DE9218567U1 - Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken - Google Patents

Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken

Info

Publication number
DE9218567U1
DE9218567U1 DE9218567U DE9218567U DE9218567U1 DE 9218567 U1 DE9218567 U1 DE 9218567U1 DE 9218567 U DE9218567 U DE 9218567U DE 9218567 U DE9218567 U DE 9218567U DE 9218567 U1 DE9218567 U1 DE 9218567U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
shower
housing
drain
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9218567U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dallmer GmbH and Co KG
Original Assignee
Dallmer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dallmer GmbH and Co KG filed Critical Dallmer GmbH and Co KG
Priority to DE9218567U priority Critical patent/DE9218567U1/de
Priority claimed from DE4206903A external-priority patent/DE4206903A1/de
Publication of DE9218567U1 publication Critical patent/DE9218567U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

-1-
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Ablaufarmatur für Brausebecken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ablaufarmaturen dieser Art weisen ein Gehäuse auf, das unten an eine Ablauföffnung der Brausewanne mit einem von oben angesetzten Klemmring angebracht ist. Ein feststehendes Ablaufrohr ragt als Tauchrohr für einen Geruchsverschluß in
; einen Stauraum des Gehäuses hinein. Die EinlaufÖffnung ist ! durch eine flache gewölbte Platte trittfest abgedeckt, wobei
sich diese Platte mit radialen Stegen am Randbereich der : Einlauföffnung mit etwas Abstand abstützt, so daß das Wasser 1^ ringsum einlaufen kann.
; Bei einer bekannten Ablaufarmatur der genannten Art
(DE-U 88 13 543) ist die gewölbte Platte durch einen axialen Gewindebolzen starr mit dem Gehäuse verschraubt. Dabei 2^ besteht allerdings die Gefahr, daß eine Person, die in der Brausewanne ausrutscht, sich dabei beim Anstoßen an der Platte verletzen kann.
Zur Vermeidung einer solchen Verletzungsgefahr ist bei einer weiter bekannten Ablaufarmatur für eine Brausewanne {DE-40 00 104) die Abdeckplatte mit ihren radialen Stegen
mit dem Einlaufrand des Gehäuses lediglich durch eine : Verrastung verbunden, die sich beim Anstoßen löst, so daß ! dadurch einer Verletzungsgefahr vorgebeugt wird. Bei den ' beiden vorgenannten bekannten Ablaufarmaturen bleibt jedoch stets die Einlaufmündung unter der Platte in Höhe des Bodens j der Brausewanne, so daß das Wasser stets vollständig ; abläuft.
Bekannt ist weiterhin eine Ab- und Überlaufeinrichtung für
sanitäre Einrichtungsgegenstände (DE-U 19 56 597) mit einem \
in der Ablauföffnung des Beckens anklemmbaren Ventilkörper I
mit einer trichterförmigen Einlaufmündung, der sich nach j
-2-1
I unten in Gestalt eines feststehenden Standrohres fortsetzt, &iacgr; das als Siphon für einen Geruchsverschluß U-förmig gebogen :
ist. Das feststehende Rohr nimmt ausziehbar ein Standrohr 5
auf, das in eine extrem untere Stellung einstellbar ist, wobei seine Mündung unterhalb der Mündung des Ventilkörpers liegt, und das ausziehbar ist, so daß seine Mündung beispielsweise in einer Höhe von 10 cm liegt und somit die Möglichkeit besteht, einen dementsprechenden Wasserstand im Becken einzustellen. Für Brausebecken ist jedoch eine solche
; Armatur weniger geeignet, da die Einlaufmündung des feststehenden Rohres nicht durch eine trittfeste Platte
abgedeckt ist, sondern sich dort ein vorstehender Zugknopf
befindet, der beim Auftreten Verletzungen hervorrufen kann. 15
Die Erfindungsaufgabe besteht darin, eine für Brausebecken geeignete trittfeste Ablaufarmatur so auszubilden, daß sie nicht nur den vollständigen Ablauf über dem Boden sondern '■■ auch die Einstellung eines Wasserstandes im Becken ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Ablaufarmatur mit den Merkmalen nach dem Hauptanspruch gelöst. Der Unteranspruch
hat eine bevorzugte Ausführungsform zum Inhalt. 25
: Bei einer solchen Armatur ist die zum Auftreten geeignete gewölbte Platte mit einem Standrohr verbunden, das teleskopartig in einem feststehenden Tauchrohr verschiebbar
' gelagert ist. In einer unteren Extremstellung des ■ Standrohres liegt seine Mündung tiefer als die Mündung des feststehenden Einlaufrohres, so daß das Wasser vom Boden aufgenommen ist und die Wanne vollständig ausläuft. Dabei ist die gewölbte Platte trittfest durch ihre radial sich : abstützenden Stege gehalten. Es besteht aber auch die &iacgr; Möglichkeit, das Standrohr auszuziehen und somit seine Einlaufmündung höher einzustellen, beispielsweise 10 cm über[ dem Wannenboden, so daß sich in der Wanne bis zur Einlaufmündung das Wasser ansammeln kann. Dabei ist die
-3-
gewölbte Platte in einem Gummiring gelagert, der von einem durch die radialen Stege abgestützten festen Ring gehalten ist. Trotz der trittfesten Halterung kann die Platte
; elastisch nach unten oder zur Seite ausweichen, wenn eine
Person ausrutscht und an die Platte anstößt, so daß der Gefahr einer Verletzung vorgebeugt ist.
Gemäß der weiteren Erfindung ist für die Befestigung der Armatur in der Ablauföffnung der Wanne ein Klemmring
! vorgesehen, mit einem Außengewinde, an dem unten das Gehäuse der Armatur aufgeschraubt werden kann, und mit einem Innengewinde, zum Einschrauben des feststehenden Ablaufrohres.
-4-
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden
beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Zeichnungen.
Fig. 1 zeigt einen lotrechten Schnitt durch eine
eingebaute Ablaufarmatur nach der Erfindung mit
; einem seitlichen Ablaufstutzen;
Fig. 2 ist im Prinzip die gleiche Ausführung wie Fig. 1,
jedoch mit einem lotrechten Ablaufstutzen.
Die Armatur.nach Fig. 1 und 2 ist für Brausebecken
(Brausetassen) vorgesehen, wobei auf Fig. 1 und 2 ein Boden
1 der Brausetasse zu erkennen ist. Die Armatur ist in eine
bodenseitige öffnung montiert, wobei sich ein zylindrisches
Gehäuse 10 aus Kunststoff unterhalb des Bodens befindet.
Dieses Gehäuse hat einen radialen Ablaufstutzen 11, der an
die bauseitige Abwasserleitung angeschlossen ist. Oben ist j das Gehäuse durch einen Deckel 13 abgeschlossen. Der , Innenraum des Gehäuses ist durch eine angeformte ebene
Stauwand 12 unterteilt in einen Stauraum 12a und einen ' segmentförmigen Ablaufraum, von dem der radiale |
Ablaufstutzen 11 oder der axiale Ablaufstutzen 18 (Fig. 2) ; weiterführt. Im Stauraum 12 bleibt der Wasserstand wie in &igr; der Zeichnung angedeutet. Steigt das Wasser weiter an, dann ; läuft es über die Stauwand 12 hinweg in den Abflußraum.
Das Gehäuse ist mit Hilfe eines Klemmringes 15 am Boden 1
der Brausetasse gehalten. Der Klemmring ist mit seinem ; zylindrischen Teil in die Bodenöffnung gesteckt und mit j einem Außengewinde in ein Innengewinde der öffnung im &igr;
&igr; Gehäuse 10 eingeschraubt. Ein Kragen des Klemmringes 15 j liegt dabei an einem trichterförmigen Teil des Bodens 1 an. j Das Gehäuse ist unten mittels eines Gummiringes 14, der von i
! einer Nut aufgenommen ist, abgedichtet. Der Gummiring liegt :
unten am Boden der Brausetasse an. In den Stauraum 12a ragt
-5-
ein Tauchrohr 16 hinein. Dieses hat eine feste Position und
ist mit einem Außengewinde in ein Innengewinde des
Klemmrings 15 eingeschraubt. Dabei wird die Abdichtung
dieser Teile durch einen Dichtungsring 16a bewirkt. Oben ist am Tauchrohr ein kragenförmiger Ansatz, der am Kragen des
Klemmrings derart anliegt, daß eine flache trichterförmige
Einlauffläche gebildet wird.
&igr; In das Tauchrohr 16 ist verschiebbar ein Standrohr 20, etwa von gleicher Länge wie das Tauchrohr eingesteckt. Soweit auf: Fig. 1 und Fig. 2 die Darstellung mit voll ausgezogenen
Strichen erfolgt, hat das Standrohr seine extreme untere &iacgr; Stellung. Dabei liegt der obere Rand des Standrohres tiefer ;
als die vom Klemmring gebildete Einlauffläche. Unterhalb des!
Tauchrohres 16 steht das Standrohr nur geringfügig vor, I wobei für den Durchfluß des Wassers am Standrohr !
Durchbrechungen 21 gebildet sind. Das Standrohr ist an '.
seinem oberen Bereich gegenüber dem Tauchrohr durch einen
Dichtungsring 17 abgedichtet. Das Standrohr ist ausziehbar &igr;
bis maximal in die auf Fig. 1 und 2 gestrichelt gezeichnete ; Stellung. Geführt ist bei seiner Bewegung das Standrohr
\ einmal durch einen am Standrohr 20 unten angeformten Bund
20a und oben durch einen entsprechend geformten Bund am '■ Staurohr. Dazwischen besteht zwischen den beiden Rohren j etwas Abstand. Die Führung ist dergestalt, daß das Standrohr! in j.eder Stellung durch Reibung stehenbleibt. Die extreme \ obere Stellung wird begrenzt durch Anschlag des Bundes 20a
am oberen Bund des Tauchrohres.
30
Vom oberen Rand des Standrohres aus erstrecken sind mehrere radiale Stege 22 an denen vorbei das Wasser einlaufen kann.
; In der unteren Extremstellung sitzen diese Stege oben am
| Tauchrohr auf. Die Stege sind oben durch einen Ring 23
; verbunden. An diesem festen Ring ist ein Gummiring 24
gehalten und in dem Gummiring ist mit einem Zapfen 26 eine
gewölbte Platte 25 eingesteckt, die mit Abstand den
; Einlaufbereich überdeckt. Diese Platte ist speziell für
Brausetassen vorgesehen, ist trittfest und dennoch elastisch gelagert.
Der obere Rand des Standrohres bestimmt in seiner Höhenlage den Wasserstand, &zgr;. B. den in Fig. 1 erkennbaren hohen Wasserstand 2. In der extremen Tiefstellung des Standrohres läuft das Wasser vom Boden der Brausetasse aus direkt in die Armatur ein.

Claims (1)

-1- Schutzansprüche
1. Ablaufarmatur für Brausebecken mit einem unter einer Einlauföffnung des Brausebeckens anklemmbaren Gehäuse, einem feststehenden als Tauchrohr in den Stauraum des Gehäuses ragenden Ablaufrohr, mit einer den < Mündungsbereich abdeckenden gewölbten Platte, die sich mit radialen Stegen am Rand der Mündung trittfest abstützt, gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten
Merkmale:
15
- das feststehende Ablaufrohr (16) nimmt teleskopartig verschiebbar ein Standrohr (20) etwa gleicher Länge auf, dessen oberer Rand eine Einlaufmündung bildet;
- das Standrohr (20) ist in eine untere Stellung
verschiebbar, in der seine Mündung unterhalb einer Mündung des Ablaufrohres (16) oder etwa in gleicher
Höhe wie diese liegt, und das stufenlos ausziehbar bis ' in eine maximale obere Stellung verschiebbar ist; ;
- die Extr.emstellungen sind durch Anschläge begrenzt;
: - es sind außen am Standrohr anliegende Dichtungselemente
° vorgesehen;
- die radialen Stege (22) sind am Standrohr (20) befestigt, durch einen festen Ring (23) verbunden, der
\ einen Gummiring (24) trägt, in den die Platte (25) mit , einem axialen Zapfen (26) gesteckt ist,
-2-
Ablaufarmatur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in die öffnung des Brausebeckens einsteckbaren Klemmring (13) mit einem Außengewinde, auf das zum Anklemmen an der Brausetasse ein Deckel (13) des Gehäuses (10) aufschraubbar ist und mit einem Innengewinde, in welches das Ablaufrohr (Tauchrohr 16) einschraubbar ist.
DE9218567U 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken Expired - Lifetime DE9218567U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218567U DE9218567U1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218567U DE9218567U1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken
DE4206903A DE4206903A1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9218567U1 true DE9218567U1 (de) 1994-07-28

Family

ID=25912510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9218567U Expired - Lifetime DE9218567U1 (de) 1992-03-05 1992-03-05 Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9218567U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834621A2 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Geberit Technik Ag Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834621A2 (de) * 1996-10-02 1998-04-08 Geberit Technik Ag Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne
EP0834621A3 (de) * 1996-10-02 1998-12-23 Geberit Technik Ag Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0558979B1 (de) Ablaufarmatur für Brausebecken
EP3128089B1 (de) Spülkastenanordnung mit veränderbarem spülstrom
EP2108750A2 (de) Ablaufarmatur für Bade- oder Duschwannen mit Bodenzulauf
EP2453065A2 (de) Ablaufgarnitur mit verdeckt positionierbarem Überlauf
EP1798352A1 (de) Ablauf für sanitäre Apparate
DE9214810U1 (de) Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken
EP0436094B1 (de) Ablaufarmatur für Badezimmer
DE4000104A1 (de) Ablaufarmatur fuer eine brausewanne
DE9218567U1 (de) Ablaufarmatur für Brausebecken oder Spülbecken
EP1862602B1 (de) Becken mit verdecktem Überlauf und zugehöriger Ablaufgarnitur
DE20019328U1 (de) Waschbeckenüberlauf
DE1903791U (de) Gefluegeltraenke mit freihaengendem trinkgefaess und selbsttaetigem fuellventil.
EP0816580A2 (de) Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweisstem Gehäuse
EP1892340B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Wasserstandes in einem mit einer Ablaufgarnitur versehenen sanitären Becken
EP2119837B1 (de) Ablaufgarnitur für Wasch- oder Spülbecken
EP2258905A1 (de) Ablauf, insbesondere für sanitäre Einrichtungen
EP0834621B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für eine Duschwanne
DE19649239A1 (de) Ablaufarmatur mit einstellbarem Tauchrohr und geschweißtem Gehäuse
EP4036330A2 (de) Sanitär-ablaufgarnitur mit filterkorb
DE4414888C2 (de) Ablaufarmatur für eine Duschwanne
DE19546793A1 (de) Wasserkocher mit einer Filtereinrichtung
CH651610A5 (en) Water-discharge tank
EP1470750B1 (de) Einrichtung zum Leiten von Flüssigkeit
EP1614816B1 (de) Überlauf- und Ablaufgarnitur für sanitäre Apparate
DE69021691T2 (de) Abflusssiphon für Sanitärapparat.