DE1266242B - Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser - Google Patents
Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von AbwasserInfo
- Publication number
- DE1266242B DE1266242B DESCH38320A DESC038320A DE1266242B DE 1266242 B DE1266242 B DE 1266242B DE SCH38320 A DESCH38320 A DE SCH38320A DE SC038320 A DESC038320 A DE SC038320A DE 1266242 B DE1266242 B DE 1266242B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- floating
- storage container
- container
- opening
- tank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/28—Anaerobic digestion processes
- C02F3/2866—Particular arrangements for anaerobic reactors
- C02F3/2886—Two story combinations of the Imhoff tank type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D21/00—Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
- B01D21/24—Feed or discharge mechanisms for settling tanks
- B01D21/2444—Discharge mechanisms for the classified liquid
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
- C02F3/02—Aerobic processes
- C02F3/04—Aerobic processes using trickle filters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/10—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C02c
Deutsche Kl.: 85 c - 6/07
Nummer: 1266 242
Aktenzeichen: Sch 38320 V/85 c
Anmeldetag: 13. Januar 1966
Auslegetag: 11. April 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur stoßweisen Ableitung von Abwasser aus einem
Staubehälter mit einer durch eine Seitenwand des Staubehälters führenden, als Heberleitung ausgebildeten
Abflußleitung mit mindestens einem in der Lotrechten schwenkbaren Schwimmrohr, das mit der
Abflußleitung durch einen biegsamen Schlauch und mit einem Schwimmbehälter starr verbunden ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist das Schwimmrohr derart angeordnet, daß das freie,
nach oben gerichtete Ende des Schwimmrohres in der tiefsten Stellung wesentlich über der Sohle des
Staubehälters liegt, wodurch eine Entleerung des Staubehälters bis zur Sohle nicht möglich ist. Die
Folge hiervon ist, daß sich Schlamm auf der Sohle absetzt und das Schwimmrohr in der Tiefststellung
immer höher zu liegen kommt, so daß immer mehr Abwasser im Staubehälter verbleibt.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, derartige Schlammablagerungen zu vermeiden und eine
Funktion der Vorrichtung zu gewährleisten, unabhängig davon, ob das Abwasser schnell oder langsam
zufließt.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß innerhalb der Abflußleitung im Bereich
außerhalb des Staubehälters zum Absaugen der Luft aus dem Scheitelbereich der Abflußleitung eine als
Saugstrahlrohr wirkende Entlüftungsleitung und im Schwimmbehälter eine Öffnung angeordnet ist, die
in der Tiefststellung im unteren Bereich des Schwimmbehälters liegt, daß das als Krümmer ausgebildete
freie Ende des Schwimmrohres mindestens bis zur Sohle des Schwimmbehälters reicht und tiefer
liegt als die Öffnung, die so angeordnet ist, daß beim Aufschwimmen des Schwimmbehälters Luft aus dem
Schwimmbehälter entweichen und Abwasser in diesen eintreten kann, und daß der freie Schenkel des
Krümmers zur Sohle des Staubehälters gerichtet ist und die Länge dieses freien Schenkels so bemessen
ist, daß der Querschnitt im Scheitel des Krümmers beim Aufschwimmen über dem Wasserspiegel
liegt.
Durch die vorgeschlagene besondere Ausbildung wird eine vollständige Leerung des Staubehälters bis
zur Sohle und damit eine Verhinderung einer lästigen Schlammablagerung im Staubehälter erreicht. Infolge
der Ausbildung des Schwimmrohres als Krümmer und ferner infolge der Bemessung der Länge des
freien Schenkels des Krümmers in der Weise, daß der Krümmer im Bereich des Scheitels mit seinem
gesamten Querschnitt beim Aufschwimmen über dem Wasserspiegel im Staubehälter liegt, erfolgt das AnVorrichtung
zur stoßweisen Ableitung
von Abwasser
von Abwasser
Anmelder:
Dr.-Ing. August Schreiber,
3000 Hannover-Vinnhorst, Bahnhofstr. 45 A
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. August Schreiber,
3000 Hannover-Vinnhorst
Dr.-Ing. August Schreiber,
3000 Hannover-Vinnhorst
springen des Hebers erst beim höchsten Wasserspiegel im Staubehälter, und zwar schlagartig.
Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die Fläche des
Schwimmbehälters, im Längsschnitt gesehen, in Richtung auf die abflußseitige Wand des Staubehälters
hin zunimmt. Demzufolge kann der Schwimmbehälter, von der Seite gesehen, eine Dreiecksform aufweisen,
so daß in der Höchststellung die obere Dreieckseite und in der Tiefststellung die untere Dreieckseite
parallel zum Wasserspiegel zu liegen kommt. Im Schwimmbehälter kann gemäß weiterer Erfindung
eine geschlossene Ballastkammer angeordnet sein. Der so gebildete geschlossene Raum kann mit
Luft oder auch über eine in den Staubehälter mündende verschließbare Öffnung ganz oder zum Teil
mit Wasser gefüllt werden und somit ein schnelleres Steigen oder Absinken des Schwimmrohres samt
Schwimmbehälter herbeiführen.
Die vorgeschlagene Ausbildung der Vorrichtung zur stoßweisen Ableitung von Abwasser gestattet es,
daß in platzsparender Weise nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung der Staubehälter aus
einem liegenden Zylinder besteht. Dabei ist es zweckmäßig, wenn gemäß weiterer Erfindung der Schwimmbehälter
einen linsenförmigen Querschnitt aufweist. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung
sind bei Verwendung von zwei oder mehr Schwimmrohren diese jeweils mit ihnen zugeordneten
Abflußleitungen versehen.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung zur stoßweisen Ableitung von Abwasser mit Schwimmrohr nebst Schwimmbehälter
im Längsschnitt,
809 538/492
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-II in F i g. 1, F i g. 3 eine gegenüber F i g. 2 abgeänderte Ausführungsform
und
Fig. 4 eine gegenüber Fig. 1 abgeänderte Ausführungsform.
In F i g. 1 bis 4 sind mit 1 die Wandung und die Sohle des Staubehälters bezeichnet. Das mechanisch
gereinigte Abwasser gelangt über die Zuflußleitung 2 in den Staubehälter. Die ortsfeste Abflußleitung,
welche aus dem Staubehälter heraus und dann abwärts führt, ist mit 3 bezeichnet. Die Abflußleitung 3
muß mit ihrem abwärts führenden Teil nicht unbedingt unmittelbar hinter dem Staubehälter liegen.
Der abwärts führende Teil kann vielmehr im Gegensatz zu Fig. 1 auch in weiterer Entfernung vom
Staubehälter vorgesehen sein, wie aus F i g. 4 ersichtlich ist. Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 ist
beispielsweise der Anschluß 11 eines Drehverteilers an die Abflußleitung 3 dargestellt.
Mit 4 ist der tiefste und mit 5 der höchste Wasserspiegel im Staubehälter bezeichnet.
An der Wandung 1 des Staubehälters ist ein Schwenklager 9 vorgesehen, an welchem ein mit der
Abführungsleitung 3 verbundenes Schwimmrohr 6 auf und ab schwenkbar gelagert ist. Zwischen Schwimmrohr
6 und Abflußleitung 3 ist ein das Schwenklager 9 umhüllender biegsamer Verbindungsschlauch
10 vorgesehen. An dem Schwimmrohr 6 ist ein in der Seitenansicht dreieckförmiger Schwimmbehälter 7
befestigt, welcher eine nach unten gerichtete öffnung 8 aufweist. Das als Krümmer ausgebildete freie
Ende des Schwimmrohres 6 reicht bis über den Boden des Schwimmbehälters 7 hinaus und liegt tiefer als
die Öffnung 8.
Die nach unten gerichtete Eintrittsöffnung in das Schwimmrohr 6 ist mit 12 bezeichnet. An der höchsten
Stelle der Abflußleitung 3 ist außerhalb des Staubehälters eine als Saugstrahlrohr wirkende Entlüftungsleitung
13 vorgesehen, die zum Absaugen der Luft aus dem Scheitelbereich der Abflußleitung dient.
Für die Reinigung u. dgl. dieser als Saugstrahlrohr wirkenden Entlüftungsleitung 13 ist in dem Knie der
Abflußleitung 3 eine durch einen Deckel 14 verschließbare Öffnung vorgesehen.
Gemäß Fig. 4 kann das· Schwimmrohr6 quergeteilt
ausgeführt sein. Zur Verbindung der beiden Teile ist dann eine Muffe 15 vorgesehen. Mit Hilfe
dieser Muffe kann das Schwimmrohr 6 durch Einsetzen von Zwischenstücken verlängert werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: In den Staubehälter wird z. B. mechanisch gereinigtes
Abwasser in unterschiedlichen Mengen je Zeiteinheit über die Zuflußleitung 2 eingeleitet. Dieses Abwasser
verläßt später den Staubehälter über die Abflußleitung 3 stoßweise, und zwar entsprechend der Größe
des Staubehälters, der lichten Weite des Schwimmrohres 6 und der Abflußleitung 3.
Ist der Staubehälter entleert, so befindet sich das Schwimmrohr 6 mit dem Schwimmbehälter 7 entsprechend
Fig. 1 in der tiefsten Lage. Bei Zufluß von Abwasser in den Staubehälter wird der Schwimmbehälter?
mit steigendem Wasserspiegel angehoben und füllt sich bis zum Erreichen des Höchstwasserspiegels
5, wobei die Luft des bis auf die öffnung 8 luftdichtausgeführtenSchwimmbehältersentsprechend
dessen jeweiliger Höhenlage über die genannte öffnung 8 entweicht. Sodann sinkt der Schwimmbehälter
7 mit dem Schwimmrohr 6 in die tiefste Lage ab.
Beim Absenken und auch danach noch tritt bereits Wasser in das Schwimmrohr 6, verdrängt zum Teil
die Luft im horizontalen Abschnitt des Schwimmrohres und der Abflußleitung 3 und fällt über den
mit der öffnung und dem Deckel 14 veriehlnen
oberen Krümmer in den vertikalen Teil der Abfiußleitung 3. Dabei wird die in den horizontal liegenden
Abschnitten des Schwimmrohres 6 und der Abflußleitung 3 noch vorhandene Luft aus deren Scheitelbereich
durch die als Saugstrahlrohr wirkende Entlüftungsleitung 13 abgesaugt. Das Schwimmrohr 6
und die Abflußleitung 3 werden dabei luftleer, so daß das Wasser nun infolge der Heberwirkung mit voller
Querschnittsfüllung abfließt, bis das Schwimmrohr 6 über seine Eintrittsöffnung 12 Luft ansaugt. Zuvor
ist jedoch noch die nach unten gerichtete öffnung 8 des Schwimmbehälters 7 vom fallenden Wasserspiegel
freigelegt worden. Dabei hat sich bei gleichzeitiger Luftauffüllung der Schwimmbehälter 7 entleert. Das
bei dieser Entleerung austretende Wasser gelangt mit dem sich noch im Staubehälter befindlichen Wasser
über die als Heber wirkenden Leitungen 6, 3 zum Abfluß. Der Schwimmbehälter 7 ist nun leer, und
die Leitung 6,3 saugt Luft an, wobei das Schwimmrohr 6 mit dem Schwimmbehälter 7 bei weiterem
Zufluß in den Staubehälter wieder angehoben wird und nach oben schwenkt, bis sich der Schwimmbehälter?
von neuem mit Wasser füllt und dann wieder absinkt.
Soll der Schwenkbereich nach oben verringert oder erhöht werden, kann eine im Schwimmbehälter 7
angeordnete geschlossene Ballastkammer 17 mit mehr oder weniger Wasser über eine verschraubbare öffnung
18 aufgefüllt werden.
Es sei noch erwähnt, daß für die Arretierung des Schwimmrohres 6 in der tiefsten Lage ein entsprechender
Anschlag od. dgl. vorgesehen ist.
Claims (7)
1. Vorrichtung zur stoßweisen Ableitung von Abwasser aus einem Staubehälter mit einer durch
eine Seitenwand des Staubehälters führenden, als Heberleitung ausgebildeten Abflußleiturxg mit
mindestens einem in. der Lotrechten schwenkbaren Schwimmrohr, das mit der Abflußletaag
durch einen biegsamen Schlauch und mit einem Schwimmbehälter starr verbunden ist, d adurch
gekennzeichnet, daß innerhalb der Abflußleitung (3) im Bereich außerhalb des Staubehälters
zum Absaugen der Luft aus dem Scheitelbereich der Abflußleitung (3) eine als Saugstrahlrohr
wirkende Entlüftungsledtung (13) und im Schwimmbehälter (7) eine Öffnung (8) angeordnet
ist, die in der Tiefststellung im unteren Bereich des Schwimmbehälters (7) liegt, daß das als
Krümmer ausgebildete freie Ende des Schwimmrohres (6) mindestens bis zur Sohle des Schwimmbehälters
(7) reicht und tiefer liegt als die öffnung (8), die so angeordnet ist, daß beim Aufschwimmen
des Schwimmbehälters (7) Luft aus dem Schwimmbehälter (7) entweichen und' Abwasser
in diesen eintreten kann, und daß der freie Schenkel des Krümmers zur Sohle des Staubehälters
gerichtet ist und die Länge dieses freien Schenkels so bemessen ist, daß der Querschnitt
im Scheitel des Krümmers beim Aufschwimmen über dem Wasserspiegel liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Schwimmbehälters
(7), im Längsschnitt gesehen, in Richtung auf die abflußseitige Wand des Staubehälters
hin zunimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schwimmbehälter
(7) eine geschlossene Ballastkammer (17) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubehälter
aus einem liegenden Zylinder besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmbehälter (7) einen
linsenförmigen Querschnitt aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung
von zwei oder mehr Schwimmrohren diese jeweils mit ihnen zugeordneten Abflußleitungen
verbunden sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballastkammer
(17) eine in den Staubehälter mündende verschließbare Öffnung (18) aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 190 778, 357 503;
Patentschrift Nr. 19 812 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in Ost-Berlin.
Deutsche Patentschrift Nr. 190 778, 357 503;
Patentschrift Nr. 19 812 des Amtes für Erfindungsund Patentwesen in Ost-Berlin.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 538/452 4.68 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH38320A DE1266242B (de) | 1966-01-13 | 1966-01-13 | Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser |
DESCH39153A DE1273437B (de) | 1966-01-13 | 1966-06-20 | Kleinklaeranlage mit Imhoffrinne zur Reinigung von Abwasser |
ES0335475A ES335475A1 (es) | 1966-01-13 | 1967-01-11 | Pequeña instalacion clarificadora para la purificacion mecanica de aguas residuales, con su correspondiente dispositivo para la conduccion por impulsos o regularmente de aguas residuales, mecanicamente purificadas. |
CH35967A CH468940A (de) | 1966-01-13 | 1967-01-11 | Kleinkläranlage zur mechanischen Reinigung von Abwasser |
BE692515D BE692515A (de) | 1966-01-13 | 1967-01-12 | |
NL6700594A NL6700594A (de) | 1966-01-13 | 1967-01-13 | |
FR91130A FR1513610A (fr) | 1966-01-13 | 1967-01-13 | Installations d'épuration d'eau de petites dimensions en vue de l'épuration mécanique des eaux usées, et dispositifs d'évacuation intermittente ou régulière d'eaux usées épurées par voie mécanique |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH38320A DE1266242B (de) | 1966-01-13 | 1966-01-13 | Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser |
DESCH39153A DE1273437B (de) | 1966-01-13 | 1966-06-20 | Kleinklaeranlage mit Imhoffrinne zur Reinigung von Abwasser |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1266242B true DE1266242B (de) | 1968-04-11 |
Family
ID=25993346
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH38320A Pending DE1266242B (de) | 1966-01-13 | 1966-01-13 | Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser |
DESCH39153A Pending DE1273437B (de) | 1966-01-13 | 1966-06-20 | Kleinklaeranlage mit Imhoffrinne zur Reinigung von Abwasser |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH39153A Pending DE1273437B (de) | 1966-01-13 | 1966-06-20 | Kleinklaeranlage mit Imhoffrinne zur Reinigung von Abwasser |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE692515A (de) |
CH (1) | CH468940A (de) |
DE (2) | DE1266242B (de) |
FR (1) | FR1513610A (de) |
NL (1) | NL6700594A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020144121A1 (de) * | 2019-01-10 | 2020-07-16 | Id.I UG | Abwasserbehandlungsanlage |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2422602A1 (fr) * | 1978-04-11 | 1979-11-09 | Sgn Soc Gen Tech Nouvelle | Traitement d'epuration d'effluents tres fermentescibles |
DE2843677C2 (de) * | 1978-10-06 | 1982-12-02 | Helmut 4030 Ratingen Steinmetzer | Biologische Kleinkläranlage, insbesondere für häusliche Abwässer |
BE1012866A3 (nl) * | 1999-09-08 | 2001-04-03 | Aquasystems Internat N V | Drijvend decanteertoestel voor waterzuiveringsinstallaties. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE190778C (de) * | ||||
DE19812C (de) * | R. RIKLI JR. in Wangen a. Aar, Schweiz | Barometrograph | ||
DE357503C (de) * | 1915-06-26 | 1922-08-25 | Adolf Schumann | Einrichtung zum Entleeren von Fluessigkeitsbehaeltern |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210386B (de) * | 1953-04-17 | 1966-02-03 | Schreiber August | Abwasserklaeranlage |
-
1966
- 1966-01-13 DE DESCH38320A patent/DE1266242B/de active Pending
- 1966-06-20 DE DESCH39153A patent/DE1273437B/de active Pending
-
1967
- 1967-01-11 CH CH35967A patent/CH468940A/de unknown
- 1967-01-12 BE BE692515D patent/BE692515A/xx unknown
- 1967-01-13 NL NL6700594A patent/NL6700594A/xx unknown
- 1967-01-13 FR FR91130A patent/FR1513610A/fr not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE190778C (de) * | ||||
DE19812C (de) * | R. RIKLI JR. in Wangen a. Aar, Schweiz | Barometrograph | ||
DE357503C (de) * | 1915-06-26 | 1922-08-25 | Adolf Schumann | Einrichtung zum Entleeren von Fluessigkeitsbehaeltern |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020144121A1 (de) * | 2019-01-10 | 2020-07-16 | Id.I UG | Abwasserbehandlungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1513610A (fr) | 1968-02-16 |
CH468940A (de) | 1969-02-28 |
DE1273437B (de) | 1968-07-18 |
BE692515A (de) | 1967-06-16 |
NL6700594A (de) | 1967-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2920978C2 (de) | Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung | |
DE3031412A1 (de) | Vorrichtung zum nachklaeren von abwasser | |
DE2006659C3 (de) | Unterwassertank | |
DE2850224A1 (de) | Vorrichtung fuer den kontinuierlichen mengenkonstanten abzug von fluessigkeit aus einem becken o.dgl., insbesondere einem abwasserbecken | |
DE2933057A1 (de) | Vorrichtung mit tauchwand fuer regenoder klaerbecken | |
DE3915076C2 (de) | ||
DE1266242B (de) | Vorrichtung zur stossweisen Ableitung von Abwasser | |
DE3601094C2 (de) | ||
DE2406857C3 (de) | Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl., insbesondere Abwasserbecken | |
DE3202354C2 (de) | Vorrichtung für den Flüssigkeitsabzug aus Becken o.dgl. | |
CH680741A5 (de) | ||
DE69512455T2 (de) | Regelvorrichtung für einen Siphon | |
DE3821521A1 (de) | Klaerbecken | |
DE7012128U (de) | Vorrichtung zum absaugen von auf gewaessern schwimmenden pumpfaehigen verunreinigungen. | |
DE1812478B2 (de) | Vorrichtung zur schwimmschlammraeumung in einem klaerbecken | |
DE202007005334U1 (de) | Vorrichtung zur selbsttätigen Spülung von flüssigkeitsführenden Rohrleitungen und Kanälen | |
DE725578C (de) | Einrichtung zur Verhinderung der Verkiesung von torsionsfesten Klappenwehren | |
EP3208394B1 (de) | Tauchbogen und verfahren zur handhabung dieses tauchbogens | |
DE1708636A1 (de) | Klosett-Spuelkasten mit regulierbarer Wasser-Zu- und Abflusseinrichtung | |
DE19525806C2 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE4341803C1 (de) | Ventil zur Ent- und Belüftung einer Abwasserleitung | |
DE3245821A1 (de) | Vorrichtung zum absaugen von sand, schlamm, erde und dergleichen | |
DE40296C (de) | Vorrichtung zum Aussaugen der Luft aus Hebern mit sich nicht entleerendem Wasserverschlufs | |
DE186547C (de) | ||
DE1528932C (de) | Auslauf an einem mit Schopfschalen bzw bechern versehenen Schopfrad |