DE4206903A1 - Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken - Google Patents

Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken

Info

Publication number
DE4206903A1
DE4206903A1 DE4206903A DE4206903A DE4206903A1 DE 4206903 A1 DE4206903 A1 DE 4206903A1 DE 4206903 A DE4206903 A DE 4206903A DE 4206903 A DE4206903 A DE 4206903A DE 4206903 A1 DE4206903 A1 DE 4206903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
standpipe
drain fitting
ring
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4206903A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dipl Ing Dallmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dallmer GmbH and Co KG
Original Assignee
Dallmer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dallmer GmbH and Co KG filed Critical Dallmer GmbH and Co KG
Priority to DE9214810U priority Critical patent/DE9214810U1/de
Priority to DE4206903A priority patent/DE4206903A1/de
Priority to DE9218567U priority patent/DE9218567U1/de
Priority to EP93102285A priority patent/EP0558979B1/de
Priority to DE59300144T priority patent/DE59300144D1/de
Priority to AT93102285T priority patent/ATE121481T1/de
Publication of DE4206903A1 publication Critical patent/DE4206903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Ablaufarmatur für Duschwannen (DE-GM 88 13 543.8) ist ein Flanschring zum Anklemmen der Armatur in der Öffnung der Duschwanne einheitlich mit einem in einen Stauraum hineinragendes Tauchrohr als Teil eines Geruchsverschlusses. Der Einlaufbereich über dem Tauchrohr ist durch ein fest angebrachtes Abdeckteil überdeckt. Eine solche bekannte Ablaufarmatur kann nur Wasser in Höhe des Bodens der Duschwanne aufnehmen.
Die Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, eine Ablaufarmatur dieser Art so auszubilden, daß der Einlaufbereich nicht nur in Bodenhöhe sondern auch in einer größeren Höhenlage eingestellt werden kann. Diese Aufgabe wird im Prinzip durch eine Ablaufarmatur mit den Merkmalen nach dem Hauptanspruch gelöst.
Die Unteransprüche haben verschiedene Varianten dieser Prinzipiellen Lösung und bevorzugte konstruktive Ausführungen zum Inhalt.
Nach der Erfindung kann durch ein nach oben verschiebbares Staurohr der Mündungsbereich der Armatur nicht nur am Boden sondern auch stufenlos darüber bis etwa 10 cm über dem Boden eingestellt werden, so daß man die Möglichkeit hat, über dem Boden eine entsprechende Wassermenge einzustellen. Eine solche Ablaufarmatur ist anwendbar für Duschwannen, wobei man gemäß der weiteren Erfindung den Mündungsbereich mit einer trittfesten Platte abdecken kann, die von der Mündung insoweit Abstand hat, daß rings am Rand der Platte freier Raum zum Einlaufen des Wassers bleibt. Bevorzugt wird dabei die Platte trittfest jedoch elastisch in einem Gummiring gehalten, der mit radialen Stegen am Standrohr gehalten ist, so daß zwischen den Stegen hindurch das Wasser einlaufen kann. In jedem Falle wird das Wasser nur von dem Standrohr aufgenommen. Oben am Tauchrohr ist ein Dichtungsring gehalten, der am Standrohr anliegt und dort das Eindringen von Wasser verhindert.
Eine Ablaufarmatur nach der Erfindung ist auch für Spülbecken geeignet. Die in den Unteransprüchen 7 bis 9 beanspruchte Ausführungsvariante der Erfindung eignet sich insbesondere für Spülbecken.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt einen lotrechten Schnitt durch eine eingebaute Ablaufarmatur nach der Erfindung mit einem seitlichen Ablaufstutzen;
Fig. 2 ist im Prinzip die gleiche Ausführung wie Fig. 1, jedoch mit einem lotrechten Ablaufstutzen.
Fig. 3 zeigt einen lotrechten Schnitt durch eine Ablaufarmatur für ein Spülbecken gemäß einer Variante der Erfindung;
Fig. 4 zeigt eine Ansicht der Ablaufarmatur gemäß Fig. 3 mit herausgezogenem Standrohr.
Die Armatur nach Fig. 1 und 2 ist für Brausebecken (Brausetassen) vorgesehen, wobei auf Fig. 1 und 2 ein Boden 1 der Brausetasse zu erkennen ist. Die Armatur ist in eine bodenseitige Öffnung montiert, wobei sich ein zylindrisches Gehäuse 10 aus Kunststoff unterhalb des Bodens befindet. Dieses Gehäuse hat einen radialen Ablaufstutzen 11, der an die bauseitige Abwasserleitung angeschlossen ist. Oben ist das Gehäuse durch einen Deckel 13 abgeschlossen. Der Innenraum des Gehäuses ist durch eine angeformte ebene Stauwand 12 unterteilt in einen Stauraum 12a und einen segmentförmigen Ablaufraum, von dem der radiale Ablaufstutzen 11 oder der axiale Ablaufstutzen 18 (Fig. 2) weiterführt. Im Stauraum 12 bleibt der Wasserstand wie in der Zeichnung angedeutet. Steigt das Wasser weiter an, dann läuft es über die Stauwand 12 hinweg in den Abflußraum.
Das Gehäuse ist mit Hilfe eines Klemmringes 15 am Boden 1 der Brausetasse gehalten. Der Klemmring ist mit seinem zylindrischen Teil in die Bodenöffnung gesteckt und mit einem Außengewinde in ein Innengewinde der Öffnung im Gehäuse 10 eingeschraubt. Ein Kragen des Klemmringes 15 liegt dabei an einem trichterförmigen Teil des Bodens 1 an. Das Gehäuse ist unten mittels eines Gummiringes 14, der von einer Nut aufgenommen ist, abgedichtet. Der Gummiring liegt unten am Boden der Brausetasse an. In den Stauraum 12a ragt ein Tauchrohr 16 hinein. Dieses hat eine feste Position und ist mit einem Außengewinde in ein Innengewinde des Klemmrings 15 eingeschraubt. Dabei wird die Abdichtung dieser Teile durch einen Dichtungsring 16a bewirkt. Oben ist am Tauchrohr ein kragenförmiger Ansatz, der am Kragen des Klemmrings derart anliegt, daß eine flache trichterförmige Einlauffläche gebildet wird.
In das Tauchrohr 16 ist verschiebbar ein Standrohr 20, etwa von gleicher Länge wie das Tauchrohr eingesteckt. Soweit auf Fig. 1 und Fig. 2 die Darstellung mit voll ausgezogenen Strichen erfolgt, hat das Standrohr seine extreme untere Stellung. Dabei liegt der obere Rand des Standrohres tiefer als die vom Klemmring gebildete Einlauffläche. Unterhalb des Tauchrohres 16 steht das Standrohr nur geringfügig vor, wobei für den Durchfluß des Wassers am Standrohr Durchbrechungen 21 gebildet sind. Das Standrohr ist an seinem oberen Bereich gegenüber dem Tauchrohr durch einen Dichtungsring 17 abgedichtet. Das Standrohr ist ausziehbar bis maximal in die auf Fig. 1 und 2 gestrichelt gezeichnete Stellung. Geführt ist bei seiner Bewegung das Standrohr einmal durch einen am Standrohr 20 unten angeformten Bund 20a und oben durch einen entsprechend geformten Bund am Staurohr. Dazwischen besteht zwischen den beiden Rohren etwas Abstand. Die Führung ist dergestalt, daß das Standrohr in jeder Stellung durch Reibung stehenbleibt. Die extreme obere Stellung wird begrenzt durch Anschlag des Bundes 20a am oberen Bund des Tauchrohres.
Vom oberen Rand des Standrohres aus erstrecken sind mehrere radiale Stege 22 an denen vorbei das Wasser einlaufen kann.
In der unteren Extremstellung sitzen diese Stege oben am Tauchrohr auf. Die Stege sind oben durch einen Ring 23 verbunden. An diesem festen Ring ist ein Gummiring 24 gehalten und in dem Gummiring ist mit einem Zapfen 26 eine gewölbte Platte 25 eingesteckt, die mit Abstand den Einlaufbereich überdeckt. Diese Platte ist speziell für Brausetassen vorgesehen, ist trittfest und dennoch elastisch gelagert.
Der obere Rand des Standrohres bestimmt in seiner Höhenlage den Wasserstand, z. B. den in Fig. 1 erkennbaren hohen Wasserstand 2. In der extremen Tiefstellung des Standrohres läuft das Wasser vom Boden der Brausetasse aus direkt in die Armatur ein.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 der Erfindung ist ein festes Ablaufrohr 39 vorgesehen mit einem oberen Einlauftrichter 33, an dessen unteres Ende sich ein Siphon 40 anschließt. Das feste Ablaufrohr liegt im Randbereich des Einlauftrichters auf dem Rand 41 eines Spülbeckens oder dergleichen auf. Auf der Spülenunterseite ist ein in seiner Form im oberen Bereich dem Einlauftrichter 33 entsprechendes Ventilunterteil 37 vorzugsweise aus Kunststoff vorgesehen, das einen unteren zylindrischen Abschnitt 37a aufweist, der das Ablaufrohr 39 konzentrisch umgibt und einen oberen horizontalen Abschnitt 37b mit Rand, auf dem eine Ringdichtung 34 aufliegt, die zum Rand des Einlauftrichters 33 hin abdichtet. Der untere zylindrische Abschnitt 37a weist ein Innengewinde auf, in den ein Gewindering 31 eingeschraubt ist, der sowohl ein Außengewinde als auch ein Innengewinde hat. In dieses Innengewinde des Gewinderings 31 ist das Außengewinde eines Klemmrings 32 eingeschraubt, der den Schaft des Standrohrs 36 umgibt. Das Standrohr 36 kann soweit herausgezogen werden, bis eine ringförmige Verdickung 43 am unteren Ende an dem unteren Ende des Klemmrings 32 zur Anlage kommt. Diese obere Extremstellung des Standrohrs 36 entspricht dem maximalen Wasserstand im Spülbecken.
Das Standrohr 36 hat in seinem oberen Bereich einen angeformten Einlauftrichter 35, der konisch ist und wie man in Fig. 3 sieht, Durchbrechungen aufweist. Dieser Einlauftrichter 35 des Standrohrs nimmt einen herausnehmbaren Siebeinsatz 38 auf, der in an sich bekannter Weise ausgebildet ist. Zur Abdichtung am Schaft des höhenverstellbaren Standrohrs 36 ist in einer Nut des Klemmrings 32 innenseitig ein Dichtungsring 42 vorgesehen.

Claims (9)

1. Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken, bei dem ein festes Ablaufrohr in einer Ablauföffnung des Beckens montierbar ist, gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
  • - das feste Ablaufrohr (16, 39) nimmt teleskopartig verschiebbar ein Standrohr (20, 36) etwa gleicher Länge auf, dessen oberer Rand eine Einlaufmündung bildet;
  • - das Standrohr (20, 36) ist in eine untere Stellung verschiebbar, in der seine Mündung unterhalb der Mündung des Ablaufrohres (16, 39) oder etwa in gleicher Höhe liegt, und in eine maximale obere Stellung, in der das Standrohr weitgehend ausgezogen ist;
  • - die Extremstellungen sind durch Anschläge begrenzt;
  • - es sind außen am Standrohr anliegende Dichtungselemente vorgesehen.
2. Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein Gehäuse (10) mit einem Ablaufstutzen aufweist, das in einer Ablauföffnung des Beckens mit Hilfe eines von oben eingeschraubten Klemmrings (15) montierbar ist und der Klemmring in Gestalt eines in einen Stauraum einführenden Tauchrohres (16) fortgesetzt ist, das das Standrohr (20) teleskopartig verschiebbar aufnimmt, wobei ein Dichtungselement (17) vorzugsweise im oberen Randbereich des Tauchrohres (16) vorgesehen ist.
3. Ablaufarmatur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oben am Standrohr mittels radialer Stege (22) trittfest mit Abstand von der Mündung eine gewölbte Platte (25) gehalten ist.
4. Ablaufarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (25) mit einem axialen Zapfen (26) in einen Gummiring (24) gesteckt ist, der von einem mit den Stegen (22) verbundenen festen Ring gehalten ist.
5. Ablaufarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseinnenraum durch eine ebene Stauwand (12) in einen Stauraum (12a) und in einen Ablaufraum unterteilt ist und von diesem in radialer Richtung oder in axialer Richtung ein Ablaufstutzen abgeht.
6. Ablaufarmatur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet durch einen in ein Innengewinde einer Deckenöffnung des Gehäuses eingeschraubten Klemmring (15) und einen in ein Innengewinde des Klemmrings eingeschraubtes Tauchrohr (16).
7. Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das feste Ablaufrohr einen Einlauftrichter (33) aufweist und am Standrohr (36) oben ebenfalls ein Einlauftrichter (35) angeformt ist.
8. Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil des Standrohrs (36) bei der Höhenverstellung in einem diesen umgebenden Klemmring (32) geführt ist, der in einer Nut einen Dichtungsring (42) aufnimmt.
9. Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (32) über einen Gewindering (31) mit Innen- und Außengewinde mit einem mit dem festen Ablaufrohr (33, 39) verbundenen Ventilunterteil (37) verbunden ist.
DE4206903A 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken Withdrawn DE4206903A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9214810U DE9214810U1 (de) 1992-03-05 1992-03-05
DE4206903A DE4206903A1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken
DE9218567U DE9218567U1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken
EP93102285A EP0558979B1 (de) 1992-03-05 1993-02-13 Ablaufarmatur für Brausebecken
DE59300144T DE59300144D1 (de) 1992-03-05 1993-02-13 Ablaufarmatur für Brausebecken.
AT93102285T ATE121481T1 (de) 1992-03-05 1993-02-13 Ablaufarmatur für brausebecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4206903A DE4206903A1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4206903A1 true DE4206903A1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6453267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4206903A Withdrawn DE4206903A1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken
DE59300144T Expired - Fee Related DE59300144D1 (de) 1992-03-05 1993-02-13 Ablaufarmatur für Brausebecken.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59300144T Expired - Fee Related DE59300144D1 (de) 1992-03-05 1993-02-13 Ablaufarmatur für Brausebecken.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0558979B1 (de)
AT (1) ATE121481T1 (de)
DE (2) DE4206903A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8607376B2 (en) 2005-08-23 2013-12-17 Wcm Industries, Inc. Cover and method for covering the flange of a waste water strainer
US8813272B2 (en) 2010-10-19 2014-08-26 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
US9015876B2 (en) 2005-08-23 2015-04-28 Wcm Industries, Inc. Cover and method for covering the flange of a waste water strainer
US9234337B2 (en) 2010-10-19 2016-01-12 Wcm Industries, Inc. Foot-actuated drain stopper
US10329752B2 (en) 2000-06-13 2019-06-25 Wcm Industries, Inc. Overflow assembly for bathtubs and the like
US10443220B2 (en) 2016-08-12 2019-10-15 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
US10563385B1 (en) 2016-05-17 2020-02-18 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
USD1003406S1 (en) 2020-03-13 2023-10-31 Wcm Industries, Inc. Cover for a bathtub overflow system
US11814832B2 (en) 2020-03-13 2023-11-14 Wcm Industries, Inc. Overflow covers and overflow systems for bathtubs

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4414888C2 (de) * 1994-04-28 2000-02-17 Grohe Kg Hans Ablaufarmatur für eine Duschwanne
DE19623034A1 (de) * 1996-04-13 1997-10-16 Scheffer Ohg Franz Ablaufarmatur mit Teleskopverstellrohr
EP0816580A3 (de) * 1996-06-27 1998-09-16 FRANZ SCHEFFER oHG Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse
GB9726163D0 (en) * 1997-12-10 1998-02-11 Clack William J A liquid outlet device
GB9801901D0 (en) * 1998-01-30 1998-03-25 Coram Uk Ltd Waste fitting for shower tray or the like
WO2007033949A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 Illbruck Sanitärtechnik GmbH Duschbodenelement aus einem hartschaumstoff
GB2477535A (en) * 2010-02-05 2011-08-10 Richard Simon Drew Shower trap with extension sleeve

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956597U (de) * 1964-02-29 1967-03-02 Wilhelm Basse Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.
DE2738931A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-15 Werner Lotze Ablaufeinrichtung fuer eine ausschankspuele
AT357948B (de) * 1976-05-19 1980-08-11 Ideal Standard Zugknopfablaufgarnitur fuer waschtische, bidets od.dgl. sanitaere apparate
DE8813543U1 (de) * 1988-10-28 1988-12-15 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
DE4000104A1 (de) * 1990-01-04 1991-07-11 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer eine brausewanne

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH182653A (de) * 1935-02-20 1936-02-29 Hofer Ernst Uberlauf für Schüttsteine, Tröge und dergleichen.
SE357995B (de) * 1971-07-29 1973-07-16 Gustavsbergs Fabriker Ab

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956597U (de) * 1964-02-29 1967-03-02 Wilhelm Basse Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.
AT357948B (de) * 1976-05-19 1980-08-11 Ideal Standard Zugknopfablaufgarnitur fuer waschtische, bidets od.dgl. sanitaere apparate
DE2738931A1 (de) * 1977-08-30 1979-03-15 Werner Lotze Ablaufeinrichtung fuer eine ausschankspuele
DE8813543U1 (de) * 1988-10-28 1988-12-15 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
DE4000104A1 (de) * 1990-01-04 1991-07-11 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer eine brausewanne

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10329752B2 (en) 2000-06-13 2019-06-25 Wcm Industries, Inc. Overflow assembly for bathtubs and the like
US8607376B2 (en) 2005-08-23 2013-12-17 Wcm Industries, Inc. Cover and method for covering the flange of a waste water strainer
US9015876B2 (en) 2005-08-23 2015-04-28 Wcm Industries, Inc. Cover and method for covering the flange of a waste water strainer
US9015870B2 (en) 2005-08-23 2015-04-28 Wcm Industries, Inc. Means for covering the flange of a waste water strainer
US9453329B2 (en) 2010-10-19 2016-09-27 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
US11220810B2 (en) 2010-10-19 2022-01-11 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
USD787023S1 (en) 2010-10-19 2017-05-16 Wcm Industries, Inc. Device for concealing a flange
USD787024S1 (en) 2010-10-19 2017-05-16 Wcm Industries, Inc. Device for concealing a flange
US10151088B2 (en) 2010-10-19 2018-12-11 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
USD844758S1 (en) 2010-10-19 2019-04-02 Wcm Industries, Inc. Device for concealing a flange
US8813272B2 (en) 2010-10-19 2014-08-26 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
USD856495S1 (en) 2010-10-19 2019-08-13 Wcm Industries, Inc. Device for concealing a flange
US11788267B2 (en) 2010-10-19 2023-10-17 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a waste water strainer
US9234337B2 (en) 2010-10-19 2016-01-12 Wcm Industries, Inc. Foot-actuated drain stopper
US10590637B2 (en) 2010-10-19 2020-03-17 Wcm Industries, Inc. Device and method for concealing a flange of a wastewater strainer
US11149423B2 (en) 2016-05-17 2021-10-19 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
US10563385B1 (en) 2016-05-17 2020-02-18 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
US11180908B2 (en) 2016-08-12 2021-11-23 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
US10443220B2 (en) 2016-08-12 2019-10-15 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
USD1003406S1 (en) 2020-03-13 2023-10-31 Wcm Industries, Inc. Cover for a bathtub overflow system
US11814832B2 (en) 2020-03-13 2023-11-14 Wcm Industries, Inc. Overflow covers and overflow systems for bathtubs

Also Published As

Publication number Publication date
ATE121481T1 (de) 1995-05-15
DE59300144D1 (de) 1995-05-24
EP0558979A1 (de) 1993-09-08
EP0558979B1 (de) 1995-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206903A1 (de) Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken
EP2453065B1 (de) Ablaufgarnitur mit verdeckt positionierbarem Überlauf
EP1798352B1 (de) Ablauf für sanitäre Apparate
DE202014101176U1 (de) Ablaufgarnitur für eine Bodenablaufrinne und Bodenablaufrinne mit einer solchen Ablaufgarnitur
DE3601094C2 (de)
EP0834621A2 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne
DE102010044940B4 (de) Abwasserablauf mit Geruchsverschluss
DE3636328C2 (de) Vorrichtung zum Einbau in das Abflußsystem von Badewannen
EP1574629B1 (de) Ablaufarmatur für eine sanitäre Apparatur, insbesondere Duschwanne
EP3775415B1 (de) Ablaufanordnung für einen waschtisch
EP3434840A1 (de) Geruchverschlussvorrichtung für sanitärvorrichtungen, insbesondere urinale
DE10204683B4 (de) Becken
DE3109384A1 (de) "wandeinbau- ablaufarmatur mit geruchsverschluss"
DE202008006611U1 (de) Ablaufgarnitur für Wasch- oder Spülbecken
EP2893981A1 (de) Schlammabscheider
CH651610A5 (en) Water-discharge tank
DE3918321A1 (de) Ablauf mit einem wassergeruchsverschlusseinsatz
EP1892340A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Wasserstandes in einem mit einer Ablaufgarnitur versehenen sanitären Becken
DE19721624C2 (de) Dachentwässerungsvorrichtung
DE19546793A1 (de) Wasserkocher mit einer Filtereinrichtung
DE3044426A1 (de) Bodenablauf mit unterteil und schwenkbarem oberteil
DE19651405A1 (de) Überprüfbarer Siphon für Duschwannen, Badewannen oder dergleichen
DE4414888C2 (de) Ablaufarmatur für eine Duschwanne
EP1553232B1 (de) Ablaufsiphon für eine Sanitäreinrichtung
DE1266242B (de) Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal