DE4204467A1 - Varioobjektiv - Google Patents

Varioobjektiv

Info

Publication number
DE4204467A1
DE4204467A1 DE4204467A DE4204467A DE4204467A1 DE 4204467 A1 DE4204467 A1 DE 4204467A1 DE 4204467 A DE4204467 A DE 4204467A DE 4204467 A DE4204467 A DE 4204467A DE 4204467 A1 DE4204467 A1 DE 4204467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens group
lens
focal length
group
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4204467A
Other languages
English (en)
Inventor
Jun Hirakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP33110691A external-priority patent/JPH0519170A/ja
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority to DE9218968U priority Critical patent/DE9218968U1/de
Publication of DE4204467A1 publication Critical patent/DE4204467A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B15/00Optical objectives with means for varying the magnification
    • G02B15/14Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective
    • G02B15/16Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group
    • G02B15/177Optical objectives with means for varying the magnification by axial movement of one or more lenses or groups of lenses relative to the image plane for continuously varying the equivalent focal length of the objective with interdependent non-linearly related movements between one lens or lens group, and another lens or lens group having a negative front lens or group of lenses

Description

Die Erfindung betrifft ein Varioobjektiv für eine foto­ grafische Kamera und insbesondere ein Varioobjektiv, das mindestens vier Linsengruppen umfaßt, wobei die Brennweite durch eine Bewegung dieser Gruppen relativ zueinander verändert werden kann.
Ein herkömmliches Varioobjektiv mit vier Linsengruppen ist beispielsweise in den japanischen Offenlegungs­ schriften Hei 1-1 78 912, Sho 58-4 113 und Sho 60-55 313 beschrieben.
Bei diesem herkömmlichen Varioobjektiv mit vier Linsen­ gruppen ist eine Blende in der Nähe der dritten Linsen­ gruppe angeordnet und wird zusammen mit der dritten Linsengruppe verstellt, wenn die Brechkraft (Brennwei­ te) verändert wird. Wenn die Blende nahe der dritten Linsengruppe angeordnet ist, nimmt der Durchmesser der ersten Linsengruppe verglichen mit dem Fall zu, in dem sie nahe dem Objekt angeordnet ist. Die Brennweite nimmt zu und die erste Linsengruppe muß zum Scharfein­ stellen um einen größeren Betrag verstellt werden. Wenn diese Verstellstrecke groß ist, wird ein großer Teil des Randlichtes bei maximalem Blickwinkel durch den Rahmen der ersten Linse abgeschnitten, wenn die erste Linsengruppe in Richtung auf das Objekt bewegt wird. Die Lichtmenge im Randbereich nimmt ab. Um den minima­ len Abstand beim Fotografieren zu verringern, muß daher der Durchmesser der ersten Linsengruppe weiter ver­ größert werden. Wenn der Durchmesser festliegt, ist der minimale Fotografierabstand nicht so kurz, wie dies ge­ wünscht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Vermei­ dung der vorstehend beschriebenen Nachteile ein Vario­ objektiv anzugeben, in dem der Durchmesser der ersten Linsengruppe klein gehalten werden kann, um die Anord­ nung kompakt zu machen, und bei dem dennoch der minima­ le Fotografierabstand kurz gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Varioobjektiv mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Dementsprechend sind die vier Linsengruppen bei dem erfindungsgemäßen Vario­ objektiv so angeordnet, daß eine negative erste Linsen­ gruppe, eine positive zweite Linsengruppe, eine negati­ ve dritte Linsengruppe und eine positive vierte Linsen­ gruppe in dieser Reihenfolge von der Objektseite her angeordnet sind. Die Abstände zwischen der ersten und der zweiten Linsengruppe sowie zwischen der dritten und der vierten Linsengruppe werden bei der Veränderung der Brennweite von der Weitwinkelstellung zur Telefotostel­ lung hin vermindert, wogegen gleichzeitig der Abstand zwischen der zweiten Linsengruppe und der dritten Lin­ sengruppe vergrößert wird. Nahe der zweiten Linsen­ gruppe ist eine Blende angeordnet, die sich bei der Brennweitenverstellung mitbewegt.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbin­ dung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung an­ hand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Vario­ verstellweges der Linsengruppen in dem erfindungsgemäßen Varioobjektiv,
Fig. 2 einen Schnitt durch ein Objektiv ge­ mäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 3 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Weitwinkelstellung für die erste Ausführungsform,
Fig. 4 ein Diagramm der Abbildungsfehler in einer mittleren Brennweiteneinstel­ lung für die erste Ausführungsform,
Fig. 5 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Telefotoendstellung für die erste Ausführungsform,
Fig. 6 einen Schnitt durch das Objektiv ge­ mäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 7 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Weitwinkelendstellung für die zweite Ausführungsform,
Fig. 8 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der mittleren Brennweitenstellung für die zweite Ausführungsform,
Fig. 9 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Telefotoendstellung der zweiten Ausführungsform,
Fig. 10 einen Schnitt durch ein Objektiv ge­ mäß einer dritten Ausführungsform,
Fig. 11 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Weitwinkelendstellung der dritten Ausführungsform,
Fig. 12 ein Diagramm der Abbildungsfehler in einer mittleren Brennweiteneinstel­ lung der dritten Ausführungsform,
Fig. 13 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Telefotoendstellung der dritten Ausführungsform,
Fig. 14 einen Schnitt durch ein Objektiv ge­ mäß einer vierten Ausführungsform,
Fig. 15 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Weitwinkelendstellung der vierten Ausführungsform,
Fig. 16 ein Diagramm der Abbildungsfehler in einer mittleren Brennweiteneinstel­ lung der vierten Ausführungsform und
Fig. 17 ein Diagramm der Abbildungsfehler in der Telefotoendstellung der vierten Ausführungsform.
Das erfindungsgemäße Varioobjektiv umfaßt mindestens vier Linsengruppen, die in der Reihenfolge negativ, positiv, negativ, positiv - von der Objektseite her ge­ zählt - angeordnet sind. Wenn die Brennweite von der Weitwinkelstellung in Richtung auf die Telefotoend­ stellung verändert wird, werden die Linsengruppen so bewegt, daß sich der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Linsengruppe sowie zwischen der dritten und der vierten Linsengruppe reduziert, während der Abstand zwischen der zweiten und der dritten Linsengruppe zu­ nimmt. Indem man die Brechkraft der ersten Linsengruppe negativ macht, kann genügend Randlicht selbst bei Nah­ aufnahmen in der Weitwinkelstellung erhalten werden.
Auf der Bildseite der vierten Linsengruppe kann ferner eine negative fünfte Linsengruppe angeordnet sein, wo­ bei sich die Linsengruppen im Sinne einer Vergrößerung des Abstandes zwischen der vierten und der fünften Lin­ sengruppe bewegen, wenn die Brennweite von der Weit­ winkelstellung zur Telefotostellung hin verändert wird. Durch die Wahl einer negativen Brechkraft für die fünfte Linsengruppe kann das gesamte Linsensystem kom­ pakt in seinem Aufbau gemacht und der Verstellweg des gesamten Systems bei der Brennweitenänderung reduziert werden.
Eine Blende ist nahe der zweiten Linsengruppe vorzugs­ weise auf der Objektseite derselben angeordnet. Diese Blende bewegt sich zusammen mit der zweiten Linsen­ gruppe, wenn die Brennweite verändert wird. Durch An­ ordnung der Blende näher zum Objekt hin, als dies in einem herkömmlichen Varioobjektiv mit vier Linsengrup­ pen der Fall ist, wird die negative Brechkraft der ersten Linsengruppe gesteigert. Gleichzeitig kann die Entfernung, über die die erste Linsengruppe bei der Brennweitenverstellung bewegt werden muß, reduziert werden. Der Durchmesser der ersten Linsengruppe ist da­ her kleiner als im herkömmlichen Fall und der minimale Fotografierabstand kann verringert werden. Da das Ob­ jektiv darüber hinaus kompakter ist, verbleibt genügend Platz für einen Motor, selbst wenn der Objektivstell­ motor, welcher den Variomechanismus betätigt, innerhalb des Objektivtubus angeordnet ist.
Wird bei einem Varioobjektiv der vorstehend beschrie­ benen Ausführungsform die Brennweite der ersten Linsen­ gruppe mit fl, die Brennweite des gesamten Systems in der Weitwinkelendstellung mit fw und die Brennweite des gesamten Systems in der Telefotoendstellung mit ft be­ zeichnet, soll vorzugsweise gelten:
0,4 < fl²/(fw · ft) < 0,7, fl < 0 (1)
Die Bedingung (1) bestimmt die negative Brechkraft der ersten Linsengruppe. Wenn die Brechkraft bis zu einem Wert abnimmt, der unterhalb der unteren Grenze der Gleichung (1) liegt, nimmt die Strecke zu, um welche die erste Linsengruppe zur Scharfeinstellung bewegt werden muß. Gleichzeitig muß der Linsendurchmesser ver­ größert werden, um genügend Randlicht zu erhalten, wenn eine Nahaufnahme gemacht wird. Wenn auf der anderen Seite die Brechkraft der ersten Linsengruppe so hoch ist, daß sie die obere Grenze der Gleichung (1) über­ schreitet, nimmt die sphärische Aberration bei der Scharfeinstellung in der Telefotoendstellung zu.
Wenn fünf Linsengruppen vorhanden sind und die Brenn­ weite der fünften Linsengruppe mit f5 bezeichnet wird, gilt vorzugsweise:
-0,5 < ft/f₅ < 0,0 . . . (2)
Wenn die negative Brechkraft der fünften Linsengruppe unter den unteren Grenzwert der Gleichung (2) absinkt, ist es schwierig, die Größe des gesamten Systems zu verringern. Wenn auf der anderen Seite die negative Brechkraft der fünften Linsengruppe den oberen Grenz­ wert der Gleichung (2) überschreitet, wird die Aberra­ tion, die durch die erste bis fünfte Linsengruppe her­ vorgerufen wird, so erhöht, daß die gesamte Aberration wächst.
Um die Koma zu korrigieren, wird vorzugsweise ein Glas mit einem Brechungsindex von mindestens 1,7 für die erste Linsengruppe verwendet. Um ferner einer chromati­ sche Aberration der Vergrößerung zu verhindern, ist die Abbesche Zahl der negativen Linse vorzugsweise groß.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Bewegung der Linsengruppen, wenn die Brennweite des fünf Linsen­ gruppen umfassenden Systems verändert wird. Die obere Darstellung der Figur zeigt die Weitwinkelendstellung, der mittlere Teil zeigt eine mittlere Position und der untere Teil der Fig. 1 zeigt die Telefotoendstellung. Bei dieser Ausführungsform werden die erste bis vierte Linsengruppe für die Brennweitenveränderung, d. h. die Varioverstellung bewegt. Die Blende S, die zweite Lin­ sengruppe II und die vierte Linsengruppe IV bewegen sich gemeinsam. Die fünfte Linsengruppe steht fest. Im Falle eines vier Linsengruppen umfassenden Systems sind die Bewegungen der ersten bis vierten Linsengruppe die­ selbe wie bei dem in der Fig. 1 dargestellten System.
Im folgenden werden nun einige numerische Beispiele der Erfindung erläutert. Die Ausführungsformen 1 bis 3 be­ ziehen sich auf ein System mit fünf Linsengruppen. Die Ausführungsform 4 beschreibt ein System mit vier Lin­ sengruppen. Um in den Ausführungsformen 2 und 3 den Halbbildwinkel in der Weitwinkelendstellung auf 38° zu vergrößern, wird eine positive Linse geringer Brechkraft auf der Seite der ersten Linsengruppe verwendet, die dem Objektiv zugewandt ist, um so die Verzeichnung und chromatische Aberration der Vergrößerung in der Weit­ winkelendstellung zu vermindern. Ferner besteht in der ersten und der dritten Ausführungsform die dritte Lin­ sengruppe aus drei Teilen, d. h. einer positiven, einer negativen und nochmals einer negativen Linse, um die sphärische Aberration in der Telefotoendstellung zu unterdrücken.
Ausführungsbeispiel 1
Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung. Spezielle numerische Beispiele sind in den Tabellen 1 und 2 angegeben. Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen die Abbil­ dungsfehler, die durch diese Anordnung in der Weitwin­ kelendstellung, einer Zwischenstellung bzw. der Tele­ fotoendstellung erzeugt werden. In den Tabellen be­ zeichnet r den Krümmungsradius, d den Zwischenflächen­ abstand, N den Brechungsindex, ν die Abbesche Zahl, f die Brennweite, fB den hinteren Brennpunkt, FNo die f-Zahl und ω den Halbbildwinkel.
Tabelle 1
Fläche
Tabelle 2
Ausführungsbeispiel 2
Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung. Spezielle numerische Beispiele sind in den Tabellen 3 und 4 angegeben. Fig. 7, 8 und 9 zeigen Abbildungsfehler, die durch diese Anordnung in der Weitwinkelendstellung, in einer mittleren Stellung bzw. der Telefotoendstellung hervorgerufen werden.
Tabelle 3
Fläche
Tabelle 4
Ausführungsbeispiel 3
Fig. 10 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel der Er­ findung. Spezielle numerische Beispiele sind in den Tabellen 5 und 6 angegeben. Die Fig. 11, 12 und 13 zeigen die Abbildungsfehler, die durch diese Anordnung in der Weitwinkelendstellung, einer mittleren Stellung bzw. der Telefotoendstellung hervorgerufen werden.
Tabelle 5
Fläche
Tabelle 6
Ausführungsbeispiel 4
Die Fig. 14 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Spezielle numerische Beispiele sind in den Tabellen 7 und 8 angegeben.
Die Fig. 15, 16 und 17 zeigen die Abbildungsfehler, die durch diese Anordnung in der Weitwinkelendstellung, ei­ ner mittleren Stellung bzw. der Telefotoendstellung her­ vorgerufen werden.
Bei der vierten Ausführungsform beträgt der minimale Fotografierabstand 0,43 m für jede Brennweite, wobei der Stellweg für die erste Linsengruppe zum Scharfein­ stellen von unendlich zur kürzesten Entfernung ca. 5 mm beträgt.
Tabelle 7
Fläche
Tabelle 8
Die folgende Tabelle 9 zeigt die Beziehung zwischen den Ausführungsformen und den oben aufgeführten Bedingungs­ gleichungen (1) und (2).
Tabelle 9
Die Anordnung einer zusammen mit der zweiten Linsen­ gruppe verstellbaren Blende nahe der zweiten Linsen­ gruppe ermöglicht es, ein Varioobjektiv anzugeben, bei dem der für die Scharfeinstellung erforderliche Stell­ weg der ersten Linsengruppe reduziert wird. Gleichzei­ tig wird der Durchmesser der ersten Linsengruppe redu­ ziert, wobei dennoch der minimale Fotografierabstand klein ist.

Claims (6)

1. Varioobjektiv mit mindestens vier Linsengruppen (I bis IV), dadurch gekennzeichnet, daß eine negative erste Linsengruppe (I), eine positive zweite Lin­ sengruppe (II), eine negative dritte Linsengruppe (III) und eine positive vierte Linsengruppe (IV) in dieser Reihenfolge von der Objektseite her an­ geordnet sind, daß die Abstände zwischen der er­ sten und der zweiten Linsengruppe (I, II) sowie zwischen der dritten und der vierten Linsengruppe (III, IV) vermindert werden und der Abstand zwi­ schen der zweiten Linsengruppe (II) und der drit­ ten Linsengruppe (III) vergrößert wird, wenn die Brennweite von der Weitwinkel- zur Telefotostel­ lung hin verändert wird, und daß eine Blende (S) nahe der zweiten Linsengruppe (II) vorgesehen ist, die sich bei der Brennweitenstellung mitbewegt.
2. Varioobjektiv nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blende (S) auf der Objektseite der zweiten Linsengruppe (II) angeordnet ist.
3. Varioobjektiv nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die folgende Bedingung erfüllt ist: 0,4 < fl₂/(fw · ft) < 0,7 , fl < 0wobei
fl die Brennweite der ersten Linsengruppe,
fw die Brennweite des gesamten Systems in der Weitwinkelendstellung und
ft die Brennweite des gesamten Systems in der Telefotoendstellung bezeichnet.
4. Varioobjektiv mit fünf Linsengruppen (I bis V), dadurch gekennzeichnet, daß eine negative erste Linsengruppe (I), eine positive zweite Linsengrup­ pe (II), eine negative dritte Linsengruppe (III), eine positive vierte Linsengruppe (IV) und eine negative fünfte Linsengruppe (V) in dieser Reihen­ folge von der Objektseite her angeordnet sind, daß die Abstände zwischen der ersten und der zweiten Linsengruppe (I, II) sowie zwischen der dritten und der vierten Linsengruppe (III, IV) verringert und die Abstände zwischen der zweiten und der dritten Linsengruppe (II, III) sowie zwischen der vierten und der fünften Linsengruppe (IV, V) ver­ größert werden, wenn die Brennweite von der Weit­ winkelstellung zur Telefotostellung hin verändert wird, und daß die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 0,4 < fl²/(fw · ft) < 0,7 , f₁ < 0
-0,5 < ft/f₅ < 0,0wobei
fl die Brennweite der ersten Linsengruppe (I),
f₅ die Brennweite der fünften Linsengruppe (V),
fw die Brennweite des Gesamtsystems in der Weit­ winkelendstellung,
ft die Brennweite des Gesamtsystems in der Tele­ fotoendstellung bezeichnen.
5. Varioobjektiv nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die zweite und die vierte Linsen­ gruppe (II, IV) sich bei der Veränderung der Brennweite gemeinsam bewegen.
6. Varioobjektiv nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die fünfte Linsengruppe (V) be­ züglich der Bildebene feststeht.
DE4204467A 1991-02-15 1992-02-14 Varioobjektiv Withdrawn DE4204467A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9218968U DE9218968U1 (de) 1991-02-15 1992-02-14 Varioobjektiv

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10695291 1991-02-15
JP33110691A JPH0519170A (ja) 1991-02-15 1991-10-14 ズームレンズ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4204467A1 true DE4204467A1 (de) 1992-09-10

Family

ID=26447045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204467A Withdrawn DE4204467A1 (de) 1991-02-15 1992-02-14 Varioobjektiv

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5264965A (de)
DE (1) DE4204467A1 (de)
GB (1) GB2253281B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5576890A (en) * 1992-02-28 1996-11-19 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens
US5691851A (en) * 1993-07-14 1997-11-25 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens
US5602682A (en) * 1993-07-27 1997-02-11 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Aberration correcting plate for interchangeable lens
US5523888A (en) * 1993-09-03 1996-06-04 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens
JP3708995B2 (ja) * 1995-09-20 2005-10-19 ペンタックス株式会社 ズームレンズ
US5805351A (en) * 1997-03-13 1998-09-08 Nikon Corporation High speed wide angle zoom lens system
US6122111A (en) * 1997-07-25 2000-09-19 Panavision, Inc. High performance zoom lens system
US6191896B1 (en) * 1997-09-04 2001-02-20 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens and optical apparatus having the same
JPH11223768A (ja) 1998-02-05 1999-08-17 Asahi Optical Co Ltd ズームレンズ系
JP4392901B2 (ja) 1999-05-26 2010-01-06 キヤノン株式会社 ズームレンズ
JP3656089B2 (ja) * 2000-03-29 2005-06-02 コニカミノルタフォトイメージング株式会社 撮像レンズ装置
JP3752174B2 (ja) * 2001-10-29 2006-03-08 ペンタックス株式会社 ズームレンズ系
US7106520B2 (en) * 2003-05-06 2006-09-12 Pentax Corporation Wide-angle zoom lens system
US7058735B2 (en) * 2003-06-02 2006-06-06 Emulex Design & Manufacturing Corporation Method and apparatus for local and distributed data memory access (“DMA”) control
JP4289958B2 (ja) * 2003-09-19 2009-07-01 キヤノン株式会社 ズームレンズ及びそれを有する撮像装置
US7075730B2 (en) * 2004-06-25 2006-07-11 Canon Kabushiki Kaisha Zoom lens system and image pickup apparatus including the same
US7333273B2 (en) * 2006-03-24 2008-02-19 Nikon Corporation Zoom lens system, imaging apparatus and method for varying focal length
JP5056184B2 (ja) * 2006-06-22 2012-10-24 株式会社ニコン ズームレンズ、撮像装置、ズームレンズの変倍方法
JP6797768B2 (ja) * 2017-08-24 2020-12-09 富士フイルム株式会社 ズームレンズおよび撮像装置
US11803034B2 (en) 2019-08-30 2023-10-31 Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. Optical imaging system including six lenses of +---++, or seven lenses of --+-++-, +-+--++, -++-+-- or -++-++- refractive powers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3417662A1 (de) * 1983-05-12 1984-11-22 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Zoom-objektiv
US4756609A (en) * 1987-07-13 1988-07-12 Eastman Kodak Company Four component compact zoom lens
US4759617A (en) * 1981-11-30 1988-07-26 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Zoom lens system
JPH01178912A (ja) * 1987-12-29 1989-07-17 Asahi Optical Co Ltd 広角を包括するコンパクトな高変倍比ズームレンズ

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1198583B (de) * 1956-05-07 1965-08-12 Optique & De Mecanique De Haut Afokales optisches System mit stetig veraenderlicher Vergroesserung
US2913957A (en) * 1958-06-27 1959-11-24 Frank G Back Varifocal lens assembly
NL121784C (de) * 1959-01-21
CH482207A (fr) * 1967-01-16 1969-11-30 Rank Organisation Ltd Objectif à distance focale variable
GB1261119A (en) * 1969-05-30 1972-01-19 Rank Organisation Ltd Optical objective of variable focal length
FR1520491A (fr) * 1967-01-27 1968-04-12 Optique Prec Soc D Objectif de prise de vues cinématographiques à focale variable
GB1214341A (en) * 1968-06-06 1970-12-02 Rank Organisation Ltd Improvements in or relating to objectives of variable focal length
CH481390A (fr) * 1968-10-10 1969-11-15 Paillard Sa Objectif à focale variable
GB1323221A (en) * 1971-03-31 1973-07-11 Rank Organisation Ltd Objectives of variable focal length
US3848967A (en) * 1972-12-26 1974-11-19 Polaroid Corp Compact seven element zoom lens with optical compensation
JPS5114034A (de) * 1974-07-24 1976-02-04 Canon Kk
CH613532A5 (de) * 1977-04-21 1979-09-28 Bolex Int Sa
JPS6042452B2 (ja) * 1979-10-12 1985-09-21 旭光学工業株式会社 ズ−ムレンズ
JPS6042453B2 (ja) * 1979-10-12 1985-09-21 旭光学工業株式会社 ズ−ムレンズ
JPS5711315A (en) * 1980-06-24 1982-01-21 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Zoom lens with highly variable magnification preceding negative groups
JPS584113A (ja) * 1981-06-30 1983-01-11 Minolta Camera Co Ltd ズ−ムレンズ系
JPS59142515A (ja) * 1983-02-02 1984-08-15 Asahi Optical Co Ltd ズ−ムレンズ
JPS6055313A (ja) * 1983-09-06 1985-03-30 Asahi Optical Co Ltd ズ−ムレンズ
JPS6087312A (ja) * 1983-10-20 1985-05-17 Ricoh Co Ltd 超広角高変倍ズ−ムレンズ
JPH01105212A (ja) * 1986-10-24 1989-04-21 Asahi Optical Co Ltd 広角を包括する高変倍ズームレンズのマクロ方式

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759617A (en) * 1981-11-30 1988-07-26 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Zoom lens system
DE3417662A1 (de) * 1983-05-12 1984-11-22 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Zoom-objektiv
US4756609A (en) * 1987-07-13 1988-07-12 Eastman Kodak Company Four component compact zoom lens
JPH01178912A (ja) * 1987-12-29 1989-07-17 Asahi Optical Co Ltd 広角を包括するコンパクトな高変倍比ズームレンズ

Also Published As

Publication number Publication date
US5264965A (en) 1993-11-23
GB2253281A (en) 1992-09-02
GB2253281B (en) 1994-05-25
GB9202908D0 (en) 1992-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802725C2 (de)
DE3930032C2 (de) Varioobjektiv für eine Kamera
DE4204467A1 (de) Varioobjektiv
DE2601499C3 (de) Varioobjektiv
DE19723226A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE2161996A1 (de) Varioobjektiv
DE3101521A1 (de) Objektiv mit veraenderlicher aequivalentbrennweite
DE2911794C2 (de)
DE2818637A1 (de) Teleobjektiv mit grosser relativer oeffnung
DE2556611C2 (de) Teleobjektiv
DE2507369C3 (de) Weitwinkelobjektiv
DE3221184A1 (de) Optisches suchersystem mit dioptrien-korrekturverstellung
DE3123744C2 (de)
DE19537307C2 (de) Varioobjektiv
DE4033978C2 (de) Weichzeichnendes Objektiv
DE10210241A1 (de) Weitwinkel-Dreigruppen-Zoomobjektiv
DE2824846A1 (de) Objektiv mit variablem bildwinkel
DE2514401C2 (de) Optisch kompensiertes Varioobjektiv mit Verwendung zur Makrophotographie
DE4443742C2 (de) Retrofokus-Standardobjektiv und -Weitwinkelobjektiv
DE2520793C2 (de) Varioobjektiv
DE19535826A1 (de) Zoom-Linsensystem
DE4244162B4 (de) Varioobjektivsystem
DE4230416A1 (de) Zoom-linsensystem
DE3205471C2 (de) Varioobjektiv
DE3108898C2 (de) Varioobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 15/20

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS

8130 Withdrawal