DE420238C - Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Info

Publication number
DE420238C
DE420238C DEB115916D DEB0115916D DE420238C DE 420238 C DE420238 C DE 420238C DE B115916 D DEB115916 D DE B115916D DE B0115916 D DEB0115916 D DE B0115916D DE 420238 C DE420238 C DE 420238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
extraction
pure sulfur
pure
polysulphide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB115916D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB115916D priority Critical patent/DE420238C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420238C publication Critical patent/DE420238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/06Preparation of sulfur; Purification from non-gaseous sulfides or materials containing such sulfides, e.g. ores

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel. 1n der Patentschrift 358700 ist ein Verfahren zur Herstellung von hochdispersem oder kolloidalem Schwefel beschrieben, wobei man Ammoniumpolysulfidlösungen in Gegenwart eines Schutzkolloides durch Eindampfen zersetzt.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß dieses Verfahren dazu dienen kann, um aus technischen Ammoniumpolysulfidlösungen, aus denen infolge Verunreinigungen, wie Schwefeleisen usw., ohne Gegenwart eines Schutzkolloids stets ein unscheinbarer, meist grünlich gefärbter Schwefel erzielt wird, ein völlig reines Produkt herzustellen. Das Verfahren kann z. B. vorteilhaft zur Gewinnung von reinem Schwefel aus unreinen Polysulfidlaugen, wie sie bei der Extraktion schwefelhaltiger Gasreinigungskohlen anfallen, verwendet «-erden. Man kann dabei, falls gewünscht, die Ab= scheidung des Schwefels auch so leiten, daß dieser nicht kolloidal, sondern in mehr oder weniger grober Form ausfällt. Dies kann man z. B. erreichen, wenn man in die mit dem Schutzkolloid versetzte technische Polysulfidlösung Dampf einleitet. Hierbei fällt der Schwefel in Form von feinen Kristallen aus, während die Verunreinigungen, insbesondere (las Schwefeleisen, zum Teil in kolloider Form in der Endlauge schweben, zum Teil in Form lockerer Flocken, die durch Auswaschen mit Wasser leicht entfernt werden können, dem Schwefelniederschlag beigemischt sind.
  • Es hat sich fernerhin gezeigt, daß sich zur Gewinnung eines reinen Schwefels neben oder an Stelle der Schutzkolloide solche Stoffe eignen, die oberflächenaktiv wirken, d. h. die diesOberflächenspannung des Wassers herabsetzen, wie z. B. Phenol, Kresol usw.
  • Beispiel: In 3 cbm einer technischen unreinen Ammoniumpolysulfidlösung mit 25o kg gelöstem Schwefel pro i cbm wird nach Zusatz von 3 kg Zellpech (Trockensubstanz der Sulfitzelluloseablauge) Dampf eingeleitet. Der Schwefel fällt hierbei in Form eines weißgelblichen Pulvers aus, das aus Kristallen von 5 bis io,a Größe besteht. Die Endlauge ist infolge des Schwefeleisengehaltes von schwarzer Farbe.
  • Dieser Schwefel kann ohne weiteres in gleicher Weise, wie z. B. Ventilato-Schwefel, gebraucht werden. Zweckmäßig setzt man ihm aber vor dem Trocknen, falls er zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen verwendet werden soll, ein Benetzungsmittel zu. Der Feinheitsgrad der Schwefelkristalle ist der.. artig, daß der Schwefel nach Zusatz von Schutzkolloiden mit Wasser zu einige Stunden haltbaren Suspensionen angerührt werden kann, die für die Schädlingsbekämpfung gut verwendbar sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Weitere Ausbildung des Verfahrens des Patents 358700, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Gewinnung reinen ' Schwefels unreine Ammoniumpolysulfidlösungen verwendet, wobei man die Zersetzung auch so leiten kann, daß man ein gröberes Produkt erzielt.
  2. 2. Verfahren .gemäß Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß man an Stelle der Schutzkolloide oder zusammen mit ihnen oberflächenaktiv wirkende Stoffe verwendet.
DEB115916D 1920-08-02 1924-10-02 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel Expired DE420238C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115916D DE420238C (de) 1920-08-02 1924-10-02 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538470X 1920-08-02
DEB115916D DE420238C (de) 1920-08-02 1924-10-02 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420238C true DE420238C (de) 1925-10-20

Family

ID=25945289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115916D Expired DE420238C (de) 1920-08-02 1924-10-02 Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420238C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976543C (de) * 1949-04-27 1963-11-07 Doresa S A Verfahren zur Herstellung eines beim Lagern bestaendigen Pulvers, das Schwefel sowieSchutzkolloid enthaelt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976543C (de) * 1949-04-27 1963-11-07 Doresa S A Verfahren zur Herstellung eines beim Lagern bestaendigen Pulvers, das Schwefel sowieSchutzkolloid enthaelt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420238C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel
DE2951192A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumaluminosilikat-zeolithen von kleiner und einheitlicher teilchengroesse, die dabei erhaltenen zeolithe und ihre verwendung
DE2459226A1 (de) Verfahren zum wirtschaftlichen verwerten der bei der kultur von dattelpalmen als abfall anfallenden rohstoffe
DE573739C (de) Verfahren zur Herstellung von hochviskosen Celluloseloesungen
DE609605C (de) Verfahren zur Herstellung weisser Farbpigmente durch Faellung von Zinklaugen
DE610975C (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von reinem Papierstoff aus mit Russfarbe bedrucktem Altpapier
DE397927C (de) Verfahren zur Gewinnung eines als Holzstoffersatz geeigneten, hellgefaerbten Papierstoffes
DE609170C (de) Verfahren zum Entteeren von Gaswasser
DE1517178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
AT92479B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden, Bändern, Films oder Platten aus Viskose.
DE88227C (de)
DE878947C (de) Verfahren zur Herstellung von citronensaeureloeslichen Phosphatduengemitteln
DE477539C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
DE694936C (de) Gerbmittel
DE618868C (de) Verfahren zur Herstellung weisser Zinkfarben
DE694140C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE340453C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Sulfitablauge
DE607395C (de) Verfahren zur Herstellung von Titansaeure bzw. Titanpigmenten
DE715832C (de) Verfahren zur Herstellung eines Papierfuell- und -leimstoffes
DE310819C (de)
DE355981C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Baendern, Films oder Platten aus Viskose
DE1567994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid
DE427585C (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter, hoechst disperser, waessriger kolloider Schwefelloesungen
DE427102C (de) Verfahren zur Entfernung kollodial geloester Kieselsaeure aus Erzlaugen
DE563832C (de) Herstellung von voluminoesem Zinkoxyd aus Zinkoxydverbindungen