DE4206298A1 - Bestrahlung von kationenaustauschmembranen - Google Patents
Bestrahlung von kationenaustauschmembranenInfo
- Publication number
- DE4206298A1 DE4206298A1 DE4206298A DE4206298A DE4206298A1 DE 4206298 A1 DE4206298 A1 DE 4206298A1 DE 4206298 A DE4206298 A DE 4206298A DE 4206298 A DE4206298 A DE 4206298A DE 4206298 A1 DE4206298 A1 DE 4206298A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- radiation
- irradiated
- dose
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/20—Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
- C08J5/22—Films, membranes or diaphragms
- C08J5/2287—After-treatment
- C08J5/2293—After-treatment of fluorine-containing membranes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B1/00—Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
- C25B1/01—Products
- C25B1/34—Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
- C25B1/46—Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in diaphragm cells
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B13/00—Diaphragms; Spacing elements
- C25B13/04—Diaphragms; Spacing elements characterised by the material
- C25B13/08—Diaphragms; Spacing elements characterised by the material based on organic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2327/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
- C08J2327/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08J2327/12—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2327/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
- C08J2327/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08J2327/12—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
- C08J2327/18—Homopolymers or copolymers of tetrafluoroethylene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Bestrahlungsverfahren zur Behandlung von
Kationenaustauschmembranen, um sie geeigneter für die Elektrolyse
und für Trennverfahren zu machen.
Die Methode des Standes der Technik zur Elektrolyse eines Alkali
metallhalogenids, insbesondere von Natriumchlorid (NaCl) oder
Kaliumchlorid (KCl) ist die Verwendung einer fluorierten Membran
zur Trennung von Anolyt- und Katholytabteil. Die Membran erlaubt
es dem Alkalimetallkation, zum Katholyten durchzutreten, behindert
aber den unerwünschten Durchtritt von Hydroxylionen aus dem Katho
lyten in den Anolyten. Um die Membranelektrolyse attraktiv zu
machen, sollte der Energieverbrauch minimiert werden, was bedeu
tet, daß die Stromausbeute maximiert werden muß und die Zellspan
nung (oder der Widerstand) minimiert.
Es wurden große Anstrengungen unternommen, die Leistungsfähigkeit
dieser Membran durch eine Vielzahl von Behandlungen zu verbessern.
Die meisten zielten auf eine höhere Stromausbeute oder einen nied
rigeren Energieverbrauch. Gleichwohl ist es auch wünschenswert,
eine niedrigere Spannung zu erzielen. Jede Spannung über der zur
Elektrolyse von Salzlösung benötigten geht in Form von Wärme ver
loren, was eine Verschwendung von elektrischer Energie darstellt.
Eine übermäßige Wärmeproduktion kann die Produktivität des Elek
trolysegeräts durch Erhöhung der Zelltemperaturen und Erhöhung des
Gasvolumens begrenzen. Auch werden die in Chloralkalifabriken ver
wandten Rektifizierer auf ihre Energie hin bewertet, die das Pro
dukt aus Spannung und Stromstärke ist. Bei höheren Spannungen kann
weniger Stromstärke zugeführt werden, was die Produktivität der
Elektrolyseeinheit vermindert.
Als nächstkommender Stand der Technik der Erfindung wird die
US-44 39 292 (Klotz et al., Bayer) angesehen. Die Erfinder verminderten
die Zellspannung durch Behandlung von fluorierten Carboxylmem
branen mit Coronaentladungen, einem Verfahren, in dem eine elek
trische Entladung oder ein Funken durch ein Gas und durch die zu
behandelnde Probe von einer Elektrode zur anderen auftritt. Klotz
et al fanden, daß Wärme die Membran beschädigte. Sie wählten eine
Temperatur unterhalb 80°C, vorzugsweise unter +22°C und am mei
sten bevorzugt unter -20°C. Zur Vermeidung von Wärmeschäden setz
ten Klotz et al die Probe der Coronaentladung 1000 bis 5000mal
aus, wobei zwischen den Entladungen gekühlt wurde. Es ist klar,
daß die Notwendigkeit, Tausende von Entladungen zu benötigen, eine
starke Begrenzung der Eignung dieses Verfahrens darstellt.
Erfindungsgemäß wird eine keine Funken erzeugende ionisierende
Strahlung, etwa Beta-, Gamma- oder Röntgenstrahlen, verwandt. Es
wurde gefunden, daß bei einer wirksamen Strahlungsmenge in einer
einzigen Bestrahlung wenig Temperaturerhöhung auftritt. Dies
erlaubt ein Verfahren mit nur einer Bestrahlung oder sehr wenigen
Bestrahlungen.
Das bevorzugte Bestrahlungsverfahren ist die Bestrahlung mit Elek
tronenstrahlen, ein anderer Name für Betastrahlung.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders geeignet zur Erzeu
gung von Natriumhydroxid (NaOH), im gegenwärtigen kommerziellen
Bereich von 22 bis 36 Gewichtsprozent (Gew.-%) NaOH und ergibt
eine niedrigere Spannung und einen niedrigeren Stromverbrauch. Das
Verfahren ist besonders geeignet für die Erzeugung von NaOH von
etwa 40 Gew.-%.
Fig. 1 ist eine Auftragung der Zellspannung in Volt gegen die
Strahlungsdosis in Megarad bei der Bestrahlung einer hydrolisier
ten Membran.
Fig. 2 ist eine Auftragung der Laugen-Stromausbeute gegen die
Strahlungsdosis bei der Synthese von 32 Gew.-%iger, 36 Gew.-%iger
und 40 Gew.-%iger Lauge unter Verwendung von Membranen, die in der
hydrolisierten Form bestrahlt wurden.
Fig. 3 ist eine Auftragung des Stromverbrauchs in Kilowattstun
den/metrischen Tonnen gegen die Strahlungsdosis bei der Synthese
von 32 Gew.-%iger, 36 Gew.-%iger und 40 Gew.-%iger Lauge unter
Verwendung von Membranen, die in der hydrolisierten Form bestrahlt
wurden.
Fig. 4 ist eine Auftragung der Zellspannung in Volt gegen die
Strahlungsdosis in Megarad für eine vor der Hydrolyse bestrahlte
Membran.
Die Quellen für funkenfreie ionisierende Strahlung sind gebräuch
licherweise (1) Gammaquellen, wie von Co-60 und Cs-137, (2) Elek
tronenstrahlenbeschleuniger (oft als Linearbeschleuniger bezeich
net) und (3) Röntgenstrahlungsquellen. Jede ionisierende Strahlung
erzeugt freie Radikale im absorbierenden Medium (das bestrahlte
Material). Das Verhalten der erzeugten freien Radikalen wird durch
die Natur des Absorptionsmediums bestimmt. Der Hauptunterschied
zwischen diesen drei Quellen ist die Art, in welcher die Strahlung
durch das bestrahlte Material wandert.
Die gebräuchlichsten Quellen von Gammastrahlung sind Co-60 und Cs-
137. Co-60 wird durch Vorformen von nichtradioaktivem Co zu Stan
gen oder Stäben erzeugt, die anschließend einer Neutronenquelle,
etwa in einer Kernkraftanlage erzeugten Neutronen, ausgesetzt wer
den.
Gammastrahlung wird in einer vollständigen Sphäre ausgesandt, was
es erforderlich macht, das Zielmaterial vollständig um die Quelle
herum anzuordnen, falls alle Strahlung genutzt werden soll. Gam
mastrahlung wird auf logarithmischer Basis absorbiert, wenn sie
sich in einem Material bewegt. Um eine gleichförmigere Dosis im
Material zu erzielen, kann eine doppelseitige Bestrahlung verwandt
werden, was jedoch nicht notwendig bei einem relativ dünnen Mate
rial, wie einer Chloralkalimembran, ist.
Gammastrahlen haben einen Hauptvorteil, das Eindringvermögen. Dies
ist nicht wichtig bei der Bestrahlung dünner Membranen.
Der Hauptnachteil von radioaktiven Quellen sind (1) hohe Wartungs
kosten (Erneuerung von Quellenmaterial), (2) die Notwendigkeit
extremer Sicherheitsvorkehrungen, (3) relativ niedrige Dosisraten
und (4) die mit dem Transport, der Lagerung und der Beseitigung
hochradioaktiver Substanzen verbundenen Probleme. Weiterhin muß
die Anlage kontinuierlich betrieben werden, um eine hohe Effizienz
zu erreichen, da der radioaktive Zerfall nicht kontrolliert (an-
und abgestellt) werden kann.
Röntgenstrahlen werden erzeugt, wenn Elektronen hoher Energie zur
Bombardierung von Metallen verwandt werden. Die Effizienz der
Röntgenquelle wird durch das Molekular- oder Atomgewicht des Ziels
bestimmt und durch die Energie (Beschleunigungsspannung) der Elek
tronen. Je höher das Molekulargewicht des Zielmaterials ist, desto
größer ist die Effizienz. Die Effizienz ist auch proportional zur
Beschleunigungsspannung.
Die Eindringcharakteristiken von Röntgenstrahlen sind 5 bis 20%
größer als die von Gammastrahlen.
Die Quelle von Betastrahlung ist ein Elektronenstrahlbeschleuni
ger. Elektronen können durch (1) hohe Gleichstromspannungen, (2)
elektrische Pulse, (3) magnetische Pulse oder (4) eine Kombination
dieser drei beschleunigt werden. Cockroft-Walton, isolierter Kern,
Resonanztransformer, Dynamitron, Klystron und Linac sind einige
der Bezeichnungen, die Techniken zur Erzeugung hoher Spannungen
verliehen wurden.
Die Absorption von Elektronen hoher Energie in Material ist so,
daß 90% der Strahlungsenergie, bei einem maximalen zum minimalen
Dosisverhältnis von 1,4 unter Verwendung eines einzigen Durchgangs
durch den Strahl genutzt werden kann.
Die Hauptvorteile von Elektronenstrahlbeschleunigern sind (1) die
hohe Energie und der hohe Durchsatz (2), die relativ niedrigen
Einheitskosten (3), eine hohe Dosisrate und (4) die innere Sicher
heit. Zusätzlich müssen die Anlagen nicht kontinuierlich betrieben
werden, da Elektronenbeschleuniger abgeschaltet werden können. Der
Hauptnachteil von Elektronenstrahlbeschleunigern ist das relativ
geringe Eindringvermögen von Elektronen, etwa 2,1 cm in Wasser bei
einer 5 MeV-Quelle. Dies ist kein nennenswerter Nachteil für die
Bestrahlung von Membranen, die dünn sind. Daher sind Elektronen
strahlbeschleuniger die bevorzugte Quelle für ionisierende Strah
lung für diese Erfindung.
Die erfindungsgemäß behandelten Membranen können beliebige Membra
nen in hydrolysierter, teilweise hydrolysierter oder nicht hydro
lysierter Form sein, wie sie dem Fachmann für die Elektrolyse von
Chloridsalzen bekannt sind. Unter hydrolysierter Form wird ver
standen, daß Sulfonat- oder Carboxylat und Sulfon- und Carbonsäu
ren einbezogen sind.
Im Bestrahlungsverfahren wird die Membran der Bestrahlung über
eine ausreichende Zeit und in einer ausreichenden Dosisrate ausge
setzt, um eine Abnahme des Membranwiderstands zu verursachen und
damit eine Verminderung der benötigten Spannung, wenn die Membran
für die Elektrolyse von NaCl oder KCl verwandt wird. Die Gesamtdo
sis sollte wenigstens 0,1 Megarad, vorzugsweise 0,1 bis 2,0, am
meisten bevorzugt 0,1 bis 2,0 Megarad betragen. Dosen von mehr als
2 Megarad sind möglich, wie aus den Figuren ersehen werden kann,
ergeben jedoch keine weitere Verbesserung beim Energieverbrauch
der Membran.
Die Gesamtdosis ist eine Funktion der Zeit einer jeden Bestrah
lung, der Dosisrate und der Zahl der Bestrahlungen. Vorzugsweise
sollte die Zahl der Bestrahlungen niedrig sein, am meisten bevor
zugt 1 betragen. Die Dosisrate hängt von der Art der verwandten
Strahlung, der zur Erzeugung der Strahlung verwandten Vorrichtung
und dem Energie-Input der Strahlungsquelle ab. Für eine gegebene
Dosisrate kann die Bestrahlungszeit variiert werden, um die bevor
zugte Gesamtdosis zu gewährleisten. Eine bevorzugte Art der Kon
trolle der Bestrahlungszeit ist die Veränderung der Geschwindig
keit eines Fördersystems, das die Membran durch die Bestrahlungs
zone prägt.
Die erfindungsgemäß verwandte Membran ist fluoriert, was bedeutet,
daß wenigstens 90%, vorzugsweise wenigstens 95% und am meisten
bevorzugt alle an Kohlenstoffe angebundene Atome F-Atome oder Sei
tenketten-Ethergruppen sind, die zu Salzen hydrolysierbare funk
tionelle Gruppen enthalten können. Falls verwandt, können die
Atome, die keine Fluoratome sind, H, Cl oder Br sein.
Vorzugsweise besteht die in Elektrolysezellen nach dem erfindungs
gemäßen Verfahren verwandte Membran aus wenigstens zwei Schichten,
von denen wenigstens die eine Schicht in Kontakt mit dem Elektro
lyt anhängende Sulfonylgruppen aufweist.
Die Sulfonylpolymere, aus denen eine Membranschicht in Kontakt mit
dem Anolyten gemäß der Erfindung hergestellt sein kann, sind fluo
rierte Polymere mit Seitenketten, die die Gruppe -CF2CFR′SO2X ent
halten, worin R′ F, Cl, CF2Cl oder ein C1-C10 Perfluoralkylrest
ist und X F oder Cl ist, vorzugsweise F. Gewöhnlich enthalten die
Seitenketten -OCF2CF2CF2SO2X oder -OCF2CF2SO2F als Gruppen, vor
zugsweise letztere. Die perfluorierten Polymere sind bevorzugt.
Polymere, die die Seitenkette
enthalten, worin k 0 oder 1 und j 3, 4 oder 5 ist, können verwandt
werden. Diese sind in US-Patent 43 29 435 (Kimoto et al., Asahi
Glass) beschrieben.
Polymere, die die Seitenkette -CF2CF2SO2X enthalten, sind in
US-37 08 627 (Grot, Du Pont) beschrieben.
Bevorzugte Polymere enthalten die Seitenkette -(OCF2CFY)r-
OCF2CFR′SO2X, worin R′, y und X wie vorstehend definiert sind und
r 0,1, 2 oder 3 ist. Einige dieser Polymere sind in US-32 82 875
(Connolly et al., Du Pont) beschrieben. Besonders bevorzugt sind
Copolymere, die die Seitenkette
enthalten.
Die Carboxylpolymere in Salzform, aus denen die Membranschicht in
Kontakt mit dem Katholyten hergestellt ist, haben eine fluorierte
Kohlenwasserstoffgerüstkette, die Seitenketten angeheftet sind,
die, vor der Hydrolyse zur Salzform, bestimmte, in einem alkali
schen Medium zu Carboxylatgruppen hydrolysierbare funktionelle
Gruppen tragen, etwa Nitril- oder Estergruppen. Solche Polymere
schließen beispielsweise solche ein, die -(OCF2CFY)n-O-CF2-CF2-W
als Seitenketten enthalten, worin Y F oder CF3 ist, n, 1 oder 2
ist und W COOR oder -CN ist, worin R Niederalkyl ist. Solche Poly
mere sind in US-Patent 41 38 426 (England, Du Pont) beschrieben.
Unter diesen Polymeren sind solche mit n = 1 und Y O CF3 bevor
zugt.
Die Polymerisation kann nach den Verfahren durchgeführt werden,
die in den oben angegebenen Referenzen beschrieben sind. Besonders
geeignet ist die Lösungspolymerisation unter Verwendung von 1,2,2-
Trichlor-2,1,1-trifluorethan als Lösungsmittel und Perfluorpropio
nylperoxid als Initiator. Die Polymerisation kann auch als wäßrige
Granularpolymerisation durchgeführt werden.
Die bei der Herstellung der im erfindungsgemäßen Verfahren ver
wandten Membranschichten eingesetzten Copolymere sollten ein hin
reichend hohes Molekulargewicht aufweisen, um Folien zu erzeugen,
die selbsttragend, sowohl in ihrer schmelzverarbeitbaren (Vorläu
fer)Form als auch in der hydrolysierten Ionenaustauschform, sind.
Eine Membran mit wenigstens einer Schicht aus einem Copolymer mit
Sulfonylgruppen in schmelzverarbeitbarer Form und einer Schicht
aus einem Copolymer mit Carboxylgruppen in schmelzverarbeitbarer
Form, etwa durch Coextrusion hergestellt, kann im erfindungsge
mäßen Verfahren verwandt werden oder kann als eine der Folienkom
ponenten bei der Herstellung der im erfindungsgemäßen Verfahren
eingesetzten Membran durch Hydrolyse verwandt werden. Solch eine
Laminatstruktur wird hier gelegentlich als Bimembran bezeichnet.
Bimembranen sind auf dem Gebiet wohlbekannt.
Es ist in der Tat bevorzugt, im erfindungsgemäßen Verfahren eine
Carboxylat/Sulfonat-Bimembran einzusetzen, wobei die Sulfonat
schicht ein Aquivalentgewicht haben kann, das um wenigstens 50
Einheiten geringer ist, als das der Carboxylatschicht.
Es ist ferner möglich, eine nur-Carboxylat-Membran mit einer
Schicht mit niedrigerem Aquivalentgewicht auf der Anolytseite zu
verwenden.
Die erfindugnsgemäß eingesetzte Membran kann auch drei Schichten
umfassen:
- a) auf der Katholytseite, eine Carboxylatschicht von 5 bis 50µm Dicke, vorzugsweise 20 bis 40µm, bei einem Äquivalentgewicht, das geeignet ist, einen Wassertransport von 3,0 bis 4,0 mol Wasser pro Grammatom Na zu gewährleisten,
- b) in der Mitte eine optionelle Carboxylatschicht mit einem nied rigeren Aquivalentgewicht und einer Dicke im gleichen Bereich, wie für (a) und
- c) auf der Anolytseite eine Sulfonatschicht von 50 bis 250µm Dicke, vorzugsweise 75 bis 100µm.
Die Membranen haben gewöhnlich eine Gesamtdicke von 50 bis 300µm,
insbesondere 125 bis 200µm.
Der gewöhnliche Weg zur Spezifizierung der strukturellen Zusammen
setzung von Folien oder Membranen auf diesem Gebiet ist die Angabe
der Polymerzusammensetzung, der Ionenaustauschkapazität oder des
Äquivalentgewichts sowie der Dicke des Polymerfilms in schmelzver
arbeitbarer Form, aus dem die Membran erzeugt wird. Dies wird
gemacht, weil sich die gemessene Dicke verändert, abhängig davon,
ob die Membran trocken oder mit Wasser oder einem Elektrolyt
gequollen ist und selbst von der Ionenart und der Ionenstärke des
Elektrolyten, auch wenn die Menge an Polymer konstant bleibt.
Zur Verwendung bei der Elektrolyse von Salzlösung sollte die Mem
bran alle funktionelle Gruppen umgewandelt in ionisierbare funk
tionelle Gruppen aufweisen. Diese sind Sulfonat- und Carboxylat
gruppen, vorzugsweise die Natrium- oder Kaliumsalze davon.
Die Umwandlung in ionisierbare funktionelle Gruppen wird gewöhn
lich und am einfachsten durch Hydrolyse mit Säure oder Base
bewirkt, so daß die verschiedenen oben mit Bezug auf die schmelz
verarbeitbaren Polymere beschriebenen funktionellen Gruppen
jeweils in die freien Säuren oder die Natriumsalze davon umgewan
delt werden. Solche Hydrolyse kann in einem wäßrigen Bad, entweder
einer Mineralsäure oder von Natriumhydroxid durchgeführt werden.
Die alkalische Hydrolyse ist bevorzugt, da sie schneller und voll
ständiger ist. Die Verwendung von heißen Hydrolysebädern, etwa in
der Nähe des Siedepunkts der Lösung, ist für die schnelle Hydro
lyse bevorzugt. Die zur Hydrolyse benötigte Zeit nimmt mit der
Dicke der Struktur zu. Es ist vorteilhaft, in das Hydrolysebad
eine wassermischbare organische Verbindung einzubeziehen, wie bei
spielsweise Dimethylsulfoxid, um die Membran zu quellen und auf
diese Weise die Hydrolyserate zu erhöhen.
Das benötigte Äquivalentgewicht ist nicht kritisch und hängt etwas
von der Struktur der salzhaltigen Seitenkette eines jeden Polymers
ab. Es kann durch Verwendung eines Molverhältnisses von Tetra
fluorethylen zum Comonomer im Carboxylat-Copolymer von 5,0 bis
8,2, vorzugsweise 6,0 bis 7,4 erhalten werden. In dem Fall, in
dem die Carboxylat-Seitenketten/Salze von -OCF2-CF(CF3)-O-CF2-COOH
sind, sollte das Äquivalentgewicht der nicht porösen Schicht in
Kontakt mit dem Katholyten, breit gesehen, 908 bis 1230 sein,
wobei das bevorzugte Äquivalentgewicht 1008 bis 1150 beträgt. Die
Äquivalentgewichte sind für die -COOCH3-Form ausgedrückt.
Das Aquivalentgewicht des Sulfonatpolymers ist noch weniger kri
tisch. Es sollte niedrig genug sein, daß sich ein niedriger Mem
branwiderstand (niedrige Elektrolysespannung) ergibt, jedoch nicht
so niedrig, daß sich eine Membran ergibt, die, wenn naß, zu weich
oder klebrig für die einfache Handhabung und Installation in einer
Zelle ist. In dem Fall, in dem die Seitenkette das Salz von -O-
CF2-CF(CF3)-O-CF2-SO3H ist, sollte das Aquivalentgewicht 800 bis
1500 betragen, vorzugsweise 900 bis 1300 und am meisten bevorzugt
1000 bis 1200. Das Aquivalentgewicht der Sulfonatschicht wird für
die -SO3H-Form berechnet. Gegebenenfalls kann die Sulfonatschicht
ein Aquivalentgewicht haben, das niedriger ist, als das der
angrenzenden Carboxylatschicht.
Die Membran kann eine nicht verstärkte Folie oder Bifolie sein,
jedoch ist es für die dimensionelle Stabilität und eine erhöhte
Kerbreißfestigkeit üblich, ein verstärkendes Material einzusetzen.
Es ist üblich, ein aus einem Fluorkohlenstoffharz, wie Poly
tetrafluorethylen oder einem schmelzverarbeitbaren Copolymer von
Tetrafluorethylen mit Hexafluorpropylen oder mit Per
fluor(propylvinylether) hergestelltes Gewebe zu verwenden. Diese
können unter Verwendung verschiedener Bindungen zu Geweben verwo
ben werden, etwa durch Leinenbindung, Panamabindung, Lenobindung
oder andere. Relativ offene Bindungen sind bevorzugt, weil der
elektrische Widerstand geringer ist. Eine poröse Folie kann als
Träger verwandt werden. Andere perhalogenierte Polymere, wie Poly
chlortrifluorethylen, können auch verwandt werden, jedoch haben
perfluorierte Träger die beste Beständigkeit gegen Wärme und
Chemikalien. Die in den Trägergeweben verwandten Fasern können
monofilamente oder multifilamente Garne sein. Sie können von
gewöhnlichem rundem Querschnitt sein oder spezielle Querschnitte
aufweisen. Längliche oder rechteckige Querschnitte, falls geeignet
zur Membran orientiert machen eine größere Verstärkungswirkung
bei einer dünneren Gesamtmembran möglich. Es ist wünschenswert,
Opferfasern, wie Rayon, Papier oder Polyester, zusammen mit den
Fluorkohlenstoffasern zu verwenden, wie in US-Patent 44 37 951
(Bissot et al., Du Pont) beschrieben. Es sollte jedoch Sorge
getragen werden, daß sich die löslichen oder zersetzlichen Fasern
nicht von einer Oberfläche zur anderen erstrecken, wodurch die
nichtporöse Membran zu einem porösen Diaphragma würde und das Lau
genprodukt zuviel Salz enthalten würde. Selbst bei einem Tuch oder
einem Maschenwerk aus Fluorkohlenstoffasern ist es bevorzugt, daß
das Tuch die Oberfläche der Membran auf der Kathodenseite nicht
durchdringt. Das verwandte Gewebe kann vor der Laminierung zur
Verminderung seiner Dicke kalandriert werden. In einer Bimembran
kann das Gewebe in der Sulfonat- oder Carboxylatschicht oder in
beiden vorliegen, jedoch befindet es sich häufiger in der Sul
fonatschicht, die gewöhnlich dicker ist. Anstelle von Gewebe kön
nen auch Fibrillen verwandt werden.
Eine der Verwendungen der erfindungsgemäß hergestellten Membran
ist die Elektrolyse, insbesondere die Elektrolyse von NaCl oder
KCl zur Herstellung von NaOH bzw. KOH.
Die Membran oder Bimembran kann flach in verschiedenen bekannten
Filterpreßzellen eingesetzt werden oder kann um eine Elektrode
herum geformt werden. Letzteres ist besonders nützlich, wenn es
erwünscht ist, eine bestehende Diaphragmazelle in eine Membran
zelle umzuwandeln, um eine Lauge höherer Qualität herzustellen.
Membranen können mit polaren Lösungsmitteln (wie niedrigen Alkoho
len oder Estern, Tetrahydrofuran oder Chloroform) gequollen und
dann getrocknet werden, vorzugsweise zwischen flachen Platten zur
Verbesserung der Elektrolytleistungsfähigkeit. Vor dem Einbau in
kommerzielle Zellträgerrahmen, die 1 bis 5 Meter auf einer Seite
ausmachen können, kann die Membran gequollen werden, so daß sie
nach dem Einspannen in den Rahmen und dem Kontakt mit den Elektro
lytflüssigkeiten keine Falten wirft. Unter den Quellmitteln, die
verwandt werden können, befinden sich Wasser, Salzlösung, Natrium
bicarbonatlösung, Lauge, niedrige Alkohole, Glykole oder Mischun
gen davon. Siehe beispielsweise US-Patent 45 95 476 (Bissot, Du
Pont).
Die Zelle kann zwei oder drei oder noch mehr Abteile haben. Falls
drei oder mehr Abteile verwandt werden, wird die Membran gewöhn
lich nächst zum Kathodenabteil angeordnet, während die anderen
Trenner poröse Diaphragmen oder Membranen auf Basis von Polymeren
sein können, die anhängende Seitenketten aus ausschließlich termi
nalen -CF2-SO3Na-Gruppen aufweisen. Die Zellen können in Serie
(sogenannte bipolare Zellen) oder parallel (sogenannte monopolare
Zellen) geschaltet sein.
Die Membran kann horizontal oder vertikäl in der Zelle angeordnet
sein, oder in beliebigem Winkel zur vertikalen.
Jede herkömmliche Elektrode oder Elektrodenanordnung kann verwandt
werden. Die Anode sollte beständig gegen Korrosion durch Salzlö
sung und Chlor und gegen Erosion sein, und vorzugsweise einen
Elektrokatalysator zur Minimierung der Chlorüberspannung enthal
ten. Eine kommerziell verfügbare Anode, die als dimensionsstabile
Anode (oder DSA) bekannt ist, ist eine von denen, die geeignet
sind. Ein geeignetes Basismetall ist Titan, wobei die Elektrokata
lysatoren reduzierte Platingruppen-Metalloxide (wie Ru und der
gleichen), allein oder in Mischung, ggf. vermischt mit reduzierten
Oxiden von Ti, Ta, Cb, Zr, Hf, V, Pt oder Ir, einschließen. Die
Elektrokatalysatoren können zur Erhöhung der Stabilität hitzebe
handelt sein.
Die Anode kann eine "zero-gap"-Anode sein, gegen die die Membran
gedrückt wird, und welche Anode sowohl für Flüssigkeiten als auch
für Gase permeabel ist. Die Anode kann durch die Verwendung eines
Abstandshalters, gegen den die Membran durch einen kleinen hydrau
lischen Kopf auf der anderen Seite der Membran gedrückt wird, auf
geringem Abstand zur Membran gehalten werden. Der Abstandshalter
kann aus einem Kunststoff hergestellt sein, der gegen die Chemika
lien im Anolyten beständig ist, wie Polytetrafluorethylen, Ethy
len/Tetrafluorethylen-Copolymer oder Polychlortrifluorethylen. Es
ist wünschenswert, daß der Abstandshalter oder die Elektrode
offene vertikale Kanäle oder Rinnen haben, um den Austritt des an
der Anode entwickelten Gases zu erleichtern. Abgeschrägte Anoden
öffnungen können wünschenswert sein, ob dort ein Abstandshalter
ist oder nicht, so daß das Gas von der Membran weggeführt wird und
die Anolytzirkulation durch die Membran maximiert wird. Dieser Ef
fekt kann durch Verwendung von Ableitern für Anolyt unterstützt
werden, der durch aufsteigende Gasblasen ausgetragen wurde. Die
Anode kann ein Sieb oder eine perforierte Platte oder Pulver sein,
das partiell in die Oberflächenschicht der Anode oder der Bimem
bran eingebettet ist. In diesem Fall kann der Strom der Anode
durch Stromverteiler zugeführt werden, die die Anode an zahlrei
chen Punkten in dichtem Abstand berühren. Die Anode kann eine
poröse katalytische Anode sein, die an der Membran angeheftet ist
oder dagegengepreßt ist oder an eine poröse Schicht angeheftet
oder dagegengepreßt ist, welche wiederum an der Membran angeheftet
oder dagegengepreßt ist.
Die Kathode sollte beständig gegen Korrosion durch den Katholyten
sein, erosionsbeständig, und enthält vorzugsweise einen Elektro
katalysator zur Minimierung der Wasserstoff-Überspannung. Die
Kathode kann beispielsweise Weichstahl, Nickel oder rostfreier
Stahl sein, wobei der Elektrokatalysator Platinschwarz, Palladium,
Gold, Spinell, Mangan, Kobalt, Nickel, Raney-Nickel, reduzierte
Metalloxide der Platingruppen, Alpha-Eisen oder dergleichen sein
kann.
Die Kathode kann eine "zero-gap"-Kathode sein, gegen die die Mem
bran gepreßt wird, wobei die Kathode sowohl für Flüssigkeiten als
auch für Gase permeabel ist. Die Kathode kann durch die Verwendung
eines Abstandshalters, gegen den die Membran durch einen kleinen
hydraulischen Kopf auf der anderen Seite der Membran gepreßt wird,
auf kleinem Abstand zur Membran gehalten werden. Im Falle einer
Zelle mit drei Abteilen können beide Membranen durch einen hydrau
lischen Kopf am zentralen Abteil gegen die Elektroden oder
Abstandshalter gepreßt werden. Der Abstandshalter kann aus einem
Kunststoff hergestellt sein, der gegen die Chemikalien im Katholy
ten beständig ist, etwa Polytetrafluorethylen, Ethy
len/Tetrafluorethylen-Harz oder Polychlortrifluorethylen. Es ist
wünschenswert, daß der Kathoden-Abstandshalter oder die Elektrode
offene vertikale Kanäle oder Rinnen zur Erleichterung des Aus
tritts von einer Kathode entwickeltem Gas aufweisen. Abgeschrägte
Kathodenöffnungen können wünschenswert sein, ob ein Abstandshalter
vorhanden ist oder nicht, so daß das Gas von der Membran weggetra
gen wird und der Katalytstrom durch die Membran maximiert wird.
Dieser Effekt kann durch die Verwendung von Ableitern für Katholyt
unterstützt werden, der durch aufsteigende Gasblasen ausgetragen
wurde. Die Kathode kann eine poröse Kathode sein, die gegen die
Membran oder gegen eine poröse Schicht gepreßt ist, welche wie
derum an die Membran angeheftet oder dagegen gepreßt ist.
Eine Sauerstoffkathode kann verwandt werden, in der der Kathode
Sauerstoff zugeführt wird und im wesentlichen kein Wasserstoff
entwickelt wird, mit dem Ergebnis einer niedrigeren Zellspannung.
Der Sauerstoff kann entweder durch Durchleiten durch den Katholy
ten und gegen die Kathode oder durch Einspeisen von sauerstoffhal
tigem Gas durch ein poröses Einleitrohr, das auch als Kathode
dient und mit Elektrokatalysator beschichtet ist, bereitgestellt
werden.
Es ist seit langem bekannt, daß es bei der Elektrolyse von Salzlö
sung wünschenswert ist, Natriumchlorid mit niedrigem Ca- und Mg-
Gehalt zu verwenden. Es ist ferner wohl bekannt, die Härte in
Natriumchloridlösungen auf sehr niedrige Werte abzusenken. Schwer
metalle, wie Eisen und Quecksilber, und Fremdanionen, wie Jodid,
sollten ebenfalls im wesentlichen entfernt werden. Einige der Kon
taminantien bei der Ausgangs-Salzlösung können entfernt werden,
indem die Salzlösung durch eine Diaphragmazelle geführt wird,
bevor sie dem Membranzellsystem zugeführt wird. Eine weitere Ver
minderung der Härte kann durch Durchleiten der Salzlösung durch
einen Chelat-Ionenaustauscher, vorzugsweise einen, der -NHCH2COOH-
Gruppen enthält, erreicht werden, oder ein Phosphat wird der Salz
lösung zugesetzt, um unlösliche Salze auszufällen.
Die der Zelle zugeführte Salzlösung ist gewöhnlich in der Nähe
ihrer Sättigungskonzentration, die etwa 26 Gew.-% sowohl bei Raum
temperatur als auch bei etwa 80°C ist, wobei aber eine geringfügig
geringere Salzkonzentration annehmbar ist. Salzkonzentrationen im
Anolytabteil werden an der austretenden Salzlösung gemessen. Zu
dem Zeitpunkt, zu dem die Salzkonzentration durch Hydrometer ge
messen wird, hat sich die Salzlösung gewöhnlich in die Nähe von
Raumtemperatur abgekühlt. Die Konzentration der austretenden Salz
lösung kann etwa 18% oder 204 g/l sein, falls die Herstellung von
42%iger Lauge erwünscht ist. Gewöhnlich erfolgt die Steuerung der
Konzentration der Salzlösung durch die Steuerung der Einspeisungs
rate der Salzlösung, was den Anolyten dazu bringt, zur Wiederan
reicherungseinrichtung hin überzulaufen.
Obwohl die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Mem
bran besonders geeignet zur Herstellung von konzentrierter Lauge
ist, sollte sie unter eher üblichen Bedingungen vorbereitet wer
den. Zuerst wird die Membran durch Behandlung mit einer wäßrigen
Lösung mit etwa 2% Natriumhydroxid oder Natriumbicarbonat in die
Na-Salzform überführt und in der Zelle installiert. Die Zelle wird
mit Lauge mit einer NaOH-Konzentration von weniger als 35%, vor
zugsweise weniger als 30%, und mit Salzlösung von 15 bis 26, vor
zugsweise etwa 18%, bei einem pH-Wert von gleich oder größer als
2, beschickt. Die Elektrolyseeinrichtung wird auf 65 bis 90°C
erhitzt und der Stromfluß allmählich anlaufen gelassen, so daß die
Zellspannung 4,0 V nicht überschreitet. Der Strom von gesättigter
Salzlösung zum Anolyten und Wasser zum Katholyten wird gestartet
und der Betrieb bei 25 bis 35% Lauge, vorzugsweise 30 bis 32%,
über ein bis zwei Tage stabilisiert. Die Wassereinspeisung in den
Katholyten wird dann beendet und die Konzentration der austreten
den Salzlösung auf etwa 18% geregelt, um die Laugenkonzentration
allmählich auf etwa 42% zu bringen; zur Erzeugung von Lauge
geringerer Konzentration wird dem Katholyten einiges Wasser zuge
setzt. Eine höhere Laugenkonzentration kann durch Erhöhung der
Konzentration der austretenden Salzlösung erreicht werden.
Weil eine Bimembran oder eine vielschichtige Membran mit einer
oder mehreren Sulfonatschichten einen geringeren elektrischen
Widerstand hat, als eine ausschließlich carboxilierte Membran,
kann sie bei einer niedrigen Spannung oder einer höheren Strom
dichte betrieben werden. Gute Ergebnisse können bei 2 bis 5 kA/m2,
vorzugsweise 3 bis 4 kA/m2, erzielt werden.
Es ist wünschenswert, den Anolyten anzusäuern, um die Bildung von
Sauerstoff und Chlorat an der Anode zu minimieren. Die Übersäue
rung ist im Falle einer Carboxylat/Sulfonat-Bimembran kein so ern
ster Fehler, wie im Fall einer ausschließlich carboxilierten Mem
bran, weil die -CF2SO3H-Gruppe eine stärkere Säure ist, als die
-CF2COOH-Gruppe, und die Sulfonatform, -CF2SO3-, der Umwandlung in
die Säureform durch Übersäuerung stärker widersteht, als die
Carboxylationenform. Die freien Säuren müssen vermieden werden,
weil sie die Membranspannung erhöhen.
Die Acidität des Anolyten wird normalerweise auf einem pH-Wert im
Bereich von 1 bis 5 durch Zugabe von Salzsäure oder Chlorwasser
stoff zur Rückführ-Salzlösung eingestellt. Die Rückführ-Salzlösung
kann durch Zugabe von festem Salz und/oder durch Verdampfen oder
Abdestillieren von Wasser aus dem Strom konzentriert werden.
Obwohl Membranzellen häufig bei ungefähr atmosphärischem Druck
betrieben werden, kann es vorteilhaft sein, sie bei erhöhtem Druck
zu betreiben. Obwohl in Membranzellen gewöhnlich Gleichstrom ver
wandt wird, kann man auch gepulsten Gleichstrom oder Halbwellen-
Wechselstrom oder gleichgerichteten Wechselstrom oder Gleichstrom
mit einer quadratischen Welle verwenden.
Die Elektrolyse der Salzlösung wird normalerweise bei einer Tempe
ratur von etwa 70 bis 110°C, vorzugsweise 80 bis 100°C, durchge
führt. Bei Temperaturen von mehr als etwa 100°C sollten Druckzel
len verwandt werden.
Die Anoden- und/oder Kathodenoberfläche der Membran kann mit einer
gas- und flüssigkeitspermeablen porösen Nichtelektrodenschicht
beschichtet sein. Solch eine Nichtelektrodenschicht kann in Form
einer dünnen hydrophilen Beschichtung vorliegen und besteht
gewöhnlich aus einer inerten elektroinaktiven oder nicht-elektro
katalytischen Substanz. Eine Nicht-Elektrodenschicht umfaßt
gewöhnlich eine anorganische Komponente und ein Bindemittel; die
anorganische Komponente kann eine anorganische Verbindung sein,
die in heißer konzentrierter Lauge und Chlor chemisch stabil ist,
wobei sie vom Typ sein kann, wie er in US-Patent 46 61 218 (Oda et
al., Asahi Glass) beschrieben ist, vorzugsweise aus Zinnoxid,
Titanoxid, Siliziumcarbid oder Zirkonoxid. Die Teilchengröße des
anorganischen Materials kann etwa 0,01 bis 10µm betragen, vor
zugsweise 0,1 bis 5µm.
Die Beschichtungsdichte sollte 1 bis 10 g Beschichtung pro m2
Membran, vorzugsweise 1 bis 5 g/m2 betragen.
Die Bindemittelkomponente in der Nicht-Elektrodenschicht kann bei
spielsweise Polytetrafluorethylen, ein Fluorkohlenstoffpolymer,
von dem wenigstens die Oberfläche durch Behandlung mit ionisieren
der Strahlung an der Luft oder einem Modifizierungsmittel zur Ein
führung von funktionellen Gruppen, wie -COOH oder -SO3H (wie in
US-Patent 42 87 032 (Pellegri, Oronzio de Nora)) oder Behandlung
mit einem Mittel, wie Natrium in flüssigem Ammoniak, ein funktino
nell substituiertes Fluorkohlenstoffpolymer oder Copolymer, das
funktionelle Carboxylat- oder Sulfonatgruppen aufweist, sein oder
aus Polytetrafluorethylenteilchen bestehen, die an ihrer Oberflä
che mit fluorierten Copolymeren mit funktionellen Gruppen vom Säu
retyp modifiziert sind (US-Patent 46 61 218, Oda et al., Asahi
Glass). Solche Bindemittel können in einer Menge von etwa 10 bis
50 Gew.-% der Nicht-Elektrodenschicht verwandt werden. Zusätzlich
zur anorganischen Komponente und zum Bindemittel kann die zur Auf
bringung der anorganischen Komponente verwandte Dispersion ein
Verdickungsmittel, wie Methylcellulose oder Polyvinylalkohol, und
eine geringe Menge eine nichtionischen oberflächenaktiven Mittels
enthalten.
Verbundstrukturen mit darauf befindlichen Nicht-Elektrodenschich
ten können nach verschiedenen dem Fachmann bekannten Techniken
hergestellt werden, die die Herstellung einer Abziehform, die an
schließend auf die Membranoberfläche gepreßt wird, das Aufbringen
einer Aufschlämmung in flüssiger Zusammensetzung (beispielsweise
Dispersion oder Lösung) des Bindemittels durch Sprühen und an
schließendes Trocknen, das Aufdrucken der Zusammensetzungen in
Pastenform im Sieb- oder Tiefdruck, das Heißverpressen von auf der
Membranoberfläche verteilten Pulvern, wie andere dem Fachmann
bekannte Techniken einschließen. Solche Strukturen können durch
Aufbringen der genannten Schichten auf Membranen in schmelzverar
beitbarer Form und, nach einigen dieser Techniken, auf Membranen
in Ionenaustauschform hergestellt werden; die polymere Komponente
der resultierenden Strukturen, wenn in schmelzverarbeitbarer Form,
kann auf bekannte Weise zur Ionenaustauschform hydrolisiert wer
den. Die Bestrahlung kann vor oder nach der Beschichtung durchge
führt werden, vorausgesetzt, daß die hydrolysierte Form bestrahlt
wird.
Auf der Anolytseite kann die Membran eine blasenfreisetzende
Beschichtung aufweisen. Diese kann eine Nicht-Elektrodenbeschich
tung sein, wie oben beschrieben, und besteht geeigneterweise aus
ZrO2. Ein anderer Weg zur Bereitstellung einer Gasfreisetzungsbe
schichtung ist die Erzeugung einer optimalen Oberflächenrauhigkeit
oder -glätte durch Heißwalzenbossieren oder durch Bossieren mit
einem porösen Papier. Wenn mit einem porösen Papier bossiert wird,
kann auf die äußere Oberfläche der Membran ein Freigabepapier auf
gebracht werden, bevor sie durch einen Laminator geführt wird, der
beispielsweise zur Einbringung einer Verstärkung in die Membran
verwandt wird. Solches Oberflächenbossieren wird näher im US-
Patent 43 49 422 (Maloney, Du Pont) beschrieben. Vorzugsweise ist
die resultierende Oberflächenrauhigkeit etwa 2 bis 5µm, gemessen
beispielsweise mit einem Bendix-Profilometer Modell 1020 gemessen.
Membranen, die auf sich eine oder mehrere Nicht-Elektrodenschich
ten tragen, können in einer elektrochemischen Zelle sowohl in
einer Engspalt- als auch in einer spaltfreien Konfiguration einge
setzt werden, wie oben beschrieben.
Die in diesem Beispiel verwandten Bifolien haben die folgenden
Schichten, die aneinander haften: Eine Schicht von 38µm aus einem
Copolymer aus Tetrafluorethylen und CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2COOCH3
in einem Molverhältnis von 6,4 : 1 auf einer Seite und einer Schicht
von 100µm aus einem Copolymer aus TFE und
CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2SO2F im Molverhältnis von 6,58 : 1 auf der
anderen Seite. Die Bifolien wurden durch Einweichen in einer
Lösung aus 14% KOH/30% Dimethylsulfoxid/56% Wasser bei 80 bis
100°C über 16 Stunden hydrolysiert. Jede Bifolie war 30×41 cm
und wog etwa 31 g nach dem Waschen und Trocknen.
Die hydrolysierten Bifolien wurden mit einem Elektronenstrahl der
Irradiation Industries, Inc., Gaithersburg MD, bestrahlt. Die für
die Bestrahlung verwandte Ausrüstung war ein von Radiation
Dynamics, Inc. hergestelltes Dynamitron mit 3,0 MeV und 25 mA. Die
Strahlungsdosis der hydrolysierten Bifolien wurde zu 0, 0,5, 1, 2,
3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9 Megarad gewählt.
Die bestrahlten Membranen wurden zusammen mit einer Kontrolle (0
Megarad) mit zwei Gewichtsprozent NaOH vorgequollen und in identi
sche Laborzellen mit einem effektiven Bifoliendurchmesser von 7,5
cm eingebaut. Die hydrolysierte
TFE:CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2COOCH3-Copolymerschicht lag auf der
Kathodenseite und die hydrolysierte TFE-
CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2SO2F-Copolymerschicht lag auf der Anoden
seite. Die Kathode war aus Weichstahl, die Titananode war mit
einer Rutheniumoxid enthaltenden Beschichtung aktiviert und die
Bifolie wurde durch eine Katholytkopf gegen die Anode gepreßt.
Hochgereinigte NaCl-Lösung wurde als Anolyt verwandt. Die Elektro
lyse wurde bei 90°C und 3,1 kA/m2 unter Erzeugung von NaOH von 32,
36 und 40 Gew.-% durchgeführt. Jede Zelle wurde 15 Tage auf jedem
Laugenniveau gehalten.
Fig. 1 zeigt die Veränderung der Zellspannung mit der Strahlungs
dosis für jede Laugenkonzentration. Aus den Kurven in Fig. 1 wird
deutlich, daß im Fall der bestrahlten Bifolie die Betriebsspannung
um 75 bis 200 mV niedriger (in Abhängigkeit vom Bestrahlungsni
veau) war, wenn mit der Kontroll-Bifolie verglichen.
Fig. 2 zeigt die Variation der Laugen-Stromausbeute mit der Strah
lungsdosis für jede Laugenkonzentration. Aus den Kurven in Fig. 2
wird deutlich, daß bei 32% Laugengehalt die Stromausbeute von 96%
auf 94% abnahm, als die Strahlungsdosis von 0 auf 9 Megarad zu
nahm, ausgenommen 0,5 Megarad, wo die Stromausbeute um 0,5% höher
war, wenn mit der Kontroll-Bifolie verglichen.
Bei einem Laugengehalt von 36% blieb die Stromausbeute im wesent
lichen die gleiche, wie bei der Kontrolle, unabhängig von der
Dosis bis hinauf zu 8 Megarad.
Bei 40% Laugengehalt nahm die Stromausbeute von 88% bei der Kon
trolle auf 91 bis 93% bei 1 bis 8 Megarad zu.
Der Stromverbrauch hängt sowohl von der Zellspannung als auch von
der Stromausbeute ab. Um einen wünschenswert niedrigen Stromver
brauch zu erzielen, ist eine niedrige Zellspannung und/oder eine
hohe Stromausbeute wünschenswert. Fig. 3 zeigt die Veränderung des
Stromverbrauchs mit der Strahlungsdosis für jede Laugenkonzentra
tion. Aus diesen Daten wird deutlich, daß der Stromverbrauch im
Fall der bestrahlten Bifolien um 75 bis 200 kWh/t (Kilowattstunden
pro metrische Tonne) niedriger war, je nach Bestrahlungsniveau und
Laugenkonzentration.
Die in diesem Beispiel verwandten Bifolien hatten die folgende
Zusammensetzung: Auf einer Seite eine Schicht von 25µm aus 6,4 : 1
TFE:CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2COOCH3-Copolymer und auf der anderen
Seite eine Schicht von 100µm aus 6,58 : 1
TFE:CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2SO2F-Copolymer.
Die nichthydrolysierten Bifolien wurden mit einem Elektronenstrahl
bei Irradiation Industries Inc., Gaithersburg, Maryland,
bestrahlt. Die für die Bestrahlung verwandte Ausrüstung war ein
von Radiation Dynamics Inc. hergestelltes Dynamitron mit 3,0 MeV
und 25 mA. Die Strahlungsdosen der Bifolie betrugen 0, 0,5, 1, 2,
3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Megarad.
Die bestrahlten Bifolien wurden zusammen mit der Kontrolle (0
Megarad) durch Einweichen in einer Lösung aus 14% KOH/3O%
DMSO/56% Wasser bei 25°C über 16 Stunden hydrolysiert und dann
gewaschen und getrocknet. Die Bifolien wurden dann mit 2 Gew.-%
NaOH vorgequollen und in identischen Laborzellen mit einem effek
tiven Bifoliendurchmesser von 7,5 cm eingebaut. Die hydrolysierte
TFE:CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2COOCH3-Copolymerschicht lag auf der
Kathodenseite und die hydrolysierte
TFE:CF2=CFOCF2CF(CF3)OCF2CF2SO2F-Copolymerschicht auf der Anoden
seite. Die Kathode war aus Weichstahl, die Anode mit einer Ruthe
niumoxid enthaltenden Beschichtung aktiviert, und die Bifolie wurde
durch einen Katholytkopf gegen die Anode gepreßt. Die Elektrolyse
wurde bei 90°C und 3,1 kA/m2 Stromdichte und der Erzeugung von
Lauge mit 32, 36, 40 und 43 Gew.-% durchgeführt. Jede Zelle wurde
8 Tage nacheinander bei jeder Laugenkonzentration gehalten.
Fig. 4 zeigt die Veränderung der Zellspannung mit der Strahlungs
dosis für jede Laugenkonzentration. Aus den Kurven in Fig. 4 wird
deutlich, daß im Fall der bestrahlten, nicht hydrolysierten Bifo
lie die Betriebsspannung um mehr als 100 mV niedriger (abhängig
von der Strahlungsdosis) ist, wenn mit der Kontroll-Bifolie verg
lichen.
Claims (8)
1. Verfahren zur Modifizierung einer fluorierten Kationenaus
tauschmembran, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran in ihrer
Salzform mit einer keine Funken produzierenden ionisierenden
Strahlung in einer Dosis bestrahlt wird, die ausreicht, die
Spannung bei der Verwendung der Membran für die Elekrolyse
einer Natriumchlorid- oder Kaliumchloridlösung zu vermindern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit
Elektronenstrahlen bestrahlt wird und als Anolyt Natriumchlorid
verwandt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dosis 0,5 bis 10 Megarad beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dosis in einer einzigen Bestrahlung erreicht wird.
5. Modifizierte fluorierte Kationenaustauschmembran, hergestellt
nach dem Verfahren von Anspruch 1.
6. Membran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mem
bran wenigstens zwei Schichten umfaßt, wobei wenigstens eine
Schicht in Kontakt mit dem Anolyten anhängende Sulfonylgruppen
aufweist.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mem
bran in ihrer Salzform bestrahlt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mem
bran in ihrer nicht hydrolisierten oder teilweise hydrolisier
ten Form bestrahlt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US66300391A | 1991-03-01 | 1991-03-01 | |
US07/675,070 US5128014A (en) | 1991-03-01 | 1991-03-26 | Irradiation of cation exchange membranes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4206298A1 true DE4206298A1 (de) | 1992-09-03 |
Family
ID=27098649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4206298A Withdrawn DE4206298A1 (de) | 1991-03-01 | 1992-02-28 | Bestrahlung von kationenaustauschmembranen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5128014A (de) |
JP (1) | JP3276657B2 (de) |
DE (1) | DE4206298A1 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5264093A (en) * | 1992-04-30 | 1993-11-23 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Irradiation of cation exchange membranes to increse current efficiency and reduce power consumption |
US5330626A (en) * | 1993-02-16 | 1994-07-19 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Irradiation of polymeric ion exchange membranes to increase water absorption |
US5372896A (en) * | 1993-09-20 | 1994-12-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Treated solid polymer electrolyte membrane for use in a fuel cell and fuel cell including the treated solid polymer electrolyte membrane |
US5876571A (en) * | 1996-05-10 | 1999-03-02 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for making cation exchange membranes with enhanced electrochemical properties |
US20030203044A1 (en) * | 2002-04-26 | 2003-10-30 | Moravec Anthony J. | Wound-treating gel |
US20070031716A1 (en) * | 2005-08-05 | 2007-02-08 | Rajendran Raj G | Process for making cation exchange membranes with reduced methanol permeability |
WO2007092437A2 (en) * | 2006-02-07 | 2007-08-16 | University Of South Carolina | Method for increasing the permeability of polymer film |
EP1964874B1 (de) * | 2007-02-12 | 2009-09-09 | Atomic Energy Council - Institute of Nuclear Energy Research | Verfahren zur Herstellung einer Protonenaustauschmembran |
JP6515922B2 (ja) * | 2014-04-21 | 2019-05-22 | Agc株式会社 | 陽イオン交換膜および水酸化カリウム水溶液の製造方法 |
WO2017043592A1 (ja) | 2015-09-08 | 2017-03-16 | 旭硝子株式会社 | 塩化アルカリ電解用イオン交換膜の製造方法および塩化アルカリ電解装置の製造方法 |
WO2017043591A1 (ja) * | 2015-09-08 | 2017-03-16 | 旭硝子株式会社 | 塩化アルカリ電解用イオン交換膜の製造方法および塩化アルカリ電解装置の製造方法 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE133257C (de) * | ||||
US3282875A (en) * | 1964-07-22 | 1966-11-01 | Du Pont | Fluorocarbon vinyl ether polymers |
US3718627A (en) * | 1968-11-26 | 1973-02-27 | Du Pont | Cf{11 {32 cfcf{11 cf{11 so{11 {11 f and derivatives and polymers thereof |
US4285795A (en) * | 1973-08-09 | 1981-08-25 | Hooker Chemicals & Plastics Corp. | Electrolysis apparatus |
US4012303A (en) * | 1974-12-23 | 1977-03-15 | Hooker Chemicals & Plastics Corporation | Trifluorostyrene sulfonic acid membranes |
US4113922A (en) * | 1974-12-23 | 1978-09-12 | Hooker Chemicals & Plastics Corp. | Trifluorostyrene sulfonic acid membranes |
JPS51131487A (en) * | 1975-05-13 | 1976-11-15 | Teijin Ltd | Ion exchange membrane |
US4131740A (en) * | 1977-04-20 | 1978-12-26 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Alkyl perfluoro-ω-fluoroformyl esters and their preparation |
IT1122385B (it) * | 1979-08-01 | 1986-04-23 | Oronzio De Nora Impianti | Elettrodo per celle elettrochimiche ad elettrolita solido |
US4661218A (en) * | 1979-11-27 | 1987-04-28 | Asahi Glass Company, Ltd. | Ion exchange membrane cell and electrolysis with use thereof |
NZ195570A (en) * | 1979-12-28 | 1983-05-31 | Ici Australia Ltd | Cation exchange resin based on perhalogenated fluorine-containing polymer |
ZA818207B (en) * | 1980-11-27 | 1982-10-27 | Ici Australia Ltd | Permselective membranes |
US4349422A (en) * | 1981-01-16 | 1982-09-14 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Electrolysis process |
EP0057065B1 (de) * | 1981-01-27 | 1984-05-16 | Imperial Chemical Industries Plc | Herstellung einer Kationenaustauschermembran und diese Membran enthaltende Elektrolysezelle |
ZA824471B (en) * | 1981-06-26 | 1983-04-27 | Ici Australia Ltd | Polymers |
US4439292A (en) * | 1981-08-13 | 1984-03-27 | Bayer Aktiengesellschaft | Treatment of perfluorinated polymer membranes containing carboxyl groups |
US4437951A (en) * | 1981-12-15 | 1984-03-20 | E. I. Du Pont De Nemours & Co. | Membrane, electrochemical cell, and electrolysis process |
US4429435A (en) * | 1982-01-26 | 1984-02-07 | Walls James F | Meat strip holder for skewer sticks |
US4595476A (en) * | 1984-07-26 | 1986-06-17 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Ion exchange membranes pre-expanded with di- and poly ether-glycols |
JP3233418B2 (ja) * | 1991-07-02 | 2001-11-26 | ルビコン株式会社 | 固体電解コンデンサ |
JPH0655033A (ja) * | 1992-08-08 | 1994-03-01 | Shinroku Nishiyama | ゴミ焼却炉用排ガス処理方法 |
JP3659597B2 (ja) * | 1994-11-28 | 2005-06-15 | 旭電化工業株式会社 | 酸化錫膜のエッチング方法及び装置 |
-
1991
- 1991-03-26 US US07/675,070 patent/US5128014A/en not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-02-28 DE DE4206298A patent/DE4206298A1/de not_active Withdrawn
- 1992-02-28 JP JP07586592A patent/JP3276657B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3276657B2 (ja) | 2002-04-22 |
US5128014A (en) | 1992-07-07 |
JPH05112886A (ja) | 1993-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2560241C2 (de) | Verfahren zur Elektrolyse von Natriumchlorid | |
DE2646821C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallhydroxid | |
DE4142417A1 (de) | Multiaxial verstaerkte membran | |
DE2746416C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fluorierten Copolymeren mit Ionenaustauschergruppen | |
DE2713816A1 (de) | Verfahren zur elektrolyse von natriumchloridloesungen | |
DE2558393A1 (de) | Membrane fuer elektrochemische zellen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2504622C3 (de) | Diaphragma, bestehend aus einer Hauptschicht und einer sekundären Schicht, und dessen Verwendung | |
DE3044767A1 (de) | Ionenaustauschermembranzelle und elektrolyseverfahren unter verwendung derselben | |
DE4206298A1 (de) | Bestrahlung von kationenaustauschmembranen | |
DE4404927A1 (de) | Bestrahlung von Polymeren Ionenaustauschmembranen zur Steigerung der Wasserabsorption | |
DE2818128C2 (de) | ||
DE3021454C2 (de) | ||
DE3201092A1 (de) | Membrane, elektrolyseverfahren und verwendung der membrane in einer elektrochemischen zelle | |
DE2718307B2 (de) | Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften einer Kationenaustauschermembran | |
DE3201154A1 (de) | Elektrolyseverfahren und elektrochemische zelle | |
DE2817344C2 (de) | ||
DE69014222T2 (de) | Verstärkte Kationenaustauschermembran und Verfahren. | |
DE68907351T2 (de) | Elektrolyseverfahren zur Herstellung konzentrierter Natriumhydroxyde, mittels einer Membran. | |
DE3247665C2 (de) | ||
DE2454827C3 (de) | Elektrolysezelle | |
DE2659581C3 (de) | Fluorierte Kationenaustauschermembran und deren Verwendung | |
US5264093A (en) | Irradiation of cation exchange membranes to increse current efficiency and reduce power consumption | |
DE3036066C2 (de) | ||
DD206609A5 (de) | Verfahren zur montage einer ionenaustauschermembran aus einem organischen polymer | |
DD201811A5 (de) | Membrane, elektrochemische zelle und elektrolyseverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |