DE1956597U - Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende. - Google Patents

Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.

Info

Publication number
DE1956597U
DE1956597U DEB56562U DEB0056562U DE1956597U DE 1956597 U DE1956597 U DE 1956597U DE B56562 U DEB56562 U DE B56562U DE B0056562 U DEB0056562 U DE B0056562U DE 1956597 U DE1956597 U DE 1956597U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
standpipe
overflow
valve body
drain valve
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB56562U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BASSE
Original Assignee
WILHELM BASSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM BASSE filed Critical WILHELM BASSE
Priority to DEB56562U priority Critical patent/DE1956597U/de
Publication of DE1956597U publication Critical patent/DE1956597U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/24Overflow devices for basins or baths
    • E03C1/244Separate devices to be placed on the outlet opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Ab- und Überlauf einrichtung für sanitäre Einrichtungsgegenstände,, Hfie Waschbecken« Spülen, Dusohwannen, u. dergl.
Sanitäre Einrichtungsgegenstände, wie Waschbecken, Spülen, Dusch« wannen u. dergl·, deren Ablauf zur Wasserfüllung verschlossen werden kann, müssen mit einem Überlauf versehen sein. Die Überlauföffnung befindet sich etwa dreißig mm unterhalb des oberen Beckenrandes. Das überlaufende Wasser fließt dureh den Überlaufkanal, der am Becken außen angeformt ist, zum kombinierten Ab- und Überlaufventil und von dort durch den Geruchverschluß in die Abflußleitung. Da das Überlaufen selten, meist nur durch Unachtsamkeit auftritt, ist der Überlaufkanal vorwiegend trocken, füllt sich aber mit der Zeit besonders in seinem unteren Teil mit Seifenresten, Haaren u» dergl. Diese gehen dort in Fäulnis über und bilden übelriechende, unhygienische Ablagerungen. Da der Überlaufkanal mehrere Richtungsänderungen aufweist, ist er, wenn überhaupt, schwer zu reinigen. Aus diesem Grunde dürfen Waschanlagen in steril zu haltenden Räumen, wie Irztewaschtische in Krankenhäusern und Kliniken keinenüb erlauf hajjen. Sie werden mit einem Überlauf-Standrohr ausgerüstet, welches bei nichtgebrauch neben dem Becken hängt·
Bei der vorliegenden Ab- und Überlaufeinrichtung ist das Standrohr versenkt eingebaut. Soll das Becken gefüllt werden, wird das Überlauf-Standrohr bis zu der gewünschten Füllhöhe hochgezogen·
Der Ventil-Körper (i) wird mittels einer Gummi-Ringdichtung (2), loser Messingringscheibe (3) und achtkantiger Gegenmutter (4) fest und dicht in das Becken (b) eingesetzt» Der Beruchverschluß (5) —in. Rohr oder Flaschenform- wird mittels Überwurfmutter (6) und einer Kunststoff-Keildichtung (7) in der erforderlichen Höhe angesetzt« Bei versenktem Standrohr läuft das Abwasser durch zwei Öffnugen der Rohrkrone in den Geruchverschluß ab.
-2-

Claims (1)

  1. Blatt «2«
    Zwecks Füllung des Beckens wird das Standrohr (ö) am Zugknopf (9) Ms zu der gewünschten Füllhöhe hochgezogen. Die maximale Auszughöhe (H) wird durch eine abgefederte Sperr-Raste (lo) begrenzt, welche in die umlaufende Ringnute (ll) eingreift. Das Standrohr (θ) gleitet in dem Yentilkörper (i) im Pass-Sitz und wird durch zwei O-Ring-Dichtungen (12) gebremst»
    Zwecks Reinigung des Standrohres und des Geruchverschlusses kann das Standrohr nach Überwindung des Widerstandes von der Sperr-Raste ganz herausgezogen werden» Auf diese Weise lassen sich Standrohr und Geruchverschluß einfach und gründlich reinigen«
    Durch den Einbau der
    Ab- und Überlaufeinrichtung für sanitäre Einrichtungsgegenstände entfällt in Waschbecken, Spülen, Duschwannen u» dergl. der bisherige Überlaufkanal mit den unzugänglichen und dadurch unhygienischen Schmutzecken. Außerdem wird die Herstellung des kerkamischen Seherbens wesentlich verbilligt«
    Anspruch für den Gebrauchsmusterschutz
    "1* Ab- und Überlaufeinrichtung für sanitäre Einrichtung sgegen·» stände, wie Waschbecken, Spülen, Dusehwannen u. dergl., bestehend aus einem in das Ablaufloch des Beekens eingesetzten Ablaufventilkörper, an den die Abflussleitung angeschlossen ist, sowie aus einem im Ablaufventilkörper vertikal verschiebbar gelagerten Standrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablaufventilkörper (l) zur Aufnahme des gesamten Überlauf-Standrohres(8) ausgebildet ist und einen Sohiebesitz für das Überlauf-Standrohr besitzt, der dieses in der jeweils gewünschten Ausziehstellung durch Reibung der Ringdichtungen (12) festhält·
    2« Ab- und Überlaufeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren ^nde des Überlauf-Standrohres (8) ein in diesem gelagerter federbelasteter Bolzen (lo) angeordnet ist, der in der maximalen Ausziehstellung des Standrohres $8) in eine in der Innenirandung des Ablauf ventilkörper s (l) vorge·» sehene Ringnute (ll) einrastet und eine Lagesicherung für das Standrohr (8) bildet. "
DEB56562U 1964-02-29 1964-02-29 Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende. Expired DE1956597U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56562U DE1956597U (de) 1964-02-29 1964-02-29 Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56562U DE1956597U (de) 1964-02-29 1964-02-29 Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1956597U true DE1956597U (de) 1967-03-02

Family

ID=33320063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB56562U Expired DE1956597U (de) 1964-02-29 1964-02-29 Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1956597U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206903A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-23 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken
DE4414888A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-09 Grohe Kg Hans Ablaufarmatur
DE10248016B3 (de) * 2002-10-15 2004-06-03 Rational Ag Stellorgan sowie dieses umfassender Ablöschkasten und Verfahren zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitssammelbehälters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206903A1 (de) * 1992-03-05 1993-09-23 Dallmer Gmbh & Co Ablaufarmatur fuer brausebecken oder spuelbecken
DE4414888A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-09 Grohe Kg Hans Ablaufarmatur
DE4414888C2 (de) * 1994-04-28 2000-02-17 Grohe Kg Hans Ablaufarmatur für eine Duschwanne
DE10248016B3 (de) * 2002-10-15 2004-06-03 Rational Ag Stellorgan sowie dieses umfassender Ablöschkasten und Verfahren zur Regelung des Füllstands eines Flüssigkeitssammelbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305572B1 (de) Ablaufgarnitur
DE1956597U (de) Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer sanitaere einrichtungsgegenstaende.
EP1046757B1 (de) Abflusssystem für Nasszellen
DE2756757B1 (de) Sanitaere Einrichtung fuer Stomatraeger
DE2024557C3 (de) Toilettenanordnung mit einem Hand waschbecken
DE2036586A1 (de) Überlauf fur sanitäre Apparate
DE2036274A1 (de) Zimmer- oder Reisedusche
DE6907493U (de) Sanitaerteil, wie waschbeken, schnabelbecken od. dgl. vorzugsweise aus kunststoff
DE4105979A1 (de) Sanitaer-einheit, die aus einem urinalbecken in einer einbaubox mit verschlussklappe und mit anschluessen fuer die versorgungs- und entsorgungsleitungen besteht
DE6608656U (de) Geruchverschluss fuer abflussleitungen od. dgl.
DE2444571A1 (de) Abflussreinigungsgeraet fuer sanitaere einrichtungen
DE503334C (de) Waschtisch mit zwei aus einem Stueck geformten nebeneinanderliegenden Becken, deren Abflussleitungen in ein gemeinsames Abfallrohr einmuenden
DE1658202A1 (de) Ventilsifon
DE19702784A1 (de) Höhenverstellung für Kinderwaschtisch
DE202004006464U1 (de) Wassersparhahn für Wasserarmaturen im Haushaltsbereich
DE1753104C (de) Wasch und Badeeinrichtung
CH211629A (de) Waschbecken.
DE1851596U (de) Badewanne, insbesondere fuer kleinstkinder.
DE1658197A1 (de) Waschtisch oder Handwaschbecken mit nach aussen hin verdecktem Geruchverschluss
DE1905572A1 (de) Vorgefertigte Sanitaerwand
DE702323C (de) Mischbatterie fuer Waschanlagen
DE7146874U (de) Brausewanne mit geruchverschluss
DE1919057A1 (de) Bidet-Einsatz fuer Wasserklosettbecken
DE1713296U (de) Bodensinkkasten.
DE1898581U (de) In eine badewanne einsetzbares waschbecken, insbesondere handwaschbecken.