Statt den Elektromagneten direct auf die Scheere wirken zu lassen, kann man letztere mit der Maschine verbinden und den Elektromagneten dazu anwenden, in bestimmten Zeiträumen das Einrücken zu bewerkstelligen, wie Fig. 4 darstellt.
Auf die Welle t ist ein Knaggen aufgekeilt, der mittelst der Hebel ν und v1 auf die Scheere ο wirkt; der Hebel ν ist in χ drehbar, so dafs er dem Knaggen u ausweichen kann, wie Fig. 4 veranschaulicht; in dieser Stellung wird er durch eine Feder y gehalten, deren Spannung durch Einwirkung der Elektromagnete ρ überwunden werden kann, sobald Contact eintritt. Der Hebel ν wird alsdann angezogen und wird seinerseits die Scheere für den Schnitt bewegen. Nach Unterbrechung des Stromes bringt die Feder y den Hebel ν in seine ursprüngliche Lage zurück.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen die Anwendung einer in Richtung der Achse und senkrecht zu dieser schiebbaren, sowie auch unter gewissen Winkeln einstellbaren Führungsscheibe aus Holz oder anderem geeigneten Material, wobei das Schneiden'der Spirale zu bestimmten Längen durch elektrischen Contact, für welchen Zweck die Spiralwelle selbst als Stromleiter dienen kann, oder Hebelvorrichtung automatisch erfolgt;
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
DENDAT42086D Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen Expired - Lifetime DE42086C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE42086C true DE42086C (de)

Family

ID=317512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT42086D Expired - Lifetime DE42086C (de) Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE42086C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131599A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Ukrainskij naučno-issledovatel'skij institut metallov, Charkov Einrichtung zum massschneiden von spiralen
DE3316712A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Matsuoka Engineering Co., Ltd., Tokyo Verfahren zur praezisionsherstellung von eng gewickelten schraubenzugfedern
US6732409B2 (en) 2000-09-20 2004-05-11 Austin R. Baer Hinge mounting system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131599A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-24 Ukrainskij naučno-issledovatel'skij institut metallov, Charkov Einrichtung zum massschneiden von spiralen
DE3316712A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Matsuoka Engineering Co., Ltd., Tokyo Verfahren zur praezisionsherstellung von eng gewickelten schraubenzugfedern
US6732409B2 (en) 2000-09-20 2004-05-11 Austin R. Baer Hinge mounting system
US6928713B2 (en) 2000-09-20 2005-08-16 Austin R. Baer Hinge mounting system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007689B2 (de) Schneidegeraet fuer blattfoermiges material
DE60022041T2 (de) Vorrichtung zur entnahme von einer oder mehreren papierabschnitten von einer aufgerollten papierbahn
DE2610393B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE42086C (de) Vorrichtung zur Herstellung biegsamer Drahtspiralen
DE201483C (de)
DE1532330B1 (de) Automatische Maschine zum Formen einer Brezel
DE1007663C2 (de) Durchlauf-, Loch- und Figurenschere mit gegenueber einem feststehenden Messer beweglicher Schneidzunge
DE2007689C (de) Schneidegerät für blattförmiges Material
DE98094C (de)
DE266021C (de)
DE337286C (de) Querschneider
DE2151621A1 (de) Kreisschere fuer leichtes material
DE487007C (de) Maschine zur Herstellung von Stahlwolle
DE19712701C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Borstensträngen für Bürsten
AT62721B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbäumen oder Befestigen von Florgeweben während des Schneidens des Flors derselben.
DE95092C (de)
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE296717C (de)
DE675813C (de) Maschine zum Heften von mit Lochreihen versehenen Loseblaetterbuechern mit einer Schraubenfeder
DE432786C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Tabak- und Zigarettenstraengen
DE384058C (de) Schere zum Schneiden von Draehten
DE357086C (de) Werkzeug zum Wickeln von Schraubenfedern
DE625447C (de) Ellipsenzeichner
DE43381C (de) Neuerung an Mikrotomen
DE680970C (de) Fadenausgabegeraet